Es wird vorgestellt Stihl AutoCut Fadenkopf NEU, wie man den Mähfaden richtig und einfach aufwickelt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 кві 2024
  • In diesem Video von Bernhard Eschbaumer Forst- & Gartentechnik zeigt Ihnen Bernhard Eschbaumer wie man problemlos den Mähfaden richtig aufwickelt.
    Mehr Informationen zum Stihl AutoCut - Klicke auf den Link:
    www.gartenprodukte-forstprodu...
    Mehr Informationen zu den Mähfaden - Klicke auf den Link:
    www.gartenprodukte-forstprodu...
    Mehr Informationen zum Datacol Datalub PTFE - Klicke auf den Link:
    www.gartenprodukte-forstprodu...
    Mehr Informationen auf meiner Webseite: www.gartenprodukte-forstprodu...

КОМЕНТАРІ • 53

  • @jurgenn.9592
    @jurgenn.9592 Місяць тому +2

    Gute Erklärung. Mein Problem mit dem Fadenschneider ist jedoch, dass der Faden bereits bei kleinen Hindernissen abreißt und das soweit, dass die Fadentrommel geöffnet und der gerissene Mähfaden neu nach außen eingefädelt werden muss. Das Ganze ist sehr mühsam und zeitaufwendig.

    • @ForstGartentechnikEschbaumer
      @ForstGartentechnikEschbaumer  Місяць тому

      Dankeschön, das Abreisen ist meist die Faden-Qualität, die Ursache, diese Mähfäden nehmen und einen Tag vor dem aufwickeln ins Wasser legen: www.gartenprodukte-forstprodukte.de/search?sSearch=Duoline
      oder www.gartenprodukte-forstprodukte.de/search?sSearch=Nylium
      Diese Fäden halten mehr aus!

  • @Daniel_der_Elektroniker
    @Daniel_der_Elektroniker 2 місяці тому +2

    Wie schnell dreht sich eigentlich so ein Fadenkopf im Betrieb? Würde mich sehr interessieren. Ansonsten wieder ein hervorragendes Video. 👍

  • @ingeklinkhammer668
    @ingeklinkhammer668 2 місяці тому +4

    Super, gut erklärt. Bei mir dauert es immer viel länger, wenn der Faden abreist und nicht mehr zu sehen ist. Es ärgert mich jedes Mal,!
    Ich werde nun jedes Mal dein Video ansehen müssen, damit ich es kapiere... Schön das du immer so schön ruhig bleibt. Bist halt sehr handwerklich begabt. 😊
    Gruß Inge aus der Eifel

    • @ForstGartentechnikEschbaumer
      @ForstGartentechnikEschbaumer  2 місяці тому

      Dankeschön, freut mich wen mein Video helfen kann.
      Schönen Gruß Bernhard aus Neufarn 😊

    • @gremusch5950
      @gremusch5950 2 місяці тому +1

      Guten Abend Bernhard,
      Super Video! Soll ja jetzt auch die Ersatzspule für den Faden mit Verstärkung geben das sich der Kopf unten nicht so abnutzt, da wird das aufwickeln schwierig wenn der Kopf schon etwas in Gebrauch war.
      Es soll ja auch helfen den Kopf vor dem Schneiden ins Wasser zu stellen das der Faden länger hält und flexibler ist.
      LG Gregor

    • @ForstGartentechnikEschbaumer
      @ForstGartentechnikEschbaumer  2 місяці тому

      @@gremusch5950 Guten Abend Gregor, das Teil kann man auch extra nachkaufen und das mit Faden ins Wasser ist richtig!
      LG Bernhard 😁

    • @ForstGartentechnikEschbaumer
      @ForstGartentechnikEschbaumer  2 місяці тому

      @@gremusch5950 Von Tiger gibt es auch einen mit Metall in der Mitte: www.gartenprodukte-forstprodukte.de/search?sSearch=Tiger+Fadenkopf

    • @michaelvahle8225
      @michaelvahle8225 2 місяці тому

      Oder beim nächsten Mal kaufst du den Auto Cat c

  • @friedhelmhein8769
    @friedhelmhein8769 2 місяці тому +2

    Wieder ein tolles Erklärvideo... 👍

  • @michaelvahle8225
    @michaelvahle8225 2 місяці тому +2

    Je nach Gerät 5000 bis 9000 Umdrehungen pro Minute.👍

  • @user-ct6vb1hy1u
    @user-ct6vb1hy1u 2 місяці тому +1

    Sehr gutes erklärvideo 👍

  • @Max-wo8sc
    @Max-wo8sc Місяць тому +1

    Hallo Herr Eschbaumer, haben Sie Erfahrung mit dem Flugset für die Husqvarna Tf435p? Taugt das was oder ist die Fräse dafür zu leicht?
    Ich finde leider keinerlei Bewertungen oder Erfahrungen und hoffe Sie können weiterhelfen.
    Lg

  • @alfredbernasek6761
    @alfredbernasek6761 Місяць тому +1

    HERRVORAGENDES VIDEO HERRVORAGEND ERKLÄRT❤

  • @rainerzufall101
    @rainerzufall101 Місяць тому +3

    Die meisten Fadenköpfe werden ja immer mit 2,4 oder auch mal 2,7mm Fadendurchmesser angegeben, Mähfäden gibt es aber auch noch dicker...macht das so viel aus wenn man bspw. in den Mähkopf mit 2,4mm dann einen 2,7mm Faden einlegen würde, also der Faden etwas dicker wäre?

    • @ForstGartentechnikEschbaumer
      @ForstGartentechnikEschbaumer  Місяць тому

      Das Problem ist, wenn man einen dickeren Mähfaden nimmt, geht die Motorsense kaputt wegen Überlastung!
      Bessere Mähfäden nehmen und einen Tag vor dem aufwickeln ins Wasser legen: www.gartenprodukte-forstprodukte.de/search?sSearch=Duoline
      oder www.gartenprodukte-forstprodukte.de/search?sSearch=Nylium
      Diese Fäden halten mehr aus!

    • @rainerzufall101
      @rainerzufall101 Місяць тому +1

      @@ForstGartentechnikEschbaumerDanke für die Rückmeldung.
      Überlastung weiß ich nicht, mit 3PS sollte doch mehr als 2,4mm möglich sein?
      Und was hat das mit dem Wasserbad auf sich?

    • @ForstGartentechnikEschbaumer
      @ForstGartentechnikEschbaumer  Місяць тому +1

      ​@@rainerzufall101 Wenn es 3 europäische PS sind sollte auch 3 mm gehen!
      Mit dem Wasser hällt der Faden länger!

    • @rainerzufall101
      @rainerzufall101 Місяць тому +1

      @@ForstGartentechnikEschbaumer Interessant, habe ich noch nie gehört mit dem Wasser. Danke für den Tipp!

    • @ForstGartentechnikEschbaumer
      @ForstGartentechnikEschbaumer  Місяць тому +1

      @@rainerzufall101 gerne 😁

  • @mairandreas7415
    @mairandreas7415 2 місяці тому +1

    Passen eigentlich die Mähköpfe von Stihl auch an die Akkufreischneider von EGO ?

    • @ForstGartentechnikEschbaumer
      @ForstGartentechnikEschbaumer  2 місяці тому +1

      Ich glaube nein, aber der Tiger geht, außer beim EGO Trimmer mit elektrischer Aufwicklung, da geht nur der EGO Fadenkopf: www.gartenprodukte-forstprodukte.de/profi-fadenkopf-mit-metallknopf-fuer-honda-stihl-husqvarna-motorsensen-freischneider

    • @mairandreas7415
      @mairandreas7415 2 місяці тому

      @@ForstGartentechnikEschbaumer könntest du das mal testen ob die Stihl Mähköpfe auf die EGO Freischneider passen.
      Das würd mich mal interessieren.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 місяці тому +1

      hehe ich find das beim ego deutlich besser gelöst.. durchziehen knopp drücken faden iss drauf.. stihl iss immer ne wissenschaft in sich.. und ich hab drei stihl geräte gehabt - es ist netterweise bei jedem anders..

    • @ForstGartentechnikEschbaumer
      @ForstGartentechnikEschbaumer  2 місяці тому

      @@weissnichswelt Bei dem EGO System geht dann leider aber nur Fadenkopf, kein Messer bei der Ausführung mit elektrischer Aufwicklung: www.gartenprodukte-forstprodukte.de/akku-rasentrimmer-st1401e-st

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 місяці тому +1

      @@ForstGartentechnikEschbaumer ich hab den von ego zum testen bekommen - ich finds genial.. das nervigste ist halt immer fadenaufspulen da hab ich bei stihl halt auch immer ne 50% failquote..

  • @wernerbrokmann5761
    @wernerbrokmann5761 18 днів тому +1

    Super wie immer

  • @petrosiliuszwackelmann8857
    @petrosiliuszwackelmann8857 2 місяці тому +1

    4:08 es soll Leute geben, die von "im Uhrzeigersinn" sprechen 😅

  • @Agilityfee
    @Agilityfee 21 день тому +1

    Geht die Spule auch auf der FS86?

    • @ForstGartentechnikEschbaumer
      @ForstGartentechnikEschbaumer  20 днів тому

      Der geht: www.gartenprodukte-forstprodukte.de/maehkopf-autocut-c-26-2

    • @ForstGartentechnikEschbaumer
      @ForstGartentechnikEschbaumer  20 днів тому

      oder Tiger Fadenkopf mit Video: www.gartenprodukte-forstprodukte.de/profi-fadenkopf-mit-metallknopf-fuer-honda-stihl-husqvarna-motorsensen-freischneider 😀