Warum jeder Entwickler lernen muss, sich zu ändern

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 тра 2024
  • n diesem Video spreche ich ein Thema an, das viele von uns lieber meiden würden: die Notwendigkeit der persönlichen Veränderung in der Softwareentwicklung. Ich teile meine Erfahrungen und Beobachtungen aus jahrelanger Arbeit in dieser Branche und erkläre, warum es entscheidend ist, sich selbst zu reflektieren und anzupassen, um nicht nur als Entwickler, sondern auch als Mensch erfolgreich zu sein.
    Ich werde einige meiner persönlichsten Geschichten teilen, um zu veranschaulichen, wie wichtig es ist, offen für Veränderungen zu sein. Dies ist besonders relevant, wenn wir über die 'drei Ps' sprechen: People, Processes, und Product. Ich lade dich ein, gemeinsam mit mir zu erkunden, wie diese Aspekte in deinem beruflichen Alltag eine Rolle spielen und wie du sie verbessern kannst.
    Dieses Video richtet sich an alle Entwickler, die bereit sind, einen Schritt zurückzutreten und kritisch über ihre eigenen Fähigkeiten und ihr Verhalten innerhalb eines Teams nachzudenken. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir uns alle zum Besseren verändern können.
    Kapitel
    [00:00] Häufiger Fehler von Softwareentwicklern aufgedeckt
    [00:33] Schlüsselelemente für Erfolg in der Softwareentwicklung
    [06:52] Die 3 Ps erklärt: Product, Processes, People
    [09:59] Meine persönliche Veränderung als Softwareentwickler
    [14:29] Dein Weg zur Veränderung in der IT-Branche
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Seit vielen Jahren arbeite ich als Consultant, Coach und Trainer für professionelle Softwareentwicklung mit den Schwerpunkten Softwarequalität, Softwarearchitektur sowie Prozessmanagement. Auf meinem Kanal möchte ich Euch mein Wissen und meine langjährige Erfahrung in diesen Bereichen vermitteln - natürlich kostenlos. Dabei versuche ich stets Euch das Wissen so zu vermitteln, dass Ihr damit direkt in der Praxis loslegen könnt und das ganze immer mit guten Portion Humor. Lernen soll ja schließlich Spaß machen :)
    ▬ Empfohlene Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Wie viel Softwarequalität Ihr braucht - • Architekturen - Von Mo...
    Warum Software unwartbar wird - • Warum Software unwartb...
    Architektur - Modularisierung - • Architektur - Modulari...
    Was ist Architektur - • Was ist Architektur?
    Warum Architektur - • Warum Architektur für ...
    ▬ Wichtige Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Abonniere meinen Kanal: / @davidtielke
    Alle Videos: / @davidtielke
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Twitter: / davidtielke
    ► Xing: www.xing.com/profile/David_Ti...
    ► LinkedIn: / david-tielke-06140912b
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 121

  • @jerrybodensky9679
    @jerrybodensky9679 Місяць тому +23

    Sehr wichtiges Video. Das meisten davon kann ich unterschreiben.
    Bin jetzt mehr als 15 Jahre in IT-Projekten unterwegs.
    Hatte schon Entwicklungsabteilungen, wo ich dachte, ich wäre in einer Sekte gelandet....
    Gerne mehr zum "People"-Thema!

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Vielen Dank, ich sehe was sich machen lässt :)

    • @dagorgonzoladotco
      @dagorgonzoladotco 29 днів тому +1

      Führe das mit der Sekte mal bitte aus 😂

  • @dolcegusto4106
    @dolcegusto4106 Місяць тому +27

    Weiterbildung ist gut und wichtig. Habe ich früher auch so gemacht. Aber wenn eine Familie im spiel ist, nutze ich die Zeit nach Feierabend nicht um mich weiterzubilden (Feierabend ist immer so nach 18 - 19 Uhr 😂 (viele kennen das). Denn die verpasste Zeit mit denn Kindern kann sich keiner zurückkaufen.
    Im Nachgang durfte auch ich in den vergangenen Jahren von jüngeren Entwicklern sehr viel lernen und wiederum Wissen aufbauen.
    Mein Credo bei der Ausbildung von jüngeren:
    Sie sollen am Ende besser sein als ich selbst und mich ersetzen können. Wenn der jüngere Entwickler dann besser ist und meine Position übernimmt und im sozialen Führungsbereich genau so gut wenn nicht besser ist als ich selbst, habe ich alles richtig gemacht.
    😊
    PS:
    Ich war ein Quereinsteiger und war früher auf dem Bau.
    Beste Grüsse

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому +2

      Du musst halt entscheiden, worin du deine Zeit und Energie steckst.
      Solange du mit deiner persönlichen Performance in allen Bereichen deines Lebens zufrieden bist ist doch alles in Ordnung.
      Es steht nur dir zu darüber zu urteilen.
      Respekt dir gegenüber ist hier das Mittel der Wahl.
      Hier auch ein Aufruf an alle da draußen.
      Lernt es mal, falls ihr es nicht kennt und praktiziert.
      Könnte helfen, ist aber nur ein Vorschlag.
      Ich jedenfalls werde mit derselben Einstellung an die Ausbildung gehen. Einer muss es ja machen. Wer wenn nicht wir Ausbilder. Vlt. gelingt es uns so auch die Welt zu retten.
      Da besteht ja ebenfalls enormer Baubedatf.
      Wäre doch was für dich bei deinen erwähnten Bau-Kenntnissen 😜

    • @Toenailslikkepind
      @Toenailslikkepind Місяць тому +1

      Eine tolle Einstellung 👏

    • @cdoubleplusgood
      @cdoubleplusgood Місяць тому

      Du sprichts einen wichtigen Punkt in Bezug auf Weiterbildung an (auch wenn es in diesem Video gar nicht darum ging): Etliche haben gar nicht die Zeit, einen nennenswerten Teil der Freizeit in die Fortbildung zu stecken. Weil sie z.B. kleine Kinder oder pflegebedürftige Angehörige haben. Man kann deswegen denen, die die Zeit haben, die private Fortbildung natürlich nicht verdenken oder gar verbieten. Aber ich sehe in meinem Arbeitsumfeld, dass das durchaus auch zu Neid führen kann.

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому

      @@cdoubleplusgood Nun dann sollte man erstmal die Ursache ergründen und daraus die nötigen Schritte ableiten.
      Als Entwickler ist das doch unser tägliche Arbeit. Man kann die Kenntnisse auch außerhalb der Softwareentwicklung anwenden. Ich habe es gemacht und bin nun wieder ☺️. Aber nur ein unverbindliches Angebot, so wie dieses Video.
      Obwohl ich würde mal auf fehlende Kommunikation tippen. Einfach mal reden.
      Aber das ist ja wirklich unbequeme Arbeit.
      Man muss mit Menschen umgehen, die ggf. widersprechen.
      Erinnert mich an die Folge von Bugs Bunny und dem Geierjungen. Oh nö, ich will nicht. Schaut doch mal, wie es weitergeht und wie die Geiermama reagiert.
      ua-cam.com/video/r3Lg6mReBA4/v-deo.htmlsi=1NsfZqfSu3i1W2iz

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому +7

      Absolut, ich arbeite im Moment nur 4 Tage die Woche, mache gar keine Weiterbildungen und verbringe so viel Zeit wie möglich mit meiner kleinen Tochter und meinem Sohn - diese Zeit bekommst Du niemals zurück, bin komplett bei dir!

  • @k_klaffi1900
    @k_klaffi1900 Місяць тому +4

    Ich finde es großartig, dass du so sehr auf persönliche Kompetenzbereiche eingehst. Für mich als Auszubildende Anwendungsentwicklerin ist das so wertvoll, passgenaue Handlungsempfehlungen von jemandem zu bekommen, der so viel Expertise und Erfahrung mitbringt und so konstruktiv mit den eigenen Fehlern umgeht! Riesen Dank dafür!

  • @tommybley2876
    @tommybley2876 Місяць тому +14

    Ja, bei dem Thema people hab ich ne schöne Geschichte. Ich bin in eine Firma gekommen, gerade frisch eingestiegen als Senior und nach wenigen Wochen bekommt man so mit, dass sich eigentlich fast jeder in der Firma an dir gurkel gegangen ist. Nach 2 Monaten bin ich damit zu meinen Chef gegangen und wir haben uns überlegt das ganze Büro einzupacken und 5 Tage auf Mallorca zu fliegen (Alcudia, nicht auf die partymile xD) und am einfangen wollte da so wirklich keiner mit. Da wir aber von diesen 5 Tagen nur 2 Tage Urlaub von uns nehmen mussten und auch der ganze Urlaub auf Firmenkosten ging, sind am Ende doch fast alle mit geflogen. Und man kann es sich nicht ausmalen was in diesen 5 Tagen mit dem Team passiert ist. Man hat Schicksalsschläge erfahren, womit man diese Person auf einmal aus einem anderem Licht gesehen hat, etc etc. Nach diesen 5 Tagen war das Team wie ausgewechselt und wir haben es geschafft, dass künftig alle an einem Strang gezogen haben. Es war einfach ne mega Zeit. Ich bin leider nicht mehr bei der Firma, aber die Firma macht dieses Event immer noch alle 2-3 Jahre und man schaut etwas wehmütig auf diese Zeit :)

    • @user-fu8cf9uw2g
      @user-fu8cf9uw2g Місяць тому +1

      Wahnsinn 😳 also cool meine ich...

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому

      Ja, davon hab ich gerade auch so einige in meinem ADA-Kurs gehört und mir wurden neben den Kenntnissen für den Job auch Lektionen en Mass fürs Leben erteilt.❤️👍

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому

      Dann hab ihr wir bei mir die richtigen Knöpfe zur rechten Zeit gedrückt. Ihr habt die Leute zum Verlassen ihrer Komfortzone bewegt und das Ergebnis war ähnlich wie bei mir. 👍❤️

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Sehr coole Story, frage ist halt, warum hat man es überhaupt erst in diese Situation kommen lassen :)

    • @alexrampp2824
      @alexrampp2824 Місяць тому +3

      Genau deswegen gehen wir jedes Jahr für ein paar Tage als komplette Firma (250 Leute) auf einen Retreat. Jeder Retreat hat ein Motto an dem in Workshops gearbeitet wird aber es ist bewusst sehr viel Zeit für Begegnung, zusammen feiern und sich kennen lernen (wir sind über 10 Standorte verteilt) geplant. Zitat unseres CEOs: "das ist sau-teuer, aber es ist das best-investierteste Geld das ich mir vorstellen kann".

  • @ahr0cdovlzk3my1lahqtbmftdw7
    @ahr0cdovlzk3my1lahqtbmftdw7 Місяць тому +10

    Ich glaube, viele haben ein Problem damit persönliche Kritik anzunehmen, beziehungsweise zuzugeben, dass dieser Bereich sehr wichtig ist, weil wie du schon in dem Video erwähnt hast sie Teile ihrer Lebenszeit, wo andere Spaß hatten geopfert haben, um zu lernen und einsame Nächte durchgemacht haben und sie nicht akzeptieren wollen, dass das immer mehr an Bedeutung verliert und die sozialen Komponenten wichtiger werden

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому +3

      Ja, leider wird auch mit dem Entwickler-Bild vermittelt, das wir alle so introvertierte Nerd sind die keine sozialen Skiis brauche- so funktioniert das im Jahr 2024 aber nicht mehr.

    • @457Deniz457
      @457Deniz457 Місяць тому

      Schön gesagt ihr beide :)

  • @andreistein2429
    @andreistein2429 Місяць тому +5

    Danke für die wertvollen Einblicke und Erfahrungen. Ich persönlich vergleiche Softwareentwicklung mit einem Teamsport. Der Umgang miteinander und die Rahmenbedingungen, welche im Team geschaffen werden, spielen eine entscheidende Rolle. Wenn die Atmosphäre stimmt, dann ist es auch leichter auf einander zuzugehen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu diskutieren. Ist dies gegeben, dann wird nicht nur das Team, sondern auch jeder einzelne stärker, abgeklärter und besser. Dies ist oft wertvoller als eine Gehaltserhöhung oder andere Werkzeuge, um Mittarbeiter in der Firma zu halten.

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому +1

      Du sprichst ein Thema an, dass auch mir wichtig ist. Die Rahmenbedingungen.
      Und wie bekomme ich das hin, werden nun sicher einige fragen.
      Eigentlich nur durch drei einfache Dinge. Aktives Empfinden (Hören, Sehen, ...) , Selbstreflexion und -organisation.
      Hierzu gibt es bei der IHK wirklich gute Kurse, die jeden Cent wert sind.
      Habe gerade einen davon abgeschlossen, der mein Leben radikal verändert hat.
      Vielen Dank dafür an dieser Stelle.
      Dann spricht auch das Thema Geld an.
      Aus meiner eigenen oft auch negativ behafteten Erfahrung stimme ich dem zu 100% zu.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Jupp, bin bei dir! Die Rahmenbedingungen ist der betriebliche Teil den ich meine, aber jeder einzelne ist halt auch selbst gefragt!

  • @tldw8354
    @tldw8354 Місяць тому +3

    Also mit älteren Softwareentwicklern hab ich das schon immer genau andersrum gesehen. Hab da immer den größten Respekt. Die machen Dinge, die ich erst in Jahren verstehe.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Es geht nicht um alle Entwickler, sondern um einen kleinen Teil der älteren Entwickler :)

  • @dariusortmann
    @dariusortmann Місяць тому +3

    Für mich hat das wenig mit Softwareentwicklung zu tun. Das ist der normale Reifeprozess, denn jeder Mensch durchläuft. Bei manchen dauert es länger. Bei manchen stoppt er zu früh. Dennoch hat das auch eine Kehrseite. Es hat mich Jahre gekostet die nötigen Erkenntnisse und das nötige Selbstbewusstsein zu entwickeln mich auch notfalls mit toxischen Kollegen oder Vorgesetzten anzulegen, wenn es sein musste. Wer sich immer nur anpasst, ja und Amen zu allem sagt, wird auf Dauer nicht froh. War zumindest bei mir so. Bevor ich das gelernt habe, war ich kurz davor den Beruf an den Nagel zu hängen. Das Video ist auch recht einseitig, denn es entsteht der Eindruck, dass es allein am Entwickler liegt. Wir Entwickler haben aber meist wenig bis keinen Einfluss darauf, wie das Team zusammengesetzt wird. Es werden einem manchmal Leute vor die Nase gesetzt, die dem Team schaden, weil sie von ihrer Art nicht ins Team passen, inkompetent sind oder gar narzisstisch sind. Wer sich versucht daran anzupassen, wird daran kaputt gehen. Zur Not sollte man dann tatsächlich (rechtzeitig) gehen.

    • @jerrybodensky9679
      @jerrybodensky9679 Місяць тому

      Wer zu selbstkritisch ist, wird leicht zum Opfer von Narzissten, die diese Schwäche gnadenlos ausnutzen.

    • @joergfoerster8043
      @joergfoerster8043 Місяць тому

      Im Prinzip kann ich das gut nachvollziehen. Nur weiß man nicht wirklich, ob es anderswo besser ist. Möglicherweise sind die Probleme und Gefahren nur anders.

  • @gudrungunzelmann
    @gudrungunzelmann Місяць тому +6

    Wir haben also gelernt, dass der Bereich "People" ganz wichtig ist.
    Nur, was das konkret bedeuten soll, besonders im Entwickler-Alltag, das erklärt Dein Video nicht.
    "People over Processes" sagt ja schon das unsägliche Manifest, aber ich finde da braucht es ein weiteres Video zum Thema

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому +1

      Hey,
      das Video war ja auch schon mit 20 Minuten mehr als lang. Schauen mal was wie da noch an Videos zu machen können.

  • @pokerburner
    @pokerburner Місяць тому +3

    Lieber David vielen Dank für dieses wertvolle Video ❤

  • @alexanderbehling4680
    @alexanderbehling4680 Місяць тому

    Chapeau, dass du mal wieder ein wirklich gelungenes Video gemacht hast und auf in Bezug auf den Umgang mit Hatern.
    Den angesprochenen Personen wünsche ich Erfolg bei der Selbstfindung oder Selbstzerstörung, dass können die selbst entscheiden.
    Das sehe ich aus eigener leidvoller Erfahrung genauso.
    Ich war bis letzten Samstag auch der von dir erwähnte Stinkstiefel.
    Bei mir waren genau die Dinge aus dem Video und meine ADA-Vorbereitung hat meine innere Blockade zum Glück durchbrochen, da ich bereits motiviert aber dennoch unsicher in den Kurs hinein gegangen bin.
    Also so ähnlich wie bei deiner Schulung.
    Aber da die intrinsische Motivation da war, mussten die Leute nur im richtigen Moment triggern und schon wieder hat sich einer der Fäden meines inneren Kokons gelöst.
    Am Ende kam es dann zwar zu einem gefühlsmäßigen Vulkanausbruch, aber rückblickend betrachtet wäre der irgendwann sowieso gekommen.
    Dann höchstwahrscheinlich noch härter, da ich dies schon viel zu lange habe schleifen lassen.
    Daher meine Warnung an alle da draußen, seid proaktiv wenn ihr es mir nicht nachmachen wollt.
    Der Schaden ist enorm.
    Dann habe ich noch einige Tipps für dich, sorry dass es soviele sind. Diese liegen mir aber ebenso sehr am Herzen, wie dir dein Credo des "jeden Tag ein bißchen besser".
    Das habe ich seit dem Ansehen des ersten Videos übernommen und nur in der gewünschten Weise verinnerlicht.
    Dafür eine von Herzen kommendes ♥.
    David deine Videos kommen bei Einigen meiner Kollegen deshalb nicht an, da es am Punkt 4 oder 5 des Dilemma der Kommunikation nach Konrad Lorenz siehe www.puhani.com/index.php/2018/06/03/das-dilemma-der-kommunikation-nach-konrad-lorenz/ nicht weiter geht.
    Der Grund hierfür ist oft, wie bei mir der Wissentransfer.
    Die Retrospektive wie du sie nennst, gilt nicht nur für den Kontext der Softwareentwicklung.
    Sie gilt fürs [b]LEBEN[b] gemäß und hier nutze ich bewusst eines der angesprochenen Mantras [b]"Entdecke die Möglichkeiten" kurz IKEA-Prinzip[b].
    In Hinblick auf dein geplantes Video zum Thema People könntest du auch Beispiele außerhalb der Softwareentwicklung einbinden.
    Nur einen Vorschlag meinerseits.
    Zum Thema "bitterböse Rückmeldungen" kann ich dir für deine Arbeit als Beratung nur raten, nochmal zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Person ruhig und gesprächsbereit (Einwilligung einholen) ist.
    Dann kann du mal deine Sichtweise seines Verhaltens vortragen und eine Bestätigung einfordern.
    Und jetzt kommt der Trick stelle die 3 W-Fragen der Retrospektive und fordere ihn auf diese zu benennen.
    Denn oft liegt hier der Hase im Pfeffer, aber ich denke das weiß du inzwischen selbst.
    Du hast fehlendes Wissen angesprochen.
    Hier muss ich meinen Berufschullehrer zitieren, der uns das Mantra [b]"Es ist egal wenn man etwas nicht weiß, solange man weiß wo man nachschlagen muss"[b] eingetrichtert hat, was meine gesamte Klasse m.E. nach angenommen hat.
    Wir haben heute viel mehr Möglichkeiten, die es zu entdecken gibt getreu dem IKEA-Slogan s.o.
    Zu deiner angesprochenen Darstellung als King, möchte ich nur folgendes hinzufügen.
    [b]Seht ein, wir sind alles Menschen, keine Maschinen. Und da Maschinen von "Überraschung" Menschen geschaffen werden, haben auch die Fehler.
    Der Umgang damit ist das Wichtige!!![b]
    Das wars dann endlich, mehr habe ich nicht auf meiner Checkliste.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und weiterhin alles erdenklich Gute.
    PS: Und wenn ich außer dir auch noch andere abgeholt habe, dann wäre das der 🔨.

  • @luiG3600
    @luiG3600 Місяць тому

    vielen dank, super video 👍🏼

  • @tldw8354
    @tldw8354 Місяць тому +2

    David, du wirst es nie jedem recht machen können. Dass dir solche negativen Kommentare einfach egal sind, ist genau die richtige Einstellung.

  • @soylentpink7845
    @soylentpink7845 Місяць тому +2

    Die Motivation von dem letzten P verstanden: Was sind denn so die Grundprinzipien und vielleicht ein paar Beispiele dafür konkret in der Softwareentwicklung. Danke für das Video. :)

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Dann wäre das Video zu lang geworden, mal schauen evtl. picke ich mir ein paar Sachen für das Video nächste Woche raus.

  • @matse2627
    @matse2627 Місяць тому +3

    Winterberg 💚😀 So schön zum laufen. Ist da nicht auch das Naturdenkmal Rauher Busch in der Nähe?

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому +1

      1km Luftlinie von dem Ort wo ich die Aufnahme gemacht hab - ich liebe Winterberg :)

  • @SaschaFitzner
    @SaschaFitzner Місяць тому +2

    Tolles Video! Besonders in Zeiten von KI ist es die Persönlichkeit die unser Alleinstellungsmerkmal darstellt und uns von der Maschine unterscheidet.

  • @hans-christianbergmann3933
    @hans-christianbergmann3933 Місяць тому +4

    Zugegeben: ich bin momentan in einer Phase wo ich nach Feierabend einfach den Bildschirm nicht mehr sehen kann. Deshalb kommt das mit der Weiterbildung immer nur mal unregelmäßig zu Stande. Aber das ist genau der Punkt wo ich momentan noch an mir arbeiten muss :)

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому +1

      Wenn du es erst mal eingesehen hast, bist du wie ich schon auf den richtigen Weg. Du schaffst das!

    • @tldw8354
      @tldw8354 Місяць тому

      .. und Kinder denkt dran: ab und zu mal abschalten. ;) Wir sind nur Menschen. Und wenn dir abends grad nicht danach ist, noch auf den Schirm zu schauen, dann nicht. Die Welt geht nicht davon unter und du wirst auch klein schlechterer Entwickler werden.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому +2

      Keiner sagt, dass man das jedes Tag bzw. jeden Abend machen musst :) Abschalten ist super wichtig!

    • @dagorgonzoladotco
      @dagorgonzoladotco 29 днів тому

      Probier es mal mit einem Buch und ließ jeden Tag ein paar Seiten für 10 Minuten. So schaffe ich 10-20 Bücher pro Jahr!

  • @user-fu8cf9uw2g
    @user-fu8cf9uw2g Місяць тому +1

    Vielen Dank für deine Videos! Das Video zum Komponenten schneiden hat mich durch die Prüfung gerettet!
    Mir stößt keine der Kritiken böse auf, aber im ersten Moment dachte ich ich sollte vielleicht keinen Kommentar mehr schreiben.
    Wenn mich Themen emotional ansprechen, fällt es mir oft schwer rein sachlich zu bleiben und nicht abzudriften.
    Eine gewisse emotionale Distanz sollte aber gewahrt werden.
    Irgendwann müssen runtergeschluckte Emotionen und Frust mal raus.
    Vielleicht passiert das dann manchmal in solch bösen Kommentaren weil sichs da spontan entlädt?
    Das machts nicht besser, aber weniger persönlich.
    Sachliche Themen sind grundsätzlich einfacher handzuhaben 😊 aber einfach ist ja nicht dein Anspruch, oder?
    Äh... also von mir kamen keine bösen Kommentare 😂 Nicht dass, das falsch verstanden wird.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Hey,
      ja absolut, das wird einer der Hauptgründe sein - anstatt Energie in die Kommentare zu investieren, sollte man aber aus meiner Sicht lieber das Problem lösen :) Und die Emotionalität ist gar nicht das Problem, sondern die Beleidigungen, der Hass gegenüber anderen (nicht gehen mich) und generell die unsachliche Art. Aber wie gesagt, ich kann damit leben bzw. schaue mir das gar nicht weiter an, sondern sperre die Leute aus den Kommentaren aus.

  • @Greengandalf
    @Greengandalf Місяць тому +1

    Interessante Sichtweise. Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass ich als Entwickler momentan das Feld von der anderen Seite aufrolle, wie du damals. Habe als Kind und Jugendlicher immer viel Zeit im Kontakt und der Interaktion mit anderen verbracht. Das erste Mal richtig programmiert habe ich mit ca. 20 auf der Uni und das merke ich immer wieder.
    Architekturen, Sprachen, Frameworks, Technologien... ich entdecke da immer wieder so viele Dinge neu und es fällt mir mittlerweile sehr schwer diese richtig zu verinnerlichen und anzuwenden.
    Bin mir unsicher ob dein oder mein Weg da leichter is :)))

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому

      Dann schau dir bitte mal meine vorherigen Kommentare an.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Kommt drauf an was Dein Ziel ist, für technische Expertise ist wohl meiner besser, für alles andere Deiner - wer heute jetzt einen schwereren Stand hat, das ist die Frage :)

  • @rappelkiste
    @rappelkiste Місяць тому +5

    Danke David!
    So ein Kommentar muss auch mal sein ;)

  • @franzkopp2003
    @franzkopp2003 Місяць тому +1

    Volle Zustimmung. Es gibt unter den IT-Nerds nicht besonders viele mit stark ausgeprägter Sozialkompetenz. Umso wichtiger ist es in die Mitarbeiter in diese Richtung zu investieren. In jedem Team, das ich bisher betreut habe, war ich innerhalb weniger Tage bereits dabei in diesen Aspekt zu investieren. Klar wäre es schön, wenn die Teammitglieder das sowieso schon von sich aus tun würden, das ist aber zumindest in meiner Branche nicht die Realität.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Ist oftmals für die Betroffenen auch nicht einfach da "raus zu kommen" - daher bin ich komplett bei Dir!

  • @dcxng6913
    @dcxng6913 Місяць тому +1

    Sehr wichtiges Video für mich Persönlich sollte Kritik nützlich sein d.h. wenn möglich mir auch eine Möglichkeit geben wie ich mich optimieren kann. In meiner Firma fühle ich mich sehr gut aufgehoben jeder lernt von jedem und das finde ich echt eine tolle Firmen Kultur.

  • @alexrampp2824
    @alexrampp2824 Місяць тому

    Super Video! Genau dass ist auch meine Beobachtung. Die Technik bekommt man schon irgendwie hin, aber wenn die Menschen nicht zueinander passen wird das nichts. Und da muss jeder einzelne sein Ego mal ein wenig zurück nehmen.
    Ich halte immer mal wieder einen Talk namens "7 Habits of highly effective developers" in dem ich die 7 Habits von Covey in den Kontext von Software Developern setze. Durch den Titel sitzen da immer wieder Leute drin, die nach den "magischen VIM Makros um 10x schneller programmieren zu können" o.ä. suchen. Interessanterweise entstehen gerade bei diesen Leuten oft die größten Aha-Momente wenn klar wird dass die eigene Produktivität nichts Wert ist, wenn die Zusammenarbeit nicht klappt.
    Ich glaube, wir müssen über die menschliche Seite der Softwareentwicklung viel mehr sprechen als über sie technische. Und diesen Dialog müssen wir Softwareentwickler in unserer führen. Wir können das nicht an irgendwelche Soft-Skills-Coaches auslagern. Darum: bitte mehr von solchen Videos.

  • @DominikZogg
    @DominikZogg Місяць тому +6

    Sehr gutes Video, auch wenn es mehrheitlich eine Zusammenfassung aus anderen Videos ist.

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому

      Das stimmt, aber laut Studien liegt die durchschnittliche Anzahl der Wiederholungen bis man etwas verinnerlicht hat bei 30000.
      Daher von meiner Seite aus kann David das ruhig weiter so gestalten.
      Wenn es jemand nicht mehr hören geschweige denn sehen kann, gibt es m.E. dafür nur zwei Gründe.
      Entweder man hat es bereits verinnerlicht und sagt "Kenn ich, wende ich bereits an" oder der man ist bockig und reagiert so wie von David beschrieben.
      Dann stimmt das BIOS dieser Person nicht und benötigt, wenn gewollt, ein Update.
      Habe ich gerade hinter mir.
      War erst unschön und dann wurde wie Davids Credo "Jeden Tag ein bißchen besser".

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Den Teil mit den 3 P gibts in keinem anderen Video, das mit dem Feedback bei Microsoft auch nicht, die Aussage das ein guter SE auch den People-Teil drauf haben musst auch nicht - evtl. auch ein Video von einer Konferenz gesehen? (DWX Keynote)

    • @DominikZogg
      @DominikZogg Місяць тому

      @@DavidTielke Den Intro Teil mit der Bank gabs und ein paar andere Videos die den People Bereich mind. gestreift haben, Z.B. jener mit der Agentur am Bodensee. Das mit der DWX Keynote ist möglich, durch ein Konferenz Video wurde ich auf den Kanal aufmerksam.

  • @konstantinf.905
    @konstantinf.905 Місяць тому

    Technologie und Menschen... je länger ich in der IT arbeite, desto mehr bin ich der Überzeugung, dass der menschliche Aspekt der kompliziertere Teil ist ;) Zu dem Thema kann ich das Buch "The Culture Code: The Secrets of Highly Successful Groups" empfehlen. Es hat mir echt die Augen geöffnet!

  • @17plus9
    @17plus9 Місяць тому +2

    Der Grund, warum Outsourcing nach Indien quasi nie funktioniert.

  • @robertm8902
    @robertm8902 Місяць тому

    Kritikfähigkeit und Selbstwahrnehmung ist so eine Sache. Ich denke man kommt gar nicht drum rum sich einzugestehen, dass man selbst persönliche und fachliche Fehler macht. Wenn nicht hat man es im Leben sehr schwer..

  • @davidjulitz7446
    @davidjulitz7446 Місяць тому +1

    Es gibt natürlich auch viel Managementgelaber, aber das die Leute gut sein und mit ziehen müssen (als Team auch zusammen passen und kritikfähig sein müssen), die Prozesse funktionieren müssen aber nicht zu sehr behindern dürfen, und das Software das Ziel haben muss, die Probleme der Anwender zu lösen und kein Selbstzweck ist, liegt auf der Hand und ist sicher kein Gelaber. Aber so einfach wie das klingt, so schwer ist es oft auch, das alles in Balance zu halten und die richtigen Köpfe zu finden, sowie die Prozesse richtig einzustellen.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Genau diese Phrasen sind es meistens, warum die Leute für die wirklich relevanten Themen abgestumpft sind :)

  • @eliasgeiger5445
    @eliasgeiger5445 Місяць тому

    Ich finde das ein sehr spannendes Thema, dass mich als Tech Nerd und Student der Technischen Informatik auch zunehmend beschäftigt. Ich will gar nicht sagen, dass Management Wissen, Sozialkompetenz und alle anderen nicht technischen Skills wenig Wert sind aber was ich nicht verstehe ist warum man als junger begeisterter Entwickler teilweise so zwangsumerzogen wird, nach dem Motto dein Manager weiß immer was du brauchst und es ist natürlich mehr sozialleben, Kommunikation, etc. Sowas ist übergriffig und respektlos, es tut mir Leid aber ich sehe einfach nicht ein dass irgendwelche Fachfremden BWLer, die keine Ahnung haben was es heißt seit der 7. Klasse Programmiersprachen, Technologien, etc. zu lernen und zu leben, mir zu sagen haben was ich noch alles lernen soll bis ich endlich in ihren Augen tauge. Wenn "besser werden" nur noch heißt sich vom Fach und der ursprünglichen Faszination zu entfernen, weil die Führungsriege sich mal wieder einig ist, dass jetzt alle ihren langweiligen Kack lernen müssen weil die Unternehmensberatung das für nötig hält, dann will ich lieber wo anders arbeiten, meinetwegen auch für weniger Gehalt, wo man meine bereits vorhanden zahlreichen Skills wertschätzt und vollausschöpft bevor man mir wieder Themen aufzwingt für die ich mich nie beworben habe.

  • @kryob1
    @kryob1 Місяць тому +1

    Das People-P ist interessant, da hätte ich noch ne Request an dich. Könntest du das People-P in einem weiteren Video erläutern im Hinblick auf den Auftraggeber, also was wären Unterschiede in Teams oder Arbeitsweise beispielweise in der Privatwirtschaft oder Öffentlicher Dienst oder andere. Wie ist der Druck oder das Stressniveau? Welche Umgebung wäre die gesündeste, ohne dabei zu stark die finanzielle Attraktivität einzubüßen? Hast du da Erfahrungswerte die du unterschiedlich darstellen kannst?

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому +1

      Hey,
      Videos dazu hab ich schon lange in Planung, aber es gibt soooo viele andere coole Themen im Moment... :D

  • @HickyGreen
    @HickyGreen Місяць тому +1

    Ich war bis vor kurzem 10 Monate in einer Firma, die den Bereich "People" gar nicht verstand. Ich bin bis heute fasziniert wie viel man falsch machen kann und trotzdem der Alltag irgendwie läuft. Ich bin auch bei weitem nicht perfekt, ich muss noch vieles Lernen, ich hoffe man lässt mich so lernen wie ich es für richtig halte, denn so lerne ich am besten, nach meiner Erfahrung.
    Ich bin aber auch gerne bereit Input zubekommen, jedoch möchte ich auch entscheiden dürfen was ich davon für mich mitnehme, manche Sachen reflektiert man und stellt fest, nein die Person hat nicht Recht.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому +1

      Ja, das Problem ist leider, das es trotzdem irgendwie funktioniert und keiner versteht wie gut es sein könnte.

    • @HickyGreen
      @HickyGreen Місяць тому

      @@DavidTielke Das glaub ich gerne, soviel verschenktes Potential, wegen ein bisschen Mehraufwand und Verständnis

    • @dagorgonzoladotco
      @dagorgonzoladotco 29 днів тому

      ​@@HickyGreenwas wurde denn falsch gemacht? Kannst du ein oder zwei Beispiele nennen?

    • @HickyGreen
      @HickyGreen 29 днів тому

      @@dagorgonzoladotco Die einfachsten Sachen, Aufgaben wurden nicht oder unzureichend weitergegeben, wer daran schuld war, war dann nicht der der die Aufgabe unzureichend/ fehlerhaft bekommen hat, sondern die Programmierer.
      Abnahmen wurden wieder und wieder verschoben teilweise solange das in der Zwischenzeit neue Aufgaben abgeschlossen wurden(Einhaltung Zeitplan), die eigentlich die Abnahme der da vorigen benötigte.
      Urlaubspläne wurden eingereicht, in der Zeit wo Urlaub war, wurde dann abgemahnt weil derjenige nicht zur Arbeit erschien.
      Ich wurde mal aus einer Arbeitsgruppe entfernt weil man dachte, das ich gekündigt habe, dabei war ich im Urlaub.
      und so weiter ...

  • @svenwilkens5617
    @svenwilkens5617 Місяць тому

    (P1) - Produkt
    Alle Beteiligten finden das Produkt sehr gut mit hohen Qualitätsstandards, es ist innovativ , sicher, stabil, Fehlerstabil, schnell und Benutzerfreundlich. Hier nur als Beispiel
    (P2) - Prozess
    Alle internen finden die Zusammenarbeit sehr gelungen und gut. Wir haben verständliche Anforderungen, einen Plan oder eine Vision, wo es hin gehen soll. Wir haben eine Kultur der Wertschöpfung, des Ausprobierens und des besser Werdens. Jeder ist gespannt auf Meinungen vom anderen oder des Teams - um sich oder andere besser zu machen, also des Teams
    Ideen werden begrüßt und es ist Zeit da um Prozesse zu verbessern.
    (P3) People
    Es wird dann kommen, durch die ersten beiden P.
    Wir machen uns gemeinsam besser und die Arbeit wird wieder mit tollen Menschen zum Hobby.
    Hier im Team sind Meinungen, Ideen und auch mal anders sein zugelassen.

  • @Palladin007
    @Palladin007 Місяць тому +2

    Mich würde interessieren, was Anton zu mir sagen würde.
    Aber wenn die Firma sowas nicht finanziert, muss es aus der eigenen Tasche gezahlt werde, was häufig ziemlich schwierig sein dürfte.

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому

      Dann solltest du evtl. mal Kommunikationsmethoden recherchieren.
      Stelle den betriebswirtschaften Nutzen heraus.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Hehe, Anton war zum Glück sehr ehrlich! Da kann man auch for-free hier viel Content zu bekommen, einfach mal suchen.

  • @projektingenieur8491
    @projektingenieur8491 Місяць тому +1

    Am Ende des Tages ist es ganz einfach:
    3 Dinge beachten:
    1. Grundprinzip Kommunikation verstehen: Sender -> Kommunikationsweg-> Empfänger
    2. 4 Ohren-Prinzip-verstehen: Apel, Selbstoffenbarung, Beziehungsebene, Sachebene
    3. Interessen des Senders verstehen und kennenlernen
    Zugegeben das ist nichts von heute auf Morgen lässt sich aber über Training verbessern.
    Gerne mehr zum bösen Thema People 🙂

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      + Feedback
      + Selbstkritik
      +...
      Könnte daraus eine ganze Videoserie machen :D

    • @worldpeace1822
      @worldpeace1822 Місяць тому

      @@DavidTielkena dann los 😅

  • @fitfart2128
    @fitfart2128 Місяць тому +3

    Recht es nach 17 Uhr ein Video von Dir zu Schauen? ;-)

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому +1

      Ich würde sagen ja, solange es dir Erkenntnisse bringt und es deinem individuellen Lerntyp entspricht.
      Wieviel Zeit man dafür einplant muss doch jeder selbst wissen.
      Das kann und will ich nicht beurteilen.
      Selbstorganisation, einfach nur Selbstorganisation.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Ja, klar aber Like und Subscribe nicht vergessen ;) Ich decke nur einen Teil von dem ab, was Du als Dev drauf haben musst - da gibt es noch wesentlich mehr wo sich dann andere Lernquellen eigenen.

  • @biask89
    @biask89 Місяць тому +2

    Danke für das Video und eine Frage,
    wie kann ich jemanden der es nicht schafft sich im Team zu integrieren, dies ohne verbrannte Erde zu hinterlassen eine Weiterbildung ans Herz legen? (und was für eine)
    Die Person ist nett, nicht auffällig und arbeitet seine Aufgaben ab, da er allerdings darüber hinaus sehr introvertiert ist, ist es nicht möglich Gespräche aufzubauen die wichtig wären. Also wichtig in dem Sinne, dass man erfährt ob im Unternehmen seiner Meinung nach alles ok ist, ob er Probleme hat bei der Abhilfe geschaffen werden kann umso die Mitarbeiterbindung zu stärken etc. was man gut nebenbei in Erfahren könnte, wenn er mehr aus sich herausgehen würde.
    Viele Grüße

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Persönliches Gespräch schon probiert? Das ist für beide Seiten extrem unangenehm, aber oftmals wirkt es Wunder wenn es richtig gesagt und aufgenommen wird. Macht man es nicht, verbrennt die Erde im Laufe der Zeit so oder so :)

    • @noahyannis2465
      @noahyannis2465 Місяць тому

      Habe mich in dem Kommentar 1 zu 1 wiedererkannt :/

  • @Hofer2304
    @Hofer2304 Місяць тому +1

    Wie können Open Source Projekte besser organisiert werden? Wie bringt man die Leute dazu insgesamt am ganzen Code zu arbeiten? Wie kommt man zu einer guten, also unter anderem auch aktuellen, Dokumentation? Wie bringt man Leute mit einem guten Sprachverständnis dazu die Kommentare klarer zu schreiben? Wie bringt man die Leute dazu Tests für die Programme zu schreiben? Tests sind auch eine Art Dokumentation.
    Wie erleichtert man es den Menschen an Open Source Projekten mitzuarbeiten?

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Ich kann Dir nicht ganz folgen.

    • @Hofer2304
      @Hofer2304 Місяць тому

      @@DavidTielke Worin besteht die Schwierigkeit? Mir ist klar, dass Firmen bessere Kunden sind als Open-Source-Projekte mit einem Maintainer, aber gerade solche Projekte brauchen Unterstützung bei der Organisation der Community. Was nützt es, wenn etliche an dem Projekt mitarbeiten, aber nur an den immer gleichen Dateien?
      Ich fordere daher professionelle Entwickler auf, ein Projekt ihrer Wahl als Citizen-Science-Projekt zu organisieren. Dabei geht es vor allem darum Schwachstellen zu beseitigen, die Dokumentation zu verbessern und Tests zur Verfügung zu stellen.

  • @chrisdeborg8815
    @chrisdeborg8815 Місяць тому

    Hallo, würde mich mal interessieren, wie Du über DTO-Verweigerer wie mich denkst.

  • @stefan6033
    @stefan6033 Місяць тому +1

    🙏

  • @ikemkrueger
    @ikemkrueger Місяць тому

    Ego, das ist was den meisten Menschen im Weg steht.

  • @JonDoe-ux5gm
    @JonDoe-ux5gm Місяць тому +1

    Wenn das Thema People wirklich so wichtig für den Erfolg ist, dauert es bestimmt nicht mehr lange bis jemand ein KI Tool schreibt, welches Defizite in der Sozialkompetenz abfängt und den Entwicklern genau dabei hilft. Der Typ Mensch der hier im Video beschrieben wurde hat wahrscheinlich weniger Probleme damit Ratschläge direkt von einer Maschine zu erhalten.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Ich denke nicht, dass so etwas passiert :)

  • @joergfoerster8043
    @joergfoerster8043 Місяць тому

    Was machen Leute in Kleinstbetrieben, die weniger Mitarbeiter haben, als ein Großbetrieb in der EDV-Abteilung? Da sagt die Bank: Eigentlich sind nur 1,5 Mitarbeiter in der EDV finanziell tragbar. Ok, wegen Urlaub und Krankheit akzeptieren wir auch zwei IT-Mitarbeiter. Funktionieren Ein- und Zweimann-Teams? Externe Berater sind zu teuer und bräuchten auch Ansprechpartner, die Zeit haben, den Beratern zu erklären, was wünschenswert wäre.

  • @marcusreinicke7352
    @marcusreinicke7352 Місяць тому +3

    David?? Dieses Video kommt mir bekannt vor, hattest Du das schon mal hochgeladen?

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому

      Das glaub ich nicht, wieso sollte er sowas tun 😉

    • @marcusreinicke7352
      @marcusreinicke7352 Місяць тому +1

      @@alexanderbehling4680 ich weiß nicht, die Story und die drei P's das hat er zumindest schon mal so erzählt

    • @alexanderbehling4680
      @alexanderbehling4680 Місяць тому +1

      @@marcusreinicke7352 Ja, wenn ich recht bedenke war da was 😂

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Nein, hier nicht aber in der Keynote auf der DWX hatte ich die Geschichte schon - vielleicht hast Du die Aufzeichnung auf dem DWX Kanal gesehen?

  • @heinrichschiller4673
    @heinrichschiller4673 Місяць тому +2

    Man kann nicht in allen bereichen gut werden, es darf mal da und dort auch mal "sucken", das ist meine Meinung. Das Thema "People" habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Ich bin meist der lauteste wenn ich der Meinung bin das etwas falsch läuft ^^'

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Laut ist nicht unbedingt die konstruktivste Art :) Wir schauen mal, das wir das Thema in den nächsten Videos nochmal aufgreifen.

  • @guidoerfen7944
    @guidoerfen7944 Місяць тому +1

    Kurz: Zustimmung
    Unverständnis von Menschen als Individuen oder als Gruppen und verunglückte Kommunikation ohne Nachbesserung verbrennt ohne Ende Ressourcen.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Ja, das ist einer der Aspekte die ich im Video meinte.

  • @jdbjdb893
    @jdbjdb893 Місяць тому +1

    Jo

  • @christianbaer2897
    @christianbaer2897 Місяць тому +2

    Habe neulich mal jemanden sagen hören "Junior-Devs haben Bücher über Technick. Senior-Devs haben Bücher über Menschen." Ob es uns nun gefällt oder nicht, mit einer seniorigen Rolle wird das Coding weniger und dafür die Arbeit mit Menschen mehr. Wenn man dort nicht untergehen will und nicht den Spaß an der Sache verlieren möchte, sollte man sich Gedanken drüber machen wie das funktioniert und wie man dort sein bestes geben kann. Wer das nicht möchte, sollte vielleicht in der Junior- bis Midlevelrolle bleiben. Auch irgendwelche Expertenrollen die keinen offiziellen Managementanteil haben, gehen mit erhöhtem Menschenkontakt einher. Man ist dann Ansprechpartner und im Zweifel Mentor. Irgendwer ist ja immer neu. Wenn man Mentoring nicht wenigstens halbwegs beherrscht, ist man Einzelkämpfer und vermutlich ein wandelnder Busfaktor. Sowas kann sich keine Firma leisten. Damit stellt man sich selbst aufs Abstellgleis.

    • @DavidTielke
      @DavidTielke  Місяць тому

      Bücher über Menschen find ich klasse :)

  • @rookieew
    @rookieew Місяць тому

    Höre nur Ich, Ich, Ich. Starkes Ego und mega selbstverliebt. 👍