Lieber Oli 🤗 Folge allen deinen Kanälen und gucke jeden Tag deine Videos . Für dieses Video bin ich dir sehr dankbar! Habe meinen Opel " Bj. 1999 " mit deinem supertollen, Wunder-Alles-Reiniger von all dem Moos befreien können. Jetzt fühlen wir uns beide wieder wohl 😜🤭😁
Damit kann man aber kein Geld für teure "Premium" Reiningungsmittel speziell für's Auto aus Deiner Brieftasche zaubern. Man kann bei 90% auf billige Ersatzmittel zurückgreifen wie Spüli, Weichspüler, Shampoo (Silikon) etc. Es gibt unzählige bewährte Hausmittelchen. Autopflege ist halt ne eigene Religion. Manch Einer pflegt sein Auto garnicht und es fährt trotzdem 300t km, manch Anderer kauft VW und schmeißt sein Auto nach ein paar Jahren wegen eines wirtschaftlichen Totalschadens weg, dafür aber mit topgepflegten Lack und entmoosten Scheibengummis 😀 Du musst halt den Mittelweg finden.
Ist doch völliger Quatsch mit dem Austrocknen! Nach der Reinigung mit Spüli-/Wasssergemisch mit einem Gummipflegemittel/-Stift über die Gummis gehen bzw und gut is! Das „Fetten“ von Gummidichtungen sollte man eh auch mal im Frühjahr/Sommer machen und nicht nur im Herbst/Winter. Somit bleibt festzuhalten, dass man sich die 12€ für Deine hier angepriesene Reinigungs-Flasche von CG komplett sparen kann. Spüli-Wasser, ne alte weiche Zahnbürste, ein MF-Tuch hat man eh im Haus, also quasi alles für lau.
Danke Dir für dieses Video. Mein Auto ist auch ganz neu, also ca. 2 Jahre alt und gestern habe ich dieses Moos an den Fensterverdichtungen bemerkt. Morgen probiere ich mal. Like für Links in der Beschreibung 👍
Habe bei dieser Anwendung beim Green Star von Koch Chemie festgestellt, dass der Reiniger, der über den Lack läuft, eine Art Schleier hinterlässt, der nur durch Polieren entfernt werden kann. Man sieht durch dunklere Stellen am Lack, wo der Reiniger heruntergelaufen ist. Mischungsverhältnis habe ich im Außenbereich immer 1:10 bis 1:20 verwendet. Hast du eine Ahnung, woran das liegen könnte? Vielleicht hängt es auch mit dem Lack selbst zusammen, Pantherschwarz-Metallic ist auch ein sehr weicher Lack.
@@darealbeko Ja, ist eingetrocknet, aber nicht in der Sonne. Frage mich auch, warum der eingetrocknete Reiniger dann nicht mehr vom Lack zu waschen war, ist ja mit Shampoo, Insektenentferner und Felgenreiniger auch nicht anders. Habe mich rings um die Fensterrahmen gekümmert, da ist das auch denke ich normal, dass sowas antrocknet.
DU kannst die Leisten einfach abbauen und unter der Dusche schön sauber machen. Dazu ne alte Zahnbürste nehmen und die wird wie neu. Nachdem es dann getrocknet ist, schön mit Kunststoffpflege behandeln, die nicht nachfettet. Sonst ist die Scheibe nach jedem hoch/runter voll verschmiert. Geht bei jedem Golf, Seat, Audi etc..
Mach ich immer direkt bei der Vorwäsche mit. Wenn das Auto eingeschäumt ist, einmal mit dem Pinsel rundrum rennen und alle Dichtungen pinseln. Wenn man das regelmässig macht, braucht man auch keinen Vorreiniger aufsprühen. Dann reicht der normale Snowfoam.
@@83metoo Soo...kam jetzt mal dazu das Set von Petzoldts zu testen. Der Gummireiniger hat sehr gut funktioniert, auch der Verbrauch ging in Ordnung. Die Flüssigkeit ist klar. Habe damit ganz schön Dreck aus den Gummis geholt und das obwohl mein Wagen erst 9 Monate alt ist. Inhaltsstoffe des Gummireinigers: (Nichtanionische und anionische Tenside, Seifen, Polymerphosphate, mehrwertige Alkohole, Glycerin). Danach habe ich die Gummipflege aufgebracht. Diese Flüssigkeit ist milchig und etwas dicker, lässt sich aber auch gut einarbeiten, zieht wunderbar ein und hinterlässt einen schönen, nicht klebrigen Film auf den Gummis. Gut finde ich auch, dass wenn die Gummis mal ordentlich gereinigt sind , man sich den 1. Arbeitsschritt mit dem Gummireiniger sparen kann. Denn auch die Gummipflege hat Tenside in den Inhaltsstoffen. Man reinigt und pflegt dann in einen Schritt. Also top geeignet für die Unterhaltspfege in Herbst und Winter. Inhaltsstoffe der Gummipflege: (Wachs, Paraffin, Glycerin, Tenside, Konservierungsmitteln) Alles in allem kann ich die beiden Produkte empfehlen. 👍
Hallo Metoodebattierer. Zwar ist ohne Moos nix los, aber: Wächst am Auto Moos fett - hilft nur noch das MOS-Fett! Neeeiiin. Scherzle. Nicht probieren. Aber man sieht schön was solche Kleinigkeiten an Arbeit bedeuten, was sie aber auch aus machen. Sicher genauso vor einem Verkauf zu empfehlen, da kann der Lack noch so glänzen, wenn dann der Gammel in den Ecken offen zu sehen ist gibt es Nachlassforderungen.
Hey Olli, ich habe deine App sehr gerne genutzt um mich durch deine Produktempfehlungen zu stöbern, leider ist das schon lange nicht mehr möglich, da keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann. Wäre schön wenn man das irgendwann mal wieder nutzen könnte... Gruß Marco
Lieber Oli 🤗 Folge allen deinen Kanälen und gucke jeden Tag deine Videos . Für dieses Video bin ich dir sehr dankbar! Habe meinen Opel " Bj. 1999 " mit deinem supertollen, Wunder-Alles-Reiniger von all dem Moos befreien können. Jetzt fühlen wir uns beide wieder wohl 😜🤭😁
Wasser mit etwas Spülmittel versetzt und dazu ein Pinsel, geht genauso gut und hat jeder zuhause. Hat sich schon mehrfach bewährt. 👍
Genau, schön mit dem starken Tensiden an Gummis damit sie austrocknen 🤮🤮🤮🤮🤮
Damit kann man aber kein Geld für teure "Premium" Reiningungsmittel speziell für's Auto aus Deiner Brieftasche zaubern. Man kann bei 90% auf billige Ersatzmittel zurückgreifen wie Spüli, Weichspüler, Shampoo (Silikon) etc. Es gibt unzählige bewährte Hausmittelchen. Autopflege ist halt ne eigene Religion. Manch Einer pflegt sein Auto garnicht und es fährt trotzdem 300t km, manch Anderer kauft VW und schmeißt sein Auto nach ein paar Jahren wegen eines wirtschaftlichen Totalschadens weg, dafür aber mit topgepflegten Lack und entmoosten Scheibengummis 😀 Du musst halt den Mittelweg finden.
Ist doch völliger Quatsch mit dem Austrocknen!
Nach der Reinigung mit Spüli-/Wasssergemisch mit einem Gummipflegemittel/-Stift über die Gummis gehen bzw und gut is!
Das „Fetten“ von Gummidichtungen sollte man eh auch mal im Frühjahr/Sommer machen und nicht nur im Herbst/Winter.
Somit bleibt festzuhalten, dass man sich die 12€ für Deine hier angepriesene Reinigungs-Flasche von CG komplett sparen kann. Spüli-Wasser, ne alte weiche Zahnbürste, ein MF-Tuch hat man eh im Haus, also quasi alles für lau.
Egal welches Thema ich suche, ich komme immer auf deine Videos. Und ich muss sagen, jedes mal verdammt gut erklärt und gemacht. Danke man 😁
Vielen Dank 🤩
Ich auch 😂
Danke Dir für dieses Video. Mein Auto ist auch ganz neu, also ca. 2 Jahre alt und gestern habe ich dieses Moos an den Fensterverdichtungen bemerkt. Morgen probiere ich mal.
Like für Links in der Beschreibung 👍
Genau auf so ein Video hab ich gewartet
Perfekt! :)
Hoppla, jetzt weiss ich was ich gestern bei meinem Auto vergessen habe…
Danke für den unverhofften Hinweis 👍
Sehr gerne 👍
Danke das Video wird vielen helfen ✌️
Freut mich 👍
@@83metoo JA mir genau heute !! :D
Habe bei dieser Anwendung beim Green Star von Koch Chemie festgestellt, dass der Reiniger, der über den Lack läuft, eine Art Schleier hinterlässt, der nur durch Polieren entfernt werden kann. Man sieht durch dunklere Stellen am Lack, wo der Reiniger heruntergelaufen ist. Mischungsverhältnis habe ich im Außenbereich immer 1:10 bis 1:20 verwendet. Hast du eine Ahnung, woran das liegen könnte? Vielleicht hängt es auch mit dem Lack selbst zusammen, Pantherschwarz-Metallic ist auch ein sehr weicher Lack.
@@darealbeko Ja, ist eingetrocknet, aber nicht in der Sonne. Frage mich auch, warum der eingetrocknete Reiniger dann nicht mehr vom Lack zu waschen war, ist ja mit Shampoo, Insektenentferner und Felgenreiniger auch nicht anders.
Habe mich rings um die Fensterrahmen gekümmert, da ist das auch denke ich normal, dass sowas antrocknet.
DU kannst die Leisten einfach abbauen und unter der Dusche schön sauber machen. Dazu ne alte Zahnbürste nehmen und die wird wie neu.
Nachdem es dann getrocknet ist, schön mit Kunststoffpflege behandeln, die nicht nachfettet. Sonst ist die Scheibe nach jedem hoch/runter voll verschmiert.
Geht bei jedem Golf, Seat, Audi etc..
Sehr hilfreich das Video😉
Top👍
Freut mich 👍
Danke für das Video!
Sehr gerne!
Hilfreiches Video wie immer
#vom allerfeinsten
Das freut mich!
Mach ich immer direkt bei der Vorwäsche mit. Wenn das Auto eingeschäumt ist, einmal mit dem Pinsel rundrum rennen und alle Dichtungen pinseln. Wenn man das regelmässig macht, braucht man auch keinen Vorreiniger aufsprühen. Dann reicht der normale Snowfoam.
Schönes Video. Habe mir mal den Petzoldts Gummireiniger und Gummipflege gekauft. Mal schauen was das so taugt.
ok, sag gerne bescheid wie es ist!
@@83metoo Soo...kam jetzt mal dazu das Set von Petzoldts zu testen. Der Gummireiniger hat sehr gut funktioniert, auch der Verbrauch ging in Ordnung. Die Flüssigkeit ist klar. Habe damit ganz schön Dreck aus den Gummis geholt und das obwohl mein Wagen erst 9 Monate alt ist. Inhaltsstoffe des Gummireinigers: (Nichtanionische und anionische Tenside, Seifen, Polymerphosphate, mehrwertige Alkohole, Glycerin).
Danach habe ich die Gummipflege aufgebracht. Diese Flüssigkeit ist milchig und etwas dicker, lässt sich aber auch gut einarbeiten, zieht wunderbar ein und hinterlässt einen schönen, nicht klebrigen Film auf den Gummis. Gut finde ich auch, dass wenn die Gummis mal ordentlich gereinigt sind , man sich den 1. Arbeitsschritt mit dem Gummireiniger sparen kann. Denn auch die Gummipflege hat Tenside in den Inhaltsstoffen. Man reinigt und pflegt dann in einen Schritt. Also top geeignet für die Unterhaltspfege in Herbst und Winter. Inhaltsstoffe der Gummipflege: (Wachs, Paraffin, Glycerin, Tenside, Konservierungsmitteln)
Alles in allem kann ich die beiden Produkte empfehlen. 👍
Ist der GreenStar von Kochchemie dafür ebenfalls geeignet?
Hey Oli, mit Sagrotanspray geht es auch....
Super Video 👌👌
Hab mir den cleaner mit pinsel gleich im set bestellt und werde es testen.
Grüße ✌
Geil viel Spaß 👍🏻
@@83metoo hab es letzte Woche ausprobiert und es hat prima geklappt. Danke dir für dein Video 😉✌
Ich habe das 1 zu 5 nicht verstanden. Wieviel mische ich wovon?
Hallo Metoodebattierer. Zwar ist ohne Moos nix los, aber: Wächst am Auto Moos fett - hilft nur noch das MOS-Fett! Neeeiiin. Scherzle. Nicht probieren. Aber man sieht schön was solche Kleinigkeiten an Arbeit bedeuten, was sie aber auch aus machen. Sicher genauso vor einem Verkauf zu empfehlen, da kann der Lack noch so glänzen, wenn dann der Gammel in den Ecken offen zu sehen ist gibt es Nachlassforderungen.
Blöde Frage aber wäre nicht n Dampf Gerät besser für die schwer zugänglichen Stellen oder vll ne Tonador ne Option sowas zu reinigen ?
wieso macht ihr es so umständlich? es geht auch einfacher spülmittel od Haarwäsche un mit dem kärcher Rausspülen
Viele Wege führen nach Rom
Meine Frage wäre aber, darf man das auf der Straße machen? Die eigentliche Wagenwäsche ist nicht gestattet. Fetisch 🚗 Auto
Hi grüße dich hast du noch schöne Tips, für die Tür Gummis das sie sich im Winter nicht fest frieren
Na klar ua-cam.com/video/uNBrtd7dLFo/v-deo.html
Oli, welche Mittel kannst du empfehlen, um bei Alu Felgen die weißen Stellen (Korrosion) zu reinigen, damit die nicht mehr so hässlich ausschauen?
Also ich kann K2 aluchrom empfehlen (auf Felgenbeschichtung achten!)
@hhmmmm geil 😂
Hey Olli, ich habe deine App sehr gerne genutzt um mich durch deine Produktempfehlungen zu stöbern, leider ist das schon lange nicht mehr möglich, da keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann. Wäre schön wenn man das irgendwann mal wieder nutzen könnte...
Gruß Marco
Ja, fände ich auch gut, der Entwickler hat leider keine Lust mehr auf das Projekt.
@@83metoo ah ok das ist natürlich schade
#datkannsichwiedersehenlassen 👍
Hehehe, thx! :)
Hast Du Kupfer verbaut oder warum hast Du Grünspan?🤣 Meintest Du eventuell Moos?
hahaha nennt man bei uns so ;)
Jeder Gummi muss nach seiner Reinigung mit Silikon gepflegt werden!!!!!!!!!!!!!!
Genau, auf das Filz kommt Silikon, damit die Scheibe schön verschmiert wird 😂
@@83metoo Du hast von Gummi Pflege genau so viel Ahnung wie die Ampel Regierung von Wirtschaft!
@@83metoo Naja das Silikon verteilt sich nicht auf die Scheibe, so "dünn" und unwägbar ist das nicht.
Ich hab immer Schmierseife genommen, reinigt und pflegt
Das Schwarze was du runter nimmst, ist GUMMI !!!