Den Aufkleber auf deinem Schloßträger kannst du mit einem Ceranfeld Schaber und einem Heißluftfön runter fönen. Geht zu 99% immer, aber langsam rantasten. Die Mischung aus Wärme und Fingerspitzengefühl ist gefragt. Den Schraber brauchst du nur für den Anfang, Rest geht normalerweise dann so. So fönen auch Gewerbliche ihre Windows Lizenzen von PC's usw. Schon x mal so beruflich gemacht. Bei Lizenzen geht das wunderbar und kleben tun die anschließend auch noch. Frohes schaffen und weiter so, tolle Arbeit und schöne Grüsse nach WHV von Audi Schrauber.
Wieso hast du ein Lochblech benutzt und nicht einfach ein normales Blech? Das Problem mit ein Lochblech ist dass der Lüfter die Luft vom Motorraum durch das Lochblech ziehen kann anstatt durch den Wasserkühler. Für den Lüfteranschluss wäre es gut wenn die + Seite ein männlicher Stecker hat und der - Seite ein weiblicher, dann kann man da auch nicht vertauschen.
@@michimeixner7518 Ich habe das Video gesehen. imgur.com/76GD7Qh Wie auf den Bild zu sehen ist meine ich es... wenn der Luft mit weiniger Aufwand durch das Lochblech gezogen werden kann, wird der Lüfter wohl die Luft ansaugen...
An den Stellen wo die Lüfter sitzen, wurde das Blech weg geflext! Und wenn du den Rest mit einem geschlossenen Blech verkleiden würdest, hätte das nur negative Folgen. Man hat eine wesentlich geringere Strömungsgeschwindigkeit und die Hitze würde sich stauen, dann bringen die Lüfter auch nicht viel! Der Kollege weiß schon was er macht, und das auch noch sehr gut 😉👍
Außerdem ziehen die Lüfter frische Luft von vorne durch den Kühler und nicht aus dem Motorraum, ich glaube da hast du ein Denkfehler, frische Luft kommt von vorne..
Wieder was dazu gelehrt mach bloß weiter mein Bester daumen hoch👍👍
Schön das du die neuen Front bekommen hast. Und gleich alles richtig verbaut. Auf jeden Fall interessant.
Wiedermal informativ, lehrreich und interessant! Mehr davon! ;o)
Den Aufkleber auf deinem Schloßträger kannst du mit einem Ceranfeld Schaber und einem Heißluftfön runter fönen. Geht zu 99% immer, aber langsam rantasten. Die Mischung aus Wärme und Fingerspitzengefühl ist gefragt. Den Schraber brauchst du nur für den Anfang, Rest geht normalerweise dann so. So fönen auch Gewerbliche ihre Windows Lizenzen von PC's usw. Schon x mal so beruflich gemacht. Bei Lizenzen geht das wunderbar und kleben tun die anschließend auch noch. Frohes schaffen und weiter so, tolle Arbeit und schöne Grüsse nach WHV von Audi Schrauber.
Geile idde mit den Lochblech 👍
Super Idde Dr.Turbo
Top👍🏽
👍
Wieso hast du ein Lochblech benutzt und nicht einfach ein normales Blech?
Das Problem mit ein Lochblech ist dass der Lüfter die Luft vom Motorraum durch das Lochblech ziehen kann anstatt durch den Wasserkühler.
Für den Lüfteranschluss wäre es gut wenn die + Seite ein männlicher Stecker hat und der - Seite ein weiblicher, dann kann man da auch nicht vertauschen.
Ich sage da nix zu 🤦🤦🤦
@@Turbo-Schmiede-Wilhelmshaven Okay, warum nicht? Wenn ich es falsch sehe dann bitte eine Erklärung warum.
@@michimeixner7518 Ich habe das Video gesehen.
imgur.com/76GD7Qh
Wie auf den Bild zu sehen ist meine ich es... wenn der Luft mit weiniger Aufwand durch das Lochblech gezogen werden kann, wird der Lüfter wohl die Luft ansaugen...
An den Stellen wo die Lüfter sitzen, wurde das Blech weg geflext! Und wenn du den Rest mit einem geschlossenen Blech verkleiden würdest, hätte das nur negative Folgen. Man hat eine wesentlich geringere Strömungsgeschwindigkeit und die Hitze würde sich stauen, dann bringen die Lüfter auch nicht viel! Der Kollege weiß schon was er macht, und das auch noch sehr gut 😉👍
Außerdem ziehen die Lüfter frische Luft von vorne durch den Kühler und nicht aus dem Motorraum, ich glaube da hast du ein Denkfehler, frische Luft kommt von vorne..
Warum wird der Golf nicht auf die US Schürzen umgebaut? #turboarmy
Weil du weder Stoßstangen kaufst oder lack. Daran wird's liegen
Moin moin
Mojn min jung
Moin,mach doch die Schläuche noch schwarz
Nein