Märklin, die kleinen Personenwagen von 1960
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Im Video die kleinen Personenwagen die von Märklin in 1960 angeboten wurden..
Subtitel, sottotitolo, 字幕, Sous-titre
unbezahlte Werbung wegen Markennennung
Viel Spaß beim Zuschauen.
Ich freue mich über jeden Kommentar, Daumen hoch und Abo.
Ihr findet mich auch auf Instagram:
/ tewuiak_modellbahn
Märklin - Märklin H0 - Märklin H0 model Railway - Märklin Bahn - Märklin Anlage - Märklin M Gleis - Märklin M-Gleis - Märklin M-tracks - m-track vintage - Märklin Modellbahn - Märklin Vintage - Model Railway - Märklin Retro - Märklin Nostalgie - Märklin Tin Plate - Märklin Layout - Märklin driving video - Modelleisenbahn - Modellbahn - M Gleis - Diecast - running session - M-Gleis - Nostalgie Bahn - Nostalgic trains - Spur H0 - Tin Plate - alte Spielbahn - Märklin Trains - alte Märklin Bahn - Faller - Kibri - Vollmer - Pola - Busch - Diorama- Faller 221 - Auhagen - Tabletop - Gebäudemodellbau - Architekturmodellbau - Faller271 - Villa im Tessin - Märklin 3075 - Lok Alterung - Märklin 3356 - Märklin Krokodil - Kühlwagen - Gleisplan - ICE - Orient Express
war der Zeit weit voraus und habe schon mal 1960 die Wagen in Euro gekauft😖😖, mal sehen was noch auffällt, viele Grüße Kai
Ja dar warst du deiner zeit voraus 😂
Habe mich gerade auch gefragt, hä Euro? Ansonsten tolles Video!
LG Modell Freunde
1,90 DM war damals wirklich ein günstiger Preis für so einen Wagen. Wenn man bedenkt, dass die Guss-Güterwagen Ende der 40er / Anfang der 50er Jahre schon 6 oder 7 Mark gekostet haben... Diese kleinen Personenwagen konnte sich damals jeder leisten und ich glaube, viele von uns haben mit der Dampflok 3000 und ein paar von diesen kleinen Wagen angefangen und dann hat das Virus "Modellbahn" uns nie mehr losgelassen 😊 Viele Grüße, Andreas
Glück ⚒Auf,
Das Video hat mir wieder sehr gut gefallen!👍
LG Seven😎
Hallo Seven, vielen Dank, freut mich, viele Grüße Kai
Moin Kai,
die Wagen machen den besten M-Gleis Sound 😁😁😁🎶🎶🎶🎶🎶🔉🔉🔉🔉
Hallo Martin, rund herum Blech, klingt einfach gut, viele Grüße Kai
Hallo Kai
Wirklich sehr schöne Wagen und toll gezeigt 😃👍. Ja ich habe solche schönen alten Waggons auch 😊 .
LG Sven Eisenbahner
Hallo Sven, vielen Dank, ja klein aber fein, viele grüße Kai
Hallo Kai, klasse Video wieder von Dir. LG Andre. 😀😁😁🙋♂️👍👍
Hallo Andre, vielen Dank, freut mich, viele Grüße Kai
War eine schöne Zeit damals, schönes Video 👍👍👍🤗🤗🤗🤗LG Konrad
Hallo Konrad, ja sehe ich auch so, viele Grüße Kai
Many big likes 👍👍👍👍for your good video🤗🤗 Very nice vintage train with fitting scenery👌👌👌👌 This makes it complete👌👌Full watched and enjoyed 😇😇
Thank you very much for your comment, I am very pleased, greetings Kai
Moin Kai, super Aufnahmen von den kleinen Personenwagen! 👍👏
Kein Problem, ein Versprecher passiert jedem mal.
Wäre schön, wenn man heutzutage noch Wagen zu einem Neupreis von 1,90€ bekommen würde. 😊
Daumen hoch und viele Grüße! 🙋♂️
Hallo Erwin, vielen Dank, die 1,90 Zeiten sind selbst bei den gebrauchten Wagen leider vorbei, viele Grüße Kai
Hallo Kai schöne Garnituren, die preussischen Abteilwagen waren aber immer als Pärchen unterweg. Schöne Wägelchen. Leider bei mir schon ausgemustert. Aber den Gepäckwagen habe ich noch.
Lebe Grüße Winfried
Hallo Winfried, vielen Dank, da muss ich mir fürs Pärchen noch einen weiteren Wagen ohne Bremserhaus besorgen, werde ich mal nach schauen, viele grüße Kai
Wunderschöne Wagen aus uns da gezeigt. Tolle Aufnahmen und sehr schöne Impressionen. 🤩🤩 Schönes Wochenende.
Hallo JP, vielen Dank, dir auch ein schönes Wochenende, viele Grüße Kai
Ich finde dich klasse, das du immer ältere Sachen zeigst von Märklin . SPITZE 😄😄😄
hallo Daniel, vielen Dank, viele Grüße Kai
Nice movie my friend! Cheers, Fabrizio
thank you very much, greetings Kai
@@tewuiakminiaturenh0 Thanks to you dear Kai, cheers, Fabrizio
@@tewuiakminiaturenh0 Thanks to you dear Kai, cheers, Fabrizio
Hallo Kai,
dein Video erinnert mich an Weihnachten 1960. Da bekam ich die 3029 mit zwei Wagen 4040. Ich war wahnsinnig stolz auf meine Anlage.
Das war aus einer Zeit, in der Märklin noch Qualität gebaut hat.
Bleib gesund,
Klaus.
Hallo Klaus, schön zu hören, die Qualität aus der Zeit ist auch ein Grund warum ich mir im Moment eher die älteren Sachen besorge, viele Grüße Kai
Cooles Video! War zwar nie ein Fan von den kurzen Personenwagen, aber in deinem Video kommen sie trotzdem gut zur Geltung :)
Hallo Thomas, vielen Dank, ich mochte sie früher auch nicht wirklich, aber mittlerweile finde ich sie ganz o.k. ,
viele Grüße Kai
Hallo Kai,
danke für dieses informative Video - hat mir sehr gut gefallen.
Grüße
Modell Bahn Agenda
Hallo Uwe, freut mich das es gefallen hat, viele Grüße Kai
Very excellent video!! Excellent quality and video shooting... I liked it, enjoyed it!!! KEEP UP YOUR AWESOME WORK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Thank you very much, I'm glad to hear that, I'll do my best, greetings Kai
Supervideo!. Like174.
hallo Kai, schauen gut aus diese kleine Personenwagen. Irgend wie macht es Spaß diese alten Wagen so auf Deiner Anlage fahren zu sehen. Sehr schönes Video und toll die vielen Erklärungen zu den vielen verschiedenen Wagentypen. Wünsche Dir noch viel Spaß und viele Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, freut mich sehr das zu hören, ich hoffe ja das die Anlage irgendwann wieder größer wird, aber im Moment beschränke ich mich auf den kleinen Spaß, ein schönes Wochenende, viele Grüße Kai
Awesome Railroad operations. Greeting from My Railroad rails to your.CHEERS FROM OVER SEAS UNITED STATES ♐️ 👍 ♐️👍
thank you very much, greetings Kai
Hallo KAI. DANKE SCHON.. SCHONES LAKOMOTIVE 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍....... FIM 🚂👮♂️✋
hallo Fim, thank you very much, greetings Kai
Hallo, Kai!
Jo, die "4040" kenne ich noch gut😉
Schönes Wochenende, Klaus
Hallo Klaus, ja kleine Klassiker, viele Grüße Kai
Das ist ja wirklich eine tolle Umsetzung meines Vorschlags! Vielen Dank. Ich habe schon als Kind immer vier 4000 und einen 4003 gefahren. In den Gepäckwagen kamen die Schächtelchen vom Einkaufsladen. Die habe ich gefüllt mit ein paar Körnern Puffreis meiner Schwester per Märklin zugestellt. Sehr gelungen ist auch der 4003 mit Rücklicht. Die Nummer habe ich nicht zur Hand. Inzwischen fahre ich Züge mit 7 oder 8 Wagen. Vielen Dank noch mal und ein schönes Wochenende Ulli
Hallo Ulrich, vielen dank, freut mich wenn es dir gefallen hat, dir auch ein schönes Wochenende, viele Grüße Kai
Hallo Kai
Es ist immer wieder interessant was du so alles über deine Anlage fahren lässt.
War wieder mal genial 👍
Schönes Wochenende
Lg Helmut 🖐
hallo Helmut, vielen Dank, dir auch ein schönes Wochenende, viele Grüße Kai
Hallo Kai, die 4000 Wagen habe ich auch. Die klappern einfach so schon über die Anlage. Das macht richtig Spaß 😊. Wunderschönes Video wieder von Dir. Danke für deine Arbeit. Viele Grüße Frank 🚂. PS. Lasse sie auch schon mal mit der TM 800 fahren 🚂
Hallo Frank, vielen Dank, freut mich zu hören, viele Grüße Kai
Schöne Zugfahrten! Sehr gelungene Bilder und Präsentation :)
vielen Dank, freut mich, viele Grüße Kai
Das schöne an den Blechwagen ist ja, dass man alles problemlos richten kann, Die Dächer kann man abnehmen, reinigen, und mit einer Sprühdose überlackieren, dann sehen die fast wie neu aus.
Hallo Kai, da hast Du uns wieder ein paar tolle Züge gezeigt. Wunderbar! Ich glaube, jeder von uns kennt und liebt diese Wagen und die kleinen Züge machen sich wirklich gut. Zu den Abteilwagen 4004 und 4005 kann ich sagen, dass auch die Vorgängermodelle 330/1 und 330/2 schon Stirnwände aus Kunststoff hatten. Es gab damals noch Wagen der 3. Klasse und die Ausführung war etwas aufwändiger, da die Schilder erhaben ins Blech geprägt wurden. Später wurde nur noch gedruckt und es gab auch nur noch die 2. Klasse. Außerdem hatten die Wagen der frühen 50er Jahre noch die guten alten Stummelachsen, die später durch die Nadelachsen ersetzt wurden. Wobei ich sagen muss, dass, gut gereinigt und geschmiert, die Stummelachsen genauso gut laufen, wie die Nadelachsen. Sie brauchen halt etwas mehr Pflege. Alles in allem wieder ein großartiges Video von Dir, bei dem das Zuschauen richtig Spaß macht. Viele Grüße, Andreas
Hallo Andreas, vielen Dank, das ist schön zu hören und vielen Dank für die Info. Laut Koll ist die 8 Variante mit Stirnwänden aus Kunststoff ausgeliefert worden, aber bei den Vorgänger Varianten ist dies nicht erwähnt und ich habe das Gefühl das bei der Fülle von Infos zu den ganzen Modellen, das ein oder andere auch nicht 100% richtig dokumentiert ist.. Auch sehr interessant ist der 3.te Klasse Wagen, weil ich gar nicht weiter in frühere Kataloge geschaut habe, da werde ich mal nach schauen, viele grüße Kai
Ich liebe deren Klang auf dem M-Gleis.
Klasse videos 😉👍
vielen Dank, viele Grüße Kai
Toll, die alten Wagen. Ich habe die auch alle in meiner Sammlung, zusätzlich noch 4 x 327/2, die braunrote Variante.
Hallo Michael, vielen Dank, ja die braunroten fehlen mir noch, viele Grüße Kai
Beautiful! 🤩🤩🤩👍
thank you very much, greetings Kai
Hallo Kai, von diesen Wägelchen hatte ich als Kind auch jede Menge (weil ich sie mir vom Taschengeld leisten konnte) und damit irre lange Garnituren auf die ovale Reise geschickt; da mussten meine Baureihen 89, 81, 74 und 24 hart arbeiten...😆Ein sehr schöner Beitrag über diese Wagen, denen eigentlich viel zu selten Beachtung geschenkt wird!🤗Viele Grüße, Michael
Hallo Michael, freut mich, sind irgendwie auch kleine Klassiker, weil sie ja so oft auf den Anlagen vertreten waren, werde mal sehen ob ich den oder anderen Wagen noch zum verlängern bekomme, viele Grüße Kai
Diese einfachen Wagen sind in ihrem nostalgischen Wert kaum zu unterschätzen. Und das Blech sorgt für den richtigen Sound. Erfreulich, dass du auch dem etwas unansehnlichen des nicht verwirklichten Lampenprojektes eine Zukunft gegeben hast, Kai! Wieder ein herrliche Zeitreise in donnernden Büchsen.
Glück Auf und Fahrt Frei!
Valentin
Hallo Valentin, vielen Dank, viele Grüße Kai
Servus Kai, der Euro ist halt schon so in unser Gehirn eingeprägt😁😁. Interessante Ausführungen👍👍. Viele Grüße Thomas 👍🚂👍🚂
Hallo Thomas, vielen Dank, mit dem Euro das habe ich erst bemerkt als ich das Video eingestellt habe, jetzt müsste man das Video neu schneiden/vertonen, wieder neu einstellen, die Übersetzung neu korrigieren, wegen einem Wort,
da muss der Euro mal drinbleiben😊, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 auch uns Profis passiert mal ein Versprecher😂😂😂😂......
Hello Kai, Very interesting history of the dates these wagons were produced how they were made .These 4 wheel wagons are perfect for smaller layouts while the 6 wheel models are suitable for both small and large layouts. Great video. Cheers, Paul.
hello Paul, thank you very much for your comment, best regards Kai
So einige alte Krachmacher habe ich auch noch 👍👍😎😎
Hallo Peter, früher fand ich die Wagen uninteressant, heute würde ich sie nicht mehr weggeben, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 Ich behalte sie nur w g den Erinnerungen , bin ja dadurch zu dem schönen Hobby gekommen
Hallo Kai, ein sehr interessantes Video! Die 4000 und 4004 habe Ich auch. Die 4000 habe Ich in eine Startpackung als Geschenk gekriegen in der frühe Siebtziger Jahre. Die 4004 war in die Sammlung meines Vaters, er hat mir diese in 2020 verschenkt. Diese Blechwagen (mit DC Radsätze) bringen auf meine Kleine Anlage Erinnerungen von meine erste Märklin Anlage zuruck 😊
Danke für dass interessantes Video! Grüsse, Erik
(sorry if there are mistakes, I have learned a bit of German at school but almost never use it)
Hello Erik, thank you very much, I'm glad to hear that your German is pretty good in relation to my English, I always write the texts in German and send them through the Google translator, nobody would understand my own English texts, best regards Kai😊
Die kleinen Waggons sind ja niedlich! So ähnlich habe ich zwei Modelle von Fleischmann gehabt. Leider war bei den Waggons der Kunststoff nichts mehr wert!😍
ja ist schade wenn sich die Wagen auflösen, viele Grüße Kai
Wieder wunderbares Video. Genau diese Wägen sind volles Blech-Retro! 👍👍👍😃👀. Einfach Ideal für kleine Wihnachtsanlagen!
Mit den DM Preisen und Euro Benennung geht es mir genauso !
Bei den 4000ern wurde noch richtig gutes Stahlblech verarbeitet. Spätere Versionen wie z.B. die 4040 Baureihe wurden aus Schrottblech mit starken Buntmetallresten (Kupfer - Zink - Mangan . whatever) geprägt und korrodieren daher innerlich (Das sind die komischen Verästelungen die wie Wurzeln aussehen , die man unter der Lackierung sieht. Manchmal sieht man auch komplett in das Blech "eingebrannte" Fingerabdrücke. Als die Wägen Neu waren, war das noch nicht zu sehen. Einziges Gegenmittel - die Wägen extrem trockenhalten damit die Buntmetallkorrosion nicht weitergeht. Und vor allem kein Handschweiss!
Auf sehr gut gelagerten Exemplaren, meistens mit OVP, ist praktisch nichts von dieser Korrosion zu sehen.
Es gibt auch Bauserien die aus Blech mit besserer Qualität bestehen - aber das muss man einzeln genauer betrachen.
vielen dank, freut mich wenn es gefallen hat, mit den schlechten Blechen hatte ich bisher Glück gehabt, ich weiß
von jemanden der seine Modelle nur mit Stoffhandschuhen anfasst um den Handschweiss nicht an das Blech zu bringen, viele Grüße Kai
Ja,die haben noch richtig Krach gemacht beim Laufen.Kenne die Gattung noch gut....Old Màrklin👍👌💪🚂
Hallo Ingo, ja der alte Märklin M-Gleis Sound, viele Grüße Kai
Hallo Kai, die am Anfang vorgestellten Wagen haben in der alten Version noch die Reichsbahn-Scheibe, ist mir aufgefallen. Ab 1930 für Spur 0 ins Programm genommen ohne Nieten, Nummerierung 1807, später 1727, als 00 im Jahr 1936 Nr. 327 für 1,40 Reichsmark. Dazu gehörte auch immer ein Gepäckwagen, hier im 1936er Katalog mit Nr. 328. Tolle Waggonvorstellung, lieber Kai, Top! Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas, vielen Dank für die Infos, alles was vor ca. 1955-60 war, davon habe ich gar keine Ahnung,
viele Grüße Kai
Hallo Kai,
der passende Gepäckwagen zu den 4000er Personenwagen hatte die alte Kat.-Nr. 328. Der wäre eine schöne Ergänzung zu deinem Zug mit den kleinen Donnerbüchsen und ist manchmal auch schon recht günstig zu bekommen ( um die 20 Euro ).
Bei mir laufen die alten 3.Kl. Donnerbüchsen ( mit geprägten Klasseschildern, 329/1 ) und den Abteilwagen ( 330/1+2, ebenfalls 3.Kl., geprägt ) auch mal mit einem kurzen 4-achsigen Gepäckwagen 344 zusammen. Auch ein schöner Zug ! Das Sammelgebiet ist verdammt groß ...💰💰💰
Liebe Grüße Hansi 🙋
Hallo Hansi, danke für die Info, nach der 328, und 329 werde ich mal Ausschau halten, um hier zu ergänzen,
viele Grüße Kai
Awesome
thank you very much, greetings Kai
Der gute alte Blechsound, einfach klasse. Sehr schönes Video.😊😊
vielen Dank, viele Grüße Kai
Moin Kai,
Das war eine sehr schöne und, vor allem WÜRDIGE, Vorstellung dieser schönen, kleinen Wagen !😍😍
Ich mag sie auch sehr, und setze sie regelmäßig und gern auf meiner Anlage ein.
Vor allem, wenn man etwas "retro" drauf ist, passen sie immer noch ausgezeichnet ins Programm.👍👍
Aber.......daß DU noch keine 3029 hast.........tzzz, tzzz.......so ein Löckchen sollte sich doch finden lassen, oder ?👍🤓👍
Viel Grüße
Jörg
hallo Jörg, vielen Dank, ja die kleinen Loks haben auf meinen M-Gleis Weichen immer wieder Probleme gemacht, deswegen habe ich sie vor geraumer Zeit alle abgegeben, habe mir gerade wieder eine 3000 gekauft, ist aber eine richtige Teppichbahn Lok und völlig verfusselt und wird jetzt erst mal gereinigt. Nach den anderen kleinen Dampfloks werde ich nach und nach wieder Ausschau halten, viele Grüße Kai
War wieder sehr schön bei dir🚂🚂🎥 👍.
Viele Grüße Gert
Hallo Gert, vielen Dank, freut mich zu hören, viele Grüße Kai
Die alten kleinen Blech Wagen liebe ich auch, ich habe einige die derart verrostet sind weil die Jahrzehnte in feuchten kellern lagen, und gerade diese lasse ich am liebsten fahren mit passenden sehr schmutzigen 89ern. Ich finde das cool weil alles echt ist.👍
Mittlerweile schaue Ich gezielt nach verrostetem Rollmaterial, wenn jemand was zu verkaufen hat bitte melden!
Hallo Olli, finde es sieht auch gut aus, viele Grüße Kai
Die Personenwagen von märklin waren und sind super
Hallo Volkmar, sehe ich auch so, viele Grüße Kai
Supi Supi 100% weiter so
hallo Heiko, vielen Dank, ich bemühe mich, viele Grüße Kai
Die Abteilwagen 4004 und 4005 hatten ursprünglich die Katalognummern 330/1 und 330/2. Bei frühen Exemplaren waren die Stirnwände und Wagenböden aus Guß, bei den ganz frühen Exemplaren waren alle Achsen außen (normal) gelagert. Märklin hat, wohl aus lauftechnischen Gründen, aber bald auf eine innere Lagerung der mittleren Wagenachse in einem Blechwinkel umgestellt. Die Dächer waren von Anbeginn (1951) an aus Kunststoff, Dächer oder Stirnwände aus Blech gab es hier niemals. Leider sind bei den Dächern oft die Ecken abgebrochen.
Die Wagen 4000 hatten vorher die Nummer 327/1. Sie entstammten ursprünglich den roten Exemplaren der Uhrwerkbahn (327/2). Die Vorläufer dieser Wagen waren die 327, welche es schon seit 1935 gab, dazu lieferte Märklin einen passenden Gepäckwagen unter der Nummer 328, den es leider zur 4000er Serie niemals gab. Der 327 war gleichlang wie der 4000, aber wesentlich aufwendiger detailliert und auch aus stärkerem Blech, sowie bei den Vorkriegsversionen sogar noch mit Klarlack geschützt. 327 und 328 sind auch heute noch für eher kleines Geld zu erhalten.
Für den Wagen 4002 lieferte Märklin unter der Nummer 484/32 einen Schlußleuchtensatz mit Oberwagenlaternen, ein sehr schönes Teil, welches heute nicht ganz billig ist, man braucht allerdings auch nur einmal. Die von Märklin viele Jahre angebotene klobige Schlußleuchte zum Aufstecken auf die Puffer entspricht einem Schweizer Vorbild und paßt nicht zu Deutschen Wagen.
Eine Bitte noch, richten Sie doch vorsichtig die vordere Kupplung Ihrer BR24 (3003).
Hallo Stefan, vielen Dank für deine ausführlichen Infos,
die 3003 liegt ordentlich in der Packung, wenn wir dann endgültig umgezogen sind
habe ich mir vorgenommen alles Rollmaterial einer ausführlichen Inspektion zu unterziehen
und solche Mängel zu beheben bevor es wieder zum Einsatz kommt👍, viele Grüße Kai
Vanderfull model train!
thank you very much, greetings Kai
Was dir fehlt eine 3029!!! Sag mal... Ich habe bei meinen einfachen Blechwagen auch Fenster eingeklebt,finde ich besser. Schönen Tag Thomas
hallo Thomas, ja mir fehlen noch so einige, aber umso größer die Vorfreude wenn es wieder was Neus Altes gibt, mit den Fenstern finde ich richtig gut, werde wohl auch einige mit Folie versehen, viele Grüße Kai
Hallo Kai, ein sehr interessanter Vortrag👍👍👍👍...habe die Wagen natürlich auch alle....Was ich nicht weiss ....Ich bekam ca. 1965 mein erstes Set...das war eine kleine Dampflokomotive, Baureihe 3029 mit diesen 4040 er Waggons. Dazu der allerkleinste Kreis mit 2 oder 4 Geraden und einem Trafo mit 10VA. Das Ding wurde immer sehr heiß und ich habe ihn heute nicht mehr in Betrieb (Aus Sicherheitsgründen😀).....Gab es eine NUMMER für das Set (Mir fehlen auf der Originalverpackung, die ja immerhin fast 60 Jahre auf dem Buckel hat, die Seitenteile, wo die Nummer draufstehen könnte.) Wenn Du das weisst, kannst Du es mir ja in einer Antwort mitteilen, wenn nicht, bitte keine Mühe machen. Ich kann auch ohne die Nummer leben, aber es hätte mich trotzdem interessiert. Was ich noch zu Deiner Recherche betr. Preis des Wagens (1,90DM) hinzufügen möchte....Habe noch eine Lohnsteuerkarte von meinem Opa aus dem Jahre 1966 gefunden....Der arbeitete als gutbezahlter Handwerker in einem großen Unternehmen in Mainz....und hatte ein JAHRES brutto von 9000DM. Das Brötchen beim Becker 5 Pfennig!. Damit konnte man damals ein Haus kaufen. Nur mal so die Relation zum vorstellen von Damals.
Viele Grüße und ein schönes WE von Rudi (Soundbahn 2023 3)😉
Hallo Rudi, vielen Dank, bei den Modelleisenbahntreff Nordheide sind doch die Kataloge eingestellt, im 1965er Katalog Seite 30, 2953 für 36,- DM das sollte das Set sein. Ich denke Märklin war auch früher im Verhältnis nicht billig, deshalb gab es bei uns immer nur was zu Weihnachten, viele Grüße und auch Dir ein schönes Wochenende, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 Hi Kai, vielen Dank für den Tipp👍👍👍, Wünsche schönes WE Rudi
In der Wirklichkeit waren die Personenwagen auch öfters in einem schlechten Zustand, somit spiegeln deine Wagons in gewisser Weise nur dir Realität wider. 🙂
ja, sieht auch gar nicht schlecht aus, viele Grüße Kai
Informative stuff Kai, nicely shot.👀🚅👍
hello Paul, thank you very much, greetings Kai
Ich habe die längeren original getreuen.
Als 329/1
3 donnerbüchsen.
Und 329/4
Ein packwagen.
Später hiesen die 4002 donnerbüchse.
Und 4003 packwagen.
Aber auch die kleinen sinf total niedlich .
Ob nun 4040 oder 4000 .
Wen ich solche mal finde .
Hole ich mir die auch 😊
Hallo Jan, ja sind wirklich schöne Blechwagen, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 auch die kurzen sind geil alle blechdonnerbüchsen.
Ps die 4040 sollen mit ihren Streifen Holz imitieren