Verbessert! Der (Echo)HUB den du WIRKLICH möchtest!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 48

  • @SteuerdeinLeben
    @SteuerdeinLeben  11 місяців тому

    Noch eine wichtige Anmerkung zum gezeigten Tablet. Bei meinem Tablet war die Arbeitsspeichererweiterung in den Einstellungen am Anfang deaktiviert. Nachdem ich diese auf 4GB aktiviert hatte fühlte sich das Tablet langsamer an und ließ sich auch mehrfach nach längerem Standby nicht mehr aktivieren! Ich empfehle also jedem diese Arbeitsspeichererweiterung deaktiviert zu lassen/zu deaktivieren. Die 3GB reichen für Fully mit Home Assistant vollkommen aus.

  • @TheAlkly
    @TheAlkly 11 місяців тому +1

    sehr coole Tablet Idee für das Dashboard! hatte mir überlegt, irgendwann mal eins zu bauen und zeigen. Bin Froh, dass du von dem Samsung tablet abrätst.

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  11 місяців тому +1

      Hi, naja ich rate nicht generell von Samsung Tablets ab. Nur eben von welchen die schon einige Jahre auf dem Buckel haben.

  • @A-Jey
    @A-Jey 4 місяці тому +2

    Einen Nachteil mit dem Alexa-Assistenten gibt es jedoch, wenn man keinen Echo-Hub oder ein Fire Tablet verwendet:
    Sicherheitscams oder z.B. Ring werden nicht auf Zuruf angezeigt und Ring-Doorbell auch nicht automatisch, wenn jemand klingelt.
    Dazu muss man händisch die Alexa-App öffnen und dort auf die jeweilige Cam tippen, um den Stream zu sehen.
    Das ärgert mich tatsächlich etwas, seit ich für mein HA-Dashboard das Fire HD gegen ein Lenovo-Tab getauscht habe.

  • @TMTech
    @TMTech 4 місяці тому +1

    Ich bin auch seit ein paar Jahren HA Nutzer und ich liebe es, doch fairerweise muss ich sagen, es gibt halt viele Leute die wollen sich gar nicht erst mit Software und Hardware auseinandersetzen. Die wolle das Alexa Hub einstecken und es soll möglichst einfach sein, ob es dann zu 100% funktioniert oder nicht ist erstmal dahingestellt.
    Wenn man neu ist in Sachen HA ist das schon ein Brocken Arbeit. Das hat bei mir damals Stunden gedauert alles einzurichten und danach nochmal die doppelte Zeit um meine Widgets an den richtigen Platz zu bringen und es ist immer noch nicht perfekt. Falls dann doch mal ein gerät nicht erkannt wird gibt es immer eine Lösung nur diese zu finden ist nicht einfach und Leute die erwägen einen Echo Hub zu kaufen werden ziemlich sicher keine Codes schreiben damit ein Gerät funktioniert wie es zu bei HA teilweise nötig ist.
    HA ist für mich ein Hobby mir macht es spaß aber es gibt Leute die wollen sich einfach nicht damit befassen. :)

  • @vtrfrn31
    @vtrfrn31 4 місяці тому

    Hallo kann ich bei denTablet mit eine automazion auf die kamera zu grif oder uber ein beweguns melder

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  4 місяці тому

      ua-cam.com/video/8qfdS_Msgz0/v-deo.html

    • @vtrfrn31
      @vtrfrn31 4 місяці тому

      @@SteuerdeinLeben sorry aber aber bei mir irgendwie funktioniert nicht meine Kamera zeigt kein Bild

  • @vtrfrn31
    @vtrfrn31 4 місяці тому

    Hey geht das der Display angeht wenn ich davor bin und dan allein aus

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  4 місяці тому +1

      @@vtrfrn31 ja, das kannst du über den Fully Kiosk Browser aktivieren.

    • @vtrfrn31
      @vtrfrn31 4 місяці тому

      Danke für deine Antwort.
      Kann ich auch ein altes Fire HD 10 Tablet von 2015.

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  4 місяці тому

      @@vtrfrn31 Nicht out of the Box. Für Fully musst du den Google Play Store per Sideload installieren.

    • @vtrfrn31
      @vtrfrn31 4 місяці тому

      @@SteuerdeinLeben das heißt muss ich sprechen Google Play installieren und dann wird das funktioniert aber so eine alte Fire Tablet

  • @guglhupf77
    @guglhupf77 9 місяців тому

    Tolles Video! Gibt es dein Dashboard auch zum Download? Bin schon länger am HomeAssistant dran, aber immer wieder abgebrochen, weil nie was gutes bei rausgekommen war. Ich würde es gerne auf dem Echo 15 nutzen :-)

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  9 місяців тому +1

      Hallo, ein Dashboard downloaden ist imho nicht besonders sinnvoll, da dein Home Assistant ja nicht die gleichen Entitäten bietet wie meins. Da du dann aber "Keine Ahnung" vom Aufbau des Dashboards hast, weist du auch nicht genau an welcher Stelle du die Entitäten richtig einsetzt um es für deine Gegebenheiten zu nutzen.
      In meiner Dashboard Reihe gebe ich dir allerdings alle nötigen Informationen um ein "gleiches" Dashboard mit deinen Entitäten selbst zusammenzustellen: ua-cam.com/play/PLcpY5QuP3k__9wEbPqXBXJCKh8UuZU1t3.html
      Die Nutzung des Dashboards auf dem Echo Show 15 habe ich übrigens hier erklärt: www.steuerdeinleben.de/echo-show-wand-tablet/

    • @guglhupf77
      @guglhupf77 9 місяців тому

      @@SteuerdeinLeben Danke, das werde ich mir anschauen. Ich habe von Dwain ein Dashboard, wo ich alle Entitäten angepasst und eingetragen hatte. Aber das ist mir nicht so schön und sortiert, wie deins ;-)

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  9 місяців тому

      @@guglhupf77 Ja, das ist das Problem an "Fertigdashboards" wie dem Dwains. Die sind halt nicht besonders individuell, sonder eher basic/Standard.

  • @rag7628
    @rag7628 11 місяців тому

    Wie sicherlich die meisten, habe ich bereits einen Home Assistant Server mit einem Sonoff Dongle Plus E, benötigt man den Raspberry dann trotzdem zum betreiben dieses Tablets ? Könntest du Bitte ein Video darüber machen wie du dieses Tablet in Home Assistant einrichtest ? Danke..

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  11 місяців тому +1

      Hi, nein, natürlich benötigst du dann den Raspberry und den Stick nicht mehr. Das Video richtet sich auch eher an zukünftige Home Assistant Nutzer. Ein Video über den Fully Kiosk Browser findest du hier: ua-cam.com/video/179sD7rOHH0/v-deo.html Meine Dashboard Playlist findest du hier: ua-cam.com/play/PLcpY5QuP3k__9wEbPqXBXJCKh8UuZU1t3.html Beides war ja auch schon in der Infobox und in der Videobeschreibung verlinkt.

  • @hierichwerda
    @hierichwerda 11 місяців тому +3

    Ich finde das Video iregendwie missverständlich. Raspi für was? Server ist ja vorhanden. Oder liege ich falsch. Ich finde es cool was Du für das Budget geschafft hast! 🙂 Die 20 Euro mehr damit man HA bekommt -> da gibts keine 2 Meinungen. HA ist superflexibel

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  11 місяців тому +1

      Naja, der Server ist ja nicht bei jedem vorhanden. Das Video richtet sich ja in erster Linie an Leute die eine bessere Alternative zum Echo Hub suchen und HA vielleicht noch nicht kennen. Von denen haben die Meisten vermutlich nur Echo Geräte zuhause.

  • @marcussawade6324
    @marcussawade6324 9 місяців тому

    Ich suche noch ein Tablet für Wand inkl. Montagehalterung Rahmen und sollte inkl. Rahmen nicht breiter als 31.5cm sein und die Stromversorgung mittels Netzteil oder USB-C und sollte nicht sichtbar sein.

  • @captain_loeffel
    @captain_loeffel 11 місяців тому +1

    Ich finde Deine Rechnung hat einen massiven Fehler. Ich gehe davon aus, dass die meisten Deiner Zuschauer schon längst einen Home Assistant Server installiert haben, aus diesem Grunde würde wohl der Raspberry Pi wegfallen.
    Man kann allerdings ohne Probleme auch eine Sprachsteuerung für ca. 20€ mit Sprachkommando. Dafür benutzt man ein M5Stack ATOM Echo Smart Speaker Dev Kit (Preis zwischen 15€-40€). Damit kann man mit ESPHome und Home Assistant einrichten. Dies kann man dann sogar in einer lokalen Variante einrichten, so dass auch die Sprachsteuerung kein Internet benötigt. 😉

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  11 місяців тому +1

      Ja, was meine Zuschauer angeht hast du sicherlich recht. Allerdings schauen sich dieses Video sicher auch neue Zuschauer, die bisher nur auf der "Alexa Seite" unterwegs waren an. Und ich wollte natürlich einen fairen Vergleich der alle Technischen Daten mindestens wie der Echo Hub erfüllt.

    • @captain_loeffel
      @captain_loeffel 11 місяців тому +2

      Das stimmt schon, aber ich finde hier wäre eine Trennung besser, also ich meine zwei Rechnungen. Allerdings ist mir nicht klar, was an dem Alexa Hub so toll sein soll, der kann auch nicht viel mehr als die schon bekannten Echo Show Geräte. Es ist irgendwie nur ein gepimpter Echo Show.@@SteuerdeinLeben

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  11 місяців тому

      @@captain_loeffel Deshalb habe ich ja auch im Video die Einzelpreise eingeblendet .
      Ja, ich verstehe den Hype um den EchoHub auch nicht, deshalb ja diese Video und auch meinen Blogbeitrag von Freitag. www.steuerdeinleben.de/echo-hub-echo-show-8-soll-ich-tauschen/

    • @captain_loeffel
      @captain_loeffel 11 місяців тому

      Und eines der größten Probleme ist und bleibt, die Abhängigkeit von der Internetverbindung. Ich weiß nicht, wie oft ich schon direkt im HA schalten musste, weil das Internet mal wieder weg war.
      Du kennst Dich nicht zufällig mit Node-Red in HA aus, oder?@@SteuerdeinLeben

    • @ChristianWigHc
      @ChristianWigHc 11 місяців тому

      Hast du einen Tip für ein wandhalterung?

  • @Maikel--
    @Maikel-- 11 місяців тому +1

    Ich finde den Vergleich mal ganz gut, du hättest vllt noch etwas mehr darauf eingehen können was mit Home Assistant alles so möglich ist im Gegensatz zu Amazon.
    Ich finde das gedrückt halten für den Sprachbefehl, ziemlich nervig und würde mir eher sone Sprachbüche daneben stellen, wenn die Dinger wieder im Angebot sind, oder ich würde eher dann die Sprachsteuerung von Google nehmen.
    Den "Hype" um das Ding kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ist nix neues, keine wirkliche Innovation und kostet zuviel, für das was du da gerade mal bekommst. Würde mich demzufolge immer für dein Weg entscheiden, aber ich weiß ja auch was man mit HA alles anstellen kann, das leider wirklich in deinem Video nicht so gut rüber kam.
    Und kla ist das alles einzurichten mit deiner Variante aufwendiger, aber hinten raus lohnt es sich aber 1000x mehr. ✌

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  11 місяців тому

      Hi, vielen Dank für dein Feedback. Und ja, man hätte noch mehr über die Möglichkeiten von HA reden können. Allerdings habe ich versucht einen kurzen, knappen Vergleich zu erstellen. Mir war es wichtig den bisherigen Alexa Nutzer nicht durch zu viel Information zu überfordern. Oftmals werden technisch nicht ganz so versierte Nutzer durch zu viel Information auf einen Schlag eher abgeschreckt.
      Ja, das gedrückt halten wäre auch nichts für mich. Allerdings gehe ich davon aus, dass jeder der Alexa so intensiv nutzt, dass er sich nen EchoHub kaufen würde, eh schon alle Räume mit nem Echo ausgestattet hat. Der Sprachbefahl bei der anfänglichen Demo war auch eher ein bisschen für den Bait mit eingebaut wenn ich ehrlich bin. 😉

    • @chaotus
      @chaotus 11 місяців тому

      hab ne kleine 65m² Wohnung mit smarter Beleuchtung und smarten Thermostaten, dazu eine Ring Kamera für den Eingangsbereich außen. Der Hub sieht von vorne rein deutlich professioneller aus und weniger nach einer Nerd-Bastellösung... (Besonders wegen so kleinigkeiten wie Ladekabel) Würde die Tablets selten benutzen, also eine Automatik mit dem Annäherungssensor von Amazon ist ein riesen Vorteil finde ich. Sehe im Moment noch keinen Vorteil auf Homeassistant zu setzen.

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  11 місяців тому

      @@chaotus Ja, wenn du mit Amazon vollkommen zufrieden bist, dann ist es auch das richtige System für dich. Jeder Mensch ist individuell und ich schreibe ja niemandem etwas von, sondern zeige nur Möglichkeiten auf.

    • @chaotus
      @chaotus 11 місяців тому

      @@SteuerdeinLeben Hätte halt eigentlich Bock was mit Homeassistant anzufangen, aber sehe den nutzen noch nicht so ^^ Bin grad am Ende des Informatikstudiums und bin gefühlt in der Minderheit weil ich noch nie einen Raspi irgendwo aufgesetzt habe.
      Bei den kleinen Sachen finde ich aber Funktion im Moment erstmal wichtiger

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  11 місяців тому

      @@chaotus Naja, als Informatiket sollte dir bewusst sein, dass ein Programmablauf mit nur einem Auslöser und der einzig möglichen Bedingung Uhrzeit etwas unflexibel ist. Und genau da setzt ein smart Home Server wie Home Assistant an, dort sind bei Automatisierungen(Routinen) keine Grenzen gesetzt wie bei Amazon. Des weiteren lässt sich vieles in Home Assistant auch ohne bestehende Internetverbindung machen. Da ist bei Amazon gleich mal Ebbe.

  • @andreaszuber4371
    @andreaszuber4371 11 місяців тому

    Grundsätzlich mag ich deine vedeos, aber, ich zitiere dich in etwa "wenn du den RPI 4 nimmst bist du mit dem preis drunter, aber ich empfehle dir deb RPI 5, da bist du mit dem preis drüber " abgebrochen, unglaubwürdig, leider.

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  11 місяців тому

      Du hast schon mal nicht zugehört, es geht um 4GB oder 8GB beim Raspberry. Den Raspberry Pi 5 habe ich nirgends erwähnt, da auf diesem aktuell nur eine Container und kein OS Installation möglich ist. Somit ist er für meinen Geschmack noch nicht HA Kompatibel. Unglaubwürdig wäre ich imho wenn ich nur um den Preis zu halten einem möglichen zukünftigen HA Nutzer eine Maschine mit zu wenig Arbeitsspeicher empfehlen würde, nur um für ein System was extrem viel mehr kann das selbe zu Zahlen wie für einen Echo Hub der nichts kann. Wenn du nur das möchtest was der EchoHub kann, kannst es auch auf nem Raspberry Pi 3B+ laufen lassen, den bekommst du gebraucht schon für nen 50er, aber das möchte ich niemandem empfehlen. Der unterschied ist, und das mache ich in meiner Formulierung (im gegensatz zu deinem schlechten Zitat) auch klar, zu welchem Preis es möglich ist, und was meine Empfehlung wäre um dabei auch zukunftssicher zu bleiben.
      Wenn du jetzt für den Selben Preis nen Pi 4 mit 4GB nimmst, dann wird das ding vermutlich im selben Moment träge und langsam wie es bei Echo Hub seien wird. Wenn ich einen mit 8GB Nehme, dann läuft HA noch flüssig wenn der Echo HUB schon ruckelt.

    • @andreaszuber4371
      @andreaszuber4371 11 місяців тому +1

      @@SteuerdeinLeben ja leider, du hast recht :-) ich nehme alllles zurück

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  11 місяців тому

      @@andreaszuber4371 Alles gut. 🙂👍

    • @dominikgerschwitz9168
      @dominikgerschwitz9168 10 місяців тому

      ​@@SteuerdeinLebenSorry, aber deine Antwort ergibt für mich nicht so viel Sinn. Du rätst ja eigentlich schon vom Raspi 4 mit 4 GB RAM ab, möchtest diese "Challenge" aber eben genau mit diesem gewonnen haben. Du wirbst ja sogar im Thumbnail eben genau mit dem Preis, der den kleineren Raspi beinhaltet. Warum?
      Dann sag doch einfach von Anfang an: Kostet zwar nen Zwanni mehr, aber dafür habt ihr etwas Geiles.
      So wirkt das Ganze leider nur irgendwie als Clickbait auf mich, da ich für mich auch nicht wirklich den Content erkenne.

  • @fiedlerbernd
    @fiedlerbernd 11 місяців тому +1

    Home Assistent ist um Lichtjahre besser und überhaupt kein Vergleich zum Echo

  • @michaeldressler81
    @michaeldressler81 11 місяців тому

    Ich finde, dass gerade die POE Anbindung das Interessante des Echo Hubs ist. Deine Version mit dem Tablet an der Wand führt im besten Fall zu einem aufgeblähtem Akku. Wenn es dumm läuft, erklärt dir irgendwann die Feuerwehr warum ein Tab am Dauerstrom keine gute Idee war.
    Leider ist die Auswahl an Tabs ohne Akku nicht groß und oft haben sie Android-Versionen aus der Stummfilm-Zeit.
    Ich fände es cooler wenn du in einem Video auf die Nutzung der Amazon-Hardware mit HA eingehen könntest. Den Näherungssensor und einen Browser für das Dashboard zu verwenden sollte eine gute Option sein, falls möglich.

    • @SteuerdeinLeben
      @SteuerdeinLeben  11 місяців тому +1

      Gerade die notwendige Stromanbindung bei einer Bedienkomponente für das Smart Home finde ich persönlich etwas veraltet. Warum sollte ich zum Steuern meines Smart Home immer an eine feste Stelle laufen. Bei einem Tablet mit Akku habe ich wenigstens die Möglichkeit es mitzunehmen. (Anmerkung: Ideal ist eh automatisieren, da brauch ich dann gar kein Brett mehr auf dem ich rumtatschen muß)
      Das die Feuerwehr mir schon mal gar nichts erklären muss, wüsstest du wenn du das Video zu meinem Multimedia Tablet an der Couch gesehen hättest. Dort wird anhand der Akku-Ladung, die der Fully Kiosk Browser oder auch die Home Assistant Companion App übermitteln, das Ladegerät nur im idealen Ladebereich zwischen 30% und 80% aktiviert, um eine lange Akkulebensdauer zu garantieren.
      Auch die Andorid Version hätte ein aufmerksamer Zuschauer in meinem Video gehört. Bei diesem Tablet ist es die Version 13!
      Zu Amazon Hardware unter der Verwendung mit Home Assistant gibt es tatsächlich auf meinem Blog einen Beitrag. Hierbei mit der für seinen Preis angemessenen Hardware des Echo Show 15, sollte aber mit dem viel zu klein geratenen Echo Hub auch so funktionieren: www.steuerdeinleben.de/echo-show-wand-tablet/ und hier noch mal ganz aktuell, da kannst du lesen, warum der Echo HUB imho keinen Sinn für Home Assistant macht: www.steuerdeinleben.de/echo-hub-echo-show-8-soll-ich-tauschen/
      Noch dazu lässt sich imho der Nächerungssensor des Echo HUB nicht nutzen um andere Funktionen als das, meiner Meinung nach schlechte, SmartHome Dashboard von Amazon zu starten. Mit dem Fully Kiosk Browser und der Frontkamera des Tablets kannst du starten was du möchtest.