Asynchronmotor (1/4) Polpaarzahl

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • 1:25 Magnetfeld einer Statorspule (Polzahl 1)
    2:10 Polpaar und Polpaarzahl
    3:44 scheinbar rotierendes Magnetfeld
    5:00 Drehzahl und Polpaarzahl
    6:45 Quiz
    Asynchronmotoren haben eine Polzahl und eine Polpaarzahl. Was ist damit gemeint? Wie berechnet man sie? Gemeint sind die Pole des Magnetfelds, das im Stator entsteht. Aus der Sicht des Rotors, der ja durch das Magnetfeld des Stators angetrieben wird, existieren nur die magnetischen Pole, die sich im Inneren des Stators befinden. Nur sie bewirken ein Drehmoment, und darum zählt man auch nur diese Magnetpole, wenn man von der Polzahl spricht. Entsprechend sind mit Polpaaren nicht die Magnetfelder der Statorspulen gemeint. Es werden nur die Nord- und Südpole als Polpaar bezeichnet, die sich am Rotor befinden.
    Die Polpaarzahl ist wichtig, weil sie bestimmt, wie hoch die Drehzahl und wie hoch das Drehmoment des Motors ist. Warum das so ist, wird hier einfach und anschaulich mit Animationen erklärt. Nebenbei fallen noch ein paar Fachbegriffe für Dich ab, die Du nach dem Video besser einordnen kannst. Außerdem kannst Du Dich selbst in einem Quiz testen, mit dem ich das Video beende. 3-Euro-Spende über PayPal: www.paypal.com/donate?hosted_...

КОМЕНТАРІ • 45

  • @domdom1941
    @domdom1941 3 роки тому +17

    Echt heftig dein Video. Damit ich das wirklich kapiere, muss ich mir es noch eins zweimal mehr anschauen. Das Quiz am Schluss ist echt eine super Idee um gleich zu überprüfen, ob man es gecheckt hat.
    Tolle Arbeit, weiter so.

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому +3

      Hallo DomDom, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich dachte schon, dass ich hier viel zu einfachen Stoff dargestellt hätte.

  • @maik_time9220
    @maik_time9220 2 роки тому +2

    Danke für die gratis Bildung!

    • @JanYellow
      @JanYellow  2 роки тому

      Danke für Dein Feedback, Maik.

  • @Daniel-ze6hn
    @Daniel-ze6hn 3 роки тому +4

    Super! Vielen Dank! Richtig gut!

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому

      Hallo Dani el, vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar!

  • @ing.wilbercalderonm.sc.9254
    @ing.wilbercalderonm.sc.9254 Рік тому +1

    Excelente.
    Saludos desde El Salvador.

    • @JanYellow
      @JanYellow  Рік тому

      Me alegro mucho de aberte prestado este pequeno servicio, Wilber. Muchas gracias por tu commentario motivativo. 🙏 Y saludos de Alemania 🙋‍♂️

  • @sinan4495
    @sinan4495 8 місяців тому +1

    Herzlichen Dank für das tolle Video!

    • @JanYellow
      @JanYellow  8 місяців тому

      Sehr gerne!. Vielen Dank auch für Dein freundliches Feedback 🙏

  • @bananaman3865
    @bananaman3865 3 роки тому +1

    Danke für die Erklärung !

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому

      Hallo banäna man (bisher witzigstes Synonym, Kompliment!) Vielen Dank für Dein Feedback. Ich freue mich, wenn Dir das Video etwas genutzt hat.

  • @SollosE
    @SollosE 3 роки тому +3

    geile sache, genau das brauche ich

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому +1

      Hallo Sollos, vielen Dank für Deinen Kommentar. 🙏 Ich freue mich, dass das Video Dir ein wenig weiter helfen konnte. Viel Erfolg noch!

  • @nikolaosbirbilis1510
    @nikolaosbirbilis1510 3 роки тому

    Super erklärt, danke!

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому

      Schön zu wissen. Dann hat sich das Video ja schon gelohnt. Danke für Dein Lob 🙏

  • @bilalalimami1317
    @bilalalimami1317 3 роки тому +1

    Super! Dankeschoen :)

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому

      Hallo Bilal, Dir auch vielen Dank! 🙏

  • @jonasdreser4979
    @jonasdreser4979 3 роки тому +1

    tolles Video!!

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому

      Hallo Jonas, vielen Dank für Deine Begeisterung!

  • @felixbrandau4751
    @felixbrandau4751 3 роки тому +1

    Immer wieder gut ! : )

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому +1

      Hallo Felix, vielen Dank. Gerade bei diesem etwas anspruchsvolleren Thema beruhigt mich so ein positives Feedback ungemein.

    • @felixbrandau4751
      @felixbrandau4751 3 роки тому

      @@JanYellow ja aber viele E techniker oder auch Mechatronik Azubis sind ja mit dem Thema Maschinen vertraut
      : )

  • @l-b7216
    @l-b7216 2 роки тому +1

    gut geklärt 👍

  • @malekomar7871
    @malekomar7871 Рік тому +1

    Vielen Dank!!!!!!!!!!!

    • @JanYellow
      @JanYellow  Рік тому

      Hallo Malek, gern geschehen 😊

  • @Luca-oh5iw
    @Luca-oh5iw 4 місяці тому

    Danke für die gute Erklärung. Nochmal eine Verständnisfrage zu 3:25: der Stator mit nur drei Spulen hat also die gleiche Polpaarzahl (=1) wie ein Stator mit 6 Spulen, bei dem jeweils die gegenüberliegenden Spulen an die gleiche Phase angeschlossen sind, richtig? Vielen Dank.

    • @JanYellow
      @JanYellow  4 місяці тому +1

      Wenn die gegenüber liegenden Spulen in Reihe geschaltet sind, dann ja.

    • @Luca-oh5iw
      @Luca-oh5iw 4 місяці тому

      Vielen Dank für die schnelle Antwort

    • @JanYellow
      @JanYellow  4 місяці тому

      Hallo @@Luca-oh5iw , gerne 😊😊

  • @felixbrandau4751
    @felixbrandau4751 3 роки тому +1

    🔥🔥🔥🔥🔥

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому

      🙏🙏🙏🙏🙏😎

  • @gini123ify
    @gini123ify 3 роки тому

    GIbt aus ein Video für Synchronmotoren?
    Oder kommt das aufs Gleiche hinaus?

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому

      Hallo Ajadin. Nein, ich habe kein Video zu Synchronmotoren gemacht. Ein Synchronmotor funktioniert aber anders, als ein Asynchronmotor, auch wenn die Namen sehr ähnlich sind. Schau mal unter: @Learn Engineering (ua-cam.com/video/Vk2jDXxZIhs/v-deo.html)

  • @wissalzaher4868
    @wissalzaher4868 3 роки тому +1

    ich lerne so viel mit ihren Videos und bedanke mich ganz herzlich für die ausführlichen Erklärungen.
    Ich habe jedoch eine Frage und zwar, ganz am Ende (Zusammenfassung) : Es steht, dass das Drehmoment direkt proportional zur Polpaarzahl ist aber die Leistung wird nicht höher mit mehr Polpaaren, da P = M*W und M proportional zur Polpaarzahl ist dann sollte auch die Leistung proportional sein zur Polpaarzahl .. oder ?

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому

      Hallo wissal, kannst Du mir vielleicht die Minute sagen, auf die Du Dich beziehst?

    • @wissalzaher4868
      @wissalzaher4868 3 роки тому

      @@JanYellow bei 8:26 :)

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому +3

      Ja, aber W geht genau so runter, wie M rauf geht. Das gleicht sich aus.

  • @maik_time9220
    @maik_time9220 2 роки тому

    2:18 die Polpaarzahl bei einer 2 Spulen beträgt 1. Am ende bei den Fragen steht aber, dass ein 2 poliger Asynchronmotor (1 Polpar) 3 Spulen hat. Kann mir das jemand erklären?

    • @JanYellow
      @JanYellow  2 роки тому

      Jede Spule erzeugt ein Polpaar. Man kann eine Spule in zwei Hälften aufteilen, so dass der Rotor dazwischen passt. Diese beiden Spulenhälften könnte man auch als zwei (gegenüber liegende) Spulen betrachten. Sie sind aber in Reihe geschaltet und verhalten sich deswegen wie eine Spule.
      Bei den Fragen geht es um ein scheinbar rotierendes Magnetfeld. Drei Spulen erzeugen zeitversetzt ein Polpaar. Natürlich sind es drei Polpaare, durch die zeitliche Versetzung erscheinen sie aber wie ein einziges, das rotiert.

  • @boarking3670
    @boarking3670 3 роки тому +1

    Du solltest Staatlich gefördert werden !

    • @JanYellow
      @JanYellow  3 роки тому

      Unbedingt! Vielen Dank für Dein indirektes Lob, Boar King. 🙏

  • @stoseckert3394
    @stoseckert3394 4 місяці тому +1

    Vielen Dank ! besser kann man es nicht machen.

    • @JanYellow
      @JanYellow  4 місяці тому

      Danke für Dein großes Lob 🙏