WLAN-Kamera im Selbstbau ohne Cloud (CC2tv Folge 305)
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Website: www.cc2.tv
Shop: www.cc2.shop
Spenden: paypal.me/cc2tv
Ehrliche WLAN-Kameras, die meine Bilder nicht in irgendwelche Wolken senden, scheinen aus der Mode zu kommen. Was, aber wenn ich mich dem Wahn der Hersteller nicht unterwerfen will?
Der Selbstbau ist recht einfach und preiswert. Viele Computerinteressierte haben einen oder mehrere Raspberrys herumliegen. Das ist der Anfang. Eine 5 MP Kamera für den RP gibt es ab 6 € und das 8 MP Nachfolgemodell kostet 20 €. Die gezeigt 12 MP Kamera kostet mit Objektiv knapp 70 €. Als IP65 klassifiziertes Gehäuse habe ich eins vom Hersteller "Keenso" für 11,50 € verwendet.
Die SW kommt aus dem Repository, aber zuvor bitte ein Update machen:
sudo apt-get -y update && sudo apt-get -y upgrade
sudo rpi-update
danach muss die Kamera mit dem Konfigurations-Tool raspi-config aktiviert werden.
Nach einem Neustart kann man mit
raspistill -v -o test.jpg
testen, ob alles funktioniert. Nach 5 Sekunden wird ein Bild mit dem Name test.jpg gespeichert.
Wenn Sie mit Motion arbeiten wollen, sollten Sie daran denken, dass Sie nur Videos aufnehmen können, wenn Sie auch ffmpeg auf Ihrem Raspi installiert haben.
Nun viele, erfolgreiche und interessante Stunden mit der wolkenlosen WEB-Cam!
Reg dich doch nicht so auf 😅, das geht nur aufs Herz und wir wollen doch noch viele tolle Videos von dir sehen!
Lieber Wolfgang, es ist immer wieder ein absolutes Vergnügen, Eure Beiträge anzuschauen. Sehr entspannend und wohltuend. Vielen Dank für Eure Arbeit!
"Wir sind unabhängig!" Danke genau deshalb liebe ich euch Ewigkeiten! Danke dass es euch weiterhin gibt!!!
Beiträge wie diese sollten am den Schulen gezeigt werden um für das Thema Datenschutz und Privatsphäre zu sensibilisieren. Leider ist das Gegenteil der Fall. Was kostet die Welt?
Diese Forderung ist unbedingt zu unterstützen, es muss einfach jeden in der heutigen Zeit interessieren.
Ich finde das genau so - wenn ich mir allerdings anschaue, wie die Schulen (zumindest bei uns) mit der Digitalisierung, Fernunterricht usw. perfomt haben, hab ich da wenig Hoffnung, das sich dort jemand mit derartigen Themen wirklich auseinandersetzen könnte.
@@dixiklo990 Deswegen schrieb ich sensibilisieren. Der Satz von Wolfgang "..guckt mir einer beim Frühstücken zu" ist etwas was die Menschen (hoffentlich, sofern nicht Hopfen und Malz verloren ist) zum Denken anregen sollte. Sofern es bei den Menschen nicht von alleine "klick" macht kann man das Thema so viel predigen wie man will. Da bin ich voll bei dir. Dazu braucht es praktische Negativbeispiele die auch für Kinder nachvollziehbar sind und keine Stundenlangen Vorträge über trockene Gesetze usw.
Ich persönlich sehe eher das Gegenteil an den Schulen. Da wird m$ mit Biegen und Brechen durchgepeitscht ohne dass sich da einer Gedanken drüber macht. Hier haben die sogar die Kinder mit Klarnamen OHNE Einwilligung der Eltern in Redmont angemeldet. Gab natürlich n Knall bis sonstwo. Kannst du dir nicht ausdenken..
Kann ich auch nur zustimmen. Es werden viel zu viel Daten, ohne nachdenken, an alle möglichen Institutionen gegeben. Da sollte wirklich sensibler mit umgegangen werden.
So hat seriöser und kompetenter Inhalt auszusehen, kein 45 jähriger gekleidet wie ein Teenager der erst mal drei Minuten in die Kamera schreit und um Spenden bettelt.
Hallo Wolfgang, fuer einen flüssigen stream ist mjpeg-streamer evtl besser geeignet als motion. Ich finde es toll, dass Thomas und Du den Kanal fortführen, danke!
RTSP Stream kann ich nur empfehlen. In Verbindung mit Shinobi ein Traum!
Hallo Wolfgang. Hab durch Zufall den Kanal gefunden. Ich habe garnicht gewusst, dass ihr einen YT Kanal habt. Super! Bin seit der ersten Stunde ein Computer Club Gucker. :) Nun auch auf UA-cam. Danke für die lange und schöne Zeit
22:16 Wolfgang ist einfach zu ehrlich für diese Welt.
Vllt ist der rest auch nur zu lùgnern geworden!?
Danke Wolfgang, Motioneye OS ist ein komplettes Linux PI Image, sehr schlank mit kompletter Kamerasoftware.
Feine Sache das ist👍😄
Schöne Sendung, gesunde Einstellung und ... alles richtig gemacht.
Das Leben kann so schön sein.
Unabhängigkeit ist das höchste Gut, weiter so!
Eine alte Weisheit: es gibt keine Cloud sondern nur Computer bei Anderen!
:D
SO wahr! So wahr!
Ich frage mich nur, warum sich die Leute vor so eine Karre spannen lassen und sich so einen alten Mist als neue Erfindung verkaufen lassen. Ich komme mir vor wie ein Depp, nur weil ich so ein Zeug nicht benutze.
Danke für das Video! Nicht ärgern und noch viele eurer tollen Videos produzieren! Liebe Grüße aus Berlin
Nach dem Video weiß ich was ich mit meinem alten Raspi mache. Danke für denn Hinweis. Wie immer sehr gute Infos. Werde mich gleich mal ans basteln machen.
Finde ich super, dass ihr unabhängig seit und euch nicht beeinflussen lässt.
Jeder der das auch gut findet sollte jetzt einen kleinen Beitrag spenden. Ein Kaffe weniger Trinken macht nicht arm und hilft uns allen weiter authentische erhliche Informationen zu erhalten.
Das hier ist einer der wertvollsten Kanäle auf UA-cam für Technikinteressierte.
Hallo Wolfgang, das wird mein nächstes Projekt, Danke für die vielen infos, weiter so !
Du erinnerst mich an meinen Vater,.... der letztes Jahr im Winter verstorben ist :/ Deine Videos sind echt hilfreich :)
schon nach den ersten 2.5 minuten wusste ich dass das video sehenswert wird :)
Hallo Wolfgang, vielen Dank für das gute Video. Soweit ich das erlebe werden Cloud, Datenschutz, bzw. fehlender Datenschutz von vielen nicht wirklich als Problem wahrgenommen (Was soll mir passieren ? Wen interesieren meine Whatsappnachrichten ?, Lass Google doch zuhören ). Das sind so Argumente, die man dann immer hört, wenn man das Thema mal anspricht und meist erntet man nur ein müdes lächeln.
Ein weitere Punkt ist auch, dass es für den 'normalen' User nicht so einfach ist, einen Raspberry Pi zu installieren und sich so etwas selber zusammen zu bauen - den kleinen Cloud Spion ins Wlan bringen und eine APP installieren ist einfacher und für mehr Leute machbar ohne dabei Frust zu bekommen. Nicht das ich das gut fände - aber so schient mir das zumindest.
Hallo, ja, genau die selben Aussagen bekomme ich auch immer, wenn man darüber spricht. Ach meine Daten sind doch nicht wichtig, wer will das schon wissen usw. Habe manchmal das Gefühl, es ist vielen unwichtig und unbekannt was da alles daraus entstehen kann.
Sicher ist es nicht ganz einfach, für Leute die denn Raspi nicht kennen, da etwas zu machen. Aber sich da etwas einlesen ist ja nicht zu schwer und kann auch Spaß machen. Liegt halt an jedem selber. Habe da einige in meinem Bekanntenkreis die es als Spielzeug sehen. Na ja, ist halt so.
Aber auf seine Daten sollte man schon achten.
Eine gute Antwort ist da immer: Was ein langweiliges Leben!
Danke insbesondere für das geile Schlussstatement 👍
Danke, hoffentlich kommen hier noch viele Videos.
Danke für die Informationen. Ich nehme jede Sendung auf Kassette auf. 👍🏻🕹️
Ist dein Schallplattenschreiber defekt?
Anerkennung, Dank und Grüße an alle, die aufklären und Präsenz zeigen!
Ein wirklich wieder interessantes Thema, bitte weiter so 👍.
sitzt passt wackelt und hat luft. danke für die müh.
Vielen Dank für dieses spannende Video! Man lernt und lernt und findet sich zudem gut unterhalten ❤️
Den Pi 3 kann man einfach gegen den Pi Zero austauschen, der kosten ca. 10€ ist kleiner und hat WLAN eingebaut. Verbraucht zusätzlich noch weniger Strom 😉
Bei WLAN Kameras sollte man darauf achten, dass diese den sogenannten ONVIF Standard unterstützen, dann kann man diese auch, unabhängig vom Hersteller, mit freien Programmen abfragen.
Auch viele der günstigen Kameras sind häufig kompatibel, auch wenn das nicht angegeben ist und der Hersteller seine Lösung darüber legt, der Grund ist, dass man auf die Kameras von außerhalb über das Smartphone zugreifen soll, was den "normalen" Anwender (die User dieses Kanals wohl eher nicht) in der Regel überfordert, aus dem eigenen LAN einen Kanal nach "außen" zu schaffen (VPN, Portforwarding, etc.).
Ein interessantes Thema dazu ist auch noch der Energieverbrauch der Kameras, sollte man darauf angewiesen sein diese mit Akku zu betreiben und diesen ggf. tagsüber mit Solarzellen zu laden.
Danke schönes Video hab ein ähnliches Projekt schon verwirklicht. Mögen die Pi ewig leben (auch die alten) 😎
Das mit Lidl Pay kann mir gar nicht passieren. Ich zahle grundsätzlich ALLES nur bar. Größere Summen überweise ich dann. Aber die Freaks die so auf das bargeldlose Bezahlen stehen, werden sich noch wundern, was die Unternehmen sich alles einfallen lassen werden, wenn das Bargeld erst einmal abgeschafft wurde....
Die Idee mit der Kamera finde ich sehr gut, und werde diese gleich nachbauen.
Leider bin ich erst jetzt auf diesen Kanal durch Zufall gestoßen, und habe diesen gleich abboniert.
da ist übrigens keine Infrarotlise sonder ein IR-Sperrfilter ("Scheibe") drauf - es gibt z.B. Anleitungen wo man seine Kamera entsprechend umbauen kann (interessant auch für Astrofotografie). Für den Normabetrieb kann man sich einen Filter davor setzen. (machen manche mit ihrer DSLR)
Vielen Dank für immer neue Ideen. Habe direkt mal ne Logitech Kamera die rumlag per USB an einen Raspberry geklöppelt. Puff. Kameraüberwachung läuft.
Warum bist Du nicht der Datenschutzbeauftragter der Bundesregierung? 😁 😊👍
Noch einen schönen guten Tag ich habe mal folgende Frage ich habe IP Dome Kamera mit netzwerkanschluss jedesmal oder fast jedes Mal wenn ich auf die zugreifen will sehe ich bei irgendeinem Fidschi Hinterhof oder sonstiges was kann ich da dran ändern.
Was kann ich da tun.
PS. Hir bekommt man keine Aussage so ne s......
Mir gefällt MotionEyeOS auf dem Raspberry Pi wirklich gut. Da ist alles fix und fertig mit GUI usw. Ist natürlich auch ohne Cloud !
Top 👍 wie immer ein gelungenes Video
Danke 🔥❤ genau das hab ich gesucht 👏
sehr cool :) dan werde ich mir dank euch eine eigene bauen :D
Schöner Bericht.
Aber es wäre besser, wären die Preisangabe realistischer...der Raspberry kostet auch was und die Antenne und die Stromversorgung auch.
Daher ist es nicht realistisch hier einen Preis von unter 30€ anzugeben.
Das ist keine Kritik sondern nur ein Verbesserungsvorschlag.
LG Julian
Wenn ich "Cloud" höre, antworte ich immer: "Jede Cloud ist eine HE mit Festplatten in einem 19-Zoll-Rack irgendwo auf der Welt"
👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊
Sehr Interessanter Beitrag. Danke das es Euch gibt 👍
Man kann auch jede x beliebige günstige USB Kamera nehmen z.B. 10€ (optional USB Verlängerung) und mit dem VLC Player Linux,Windows,MAC ins heimische Netz streamen !
dann lieber n pi 1.. kostet insgesammt n 10 xD .. habe mitlerweile 3 stück am laufen ;)
Super Video, vielen Dank!
Super Video, danke !
Verstehe nicht, warum man sich diese mindere Bildqualität antut - und dann noch so tut, als wäre das ein tolles Bild. Was nutzt ne WLAN Kamera, wenn man nix drauf erkennt?
Hallo Wolfgang,
ich mag die Serie, aber die ewigen Hinweise auf die fehlenden Links sind langweilig.
Wie ist das eigentlich mit Störer von Mobilfunk , bei meiner Photovoltaik wurde mal durch Diebe das Mobilfunk lahm gelegt , konnte nur sim nehmen da kein Internet vor Ort war . Eigentlich müsste meine Antenne gesendet haben aber nichts empfangen , konnte keine Aufzeichnung sehen .
Ich komme mehr und mehr zu dem Schluss, dass ich mir mal einen Raspi zulegen muss. Man kann so schöne Sachen damit anstellen...
Tolle einstellung
Lieber Wolfgang, warum klappt das bei Dir und bei mir nicht? Ich habe viele Tips befolgt, aber kein Bild. Wo bekommt man denn Hilfe dazu? Bitte bringe mehr schöne Videos. Danke dafür.
So genial der Wolfgang, ich sehe ihn seit der ersten Sendung. Ich würde mich über einen Link zur ursprünglichen Lidl Geschichte freuen. Das ist ja echt ein Ding.
Guckst du hier:
Betrug mit Lidl Pay und Alexa-Gedöns (CC2tv-Folge 298)
ua-cam.com/video/JHdkMqfR32I/v-deo.html
Interessanter Beitrag. Nur die Werbeunterbrechung nervt. LG
akku pack als strompuffer rein :) sieht gut aus, gefaellt mir das selbstbau case
und drei Jahre später schaut es auch noch jemand und es ist noch aktuell das Thema
Kleiner Tipp, es gibt auch Mikrousb 90° Winkel... Male auf female... Das Kabel sieht am Raspberry ziemlich strapaziert aus. 7€... Link lasse ich weg..
Danke!
Noch ein Hinweis: Bitte keinen Port im Router aufmachen, sondern ein VPN* benutzen.
*) ist z.B. in jedem Fritz-Router einfach einzurichten
Es gibt auch einen Arduino-basierten Chip mit Kameraanschluss und WLAN. Das wäre nochmal deutlich kompakter als der Raspi. Ich weiß aber nicht ob die 5 MP schafft.
Du meinst den ESP32, den gibt es komplett mit WLAN und USB (zum programmieren) für 11€.
Eine 2MP WiFi-Kamera mit Gehäuse, die ohne Cloud installiert werden kann (mit ONIF-Protokoll) gibt es ab 30€.
Ich bin auf der Suche nach einem WLAN Mikrofon.
Also eine Wlan Kamera die halt kein Bild sondern nur Ton überträgt.
Finde aber immer nur die WLAN Kameras.
Hat jemand eine Idee. Was günstiges wäre gut.
Starkes Video! Danke! Ich finde es schade das ich mir das als Schüler nur in meiner Freizeit angucken kann
Dafür ist die Freizeit doch da...? Oder nicht?
Die Schulen sollen die Grundlagen schaffen - Spezialisierung ist Aufgabe von jedem selbst.
@@JoergMeyer_de ich bin der Meinung das so etwas wie das eine Grundlage ist
Respekt Mann
Cloud heißt das, weil man dort die Daten der Leute klaut ;-)
Die 6€-Kamera könnte der geschickte Bastler auch im Kopf der Eule verstecken und durch eines der Augen blicken lassen. Das Rasberry fände in einem hohlen Steinsockel Platz auf welchem die Eule säße. Unauffälliger könnte man Wohn- oder Geschäfträume kaum überwachen.
7:43, nachdem jetzt ein gutes Viertel des Vidos nur über verschiedene Kameras geredet wurde, die es auf dem Markt früher und heute gab, denke ich an den Einleitungssatz "Keine Anleitung, ich will nur kurz zeigen, wie ich das gemacht hab'".
Wenn du sowas schon sagst, dann verlier' doch bitte nicht den Faden
Kann man nicht statt der Kamera einfach eine USB-Webcam nehmen und entsprechend wassergeschützt umbauen?
Eigentlich schon, kannst dann 4 Webcams an einem 3er oder 4er Pi anschließen :D
@@kacke366 wäre prinzipiell sinnvoller, dem Pi unter dem Vordach verbauen (automatisch regengeschützt, trotzdem natürlich das Case holen) und die Cam entsprechend mit Kabel da platzieren, wo sie passt. Ein wasserdichtes Case für eine Webcam ist einfacher zu bauen, als das ganze Gerät samt riesiger Box zu platzieren 😁
Vor längerer Zeit habe ich das mit einer alten USB-Webcam gemacht. Allerdings habe ich auch einen Bewegungsmelder an den Raspi gesteckt und über motion gesteuert. Hat funktioniert.
@@pfaelzer2234 ich werde wohl eher mit einer alten USB-Webcam arbeiten als mit der speziellen PI-Kamera. Kann man eine „flüssigere Übertragung“ erreichen oder hängt das mit der Software zusammen?
@@JetztTesteIch Das war eine "Bastelei" von mir und als es prinzipiell ging habe ich kein "produktives" System erstellt. Ich hatte eine Raspberry PI 4 (4GiB) und eine alte Logitech Webcam. Die Übertragung war okay. Die meisten Probleme (justieren) hatte ich mit dem Bewegungsmelder.
Die Blink Kameras bekommen ein kleines Zusatzteil (demnächst zu bekommen) damit die ohne Clouds arbeiten. Bei den Blink Kameras ist (wenn man Alexa nutzt) die Cloud Anbindung auch kostenfrei.
Früher hat man viel Aufwand betrieben die Daten per ftp der Kameras irgendwo extern zu lagern: Denn was nützt die lokale Speicherung, wenn die, die drauf zu sehen sein sollen die Speicherstellen zerstören?
ONVIF basierte Kameras sind zudem für kleines Geld zu bekommen, da muss man faktisch keinen Aufwand betreiben um die Videos lokal oder an meine "eigenen" Clouds (Webserver) zu übertragen.
Damit übrigens auch noch zu bedenken: Wer hat seinen Webspace oder seine POP Accounts oder IMAPs wirklich bei sich @home? Vermutlich nutzen alle die Webspaces bei der grossen 1 oder den Telekom Stratos... und das bereits seit Jahrzehnten.
nöö!
@@computerclubzwei Nöö? Keinen Webspace extern?
Das ist prima - und wird für gut befunden. Aber nicht jeder kann das fachlich und technisch bewerkstelligen.
Naja, anyway...
Das mit Lidl ist schon sagenhaft was da los ist/war.
"Mach ich einen Port auf, auf den ICH zugreifen kann " - wäre toll, zu sehen, wie man so auf das Video zugreifen kann ...
Pro Kamera immer ein Pi ? Ich hab gute Erfahrungen mit dem ESP32 WLAN Kamera und dann reicht für mehrere ESP Kamera auch nur 1Pi. Naja die meisten von uns haben ja auch mehrere Pi aber nicht alle Leute. Ansonsten wieder geiles Video
Hallo Herr Rudolph, ich habe leider auch so eine Kamera, die nur über eine Cloud speichert. Beim Kauf ist das nicht feststellbar. Da ich kein so ambitionierter Bastler bin, muss ich auf ein Fertigprodukt zurück greifen. Sie habe am Anfang des Videos eine teure Kamera vorgestellt, die nicht in einer Cloud speichert. Können Sie mir mitteilen, welches Fabrikat das ist? Viele Grüße und weiter so.
Diese Kamera wird nicht mehr produziert.
Vielleicht im eigenen Umfeld die Bastler fragen, oder mal in einem Reparatur -Cafe/Club oder ähnlichem in der eigenen Nähe fragen. Da wird bestimmt geholfen und man lernt dazu. Ansonsten wird es schwieriger. Denn dem Massenmarkt interessiert Datenschutz nicht.
Wo genau gibt es die 6€ Kamera?
Ich bin auch kein Cloud Freund was Bilder angeht.
...man könnte aber auch einfach ein älteres Handy für diesen Zweck hernehmen, das sich dann nur im heimischen Netzwerk befindet. Es gibt dafür sogar entsprechende App's für mehr Benutzerkomfort.
Wie langweilig wo bleibt da der Spaß? 😜
Stimmt auch wieder 😁👍
Glaube, dafür gab es hier auch Mal ein Video
Wie heißt denn die App??? ...da haette ich gerade Bock drauf...🤔😁
Shinobi wäre an dieser Stelle auch sehr zu empfehlen
die Lidl Numer ist schon ne geile Sache! :-)
Die Cloud dient zum abzocken und auswerten von Daten, ist doch klar.
Ehrenmann
Reicht der Strom für E Autos?
Hallo, mit Lidl kann das doch noch bitter enden. Solche großen "Firmen" melden dann gerne auch mal zur "Schufa" das es "Unstimmigkeiten" gab. Und schon hat man einen schlechten Eintrag ohne das man dafür etwas kann... Die Folgen sollten bekannt sein....
Deshalb regelmäßig Anfrage an Schufa stellen was die für Daten gespeichert haben.
Aber Amazon möchte doch wissen wer bei mir in die Wohnung kommt 😬😉
Ja, und dann kannst Du Alexa fragen, wo Du den Autoschlüssel abgelegt hast.
ua-cam.com/video/NzfSjn9yrYc/v-deo.html : Kann ich nur zustimmen ich will meine Daten die ich selber durch meine Kameras geniere auch nur bei mir haben und nicht in der Cloud speichern müssen.
nutze seit paar jahren 3 stück dieser billigen module ;) .. und mit motion eyeOS über io broker als hintergrund für die Vis visualisierung..leuft ohne probleme :)
Welche Berechtigung hat die Polizei nach einer IBAN zu fragen?
Amtshilfe für einen Privaten? Die wissen auch nicht mehr wie der Rechtsstaat funktioniert.
sie müssten ja nur dieses video anschauen, am ende ist die IBAN sogar eingeblendet :-D
Sehr seltsam!
25:50 wow, Lidl hat mal jemand eingestellt der lesen und sogar denken kann 😎😆
Wenn der nach Wolfgangs IBAN fragt, kann der aber auch nicht besonders klug sein. Lesen kann der auch nur, was er vorher auswendig gelernt hat, sonst könnte er bei YT den Nachspann lesen.
👍 für den Algorithmus
Da wollte wohl jemand mit Hilfe der Polizei die DSVGO umgehen. XD
lass Dir nix gefallen, auch nicht von Groß (kotz) Konzernen👍🏼
Und bei den Fernfahrern sitzt der Bitti hinter der Windschutzscheibe und passt auf. ;-)
Hallo Herr "Nachbar", lange nichts von dir gehört.
@@computerclubzwei Ja leider, weil immer Unterwegs.
Nie wieder Lidl
Wenn ich irgendetwas nachbauen will, welches Vorwissen ist dafür erforderlich? Sprich Ausbildung?
Das kommt sicher drauf an was "irgendwas" ist.
Wer Möbel nachbauen will - ist Tischler sicher sinnvoll. Wer elektrisches baut - ein Elektroberuf. Und wer was mit IT macht, da wird ein IT Beruf sicher hilfreich sein.
Das ganze geht dann auch noch in akademisch - da muss man dann noch lernen mit dem Schraubenzieher umgehen zu können;-))
Wer es für sich selbst macht, der kann es dann auch riskieren sich ein paar gute Bücher zum Thema zu kaufen und sich damit das notwendige Wissen anzusammeln. Oder einfach hier die ganzen Beiträge ein wenig hinterfragen und aufarbeiten - da lernt man auch eine Menge.
Das bedienen einer Suchmaschiene der Wahl zu können, wäre hilfreich und ausreichend. (kenne Azubis die so dieverse Programme lernen :-D )
Danke für die Anleitungen. Habe einen Pi4 mit 8GB, leider kann MotionEye nicht nach Anleitung installiert werden. Die Fehlermeldung lautet sinngemäß "Für dieses Board wird eine neuere Software benötigt" , dabei hatte ich die aktuellste Version für den Pi4 benutzt. Hat jemand eine Idee warum das nicht funktioniert?
..wenn ich schon cloud höre..
ebüb!
Dann doch lieber eine fertige WLAN-Kamera. Ich habe eine 50€-Kamera (full HD) seit 2 Jahren Problemlos im Freien am laufen (Haustür). Die kann nicht nur WLAN sondern auch LAN, Infrarot, Bewegungserkennung und Audio. Stromversorgung (wie die zum Raspi im Freien kommen soll ist ein unerwähntes Problem) läuft bei mir über LAN. Die Aufnahmen werden per FTP auf der Fritzbox auf einen USB-Stick gespeichert und ins Netzwerk gestreamt. Entweder über (W)LAN auf die Fritzbox zugreifen oder den Stick in den PC stecken.
Solche Kameras haben auch ein Kugelgelenk über die man das Teil anständig ausrichten kann, probiert das mal mit der Monsterkiste aus dem Video.
Ich kann weder einen Finanziellen und Sinnigen Vorteil der hier vorgestellten Lösung sehen. Das Bearbeiten/Verfremden der Bilder/Videos ist ja eher ein Witz bei einer Überwachungskamera, brauch kein Mensch. Und wer es wirklich braucht, kann es auch im nachhinein machen.
und welche Kamera ist das?
Ja, das würde mich auch interessieren. Suche eine Kamera zur Überwachnung des Eingangsbereichs (wer klingelt). Großer Vorteil wäre, wenn die Kamera per PoE verfügen würde.
@@c.h.4655 Nachdem meine Antwort 2 mal gelöscht wurde, kann ich nur empfehlen mal nach WLAN Kamera zu suchen. Dann wirst Du ganz schnell dort landen was ich verlinkt hatte...
Paypal ... ja ick (Berlina) Stimme zu ;)
Erster! Freue mich schon auf das Video
Diese "Erster!" und "Zweiter" -Rufe erinnern mich immer an 4-Jährige, die beim Sonntagsspaziergang vorrennen und dann halt zuerst wieder zuhause sind. Nett aber Kindisch
@@willkeinekommentarmehrschr8804 🤣 Naja, ich bin auch noch ein Kind, zwar nicht mehr so klein aber egal
Wo und wann darf man heute noch einfach wieder einmal Kind sein oder fühlen.
Wenn's hilft - einfach machen und gut ist es.
zweiter ! 💪🏼😆
Diese "Erster!" und "Zweiter" -Rufe erinnern mich immer an 4-Jährige, die beim Sonntagsspaziergang vorrennen und dann halt zuerst wieder zuhause sind. Nett aber Kindisch
@@willkeinekommentarmehrschr8804 59ster! 🤓
Letzter💪😜
Was meint ihr wohl,warum ich diesen Kanal liebe?😀
Kein Geld, keine Cloud = esp32 cam