Schlafen im Biwaksack - So ist es wirklich

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 355

  • @bergerstefan
    @bergerstefan  5 місяців тому +20

    Ausrüstung die ich mit dabei hatte:
    Kleidung am Körper:
    Kunstfaser Unterhose
    Merinosocken - amzn.to/3X6hvBs *
    Kurze Hose - amzn.to/3SGm6bV *
    Sunhoody - amzn.to/3YvBU5d *
    Kappe - amzn.to/4dd0UCO *
    Sonnenbrille - amzn.to/4devJH4 *
    Barfußschuhe - amzn.to/3AIV51F *
    ---------------
    Kleidung im Rucksack:
    Fleece - amzn.to/46yMIS1 *
    Daunenjacke - amzn.to/3YBx2eW *
    Buff Tuch - amzn.to/3WEwVfQ *
    Poncho - amzn.to/4e8kZu7 *
    ---------------
    3,5 L Wasser in handelsüblichen Plastikflaschen
    Sitzkissen
    Gopro - amzn.to/47d5crt *
    Stativ - amzn.to/3z9mglx *
    Drohne - amzn.to/4ccpX7v *
    Brusttasche - www.wildskygear.co.uk/dcf-evade-chestpack--6in1--47g-1581-p.asp
    Stirnlampe - amzn.to/46zw4ll *
    Powerbank - amzn.to/3WRa9CT *
    Kochtopf - amzn.to/3yBWnuo *
    Spirituskocher inkl. Windschutz - amzn.to/3Z5EbEg *
    Spork - amzn.to/3WxJwBD *
    Bic Mini Feuerzeug
    Tuch - amzn.to/4fIzINV *
    -----------------
    Schlafsystem:
    Bivaksack - amzn.to/3Mu76KS *
    Isomatte - amzn.to/3SFv09w *
    Kunstfaser Quilt - Litway Apex 10D 4+
    Rucksack (30 L) Aonijie - amzn.to/48iRh2a *

  • @innerlight7018
    @innerlight7018 Місяць тому +10

    Seit Jahren überlege ich, mir so ein Teil zuzulegen. Dank deines Videos bin ich davon kuriert. 😁

  • @picby_me8895
    @picby_me8895 5 місяців тому +57

    Den Spruch nehme ich mir mit: am Anfang war es sehr steil. Jetzt ist nur noch steil ^^
    Sehr gutes Video. Bilder, Inputs und Moderation. Wirklich klasse!

  • @captain-c0lect0r
    @captain-c0lect0r 5 місяців тому +49

    Bei dir kann man schon vor dem Gucken den Daumen hoch geben. Kann nur gut sein! Wie IMMER!

  • @harrybo1966
    @harrybo1966 5 місяців тому +16

    Wirklich gute Produktvorstellung und ehrliche Stellungnahme mit Fazit. Meines wär's nicht, aber trotzdem interessant. Ganz nebenbei, noch wunderschöne Naturaufnahmen. Vielen Dank dafür!

  • @rxbin2773
    @rxbin2773 5 місяців тому +37

    Super Video und Erfahrungsbericht. Ich fins auch echt cool, dass du am Ende immer die Ausrüstung zeigtst. 👍🏼

  • @bh4130
    @bh4130 5 днів тому

    Hab deinen Kanal zufällig entdeckt und er gefällt mir wirklich sehr gut. Tolle Erfahrungsberichte aus der Praxis. Und offensichtlich auch ehrlich-kritisch. Ganz herzlichen Dank und weiter viel Freude und tolle Momente inmitten der Natur😊

  • @JustRegularDad
    @JustRegularDad 5 місяців тому +9

    Du machst super Videos, weißt Du das eigentlich? Ruhig, übersichtlich, sehr sehr angenehmer Typ 😊 Würd gern mal mit Dir losziehen! Weiter so!

  • @MarioSigl
    @MarioSigl 4 місяці тому +20

    Du machst wirklich ganz tolle Videos, vielen Dank dafür!

  • @leza4453
    @leza4453 5 місяців тому +18

    Wunderschöne Landschaft - tolle Aufnahmen!

  • @neebell5056
    @neebell5056 4 місяці тому +2

    Wow, cooles Video! Alles Material gezeigt, schöne Bilder geschossen und so eine positive Stimmung, grandios! Das macht irgendwie echt Hoffnung dass nicht alles nur Kommerz und Selbstdarstellung ist in diesen Zeiten.

  • @naturphoto_and_hunting
    @naturphoto_and_hunting 5 місяців тому +25

    Mega geiler Eindruck beim Sonnenaufgang!!

  • @merlin-b
    @merlin-b 5 місяців тому +16

    Gerne öfter so lange Videos - danke für den Upload :)

  • @Markus-s2t
    @Markus-s2t 5 місяців тому +5

    Deine Videos sind immer wieder super
    👍🏽
    Schon allein die Panorama Aufnahmen vermitteln ein Gefühl von Urlaub
    Danke Dir

  • @christineschonmayr5954
    @christineschonmayr5954 5 місяців тому +4

    Wahnsinns panorama!!
    Ich werde wahrscheinlich niemals in die Verlegenheit kommen so einen Sack mal zu testen, aber die Videos sind einfach wie ein Mini-Urlaub!
    Gscheid leiwand!

  • @KunsthandwerkBenner
    @KunsthandwerkBenner 4 місяці тому +7

    Was für eine Landschaft, geile Aufnahmen! Spitze!

  • @osn242
    @osn242 5 місяців тому +2

    Danke! Wie immer ein sachlich gehaltvolles Video mit sehr sympathischer, persönlicher Note. immer wieder gern gesehen und danke für Deine Mühen uns das zu zeigen.

  • @Mukke1989
    @Mukke1989 4 місяці тому +5

    Wow Stefan, was für eine Kulisse, traumhaft 👌

  • @patrick841
    @patrick841 4 місяці тому +1

    Was für ein Ausblick. Wunderschöne Natur. So muss man leben.

  • @akswiff
    @akswiff 5 місяців тому +35

    Dass du ihn offen hattest (nur Mückennetz) macht aber noch mal einen großen Unterschied bzgl. Kondenswasser.
    Ist ne ganz andere Nummer, wenn du im dichten Sack die ganze Nacht atmest.

    • @chrimu
      @chrimu 5 місяців тому +9

      Selbst bei starkem Regen würde ich einen Spalt beim Reißverschluss offen lassen. Deshalb nur was kaufen bei dem das möglich ist.

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 5 місяців тому +6

      @@chrimu Bei Regen in Verbindung mit viel Wind ist oft schon ein Zelt nicht unbedingt toll. Aber einen Biwaksack läßt man dann ganz sicher nicht einen Spalt offen.

  • @chrisridesbicycles
    @chrisridesbicycles 5 місяців тому +5

    Was für ein schöner Sonnenaufgang! Eine wesentliche Einschränkung beim Biwaksack finde ich noch, dass meistens keine breite Isomatte hineinpasst. Klar kann man auch mit dem Biwaksack auf die Matte liegen aber toll ist das nicht. Ich war trotzdem froh an meinem als in Dänemark der Shelter belegt war.

  • @thelovertunisia
    @thelovertunisia 3 місяці тому +2

    Die Bergwelt ist einfach atemberaubend. Grüße aus Tunesien.

  • @mystereo80
    @mystereo80 5 місяців тому +6

    Was für eine grandiose Aussicht 🤩

  • @Tantris773
    @Tantris773 4 місяці тому +2

    Endlich jemand mit Ahnung und Realtalk 💪🏻 Ich hab relativ viel Erfahrung und meistens geht es mir wie dir, entsprechend nerven mich die Influencer, die manche Produkte in den Himmel loben oder sich bei anderen Sachen anstellen wie die ersten Menschen 😅
    Bivis sind minimalistisch, aber nicht komfortabel und Feuchtigkeit hat man auch mit den teuren Membranbivis, that's life. Wer das nicht möchte nimmt ein Zelt und wer das nicht tragen kann schläft in einer Hütte.

  • @M691.3.1
    @M691.3.1 5 місяців тому +12

    Tolle Videos, du kommst immer schnell zum Punkt um was es geht und man ist direkt im Abenteuer 👍

  • @rob28459
    @rob28459 5 місяців тому +9

    2:54 Oha, das ist der absolute emotionale Höhepunkt aller mir bekannten Videos :)

  • @Hundselend
    @Hundselend 21 день тому +3

    Einfaches Fazit: Wer mit leichtem Gepäck am Berg sein mag, muß in den Nächten einige Kompromisse machen, wer eine gute Nacht haben will, hat einen schweren Rucksack! Somit, wer mehrere Tage eine Überschreitung, oder Durchquerung plant, hat immer ein Handycap!

  • @walkwithadrone6135
    @walkwithadrone6135 5 місяців тому +3

    Hallo Stefan, vielen lieben Dank für deine ausführlichen Videos sowie Tipps. Meiner Erfahrung nach sind die besten Biwaksäcke ausschließlich der Carinthia Observer Plus sowie der Callida Observer (polnische Armee). Diese besitzen ebenso einen seitlichen Eingang und haben so gut wie "keine" Probleme was das Kondenswasser-Thema angeht.😉

  • @MrRenneboerg
    @MrRenneboerg 5 місяців тому +4

    Hab in meinem Biwaksack von der Niederländischen Armee bei -20 Grad im Alpenvorland und Schneefall ganz wunderbar geschlafen.

  • @Yentelchen
    @Yentelchen 5 місяців тому

    Hallo, ich hab neu angefangen mit wandern und ich bin sehr dankbar, dass du so tolle lehrreiche Videos und Abenteuer Videos uns zeigst. Habe viel gelernt und dass man auch relativ gute günstige Produkte schon kaufen kann. Alleine wär ich nie dadrauf gekommen. Danke schön

  • @unimog4fun160
    @unimog4fun160 5 місяців тому +2

    Wie immer ein kurzes, aber sehr informatives Video mit toller Lanschaft. Ben hätte da ein 2 Stunden Video mit den selben Input draus gemacht.
    Ein Biwaksack ist für mich eine Notunterkunft als Schutz vor Wind und Wetter. Für alles Andere bevorzuge ich ein Tarp oder Zelt.
    Grüße

  • @Steffen_Outdoor
    @Steffen_Outdoor 5 місяців тому +3

    Wie immer genial, vielen Dank Stefan

  • @sabinelienhart1672
    @sabinelienhart1672 5 місяців тому

    Sehr überzeugend!
    Qualität hat ihren Preis, freut mich für dich, dass du eine positive Erfahrung mit dem Biwak gemacht hast 👍. Top Aufnahmen 🤩. LG Sabine

  • @olewintermann6475
    @olewintermann6475 4 місяці тому

    Tolles und informatives Video. Ich habe mich schon immer gefragt, ob der Biwaksack eine Alternative darstellt. Jetzt weiß ich mehr. Danke dafür.

    • @holgersheimgymnastik
      @holgersheimgymnastik 4 місяці тому +1

      Aus Erfahrung kann ich sagen: für Stealth-Camping deutlich besser als Zelt, wenn die Kriterien aber Gewicht und Packmaß sind, eher unerheblich. Der Komfort im leichten Zelt ist enorm höher als im Biwaksack.

    • @olewintermann6475
      @olewintermann6475 4 місяці тому

      @holgersheimgymnastik Danke dir für die Info. Ich hatte überlegt, den Biwaksack für einen 1-Nighter im Wald zu nutzen. Passt dann ja

  • @timthalerjj
    @timthalerjj 5 місяців тому +1

    Hallo Stefan, sehr informatives Video... vor allem die Details zu Vor- und Nachteilen. Klasse, so stelle ich mir das vor bei Reviews und Erfahrungsberichten. Ich weiss nicht, wie sich der Sack im Regen schlägt. Dankeschön.

  • @DanielS.-yq3el
    @DanielS.-yq3el 5 місяців тому +6

    Hallo Stefan,....ich wäre manchmal (öfter) gerne so ein Optimist, bewundernswert. Ja guten Weg, und alles erdenklich Gute Dir. Peace out 's Dan

  • @DerEbnerwick
    @DerEbnerwick 5 місяців тому +1

    Super Video. Ich war in so einem Biwaksack (aus Goretex) schon im Regen. Wie du im Video schon sagtest, das an und ausziehen ist eine Qual!

  • @bojownik89
    @bojownik89 5 місяців тому +5

    Teile das Gefühl von Sicherheit und Nähe zur Natur vor allem der Blick in die Sterne ist genial. Bei Regen trotz Tarp wird man durch Spritzwasser vom Boden recht schnell nass und trocken darunter umziehen, wird eine kleine Challange! Habe das Bivi-Tent der Niederländischen Armee (3 Lagen GTX Laminat). Atmet super, noch nie Feuchtigkeitsprobleme gehabt, selbst mit Daunenschlafsack 12 Tage am Stück nicht. Aber wiegt mit der Stange halt auch seine 1,5 kg. Dafür auch für Schuhe und fast alles Gepäck Platz drin. Isomatte (Thermarest + Gossamer Gear Foam Pad zum Schutz) können, an dafür vorgesehenen Laschen, unter dem Biwaksack (außen) befestigt werden, daher innen mehr "Bewegungsfreiheit".
    Mit Schlafsack im Biwacksack ist die Temperaturregulation für mich tatsächlich die größte Herausforderung. Ein Quilt ist da sicher die bessere Alternative.

    • @chrimu
      @chrimu 5 місяців тому +1

      Das Ding ist doch ein Bett, keine Unterkunft. D.h. der einzige Zweck besteht eigentlich darin zu schlafen. Zur Not solange bis es hell ist und der Regen aufhört 😅
      Bei 1,5kg kannste ja schon ein richtiges Zelt nehmen.

    • @Tony.795
      @Tony.795 4 місяці тому

      Die niederländischen, belgischen und britischen Sachen sollen recht gut sein aber auch teuer.

  • @michaelstrauch8459
    @michaelstrauch8459 2 місяці тому

    Sehr sympathischer Mensch , schönes , interessantes Video ; Daumen hoch !

  • @Ocirne13
    @Ocirne13 5 місяців тому +1

    Erstmal danke für ein weiteres tolles Video. Wie immer halt 🙂 Ich schlafe schon seit längerer Zeit in meinen Biwi von The North Face und bin absolut begeistert. Mal mit Gestänge und mal ohne. Regen ist ganz klar ein Problem. Aber da kann man sich mit einen kleinen Tarp für den Kopf aushelfen. Ist halt minimalistisch, wie ich es mag.

  • @janreineke7275
    @janreineke7275 4 місяці тому

    Super Video und generell toller Kanal! Finde den kurzen Ausrüstungs-Überblick am Ende der Touren sehr gut.

  • @peterpaints9594
    @peterpaints9594 5 місяців тому +1

    Bitte ein Vergleich von verschiedenen Biwakzelten! Das sieht klasse aus!

  • @johankaiser4248
    @johankaiser4248 5 місяців тому +2

    Gutes Video, ich nutze meinen günstigen Biwacksack (mit Membran Hülle, ohne Mückennetz und Gestänge) als Windschutz bzw als feste Schlafsackhülle. Für alles andere braucht es , für mich, ein Zelt oder ein zusätzliches Tarp für den Regenschutz.

  • @1mayathebee
    @1mayathebee 5 місяців тому +1

    top erklärt, ohne schnickschnack 👍

  • @bramfelder100
    @bramfelder100 4 місяці тому +21

    35 Jahre positive Erfahrung mit der Kombination aus leichten 1 Mann Zelten und leichten Schlafsäcken, jeweils der mittleren Preisklasse, stellen jegliche Sinnhaftigkeit dieser Biwak-Säcke infrage.

    • @kneeslidergurke
      @kneeslidergurke 3 місяці тому +4

      Auch in den Bergen?
      Zum einen ist es dort nicht erlaubt, zum anderen findet man oft nicht mal für ein Einmannzelt genug Fläche um es aufzustellen.

    • @steffenschmidt1674
      @steffenschmidt1674 3 місяці тому

      Das deutsche Gesetz erlaubt wild eben nur biwaken.

    • @philipp7291
      @philipp7291 3 місяці тому +4

      @@kneeslidergurkewas ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Biwacksack mit Zeltstange und Heringen und einem Zelt, mit Zeltstangen und Heringen? Also von der Erlaubnis her kann das doch keinen Unterschied machen

    • @musikerie
      @musikerie 3 місяці тому +1

      ​@@philipp7291übernachten verboten, not Biwak geht klar, heißt natürlich nicht das man da mit biwaksack übernachten darf 😂

    • @nickm.5541
      @nickm.5541 3 місяці тому +1

      ​@@kneeslidergurkeÜberhalb der Baumgrenze ist das übernachten mit Zelt fast ÜBERALL erlaubt.....

  • @maximaxi4394
    @maximaxi4394 4 місяці тому +1

    Da hat der Stefan tatsächlich sogar das Forclaz Sitzkissen in der Hälfte durchgeschnitten um sogar da Gewicht zu sparen :D Hut ab

  • @schnickschnack2090
    @schnickschnack2090 5 місяців тому +5

    ...traumhafte Ausblicke 👍😊 Alternative zum Bivy: Nordisk Lofoten 2 ULW, 500g, Packmaß 11x22cm
    Der OR Alpine kostet übrigens über 300€

  • @hotzenplotz4077
    @hotzenplotz4077 4 місяці тому +5

    Abonniert trotz Höhenangst!
    🙂

  • @dustinschulz5707
    @dustinschulz5707 5 місяців тому +5

    Ich habe den gleichen Biwak und habe ihn auch schon mehrere Tage am stück Problemlos verwendet. In Kombination mit einem Tarp ist man für längere Touren, die nicht unbedingt in den Bergen sind, sehr gut aufgestellt.
    Einen Nachteil sehe ich in dem Gestänge, welches bei mir nicht lange gehalten hat.

    • @jurgschupbach3059
      @jurgschupbach3059 5 місяців тому

      Die Stange kannst du dir sparen klebe einfach hinten oben am Kopfteil eine Schlaufe an den Bivi Sack "GoreTex" Reparatur Set Patch mit der angenähten Schlaufe dran und dein Trekkingstock mit Abspannseil funzen einwandfrei

    • @jurgschupbach3059
      @jurgschupbach3059 5 місяців тому

      Warum nicht in den Bergen? Erkläre mal bitte

    • @jurgschupbach3059
      @jurgschupbach3059 5 місяців тому

      ua-cam.com/video/yL0P-ypS7i0/v-deo.htmlsi=71IC4MTqHTj1t8Y9
      funzt auch in den Bergen ........einwandfrei

    • @dustinschulz5707
      @dustinschulz5707 5 місяців тому +2

      @@jurgschupbach3059 Nicht unbedingt in den Bergen bezog sich nur auf die Biwak + Tarp Kombination, weil ich mir dort das Tarp sparen würde.
      Im Wald (bspw Schweden) finde ich den Biwak mit einem Tarp optimal, weil man dann sehr flexibel ist. Wenn es mal länger regnet, ist man mit Tarp auch besser dran als mit einem etwas geräumigeren Zelt.

  • @flosch95
    @flosch95 5 місяців тому +1

    Vielen Dank Stefan 😊 ich würde sehr gerne mal einen Biwaksack ausprobieren, mal schauen wann ich mal die Möglichkeit dafür habe ☺️

  • @JackFate76
    @JackFate76 5 місяців тому +4

    Und ich dachte schon, das sei jetzt wieder so ein Video wo gar nicht gezeigt wird wie es wirklich ist. Aber zum Glück steht ja im Titel, dass hier gezeigt wird wie’s wirklich ist. Das interessiert mich nämlich wirklich.

  • @GIKGURUInterlaken
    @GIKGURUInterlaken 5 місяців тому +7

    Ich habe keine Probleme mit dem Wetter, Regen oder Schnee. Schlaftüte und Cortexhülle (Biwaksack) hat sich mit entsprechender Kleidung bis jetzt immer bewährt. Der Bogen für die Gesichtsfreiheit ist doch super. Ich finde es cool und sehr nahe an der Natur.

    • @Tantris773
      @Tantris773 4 місяці тому

      Geht mir auch so 👍🏻
      Feuchtigkeit hat man immer etwas, aber stresst mich eher weniger. Solange nichts nass und kalt wird, ist alles gut, trocknen kann das tagsüber wieder.

  • @simmerl8487
    @simmerl8487 5 місяців тому +4

    Ja Feuchtigkeit ist ein riesen Problem...war 2 Tage am Zelten an Meer. Erste Nacht kein Regen, alles kann abtrocknen. 2. Nacht regen...sehr unangenehm, es wird kalt weil keine Isolierung von oben. Das Gefühl ist wie ein Regenponcho auf nackter Haut. Ich hatte noch ein Stück Mini Isomatte dabei fur den Tag zum sitzen/ausrasten (30x70cm), das habe ich dann auf der Hütgegend als Isolierung von innen plaziert, dann konnte ich weiter schlafen. Aber der große Seiteneinstieg ist super praktisch ubd die Belüftung, wenn es nicht regnet, wird sicher besser. Ich probiere jetzt das neue Ultra Leichtzelt von decathlon aus, bin gespannt...und DANKE fur den Quilt Input! Siwas werde ich mir jetzt zulegen!

    • @joshuanebgen4589
      @joshuanebgen4589 4 місяці тому

      Das niedrige Gewicht bringt niemanden etwas wenn der Komfort nicht stimmt. IMO. Ein 12,5kg Rucksack mit ordentlichem Gestell trägt sich, teilweise besser als 6,5kg UL Rucksäcke. Ich bin weg von UL und Quillt (bin Seitenschläfer)

  • @kreterakete
    @kreterakete 4 місяці тому

    Bin nun mit an Board. Dir zuzuhören und so tut mir gut . ( es ist beruhigend) liebe Grüße vom böhmischen Waldrand

  • @mrb.8446
    @mrb.8446 5 місяців тому

    Informativ und mit schönen Aufnahmen. Die kurzen und gut vorbereiteten Videos hast du allerdings besser drauf. Hier hat sich vieles gedoppelt und einiges wirkte hölzern oder aneinandergestückelt. Danke trotzdem für deinen content und die Arbeit. 👍🏼

  • @johannesmuller2093
    @johannesmuller2093 5 місяців тому +10

    Ich liebe meinen Biwaksack in Kombination mit einem Tarp und verbringe Tage bis Wochen damit das ganze Jahr über und bei jedem Wetter. Carinthia XP

    • @manfredruhmer6355
      @manfredruhmer6355 4 місяці тому

      Biwaksack und Tarp... warum nicht gleich ein Ultralight Zelt?
      Bei gutem Wetter kann man eh nur im Schlafsack draußen schlafen.

    • @johannesmuller2093
      @johannesmuller2093 4 місяці тому

      @@manfredruhmer6355 mit Tarp ist man einfach sehr flexibel und bei viel Schnee nimm ich es einfach als Dach meiner Grube aber am Ende ein Zelt gefällt mir einfach nicht.

    • @campandcook3118
      @campandcook3118 3 місяці тому

      ​@@manfredruhmer6355 das Tarp isoliert gegen die Kälte von draußen. Das sorgt neben dem abhalten von Regen für weniger Kondensation.

  • @ju2705s
    @ju2705s 4 місяці тому

    Voll schöne Videos. Ausblick ist genial aber leider bin ich nicht schwindelfrei. Bleib gesund und vielen Dank für deine hilfreichen Informationen. LG Jog

  •  Місяць тому

    Wow...was für ein Ausblick.

  • @Bellybear-s3s
    @Bellybear-s3s 4 місяці тому

    Wie immer starkes Vid.! Ich verwende Billigbiwaksack für 2 Personen. Weiß nicht wie fest der Fels an der Klettersteigstelle ist, mir hat ein Helm mindestens 2x das Leben gerettet, gehe aber keine Klettersteige, sie verschandeln die Berge und sind mir zu leicht. Klettere lieber free solo.😊👍

  • @herbertbrandle348
    @herbertbrandle348 4 місяці тому

    Wer zügig am Morgen weitergehen möchte, hat mit dem Biwak-Sack verloren. Die Nässe zwingt einem entweder: a) an der Luft trocknen lassen wie ein umgekehrter Handschuh, oder b) mit einem Lappen diesen abwischen, c) bei mehrtägigen Ausflügen kann dieser anfangen zu schimmeln...
    Packmass ist genial, das Fliegennetz finde ich auch gut (besser als ums Gesicht fliegende Insekten durch die Nacht (habe so meine Erfahrun damit).
    Danke fürs testen und teilen.

  • @mirsihirsi3145
    @mirsihirsi3145 4 місяці тому

    Wunderschön der Ausblick

  • @mauroscussolini
    @mauroscussolini 5 місяців тому

    Super Video mal wieder geniale Landschaften, gute Infos und deine nette Art! Aber ich hab zur Sicherheit noch ein Tarp dabei, besser ist das!

  • @MrBillirock
    @MrBillirock 5 місяців тому

    Tolle Umgebung, da wär ich gern dabei gewesen 👌

  • @FlexCrimson
    @FlexCrimson 4 місяці тому +2

    Ich hab jetzt schon ein paar 2-3 Tagestouren mit so einem Schlafsackuberzug gemacht und hatte eigentlich nie Probleme mit dem Schlafen gehabt, einziges Manko war für mich eigentlich immer nur das die Ausrüstung bis auf mein G36 nicht mit drinnen lag (ja, ich war beim Bund).

  • @fritz.friedrich
    @fritz.friedrich 5 місяців тому +2

    Wir waren vom Nordkap bis Trelleborg nur mit Biwaksack und Tarp unterwegs und kann die nur eine Nacht Aussage nicht stehen lassen. Es ist Kopf- und Geschmackssache, aber wer auch dort biwakieren will, wo er es nicht sollte und wer einfach in der Natur unsichtbar sein will, für den ist der Biwaksack perfekt. Wer eh in Neonfarben unterwegs ist, der kann natürlich in seiner 3qm Apside grillen 😂

  • @MicaelKling
    @MicaelKling 5 місяців тому

    Thank you for an interesting adventure and sharing useful information! Ordered an OR Alpine Bivy ;-) Keep on the good work!

  • @spinaquanable
    @spinaquanable 4 місяці тому

    Wie immer tolles Video. Danke

  • @jorgdinkel2620
    @jorgdinkel2620 4 місяці тому

    Schöne ausführliche Erklärung. So müssen Videos sein!

  • @peterbruck4363
    @peterbruck4363 4 місяці тому +1

    Wo genau bist Du unterwegs, das sieht ja traumhaft aus.

  • @pedrolopes8928
    @pedrolopes8928 5 місяців тому

    Die Nacht überlebt. Weiter geht`s

  • @zerogruen
    @zerogruen 5 місяців тому

    Wie immer so ein gutes Video!

  • @josefcarnap7214
    @josefcarnap7214 5 місяців тому +7

    Der Bericht gefällt mir, den Sinn eines solchen Biwaksackes sehe ich trotzdem nicht. 350 EUR ist sehr teuer, man hat kaum Platz, dafür aber Kondenswasser.
    Da ziehe ich ein Lanshan 1 (bzw. einen Klon) vor: 170 EUR, 950g, genügend Platz, weniger Kondenswasser.

  • @berndedelmann106
    @berndedelmann106 5 місяців тому +1

    Vielen Dank für das Video. Ich nutze denselben Biwaksack und öffne ihn nachts soweit wie möglich. Dann ist das mit dem Kondenswasser auch nicht ganz so problematisch. Mir geht es vor allem um den Mücken- und Zeckenschutz durch das Fliegennetz.

    • @kberlin4221
      @kberlin4221 5 місяців тому +1

      Dafür gibt es aber auch kleine Moskitonetze, die man sich über den Kopf ziehen kann und viel weniger wiegen. Auch größere zum Aufhängen (z. B. an Bäumen) sind deutlich günstiger und leichter.

  • @maenni_71
    @maenni_71 3 місяці тому +1

    Gutes Video und gute Ausrüstung. Ich bin genau gleich unterwegs, ausser beim Biwaksack. Da habe ich den Observer in Camo. Typ von mir: Stopfe den Rucksack an die Füsse runter. Dann hast du ein kleines Zelt und auch mit Kondenswasser kein Problem. Ich wandere jeweils 12-15 Stunden jeden Tag. Darum schlafe ich jeweils auch wie ein Toter.

  • @aktivdienst9822
    @aktivdienst9822 5 місяців тому +1

    Super Test, ein guter Schlafsack schafft das Kondenswasser ohne den Plastiktüteneffekt und wer denkt ein Biwaksack schütz gegen Regen hat Pech gehabt ! Denn bei Regen versagen die atmungsaktiven Membrane . 🤥 Von Kollegen habe ich gehört das einzig der Carintha Observer im Winterinsatz nicht schlecht sein soll. Ich persönlich habe meinen Biwaksack aufgrund des Kondensproblemes nach kurzer Zeit ausgemustert und spanne lieber ein Tarp drüber.

  • @koenntebessernichtsein
    @koenntebessernichtsein 5 місяців тому +1

    Den *Rab "Ridge Raider Bivi"* könnte man auch *hinten* mit Stock+Schnur *nach oben abspannen.* Dadurch läge der Biwaksack nicht auf dem Schlafsack auf, was gewiss etwas weniger Kondensat mit sich bringt, weil mehr Feuchtigkeit durch die Membran abdampfen könnte. Nachteil: 890g

  • @silvermagic1
    @silvermagic1 5 місяців тому +2

    Hab ähnliche Erfahrungen mit Biwacksäcken/Biwakzelten gemacht. Ich mags nicht wenn ich mich nicht bewegen kann und die fast unvermeidliche Nässe mag ich noch weniger. Noch nicht superteure Leicht-Zelte gibts mit weniger als 1 kg Gewicht (hab mir so eines mit 900 g gekauft), da drin bleib ich trocken und kann mich bewegen. Einzig bei einem heftigen Sturm (ohne Regen) würde ich ein Biwakzelt/sack noch gern mal ausprobieren. LG:)

  • @tobiasheinz1226
    @tobiasheinz1226 5 місяців тому +1

    Super Danke, interessant wäre noch die Temperatur und wie weit und lange du unterwegs warst :)

  • @malu0815
    @malu0815 4 місяці тому +2

    Wow, cooles Video mit bezaubernder Landschaft.
    Ich persönlich bin ein Tarp Liebhaber. Habe meine Mühe mit Bivi Säcken.
    Stell dir vor, es hätte geregnet. Dann wärest du ja voll nass in diesen Sack gestiegen.
    Mein Tarp liegt oben auf im Rucksack. Kann somit als erstes aufgebaut werden und darunter koche ich dann gemütlcih. Kann trocken meine Isomatte aufbauen und gemütlich in den Schlafsack kriechen. Auch mein Rucksack und Schuhe etc. daneben bleiben trocken. Zudem keine Staunässe. Und ich sehe die Gegend je nach Tarp Abspannung wie halt ein Draussen Leben ist.
    Jedoch habe ich dann halt kein Moskitonetz. Doch in der Höhe ist das wohl auch nicht ein Thema. Zudem ist solch ein Bivi sicher auch bei Wind kaum anfällig, was bei einem Tarp dann mit den Abspannpunkten in dem Gelände eine Herausforderung ist.
    Vielen herzlichen Dank für dein Video. Ich liebäugle schon lange mit einem Bivi. Doch überzeugt hat es mich bis anhin noch nicht. So bleibe ich bei meinem Tarp, welches mit 600 Gramm und den so oder so mitgeführten Trekking Stöcken im Gegensatz zu einem Bivi ein Luxus grosses trockenes Lager bereitet.
    Danke vielmals für dein Video.

    • @vollekanneleuchten
      @vollekanneleuchten 4 місяці тому

      warst du mit den tarp schon im wald und wie ist es bei dir dann so mit zecken?
      ich finde direkt auf der erde schlafen klasse, mich stresst das mit den zecken aber da. deswegen nehme ich dann auch meist lieber das zelt.

  • @arcticmonkeys123123
    @arcticmonkeys123123 4 місяці тому +1

    Nichts für mich! Da schleppe ich lieber ein paar Gramm mehr mit und hab ein feines Zelt dabei. Aber danke für das Video. Hab mich schon öfter gefragt wie das so ist! ;)

  • @ceving865
    @ceving865 4 місяці тому

    Sehr gute Darstellung!

  • @mariocobretti8174
    @mariocobretti8174 4 місяці тому

    Top, danke❤

  • @chrisschon7579
    @chrisschon7579 5 місяців тому +4

    Schönes und aufschlussreiches Video, danke. Aber der Gewichtsvorteil hat sich nach der ersten Nacht auch erledigt mit der feucht nassen Ausrüstung, oder?

    • @xialivluleli64b
      @xialivluleli64b 5 місяців тому

      Nein, einfach tagsüber kurz trocknen indem man den bivi in der netztasche hat und den schlafsack 5min in die Sonne legt oder auch lüftet.

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 5 місяців тому

      @@xialivluleli64b Schönwetterwanderer? Der "Trick" mit in die Sonne legen funktioniert bei Nebel und Regen nämlich nur ganz selten.
      Ich habe schon reichlich verfrorene Leute gesehen, die ihre Touren abbrachen, weil sie sich mit unzureichender Ausrüstung auf den Wetterbericht verlassen hatten.

  • @p0ddie
    @p0ddie 5 місяців тому +16

    Habe ebenfalls einen OR Helium Bivy. Ultralight-Overnighter mit dem Gravel Bike an einen See im Umland.
    Als ich am See nachmittags ankam, hatte ich nach 5min schon die ersten Mückenstiche. Anti-Brumm hat geholfen. Nach einer Katzenwäsche im See und einem schmackhaften Tütenessen habe ich den Biwaksack aufgebaut.
    In den Sack reinkommen nervt, weil du von oben und nicht von der Seite rein kommst, da hat dein Sack einen riesigen Vorteil. Aber als ich drin war und die Ohrstöpsel rein gemacht habe (im Wald sonst viel zu laut zum Schlafen für mich), habe ich die 1000 Mücken auch nicht mehr gehört.
    Lange Rede kurzer Sinn, es hat in der Nacht etwas geregnet. Ich bin morgens entspannt aufgewacht und war:
    - nicht vom Regen nass
    - nicht von Kondenswasser nass, ebenso mein Schlafsack nicht (inzwischen mit Quilt unterwegs)
    - von Mücken verschont geblieben
    Ein Zelt ist 1000x komfortabler, aber ich wollte low profile, wie du ja auch sagst, sein.
    Für mich ist der Bivy für den Sommer ideal. Ich habe auch noch ein großes Moskitonetz, das ich statt des Bivy benutze, wenn es sicher nicht regnet und viel zu warm für so eine Mülltüte ist.

    • @leza4453
      @leza4453 5 місяців тому +4

      Wie macht du das mit dem Moskitonetz? Ist das dann wie ein Zelt? Also vom Aufbau her, meine ich.

  • @andreasmuller6233
    @andreasmuller6233 5 місяців тому +7

    Tolles Video!
    Kleine Anmerkung:
    Du hattest ja Sorgen das es zu regnen beginnt. (Verständlich)
    Und einen leichten Poncho hattest du ja auch dabei, aber halt kein Tarp. Da wäre doch als Backup ein etwas größerer Poncho mit Ösen und n bisschen Schnur evtl. hilfreich. Das ist zwar als Poncho zu schwer und als Tarp nicht perfekt, könnte aber gut genug sein für beides.

    • @benjungle6647
      @benjungle6647 5 місяців тому +1

      Gute Idee. Die Frage ist natürlich wie man den spannt über der Baumgrenze, wenn man keine Stöcke dabei hat.

    • @Nehner
      @Nehner 5 місяців тому

      Trekkingstöcke ​@@benjungle6647

    • @chrimu
      @chrimu 5 місяців тому

      Ponchos sind bei Wind und gefährlichem Gelände voll die Todesfalle 😅

    • @JoBi1964
      @JoBi1964 5 місяців тому +1

      @@chrimu ein Poncho als Tarp abgespannt ist doch keine Todesfalle, wenn der Wind zu stark ist dann zerreißt das Tarp oder bestenfalls die Abspannschnur, die immer schwächer sein sollte als die Reißfestigkeit des Traps.

  • @thedangerrat
    @thedangerrat 5 місяців тому +1

    Dass du das Sternegucken als Pluspunkt aufzählst, kann ich absolut nachvollziehen. Ich bin seit Jahren mit MYOG-Polycryo- bzw. jetzt mit xfoil-Tarps unterwegs, da mir ein freier Blick in den Himmel wirklich viel gibt. War jetzt damit auch 10 Tage im sehr regnerischen Norwegen unterwegs, da hätte der Biwaksack wohl seine Probleme. Zum Biwaksack: Aus welchem Material ist die Außenhaut? Danke für deine informativen Videos

  • @user-sr2wv1ol6e
    @user-sr2wv1ol6e 5 місяців тому +2

    In welcher Ecke bist du denn da unterwegs? Brauchst natürlich kein einzelnen Berg oder so nennen aber grob die Alpenregion wäre cool zu erfahren. Sieht super aus! :)
    Ansonsten wie immer top Video 👌👌👌

    • @lambada46
      @lambada46 13 днів тому

      Würde mich auch interessieren

  • @shanewalsh5877
    @shanewalsh5877 5 місяців тому

    Tolles Video!

  • @f.denzin1713
    @f.denzin1713 5 місяців тому

    Mal wieder ein super Video! Was für ein Kocher ist das?

  • @kasowin
    @kasowin Місяць тому

    In einem geschlossenen Biwaksack entsteht bei kalten Temperaturen alleine durch das Atmen immer Kondenswasser. Deshalb bedarf es einer Öffnung, durch die geatmet werden kann, ansonsten ist der verwendete Sack nur als Notbehelf sinnvoll.

  • @timogross90
    @timogross90 2 місяці тому

    Also der biwacksack ist auf jeden fall deutlich teurer als im video angegeben. Habe ihn nicht unter 370 euro gefunden. Das wäre mir so ein teil definitiv nicht wert. Ansonsten tolles Video. Hat mich tatsächlich doch noch mal ein klein wenig auf den geschmack gebracht. Wo ich doch eigentlich biwacksäcke kategorisch abgelehnt hatte, aus den schin genannten punkten im video. Würde mir dann aber tatsächlich noch ein 2x2,50m tarp mitnehmen damit ich auch bei Regen noch einigermaßen flexibel bin. Ob das am ende vom gewicht und volumen gegenüber meines 3x3m tsrps sinn macht hab ich noch nicht final mit mir selbst ausdiskutiert. Weiter machen 😃🤝

  • @dagustl7212
    @dagustl7212 5 місяців тому +2

    Ich schlafe in meinem Callida Biwi fast ohne Feuchtigkeit. Man fühlt zwar etwas, aber wenn man morgens den Biwi öffnet ist diese gefühlte Feuchtigkeit nach ein paar Minuten weg. Bei Mehrtagetouren habe ich noch ein Schlafsack Inlay von Concoon mit, mit dem liege ich im Schlafsack und das ist dicht. Lieg immer mit langer Unterwäsche drinnen , das fühlt sich zwar feucht an, aber man gewöhnt sich daran, nach dem aufstehen ist diese Feuchte nach ein paar Minuten weg. Das restliche Material bleibt so länger trocken.

    • @chrimu
      @chrimu 5 місяців тому +2

      Wenn sich Wäsche bei sowas feucht anfühlt, ist sie mit Schweiß gesättigt und sollte man mal waschen. Dann ist sie nicht feucht, sondern nimmt einfach keine Feuchtigkeit vom Körper mehr auf. Da hilf es zum schlafen andere Kleidung als tagsüber zu haben. Dann wird die nicht so schnell gesättigt. Ggf. ein drittes paar Kleidung, als Ersatz und damit es auch mal nach dem Waschen etwas länger trocknen kann.

    • @dagustl7212
      @dagustl7212 5 місяців тому

      @@chrimu Die lange Unterwäsche nehm ich nur zum Schlafen, weil in der kurzen Unterhose alleine kannst im Cocoon Vapor nicht liegen, da beginnt alles irgenwie am Körper zu kleben. Grundsätzlich war es ein Versuch die Kondensbildung im Biwi auf ein Minimum zu reduzieren.

  • @einsteinbikeontour9286
    @einsteinbikeontour9286 4 місяці тому

    'Am Anfang war sehr steil, jetzt ist nur noch steil." 😅😁

  • @sette1964
    @sette1964 5 місяців тому +3

    Ich habe das Snugpak Stratuspher Bivitent und es ist ca. 220cm lang. Somit habe ich mit einer Größe von 175 genügend Platz am Fußende für meinen großen 60 Liter Rucksack. Der Vorteil ist, dass dadurch die Zelthaut nicht auf mir liegt. Der Snugpak hat am Kopfende und oben ein Fliegengitter, so dass selbst bei Regen Regen sich kaum Kondenswasser bildet. Mit 1,2 kg ist er auch nicht so schwer. Ich habe immer im Zelt, Bivitent und unter einem Tarp eine Faltbare Silikonflasche mit großer Öffnung dabei, so dass ich nicht einmal aus dem warmen Schlafsack klettern muß um zu pinkeln. Am Morgen wird der Urin dann entsorgt und die Flasche wird mit einem Karabiner an den Rucksack befestigt.
    Ja auch der Snugpak Stratuspher ist eng und unbequem und nicht für Menschen geeignet die unter Platzangst leiden. Aber für 1-3 Übernachtungen bei Regen durchaus zu gebrauchen! 👌😉

    • @r.d.v.8260
      @r.d.v.8260 4 місяці тому +1

      die faltbare silikonflasche nutzt du dann als wärmeflasche - man muss konsequent sein ! hut ab

    • @sette1964
      @sette1964 4 місяці тому

      @@r.d.v.8260 😂😂😂 Ja dass muß man! 👍😁

    • @deconfrost69
      @deconfrost69 4 місяці тому

      Natürlich ist er zu schwer. Mein tatonka zelt wiegt ha nur 1,4 kg. Das Teil hier wiegt ja nur 600g

  • @Hein690
    @Hein690 3 місяці тому

    Hab in meinem OR Helium auch schon ne Nacht im Regen verbracht. Hat funktioniert! Aber haben muss man das nicht. Also mit Regen. Ohne im Sommer ist es ok.

  • @Jul05178
    @Jul05178 5 місяців тому +2

    Bin seit Jahren mit observer unterwegs. Nie Probleme mit Kondensat gehabt da Goretex. Trotzdem würde immer die Isomatte draussen lassen. Vorteil deutlich mehr platz und weniger Kälte im Schlafsack da man den Biwaksack nicht so fest berührt. Muss man aber mit Schlafsack machen. Ansonsten danke wie immer für das schöne Video!!!

    • @chrimu
      @chrimu 5 місяців тому

      Kommt stark auf die Bedingen an, wo du unterwegs bist

    • @X2Broster
      @X2Broster 5 місяців тому

      Hab ähnliche Erfahrungen gemacht. An warmen Nächten liege ich auch gerne ohne Schlafsack im Biwak.

  • @frankengel5553
    @frankengel5553 5 місяців тому

    Hallo Stefan,
    Ich bin zwar kein Wanderer mehr, als vielmehr der Bikepacker. Zum Thema handelsübliche Wasserflaschen nutze ich gerne sog. Softbottles, z.B. von Platypus. Diese haben den Vorteil, dass wenn sie leer sind, so gut wie keinen Platz weg nehmen. Ferner können diese selbst mit kochendem Wasser befüllt werden. Beim Bike-, wie auch beim Backpacking muss halt alles platzsparend sein.
    Gruß franky_DA🙋‍♂️

    • @chrimu
      @chrimu 5 місяців тому

      Den Platz musst du aber ja trotzdem im Rucksack vorhalten, damit die auch voll noch rein passt. Wozu sonst ne Flasche? Und daheim zum Aufbewahren ist der Platzverbrauch irrelevant. Verstehe den Punkt nicht 😅
      Ich mag die eher nicht, weil sie beim trinken labbrig werden und mit irgendwelche Schlauchsysteme zu blöd sind.

  • @slaylorswift6338
    @slaylorswift6338 5 місяців тому +2

    Also was die Kondensation angeht habe ich bei den Biwaksäcken von Rab bisher nie probleme gehabt, da das Material trotz Wasserdichtigkeit sehr gut atmet

    • @chrimu
      @chrimu 5 місяців тому +2

      Entscheidend wäre da jetzt, unter welchen Bedingungen ausprobiert.

    • @slaylorswift6338
      @slaylorswift6338 5 місяців тому +1

      @@chrimu Winter bei Schnee wie auch Frühling bei Regen im Schwarzwald nur im Sommer hab ich den bisher nicht getestet

    • @UNMONr1
      @UNMONr1 5 місяців тому +1

      Ridge Raider?

    • @slaylorswift6338
      @slaylorswift6338 5 місяців тому

      @@UNMONr1 und Storm bivvy beide

  • @sundsmedia
    @sundsmedia 5 місяців тому +1

    Der Sonnenaufgang lässt doch jede Strapaze vergessen 😊

  • @SeriouslyInterested
    @SeriouslyInterested 5 місяців тому

    Joa, kann man machen und extra alles in Packsäcke einpacken. Ich drehe die Schuhe mit der Sohle nach oben, da kommt kein Tau mehr rein. Den Rucksack mit seiner Regenhülle nach oben gedreht, kein extra Packsack notwendig. Easy as that. Meinen Biwaksack nehme ich ohnehin nur, wenn leichter Niederschlag zu erwarten ist und ich partout nicht in eine Hütte will. Eigentlich biwakiere ich nur bei Bestwetter, dann machts einfach am meisten Spaß. Den Schlafsack einfach am nächsten Morgen von der Sonne trocknen lassen, dann ist er perfekt vorbereitet für die nächste Nacht. Mehrgewicht fürs Biwakgepäck knapp 1kg, das ist es mir immer wert um spontan an schönen Plätzen bleiben zu können und nicht im Massenlager bei krampfhaft geschlossenem Fenster ersticken zu müssen :-)