Hessam Habibi und Bijan Khajehpour: WAHLEN IN IRAN

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 бер 2024
  • Walter Posch im Gespräch mit Hessam Habibi und Bijan Khajehpour
    WAHLEN IN IRAN
    Am 1. März finden in der Islamischen Republik Iran Parlaments- und Expertenratswahlen statt. Der Wächterrat hat bereits im Vorhinein sämtliche kritischen Kandidaten eliminiert - landesweit fast 50. Es ging soweit, dass in etlichen Wahlkreisen am Ende nur mehr ein einziger Kandidat übrig blieb. Das heißt, er kann mit nur einer Stimme gewählt werden. Es gibt kritische Stimmen, die meinen, man könne nicht mehr von einer Wahl sprechen, sondern von einem Auswahlverfahren nach Geschmack der Regierung und des religiösen Führers Ali Khamenei. Was diese Wahlen jedoch zeigen werden, ist die Stimmung im Volk gegenüber dem Regime. Die Wahlbeteiligung wird von der geistlich-politischen Führung von Iran gerne als Zustimmung zum System präsentiert - und es gibt Anzeichen, dass diese einen historischen Tiefstand erreichen wird
    Hessam Habibi Doroh, FH Campus Wien
    Bijan Khajehpour, Managing Partner Eurasian Nexus Partners
    Walter Posch, Senior Fellow am Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK) der Landesverteidigungsakademie
    Aufgezeichnet im Kreisky Forum am12.3.2024
    Technische Produktion: MIlan Loewy

КОМЕНТАРІ •