Ich ernähre mich schon seit langer Zeit aus Überzeugung nur mit Bio-Lebensmitteln und vegetarisch/vegan. Irgendwann vor ein paar Jahren ist mir dann aufgefallen, dass in Bio-Lebensmitteln so gut wie nie Jod-Salz verwendet wird, sondern nur normales Steinsalz oder Meersalz. Dann kam mir der Gedanke, dass ich dann rein technisch so gut wie kein Jod zu mir nehme. Das war schon irgendwie doof. Da das Jod dann auch bei selber gekauftem Jod-Salz (zum eigenen Würzen) nicht ausreicht (bei salzarmer Ernährung) und man das auch nicht so gut steuern kann, nehme ich seit einiger Zeit ein Jod-Präparat. Anfangs habe ich mich dagegen "gesträubt", weil ich so naturbelassen wie möglich essen wollte. Heute finde ich es sehr wichtig eine gute, kontrollierte Jod-Zufuhr zu haben.
Macht's Euch einen Algensalt selber, aus atlantischer Wakame .... dort findet sich auf der Verpackung der Hinweis, dass man pro Tag nicht mehr als 2g Algen im Trockengewicht verzeheren soll, da sonst zuviel Jod ... und 2g sind fast nix! Algensalat selber machen, ist total simpel und schmeckt tausendmal besser, als das fertige Zeugs aus der Supermakrttheke.
Ich finde Algen leider mega eklig (esse sonst (fast) alles im pflanzlichen Spektrum). Daher jetzt Jod-Tabletten. Aber: Gönn dir und lass es dir schmecken! 😊🌿
ja, zuviel Arbeit ist auch ungesund ;) beim Jod: Bei einm med. Labor vorbeischauen oder zum Hausartz und den Jodwert überprüfen lassen - dann hat man's schwarz auf weiß. Kostenpunkt um die 30 Euronen.
Deswegen sollte, wer sich vegan ernährt, regelmäßig ein Blutbild machen.
Oder gar nicht vegan ernähren, sondern vegetarisch.
Auch die "alles Esser" sollten es machen.
Ich ernähre mich schon seit langer Zeit aus Überzeugung nur mit Bio-Lebensmitteln und vegetarisch/vegan. Irgendwann vor ein paar Jahren ist mir dann aufgefallen, dass in Bio-Lebensmitteln so gut wie nie Jod-Salz verwendet wird, sondern nur normales Steinsalz oder Meersalz. Dann kam mir der Gedanke, dass ich dann rein technisch so gut wie kein Jod zu mir nehme. Das war schon irgendwie doof.
Da das Jod dann auch bei selber gekauftem Jod-Salz (zum eigenen Würzen) nicht ausreicht (bei salzarmer Ernährung) und man das auch nicht so gut steuern kann, nehme ich seit einiger Zeit ein Jod-Präparat. Anfangs habe ich mich dagegen "gesträubt", weil ich so naturbelassen wie möglich essen wollte. Heute finde ich es sehr wichtig eine gute, kontrollierte Jod-Zufuhr zu haben.
Jodiertes salz meiden es ist kein gutes bioverfügbares jod.
Es gibt einige Cofaktoren die nehmen muss um überhaupt der Körper den Iod aufnimmt: Zn., D3, Mg., Se. usw. Ließ mal den Buch von Kyra Kauffmann.
Macht's Euch einen Algensalt selber, aus atlantischer Wakame .... dort findet sich auf der Verpackung der Hinweis, dass man pro Tag nicht mehr als 2g Algen im Trockengewicht verzeheren soll, da sonst zuviel Jod ... und 2g sind fast nix!
Algensalat selber machen, ist total simpel und schmeckt tausendmal besser, als das fertige Zeugs aus der Supermakrttheke.
Ich finde Algen leider mega eklig (esse sonst (fast) alles im pflanzlichen Spektrum). Daher jetzt Jod-Tabletten. Aber: Gönn dir und lass es dir schmecken! 😊🌿
Direkt mal 200μg Tabletten bestellt. 😃
Zu viel Job ist ungesund
Ja. Ein Job sollte ausreichen müssen.
Das stimmt. Zu viel Job ist wirklich ungesund 😉. Und: Geh bitte wählen am 23.2.! Wer auf seine Stimme verzichtet, stärkt die Rechten.
ja, zuviel Arbeit ist auch ungesund ;) beim Jod: Bei einm med. Labor vorbeischauen oder zum Hausartz und den Jodwert überprüfen lassen - dann hat man's schwarz auf weiß. Kostenpunkt um die 30 Euronen.
Ließ das Buch von Kyra Kauffmann.
Niemals dieses Industrie Salz nehmen.
Es kommt aus dem berg, nicht von irgendeiner Industrie.
Es ist alles natürlich.