Moin, ich schaue Deine Videos immer wieder gerne....weil, man merkt sofort das der da "bastelt" wirklich versteht und weiß was er da macht. Super. Schönen Tag noch. Gruß aus Hamburg
Klasse Video wieder viel gelernt. Bei meinem Ersatzakku zeigt das Display immer einen leeren Akku der Schiebebetrieb funktioniert aber. Denkst du das könnte auch das BMS sein ?
... zu 99% ja ... bei meiner Lösung ist die Akkustandsanzeige im Display vollständig weg ... siehe: ua-cam.com/video/O8ArLWshTDE/v-deo.html ... daher die Voltanzeige auf dem Akku ... 40V = voll, 30V = leer ... aber egal ob Display oder Akkuanzeige ... Reichweite / Motorleistung bleibt gleich ...
@@urenkella soluzione come si fa ..io o solo collegato con ponticello pin piccoli con positivo funzionato tutto spia batteria non c'era dopo la note vado per farmi un giro e uscita la spia batteria sul display come mai?
Interessant , aber auch das standard Ladegerät braucht den Impuls um mit der Ladung zu beginnen.(zumindest bei meinem BMZ Akku) Ladest du somit auch mit einem alternativen Ladegerät ?
Eine Frage, wie hast du den Rosenberger genau angeschlossen mit dem neuen BMS ? Haupt + und - ist klar, aber was ist mit den restlichen 4 dünnen Leitungen ?
@@urenkel verstehe, aber wofür sind dann die 4 dünnen Leitungen ? Wird das Display über die 36V betrieben, oder wandelt der Controller im Motor die Spannung auf eine für das Display nötige Voltzahl um ?
@@urenkel genau die beiden für den Lin-Bus meine ich. Braucht man diese beiden Leitungen für die Datenübertragung nicht ? Bekommt das Display von dem Controller die Spannung ? Funktionieren die Leistungsstufen im Display auch ohne diese beiden Lin-Bus Leitungen ?
Moin, ich schaue Deine Videos immer wieder gerne....weil, man merkt sofort das der da "bastelt" wirklich versteht und weiß was er da macht. Super. Schönen Tag noch. Gruß aus Hamburg
😊Grüße und bitte mehr Videos, dank ihnen habe ich mehr Wissen über Impulse erworben.😮
Sehr gerne 😊
Klasse Video wieder viel gelernt. Bei meinem Ersatzakku zeigt das Display immer einen leeren Akku der Schiebebetrieb funktioniert aber. Denkst du das könnte auch das BMS sein ?
... zu 99% ja ... bei meiner Lösung ist die Akkustandsanzeige im Display vollständig weg ... siehe: ua-cam.com/video/O8ArLWshTDE/v-deo.html ... daher die Voltanzeige auf dem Akku ... 40V = voll, 30V = leer ... aber egal ob Display oder Akkuanzeige ... Reichweite / Motorleistung bleibt gleich ...
@@urenkella soluzione come si fa ..io o solo collegato con ponticello pin piccoli con positivo funzionato tutto spia batteria non c'era dopo la note vado per farmi un giro e uscita la spia batteria sul display come mai?
Interessant , aber auch das standard Ladegerät braucht den Impuls um mit der Ladung zu beginnen.(zumindest bei meinem BMZ Akku) Ladest du somit auch mit einem alternativen Ladegerät ?
ja ... ua-cam.com/video/3l58EtBtsTE/v-deo.html
Eine Frage, wie hast du den Rosenberger genau angeschlossen mit dem neuen BMS ? Haupt + und - ist klar, aber was ist mit den restlichen 4 dünnen Leitungen ?
wenn neues BMS nur die dicken +- an einen einfachen 36/42V-Lader ... Rest ist unbelegt ...
@@urenkel verstehe, aber wofür sind dann die 4 dünnen Leitungen ? Wird das Display über die 36V betrieben, oder wandelt der Controller im Motor die Spannung auf eine für das Display nötige Voltzahl um ?
@@CHRIS-so9xs beim Impulse Originalsystem ist eine dünne Leitung fürs Laden ...zwei für den Bus ... und die vierte ist unbelegt/ungenutzt ...
@@urenkel genau die beiden für den Lin-Bus meine ich. Braucht man diese beiden Leitungen für die Datenübertragung nicht ? Bekommt das Display von dem Controller die Spannung ? Funktionieren die Leistungsstufen im Display auch ohne diese beiden Lin-Bus Leitungen ?
@@CHRIS-so9xs keine Ahnung, mit der Motor-Display-Kommunikation hatte ich noch nie Probleme, habe ich noch nie geprüft / nachgemessen ....