@@Fa397bio Der RioGrande-Eisenbahn-Filmverlag, der sehr viele Bahnfilme produziert hat, verwendete fast auschließlich den Soundtrack von Bluevalley (Kassel) Das hab ich durch ständiges Fragen im Verlag ausfindig machen können, weil mir die Musik der Filme (Stars der Schiene-Reihe) immer sehr gefallen haben und so hat sich daraus eine Sammel-Leidenschaft entwickelt und ich kaufe immer wieder Musiktitel dort, die mir gefallen und die auch bei Riogrande verwendet wurden. Der sehr nette Geschäftsführer und Komponist identifiziert mir regelmäßig fast jeden Titel sofort anhand eines Hörbeispiels und diesen hier verwendeten Titel Overdosed hab ich vor Jahren schon gekauft und so hatte ich hier den "Wiedererkennungseffekt". Auf deren Homepage kann man sich alle Titel in voller Länge anhören, halt mit Wasserzeichen.
@@stefanb.5978 Ja, das erklärt natürlich alles. Danke übrigens nochmals, habe dadurch auch die Musik eines anderen Filmes entdeckt, die ich auch gerne gewusst hätte. PS: Wenn du dich gut mit der Bluevalley-Musik auskennst, weisst du möglicherweise auch, was für 'ne Musik bei gewissen anderen Lehrfilmen auf diesem Kanal, verwendet wird?
Keine schnellen Schnittfolgen, kein Gesülze. Zeiten, in denen sich die Sprecher scheinbar noch mehr mit der Materie auseinandergesetzt haben. Man bekommt keine Zuckungen, sondern schaut sich gern die Doku an und kann verstehen und nachvollziehen. Das vermisse ich bei sehr vielen heutigen Dokus.
Danke für den Film, ist ja eine super Rarität!! Die Musik stammt übrigens von Bluevalley und der Titel heißt "Overdosed"
Woher wusstest du das mit der Musik?
@Fa397bio weil ich den Titel kenne!
@@stefanb.5978 Ja aber wodurch denn? Man findet ja sonst nichts zu der jeweils verwendeten Musik.
@@Fa397bio Der RioGrande-Eisenbahn-Filmverlag, der sehr viele Bahnfilme produziert hat, verwendete fast auschließlich den Soundtrack von Bluevalley (Kassel) Das hab ich durch ständiges Fragen im Verlag ausfindig machen können, weil mir die Musik der Filme (Stars der Schiene-Reihe) immer sehr gefallen haben und so hat sich daraus eine Sammel-Leidenschaft entwickelt und ich kaufe immer wieder Musiktitel dort, die mir gefallen und die auch bei Riogrande verwendet wurden. Der sehr nette Geschäftsführer und Komponist identifiziert mir regelmäßig fast jeden Titel sofort anhand eines Hörbeispiels und diesen hier verwendeten Titel Overdosed hab ich vor Jahren schon gekauft und so hatte ich hier den "Wiedererkennungseffekt". Auf deren Homepage kann man sich alle Titel in voller Länge anhören, halt mit Wasserzeichen.
@@stefanb.5978 Ja, das erklärt natürlich alles. Danke übrigens nochmals, habe dadurch auch die Musik eines anderen Filmes entdeckt, die ich auch gerne gewusst hätte. PS: Wenn du dich gut mit der Bluevalley-Musik auskennst, weisst du möglicherweise auch, was für 'ne Musik bei gewissen anderen Lehrfilmen auf diesem Kanal, verwendet wird?
Cool den "Igel" habe ich noch nie gesehen 🧐 Echt interessant, danke 👍
super Dokumentation für Bahn- und Technik- Begeisterte :)
Keine schnellen Schnittfolgen, kein Gesülze. Zeiten, in denen sich die Sprecher scheinbar noch mehr mit der Materie auseinandergesetzt haben. Man bekommt keine Zuckungen, sondern schaut sich gern die Doku an und kann verstehen und nachvollziehen. Das vermisse ich bei sehr vielen heutigen Dokus.