Moin Roland, mein Angst-Thema: Nasse Straße/Strecke. Weia :-) Ich möchte Dir aber ein Kompliment machen: Deine Erklärungen sind für mich sehr hilfreich. Mach weiter so. Ich hoffe das es in 22q1 mal in Wien mit einem Hallentraining klappt. Da bin ich schon sehr sehr neugierig darauf. Dann ist meine Schulter und das Schlüsselbein auch wieder heile (Assen Kurve 11 De Bult...).
Hey, dieses Video hätte ich vor drei Monaten gebraucht, dann wär ich wohl nicht so schnell auf der Schnauze gelandet 😅. Aber Danke fürs Weitergeben deiner Erfahrungen!
Verträgt das Silika so viel Wärme? Ich hatte mit meinen neuen Reifenwärmern mal nen kurzen Funktionstest auf den Straßenreifen gemacht und die waren gleich sehr schmatzig. Da is gleich irgendwas ausgedünstet.
Servus, Silika Mischungen kommen fast nur in Straßenreifen (damit sie im nassen auch funktionieren) vor! Darum sollte man auch mit Straßenreifen nicht auf der Rennstrecke fahren. Im Gegensatz haben Rennreifen meistens kein Silika in der Mischung. Darum müssen sie mit reifenwärmer vorgeheizt werden. Lg
@@RIDEITUPmotorradtrainings Dachte eigtl das Regenreifen wegen der Nasshaftung eine Silika basierte Mischung hätten und deswegen nicht geheizt werden dürfen. Deswegen der Vergleich mit dem Straßenreifen...
Es sollte mit den 15 min vorheizen die Temperatur beim Fahren simuliert werden,(Reifen werden ja warm beim Fahren) deswegen auch nur 15 min. Mehr wäre sicher kontraproduktiv..
Thema Reifendruck bei extrem Nasser Fahrbahn im Vergleich zur feuchter Fahrbahn. Hab da verschiedenste Aussagen und vielleicht auch halbwahrheiten gehört. Aussage 1: Je nasser desto höher der Luftdruck - der Reifen Walkt weniger (Profilrillen werden nicht „zugewaltk“/ Wasser kann besser verdrängt werden) Aussage 2: Je nasser desto weniger Luftdruck für mehr Large (und dadurch Grip?) am Reifen.. welche Aussage ist da zutreffender ? Generell setzte ich bei abtrocknender Fahrbahn lieber einen Turn aus und fahre dann den nächsten mit Slicks.
Sicherlich gut gemachtes Video und sicherlich Top-Tipps für (nur) die Rennstrecke. Im "normalen" (Touring) nicht zu gebrauchen. Schade, eigentlich gehört im Titel noch "Rennstrecke" dazu.
Regenreifen für die Rennstrecke, Reifen-wärmer drauf? Meine (Metzeler Racetec RR Rain) sind kalt so weich, das mein Finger daran kleben bleibt. Aber gut - wenn's der Profi sagt...
Servus, stell dir vor du fährst einen 20min turn im Regen mit deinen metzeler. Was wird passieren beim Fahren? Richtig durch die Reibung weil er so weich ist wird er warm. Und deswegen sind für ein paar Minuten die reifenwärmer vorher wichtig.
Ganz wichtig! Bei Regen 1-2 Löcher in die unterverkleidung bohren und wenns trocken ist mit Stopfen verschließen. Ich wusste es zwar, aber habe es im Mai sm Slovakiaring vergessen und vermutlich deswegen in Kurve 12 ein abrupter rutscher am Hinterrad am Kurvenausgang, highsider bei 130-140 :/
Hallo Roland, wieder gut und einfach erklärt
Super Roland.
Ich mag deine Art die Dinge zu erklären und deinen positiven Enthusiasmus!!
👍👍
Ist zwar nicht zum Thema, aber wollte ich mal loswerden.
Kurz und knapp, so soll es immer sein! Danke :-) und Gruß aus der Pforte zu dem Schwarzwald
😁
Echt interessant , danke ! 🙂
Moin Roland, mein Angst-Thema: Nasse Straße/Strecke. Weia :-) Ich möchte Dir aber ein Kompliment machen: Deine Erklärungen sind für mich sehr hilfreich. Mach weiter so. Ich hoffe das es in 22q1 mal in Wien mit einem Hallentraining klappt. Da bin ich schon sehr sehr neugierig darauf. Dann ist meine Schulter und das Schlüsselbein auch wieder heile (Assen Kurve 11 De Bult...).
Freut mich wenn ich weiterhelfen kann! 😁
Hey, dieses Video hätte ich vor drei Monaten gebraucht, dann wär ich wohl nicht so schnell auf der Schnauze gelandet 😅. Aber Danke fürs Weitergeben deiner Erfahrungen!
Verträgt das Silika so viel Wärme?
Ich hatte mit meinen neuen Reifenwärmern mal nen kurzen Funktionstest auf den Straßenreifen gemacht und die waren gleich sehr schmatzig.
Da is gleich irgendwas ausgedünstet.
Servus,
Silika Mischungen kommen fast nur in Straßenreifen (damit sie im nassen auch funktionieren) vor! Darum sollte man auch mit Straßenreifen nicht auf der Rennstrecke fahren.
Im Gegensatz haben Rennreifen meistens kein Silika in der Mischung. Darum müssen sie mit reifenwärmer vorgeheizt werden.
Lg
@@RIDEITUPmotorradtrainings
Dachte eigtl das Regenreifen wegen der Nasshaftung eine Silika basierte Mischung hätten und deswegen nicht geheizt werden dürfen.
Deswegen der Vergleich mit dem Straßenreifen...
Es sollte mit den 15 min vorheizen die Temperatur beim Fahren simuliert werden,(Reifen werden ja warm beim Fahren) deswegen auch nur 15 min.
Mehr wäre sicher kontraproduktiv..
Thema Reifendruck bei extrem Nasser Fahrbahn im Vergleich zur feuchter Fahrbahn. Hab da verschiedenste Aussagen und vielleicht auch halbwahrheiten gehört.
Aussage 1: Je nasser desto höher der Luftdruck - der Reifen Walkt weniger (Profilrillen werden nicht „zugewaltk“/ Wasser kann besser verdrängt werden)
Aussage 2: Je nasser desto weniger Luftdruck für mehr Large (und dadurch Grip?) am Reifen.. welche Aussage ist da zutreffender ? Generell setzte ich bei abtrocknender Fahrbahn lieber einen Turn aus und fahre dann den nächsten mit Slicks.
Sicherlich gut gemachtes Video und sicherlich Top-Tipps für (nur) die Rennstrecke. Im "normalen" (Touring) nicht zu gebrauchen. Schade, eigentlich gehört im Titel noch "Rennstrecke" dazu.
Regenreifen für die Rennstrecke, Reifen-wärmer drauf? Meine (Metzeler Racetec RR Rain) sind kalt so weich, das mein Finger daran kleben bleibt. Aber gut - wenn's der Profi sagt...
Servus, stell dir vor du fährst einen 20min turn im Regen mit deinen metzeler. Was wird passieren beim Fahren? Richtig durch die Reibung weil er so weich ist wird er warm. Und deswegen sind für ein paar Minuten die reifenwärmer vorher wichtig.
Ganz wichtig!
Bei Regen 1-2 Löcher in die unterverkleidung bohren und wenns trocken ist mit Stopfen verschließen.
Ich wusste es zwar, aber habe es im Mai sm Slovakiaring vergessen und vermutlich deswegen in Kurve 12 ein abrupter rutscher am Hinterrad am Kurvenausgang, highsider bei 130-140 :/
Stimmt absolut!