Wärmepumpe, nein Danke! - Wird eine neue Heizung unbezahlbar? | Doku

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 чер 2024
  • Das neue Heizungsgesetz will der Bundestag am 08.09.2023 verabschieden. Es soll regeln, wie in Deutschland zukünftig klimafreundlicher geheizt werden soll. Als Alternative zur Gasheizung ist die Wärmepumpe in aller Munde. Die Wärmepumpe ist besser für das Klima als Heizen mit Öl oder Gas - doch in der Praxis verursacht sie hohe Kosten. Ein Fiasko für Mieter und Vermieter?
    In Glauchau in Sachsen, einer Stadt in der Nähe von Zwickau, steht ein Mehrfamilienhaus aus der Gründerzeit neben dem nächsten. Die Häuser sind Zeugen aus einer Zeit, als es der Stadt wirtschaftlich gut ging.
    Der ehemalige Maschinenbauingenieur Manfred Schubert ist Eigentümer eines dieser Mietshäuser mit sechs Wohnungen. Jede Etage in dem Haus hat eine eigene Gasheizung. Was ist, wenn eine 30 Jahre alt wird und er per gültigem Gesetz gezwungen ist, sie auszutauschen - oder wenn eine Heizung kaputt geht? Die Investition in eine Heizanlage mit Wärmepumpe würde zwischen 150 000 und 200.000 Euro kosten. Geld, dass Manfred Schubert nicht hat und einen Kredit erhält der 84jährige wohl auch nicht.
    Die Stadt Glauchau hat 20.000 Einwohner, alle zwei Tage verliert sie einen. Dementsprechend liegt der Leerstand bei Mietwohnungen bei 20 %. Schöne Gründerzeithäuser verfallen, weil sich die Sanierung schwer rechnet. Das Heizungsgesetz verschärft das Problem noch.
    Theoretisch lässt das Heizungsgesetz Alternativen zu z.B. Fernwärme. Die aber gibt es in Glauchau nicht und wird es auch laut Stadtwerken nicht geben.
    Zweite Alternative: eine Gasheizung, die gesetzlich 2040 mit 60 % Wasserstoff betrieben werden muss. Die gibt es nur im Gesetz, aber nicht in der Wirklichkeit, wie uns Uwe Schneider, Verbandsexperte und selbst Unternehmer in der Heizungsbranche, bestätigt. Bisherige Gasheizungen vertragen 10-20 % Wasserstoffanteil. Würde aber dem Gasnetz mehr Wasserstoff zugesetzt wie es die Bundesregierung vorschreibt, müssten alle alten Gasheizungen ersetzt werden. Auch wenn Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klima, das im April noch anders sah.
    Für Vermieter rechnet sich der Einbau einer Wärmepumpe nicht. Da sich aber auch die Miete erhöht, sind sowohl Vermieter als auch Mieter die Verlierer.
    Wie wirkt sich die Politik der Ampelkoalition, FDP, Grünen und SPD, zur Energiewende aus?
    Ein Film von Frank Sonntag.
    ____________________
    Dir hat der Film gefallen? Dann gib dem Video gerne ein Like und abonniere unseren Kanal!
    www.mdr.de/investigativ/index...

КОМЕНТАРІ • 1 тис.

  • @CrynogarTM
    @CrynogarTM 9 місяців тому +119

    Wasserstoff ist viel zu schade um es zu verbrennen. Wer sich mit Chemie auskennt, sollte diesen komischen Politikern mal erklären, warum Elon Musk gelacht hat, als ein deutsches Politker gesagt hat, dass alles bald mit Wasserstoff läuft.

    • @Dunkelspeziesmensch
      @Dunkelspeziesmensch 9 місяців тому +7

      Zugekifft wie ein Bagger "mwahaha hypogene is a waste of time mwahaha"
      Auch wenn ich da schon vom Kicherlaschet kein Fan mehr war, so überhebliche Typen wie Musk stehen bei mir ganz unten auf der Beliebtheitsliste

    • @section.3665
      @section.3665 9 місяців тому +15

      ​@@Dunkelspeziesmenschdann ist ja gut das es Fakten nicht interessiert wie beliebt die Person ist die sie ausgesprochen hat

    • @Dunkelspeziesmensch
      @Dunkelspeziesmensch 9 місяців тому

      @@section.3665 wieso jetzt Fakten in dem Zusammenhang? Ach dass Elektro die alleine Zukunft ist? Ja das mag gerne sein. Aber insgesamt interessiert den glaube ich nicht die Zukunft der Menschheit, sondern die einer kleinen hyperintelligenten Elite, mit der er am liebsten beim Weltuntergang auf eine Weltraumarche auf Überlebensreise gehen würde. Alle an Bord müssen dann erstmal ihren weltlichen Namen abgeben, aus John Doe wird dann wohl ♠︎ýÆ]

    • @gerohubner5101
      @gerohubner5101 9 місяців тому +5

      @@Dunkelspeziesmensch das Zeug heißt 'hydrogen', und gemeint waren natürlich Brennstoffzellen als Kfz/Nfz-Antriebstechnologie. Dass Musk als Protagonist der Akku-Elektromobilität so reagiert, war erwartbar.
      Von daher fand ich Laschets Zusatzfrage damals in Grünheide (wahrscheinlich unbeabsichtigt) treffgenau und ganz schön hinterfotzig gestellt.

    • @Dunkelspeziesmensch
      @Dunkelspeziesmensch 9 місяців тому

      @@gerohubner5101 und wo ist da bis auf meinen englischen Verständnisfehler nun der Widerspruch zu meinen Ansichten von beiden Personen? Und Brennstoffzellen klar, was denn sonst? Handyakkus oder wie?

  • @hansschmidt3144
    @hansschmidt3144 9 місяців тому +5

    3,88 €/ m²
    dafür bekommst du bei uns in münchen in etwa DIN A 3.

  • @Netzjargon
    @Netzjargon 9 місяців тому +11

    20% leerstand vs wohnungsnot.....finde den fehler

  • @frank5668
    @frank5668 9 місяців тому +93

    Stehe vor der gleichen Situation - Als Eigentümer eines Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten und Gasetagenheizungen.
    Ich sehe die Sache entspannt.
    Wenn eine Gasetagenheizung defekt sein sollte kommt ne Multisplitanlage als Luft-Luft Heizung (= Wärmepumpe) rein mit zusätzlicher Vorwärmung des Warmwasser an einem Kreis.
    Gibts für kleines Geld beim Klimaanlagenspezialisten von Daikin, Mitsubishi, Panasonic und Co.
    Nicht jedoch von den Viesmännern, Buderuse, Vaillants....
    Heize selbst bereits damit - funktioniert und gibts für deutlich unter 10.000€ pro Wohneinheit. Das kann ich als Vermieter und die Mieter noch ganz gut stemmen.
    Nachteil: Es hängt ein Außengerät an der Fassade - das kann man aber zum Innenhof hängen falls man es von der Straße nicht sehen soll.
    Also Kopf hoch - es funktioniert.
    PS: Jedoch geht das der Lobby die auf wasserführende Heizungsysteme setzt gegen den Strich weil man mit Luft-Luft Systemen viel weniger Umsatz und damit Gewinn macht.
    Funktioniert übrigends in Skandinavien bereits seit vielen Jahren.

    • @ae1075
      @ae1075 9 місяців тому +2

      Das hört sich an als sei es ein Klimagerät

    • @felixklee8030
      @felixklee8030 9 місяців тому +3

      So sehe ich das auch. Die ganze Welt nutzt Klimaanlagen seit über 50 Jahren. Die Geräte sind mittlerweile super effizient und vor allem super günstig 😱 ein Außengerät mit zwei Innengeräten kann man auf Amazon für 1000 Euro kaufen. Mit einer Effezienz von ab 300% lohnt sich im Vergleich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe gar nicht auch wenn sie bist zu 700% Effizienz verweist (Hersteller Lambda).

    • @jakobh3718
      @jakobh3718 9 місяців тому +6

      @@ae1075 ein Klimagerät ist eine Wärmepumpe, ja

    • @michaelmeier
      @michaelmeier 9 місяців тому +7

      Skandinavien hat nicht den weltweit teuersten Strom. Den hat Deutschland.
      In Saudi Arabien interessiert es niemanden, wieviel Sprit ein Auto verbraucht. Müsste ja dann in Deutschland auch egal sein.

    • @felixklee8030
      @felixklee8030 9 місяців тому +4

      @@michaelmeier mit 10.000 Euro Investition (PV) habe ich ich kostenlosen Strom. Alle Verbraucher+Warmwasservorbereitung und Elektroautoladen im Sommer. Und im Winter fällt das Auto aus, dafür kann man die Klimaanlagen betreiben. Und wenn man im Dezember und Januar etwas Strom vom Netz ziehen muss, ist es halb so wild und man ist trotzdem günstiger dabei, als eine neue Gasheizung einzubauen oder sie mit Gas zu betreiben.

  • @hugogold4479
    @hugogold4479 9 місяців тому +11

    Moin,
    Ich wohne an der Dänischen Grenze, dort gibt es alte Bauernhöfe und alte Häuser mit Luft-Wasser Wärmpumpen oder Luft-Luft Klimaanlagen, ähnlich in Schweden.
    Nur in Deutschland geht da nicht, Warum?
    Meine Wärmpumpe schafft eine Vorlauftemperatur von ca. 70°, das Haus wird warm, vorher Ölheizung

    • @michaelmuller1115
      @michaelmuller1115 9 місяців тому

      Deutschland ist nicht so technologieoffen, die beharren auf den bekannten Lösungen. 😁

  • @sil9023
    @sil9023 9 місяців тому +11

    Wieso hat der gezeigte Ingenieur denn nur 900€ Rente? Aber das nur am Rande.

    • @DirrrtyGH
      @DirrrtyGH 9 місяців тому +5

      Aus dem Grund, weil durch die Wiedervereinigung viele Betriebe geschlossen wurden und solche hochqualifizierten Leute dann oftmals als Hausmeister gearbeitet haben. Deswegen hat er so wenig Rente. Das ist übrigens ein recht weitverbreitetes Problem in den neuen Bundesländern.

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 9 місяців тому +2

      Egal ob 900 oder 2000 Rente,
      das ganze ist sowieso Schwachsinn.

  • @uwestrecker2474
    @uwestrecker2474 9 місяців тому +21

    Die genannte Kosten sind Traumpreise ohne jegliche fachlichen Hintergrund, wer dreht denn da wieder an der "Meinungsschraube" 😢

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому

      Allerdings, nur was ich nicht verstehe, dass man die Leute nicht mehr beruhigt bekommt. Sogar Leute, denen man Sachen vom jetzigen Hersteller in die Hand drückt, dass man gerne irgendwann mal für kleines Geld von Brennwert auf Hybrid umstellen kann... Diese Lüge "Wärmepumpe = 30.000€ +" bekommt man nicht mehr aus den Köpfen. Wir haben ein lern resistentes Volk erschaffen^^

    • @mikevanike16
      @mikevanike16 9 місяців тому +2

      Sehe ich auch so.
      Positiv ist, der Titel gibt den Tenor des Videos wieder.
      Negativ ist, warum eine öffentliche Anstalt eine so extrem einseitige Berichterstattung veröffentlichen. Hier kamen doch nur absolute Gegner der Energiewende zu Wort. Die genannten Kosten sind tatsächlich unfassbar. Nämlich unfassbar intransparent und können nicht realistisch sein.
      Ich bin kein unbedingter Fan von Wärmepumpen, besonders nicht im Winter. Aber die genannten Kosten können nur auf Unwissenheit beruhen. Wärmepumpen sind auch für einen Altbau geeignet.
      Ich wage auch mal stark zu bezweifeln, dass die hier genannten Opfer ihren tatsächlichen Wärmebedarf kennen.

    • @maba7252
      @maba7252 8 місяців тому

      Was Sie da von sich geben ist Unsinn.WP soll 45.000 kosten,dazu noch der Umbau der Elektrik 10.000.Die Preise in Deutschland sind irre und krank.Lassen Sie sich mal ein Angebot machen.Für mich gibt es nur ein Ziel,Auswandern aus diesem Land.@@mikevanike16

  • @hl9125
    @hl9125 9 місяців тому +26

    Es ist alles so lächerlich.

  • @Araevin666
    @Araevin666 9 місяців тому +53

    Irgendwie wundert man sich ja schon dass hier keine funktionierenden Beispiele (Skandinavien) oder Experten die sich mit der Materie Wärmepumpe auskennen befragt wurden 🙄

    • @mosch1811
      @mosch1811 9 місяців тому +28

      Dann könnte man ja Informationen liefern und nicht nur reine Polemik.
      Da nimmt man halt ein Heizungsbauer, der noch nie was mit Wärmepumpe zu tun hatte und lässt in seine Erkenntnisse präsentieren

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  9 місяців тому +2

      Hallo Andreas !
      Natürlich gibt es auch funktionierende Beispiele für die Wärmepumpe. Dieser Beitrag ist aber keine generelle Diskussion zu dem Thema. Wir zeigen hier speziell die möglichen Schwierigkeiten des Einbaues, vor allem in Mehrfamilienhäusern. Besonderer Fokus ist hier auf einkommensschwächeren Gemeinden, in denen das Geld für einen Umbau fehlt.

    • @Araevin666
      @Araevin666 9 місяців тому +1

      @@MDRInvestigativ die Antwort der befragten Politiker/Experten ist also wie verwenden einfach so lange es geht fossile Energieträger bis für die Mieter/Eigentümer das böse erwachen kommt, weil alles so teuer geworden ist. Das Problem einkommensschwacher Regionen ist ja unabhängig von der Heizung. Wenn der Vermieter das Haus nicht mehr instand halten kann und die Mieter von Jahr zu Jahr mehr fürs Heizen zahlen müssen und im Sommer vor Hitze eingehen. Da wird es ja noch sehr viel mehr Probleme geben, weg Zug der jüngeren Generation, Überalterung, keine Ärzte und so weiter.. Das Argument Fokus war ja auf einkommensschwache Region hinkt da etwas

    • @yuki3421
      @yuki3421 9 місяців тому +28

      @@MDRInvestigativ alles hat seine Schwierigkeiten doch ausgerechnet bei der Pumpe so dermaßen die Probleme zu nennen ohne auf die Vorteile hinzuweisen ist dumm.

    • @ollid5953
      @ollid5953 9 місяців тому

      Eine einkommensschwache Gemeinde, was soll das sein? Geld ist doch genug da! Entweder obliegt der kommende Zwang allen Eigentümer einer Liegenschaft und das ohne Ausnahme, denn die Bürger sollen ja auch Anwendungen tätigen.

  • @marionklemm3260
    @marionklemm3260 9 місяців тому +41

    Es verwundert mich sehr ,dass der MDR kritisch berichtet . Sehr lobenswert. Aber höchst selten geworden. Weiter so. Das weckt die Hoffnung ,dass wahrer Journalismus noch nicht ganz gestorben ist. 👍👍👍

    • @lucass.8300
      @lucass.8300 9 місяців тому +3

      Bei mehr Budget als ganz Hollywood, einfach tolle Arbeit. Hätten auch 2 Studenten mit einem Handy machen können. Die Drohnenflüge hätte auch ich machen können.

    • @Jan12700
      @Jan12700 9 місяців тому +5

      Problem nur, dass vieles was hier gesagt wird stimmt nicht oder es gibt da Regelungen für. So wie der Mann am Anfang, für ihn gilt da die Härtefall Regel, sowie dürfte es realistischer sein, dass die Heizung länger hält als er selber.

    • @martina4280
      @martina4280 9 місяців тому

      @@Jan12700 die Heizung muss raus, Wenn diese älter als 30 Jahre ist. Ob gut oder nicht.

    • @Jan12700
      @Jan12700 9 місяців тому +3

      @@martina4280 Nope, müssen sie nicht. Die Zahlt hat keinen Einfluss auf irgendwas und ist nur ein Richtwert, welcher von der Durchschnittlichen Erneuerungszeit einer normalen Heizungsanlage kommt.

    • @martina4280
      @martina4280 9 місяців тому

      @@Jan12700 googeln Sie mal. Gibt nur kleine Ausnahmen (unter 4 kW Leistung). Meine regelt sich über Außentemperatur und hat Nachtabsenkung. Muss laut Feuerstättenbescheid nach 30 Jahren raus

  • @fengio
    @fengio 9 місяців тому +14

    "Keiner muss eine funktionierende Gasheizung ausbauen" bezieht sich auf momentan installierte Heizungen - welche ja eine begrenzte Lebensdauer haben. Das die Sendung suggeriert, es würde sich auf Wasserstoffheizungen beziehen, ist irreführend.

  • @unknownuser8860
    @unknownuser8860 9 місяців тому +31

    Schade das ihr es nicht geschafft habt Kontakt zu einem Betrieb aufzunehmen der Wärmepumpen einbaut!
    Informationen vom Profi sind auch viel schlechter als Schätzungen von unqualifizierten Leuten! 👍

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому +2

      Ja, sogar der Hersteller der gezeigten Brennwertanlage bewirbt sie in Videos als Hybridgerät!

    • @KarenSeidenholz
      @KarenSeidenholz 9 місяців тому

      @unknownuser8860
      😄Diese "Profis" sind die Gewinner dabei ! Deren Informationen kannst du nicht trauen. Die reden alles schön, billig, prima ect. Sie wollen möglichst viele Wärmepumpen verkaufen

    • @ossiausmostblockone308
      @ossiausmostblockone308 9 місяців тому +1

      jop..

  • @robintschan1042
    @robintschan1042 9 місяців тому +11

    Ich lebe in der Schweiz und kenne die deutschen Preise nicht im Detail.
    Leider halte ich den Beitrag für undifferenziert. 200‘000€ Investitionskosten. Was wurde mit einberechnet? WP oder energetische Sanierung? Mit oder ohne Warmwasser? Dasselbe bei 2‘000 - 7‘000€ pro Quadratmeter. (2‘000€ wären bei 1000m2 2 Mio €, nicht 200k…🤔)
    Habe letztes Jahr den Einbau einer WP für ein Mehrfamilienhaus, 1200 m2 und 10 Wohnungen, BJ nach 2000 durchgerechnet. Investitionskosten (in CH!!!) ca. 100k - 120k € - ergibt 100€ pro m2.
    Woher kommen diese Differenzen? Warum soll das in DE so viel teurer sein als in CH?

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому

      Das sind rechte Politiker, die die Regierung schlechter machen wollen, als sie eh schon ist :) Hier redet man den Leuten ein, Wärmepumpe klappt von Schweden bis Griechenland, nur in Deutschland nicht!
      Die blenden Luft-Luft-WP oder Hybrid WP aus, und gehen davon aus, dass du alle Fenster wechselst, deine Fassade dämmst, alle Heizkörper rausrupfst und überall Fußbodenheizung machst. Totaler Schwachsinn von der Rechnung und Logik her! Aber es mangelt in der BRD seit Jahren an Differenzierungsgabe.
      Die kosten liegen hier zwischen 50-80€m² bei Mehrfamilienhäusern. Bei kleineren Objekten unter 300m² ist der m² dann auch mit 100-120€ zu berechnen.
      Viele haben aber schon eine Brennwertheizung, die man für unter 10.000€ als Hybrid erweitern kann ohne überhaupt etwas sonst am Haus zu machen.

    • @joachimklenk6929
      @joachimklenk6929 9 місяців тому

      Bei alten Häusern reicht das nicht ,wenns überhaupt geht,Dämmung usw ,da kann man verkaufen

    • @joachimklenk6929
      @joachimklenk6929 9 місяців тому

      Klar als Gutverdiener,Politiker usw kein Problem

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому +1

      @@joachimklenk6929 Das stimmt nicht, Luft-Luft-WP als auch Hybridpumpen sind im Altbau kein Problem! Genau das ist ja der Blödsinn der hier täglich geredet wird! Es geht überall nur im Schland nicht, oder was soll uns dein Beitrag nun sagen?
      Und mit Gutverdiener hat das auch nix zu tun! Meine WP war 5500€, 60m², Einbau vom Fachbetrieb. Neue Gasheizung wäre teurer in Anschaffung und Betrieb!

    • @robintschan1042
      @robintschan1042 9 місяців тому

      @@joachimklenk6929 Die Investitionskosten sind von Haus zu Haus unterschiedlich, klar. Und klar ist, dass sie in unsanierten Altbauten höher ausfallen. Jetzt kommt halt die Rechnung dafür, dass jahrelang nichts gemacht wurde (zum Glück hatte man ja einen guten Freund, der Gas lieferte). Aber ich denke, wer Mehrfamilienhaus besitzt und vermietet, sollte i.d.R. nicht am Hungertuch nagen😉

  • @mettrix
    @mettrix 9 місяців тому +28

    dieser meinungsbeitrag ist weder investigativ noch konstruktiv und offensichtlich sehr einseitig hingeschnuddelt.

    • @mettrix
      @mettrix 9 місяців тому +2

      @@marcmarc58 ich bin ja völlig pro ÖR als demokratisches meinungsbildungselement - mit entwicklungsbedarf, aber dieser beitrag ist in meinen augen wirklich auf springer-niveau:
      ausgewogene meinungsbildung ausgeschlossen.

  • @dge5348
    @dge5348 9 місяців тому +38

    Die Heizungsindustrie hat sich gerade beim Bundeskanzler beschwert weil sie ihre Pfründe und die der Dämmindustrie gefährdet sieht. Konkret ging es um die Verhinderung des massenweisen Einbaus von Split-Klimaanlagen.
    Wenn man z.B. im Wohnzimmer eine oder mehrere billige Splitklimaanlage einbaut, kann man damit entsprechend dem GEG ein Haus/eine Wohnung schon mal in der nicht so kalten Übergangsjahreszeit heizen und so die 60% Regel für Erneuerbare erfüllen. Man braucht sich also nur die Splitklimaanlage einbauen dann kann man die alte Gastherme einfach ersetzen. Der Beschwerdegrund der Heizungsindustrie ist nun das Splitklimaanlagen Billiggeräte aus Fernost wären und der heimischen Heizungsbranche so Milliardengewinne durch die Lappen gehen. Ferner wäre auch die ganze Dämmstoff und Fensterindustrie vom finanziellen Niedergang bedroht weil sich durch den Einsatz der Splitklimaanlagen die Effizienzklasse des Hauses z.B. von Klasse G nach B oder C verschiebt ohne das man eine umfangreiche Kernsanierung oder den Fenstertausch beauftragen muss.
    Wenn sich die Heizungsbranche so wehement beschwert, bedeutet das das es wirklich reale Möglichkeiten gibt das Immobilienbesitzer ihr Geld nicht an die Profiteure der Energiewende abdrücken müssen. Also liebe Leute, seht zu und prüft ob es nicht möglich ist mit Splitklimaanlagen eure bisherige fossile Heizung auch bei einem Totalschaden zu erhalten und gleichzeitig ohne Zusatzaufwand die EU Sanierungspflicht (Gebäude Effizienzklasse D als Mindeststandard bis 2033) zu erfüllen.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 9 місяців тому +7

      Das ist interessant, wieso verschiebt sich die Energieeffizienzklasse? Wenn man seine Energieeffizienzklasse nach dem Wärmebedarf des Hauses ermitteln muß. Nach dem Bedarf der Bewohner vielleicht. Aber das kann man auch ganz einfach dadurch erreichen, daß man sparsamer heizt bzw. im Winter 4 Wochen verreist ist. Oder indem man noch ein Stromdirektheizgerät verwendet.

    • @philipberger354
      @philipberger354 9 місяців тому +2

      Selten einen solchen Quatsch gelesen.

    • @dge5348
      @dge5348 9 місяців тому

      @@gabihirsemann653 Die Gesamteffizienklasse von Gebäuden wird durch den Primärenergieverbrauch bestimmt. D.h. die Endenergie die man am Strom oder Gaszähler ablesen kann mal einen Primärenergiefaktor. Für Gas ist er zur Zeit 1,1 und für Strom wegen des immer noch hohen fossilen Anteils im deutschen Strommix 1,8. Gute A+++ Splitklimaanlagen haben einen SCOP von 5-6. D.h. sie erzeugen aus einer kWh Strom plus der Umweltenergie der Luft über die Heizsaison gemittelt 5-6kWh Wärmeenergie. Unter Einbeziehung des Primärenergiefaktors verringert sich bei vollständiger Umstellung von Gas auf A+++ Splitklimageräte der Energieverbrauch um 67-73%. D.h. ein Gebäude der Effizienzklasse G mit 200-250kWh/qm×a würde allein auf Grund der Heizungsumstellung auf einen Primärenergieverbrauch von 55-85kWh/qm×a bzw. die Effizienzklassen B-C kommen. Bei Hybridsystemen ist die Verschiebung wegen dem +60% Wärmepumpenanteil etwas weniger krass. Allerdings wird sich der Primärenergiefaktor wegen dem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren bis 2033 auch noch deutlich reduzieren sodass es für alle Hybridsysteme die Wärmepumpen nutzen kein Problem sein sollte die Effizienzklasse D einzuhalten.

    • @dge5348
      @dge5348 9 місяців тому

      @@gabihirsemann653 Es gibt mehrer gültige Verfahren die Effizienz eines Hauses zu ermitteln. Der selbsternannte "Energiesparkomissar" Carsten Herbert hat schon ein sehenswertes Video darüber gemacht. Es ist eine Kunst für sich und da kommen auch höchst unterschiedliche Ergebnisse bei raus jenachdem welche der gültigen Methoden man verwendet. Allein durch die richtige Wahl des Energieberaters kann man den Gebäudeenergieausweis ziemlich pimpen.
      Am Ende zählt aber immer der Endenergieverbrauch sowie der Primärenergievebrauch. Erst die Heizung bestimmt mit wieviel Energie z.B. aus Strom die Heizwärme im Haus erzeugt werden muss. Splitklimaanlagen haben einen riesen Hebel um den Energieverbrauch nach unten zu bekommen weil sie zusätzlich zum Strom noch Umweltenergie verwenden die nicht zur End- oder Primärenergie zählt. Normale Wärmepumpen können das allerdings auch nur ist das benötigte Drumherum in der Regel viel teurer.

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 9 місяців тому

      ​​@@dge5348erreicht man diesen Effekt nicht viel einfacher, indem man seinen Verbrauch reduziert? Z. B. Nur noch einen Raum heizen und ausserdem die Haelfte des Winters verreist sein. Oder tagsüber, wenn man ausser Haus ist, die Heizung ausschalten.

  • @DarKOscillator08
    @DarKOscillator08 9 місяців тому +10

    Also wenn ich hier durch die Gegend laufe und die neuen MFH sehe, dann bekommen die alle eine Wärmepumpe. Klar das sind jetzt neue Häuser und ist von Anfang an so geplant, aber in den Dimensionen scheint es ja schon was zu geben?

    • @tiloalo
      @tiloalo 9 місяців тому +1

      Ja, aber nur für top isolierte MFH, wärmepumpe auf alte Gebäude geht einfach nicht.

    • @tiloalo
      @tiloalo 9 місяців тому +3

      @@HelgeBeyer Du solltest vielleicht dein Dorf verlassen und nachsehen, wer im neuen MFH lebt ...

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому +1

      @@tiloalo Und warum sagen alle Klimatechniker genau das Gegenteil von dir? Woher kommt deine Erkenntnis?
      Altbau bekommt Luft-Luft-WP und gut ists.

    • @tiloalo
      @tiloalo 9 місяців тому

      @@Bergaeldester Nein, das sagen sie nicht, muss zuerst isoliert werden, sonst verbraucht ein Wärmepumpe zu viel Energie.
      Die Wärmepumpe macht nur einen kleinen Teil der Kosten aus, die Isolierung des Gebäudes macht es unattraktiv.

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому +1

      @@tiloalo Dachte ich schon: Keine Fakten/Qullen dahinter! :) Also da bei der Luft-Luft-WP die Kompression nur auf 30°C geht, ist das total egal! Brauchst du 10.000 Gas vorher, brauchst du dann 2.000 kWh Strom. Jetzt sag mir bitte kurz: Was ist günstiger? 1 kWh Strom, oder 5 kWh Gas?

  • @greenknitter
    @greenknitter 9 місяців тому +8

    Moment, ein Elektroingenieur hat in Deutschland nur eine Rente von 900 € im Monat??😲Ich bin Ire und die niedrigste staatliche Grundrente, auf die jeder hier Anspruch hat, beträgt 1.150 € pro Monat. Ich bin geschockt.

    • @hoasdgf
      @hoasdgf 9 місяців тому

      Studierter Ingenieur aus dem Osten

    • @greenknitter
      @greenknitter 9 місяців тому

      @@hoasdgf Egal wo er studiert hat, er arbeitete in Deutschland als Ingenieur.

    • @michaelschmidt9708
      @michaelschmidt9708 9 місяців тому

      Deutschland ist ein Hochsteuer- und Niedrigrenten-Land.

    • @ulfsecke1994
      @ulfsecke1994 9 місяців тому

      @@greenknitter Meine Rente wuerde 12,88€ betragen :) Kommt auf die Jahre an, die Du eingezahlt hast...
      Osten bedeutet so gut wie immer, "gebrochene" Erwerbsbiografien. Mag sich in 20 Jahren aendern, aber Ex"DDR"ler leben noch jede Menge.
      Auch haben die nach der Wende nur "Formel"-betraege fuer die Rente zugesprochen bekommen, weil sie ja nicht wirklich in die westdeutsche Rentenkasse eingezahlt haben.
      Btw...viele Ingenieursabschluesse der DDR galten im "Westen" garnicht...

    • @manup1931
      @manup1931 9 місяців тому +1

      ​@@greenknitterder gute Mann hätte ja auch Anspruch auf Grundrente. Allerdings bin ich bei solchen Aussagen mittlerweile echt misstrauisch. Leider ist die Differenz zwischen ausgezahlter Rente und "so viel hab ich zum Leben" manchmal mehrere hundert Euro. In meinem Umfeld hat ein alter Mann so ein 5 stelligen Bargeldvorrat Zuhause angehäuft. "Für schlechte Zeiten". Im schlechtesten Fall lügen die Menschen politisch motiviert. Bei dem Herrn weiß ich es natürlich nicht. Wenn es wirklich so stimmt, hoffe ich, er lässt sich beraten um an die Grundsicherung zu kommen.

  • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
    @n.k.-IstNurNeAbkuerzung 9 місяців тому +76

    Hab gerade mal nachgerechnet. Unsere Luft-Wasser-WP hat ca. 60..70 €/m² gekostet. Spart 13.000 kWh an Gas im Jahr. Eine neue Gasheizung wäre wohl nicht viel billiger in der Anschaffung gewesen.
    Bei Häusern mit Sanierungsstau und geringer Nutzung im Niedrigstmietpreisgebiet, lohnt sich weder WP noch Gasheizung, auch neue Fenster, Dach- oder Fassadensanierung lassen sich so nicht finanzieren. Für Mieter und Vermieter traurige Realität. ☹

    • @herbertlappert96
      @herbertlappert96 9 місяців тому +6

      Ein Großteil des Bestandes ist nunmal nicht gut gedämmt.

    • @ALFvMelmak
      @ALFvMelmak 9 місяців тому +16

      Mit dieser geringen Vorlauftemperatur schafft man keine Dachgeschoss Altbauwohnung zu beheizen

    • @spackretired
      @spackretired 9 місяців тому +10

      ​@@herbertlappert96Alles abreißen... den ganzen Plunder... grüne Wiesen und Container für alle...natürlich mit Wärmepumpe😂😂😂

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma 9 місяців тому +8

      Es gibt Altbauten die werden sehr gut mit Wärmepumpen beheizt. Das muss man halt vorher mit der alten Heizung ausprobieren. Für den Test muss man nur die Vorlauftemperatur runterstellen

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 9 місяців тому +6

      Das macht bei 100 qm wohnfläche 6000,- bis 7000,- incl. Mwst denke ich mal, die ist ja für Konsumenten immer inclusive. Kannst mir da auch eine Installationsfirma vermitteln zu? Bin in Südniedersachsen.

  • @sparfuchs6454
    @sparfuchs6454 9 місяців тому +26

    Dieses Gesetz ist das Ende der Ampel.

    • @KarenSeidenholz
      @KarenSeidenholz 9 місяців тому +2

      ach, dass glaube ich nicht. Wenn ich mir manche Kommentare hier anschaue ... Die bauen jetzt alle brav ihre WP ein. Auch ohne Bratwurst Anreiz

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому +1

      @@KarenSeidenholz ist halt auch das beste was man machen kann.. spart halt ordentlich geld.. noch pv dazu und rund wird es.. haus ist auch gleich zig tausende mehr wert

    • @danielgoers9469
      @danielgoers9469 9 місяців тому

      Ja, nee, ist klar...Bei den höchsten Energiekosten in Europa und den den fetten Sonnenstunden, gerade im Winter, ist PV + WP natürlich die günstigste Lösung. 😂😂😂😂😂 Genau so ist es...

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому

      @@danielgoers9469 ich berichte ja in meinem kanal und jeder kann es nachvollziehen für skeptiker filme ich ja sogar regelmässig den stromzähler.. mega transparent damit die leute aufwachen und nicht nur motzen sondern handeln.. motzen ist natürlich einfacher das iss klar..
      übrigens haben wir langfe nicht die höchsten energiekosten.. nur hier wird versteuert woanders subventioniert.. denk mal frankreich ist am teuersten - nur die bürger zahlen halt auf der stromrechnung weniger dafür über die steuern mehr..

    • @michaelmuller1115
      @michaelmuller1115 9 місяців тому

      @@danielgoers9469 Ich habe mit meiner WP, Installation 2022, die Öl-Heizkosten gedrittelt. Trotz "hoher" Strompreise. Und die Kosten der WP, mit 45% vom Staat gefördert, waren auch nicht viel höher als eine neue Ölheizung. Und das mit Heizkörpern ohne FB-Heizung. Geht alles, wenn man sich vorher informiert und nicht alles glaubt, was so erzählt wird. 😁

  • @brodiebruce1718
    @brodiebruce1718 9 місяців тому +40

    Wieso wird nicht erwähnt, dass Axel Gedaschko CDU-Politiker ist? Das lässt eine sachliche Aussage über einen Fall der Grünen ausschließen. Zudem handelt es sich bei deren "Wärmepumpe" um den Wärmetauscher der Klimaanlage für den Serverraum.

    • @MDRInvestigativ
      @MDRInvestigativ  9 місяців тому +1

      Hallo Brodie Bruce,
      danke für den Hinweis. Wir verstehen, dass das ein sensibles Thema ist und wollen natürlich transparent sein. Axel Gedaschko ist hauptberuflich seit Jahren als Präsident des GdW Bundesverbandes Wohnwirtschaft tätig, sodass wir ihn als Experten zu diesem Thema interviewt haben. Es stimmt, dass er Politiker war. Bis 2010 war er Senator für Wirtschaft in Hamburg. Seitdem übt er keine Funktion in der Partei mehr aus. Eine normale Parteienmitgliedschaft thematisierten wir deshalb nicht. Beste Grüße aus der Redaktion.

    • @StIch-zr9ok
      @StIch-zr9ok 9 місяців тому

      Wieso können Grüne wie sie die Realität nie ertragen?

    • @gvjtfnctdfnjtdxvdgzvdegvn1221
      @gvjtfnctdfnjtdxvdgzvdegvn1221 9 місяців тому +1

      ​@@MDRInvestigativgemessen an seinen Antworten scheint er kein Experte zu sein. Vllt. fragen Sie mal den WP-Pabst oder an einer Uni, die paar Zahlen liefert. Die Wohnungswirtschaft jammert, ich mach gleiche eine Dose Mitleid auf.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому

      @@MDRInvestigativ es wäre so schön wenn ihr mal mit eurer macht der politik klar macht das h2 zum heizen viel zu teuer ist und das natürlich gas aus den usa viel schmutziger ist als heizöl (methanlecks) und natürlich ist die wärmepumpe alternativlos und jedes wirklich jedes haus lässt sich damit beheizen.. sogar mein schlecht gedämmter altbau aus 1916 mit einscheibenverlgasung heizt mit wärmepumpen.. nur eben dann luft luft wärmepumpen..und klar die grünen wurden abgezockst bei ihrer wp.. schon eine sole wp in der stadt berlin - kompletter unsinn

  • @Bergaeldester
    @Bergaeldester 9 місяців тому +8

    Oh mein Gott, ist das mies und ganz schlecht recherchiert!
    Beispiel 1: Das sieht nach dem Buderus Logomax 172GB aus, Brennwertheizung. Die hat schon alle Anschlüsse für Solarwärme, Solarstrom mit Heizstab oder Hybridwärmepumpe mit Speicher. Das zusätzliche Gerät kostet pro Therme 2K plus Steuer & Einbau, wie kommt man da auf 100K????????? Habt ihr mal bei Bosch oder Siemens wenigstens nachgefragt, oder bei der Bild? Was ist denn hier investigativ? Da hat ein Grundschüler mehr drauf!

  • @tampa.244
    @tampa.244 9 місяців тому +11

    Welche adäquate Gesellschaft lässt ihre Wirtschaft von einem Märchenschreiber führen??

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому +1

      immerhin der beste wirtschaftminister den wir jemals hatten - altmeier in der gaskrise wäre sicher lustiger gewesen.. ich hab noch nachbarn die mit gas heizen.. die wären wohl alle zu mir geflüchtet*lacht

    • @kubanskiloewe
      @kubanskiloewe 9 місяців тому

      aua, das muss doch wehtun oder man spürt nix mehr 😂🤣@@weissnichswelt

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому

      @@kubanskiloewe frieren wäre besser gewesen?

  • @Gigaaant
    @Gigaaant 8 місяців тому +4

    Luft Luft Wärmepumpe bzw. Klimaanlage in jedes Hauptzimmer. Problem gelöst. Ist in vielen anderen Ländern schon lange Standard.
    Extrem viel günstiger und einfacher umzusetzen. Die Deutschen denken beim heizen irgendwie immer an Heizkörper 😅

  • @joecoollc101
    @joecoollc101 9 місяців тому +4

    0:00 Wunderschöner Dorfplatz! Und was macht man daraus? Einen Parkplatz für Autos🙈🙈🙈

  • @gundisiewert9985
    @gundisiewert9985 9 місяців тому +10

    An dem Beispiel kann man sehen wie idiotisch dieses Gesetz ist.

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому

      Nö, wie doof Schland ist. Alle Nachbarn setzen seit 50 Jahren auf WP: Erfolgreich

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому

      oder wie schlecht das beispiel ist?

    • @xxDOGLEADERxx
      @xxDOGLEADERxx 9 місяців тому

      @@Bergaeldester Da braucht man jetzt nur noch " Alle" und "erfolgreich" sinnvoll zu definieren. Ein Nachbar heizt mit einer 50 Jahre alten Wärmepumpe sein Haus erfolgreich um 0,002 Grad auf. Sehr hilfreicher und sachdienlicher Kommentar. Das Gesetz ist idiotisch, wem das nicht klar ist, dem ist nicht zu helfen. Niemand sagt, dass Wärmepumpen für einzelne Häuser nicht funktionieren, aber alte Mehrfamilienhäuser mit kleinen Grundstücken so eine Pumpe ideologisch motiviert überhelfen zu wollen, ohne überhaupt zu diskutieren, wie viel CO2 das genau einspart und den Strom dafür selbst mit Kohle herzustellen, ist einfach ein tolles Beispiel für ein idiotisches Gesetz.

  • @GordonF-re7rs
    @GordonF-re7rs 9 місяців тому +3

    Wie traurig: 2000 € bis 7000 € je Quadratmete für Wärmepumpen, die sind bestimmt aus purem Gold.

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому +3

      Also wenn du von einem 30-40 stöckigem Hochhaus nur die Grundfläche rechnest, könnte das sogar hinkommen.

  • @frederiktaube4025
    @frederiktaube4025 9 місяців тому +57

    Echter Journalismus macht das immer: Meinung in den Titel packen und Doku dahinter schreiben. Das spricht für Qualität! Weiter so

    • @torsten1163
      @torsten1163 9 місяців тому +9

      Ihren hintergründigen Humor möchte ich gerne haben...

    • @sil9023
      @sil9023 9 місяців тому +10

      Tja...leider entspricht der Filminhalt den Realitäten. Gerade sagt Habeck: das GEG ist verabschiedet, jetzt müsse geschaut werden,wie das umzusetzen sei.😮

    • @jurgengemeinder93
      @jurgengemeinder93 9 місяців тому +6

      @@sil9023 Das ist doch immer so..Jedes Gesetz muss umgesetzt werden…Damit hat man eine Vorgabe. Die Unternehmen können damit arbeiten, investieren und haben Planungssicherheit.

    • @gerohubner5101
      @gerohubner5101 9 місяців тому

      @@jurgengemeinder93 "Planungssicherheit" bei der Ankündigung von CDU und allen sonstigen Oppositionsparteien, bei Ablösung dieser Regierung (allerspätestens in zwei Jahren mit Sicherheit) das Gesetz sofort aufzuheben? Spaßvogel!

    • @xxDOGLEADERxx
      @xxDOGLEADERxx 9 місяців тому +7

      @@jurgengemeinder93 Ja, die Wärmepumpenhersteller und Immobilienhaie haben jetzt Planungssicherheit, da stimme ich absolut zu.

  • @norbertdietze4022
    @norbertdietze4022 8 місяців тому +2

    Die sogenannten Politiker sind alle nicht Zurechnungsfähig.

  • @michael_hf
    @michael_hf 9 місяців тому +7

    Wie kommt ihr denn auf den sehr exakten Wert von "2 bis 7000 Euro pro Quadratmeter"? (Zum Vergleich: für unser 20 Jahre altes Privathaus haben wir (ohne Förderanteil) keine 200€/m² gezahlt).
    Dem "mathematisch ausgeschlossen" kann ich mich auch nicht anschließen - wenn der Kompressor kaputt geht, wird der halt ausgetauscht. Das ist deutlich günstiger als die (Erst)Installation einer komplett neuen Wärmepumpe. Das ist bei PV nicht anders, bei der Rentabilität über die Nutzungsdauer wird da auch ein Tausch des Wechselrichters mit einkalkuliert.

  • @carstenseidel4551
    @carstenseidel4551 9 місяців тому +28

    Lehrstand und neue Wohnung bauen für Flüchtlinge was für ein Wiederspruch 😢

    • @mikasaackermann2196
      @mikasaackermann2196 9 місяців тому +7

      Widerspruch

    • @gamesmore9169
      @gamesmore9169 9 місяців тому

      ganz einfach: die leer stehenden Wohnungen sind für unsere "Gäste" nicht zumutbar. Alles alt und gammelig. Was entsteht denn da für ein Eindruck von Deutschland wenn die "Gäste" mit ihrem neuen Smartphone Bilder nach Hause schicken und dann ist da eine kleine, alte, verwohnte Wohnung zu sehen? Das schreckt doch ab! Da kommt doch dann keiner mehr nach! Das geht nicht. Das muss neu und vom Feinsten sein!

    • @DD-jy4cm
      @DD-jy4cm 9 місяців тому +1

      Leerstand*

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 9 місяців тому

      ​@@DD-jy4cm😁😁😁

  • @gvjtfnctdfnjtdxvdgzvdegvn1221
    @gvjtfnctdfnjtdxvdgzvdegvn1221 9 місяців тому +14

    Also ich kenne MFH die in den späten 90ern saniert wurden, mit 60kWh pro m² gem. Energieausweis angegeben sind und im letzten Jahr 40kWh pro m² im Jahr benötigt haben.
    Die Leute haben gespart und den Putin und Co. trotzdem mehr gezahlt. Aber: es hält sich vergleichsweise sehr in Grenzen, da der Verbrauch so gering ist. Das erste Problem bei diesen Gründerzeit-Häusern ist, dass sie einen hohen Verbrauch haben.
    Ja, da muss man investieren und ja, das kostet natürlich. Demografisch gab es vor 20 Jahren schon die prognostizierten Probleme mit Leerstand in diesen Regionen.
    Deshalb sind die Baukredite in diesen Regionen auch meist teurer, da mit höheren Ausfallquoten zu rechnen ist.
    Das Gesetz und die künfigen Fördermöglichkeiten deckt nicht jeden Fall ab, aber es geht in die richtige Richtung und am Ende muss massiv und schnell etwas passieren.
    Halbwegs akzeptable Gegenvorschläge habe ich bisher nicht vernommen.

    • @relaxedtriathlon7095
      @relaxedtriathlon7095 9 місяців тому

      Ich frag‘ mich auch immer wieso heute / jetzt erst auffällt das Energie immer teurer wurde. Klar der Krieg hat einen Sprung ausgelöst aber wenn ich Tankrechnungen aus den 80ern zu 30 Mark je 100L Öl ansehe und vor der Ukraine dann 72,- Euro je 100L dann denke ich: die 20-30 Euro seit dem Ukraine Krieg (kurzzeitige Spitzen mal ausgebommen) mehr wären ohnehin innerhalb weniger Jahre gekommen. Thermische Sanierung lohnt egal bei welcher Energieform seit Langem.

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 9 місяців тому

      Die Werte der bis EnEV 2002 waren schon gut und wären heute leicht erreichbar. Auch 60kWh pro m² und typ. 80 m² je Wohneinheit und führen zu 5.000 kWh/a. Bei 100% Wasserstoff à 20 ct/kWh wären dies 1.000€/a Heizkosten, reduziert via Luft-Luft-Wärmepumpe = gute Klimaanlage blieben wohl noch 600€/a übrig.
      Wir können nicht auf 100% WP und dies bis runter auf -10°C für 2 Wochen = Jahrhundertwinter planen, diesen Strom werden wir nie haben (auch nicht Frankreich via Atomkraftwerken). Die H2-Gasthermen stecken sowas aber locker weg ohn signifikant Aufpreis für die Kessel.
      'Teurer Wasserstoff' ermöglich knappe Auslegung der WP' auf durchschnittliche Winter im Klimawandel und das spart dann echt Geld und Stromnetzkosten.

    • @relaxedtriathlon7095
      @relaxedtriathlon7095 9 місяців тому

      @@ralfl.k.5636 H2 liegt aber bei 28 Cent je Lieter (Großhandelspreis) und ist nicht Grüner Wasserstoff. Also die Heizkosten würden erheblich teurer.
      Für Jahrhundertwinter haben Wärmepumpen oft Heizstäbe integriert…ich sehe jenseits des Populismus wirklich wenige Gründe die gegen LWP sprechen.
      Es mag Einzelfälle (Bergdorf) geben. Aber anstatt auf die Exoten zu fokussieren, wäre es eventuell sinvoll erstmal an die 50% Gebäude tu denken wo es wenig problematisch bzw. sogar ein Kostenvorteil wird.
      Die anderen 50% zögern‘s ohnehin raus und dann muss man sehen was Stand der Technik ist in 10 Jahren.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 9 місяців тому

      ​@@ralfl.k.5636Das mit dem Wasserstoff für 20ct ist doch Wunschdenken. Es gibt de Facto aktuell weltweit ein paar kleine Elektrolyse Projekte. Bei der weltweiten Nachfrage nach so einem knappen Gut wird der Preis niemals in der Region liegen. Aktuell liegt der Preis bei subventionierten und aus Dampfreformation stammenden Wasserstoff an der Tankstelle um 33ct/kWh. Und der Betreiber meinte im Interview, dass der Wasserstoff eigentlich noch teurer wäre.
      Bei -10Grad hatte ich letztes Jahr ca 1,05kW Dauerleistung für ein freistehendes Einfamilienhaus aus den 80ern. Ich heize mit Splitklimaanlage. Ich hatte vorher mit Gasheizung einen Endenergiebedarf von 144kWh/m²a und mit Klima+BWWP+PV benötige ich nur noch 15kWh/m²a aus dem Netz. Das entspricht A+. Da braucht man nichts mehr zwangsläufig dämmen oder ein zweites Heizsystem.

    • @kartmannhelmut6323
      @kartmannhelmut6323 8 місяців тому

      ​@@ralfl.k.5636Es gibt Luft- Luft Wärmepumpen die Arbeiten bis = 25 Grad noch recht effektiv.

  • @uweklages2500
    @uweklages2500 9 місяців тому +3

    Man kann auch ein Klimasplitgerät vom SHK-Fachmann einbauen lassen. 😮

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому +2

      Wäre jetzt ja wieder zu einfach; Außerdem ist Sommerloch dass gestopft werden muss! Inhaltslose Panik und Fehlinformationen und fertig ist das Fernsehprogramm.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому

      oder 2*g

  • @NicMediaDesign
    @NicMediaDesign 9 місяців тому +25

    Ich wäre froh, wenn mein Vermieter statt Ölheizung lieber auf PV + Wärmepumpe setzen würde. In den nächsten Jahren fährt man damit definitiv besser.

    • @DroneRider69
      @DroneRider69 9 місяців тому +10

      Ja weil grün den öl und gas preis künstlich hebt.
      Tolle zange in der sie uns da haben.

    • @xxDOGLEADERxx
      @xxDOGLEADERxx 9 місяців тому

      Werde doch Vermieter, dann darfst Du völlig frei entscheiden, wie Du heizt, solange Dir eine bolschewistische Regierung nichts Gegenteiliges vorschreibt.

    • @tiloalo
      @tiloalo 9 місяців тому +5

      Und auch fröh 50€ mehr im Monat zu bezahlen?

    • @NicMediaDesign
      @NicMediaDesign 9 місяців тому

      @@tiloalo Klar, ich kanns mir leisten

    • @tiloalo
      @tiloalo 9 місяців тому +4

      @@NicMediaDesign dann bist du nicht in Glauchau mit 300€ Kaltmiete und 900€ pro Monat Rente...

  • @PaulinePaul-ud7ng
    @PaulinePaul-ud7ng 9 місяців тому +7

    Vor der BT-Wahl 2021 hätte man doch umfangreich und investigativ die Menschen informieren können, oder ?!? 😂

    • @KarenSeidenholz
      @KarenSeidenholz 9 місяців тому +1

      In den Konzern Medien ? 😄

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому

      nunja es war wohl jedem klar das nach 16jahren in denen extrem wichtige themen einfach liegengelassen wurden schnell viel geändert wird wenn eine regierung ihre aufgabe ernst nimmt.. das dasd volk lieber weiterso hätte und nichtmal versteht das es gerade beschützt wird vor gigantischen ausgaben.. naja das volk liest halt bildzeitung und informiert sich nicht so gern...
      die cdu hätte das heizungsgesetz vor min 5 jahren einführen müssen.. und es hätte den ausbau der regnerativen energie nicht ausbremsen dürfen wenn man gleichzeitig alle akws abschaltet.. denn auch das hat die cdu mit der fdp beschlossen

  • @frantzschip
    @frantzschip 9 місяців тому +1

    Öffentlich rechtlicher mit wahren Aussagen, wo gibt es das noch?

    • @Jan12700
      @Jan12700 9 місяців тому

      Problem nur, dass vieles was hier gesagt wird stimmt nicht oder es gibt da Regelungen für. So wie der Mann am Anfang, für ihn gilt da die Härtefall Regel, sowie dürfte es realistischer sein, dass die Heizung länger hält als er selber.

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 8 місяців тому

      Lol, nein! Eine Wärmepumpe fängt bei 400€ an und wird seit 50 Jahren in der 1. Welt verbaut, nur nich im Schland!

  • @d.remshagen126
    @d.remshagen126 9 місяців тому +2

    Eine Gasetagenheizung verursacht rund 400€ Mehrkosten pro Wohnung im Jahr! Muss der Eigentümer alle Etagenheizungen gegen neue Gasheizungen gleichzeitig austauschen, zahlt er auch locker 50000€. Auf Zentralheizung umrüsten ist deshalb viel sinnvoller. Vielleicht 40000€ mehr? Er hat leider keine Rücklagen? Die musst du aber über die Jahrzehnte bilden. Was ist denn, wenn das Dach für 100000€ erneuert werden muss, weil es undicht ist? Eigentum verpflichtet halt eben oder er muss das Objekt verkaufen.
    Zentrale Holzpelletheizung oder Gasheizung mit kleiner Wärmepumpe geht alles bei einem alten Haus und wird mit 40٪ bezuschusst.
    Es gibt für jedes Haus eine Lösung und die Kosten eine gesetzteskonformen Heizung sind nicht bei 5000000. Das ist echt gelogen und plakativ mit dem Beispiel aus Berlin. Aber ihr könnt ja gerne mit Erdgas weiter heizen (da gibts ja auch Möglichkeiten im Gesetzum sich drum herum zu winden) und der Mieter zahlt dann zu den 300€ kalt bald noch 500€ Erdgas-Abschlag im Monat. Das ist unsozial!!!

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 9 місяців тому

      fuers Dach hat er ja ruecklagen gebildet. Fuer die Substanz ja, aber doch nicht fuer Klimbim.

  • @gkdresden
    @gkdresden 9 місяців тому +3

    So ein Quatsch. Um eine Heizung auf Wasserstoff umzurüsten müsste höchstens der Brenner ausgetauscht werden. Im Prinzip würde es auch reichen, den Brenner auf Wasserstoff umzurüsten. Bei manchen Brennern würde es wahrscheinlich sogar ausreichen, den Brenner auf den höheren volumetrischen Brennwert einzustellen. Heizungen, die mit verschiedenen Brenngasen (Erdgas, Biogas, Propan, Butan oder Propan/Butan-Gemische) laufen haben schon heute Brenner, die sich auf unterschiedliche volumetrische Brennwerte einstellen lassen.

    • @manup1931
      @manup1931 9 місяців тому

      Es muss aber nicht nur DER Brenner, sondern ALLE Brenner am angeschlossenen Netz getauscht werden. Sonst kann der Wasserstoffanteil im Netz nicht erhöht werden.

    • @gkdresden
      @gkdresden 9 місяців тому

      @@manup1931 naja, die meisten Brenner müssen wahrscheinlich nur mit einer neuen Düse versehen werden oder sogar nur umgestellt werden. Die wenigsten haben ja heute noch einen Brenner aus dem letzten Jahrtausend in ihrem Heizkessel.

  • @michaeliwan238
    @michaeliwan238 9 місяців тому +3

    Ja gut dann hören wir auf zu heizen dann geht doch alles gut

  • @hf81aloha
    @hf81aloha 8 місяців тому +2

    Heizen wird für Öl- und Gaskunden immer unbezahlbarer. Die Zeit arbeitet da gegen die Fossilen und für die elektrifizierte Wärmeerzeugung. Aber kauft euch gerne weiter Öl- und Gasheizungen, dann gibts irgendwann einen schönen Gebäudebestand auf dem Markt, den man dann günstig sanieren kann! 😂

  • @ehrenmann6122
    @ehrenmann6122 9 місяців тому +3

    Ja wird es!

  • @yuki3421
    @yuki3421 9 місяців тому +40

    Warum habt ihr das mit den Wasserstoff nicht der FDP gefragt? Schließlich war das deren idee und nicht die idee vom Harbeck.
    MDR ihr enttäuscht mich.

    • @sahel_
      @sahel_ 9 місяців тому

      Hätte man die Rote Regierung nicht gewählt, dann gäbe es kein Durcheinander. Die Grünen haben es noch schlimmer gemacht

    • @eckhardschulze3779
      @eckhardschulze3779 9 місяців тому +13

      @@sahel_ Hätten die Regierungen während der Kanzlerschaft Merkel sich nicht von russischem Gas und Öl so abhängig gemacht, würde die Sache ein wenig anders aussehen.

    • @sahel_
      @sahel_ 9 місяців тому

      @@eckhardschulze3779 ich sehe kein Problem von Russland Gas zu beziehen. USA hat es nicht zulassen wollen, wie auch bei Nordstream 2😂 es ist alles ein Katz und Maus Spiel. Ich möchte auch klar stellen, dass nicht alles was in der Tagesschau berichtet wird, immer der Tatsache entsprechen muss. Der Krieg ist wie auch immer keine gute Sache, die Gasexporte gehen statt in die EU jetzt nach Asien. Es hat sich nichts geändert für Russland, nur uns hat es finanziell belastet.

    • @HannesHenkelmann
      @HannesHenkelmann 9 місяців тому

      @@eckhardschulze3779 oder hätte die CDU diese Thematik nicht konsequent 16 Jahre verschlafen so dass es jetzt den Umbau in deutlich kürzerer Zeit als Notwendig geben muss.
      Quasi alle anderen Europäischen Länder sind uns in der Thematik schon deutlich vorraus - alleine dass es noch Leute gibt die tatsächlich eine Ölheizung in einen Neubau bauen weil es hier im Land keine passenden Leitplanken gegeben hat die klar machen dass das in spätestens 10 jahren eine extrem dumme Idee gewesen sein wird sagt doch schon alles.
      Die ganzen neubauten die noch Gas oder Öl bekommen haben und jetzt in den nächsten Jahren wieder umgebaut werden müssen hätte man sich echt sparen können wenn man mal vorrausschauende Politik gemacht hätte statt immer nur rückwärtsgewandte.

    • @DroneRider69
      @DroneRider69 9 місяців тому +2

      ​@@eckhardschulze3779hat trump ihr öffentlich auch klip und klar gesagt. Alle haben gelacht.

  • @gabihirsemann3385
    @gabihirsemann3385 9 місяців тому +3

    Die Leute werden sich vom zentralheizungsprinzip verabschieden muessen, das macht die Sache naemlich extrem teuer. Klimasplit fuer 400,- plus Einbau und fertig ist die Laube.

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 8 місяців тому

      Wer soll das bezahlen? 400€ für einen sehr großen Raum, oder eine große Einzimmerwohnung? Das wären ja Zustände wie in Nordamerika, Japan, Skandinavien, oder dem Rest der EU!!!

    • @gabihirsemann3385
      @gabihirsemann3385 8 місяців тому

      @@Bergaeldester die 400,- ist die einmalige Anschaffung der Klimasplitanlage.

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 8 місяців тому

      @@gabihirsemann3385 Ja, das war der Gag. Macht man doch schon weltweit, ganz ohne Panik vom Lanz.

  • @marcelbentholt3048
    @marcelbentholt3048 8 місяців тому +1

    Warum geht dann keiner in den konstruktiven Widerstand? Setzt klare Grenzen!

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 8 місяців тому

      weil Wärmepumpen ab 400€ anfangen und jede Gasheizung teurer ist. Daher macht man das seit 50 Jahren in Kanada, USA, Japan, Rest der EU. Willst du jetzt gegen schlechtes Wetter in den Widerstand?

  • @a_n_t_e__
    @a_n_t_e__ 9 місяців тому +2

    Leider ein sehr schlechter Beitrag zum Thema. Keine Berechnungsgrundlagen oder Kennzahlen genannt und zu nicht plausibelen Ergebnissen gekommen

  • @Achtermeyer
    @Achtermeyer 9 місяців тому +7

    5:57 Zum Schluss bezahlt das auch der Steuerzahler.

    • @robertRnicoleF
      @robertRnicoleF 9 місяців тому +1

      Und die jetzigen Förderungen bezahlt wer?? 🤔

  • @fritzlehner9060
    @fritzlehner9060 9 місяців тому +3

    Sehr gutes Video!
    War auch gut schöne Menschen zu sehen.
    Schade nur, dass letztere auf ein Drama zusteuern !

    • @StarkStromer
      @StarkStromer 9 місяців тому +3

      Genau das ist die Meinung, die dieses video verbreiten soll.
      Wer ist der Auftraggeber? CDU, Fossil lloby?
      Bis der mit 84 Jahren die Heizung ersetzen muss ist der lange im Grab.
      Und selbst dann sind so viele ausnahmen in dem Gesetz, dass eigentlich keiner etwas tun muss ausser beim Neubau.
      Auch dass es KfW Kredite gibt altersunabhängig.
      Aber das wurde in dem Bericht bewust? garnicht erwähnt. Auch die alternativen fehlen hier!

    • @fritzlehner9060
      @fritzlehner9060 9 місяців тому +3

      @@StarkStromer Auch der 84 Jährige will seinen Nachkommen kein Chaos hinterlassen.
      Jede Art von Kredit ist für einen Mitteleuropäer unethisch. Ein Kredit gibt gewissen Gruppen die Möglichkeit Geld zu machen ohne produktiv zu sein.
      Ein Gesetz ist nichts wert, zumal es eine Legislaturperiode später schon ganz anders sein kann und auch wird.
      Ich würde Fakten wie Alter, Kredite, Gesetze auch nicht in einen Bericht aufnehmen.
      Alternativen? Alternativen zu was ?

    • @StarkStromer
      @StarkStromer 9 місяців тому

      @@fritzlehner9060 der 84 Jährige hat seinen nachkommen bereits ein Chaos hinterlassen! Um diese chaos nicht zu verschlimmern gibt es dieses Gesetz.
      Und er wird das chaos auch nicht verbessern, weil er nicht muss.
      Solange die Heizung nicht irreparabel kaputt ist nimmt er seine Fossile Heizung mit ins Grab.
      Aber seine Mieter werden zwangsweise mit teuren Fossil kosten belastet. Und die ganze Welt mit Extremwetter und hohen Temperaturen bestraft.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 7 місяців тому

      @@fritzlehner9060 wie soll es in der nächsten legislatur anders werden? der fossilausstieg wurde von der cdu beschlossen - die haben nur vergessen das leute noch neue fossilheizungen kaufen.. und hätten die leute ins offene messer laufen lassen

    • @fritzlehner9060
      @fritzlehner9060 7 місяців тому

      @@weissnichswelt Naja, der Fossilausstieg kann schon zu 90% gelingen, Deutsche haben das Zeug dazu. Es müssen nur diejenigen in die Politik die das in der Schule/Ausbildung Erlernte auch zu verwenden wissen.
      Jeder Kubikmeter Wasser in einem Tank auf 50m Höhe gespeichert hat eine Speicherkapazität von 136 Wh. Wenn also die Windrad Bauer dazu verurteilt werden nicht nur elektrische Energie zu erzeugen sondern auch einen Speicher vorzusehen, dann kann pro Windrad auch 13,6 kWh pro Windrad gespeichert werden wenn ein 100m³ Tank miteingeplant werden.
      Abgesehen davon sollten Genehmigungen für einen Hochhaus-Neubau nur erteilt werden, wenn auch ein entsprechender Tank auf dem Dach vorgesehen wurde.
      Z.B. Pumpspeicherwerk Frankfurt, mit all den Hochhäusern die es dort gibt.
      Weiters gibt es sicherlich genügend Sondierungsbohrungen die nicht fündig geworden sind, die aber zur Nutzung von Erdwärme geeignet sind. Die Politik hat bisher keine Methode so etwas zu erfassen und in den Griff zu bekommen.
      Deutsche haben das Haber-Bosch Verfahren entwickelt um Ammoniak zu synthetisieren. Ammoniak ist als Dieseltreibstoff geeignet, und zwar besser als Wasserstoff, und beinhaltet keinen Kohlenstoff, demnach kein CO2 bei der Verbrennung. Ammoniak ist bei 8 bar und Raumtemperatur flüssig und kann leicht in Tanks gefüllt werden.
      Das sollte der Treibstoff der Zukunft sein !
      Schade nur, dass Politiker das Wissen, das um viel Geld, in der Schule/Ausbildung schon gebracht wurde einfach nach Abschluss über Bord geworfen haben, und daher zu keiner rationalen Entscheidung fähig sind !

  • @yoteapoyo
    @yoteapoyo 9 місяців тому +2

    Nur traurig!

  • @carstenseidel4551
    @carstenseidel4551 8 місяців тому +1

    Ich kenne Orte da stehen komplette Neubau Blöcke leer 😮

  • @csuess
    @csuess 9 місяців тому +58

    Wenn der Mdr wirklich kein MFH in Deutschland recherchieren konnte, das mit Wärmepumpe heizt, dann zweifle ich doch stark am Willen. Alpha Innotec, Hersteller aus DE baut seit 20 Jahren Wärmepumpen, auch für Mehrfamilienhäuser. Ich bezweifle außerdem, dass so eine Anlage 2000-7000 Euro pro Qm kostet. Unsere Luft-Wasser Wärmepumpe hat 92 Euro pro qm gekostet.

    • @The4lfa
      @The4lfa 9 місяців тому +11

      Lebe in einem 30 Parteien MFH mit Viessmann Wärmepumpe.

    • @Tupo1510
      @Tupo1510 9 місяців тому +3

      Mein Schwager hat schon eine vor 15 Jahren hier in Sachsen in sein MFH verbaut, ist aber nicht zufrieden.

    • @xxDOGLEADERxx
      @xxDOGLEADERxx 9 місяців тому +3

      Und ist nach fünf Jahren kaputt, weil die Technik noch nicht ausgereift ist, das sind dann in 25 Jahren auch an die 150000 Euro für ein 300 qm Mietshaus, na Klasse!😄

    • @birgitdrubig8184
      @birgitdrubig8184 9 місяців тому +6

      Ich würde mir nie so ein Scheiss einbauen lassen.

    • @mackedatpottkind1752
      @mackedatpottkind1752 9 місяців тому +10

      Klar gibt es Mehrfamilienhäuser, welche mit einer Wärmepumpe nachgerüstet wurden, die sind dann in der Regel aber keine 100 Jahre alt. Es kann von der Bausubstanz halt einen riesigen Unterschied machen, ob das Haus 1900 gebaut wurde oder 1970. Das macht dann am Ende auch den Unterschied beim Preis. Dabei geht es ja dann nicht um die Kosten für die Wärmepumpe allein, sondern um die Kosten für die komplette Umbaumaßnahme. Wir haben auch ein Haus, welches über 100 Jahre alt ist und das in einer Großstadt. Dennoch fehlen bei uns im Stadtteil genauso die Heizalternativen. Stand heute käme also auch nur eine Wärmepumpe in Frage und dies würde finanziell dann auch eher in Richtung Katastrophe gehen (für Eigentümer und Mieter). Aber eventuell kommt es ja doch noch in absehbarer Zukunft zu einem Regierungswechsel

  • @Mischakunz
    @Mischakunz 9 місяців тому +6

    Wie wäre wenn man es in den Mehrfamilienhäusern macht wie in USA oder Südeuropa: Jede Wohnung erhält einfach eine kostengünstige Split-Klimaanlage die auch heizen kann. Diese kosten beim Media Markt 1000- 1.500 plus Einbau. Und das Wasser kommt entweder über eine zentrale Brauchwasserwärmepumpe oder einen klassischen Boiler in der Wohnung....

    • @snejels1314
      @snejels1314 9 місяців тому +2

      Funktioniert ja prima! Jedoch verdient die Industrie daran einfach zu wenig.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 9 місяців тому

      Funktioniert prima, weil man die Effizienz nicht kontrollieren kann... ;-)@@snejels1314

    • @j1shin
      @j1shin 9 місяців тому

      Nunja. 1000-1500 € *plus* Einbau *plus* jährlicher Wartung *pro Einheit*. Dann bestehen Wohnungen meistens nicht nur aus einem Raum sondern, zumindest 2 oder mehr. Schnell ist man dann bei 10k oder mehr pro Wohneinheit, für ein Heizverhalten was so vielleicht der ein oder andere Mieter gar nicht will. Eingespart wird dann damit CO2 in einem Bereich, den man nicht mal messen kann im globalen Kontext. Dafür ist aber der Vermieter eventuell pleite. Einbau ist auch nicht überall erlaubt wegen Abstandsregelungen etc. Ich möchte auch gar nicht drüber nachdenken, wie es in ein paar Jahren aussehen wird, wenn dann überall Außengeräte rumstehen und es brummt und pustet, Tag und Nacht, zusätzlich zu den schon vorhandenen Schallemissionen. Erholung wird es dann gar keine mehr geben für viele Hausbewohner.
      Diese ganze Aktion mit dem Wärmepumpenzwang ist einfach das Allerletzte von dieser Regierung.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 9 місяців тому

      @@j1shin richtig... Luft Luft Splitkisten sind nicht der Brüller.
      Kein Vergleich zu Luft Wasser Wärmepumpen. Praktisch nicht hörbar und effizienter

    • @Mischakunz
      @Mischakunz 9 місяців тому +3

      @@j1shin geht ja in anderen Ländern auch. Auch die haben mehrere Zimmer pro Wohnung. Dann wird es halt ein Multisplitgerät. Lassen Sie uns nicht alles schlecht reden. Denn eines ist klar: die Folgen des Klimawandels sind wesentlich teurer!

  • @RonnyBr99
    @RonnyBr99 9 місяців тому +1

    Bleibt alles so wie es ist solange nicht die kommunale Wärmeplanung nicht da ist!

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 8 місяців тому

      Oder du nimmst mal 500€ in die Hand und machst den größtn Raum auf Wärmepumpe

  • @wernerlewald
    @wernerlewald 8 місяців тому +1

    Bitte lasst doch das nächste Mal wenigstens einen Lehrling auf den Heizkörper sehen. Das ist doch ein Witz.

  • @Driveandsmash
    @Driveandsmash 9 місяців тому +4

    Das Heizungsanlagen nach 30 Jahren erneuert werden sollen ist kein neues Gesetz, es wird nur aus der Vorzeit übernommen.
    Natürlich gibt es in großen Objekten auch Schwierigkeiten mit dem Einbau oder der Versorgung mit Wärmepumpen. Dabei muss jedoch lediglich an das vorhandene Rohleitungssystem angeschlossen werden!
    Eine Wärmepumpe kann natürlich auch als Klimaanlage bezeichnet werden, sie kann das gleiche wie ein Split Klimagerät bei fast identischer Leistung.
    Wir besitzen Eigentum und Mietobjekt und sehen die Zukunft positiv.
    In den gezeigten wunderschönen Altbauten, gibt es fast immer einen Hinter- oder Innenhof. Dort können Wärmepumpen wie auch Split Klima Wärmepumpen installiert werden. Es geht!
    Stromerzeugung und Speicherung im eigenen Land macht uns unabhängig von Brennstäben, Gas und Öl.
    Die nächste große Baustelle wird unser Wasser werden! Zum Glück müssen wir damit kein AKW kühlen 😊

  • @ronaldwernecke9981
    @ronaldwernecke9981 9 місяців тому +4

    Das mit den hohen Kosten gilt nicht generell. Wer in der Vergangenheit statt zu sanieren, extrem viel geheizt hat, sollte umdenken. In alten, unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden, kann man eine Hybridlösung nutzen. Das Heizen mit Holz und Kohle ist schon sehr lange verboten. Es muss nicht die Wärmepumpe sein, obwohl diese einen extrem guten Wirkungsgrad hat. Wärmepumpen lassen sich hervorragend mit Solarthermie, aber auch mit Gasbrennern kombinieren. Wobei der Gasbrenner dann nur noch zu ca. 10% benötigt wird.

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 8 місяців тому

      hey, das war echt sachlich und informativ, auch alles richtig! ... Du bist aber auf social Media, da muss mehr Panik und weniger Info rein, sonst wollen das die Leute nicht wissen!

    • @ronaldwernecke9981
      @ronaldwernecke9981 8 місяців тому

      @@Bergaeldester genau deshalb bekommen die Nazis Zulauf.

  • @carstenseidel4551
    @carstenseidel4551 8 місяців тому +2

    Im Gesetz obwohl es die heizung noch garnicht entwickelt wurde😮

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 8 місяців тому

      Lass dich nich kirre machen! Die gesamte Welt verbaut Wärmepumpen seit Jahrzehnten! Die fangen bei 400€ etwa bei ner großen Einzimmerwohnung an. In den USA werden je nach Bundesstaat 40% der Häuser so beheizt, im Rest der EU ähnlich, Japan auch.

    • @sugar666p
      @sugar666p 8 місяців тому

      Überlege mal wie lange es Kühlschränke gibt, vom Prinzip nur umgekehrt. Fast so lange gibt es auch Wärmepumpen. Muss so 1936 gewesen sein. Also glaub nicht jeden Müll.

  • @markodassler
    @markodassler 9 місяців тому +2

    Zumindest wer im Plattenbau wohnt braucht nicht zu heizen!

  • @bambelbino
    @bambelbino 9 місяців тому +3

    Es müsste doch möglich sein die Fassade - aber erst wenn sie eh gemacht werden muss - und die oberste Geschossdecke zu dämmen und dann an die bestehenden Gasthermen-Montageplätze so etwas wie ne DAIKIN Altherma 3 H MT W zu installieren. Außengeräte entweder an die Fassade oder über den dann nicht mehr nötigen Kamin aufs Dach. Müssen aber natürlich irgendwie für Wartung zugänglich sein, das ist eigentlich das schwierigste an der ganzen Sache. Wenn man aber dann auch noch die Heizkörper tauschen müsste, wäre es wieder zu teuer.
    ODER man opfert etwas Platz und stellt etwas wie eine DAIKIN Altherma 3 H MT F auf den Boden.
    Gut wäre in beiden Fällen, wenn das vorhandene Kabel zur Gastherme als Zuleitung für die Wärmepumpe genutzt werden kann, damit nicht noch weitere Kosten für Elektroinstallation entstehen.
    Wenn das Kostentechnisch aber nicht sinnvoll darstellbar ist, sich das Ganze also niemals amortisiert, dann würde ich es einfach sein lassen und die 60% regenerativ entweder mit biogenem Flüssiggas und/oder mit einer "Klimaanlage" pro Wohneinheit versuchen zu erreichen. In vielen MFH gibt es eine Wohnungs-Eingangstüre, einen Flur und über diesen sind alle Zimmer angebunden. Wenn man in diesen Flur eine Inneneinheit hängt, und vielleicht noch eine zweite ins Wohnzimmer, dann hat man es wahrscheinlich schon geschafft. Und das kostet keine 5k€. Dann lieber noch in ne PV Anlage investieren, wenn nicht eh schon passiert.

  • @TheBeeengt
    @TheBeeengt 9 місяців тому +18

    Schlecht recherchiert und einseitig aus meiner Sicht. Zudem es Härtefallregelungen gibt unter die der Vermieter im Beispiel sicherlich fallen würde. Die Preise wirken auf mich auch eher unglaubwürdig, da würde mich die Zusammensetzung interessieren. Da kenne ich von anderen Stellen des Öffentlichen rechtlichen Rundfunks deutlich besser

    • @karlmuller3366
      @karlmuller3366 9 місяців тому

      Das Gesetz was morgen beschlossen wird, ist toll. Und wird uns vor dem Hitzetod retten. Andere Stellen des öffentlich-rechtlichten Rundfunks
      sind da wesentlich optimistischer und auch viel näher an den
      Beschlüssen unserer geliebten ökosozialistischen Regierung.
      Ich gebe Dir Recht: Scheiss auf die 2,5 Billionen EUR Umrüstungsksten aller
      Häuser in D. Wichtig ist, das wir weltweit an der Spitze stehen, im
      Kampf gegen den Klimawandel. Deutschland muss voran gehen

  • @edithcar3735
    @edithcar3735 9 місяців тому +1

    Heizen wird überbewertet. Wir haben schließlich Klimaerwärmung. Und für den Notfall gibt es Heizlüfter .

  • @user-fp8tr1mr4y
    @user-fp8tr1mr4y 8 місяців тому +1

    Und der Nico von der FDP hat lt. Abgeordnetenwatch nicht abgestimmt. 😂

  • @gerhardbruck494
    @gerhardbruck494 9 місяців тому +4

    Ich habe ein Haus aus den 60 ger. Jahren und in den 90ger saniert . Hätte heute kein Geld wieder eine Komplettsanierung durchzuführen. Wenn ich so durch unseren Ort durchgehe bin ich nicht der einzige.

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому

      Dann guck mal, wie die anderen das machen. Mal ein nettes Zitat "Frankreich ist mit etwa 4,25 Millionen installierten Wärmepumpen weiterhin Spitzenreiter in der EU"

    • @bastelrolf
      @bastelrolf 9 місяців тому +1

      @@BergaeldesterFrankreich hat auch mehr als 50 Atomkraftwerke !!! 🦊

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому

      @@bastelrolf Ja, daher müssen wir die, genau wie Italien, regelmäßig aus der Scheiße ziehen, weil Kernkraft keine Verbrauchsspitzen decken kann, oder im Hochsommer die Kühlung nicht vorhanden ist. Das hat aber null mit Wärmepumpe zu tun.

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 9 місяців тому +3

    Da helfen nur minimalistische Lösungen weiter. Alles andere, auch Wasserstoff ist viel zu teuer. Es kann nicht sein, daß die Heizung mehr kostet, wie das ganze Haus mit Grundstück wert ist. Und dann nach 15 Jahren schon wieder neu gemacht werden muß. Wenn Heizen so teuer ist und alle vernünftigen und bezahlbaren Ausweichmöglichkeiten verboten werden, muß man weg hier.

  • @christophm.8825
    @christophm.8825 8 місяців тому +1

    7000€ pro qm ... an was wurde da geschnüffelt? "in der Regel genau 15 Jahre" ... aber Hauptsache Applaus für Systemkritik.

  • @malusmokasi8683
    @malusmokasi8683 9 місяців тому +1

    Wo kommen die 5 Millionen für die Parteizentralenheizung eigentlich her?

  • @jans5916
    @jans5916 9 місяців тому +9

    300 kalt für 100m2 😂😂😂 lächerlich

    • @fm-united
      @fm-united 9 місяців тому +5

      Was glaubst du, warum der Vermieter keinen Bankkredit bekommt? Das Haus ist quasi wertlos 😐

    • @jans5916
      @jans5916 9 місяців тому +7

      @@fm-unitedweil der Vermieter 84 ist :)

    • @fm-united
      @fm-united 9 місяців тому +2

      @@jans5916 na und? Das Haus bleibt ja da. Scheint nur keinen Wert aus Sicht der Bank zu haben

    • @jans5916
      @jans5916 9 місяців тому +3

      @@fm-united das stimmt, das Haus ist quasi wertlos. Trotzdem guckt die Bank ob ein potenzieller Kunde einen Kredit abtragen könnte oder nicht. Und das wird er mit 84 wohl nicht können.

    • @Dunkelspeziesmensch
      @Dunkelspeziesmensch 9 місяців тому +1

      Ich frag mich eher warum er sich mit 84 noch so Gedanken über das Haus macht und nicht über seine Erben...

  • @jonagute1
    @jonagute1 9 місяців тому +6

    7:03 Ohne das Gesetz verteidigen zu wollen, aber die Berechnungen für die Wärmepumpe muss man dann auch immer mit den Alternativen vergleichen. Neue Heiztechnik in ein altes Haus einzubauen ist, bezogen auf die bisherige Miethöhe vermutlich meistens unverhältnismäßig, egal welche Technik verbaut wird. Trotzdem wäre eine Gegenüberstellung der Alternativen sinniger und fairer gewesen.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 9 місяців тому +3

      Es hängt immer von der Benchmark ab, ob man spart oder draufzahlt. Wenn jemand z.B. mit eigenem Holz (vom eigenen Grundstück oder wo kostenlos abgeholt) heizt, hat er praktisch gar keine Heizkosten. Dito, wenn er den halben Winter im Ausland ist. Mein Nachbar war so, der war jeden Winter auf Gran Canaria in seiner Fewo, wenn er im März nach Deutschland kam, hat er ein bisschen mit eigenem Holz geheizt. Für den hätte sich ne WP auf gar keinen Fall gelohnt. Jetzt ist er dauerhaft auf Gran Canaria, er hat hier alles verkauft.

    • @relaxedtriathlon7095
      @relaxedtriathlon7095 9 місяців тому

      @@gabihirsemann653Nach der Argumentation kann man auch Solar & WP einabauen.
      Die Frage ist dich wieso es thermisch unsanierte Häuser ewig
      geben dürfen muss und diese sollen dann auch noch eine Ausnahme auslösen alte ineffiziente Heiztechnik verbauen zu dürfen.
      Und die Devisen fliessen fleißig ins Ausland für Gas & Öl. Volkswirtschaftlich ist das einfach nicht sinvoll.
      By the way sagte unser Öl-Handwerker die neuen Kessel balten auch keine 50 Jahre mehr. Er sagt ihn würden 20 Jahre wundern bei den neuen Materialstärken 😂 also mal sehen.

    • @ae1075
      @ae1075 9 місяців тому

      @@gabihirsemann653
      Wohl dem, der solche Alternativen hat

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 9 місяців тому

      @@relaxedtriathlon7095 Deshalb. Es macht keinen Sinn, noch große Summen in Altbauten zu investieren, weil ja jederzeit die Politik dem ganzen ein Ende setzen kann. Man hat Null Planungssicherheit. Die beste Strategie ist, nutzen (selber drin wohnen oder vermieten) solange wie irgend geht, aber so gut wie nichts mehr reinstecken. Eben nur das allernötigste. Mit dem über die Jahre gesparten Geld dann lieber dort hingehen, wo man Planungssicherheit hat vor derlei Übergriffen. Wo es marktwirtschaftlicher zugeht. Das gleiche sehe ich für Unternehmen und Betriebe.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 9 місяців тому

      @@relaxedtriathlon7095 Mit Solar und WP kommst aber nicht über den Winter. Die PV hat im Winter kaum Ertrag. Wozu dann PV? Und im Sommer hat man kaum Strombedarf, man ist in Urlaub oder draußen. Heizen entfällt völlig. Minimaler Strombedarf. Es kann nicht sein, daß die Haustechnik PV und WP mehr kostet als das ganze Haus Wert ist, mitsamt dem Grundstück. Man tauscht Haus gegen Haustechnik, die spätestens nach 15 Jahren entweder kaputt oder völlig überholt ist. Da stimmt was mit der Bewertung nicht.

  • @Scout14885
    @Scout14885 8 місяців тому +1

    Vll. hätte der MDR seinen Suchradius für bestehende WP in MFH etwas erweitern sollen - bei uns im Ort fallen mir gleich drei Beispiele ein. Ist halt in West-Deutschland…
    Diese seltsamen Kosten“schätzung“ sind wahrlich grotesk!

  • @binca10
    @binca10 8 місяців тому +1

    Bezüglich Wärmepumpe sollte man bedenken dass diese bis ca 7 Grad Minus mit einem eingesetzten KW Strom Ca 5 KW Heizenergie erzeugt.
    Wenn es Kälter wird heizen sie Ohne umrechnungsfaktor.
    Soll heißen dass sie Ihr Haus dann rei elektrisch heizen. Das wiederum geschieht dann bei einer Anlage für ein Einfamilienhaus mit ca 9KW/Sud
    Viel Spaß beim Stromkosten überweisen und außerdem beim Frieren

    • @jurgengemeinder93
      @jurgengemeinder93 8 місяців тому

      Das ist ein sehr schlechtes Beispiel und auch noch völlig falsch. Selbstverständlich hat man bei -7 Grad einen schlechteren CUP -Wert, aber der liegt garantiert immer noch bei 1:2-2,5… weiterhin gilt die Jahresarbeitszahl der WP. Im Durchschnitt kommt man bei einer richtig ausgewählten WP auf mindestens 1:3,3-3,5. Je nach Heizungssystem vielleicht sogar auf über 1:4. Der Heizstab in der WP wird nur dann zugeschaltet wenn die WP die geforderte Leistung nicht schafft.
      Gegenfrage: An vielen Tage im Jahr hat man den tatsächlichen-7 Grad oder weniger. 95% der Heizperiode liegt man über 0 Grad.
      Die deutschlandweite Mitteltemperatur im Jahr 2022 lag bei ca. 10,5 °C und damit um 2,3 K über dem Mittelwert der internationalen Referenzperiode 1961-1990.

    • @sugar666p
      @sugar666p 8 місяців тому

      Ja,ist wie beim Auto,oder. Eine Stunde Vollgas auf der Bahn mit einen Verbrauch von 12 Litern, und daraus schließt man das die Karre immer soviel braucht ? Mann,mann,mann.🤦🏻🤦🏻🤦🏻🤦🏻🤦🏻🤦🏻

  • @Chris_NRW
    @Chris_NRW 9 місяців тому +3

    2000-7000€/m² ??? Wo lebt der denn? Es geht um ne Wärmepumpe und nicht um ein Kernkraftwerk.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому

      die grünen ahben sich halt schwerst abzocken lassen... geht schon los das man niemals ne sole wp hätte einbauen müssen.. tiefenbohrung in nem berliner hinterhof.. denkt man sich nicht aus..

  • @matthiasriedel5165
    @matthiasriedel5165 9 місяців тому +4

    Es ist der pure Wahnsinn mit dem Heizungsgesetzt 😡😡 Wer soll sich das ganze denn leisten können??? Meine Gas-Heizung bleibt so lange drinnen, wie es geht 😠 Ich habe nicht das Geld um mein Haus denn Zwang von der Ampelregierung zu Sanieren 😠😡😠

    • @felixklee8030
      @felixklee8030 9 місяців тому +2

      Ich verstehe nicht worüber du dich aufregst. Falls du eine fossile Heizung hast, kannst du sie ewig weiter reparieren und erregt weiter fossile Brennstoffe verbrennen. Falls du doch auf saubere Heizung umsteigen willst, dann könntest du bis zu 70% Zuschuss bekommen.
      Kaufst du übrigens auch das günstigste Auto auf dem Markt oder eher eines mit dem du angeben kannst, falls letzteres zutrifft, wieso ist der Preis beim Auto egal?

    • @felixklee8030
      @felixklee8030 9 місяців тому +2

      Doch dir geht es wohl mehr um die Ideologie, und zwar deine Idiologie. Du bist pauschal gegen saubere Technologien, weil sie in Verbindung mit einer bestimmten Partei, die du zu tiefst hasst (Hass ist eine Krankheit, die man heilen kann), gebracht werden.
      Du bist kein normaler Bürger aus der Mitte der Gesellschaft 🤭 Wo steht eigentlich, dass du dein Haus sanieren musst? Wenn dein Haus Sanierungsbedürftig ist und du es nicht sanieren kannst, dann können keine andere was dafür. Es ist allein dein Problem.

    • @Jan12700
      @Jan12700 9 місяців тому

      Also willst du weiter den Schwankungen bei den Gaspreisen ausgesetzt sein?

  • @franzbarbel3659
    @franzbarbel3659 9 місяців тому

    Wow, seit ihr noch ÖRR ?
    Sehr gut gemacht 👍

    • @Jan12700
      @Jan12700 9 місяців тому

      Problem nur, dass vieles was hier gesagt wird stimmt nicht oder es gibt da Regelungen für. So wie der Mann am Anfang, für ihn gilt da die Härtefall Regel, sowie dürfte es realistischer sein, dass die Heizung länger hält als er selber.

  • @trainermike6019
    @trainermike6019 9 місяців тому +1

    lol, für 1700€/m2 hab ich vorletztes jahr neu gebaut nach kfw40+

  • @lazy_fur
    @lazy_fur 9 місяців тому +3

    Endlich mal wieder ein sachlich-objektiver beitrag. Danke dafür!

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 8 місяців тому

      Wenn du allerdings was verstehen willst: Wärmepumpen für 35-40m² Einzimmerwohnungen oder große Räume fangen bei etwa 400€, Markenhersteller etwa bei 700€ an! Ich antworte gerne, wenn jemand konkrete Verbrauchszenarien hat!

  • @michaelalexander9486
    @michaelalexander9486 9 місяців тому +7

    RÜCKTRITT!!!

    • @Geleesandwich
      @Geleesandwich 9 місяців тому

      ?

    • @marcmarc58
      @marcmarc58 9 місяців тому +1

      Von wem? MDR Cheff!

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому

      Ich habe mich auch schon hier beim MDR beschwert. Die Berichterstattung ist nicht richtig! Die Wärmepumpe ist und bleibt die günstigste Art zu Heizen!

  • @crassdas6870
    @crassdas6870 8 місяців тому

    Das Heizen mit Klimasplitgeräten (sind Luft-Luft-Wärmepumpen) ist bei Altbau auch eine Überlegung wert. Die haben den Vorteil das sie Luft erwärmen und nicht Wasser das dann wieder Luft erwärmt. Also einfach gesagt: Die Temperaturdifferenz ist kleiner. (Eine Wärmepumpe muss selbst bei Fußbodenheizung noch auf 35 Grad hoch. Das Klimagerät nur auf die gewünschte Raumtemperatur von sagen wir 20 Grad). Sie sind auch hocheffizient weil ein optimierter geschlossener kleiner Kreislauf. Man braucht nur einige davon und die Dinger dürfen nicht zuviel Geräusche machen. (auch Vorteil Risikoverteilung mehrere Einheiten: Geht mal eine der Klimaanlagen kaputt sind die Kosten nicht gleich so explosiv). Man kann auch z.B. Wärmepumpe/Klimaanlagen mit einer neuen Gasheizung im Verbund neu einbauen (das wurde dem Herr hier gar nicht gesagt) Man muss dabei doch nur auf 60% Erneuerbare kommen. Das ist viel leichter als gedacht. 3/4 des Jahres läuft die Gasheizung nicht mit und im Winter heizt sie in Spitzenzeiten (kalte Wochen) zu. Das sind von der Heizlast schon locker die 60% Erneuerbaren.
    Viel besser noch sind natürlich Wasser-Wasser Wärmepumpen (aber eben am teuersten weil eine Bohrung durchaus 10000-12000 Euro kostet). Das Grundwasser hat ca 12 Grad egal ob es draußen +20 Grad oder - 20 Grad ist. D.h. die Wärmepumpe hat es leicht und kommt meist auf Cop-Werte von 4,5 und mehr. Traumhaft. Die spart richtig Geld! Und das *geräuschlos*' also keine Lüfter irgendwo wie bei der Luft-Wasser-WP an der Außeneinheit. Bei einem Mehrfamilienhaus würde ich das immer prüfen lassen (Grundwasser-WP oder Erdwärme-WP) , da die Bohrung nur eine Bohrung für viele Bewohner ist. Das kann sich locker rechnen. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bei einem Mehrfamilienhaus ist irgendwie die schlechteste WP-Lösung.
    Der im Video beschriebene Fall wird ziemlich sicher ein Härtefall und hoch bezuschusst vom Staat (kann bis hoch auf 70% gehen). Die meisten die vorab so eine Wohnung einschätzen (auch vermeintliche Experten - weil Heizungsinstallateure mit Null Erfahrung mit Wärmepumpen) schätzen sie falsch ein. Meist wird dann konservativ der Preis so lange erhöht bis der Käufer doch wieder eine vertraute Gastherme einbaut... das geht jetzt nur leider nicht mehr. Zeit sich jetzt also mal vorab, bevor die Heizung kaputt geht, Gedanken zu machen. Das gilt vor allem für die Heizungsbauer... die müssen lernen. Dazu dient auch die Pflicht zum Energieberatungsgespräch. Der Hausbesitzer wird erstmal lernen müssen wie alles funktioniert und wann er was macht bzw. besser lässt.
    Die Lebensdauer von einer Wärmepumpe hängt vom häufigen an- und ausschalten ab. Wer also die Wärmepumpe zu klein oder zu groß dimensioniert verkleinert damit ihre Lebensdauer. So kommen diese 15 Jahre zustande. Eigentlich können die viel länger leben. Die Wärmepumpen werden aber aktuell gerade stetig besser. Vermutlich gibt es bald eine ohne Kühlmittel die dann auch viel viel länger hält.
    Was das Video ganz unter den Tisch kehrt ist die Möglichkeit das eine gut durchdachte Wärmepumpe auch über die Lebenszeit laufende Kosten sparen kann (zum Thema "Wann amortisiert sich die WP"). Aber diese TV-Darstellungen sind ja immer auf ihre Zielgruppe zugeschnitten. In diesem Fall Bildzeitungsformat für ängstliche Hausbesitzer. Sollen die im Video sagen "es kommt was auf euch zu aber das schafft ihr"? .... dann schaut keiner dieses Video.
    Das Wesentliche an dem Beschluss der Regierung ist der Startschuss. Den muss jeder hören. Die Industrie und die Wissenschaft verbessern die Situation über die Nachfrage.
    Dieses ganze Thema ist in ein paar Jahren wenn der Herr im Video seine alte Heizung tauschen muss völlig anders.

  • @manup1931
    @manup1931 9 місяців тому +1

    5:32 es gibt keinerlei Beweise für diese Behauptung der Gesamtkosten und die Wartezeit bis zum Einbau ist einzig und alleine der Genehmigungsdauer geschuldet.

  • @DL2SDR
    @DL2SDR 9 місяців тому +4

    Wir haben ein 180 Jahre altes Reetdachhaus mit neuem Anbau (insgesamt 3 Wohneinheiten) und haben die alte Gasheizung durch eine Luftwärmepumpe ersetzt und eine PV-Anlage auf den Anbau gesetzt. Ein Batteriespeicher ergänzt das ganze. Die Preise, die in dieser "Doku" genannt werden, sind für mich nicht nachvollziehbar. Vielleicht sind Wärmepumpen in den neuen Bundesländern teurer? ;-)

    • @wernervogel1046
      @wernervogel1046 9 місяців тому +2

      "uns ist kein Mehrfamilienhaus mit WP-Umbau bekannt"...und dann kommt in dem Bericht als einziges Beispiel das undifferenziert dargestellte WP-Problem bei/in der Parteizentrale der Grünen/Berlin, was dann so aussieht, als hätte man es mal probiert zu realisieren und sei kläglich gescheitert. Dabei gibt es genügend Beispiele (zumindest bundesweit), die offensichtlich das Gegenteil beweisen. Schade, lieber MDR, eine redaktionelle Glanztat sieht anders aus.

  • @Jan12700
    @Jan12700 9 місяців тому +3

    1:00 Wieso nehmt ihr den Typen als Beispiel? Er ist doch das Textbuch Beispiel von einem Härtefall, für den das neue Gesetz dann nicht greift. Zumal es realistischer ist, dass die Heizung länger hält als er selber.
    4:45 Wieso fragt man da auch nur bei einem einzigen Typ nach?
    6:00 Ihr selber bemängelt, dass die Zahlen geheim sind, aber legt eure eigenen Zahlen nicht offen? Doppelmoral over 9000

  • @dennis5735
    @dennis5735 9 місяців тому +1

    Klasse Reportage 👍 besser als das Erste oder ZDF. Macht weiter so 👍

    • @Jan12700
      @Jan12700 8 місяців тому

      Problem nur, dass vieles was hier gesagt wird stimmt nicht oder es gibt da Regelungen für. So wie der Mann am Anfang, für ihn gilt da die Härtefall Regel, sowie dürfte es realistischer sein, dass die Heizung länger hält als er selber.

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 8 місяців тому

      Wenn du allerdings was verstehen willst: Wärmepumpen für 35-40m2 Einzimmerwohnungen oder große Räume fangen bei etwa 400€ an!

  • @TL-xv9of
    @TL-xv9of 8 місяців тому

    Der Vermieter baut jetzt neu Gas ein, was soll er auch anderes machen? Kann halt sein, dass dann irgendwann Kaltmiete bei 3,88€/m² liegt und die Heizkosten auch.

  • @I_love_our_planet
    @I_love_our_planet 8 місяців тому +4

    Was für ein schwachsinniger Bericht - wir haben in den meisten Städten absoluten Wohnungsmangel und Investitionen in die Energieeffizienz kann man problemlos wieder herausbekommen.
    Dort wo Wohnungen schwer zu vermieten sind ist es so das es wurscht ist - keine einzige Investition wird man dort vom Mieter zurück bekommen. Denn es bedeutet auch das Wohneigentum in diesen Städten so günstig ist das es nur wenig braucht damit man vom Mieter lieber zum Eigentümer wird.
    Dieses Framing hier bei dem extreme Ausnahmen wirklich extrem künstlich herausgesucht werden ist schon schwer zu ertragen. Die meisten Menschen leben dort wo Wohnraum extrem knapp ist, und der Vermieter die Wohnung in jeden Zustand vermieten kann. Und weil diese Vermieter auch nichts machen wollen was Energieeffizienz angeht (Die Mieter müssen die Energiekosten tragen nicht der Vermieter) ist dieses Heizungsgesetz sinnvoll. Ohne dieses würden die Vermieter Schlichtwerg auch in 50 Jahren noch mit Gas und Öl heizen - egal was die OPEC verlangt.
    Und nur so nebenbei - das aktuelle Heizungsgesetz wurde bereits von der Union so definiert , die Ampel hat es nur umgesetzt. Der Laschet selbst sagte das er die Kritik an dem Heizungsgesetz aus der Union nicht nachvollziehen kann, schließlich waren es die Pläne der Union.
    Und der MDR ist scheinbar im Auftrag der OPEC unterwegs, anders kann man sich den Unfug der hier berichtet wird nicht erklären. Und wer Mieteigentum besitzt - nun der nagt bestimmt nicht am Hungertuch und wird verarmen. Ich gehe sogar davon aus das die meisten Mieter seiner Wohnungen Harz 4 beziehen (in solchen Städten wo Mieten extrem billig sind, sind >70% der Mieter Harz 4 Empfänger und der rest Junge Menschen die gerade ausgezogen sind und evtl. noch die eine oder andere Alleinerziehende) - Und die müssen sich mit dem Bürgergeld keinen Kopf machen was die Miete kostet - denn diese wird vom Staat bezahlt.
    Was hier in diesem Bericht gelogen wird und wie die Wahrheiten verdreht werden ist schon krank.

  • @veitnottebaum28
    @veitnottebaum28 9 місяців тому +3

    Warum werden die Kosten einer WP nur aufgerufen und als horrend dargestellt ohne auch die Kosten einer ja ebenfalls irgendwann erforderliche, neuen, fossilen Heizung inkl. Betriebskosten bei steigendem CO2-Preis gegenüberzustellen? Das gibt's doch nicht umsonst und so wird doch das Bild eindeutig verzerrt! Sanierung ist ferner auch bei einer fossilen Heizung sinnvoll! Bleibt hier unberücksichtigt!

    • @ingridfischer-dq9hf
      @ingridfischer-dq9hf 9 місяців тому

      Momentan kostet der Einbau einer neuen Gasheizung ca 8 000€, da kann die Wärmepumpe nicht mithalten! Zudem bedarf es keiner weiteren Umbauten.Berechnen Sie , wieviel und wielange Sie "teures Gas" bezahlen können

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому

      @@ingridfischer-dq9hf meien wärmepumpen haben eine 329,- die andere 1200,- und die fürs warmwasser nochmal 1000,- gekostet - das haus wurde im letzten winter für 252,- geheizt - ich bin da ziemlich happy mit der lösung..
      eine wassergeführte wp kostet übrigens auch weniger als eine gasheizung.. ihr seid nur nicht schlau genug google zun nutzen.. ihr seid auf youtube.. es gibt alles wissen was mach benötigt hier.. zu wps auch in meinem kanal ne menge.. wie auf vielen anderen... nutzt das doch einfach.. lasst euch nicht von der bildzeitung und dummen cdu/fdp/afd politkern unsinn erzählen.. die fdp hat gegen wie wp gemotzt wie nix gutes.. herr dürr, herr lindner und herr kubicki heizen womit? wärmepumpe.. komisch oder?

    • @veitnottebaum28
      @veitnottebaum28 9 місяців тому

      Ich sage ja nicht, dass die WP günstiger ist. Der Bericht stellt diesen Vergleich aber gar nicht erst an. Ganz davon abgesehen, dass dann auch die Frage berechtigt sein muss, wie man 2040/2045/2050 klimaneutral sein will? (Das Thema wird ja nur ganz am Ende noch kurz angerissen...)

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому

      @@veitnottebaum28 und der joke die wp ist ja günstiger.. wenn man sie selber einbaut ist das ein schnapper gegen eine öl oder gasheizung

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 9 місяців тому

    Man könnte außen Wasserstoff im Motor verbrennen und mit Strom heizen. Man könnte Regenwasser nutzen.
    Wir denken viel zu alt.

  • @helgebauer007
    @helgebauer007 8 місяців тому

    Würden auch gerne mit Wasserstoff heizen.. gib nur leider noch keine technische Lösung und auch die Zuleitung gibt's noch nicht.. was soll also dieser Humbug ?🤦

  • @elisabethammann2584
    @elisabethammann2584 9 місяців тому +4

    Pfui Teufel da sicht man das Habeck überhaupt keine Ahnung hat!😡😡😡😡

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому +1

      oder du? als habeck den deutschen letzten winter den hintern gerettet hat hat keiner das gesagt.. schon komisch - und auch jetzt hat er recht

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому

      Duuuuuuu hast gerade sehr laut rum geschrien, dass du NULL Ahnung hast. Alle westlichen Staaten verbauen die WP seit 20-50 Jahren, weil man sonst nicht günstiger heizen kann!

    • @breakout63
      @breakout63 9 місяців тому

      @@weissnichswelt ich lieg vor lachen unterm tisch

  • @stefanmaas3026
    @stefanmaas3026 9 місяців тому +62

    Finde es immer wieder erstaunlich, dass eine Heizungsart, die ca. dreimal effizienter ist, als Gas oder Öl, pauschal abgelehnt wird. Vielleicht erfahre ich hier den Grund. Habe gerade von Gas auf LWP umgestellt. Die Heizung selbst (Vaillant) war nicht viel teurer, als eine große Komfortgastherme.

    • @NicMediaDesign
      @NicMediaDesign 9 місяців тому +1

      LWP als kleine Split-Klimaanlage oder als "große" WP?

    • @mackedatpottkind1752
      @mackedatpottkind1752 9 місяців тому +3

      Wieviele Parteien wohnen im Haus und wann wurde es gebaut? Was wurde im Rahmen des Einbaus sonst noch an Umbaumaßnahmen durchgeführt? Was hat es insgesamt gekostet? Wie hoch ist die durchschnittliche Kaltmiete in der Region?

    • @d3rsch0rsch
      @d3rsch0rsch 9 місяців тому +5

      Weil sie in ungedämmten Altbauten mit sehr hohen benötigten Vorlauftemperaturen, noch dazu in Mietobjekten, wo ich gewisse Temperaturen garantieren muss, die 1:3 eben im Jahresmittel nicht unbedingt schafft, und das Betriebsmittel eben ca. 3x teurer ist.

    • @t-online78
      @t-online78 9 місяців тому +12

      Die WP soll ca 35.000 Euro kosten zusätzlich Umbau der Elektrik von ca 10.000Euro und das für ein Haus mit zwei Wohnungen.
      Viel zu teuer und Irrsinn,weil der Strom aus Kohlekraftwerken kommt.Importiert aus Australien.Den Sinn soll mir mal jemand erklären.

    • @scribble4230
      @scribble4230 9 місяців тому +10

      @@t-online78 das wäre sehr einfach zu erklären. Voraussetzung ist allerdings das der gegenüber dies auch verstehen kann und möchte.
      Unser strommix ist schon zu über 50% aus regenerativen Energiequellen. Und es werden ständig mehr.
      Und selbst ein Kohle Kraftwerk welches 5000 Haushalte mit Heizstrom versorgt ist hundertfach sauberer als 5000 Haushalte mit Öl oder Gas zu beheizen.
      Aber wie gesagt das muss man auch verstehen wollen und können.

  • @anikawagner6919
    @anikawagner6919 9 місяців тому

    Die dritte Alternative wäre doch auch noch Pelletheizung, oder?

    • @Jan12700
      @Jan12700 9 місяців тому

      Nicht wirklich, da es zu wenig Holz gibt und hier die Preise massiv gestiegen sind.

    • @hrbooksmusic7878
      @hrbooksmusic7878 8 місяців тому +1

      Leider nein; um den Bedarf zu decken, müsste man ganze Wälder abholzen, und das ist ja nun das Letzte, das wir wollen! Wälder sind für den Klimaschutz viel zu kostbar, um sie zu verheizen!

  • @sil9023
    @sil9023 9 місяців тому +1

    Härtefallregelungen. Für die dann die Steuern erhöht werden.

  • @torsten1163
    @torsten1163 9 місяців тому +4

    Zeugen aus einer Zeit, in dem es der Stadt gut ging...
    Kommt vielleicht nie wieder, und mit dem ideologiegetriebenen Lobbyistenpolitik der Ampel stehen die Chancen auf für immer ganz gut...

    • @ribashra
      @ribashra 9 місяців тому

      Ideologie ist an Gas und Öl festzuhalten.

    • @torsten1163
      @torsten1163 9 місяців тому

      @@ribashra Sind Sie sich ganz sicher? Die Dunkelflauten der Erneuerbaren wird mit Gas und Importen gepuffert. Das eine funktioniert nicht ohne dem anderen...
      Und wer alles auf Strom setzt, ohne ihn zu haben, wer ist da ein Ideologe, und wer Realist?

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor 9 місяців тому +3

    Aus Wasserstoff kann man gut Methan machen, das ist besser für das Gas Netz .

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому +1

      1 Kilo Wasserstoff hat 33 kWh Energiegehalt. Wenn man ihn verstromt bekommt man 20kWh raus. Eine Wärmepumpe macht daraus dann 100 kWh Heizleistung.
      Und du willst das gleiche Zeug für 10 kWh im Gaskessel verbrennen???

    • @AnanasDoktor
      @AnanasDoktor 9 місяців тому

      Luftwärmepumpe hat wesentlich schlechteren Wirkungsgrad , hier kommt man dann vielleicht auf den Faktor 3 @@Bergaeldester

    • @AnanasDoktor
      @AnanasDoktor 9 місяців тому

      Außerdem müssen wir den Wasserstoff für den Winter speichern, in den unterirdischen Gas Speichern würde wesentlich weniger Energie in Wasserstoff als wenn es in Methan umgewandelt würde .@@Bergaeldester

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому

      @@AnanasDoktorWasserstoff als Sessionalspeicher ist klar. Das passt auch in die Salzstöcke, in denen jetzt Erdgas drin ist. Was hat das mit Methan zu tun?

  • @Sensibelchen
    @Sensibelchen 9 місяців тому

    Kaltmiete von 3,88 €, heftig. Bei uns rangiert die Miete bei 25 €/m2.

    • @ulfsecke1994
      @ulfsecke1994 9 місяців тому

      In der Gegend willst Du nicht tot ueberm Zaum haengen! Nette Landschaft, aber kaum GUT bezahlte Arbeit...dort hast persistent Mindestlohnjobbing

    • @Sensibelchen
      @Sensibelchen 9 місяців тому

      @@ulfsecke1994 Tja, das Eine zieht das Andere nach sich.

  • @carstenseidel4551
    @carstenseidel4551 8 місяців тому +1

    Da müsste Strom günstig werden 😢

    • @Jan12700
      @Jan12700 8 місяців тому

      Wird er, z.B. zahlt man in Kiel mittlerweile nur noch teilweise 20 Cent pro KWh, Tendenz sinkend.

    • @helgebauer007
      @helgebauer007 8 місяців тому

      Durch die Abschaltung der AKWs kaum zu erwarten... sagen auch mehrere Studien.

    • @Jan12700
      @Jan12700 8 місяців тому

      @@helgebauer007 Die 6% machen da keinen unterschied, zumal der AKW Strom 30 Cent in der Erzeugung kostet.

  • @HanSolo-cl1vr
    @HanSolo-cl1vr 9 місяців тому +3

    Schon komisch wie massiv gegen eine wärmepumpe in jeglicher Hinsicht argumentiert wird.

    • @bettinascholz2219
      @bettinascholz2219 9 місяців тому

      Ich denke der Zwang ist das Problem. Ich bin als Regierung nicht gewählt dem Bürger zu sagen, wie er heizt und fährt und isst und und und.Der Bürger macht das schon lange, ohne Zwang.

    • @smftrsddvjiou6443
      @smftrsddvjiou6443 8 місяців тому

      Ja, schon komisch. Vielleicht weil Wärmepumpen am Ende nicht das Allheilmittel sind.

  • @ulrikebonowski9506
    @ulrikebonowski9506 9 місяців тому +16

    Das Heizungsgesetz muß Rückgängig gemacht werden ☻️

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому

      Wieso? Wir sind überfällig! Es muss gemacht werden, was im Rest der 1. Welt gemacht wird!

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 9 місяців тому

      klar es hätte 100% regnerativ drinstehen müssen.. schade das sich die menschen nicht informieren wie einfach das heizen mit wps ist.. wie günstig es machbar ist und wieviel man damit spart.. stattdessen glauben alle den unsinn der bildzeitung

  • @gerhardtrumpp2881
    @gerhardtrumpp2881 9 місяців тому +1

    Baut doch einfach schon jetzt eine passende Klimaanlage für jede Wohnung ein.. Das ist billig und bringt die geforderten 65 % regenerativen Anteil

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому

      Ja, so machen die Jungs in Italien, Frankreich, Spanien und Griechenland ne Wärmepumpe. Ohne Sabbeln, ohne Blödsinn, günstig, effizient.,....

  • @chris.schraaft5224
    @chris.schraaft5224 9 місяців тому

    Wieso den auch... bei 10000 bis 25000 Gehalt durch die arbeitende Bevölkerung

  • @Freeman8268
    @Freeman8268 9 місяців тому +2

    Ach ist das Schön das Volk hat gewählt und bekommt jetzt die Quittung dafür ☺

  • @christahoepfl2815
    @christahoepfl2815 9 місяців тому +3

    Herr Habeck ,mein Heizmaterial ist Holz,weil die Wärmepumpe auch mit Strom betreiben muß.Holz ist für mich Umweltfreundlicher ist.Die Asche ein toller Dünger ist.

    • @1000Nachtigall
      @1000Nachtigall 9 місяців тому

      fühlt und hört sich leider nur umweltfreundlich an, sorry.aber besser als öl, kohle, gas und atom isses.👍

    • @fr89k
      @fr89k 9 місяців тому +2

      Das kann aber nicht jeder machen, weil wir dann das ganze Land abholzen müssten.

  • @popokaka4763
    @popokaka4763 9 місяців тому +1

    ich hab das gefühl keiner blickt da so richtig durch

    • @Bergaeldester
      @Bergaeldester 9 місяців тому

      Das ist eine Frage des Willens. Das klappt seit Jahrzehnten von Schweden bis Griechenland wunderbar, ohne Probleme, Panik oder einen Lanz der Blödsinn redet.

  • @hansartur6073
    @hansartur6073 9 місяців тому +1

    Der Beitrag ist aufschlußreich. Aber hat der MDR nicht die Entscheidungen der Regierungsparteien in diversen politischen Sendungen incl. den Nach-richten für gut und zweckmäßig dargestellt und so in politische Meinungsbildung aktiv eingegriffen und damit gegen geltendes Recht verstoßen. Ich denke JA.