Er spricht genau das große Problem an: Viele arbeiten ehrenamtlich und der Staat nutzt es total aus. Eigentlich müsste die Arbeit bezahlt werden, das will der Staat nicht, obwohl er für so etwas Steuern kassiert. Würden die ehrenamtlichen aufhören gratis zu malochen müsste der staat mal das geld sinnvoll einsetzen anstatt radwege in Peru zu bauen. Er kommt dann nur mit "danke Für deinen Einsatz". Im grunde sagt er aber nur "Danke, dass du für lau nen Vollzeitjob machst, den wir dann jetzt nicht finanzieren müssen."
Mehr als verbotspoltik kann man von diesem Staat nicht erwarten. Kompetenz fehlanzeige. Mut zur Kompetenzaneignung Fehlanzeige. Traurig wir sind die Nation von Alexander von Humboldt.
@@nihalvlivion9219 genauso wie freigänger Katzen welche laut allgemeiner studienlage eine der schädlichsten invasiven Arten sind? In Deutschland geht kaum ein Schaden von ner königspython aus welche beim ersten temperatursturz verendet. "Schnappschildkröten" sind sowieso verboten so auch der Handel und Import von vielen Schmuckschildkröten. Trotzdem habe ich schon eben solche gefangen und dem Tierschutz übergeben. Aus dem ethischen Gesichtspunkt sollte man einen spezifischen Führerschein für das halten von Haustieren einführen. Aber da fehlt eine zentrale Kompetenz auf staatlicher Ebene. Auf liberaler Ebene kann man Tierhaltung einfach nicht verbieten, sondern nur hoffen das sich die tierheime leeren und unötige nicht-erhaltungs-zuchten auslaufen.
Er spricht genau das große Problem an: Viele arbeiten ehrenamtlich und der Staat nutzt es total aus. Eigentlich müsste die Arbeit bezahlt werden, das will der Staat nicht, obwohl er für so etwas Steuern kassiert. Würden die ehrenamtlichen aufhören gratis zu malochen müsste der staat mal das geld sinnvoll einsetzen anstatt radwege in Peru zu bauen. Er kommt dann nur mit "danke Für deinen Einsatz". Im grunde sagt er aber nur "Danke, dass du für lau nen Vollzeitjob machst, den wir dann jetzt nicht finanzieren müssen."
Danke für Deinen Einsatz!
Auch Reptilien haben ein recht auf ein langes und gutes Leben.
Toller Typ!
Mehr als verbotspoltik kann man von diesem Staat nicht erwarten. Kompetenz fehlanzeige. Mut zur Kompetenzaneignung Fehlanzeige. Traurig wir sind die Nation von Alexander von Humboldt.
Verbotspolitik wäre hier ja auch genau richtig. Solche Tiere dürften gar nicht erst verkauft/angeboten werden.
@@nihalvlivion9219 genauso wie freigänger Katzen welche laut allgemeiner studienlage eine der schädlichsten invasiven Arten sind? In Deutschland geht kaum ein Schaden von ner königspython aus welche beim ersten temperatursturz verendet. "Schnappschildkröten" sind sowieso verboten so auch der Handel und Import von vielen Schmuckschildkröten. Trotzdem habe ich schon eben solche gefangen und dem Tierschutz übergeben. Aus dem ethischen Gesichtspunkt sollte man einen spezifischen Führerschein für das halten von Haustieren einführen. Aber da fehlt eine zentrale Kompetenz auf staatlicher Ebene. Auf liberaler Ebene kann man Tierhaltung einfach nicht verbieten, sondern nur hoffen das sich die tierheime leeren und unötige nicht-erhaltungs-zuchten auslaufen.
Sehe ich auch so.@@nihalvlivion9219
Schöne Pflanzen 😅
Respekt, dass er seine Freizeit opfert,um sich um die Tiere zu kümmern
Vielleicht liegt es daran, dass diese Tiere hier einfach NICHT hingehören?!
wen ich mal im Lotto gewinne gibts nen Klausi Brudi
Kann echt nicht wahr sein, dass sowas an Ehrenamtlichen hängenbleibt.
Reptilienhaltung sollte sowieso verboten werden (Tierhaltung generell).