Jaroni: Mission Possible - Klimaneutrale Stahlindustrie im Ruhrgebiet

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • 2,5 Prozent der deutschen CO2-Emissionen stammt aus unseren Hochöfen - das soll sich ändern, Stahl soll „grün“ werden. Aber wie? Das erklärt Dr. Marie Jaroni. Sie leitet das Team „Decarbonization and Sustainability“ bei thyssenkrupp Steel und soll den Stahl perspektivisch grün machen.
    Zehn Prozent, rund elf Millionen Tonnen, des Flachstahls in Europa wird bei thyssenkrupp Steel produziert. Das Problem: Es ist enorm energieintensiv in der Herstellung, aber unerlässlich. Denn Stahl ist wichtig in unseren täglichen Leben, für die deutsche Wirtschaft und sorgt für viele Arbeitskräfte in unserem Land. Wie wird also aus dem Emissionstreiber ein Klimaheld? Indem statt Kohle künftig Wasserstoff die Energie liefert.
    Ringvorlesung 2023: „Ich wandle mich! Das Klima und unser Leben im Ruhrgebiet 2035“
    Mit der Ringvorlesung „Ich wandle mich! Das Klima und unser Leben im Ruhrgebiet 2035“ bieten die UDE4future an der Universität Duisburg-Essen zum dritten Mal eine Vortragsreihe zum Thema Klimawandel an. Aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Überlegung zu notwendigen Veränderungen im Ruhrgebiet stehen auch diesmal im Zentrum, dabei haben die Initiatoren wieder viel Wert auf einen möglichst breiten Zugang zu diesem komplexen Thema gelegt. Wie in den Vorjahren soll auch in diesem Jahr der Dialog und die Diskussion mit den Expert:innen im Vordergrund stehen. Gemeinsam suchen wir nach Chancen für eine technische wie sozial-ökologischen Transformation. Denn die Herausforderungen des globalen Phänomens des Klimawandels - aber auch die positiven Aspekte eines Wandels - werden auf sehr individueller und persönlicher Ebene erlebt.
    Mehr Informationen unter: www.uni-due.de/ude4future/rin...

КОМЕНТАРІ •