HHO Wasserstoff Tipps Tricks und Demonstration

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 73

  • @hyperchannel4048
    @hyperchannel4048 6 років тому +1

    Tolles Video, sehr mutig ! Der Tipp mit dem Salz ist echt wertvoll ! Meine dringende Empfehlung: produziere die beiden Gase getrennt und führe sie erst kurz vor der Verbrennung zusammen ! Also keine Tanks oder Leitungen in denen das Gemisch bereits vor dem Brenner besteht !!!! Gerade die selbstbau HHO Generatoren mit den räumlich nicht getrennten Elektroden sind riskant, da bereits hier durch einen Funkenschlag in einer Gasblase zwischen den Elektroden oder durch eine Verunreinigung des Wassers mit einem Katalyt es Dir den Generator und einige Fensterscheiben zerlegt ! Da hilft auch kein Flammen Arrestor oder Bubler. Dann sei gesagt, dass Strom und Wasser schnell zu einer tödlichen Falle werden.
    Bitte benutze einen Personenschutzadapter (PSA) oder laß Dir von einem Elektromeister einen FI-Schutzschalter installieren. Und betreibe Dein Netzteil und andere Elektrogeräte unbedingt darüber !! Bei den Netzteilen, besonders bei zweckentfremdeten Netzteilen aus anderen Geräten weiß man nie so genau, ob eine echte galvanische Trennung vorliegt, oder ob evtl. bei einem defekt eines Halbleiters gleich eine durchschlagen der Netzspannung auf die Niedervoltseite passiert. Die sogenannte Schutzkleinspannung (unter 48Volt) wäre damit untergraben. Aber auch die Schutzkleinspannung rettet Dich nur solange Du nicht mit spitzen, scharfkantigen oder nassen Sachen hantierst, die die Haut durchdringen können und den Übergangswiderstand damit herabsetzen.
    Da Du aber durch Deine Experimente Dich von der Nützlichkeit einer Wasserstoffflamme selbst überzeugen konntest wirst Du evtl. von folgendem Gerät begeistert sein und das Basteln hätte ein Ende: ua-cam.com/video/oWzZFz3iStA/v-deo.html (Multiplaz 3500) Hier sieht man, dass es sicherer ist wenn das HHO Gas erst direkt im Brenner erzeugt wird. Sonst hätte das Gerät wahrscheinlich keine Zulassung bekommen. Zugegeben nicht ganz billig, aber genial oder ? Also Safety First !!!

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому

      Funkenschlag bei fest installierten Elektroden mit 5mm abstand, bei 2,4v spannung pro platte ist kaum möglich.
      Desweiteren verwende ich keine Tanks zum Speichern, das ist wirklich wahnsinn.
      Die mengen im Bubbler und den Schläuchen ist so gering, das keine gefahr besteht, wenn man sie richtig baut.
      Personenschutz ist hier bei 12-24V nicht nötig, da diese für den Menschen keine Gefahr besteht, höchstens brandgefahr bei kurzschluss.
      Meine Netzteile sind alle Galvanisch getrennt, nicht galvanisch getrennte Netzteile für diese Gleichspannungsanwenungen gibt es nicht, da man ja den schukostecker in 2 richtungen einstecken kann ;)
      Eine explosion von kleinen mengen in kleinen Behältern ist kein problem.
      Habe dies getestet, Schläuchen passiert nichts, und kleine bubbler aus simplen wasserflaschen platzen auch nicht, sofern das gasvolumen klein bleibt.
      Der grund ist einfach: Das gas explodiert mit ~ 2500ms extrem schnell und verbrennt zu wasser, das heißt es gibt einen kleinen shock mit überdruck und unmittelbar danach ein vakuum.
      Das gefährlichste an diesen Experimenten sind:
      Spannungen über 24V
      Hohe Ströme -> Brandgefahr
      Größrere Gasmengen in dünnwandigen Behältern oder behälter, die den druck nicht kompensieren können.
      Meine Rechteckiege Flasche kann sich ausdehnen, deshalb platzt sie nicht.
      Gas tanks zum Speichern
      Flammentemperatur -> verbrennungen / Brandgefahr
      Falscher Elektrolyt -> Giftige Gase
      Danke für dein Kommentar :-)

    • @hyperchannel4048
      @hyperchannel4048 6 років тому

      sag niemals nie ! Funkenschlag kaum möglich : Elektrostatik, niedriger Wasserstand.....; 12V keine Gefahr für den Menschen : Herzstillstand ab 160mV DC, Herzkammerflimmern ab 1mA AC....;
      ohne galvanische Trennung gibt es nicht : Schaltnetzteile sind weit verbreitet auch mit Schukostecker. Viele haben zwar eine Trennung sind aber nicht überspannungsfest. Ein tropfen Wasser oder ein defekt oder eine statische Entladung und die galvanische Trennung ist hin....
      Wer nicht hören will, der muss eben fühlen, oder kriegt was auf die Ohren. Der Strom und der Wasserstoff vollstrecken ihre Urteile immer selbst und ohne Gerichtsverhandlung quasi in Echtzeit.
      Unglücklicherweise können die Menschen, die es erwischt hat niemanden mehr warnen. Vertrauen ist gut, Fi ist besser (in vielen Fällen besser; nicht absolut sicher und kein Anlass zur Sorglosigkeit !!). Ja, ich weiß das nervt, und ich hab mir jetzt wieder eine Klugscheißer Tasse verdient, und ich sollte besser vor der eigenen Tür kehren....
      Leute, antwortet mir darauf nicht, bleibt einfach am Leben.

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому

      Ihre angaben von Spannungen total unsinnig, dann müsste ja schon eine lächerliche 9V Batterie Todlich sein, und ein weidezaun erstrecht.
      Sie sollten ihre Informationsquelle vorsorglich z.b. mit den VDE bestimmungen vergleichen.
      "ohne galvanische Trennung gibt es nicht" dann haben sie von der Technik leider keine Ahnung, ich weiß wie so ein gerät im inneren funktioniert.
      Die galvanische trennung hält in der regel mindestens 1kV stand.
      Statische entladungen treten ohne reibung wohl kaum auf, erstrecht nicht, wenn die Körper alle niederohmig verbunden sind !
      Selbst eine schaumblase, oder ein tropfen zwischen den platten würde einen wirderstand im Kiloohm bereich erzeugen, und jede statische aufladung verhindern.
      So ein Elektrolysegerät ist aber niemals leer, erstrecht nicht, wenn es sich um eine nasszelle handelt.
      Sollte es dennoch durch höhere macht zur explosion kommen, passiert bei vernünftigen aufbauten nichts, höchstenst ein kleiner knall.
      Bei Nasszellen dürfte im geschlossenen system sogar nur ein Kacken zu hören sein.
      Damit fenster herausfliegen, sind mehrere 100cm³ gas in einem Ballon nutwendig !
      Explodiert 1 oder 10 Liter gas in einem Schlauch passiert gar nichts.
      Dies werde ich die Tage noch in einem neuen video Demonstrieren.
      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
      Trotzdem ist Sicherheit natürlich sehr wichtig, und sollte an erster stelle stehen.
      Zum Experimentieren:
      Ein RCD mit gerigen auslöstestrom z.b. Brandgefahr !
      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
      PS: Ich arbeite in der Steuerungs & Regeltechnik, habe mit SPS, Klappertechnik zu tun, Steuern damit Anlagen von 1kW bis hin zu mehreren 100kW Leistung, da sollte man wissen was man tut.
      Gruß

    • @hyperchannel4048
      @hyperchannel4048 6 років тому

      Unter normalen Umständen ist das natürlich sehr unwahrscheinlich. Aber unwahrscheinlich heißt nicht unmöglich. Ich wollte damit eigentlich nur dazu ermuntern immer eine Sicherheitsbarriere mehr zu nutzen, als auf den ersten Blick erforderlich. Meine Erfahrung ist, dass irgendwann der Tag kommt, an dem man sagt, "Ups, das hat mir aber jetzt gerade das Leben gerettet." Ist auf jeden Fall besser als: "Au shit, dass wäre beinahe schief gegangen!" Man lernt nie aus und ja, man kann mit einer 9Volt Batterie einen Menschen töten. Alle geltenden VDE Vorschriften sind unter anderem auch aus Statistiken abgeleitet, um dem Erbauer und Betreiber von elektrischen Anlagen vor zu hohen Kosten zu bewahren. Auch die Einhaltung all dieser Vorschriften können durch sehr kleine dumme Zufälle in einer selbstzuziehenden Falle tödlich enden. Ein winziger Metallsplitter im Finger oder ein spitzer Gegenstand, Draht oder Kupferlitze können eine Autobatterie oder eine 9Volt Batterie zu einer Todesursache machen. Das ist kein Witz und auch schon passiert. Ein Tropfen Wasser ist da nicht viel besser. Das elektrische potential, das notwendig ist um einen Herzmuskel zum Stillstand oder zur Dauerkontraktion zu bringen ist kleiner als das eines Transistors um ihn durchzuschalten. Alleine das Eindringen von zwei klitze kleinen Nadeln aus unterschiedlichen Metallen in Herznähe kann zum Herzstillstand führen. Auch des vorhanden sein eines einzelnen Metallsplitters in Herznähe kann durch den EMP eines gerade zugeschalteten Verbrauchers zum Tode führen. Aus der Sicht eines Kardiologen oder Neurologen (denen ich mal zusehen durfte) sieht die elektrische Welt da schon etwas anders aus, als aus der Sicht eines Elektrikers, dem man ja von Berufswegen schon keine übertriebene Angst machen möchte. Aber deswegen wollte ich ja zur Vorsicht raten, weil ich gesehen habe, da Arbeitet jemand mit Metallteilen, mit Strom, mit Wasser, mit Wasserstoff, mit 2600°C und der Arbeitet auch im Beruf wie ich mit Strom, der will bestimmt zu Hause ein wenig üben, wie man alles möglichst sicher macht, damit er es auf der Arbeit im Stress dann auch richtig macht und der will wissen welches Risiko er eingeht wenn er es nicht macht. Er ist bestimmt froh, wenn er als Gegenleistung für das Einstellen des Interessanten Videos wenigstens eine Ermunterung zur Sicherheit bekommt. Auch Leute die Anlagen im MW bereich errichten kennen die elektrochemischen Zusammenhänge ihres Körpers meistens nicht und glauben dass sie mit der Einhaltung der Vorschriften auf der sicheren Seite sind. Luigi Galvani haben die meisten sowieso schon wieder vergessen. Ich finde das Video wie gesagt trotzdem gut, vor allem weil ich letztens noch etwas hartlöten wollte und leider nur Propan da hatte und die erforderliche Temperatur nicht erreicht habe. Der Vergleich zwischen Propanflamme und der Wasserstofflamme ist da eben sehr hilfreich, weil ich mir natürlich keine Sauerstoffflasche, Acetylenflasche und all das andere Gedönse anschaffen möchte, nur weil ich ab und zu mal was Hartlöten muss. Ich würde sagen dieses Video bestätigt da meine Idee zu einer Alternative. Vielen Dank für das Video und dass wir hier nochmal deutlich machen konnten, dass die Schutzkleinspannung nach VDE noch lange nicht das untere Ende der Skala in Punkto "Da kann nix passieren !" ist.

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому +1

      So sehe ich das auch, es kam mir halt wie übertiebene Panikmache vor.
      Unser Herz ist ja zum glück durch Brustkorb und unser größtes Orgen, die Haut einigermaßen geschützt :)
      Sicherheit ist immer wichtig, deshalb rate ich auch immer davon ab solche experimente in großen dimensionen auszuführen, da in kleinen dimensionen die Gefahr in akzeptablen grenzen bleibt.
      Habe meinen neuen Elektrolyser ein paar mal mit viel gas im inneren "Angezündet"
      Einige male ist nichts passiert, doch einmal hat die energie ausgericht, um ihn undicht zu machen, da sich eine dichtung durch das Vakuum nach der explosion nach innen gezogen hat :-)
      Schönes Wochenende :-)

  • @michaelscarp8978
    @michaelscarp8978 5 років тому

    Hallo Andy, Chapeau an Dich, denn Du hast mit dieser sehr schön anschaulichen Einspielung einen sehr wichtigen Beitrag geleistet. Du hast einfach und klar aufgezeigt welche GEFAHR beim Umgang mit dieser Technik verbunden ist, wenn man sich nicht auskennt. Also das Salz ungeeignet ist - als auch die Explosionsgefahr leicht unterschätzt wird.
    Es wäre toll es würde ein eigenes dafür erstelltes Video geben, dass dies noch einmal komprimiert darstellen würde. Also TOLL - danke für Deine Darstellung !

  • @walterps3692
    @walterps3692 2 роки тому +1

    Danke super erklärt.

  • @martinmyrosa5500
    @martinmyrosa5500 5 років тому

    Hi , danke für diese gute und gut gedachte Informationen , Grüße aus der Dom Rep Insel.

  • @BreadboardingDe
    @BreadboardingDe 7 років тому

    Super Demonstration :) Da fällt mir ein, habe ja auch noch n Sortiment an Kanülen rumfliegen...werd ich auf jeden Fall als nächstes Projekt im Hinterkopf behalten. *grins*

  • @salmaniqbal7889
    @salmaniqbal7889 Рік тому

    I have 2 questions if you dont mind can we run a car on hho ? How much hho required in 1 minute ?

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  Рік тому

      If you want to Run a Car on pure H2 it would need huge amount of the gas.
      The nessesary H2 generator would weight about 200 Kg and need like 200+ kW of Power for a small car.

  • @Matzman1970
    @Matzman1970 Рік тому

    wo verbleibt denn das KOH, reicht es, wenn man nur mit wasser nachfüllt, normal müsste doch die leitfähigkeit bei abnehmenden wasserstand steigen........... bitte um Antwort, ich komme nicht so recht weiter

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  Рік тому

      Es reicht destelliertes wasser nachzufüllen, das KOH bleibt meines wissens zu 99% in der flüssigkeit.

  • @frankthomas6653
    @frankthomas6653 6 років тому

    Sehr Interessant aber auch sehr abenteuerlich dein Aufbau. Für die HHO Generatoren bzw. Hydrozon Löt- und Schweißgeräte gibt es sichere Handbrenner mit Sinterrückschlagfilter und sogar CE geprüft auf dem Markt. Das eingebaute Absperrventiel verhindert ein Flammenrückschlag in das Handstück.So etwas würde ich auf jeden fall vorziehen bevor mir ein selbstgebauter Apparat in der Hand explodiert.Optiker, Goldschmiede und Zahntechniker verwenden diese Technik schon seit Jahrzehnten.Mein erstes Hydrozon Löt- und Schweißgerät habe ich seit 1978 und das habe ich immer noch.

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому

      Wie und welche materialien man genau schweißen kann weiß ich nicht, da bei meinen versuchen der wasserdampf des Wasserstoffes eine gute verschweißung unmöglich gemacht hat, aber löten ging ziemlich gut.
      Bei mir sind so gut wie alle Pojekte Low Budget, da ich Finanziell nicht viel in das Hobby stecken kann.
      Bin jetzt aber dieser an einem HHO Projekt ;)
      Werde davon auch wieder Videos machen.

    • @frankthomas6653
      @frankthomas6653 6 років тому

      Nun in der Regel werden bei mir in der Goldschmiede die meisten Metalle wie Gold, Silber, Messing zwischen 600 bis 900 Grat hartgelötet. Die Hydrozonflamme wird über 2000 Grat heiß. Um beim löten die Oxidation an den Metallen zu verhindern nutzen wir ein Flussmitten zur Reduktion aus Methanol und etwas Trimethylborat das die Flamme leuchtend grün färbt und gut sichtbar macht. Platin wird nach Möglichkeit geschweißt aber unbedingt ohne Flussmittel und mit Schweißerbrille. Bei Eisen ist es so, dass es Luftfeuchtigkeit aufnimmt und im Metallgefüge speichert. Wenn du es erhitzt fängt es erst an zu Schwitzen, versuche es mit einem Propanbrenner. Wenn die nassen Stellen so warm sind das kein Wasser mehr drauf ist versuche es mit deiner Wasserstoffflamme zu schweißen.

  • @ChrisMcNeely
    @ChrisMcNeely 2 роки тому

    machst Du noch was mit HHO?

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  2 роки тому

      Aktuell leider ganr nichts mehr.
      Mein Fokus liegt momentan auf Car Audio, Rennsport & Diverses elektrozeug.
      Eigendlich wollte ich mal ein Leistungsstarken HHO erzeuger bauen (circa 1kW) das ist jedoch aufgrund des fehlenden nutzen eingeschlafen.
      Ich Arbeite zur Zeit an leistungsstarken Netzteilen welche für ein solches projekt zwingend notwendig währen.
      Mal sehen was 2023 bringt.
      Lust hätte ich schon.

  • @AbnehmPapst
    @AbnehmPapst 2 роки тому

    2 rückschlagventile mit 10cm abstand halten die rückzündung auf, das habe ich mehrmals getestet

  • @simonselfmade6893
    @simonselfmade6893 3 роки тому

    Also bei 3:14 hast du dich etwas verrechnet:
    1 Liter setzt in einer Sekunde 3,6KW frei.
    In einer Hundertstel Sekunde also auch ein Hundertstel von 3,6KW, also 36 Watt, nicht 360.000 Watt.
    Sind bei deiner Pistole immer noch 0,9 Watt.
    Und so schnell verrechnet man sich um den Faktor 10.000
    Außerdem kannst du nicht mit der Energie von 100% H2 rechnen, da in Knallgas nur 66,6666666666666666666666666% Wasserstoff sind.
    LG

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  3 роки тому +1

      Habe ich in der tat, aber du auch ;)
      Wenn ich dieselbe Energiemenge in kürzerer zeit umsetze wird die Leistung größer nicht geringer :-)
      H2 Gas Daten:
      Energie = 3kWh / Nm³
      Explosionsgeschwindigkeit = 2800m/s
      Gasmenge = 25ml HHO = 0,025 cm³ x (2/3) = 0,0166 cm³ H2
      Explosionszeit = 1 / 2800 * 0,2m = 0,07 ms !!!
      Energie = 3000 Wh x 0,0000166 Nm³ = 0,0498 Wh = 179 Ws
      Leistung = 179 Ws / 0,00007 s = 2500 kW !!!!???
      Diese Utopischen werte kommen duch die extrem hohe abbrandgeschwindigkeit (2800m/s) zu stande.
      Kingt unfassbar dennoch habe ich die Rechnung zig mal überprüft, bin schon eine Stunde dabei.
      Es ist halt wie bei einer Elektrostatischen entladung, Spannung & Strom extrem hoch dennoch ist durch die kurze zeit die Energiemenge verschwindend gering.
      Zündet man eine Menge von z.b. 3 Liter in einem Ballon wird klar das diese werte nicht unrealitisch sind, diese 6 Wh Energie Spürt man, obwohl man in 10m entfernung nur noch 0,08% der Schallwelle abbekommt.
      Ich gehe davon aus das 99,999% der Energie in Wärme umgewandelt wird der rest ist Mechanische Energie & Schall (25W).

    • @simonselfmade6893
      @simonselfmade6893 3 роки тому

      @@Hobby_Electric Okay, da hast du auch recht.
      Auf die geringe Zeit ist das sehr hohe Leistung
      👍
      Kompliment am Rande weil du Videos über HHO machst, aber keine Verschwörungs-/Freie-Energie-Theorien verbreitest💪

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  3 роки тому +1

      @@simonselfmade6893 Dankeschön :-)
      Eigendlich wird es mal wieder zeit für neue videos :P

  • @MarvinEckhardt
    @MarvinEckhardt 5 років тому +1

    Laserschwert 🔥

  • @Frickelfritze
    @Frickelfritze 7 років тому +4

    Interessant wäre auch ein Video von deinem Generator mit Daten zu V, I, LpM 👍. ;-)

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому +1

      Habe bisher bis zu 2,5l/min bei 765W erreicht.
      Mehr kann ich nicht sagen, sorry.

  • @TypigerTyp
    @TypigerTyp 6 років тому

    Sehr cool dein Video und vor allem auch das du nicht wie die ganzen Schalertane hier so einen Stuss erzählst, als wäre das die Rettung der Menschheit, da hinten mehr raus kommt als vorne rein geht...
    Aber für den Spaß baue ich mir so einen Brenner die Tage mal.

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому

      Viele vergessen auch de effizienz, welche bei eigenbauten meistens ziemlich schlecht ist.
      Allerdingens gibt es tatsächlich forschung im bereich der Abgasreinigung/Verbrennungseffizienz von Dieselmotoren.

  • @franzzehendmaier3786
    @franzzehendmaier3786 6 років тому

    Wo bekomme ich eine Kleine Anlage oder einen Antrieb für meinen Elektroroller, der schon am Markt ist?
    Ich suche auch erfahrene Bastler, die bereit sind meine Roller auf Wasserstoffantrieb umzustellen?
    siehe Roller Zehendmaier auf youtube DANKE

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому

      Was heißt auf Wasserstoffantrieb ?
      Ottomotor mit H2 als Kraftstoff oder als zusatz ?
      Bennstoffzelle & Elektromotor ?

  • @Venom-dm8zk
    @Venom-dm8zk 3 роки тому

    Also junge das Thema gefällt mir sehr aber wenn du schon ein Video für die Öffentlichkeit machst dann musst du auch auf die Sauberkeit deiner Fingernägel achten. Ansonsten liebe Grüße

  • @Isdastromdrin
    @Isdastromdrin 7 років тому

    hi direkt hinter der kanüle ein röhrchen vollgestopft mit feiner edelstahlwolle schützt den bubbler vor rückschlägen lg

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  7 років тому

      Ich habe das schon mit Stahlwolle und Kupferwolle versucht.. war bei mir nicht zuverlässig genug (bei mir durchgeschlagen)
      Könnte man auch mal mit Steinwolle oder ähnliches versuchen.

    • @Isdastromdrin
      @Isdastromdrin 7 років тому

      je feiner um so besser

    • @Mashanaya
      @Mashanaya 7 років тому

      Steinwolle ist Mineralwolle aus künstlich hergestellten mineralischen Fasern. Laut Angaben von Knauff mit Polymer auf Basis ausgehärteter Phenol-Formaldehydharze. Kann auch Mineralöl oder Magnesium enthalten. Wäre das zuverlässiger?

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  7 років тому

      Naja es darf nicht zu einer katalytischen verbrennung kommen.
      Das Kann z.b. bei Platin passieren

    • @uwedahn3970
      @uwedahn3970 6 років тому

      @@Hobby_Electric Ein Zigarettenfilter funktioniert sehr sehr gut

  • @MarvinEckhardt
    @MarvinEckhardt 5 років тому

    Ich habe einen mit einer alten Flasche und 2 Bleistiften gebaut. Hat auch Funktioniert und war billig

  • @z.q.5151
    @z.q.5151 5 років тому

    wie macht mann selber ein nafion membran?

  • @MarvinEckhardt
    @MarvinEckhardt 5 років тому

    Was ist mit Jodsalz? Ich glaube da ist kein Chlor drinne. Kann man das nehmen?

    • @ZirraAdalisk
      @ZirraAdalisk 5 років тому

      Am besten wäre Kaliumhydroxid (KoH) das erzeugt keine Giftstoffe, lässt die Platten nicht rosten und zersätzt sich dabei nicht. Ich nutze das und es klappt super. Ist sogar echt billig.

    • @MarvinEckhardt
      @MarvinEckhardt 5 років тому

      @@ZirraAdalisk ich nehme Bleistifte. Die leiten auch Strom und rosten nicht. Ich halte die einfach ins Wasser. Scheint dann so eine nasszelle zu sein

    • @shagietuka4079
      @shagietuka4079 4 роки тому

      @@ZirraAdalisk sorry benutzt man zwischen den Platten ?

  • @nativebikers
    @nativebikers 5 років тому

    Andy. könntest Du mal einen größeren Ausschnitt aufnehmen? Man sieht nur Deine Finger und irgend einen Spritzenausschnitt. Und das bei diesem explosiven Thema. Junge.

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  5 років тому

      Da gibt ews außer 3m Schlauch nix zu sehen.
      Habe noch ein video über eine elektrolysezelle in arbeit, wo ich zeige wie sie aufgebaut ist.
      Wenn ich die zeit habe mache ich damit weiter.

  • @Isdastromdrin
    @Isdastromdrin 7 років тому

    habe ich das richtig verstanden 90% ige kalilauge ?

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  7 років тому

      Das Granulat sollte über 90% Liegen.
      Die Lauge muss man an seiner Stromversorgung anpassen. Da kann man von 0-25% Gehen.
      Ich werde noch ein Ergänzungsvideo machen :-)

    • @Isdastromdrin
      @Isdastromdrin 7 років тому

      reicht schon wenn man sagt das die lauge um die 20 % sein sollte :)
      das granulat hat ja 100% mit dem demi wasser bringt man es ja auf die gewünschte % zahl lg

  • @YouFucktUpYouFucktUp
    @YouFucktUpYouFucktUp 7 років тому

    Du kannst die flamme auch einfach schnell in wasser tauchen

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  7 років тому +1

      Die Flamme Brennt unter Wasser ;-)

    • @YouFucktUpYouFucktUp
      @YouFucktUpYouFucktUp 7 років тому

      Andy Privat ok 😉aber eine frage noch benutzt du puren Wasserstoff für die flamme oder wasserstoff und Sauerstoff ?

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  7 років тому +1

      Das Gas besteht hauptsächlich zu 65% Wasserstoff und 32% Sauerstoff.
      Ich denke mit 3% rest kann man rechnen.
      Da das Gas aus genau den Produken zu einer Perfekten Verbrennung besteht Brennt sie sehr Sauber, Heiß und auch Prima unter Wasser.
      Das nach der Verbrennung unter Wasser kaum bis keine Bläschen an die oberfläche gelangen zeigt die Reinheit des gases.

    • @lennox1558
      @lennox1558 6 років тому

      Man kann die auch einfach auspusten (kommt auf den Gasdruck an)

  • @ZirraAdalisk
    @ZirraAdalisk 5 років тому

    Hab mir nen Knallgasgenerator/HHO/DryCell gebaut, der rein rechnerisch etwas über 15L Gas/Min bei 1800W erzeugen kann. Mir fehlt nur noch die passende Stromquelle (ca. 1000€ teuer) und eine passende Rückschlagsicherung. Ich will nicht noch eine explosion. Eine reicht mir.

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  5 років тому

      15 Liter mit 1.8 Kw ?
      Meine Schaffen gerade einmal 3,6l pro kW
      (hochgerechnet)
      Wieso ist die Stromquelle so teuer ?
      Mit welcher spannung arbeitest du ?

    • @ZirraAdalisk
      @ZirraAdalisk 5 років тому

      @@Hobby_Electric 60V 30A. 25 Kammern bestehend aus 26 30x30cm Edelstahlplatten 2mm Gummidichtung

  • @reinhardjunsteinhauer7901
    @reinhardjunsteinhauer7901 6 років тому

    Hallo toller Beitrag :) Kannst dir ja mal mein HHO Selbstläufer anschauen . www.Steinis-Freie-Energie.de.tl

  • @kevinkis1001
    @kevinkis1001 6 років тому

    Kannst du mir bitte den Link von der Brennstoffzelle geben ?

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому

      Von der kleinen ?
      Die ist von Conrad Elektronik,aus dem Hozine expereminiert kit.
      Die Große ist eine Sonderanfertigung zu forschungszwecken.

    • @kevinkis1001
      @kevinkis1001 6 років тому

      @@Hobby_Electric Danke ich meint die kleine

  • @lennox1558
    @lennox1558 6 років тому

    Was ist das für ein Netzteil?
    Ich will es haben😂😅

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому +1

      Das große ist ein Chinamodell, nur noch schwer zu finden, ist aber nur für sehr Grobes geeigenet, da die ausgangkapazität gut 18´000uF beträgt und somit fließen bei Kurzschluss kurzzeitig einige 100 Ampere bevor die Strombegrenzung etwas tun kann.
      Such einfach mal nch 30V 20A oder 30V 30A Labornetzteil.
      Da es ein Schaltnetzteil ist wiegt es nur wenige Kg und somit leicht zu transportieren.

    • @lennox1558
      @lennox1558 6 років тому

      Andy Privat
      Danke! 👍

  • @rbha539
    @rbha539 6 років тому

    Kann nicht sagen, dass dieses Video Cool ist. Voll mit falschen Infos, absoluter Pfusch. Arbeite selbst seit Jahren mit HHO aber so eine Scheisse habe ich noch NIE gesehen.

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому

      Ja deshalb konnte ich den Elektrolyser nicht zeigen, würde das Bild stören.
      Wenn ich etwas herumspiele investiere ich dafür doch nicht hunderte Euro, nur um damit ein paar tage zu basteln !?
      Währe aber schön gewesen, wenn es dein Kommentar auf mehr als nur 2 zeilen geschafft hätte.

    • @rbha539
      @rbha539 6 років тому

      Andy Privat
      Falsche Antwort!!

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому

      ah ja...

  • @johannlotrijan1617
    @johannlotrijan1617 7 років тому

    r

  • @klausmaesel8454
    @klausmaesel8454 6 років тому

    Zeig doch mal ein komplettbau
    wie man ihn erstellt für wenig Geld

    • @Hobby_Electric
      @Hobby_Electric  6 років тому

      Das gerät welches ich habe ist zielich teuer, da die platten aus einer dafür ausgelegten legierung bestehen und extra lasergeschnitten wurden.
      Da ist nix mit Low budget.
      Hab halt sehr viel glück gehabt an ein solches gerät heran zu kommen.