Vielen lieben Dank! 😃 Ja, ist ein wirklich toller Grill. Habe mittlerweile die Stromversorgung von Batterie auf Netzanschluss umgebaut ( ua-cam.com/video/jIJYigmq-S8/v-deo.html ) und den Grill in meine neue Gartenküche eingebaut ( ua-cam.com/video/sc0DhN6HM4E/v-deo.html ) 😁 Hast du auch einen Phantom? LG
Meiner wurde heute geliefert mein linker Brenner flackert etwas habe aber eingebrannt schau mir dann an was da los ist. Dein Warmhalterost ist falsch herum drin. Danke für den Tipp mit dem Stromanschluss. Bei mir waren noch am Deckel paar leichte Kratzer. Bist mit deinem noch zufrieden?
Guten Morgen, hat das flackern aufgehört? Bei mir funktioniert nach wie vor alles perfekt. Habe den Grill mittlerweile in meine Gartenküche integriert 👉 ua-cam.com/video/sc0DhN6HM4E/v-deo.html 😏 Das mit dem Warmhalterost ist mir noch gar nicht bewusst gewesen 🙈 Mir erschliesst sich allerdings auch nicht der Vorteil wenn ich ihn andersherum einlege. Ich bin recht froh über die kleine Kante die bei mir nach oben zeigt. Dadurch kann nichts mehr herunterfallen..🤔 Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem tollen Grill 👍 LG
Hallo Maik, ich habe mir, nachdem ich dein Video gesehen habe, den Phantom 500 gekauft. Ich bin sehr begeistert..... Ich habe noch eine technische Frage. Bei meinem Grill geht irgendwann, wahrscheinlich ab einer bestimmten Temperatur, das Licht vom dritten Regler von Links einfach aus. Alle anderen leuchten weiter. Wenn der Grill abgekühlt ist, funktioniert wieder alles.... Hast du da eine Erklärung für? Freue mich auf eine Antwort. Vielen Dank für all deine Videos. Liebe Grüße aus Berlin.
Hallo Marco, vielen Dank für das tolle Feedback. Ich bin nach nun über einem Jahr noch immer begeistert vom PHANTOM P500. Macht wirklich viel Spaß damit zu arbeiten 😃 Das von dir beschriebene Problem habe ich nicht und habe es bisher auch noch nicht anderweitig gehört. Ich vermute das sich durch die Hitze irgendwo ein Bauteil oder Kabel ausdehnt und dabei den Kontakt verliert. Die Technik hinter der Blende und der Zugang zu den Kabeln ist mit etwas handwerklichem Geschick gut erreichbar. Vielleicht ist es nur ein Wackelkontakt? Allerdings würde ich bei dem Preis die Garantie nutzen! Hast du das Problem mal deinem Händler geschildert? Gib mir dazu bitte mal ein Update, interessiert mich nämlich wie ein Garantiefall in der Praxis abgewickelt werden würde... LG und viel Spaß mit deinem Napi 👍
Hello, great video. Your review is the only one I can find that isn’t paid for by Napoleon. I am curious how well the matte black finish holds up. Have you done a cook yet? Any change in the finish? How does the outside cleanup? Thanks, Marcus
Hello Marcus - thank you for the great feedback! I wish Napoleon had sponsored me a barbecue too - but I actually bought the grill myself 😀 I'm so happy - the grill is really great. We have already made steaks, burgers and also a roast chicken on a spit. The grill works very well, everything turned out wonderfully! The small splashes of fat are clearly visible on the matte surface. The stains could be wiped off quite well with a damp cloth. So far I have grilled with charcoal - the grill looked much worse then. If you also want to buy a Napoleon PHANTOM P500, I can absolutely recommend it! You will not regret it. Many greetings from Thuringia in Germany 🤗
@@commaik thanks for the reply and feedback. Greetings from Cape Coral, Florida USA My parents were German, they came to the states after WWII I’ll be anxiously waiting for more videos. Stay safe
@@mygrillshot Wow, the world is small. Do you still speak a little German? I am happy if you subscribe to my channel. As soon as I have some time again I will convert the grill to an external 220V power supply. Then I don't need batteries anymore. I will make a video about this again. You have 110V in the US, right?
@@commaik My parents have been gone for sometime now, so unfortunately I have lost most of my German with no one speaking it around me. If I listen long enough to a slower conversation I can start to understand it. We have a huge German American club here in Cape Coral and I’m considering joining it. They do a huge Oktoberfest the last two weekends in October. They even bring in bands from Germany! I wish for your sake that Napoleon would have sponsored your grill but I can trust your reviews of it since you have no obligation to them. Thanks again
Hallo Salmantino1980, die SizzleZone, den Backburner und die Beleuchtung laufen über Batterie. Im Schrank ist dafür eine Batteriebox eingebaut in welche 3 D Batterien eingelegt werden müssen. Die Batterien waren bei mir im Lieferumfang dabei. Grundsätzlich brauchst du also keinen Stromanschluss. Ich habe mir das Batteriesystem aber auf 220V Netzstrom umgebaut ( ua-cam.com/video/jIJYigmq-S8/v-deo.html ) da ich den Grill fest in meiner Gartenküche integrieren werde 😀 ua-cam.com/video/chtrmU2xlag/v-deo.html Ich hoffe das hilft dir? LG
Hallo Martin, wenn du viel grillt, dann lohnen sich die Roste. Die Hitze ist enorm und hält auch lange nach wenn ich das Gas abgedreht habe. Reinigung geht gut, kein Flugrost usw. Dafür aber fettiger als die Edelstahl Roste. Hoffe das hilft dir? LG
Die normalen Edelstahlroste habe ich mit der Drahtbürste immer relativ schnell komplett sauber bekommen. Bei den Gussrosten bekomme ich zwar die groben Rester weg, aber es bleibt ein Fettfilm an den Rosten. Ist nicht schlimm, meiner Meinung nach aber erwähnenswert. Für das Brandung solltest du schon 10 - 15 Minuten bei voller Hitze einplanen.
Hi Markus, I have the grill a few months now and I grill 1 to 2 times a week. The finish lasts. There are no scratches. But I also use a silicone base on the left shelf for the grill cutlery. I am very satisfied with the grill and can recommend it with a clear conscience
Good tip to use silicone mat to protect the shelf. That is quite the backyard project you have going. Looking good. I wish I had those home improvement skills. Thanks for the update
@@mygrillshot The one with the silicone mat works very well. I wash the mat regularly in the dishwasher. Then it doesn't do any work :-) Thanks for the compliment - I try my best, but also for me (unfortunately) not everything is going perfectly ;-)
Der Korpus ist auch ohne die Querstrebe sehr stabil. Ich habe links davon meine kochwerkzeuge und den Pizzastein reingestapelt. Ich vermute das die Strebe das Lagern einer zweiten Flasche verhindern soll...??? PS: Der Grill ist super! Du darfst dich freuen 😁👍
Hi Maik. Ein echt geiles Teil ist das👍. Besonders gefällt mir die schwarze Farbe. Ist es Pulverbeschichtung oder Lack? Könntest Du bitte im nächsten Video auf die Frontal zu bedienende Fettauffangschale eingehen? Was mich noch interessieren würde ist: solltest Du dich dafür entscheiden, den Grill samt Unterbau (dann wohl ohne Rollen) in den Küchenkorpus einzubauen, passt es dann von der Höhe her zur Arbeitsfläche. Und was machst Du dann mit der linken (unabdingbaren) Seitenablage? Auf die rechte könnte man ja ruhig verzichten... Viel Spass weiterhin P.S. Witz Modus ein: ich vermute stark dass Sonntag für Dich der schlimmste Wochentag ist, an dem Wochenendruhe herrscht und Du nix schaffen kannst :-) Dann schneidedt Du vermutlich die Videos. Modus aus. Und ich finde die Bindung Vater-Sohn überwältigend. Finde super wenn kein Hierarhie-Abstand dazwischen ist und die Menschen einfach Freunde sind die für einander da sind. Ohne das nun zu kennen, machts bei euch den Eindruck. Ich würde es so gern mit meinen Jungs haben. Ist ja Haufen Arbeit so was aufzuarbeiten.
Hallo Alex, schön von dir zu hören :-) Der Grill besteht aus Edelstahl und Aluminium und ist, soweit ich das beurteilen kann, pulverbeschichtet. Nach einigen Einsätzen kann ich bereits sagen das man die Fettflecken recht gut sehen kann. Allerdings ist die Reinigung mit einem feuchten Tuch problemlos möglich. Fettauffangschale und der Umbau auf 220V kommen dann ins nächste Video. Falls du vorab bestimmte Fragen hast, nur zu... Zum Einbau in die Gartenküche kann ich noch nichts abschließendes sagen. Die Höhe passt für mich (185cm) sehr gut. Gefüllt ist die Grillfläche aber höher als eine normale Arbeitsfläche. Das müsste ich mal ausmessen. Aktuell tendiere ich aber dazu den Grill komplett einzubauen, inkl. der Räder, und ihn einzuhausen. Notfalls könnte ich den dann wieder raus ziehen. Ein Einbau ohne die Seitenablagen wäre ebenfalls möglich. Die linke Seitenablage mit der Sizzle Zone muß nicht zwingen angebaut werden. Den Gasschlauch würde ich verplomben und direkt in den Korpus zurück schieben. Das sollte funktionieren. Ja, die Sonntage sind schon schwierig :-) Aber auch hier gibt es feste Rituale. Mein Papa kommt morgens auf einen Kaffee zu Besuch. Dann werden die Ergebnisse vom Samstag und die Pläne für die Folgewoche besprochen. Nach dem Mittag sitze ich dann meist einige Stunden am Videoschnitt. Bei uns packen alle mit an, jeder da wo er kann. Und mit meinem Papa macht das echt viel Spaß. Wir haben halt beide keine Ruhe und müssen ständig irgendwo rumwerkeln... Was ist denn mit deinen Jungs? LG
Jaaa!!! Absolut. Ich bin mit dem Holzkohlegrill aufgewachsen - und als Thüringer doch etwas skeptisch gegenüber dem Gasgrill gewesen. Aber es passt einfach alles. Vor der Lieferung war ich aufgeregt und nun freue ich mich wie ein kleines Kind über diesen tollen Grill :-) Mein Thüros Holzkohlegrill bleibt aber dennoch im Bestand. Manche Sachen müssen über der Kohle gemacht werden !
Hi Maik, in 2min16sec im Video sieht man einen Edelstalrost, allerdings mit glatten und nicht gewellten Seiten und ich meine, mit der glatten Unterseite statt V-Profils unten. So einen hatte ich nicht, mir fehlt auch nix, will ich meinen. Was war das für ein Rost? Merci
So wie ich das sehe, ist das der Grillrost von der SizzleZone. Der ist ebenfalls Edelstahlguss. Bei 2:14 siehst du die Abstandsschrauben die mein Papa in de Hand hat. Die werden in die Löcher geschraubt die ebenfalls bei 2:14 am Grillrost zu sehen sind. Danach wird der Rost einfach auf/ in den Seitenbrenner gestellt. Hilft dir?
@@commaik klar, danke für die Klarstellung. Diesen Rist hab ich nich gar nicht ausgepackt. Mein Augenmerk lag ehe daran, wie kriege ich Sizzle Zone auseinander
Ich habe den Grill nach dem Grillen für 15-20 Minuten hochgeheizt (Pyrolyse) dabei verbrennen die Verschmutzungen 7nd es bildet sich eine Art weißer Überzug auf den Rosten. Den habe ich mit einer Drahtbürste dann ganz leicht abbürsten können. So wird es auch von Napoleon empfohlen. Also eher wie ein Gussrost - nur ohne das einfetten 😉👍 VG
Sollte auch gehen - auch wenn ich das noch nicht probiert habe. Die Roste sind aber wirklich ziemlich schwer. Deine Spülmaschine sollte also groß und robust sein🙈😉
Moin, der Grill ist der Hammer. Das mit der Pflege würde mich sehr interessieren. Bin selbst ambitionierter Griller. Meine Grills sind allerdings von Rösle. Wünsche Dir viel Spass damit.
Hallo Lutz, Jaaaa, der Grill ist wirklich toll. Zur Pflege werde ich nach einiger Zeit ein separates Video machen. Bisher kann ich aber folgende Aussagen treffen: Fettflecken und Spritzer sind auf dem Grau recht gut zu sehen, können aber mit einem feuchten Tuch gut abgewischt werden. Die Drehregler nehmen auch gern die Fettspritzer auf - sind aber nicht ganz so gut zu reinigen. Als geborener Thüringer Kohlegriller - habe ich damit aber eher weniger Probleme :-) Bist du zufrieden mit deinen Grills? Welche hast du denn genau?
Moin, ist wirklich ein geiles Gerät. Ich habe von Rösle den Videro G4-S und einen No.1 F60 Kugelgrill und noch 2 Smoker, Mini Kamado, Feuerplatte, Döpfe usw. Ich bin ein bisschen verrückt. Abes es macht Spaß und schmeckt... , meistens. Gruß ins schöne Thüringen.
@@lutzhaenel2085 Wow, da bist du mir ja weit voraus :-) Hast du die ganzen Sportgeräte in einer Gartenküche fest verbaut oder musst du die bei Bedarf raus und rein stellen? Bin nämlich noch immer an der Planung für meine neue Gartenküche und auf der Suche nach Inspiration ;-) LG
@@lutzhaenel2085 Aus einem Carport? Mensch, manche Ideen sind so offensichtlich das ich sie einfach nicht sehe. Hast du die Bilder irgendwo online zugänglich stehen? Baublog oder so? Ich möchte die Rückwand und Teile einer Seitenwand relativ blick dicht haben. Der Rest soll offen sein mit einer Überdachung aus Holz. Ich habe von meinem Carport noch 4 Pfosten über die da zum Einsatz kommen sollen...
Hallo Karl-Heinz, danke für das tolle Feedback. Zur Pflege des Grills kommt bald ein eigenes Video 😏 Grundsätzlich habe ich aber mit einem Lappen und warmen Wasser bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. 👍
Hallo Karl-Heinz, das Regalsystem kenne ich nicht. Hast du dazu einen Link? Der Unterschrank ist zwar relativ geräumig aber die Gasflasche nimmt bereits einen guten Teil ein. Im linken Drittel ist eine Querstrebe die ein großes Regal ausschließt. Ich habe neben dem Grill Besteck einen großen Pizzastein, den Drehspieß inkl. dem Motor und etwas Zubehör im Gehäuse verstaut. Damit ist der Platz aber auch ausgereizt
Kannst du uns mal bitte zeigen wie der Phantom ausschaut nach Gebrauch. Also so komplett eingesaut, mich würde die Oberfläche interessieren die pulverbeschichtung saugt doch das Fett bestimmt ein oder teusche ich mich da ?
Hallo, ich plane bereits ein Video zum Thema Reinigung und Fazit. Das wird aber vor dem Frühjahr nichts werden. Einige Bilder (wo du den Grill beim bzw. nach dem Grillen sehen kannst) findest du auf meinem 2. Kanal u.a. bei Instagram instagram.com/cooking.maik/ Was ich dir aber bereits heute sagen kann, während der Grill Innen tatsächlich heftig dreckig wird (Fettspritzer&Co) ist die Verschmutzung Außen deutlich geringer. Aber speziell an der Leiste mit den Drehreglern sieht man definitiv Fettspritzer. Erstaunlicherweise lässt sich die Oberfläche - auch nach längerer Zeit - sehr gut reinigen. Warmes Wasser und ein guter Lappen haben bei mir völlig gereicht. Es hat sich von Außen NICHTS eingebrannt 😀 Bis auf die Drehregler habe ich bei der Reinigung keine Probleme. Die Drehregler ziehen mit ihrer Gummierung den Schmutz aber förmlich an. Das putzen dort funktioniert, ist aber (etwas) aufwendiger. Ich hoffe das hilft dir? VG
@@commaik Vielen Dank mal soweit für die Info, ja leider benutze ich kein insta. Aber so grob kann ich mir es schon vorstellen. Ich glaube ich bin jedoch auch zu meinem Entschluss gekommen. Ich tendiere eher zum Edelstahl Modell irgendwie finde ich das es meinen optischen Geschmack eher trifft, die Gussroste und das Ablage rost sind natürlich der Hammer beim Phantom. Das nachrüsten wäre beim Edelstahl Modell im Nachhinein auch teurer als gleich zum Phantom zu greifen. Ein bisschen Zeit zum Nachdenken habe ich ja noch 🙂 Freundliche Grüße
In jedem Fall bin ich mir sicher das es eine Gute Entscheidung wird 👍 Da ich keinen Vergleich zur Edelstahlvariante habe, kann ich nur von der Matt-Schwarzen-Finish Variante schwärmen... Gib mir Bescheid wie du dich entschieden hast...und deine Entscheidung einige Zeit später beurteilst. Das hilft vielleicht dem einen oder anderem Mitleser hier 😉 LG
@@commaik habe mich doch für den Phantom prestige entschieden 🙈, irgendwie dachte ich im Nachhinein das komplett schwarze Monster schaut einfach doch geiler aus. Einfach mal neue Wege gehen, das Edelstahl ist halt ein Klassiker. Momentan steht die Box noch verpackt im Garten, gerade Schneesturm draußen 😔. Hoffe das es zum Wochenende besser wird, dan wird aufgebaut.
Oh, das ist ja die Höchststrafe 🙈 Ein nagelneue Phantom im Garten und du kannst ihn weder aufbauen noch benutzen... 🥺 Aber die Vorfreude soll ja bekanntlich die schönste Freude sein. Ich denke du hast mit deiner Entscheidung alles richtig gemacht und wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Grillsportgerät👍
Servus Maik. Hoffe Dir gehts gut? Es sieht so aus, als bekäme ich von meiner Regierung die Freigabe, etwas Geld auzugeben. Drei Fragen zu Deinem chicken Teil, wenn Du erlaubst: 1. Gibt es Phantom auch mit Gusseiserosten? 2. Ich nehme an, die Fettauffangschale wird nach vorn rausgezogen? 3. Gibt es den mit Backburner aber nur mit Blinden Seitenablagen? Merci
Hallo Alex, danke der Nachfrage. Wir hatten uns eine kurze Auszeit südlich des Mittelmeers gegönnt um bei 30°C und tollen Sonnenwetter einfach mal auszuspannen :-) Ich hoffe euch gehts gut? Zu deinen Fragen: 1. Standartmäßig wird der Phantom P500 mit Edelstahlgussrosten ausgeliefert. Die schweren Roste sind meiner Meinung nach eine optimale Symbiose aus guter Wärmekapazität (Gusseisen) und Plegeleichtigkeit (Edelstahl). Bei den normalen P500 sind die Edelstahlroste dabei. Es gibt aber die Option Gussroste separat als Ersatz bzw Austausch zu kaufen - sofern das nötig wird. 2. Ja, sowohl die Fettwanne als auch die kleine Aluschale werden nach vorn heraus gezogen. Das macht den Grill zum idealen "Einbaugrill". 3. Die P500er Serie hat standardmäßig einen Backburner sowie die beiden Seitenablagen. In der linken Ablage ist der Seitenbrenner (SizzleZone) verbaut. Die Seitenteile kannst du komplett weglassen (den Gasschlauch musst du dann aber mit einem Stopfen blind machen) dann hast du nur noch den Grillwagen ohne die beiden Seitenteile - falls es das ist was du meinst? Viele liebe Grüße Maik
@@commaik Super Maik. Besten Dank für die Infos. Bist Du mit dem Grill soweit zufrieden? Den Spiess muss man (im Gegensatz zum Broil King) extra kaufen..... Ja, da zahlt man auch etwas für die Marke mit. Aber schwarz matt sieht einfach fantastisch aus. Mir gehts soweit gut, nur relativ viel Stress derzeit im Projekt, was mir jedoch lieber ist als gar kein Projekt. Machst Du an der Küche im Frühjahr weiter? LG Alex
Ja, ich bin wirklich sehr zufrieden. Ich gebe zu das ich einige Zeit gebraucht habe um ordentlich mit dem grill zu arbeiten - Da gibt es schon einige Unterschiede zum Holzkohlegrill 🙈 Den Spieß habe ich mir separat bestellt, den gibt es nicht automatisch dazu. Ich hatte mir damals allerdings eine passende alternative Rotisserie amzn.to/3GB3ul4 und eine alternative Schutzhaube amzn.to/3pIefvq gekauft. War etwas günstiger und funktioniert genauso gut. Die Farbe ist ein Traum 😀 und auch die Reinigung geht denkbar einfach - das Video dazu bin ich ja noch schuldig ... Übrigens ist auch das Ablagerost gut durchdacht. Speziell die Öffnungen für die Sticks/ Hühnerbeine sind bei mir jedesmal gut bestückt. Die Küche wird natürlich weiter gebaut ☝ - Wenn alles klappt wird nächste Woche der Zuschnitt von den Holzbalken gemacht - die ersten beiden Anstriche habe ich bereits hinter mir .... Wie gehts bei dir voran? Kommst du vor lauter Arbeit überhaupt dazu dein Projekt weiter zu bauen? Ist bei dir doch sicherlich auch schon stockdunkel wenn du von der Arbeit heim kommst, oder?? LG
@@commaik Naja. Ich gehe in den Keller zum Arbeiten als es noch dunkel ist und komme wieder hoch, wenn es bereits dunkel ist. Draussen ist noch Scheisswetter dazu. Ich habe i.M. geradezu gar keinen Bock auf itgendwas. Letzte Woche 51,5Std geschafft...... Jammern auf dem höchsten Niveau gemessen an Kollegen die noch nix fanden, aber dennoch. Arbeiten um zu leben?.....
Maik, noch eine wichtige Frage zum Grill. Sie die Rädchen höhenverstellbar? Kann man evtl. durch ein bzw. Ausdrehen der Rädchen das Terrassengefälle ausgleichen? Klar, man kann von einer Seite was drunterlegen, Höhenverstellung wäre besser. Danke
Schönes Teil. Hab seit letzter Woche auch einen P500. Allerdings in schwarz/Edelstahl. Hab mich an das mattschwarze bzgl. Pflege nicht getraut😉. Vielleicht gibts ja bald erste Erfahrungen. Gibts schon einen Zeitplan für den Umbau auf 230V? Würde mich selbst sehr interessieren.... Gruß René
Hallo Rene, meinen Glückwunsch zu deinem neuen Grill :-) Einen festen Upload Termin habe ich noch nicht, aber das notwendige Equipment ist schon hier. Wenn das Wetter mitspielt sollte ich es zeitnah schaffen. VG
Ich bin gespannt, wie der nach ein paar Monaten ausschaut. Ich bilde mir ein, in anderen Videos schon die eine oder andere Macke gesehen zu haben. Auf den gesponserten Kanälen wird man aber kaum eine ehrliche Antwort bezüglich der Pflege und Haltbarkeit der Oberfläche bekommen. Die Edelstahlvariante ist vermutlich deutlich pflegeleichter. Auf Edelstahl kann man mal mit scharfen Reinigern ran, Kratzer fallen weniger auf und notfalls kann man die Oberfläche polieren. Der Aufpreis von Edelstahl zu schwarz-matt ist mit 400 Euro doch recht happig, wobei ein dicker Brocken davon schon auf die Roste entfallen dürfte.
Hallo Rainer, ein Video zur Pflege und Reinigung ist bereits in Planung. Aktuell kann ich aber bereits soviel sagen, dass das Material tatsächlich recht pflegeleicht ist. Leider sieht man auf der schwarzen Oberfläche die Fettspritzer recht gut. Da kann ich aber nicht beurteilen ob das bei der Edelstahlvariante besser wäre. VG
Ein Haufen Verpackung...umweltschonend kennen die Grillhersteller gar nicht. Ich hatte mir letztes Jahr einen Burnhard gekönnt, auch dort war alles einzeln eingepackt. Aber mit Gas grillen ist einfach geil. Viel Spaß damit. Gruß Oli
Hallo Oli, ja, da war alles einzeln und sauber verpackt. Habe ich aber auch schon schlimmer gesehen. Der Grill ist wirklich toll. Als Thüringer Holzgriller ist mir der Schritt zwar schwer gefallen... Aber er hat sich gelohnt. Morgen Mittag kommt das erste Hühnchen an den Spieß 😁 Welchen Grill hast du dir gegönnt? Einen Fred? 😋 VG
@@commaik ja, den Fred Deluxe. Kostet halt ein Viertel von deinem. Aber das Material ist auch billiger, wenn ich den guten pulverbeschichteten Stahl (?) bei dir sehe, werde ich neidisch. Wobei durch die Schutzhaube geht es mit dem glänzenden Material. Der Vorteil von Gas ist halt: es geht schnell und die hast keine lästigen Geschmacksstoffe im Grillgut. Hatte vorher auch immer Kohle, will den Gasgrill aber nicht mehr hergeben.
Das Material ist Edelstahl und Aluminium. Sieht aus wie pulverbeschichtet. Ist schon was feines 😊 Der Grill soll in der Gartenkuche eingebaut werden. Da muss er also einige Jahre oder Jahrzehnt halten... Welchen hast du? 3 oder 4 Brenner?
@FV Hafen Dresden Mein Thüros hat auch nur 40 x 40. Für das normale Grillen reicht das. Mit dem Großen soll aber auch die Plancha oder das Spanferkel übers Feuer kommen 😋
Hallo Tobias, leider habe ich das Video hierzu noch nicht fertig. Warmes Wasser und spezielle Flauschtücher ( amzn.to/3plU9aP ) haben Außen absolut gereicht. Innen habe ich den Grill immer frei gebrannt (Pyrolyse) und danach die Rose mit einer Grillbürste nach gereinigt. Ich bin am Video noch dran - Versprochen 😉 LG
Heckbrenner und alle Hauptbrenner gleichzeitig zusammen auf volle Pulle laufen lassen ist ganz schlecht, zu viel Hitze und die Flammen schlagen dann eventuell sogar hinten raus. Würde ich nicht machen.
Hallo Tom, danke für dein Feedback. In der Anleitung steht tatsächlich das man die 4 Brenner und den Backburner nicht gleichzeitig unter Volllast laufen lassen darf. Ich habe das zum Einbrennen und später einige Male für die Pyrolyse gemacht. Flammen kamen keine hinten heraus 🙈 - aber der Hinweis von dir ist absolut richtig! VG
@@commaik das hat mir gerade der Grillverkäufer gesagt. Ich hab den in Berlin beim Händler gekauft. Er sagte: das wichtigste! Lassen sie niemals… den Rest kennst du :)
@@SteinarHagalsson OK, hat er dir auch verraten wo das Problem liegt? Oder was passieren soll? Beim Grillen brauche ich nicht die volle Power, aber beim Sauberbrennen/ Pyrolyse gehen die 4 Hauptbrenner und der Backburner Vollgas...
@@commaik er sagte, dass die Temperatur dann zu hoch ist. Dann können sich Teile verziehen und kaputt gehen. Er sagte auch, dass das wohl in der Anleitung von Napoleon steht.
Mhmm.. Da werd ich mir die Anleitung nochmal herziehen. Ich meine dort auch gelesen zu haben das die Pyrolyse genau diese hohen Temperaturen erfordert...Und ich erwarte dass ein Gerät bei diesem Preis das ab kann... Dank dir nochmal für den Hinweis 👍
Hier findet ihr die Schutzhaube für den Napoleon PHANTOM P500 bei Amazon* : amzn.to/3gzOdau 🌞
*Affiliate Link
Hi Maik. Sieht super aus der Phantom. Wünsche dir viel Spaß damit.
Vielen lieben Dank. 😊
Haben schon 2 Runden gegrillt - ich mag ihn schon jetzt nicht mehr missen😁
LG
Wunderschöner Grill. Tolles Video! Glückwunsch dazu 😊
Vielen lieben Dank! 😃
Ja, ist ein wirklich toller Grill. Habe mittlerweile die Stromversorgung von Batterie auf Netzanschluss umgebaut ( ua-cam.com/video/jIJYigmq-S8/v-deo.html ) und den Grill in meine neue Gartenküche eingebaut ( ua-cam.com/video/sc0DhN6HM4E/v-deo.html ) 😁
Hast du auch einen Phantom?
LG
Sieht gut aus dein Papa hat auch fleißig mit geholfen ich hoffe dir und deiner Familie geht es gut
Ja, mein Papa hilft mir fast immer. Wir sind ein gut eingespieltes Team 😁
Uns geht's gut, ich hoffe euch auch?
LG
Hallo Maik. Sehr gute Entscheidung diesen Grill zu nehmen.
Video wie immer Top und die Musik auch immer sehr geil.👍🏼
Hallo Gregor,
Meiner wurde heute geliefert mein linker Brenner flackert etwas habe aber eingebrannt schau mir dann an was da los ist. Dein Warmhalterost ist falsch herum drin. Danke für den Tipp mit dem Stromanschluss. Bei mir waren noch am Deckel paar leichte Kratzer. Bist mit deinem noch zufrieden?
Guten Morgen,
hat das flackern aufgehört? Bei mir funktioniert nach wie vor alles perfekt. Habe den Grill mittlerweile in meine Gartenküche integriert
👉 ua-cam.com/video/sc0DhN6HM4E/v-deo.html 😏
Das mit dem Warmhalterost ist mir noch gar nicht bewusst gewesen 🙈 Mir erschliesst sich allerdings auch nicht der Vorteil wenn ich ihn andersherum einlege. Ich bin recht froh über die kleine Kante die bei mir nach oben zeigt. Dadurch kann nichts mehr herunterfallen..🤔
Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem tollen Grill 👍
LG
Hallo Maik, ich habe mir, nachdem ich dein Video gesehen habe, den Phantom 500 gekauft. Ich bin sehr begeistert..... Ich habe noch eine technische Frage. Bei meinem Grill geht irgendwann, wahrscheinlich ab einer bestimmten Temperatur, das Licht vom dritten Regler von Links einfach aus. Alle anderen leuchten weiter. Wenn der Grill abgekühlt ist, funktioniert wieder alles.... Hast du da eine Erklärung für? Freue mich auf eine Antwort. Vielen Dank für all deine Videos. Liebe Grüße aus Berlin.
Hallo Marco,
vielen Dank für das tolle Feedback. Ich bin nach nun über einem Jahr noch immer begeistert vom PHANTOM P500. Macht wirklich viel Spaß damit zu arbeiten 😃
Das von dir beschriebene Problem habe ich nicht und habe es bisher auch noch nicht anderweitig gehört. Ich vermute das sich durch die Hitze irgendwo ein Bauteil oder Kabel ausdehnt und dabei den Kontakt verliert. Die Technik hinter der Blende und der Zugang zu den Kabeln ist mit etwas handwerklichem Geschick gut erreichbar. Vielleicht ist es nur ein Wackelkontakt? Allerdings würde ich bei dem Preis die Garantie nutzen! Hast du das Problem mal deinem Händler geschildert?
Gib mir dazu bitte mal ein Update, interessiert mich nämlich wie ein Garantiefall in der Praxis abgewickelt werden würde...
LG und viel Spaß mit deinem Napi 👍
Hello, great video. Your review is the only one I can find that isn’t paid for by Napoleon. I am curious how well the matte black finish holds up. Have you done a cook yet? Any change in the finish? How does the outside cleanup? Thanks, Marcus
Hello Marcus - thank you for the great feedback!
I wish Napoleon had sponsored me a barbecue too - but I actually bought the grill myself 😀
I'm so happy - the grill is really great. We have already made steaks, burgers and also a roast chicken on a spit. The grill works very well, everything turned out wonderfully!
The small splashes of fat are clearly visible on the matte surface. The stains could be wiped off quite well with a damp cloth. So far I have grilled with charcoal - the grill looked much worse then. If you also want to buy a Napoleon PHANTOM P500, I can absolutely recommend it! You will not regret it.
Many greetings from Thuringia in Germany 🤗
@@commaik thanks for the reply and feedback. Greetings from Cape Coral, Florida USA
My parents were German, they came to the states after WWII
I’ll be anxiously waiting for more videos. Stay safe
@@mygrillshot Wow, the world is small. Do you still speak a little German?
I am happy if you subscribe to my channel. As soon as I have some time again I will convert the grill to an external 220V power supply. Then I don't need batteries anymore. I will make a video about this again. You have 110V in the US, right?
@@commaik My parents have been gone for sometime now, so unfortunately I have lost most of my German with no one speaking it around me. If I listen long enough to a slower conversation I can start to understand it. We have a huge German American club here in Cape Coral and I’m considering joining it. They do a huge Oktoberfest the last two weekends in October. They even bring in bands from Germany!
I wish for your sake that Napoleon would have sponsored your grill but I can trust your reviews of it since you have no obligation to them. Thanks again
Bei den älteren Modellen brauchts für den sizzle, backburner und Beleuchtung einem 230/220v Anschluss... Hier auch? Oder genuegt die Batterie?
Hallo Salmantino1980,
die SizzleZone, den Backburner und die Beleuchtung laufen über Batterie. Im Schrank ist dafür eine Batteriebox eingebaut in welche 3 D Batterien eingelegt werden müssen. Die Batterien waren bei mir im Lieferumfang dabei. Grundsätzlich brauchst du also keinen Stromanschluss.
Ich habe mir das Batteriesystem aber auf 220V Netzstrom umgebaut ( ua-cam.com/video/jIJYigmq-S8/v-deo.html ) da ich den Grill fest in meiner Gartenküche integrieren werde 😀
ua-cam.com/video/chtrmU2xlag/v-deo.html
Ich hoffe das hilft dir?
LG
Lohnen sich aus Deiner Sicht die Edelstahlgussroste? Bin aktuell am überlegen diese bei meinem Prestige 665 nachzurüsten..
Hallo Martin,
wenn du viel grillt, dann lohnen sich die Roste. Die Hitze ist enorm und hält auch lange nach wenn ich das Gas abgedreht habe. Reinigung geht gut, kein Flugrost usw. Dafür aber fettiger als die Edelstahl Roste.
Hoffe das hilft dir?
LG
@@commaik Danke Dir! Was meinst du mit fettiger? Wie lange muss man den Grill vorheizen, damit es eine Branding gibt?
Die normalen Edelstahlroste habe ich mit der Drahtbürste immer relativ schnell komplett sauber bekommen. Bei den Gussrosten bekomme ich zwar die groben Rester weg, aber es bleibt ein Fettfilm an den Rosten. Ist nicht schlimm, meiner Meinung nach aber erwähnenswert. Für das Brandung solltest du schon 10 - 15 Minuten bei voller Hitze einplanen.
@@commaik danke! Beim Edelstahlrost der serienmäßig dabei ist muss ich schon 20-30 Minuten heizen damit überhaupt ein Branding möglich ist..
Nein, so lange dauert es bei mir nicht. 15 Minuten mit 100% Leistung reichen 😁😇
How’s the finish holding up on this grill? Do the side tables or finish in general scratch easy? Thanks, Marcus
Hi Markus, I have the grill a few months now and I grill 1 to 2 times a week. The finish lasts. There are no scratches. But I also use a silicone base on the left shelf for the grill cutlery.
I am very satisfied with the grill and can recommend it with a clear conscience
Good tip to use silicone mat to protect the shelf. That is quite the backyard project you have going. Looking good. I wish I had those home improvement skills. Thanks for the update
@@mygrillshot The one with the silicone mat works very well. I wash the mat regularly in the dishwasher. Then it doesn't do any work :-)
Thanks for the compliment - I try my best, but also for me (unfortunately) not everything is going perfectly ;-)
Top Video, vielen Dank! Meiner kommt diese Woche! Eine Frage: Braucht man den Querbalken im Korpus? Nimmt gefühlt nur Abstellfläche weg, oder?
Der Korpus ist auch ohne die Querstrebe sehr stabil. Ich habe links davon meine kochwerkzeuge und den Pizzastein reingestapelt. Ich vermute das die Strebe das Lagern einer zweiten Flasche verhindern soll...???
PS: Der Grill ist super! Du darfst dich freuen 😁👍
Hi Maik. Ein echt geiles Teil ist das👍. Besonders gefällt mir die schwarze Farbe. Ist es Pulverbeschichtung oder Lack? Könntest Du bitte im nächsten Video auf die Frontal zu bedienende Fettauffangschale eingehen?
Was mich noch interessieren würde ist: solltest Du dich dafür entscheiden, den Grill samt Unterbau (dann wohl ohne Rollen) in den Küchenkorpus einzubauen, passt es dann von der Höhe her zur Arbeitsfläche. Und was machst Du dann mit der linken (unabdingbaren) Seitenablage? Auf die rechte könnte man ja ruhig verzichten...
Viel Spass weiterhin
P.S. Witz Modus ein: ich vermute stark dass Sonntag für Dich der schlimmste Wochentag ist, an dem Wochenendruhe herrscht und Du nix schaffen kannst :-)
Dann schneidedt Du vermutlich die Videos.
Modus aus.
Und ich finde die Bindung Vater-Sohn überwältigend. Finde super wenn kein Hierarhie-Abstand dazwischen ist und die Menschen einfach Freunde sind die für einander da sind. Ohne das nun zu kennen, machts bei euch den Eindruck.
Ich würde es so gern mit meinen Jungs haben. Ist ja Haufen Arbeit so was aufzuarbeiten.
Hallo Alex,
schön von dir zu hören :-)
Der Grill besteht aus Edelstahl und Aluminium und ist, soweit ich das beurteilen kann, pulverbeschichtet. Nach einigen Einsätzen kann ich bereits sagen das man die Fettflecken recht gut sehen kann. Allerdings ist die Reinigung mit einem feuchten Tuch problemlos möglich.
Fettauffangschale und der Umbau auf 220V kommen dann ins nächste Video. Falls du vorab bestimmte Fragen hast, nur zu...
Zum Einbau in die Gartenküche kann ich noch nichts abschließendes sagen. Die Höhe passt für mich (185cm) sehr gut. Gefüllt ist die Grillfläche aber höher als eine normale Arbeitsfläche. Das müsste ich mal ausmessen. Aktuell tendiere ich aber dazu den Grill komplett einzubauen, inkl. der Räder, und ihn einzuhausen. Notfalls könnte ich den dann wieder raus ziehen. Ein Einbau ohne die Seitenablagen wäre ebenfalls möglich. Die linke Seitenablage mit der Sizzle Zone muß nicht zwingen angebaut werden. Den Gasschlauch würde ich verplomben und direkt in den Korpus zurück schieben. Das sollte funktionieren.
Ja, die Sonntage sind schon schwierig :-)
Aber auch hier gibt es feste Rituale. Mein Papa kommt morgens auf einen Kaffee zu Besuch. Dann werden die Ergebnisse vom Samstag und die Pläne für die Folgewoche besprochen. Nach dem Mittag sitze ich dann meist einige Stunden am Videoschnitt.
Bei uns packen alle mit an, jeder da wo er kann. Und mit meinem Papa macht das echt viel Spaß. Wir haben halt beide keine Ruhe und müssen ständig irgendwo rumwerkeln...
Was ist denn mit deinen Jungs?
LG
Geiles Teil. Als original Thüringer zieh ich den klassischen Holzkohlegrill aber vor.
Jaaa!!! Absolut.
Ich bin mit dem Holzkohlegrill aufgewachsen - und als Thüringer doch etwas skeptisch gegenüber dem Gasgrill gewesen. Aber es passt einfach alles. Vor der Lieferung war ich aufgeregt und nun freue ich mich wie ein kleines Kind über diesen tollen Grill :-)
Mein Thüros Holzkohlegrill bleibt aber dennoch im Bestand. Manche Sachen müssen über der Kohle gemacht werden !
Hi Maik, in 2min16sec im Video sieht man einen Edelstalrost, allerdings mit glatten und nicht gewellten Seiten und ich meine, mit der glatten Unterseite statt V-Profils unten. So einen hatte ich nicht, mir fehlt auch nix, will ich meinen. Was war das für ein Rost?
Merci
So wie ich das sehe, ist das der Grillrost von der SizzleZone. Der ist ebenfalls Edelstahlguss. Bei 2:14 siehst du die Abstandsschrauben die mein Papa in de Hand hat. Die werden in die Löcher geschraubt die ebenfalls bei 2:14 am Grillrost zu sehen sind. Danach wird der Rost einfach auf/ in den Seitenbrenner gestellt.
Hilft dir?
@@commaik klar, danke für die Klarstellung. Diesen Rist hab ich nich gar nicht ausgepackt. Mein Augenmerk lag ehe daran, wie kriege ich Sizzle Zone auseinander
Kein Problem 😉
Freue mich schon auf dein Feedback vom Angrillen
Wie kann man die Roste eigentlich Reinigen ?
Soll man die wie Edelstahl oder Gussroste behandeln ?
Ich habe den Grill nach dem Grillen für 15-20 Minuten hochgeheizt (Pyrolyse) dabei verbrennen die Verschmutzungen 7nd es bildet sich eine Art weißer Überzug auf den Rosten. Den habe ich mit einer Drahtbürste dann ganz leicht abbürsten können. So wird es auch von Napoleon empfohlen. Also eher wie ein Gussrost - nur ohne das einfetten 😉👍
VG
@@commaik okay.
Wie sieht es mit Backofenreiniger aus ? Oder Spülmaschine ?
Sollte auch gehen - auch wenn ich das noch nicht probiert habe. Die Roste sind aber wirklich ziemlich schwer. Deine Spülmaschine sollte also groß und robust sein🙈😉
Moin, der Grill ist der Hammer. Das mit der Pflege würde mich sehr interessieren. Bin selbst ambitionierter Griller. Meine Grills sind allerdings von Rösle. Wünsche Dir viel Spass damit.
Hallo Lutz,
Jaaaa, der Grill ist wirklich toll.
Zur Pflege werde ich nach einiger Zeit ein separates Video machen. Bisher kann ich aber folgende Aussagen treffen: Fettflecken und Spritzer sind auf dem Grau recht gut zu sehen, können aber mit einem feuchten Tuch gut abgewischt werden. Die Drehregler nehmen auch gern die Fettspritzer auf - sind aber nicht ganz so gut zu reinigen.
Als geborener Thüringer Kohlegriller - habe ich damit aber eher weniger Probleme :-)
Bist du zufrieden mit deinen Grills? Welche hast du denn genau?
Moin, ist wirklich ein geiles Gerät. Ich habe von Rösle den Videro G4-S und einen No.1 F60 Kugelgrill und noch 2 Smoker, Mini Kamado, Feuerplatte, Döpfe usw. Ich bin ein bisschen verrückt. Abes es macht Spaß und schmeckt... , meistens. Gruß ins schöne Thüringen.
@@lutzhaenel2085 Wow, da bist du mir ja weit voraus :-)
Hast du die ganzen Sportgeräte in einer Gartenküche fest verbaut oder musst du die bei Bedarf raus und rein stellen? Bin nämlich noch immer an der Planung für meine neue Gartenküche und auf der Suche nach Inspiration ;-)
LG
Moin, ich habe mir vor 4 Jahren eine Grillhütte gebaut. Ganz einfach aus einem Carport. Alles frei gestaltet. Bilder wären vorhanden. LG
@@lutzhaenel2085 Aus einem Carport? Mensch, manche Ideen sind so offensichtlich das ich sie einfach nicht sehe.
Hast du die Bilder irgendwo online zugänglich stehen? Baublog oder so?
Ich möchte die Rückwand und Teile einer Seitenwand relativ blick dicht haben. Der Rest soll offen sein mit einer Überdachung aus Holz. Ich habe von meinem Carport noch 4 Pfosten über die da zum Einsatz kommen sollen...
👍👍super Video wie pflegt man den Grill von aussen
Hallo Karl-Heinz, danke für das tolle Feedback.
Zur Pflege des Grills kommt bald ein eigenes Video 😏
Grundsätzlich habe ich aber mit einem Lappen und warmen Wasser bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. 👍
Passt da vielleicht Regal System von Napoleon rein danke
Hallo Karl-Heinz,
das Regalsystem kenne ich nicht. Hast du dazu einen Link?
Der Unterschrank ist zwar relativ geräumig aber die Gasflasche nimmt bereits einen guten Teil ein. Im linken Drittel ist eine Querstrebe die ein großes Regal ausschließt. Ich habe neben dem Grill Besteck einen großen Pizzastein, den Drehspieß inkl. dem Motor und etwas Zubehör im Gehäuse verstaut. Damit ist der Platz aber auch ausgereizt
Kannst du uns mal bitte zeigen wie der Phantom ausschaut nach Gebrauch. Also so komplett eingesaut, mich würde die Oberfläche interessieren die pulverbeschichtung saugt doch das Fett bestimmt ein oder teusche ich mich da ?
Hallo,
ich plane bereits ein Video zum Thema Reinigung und Fazit. Das wird aber vor dem Frühjahr nichts werden. Einige Bilder (wo du den Grill beim bzw. nach dem Grillen sehen kannst) findest du auf meinem 2. Kanal u.a. bei Instagram instagram.com/cooking.maik/
Was ich dir aber bereits heute sagen kann, während der Grill Innen tatsächlich heftig dreckig wird (Fettspritzer&Co) ist die Verschmutzung Außen deutlich geringer. Aber speziell an der Leiste mit den Drehreglern sieht man definitiv Fettspritzer. Erstaunlicherweise lässt sich die Oberfläche - auch nach längerer Zeit - sehr gut reinigen. Warmes Wasser und ein guter Lappen haben bei mir völlig gereicht. Es hat sich von Außen NICHTS eingebrannt 😀
Bis auf die Drehregler habe ich bei der Reinigung keine Probleme. Die Drehregler ziehen mit ihrer Gummierung den Schmutz aber förmlich an. Das putzen dort funktioniert, ist aber (etwas) aufwendiger.
Ich hoffe das hilft dir?
VG
@@commaik Vielen Dank mal soweit für die Info, ja leider benutze ich kein insta. Aber so grob kann ich mir es schon vorstellen.
Ich glaube ich bin jedoch auch zu meinem Entschluss gekommen. Ich tendiere eher zum Edelstahl Modell irgendwie finde ich das es meinen optischen Geschmack eher trifft, die Gussroste und das Ablage rost sind natürlich der Hammer beim Phantom. Das nachrüsten wäre beim Edelstahl Modell im Nachhinein auch teurer als gleich zum Phantom zu greifen. Ein bisschen Zeit zum Nachdenken habe ich ja noch 🙂
Freundliche Grüße
In jedem Fall bin ich mir sicher das es eine Gute Entscheidung wird 👍 Da ich keinen Vergleich zur Edelstahlvariante habe, kann ich nur von der Matt-Schwarzen-Finish Variante schwärmen...
Gib mir Bescheid wie du dich entschieden hast...und deine Entscheidung einige Zeit später beurteilst. Das hilft vielleicht dem einen oder anderem Mitleser hier 😉
LG
@@commaik habe mich doch für den Phantom prestige entschieden 🙈, irgendwie dachte ich im Nachhinein das komplett schwarze Monster schaut einfach doch geiler aus. Einfach mal neue Wege gehen, das Edelstahl ist halt ein Klassiker. Momentan steht die Box noch verpackt im Garten, gerade Schneesturm draußen 😔. Hoffe das es zum Wochenende besser wird, dan wird aufgebaut.
Oh, das ist ja die Höchststrafe 🙈
Ein nagelneue Phantom im Garten und du kannst ihn weder aufbauen noch benutzen... 🥺
Aber die Vorfreude soll ja bekanntlich die schönste Freude sein. Ich denke du hast mit deiner Entscheidung alles richtig gemacht und wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Grillsportgerät👍
Servus Maik. Hoffe Dir gehts gut?
Es sieht so aus, als bekäme ich von meiner Regierung die Freigabe, etwas Geld auzugeben. Drei Fragen zu Deinem chicken Teil, wenn Du erlaubst:
1. Gibt es Phantom auch mit Gusseiserosten?
2. Ich nehme an, die Fettauffangschale wird nach vorn rausgezogen?
3. Gibt es den mit Backburner aber nur mit Blinden Seitenablagen?
Merci
Hallo Alex, danke der Nachfrage. Wir hatten uns eine kurze Auszeit südlich des Mittelmeers gegönnt um bei 30°C und tollen Sonnenwetter einfach mal auszuspannen :-) Ich hoffe euch gehts gut?
Zu deinen Fragen:
1. Standartmäßig wird der Phantom P500 mit Edelstahlgussrosten ausgeliefert. Die schweren Roste sind meiner Meinung nach eine optimale Symbiose aus guter Wärmekapazität (Gusseisen) und Plegeleichtigkeit (Edelstahl). Bei den normalen P500 sind die Edelstahlroste dabei. Es gibt aber die Option Gussroste separat als Ersatz bzw Austausch zu kaufen - sofern das nötig wird.
2. Ja, sowohl die Fettwanne als auch die kleine Aluschale werden nach vorn heraus gezogen. Das macht den Grill zum idealen "Einbaugrill".
3. Die P500er Serie hat standardmäßig einen Backburner sowie die beiden Seitenablagen. In der linken Ablage ist der Seitenbrenner (SizzleZone) verbaut. Die Seitenteile kannst du komplett weglassen (den Gasschlauch musst du dann aber mit einem Stopfen blind machen) dann hast du nur noch den Grillwagen ohne die beiden Seitenteile - falls es das ist was du meinst?
Viele liebe Grüße
Maik
@@commaik Super Maik. Besten Dank für die Infos. Bist Du mit dem Grill soweit zufrieden? Den Spiess muss man (im Gegensatz zum Broil King) extra kaufen.....
Ja, da zahlt man auch etwas für die Marke mit.
Aber schwarz matt sieht einfach fantastisch aus.
Mir gehts soweit gut, nur relativ viel Stress derzeit im Projekt, was mir jedoch lieber ist als gar kein Projekt.
Machst Du an der Küche im Frühjahr weiter?
LG
Alex
Ja, ich bin wirklich sehr zufrieden. Ich gebe zu das ich einige Zeit gebraucht habe um ordentlich mit dem grill zu arbeiten - Da gibt es schon einige Unterschiede zum Holzkohlegrill 🙈
Den Spieß habe ich mir separat bestellt, den gibt es nicht automatisch dazu. Ich hatte mir damals allerdings eine passende alternative Rotisserie amzn.to/3GB3ul4 und eine alternative Schutzhaube amzn.to/3pIefvq gekauft. War etwas günstiger und funktioniert genauso gut.
Die Farbe ist ein Traum 😀 und auch die Reinigung geht denkbar einfach - das Video dazu bin ich ja noch schuldig ... Übrigens ist auch das Ablagerost gut durchdacht. Speziell die Öffnungen für die Sticks/ Hühnerbeine sind bei mir jedesmal gut bestückt.
Die Küche wird natürlich weiter gebaut ☝ - Wenn alles klappt wird nächste Woche der Zuschnitt von den Holzbalken gemacht - die ersten beiden Anstriche habe ich bereits hinter mir ....
Wie gehts bei dir voran? Kommst du vor lauter Arbeit überhaupt dazu dein Projekt weiter zu bauen? Ist bei dir doch sicherlich auch schon stockdunkel wenn du von der Arbeit heim kommst, oder??
LG
@@commaik Naja. Ich gehe in den Keller zum Arbeiten als es noch dunkel ist und komme wieder hoch, wenn es bereits dunkel ist. Draussen ist noch Scheisswetter dazu. Ich habe i.M. geradezu gar keinen Bock auf itgendwas. Letzte Woche 51,5Std geschafft......
Jammern auf dem höchsten Niveau gemessen an Kollegen die noch nix fanden, aber dennoch. Arbeiten um zu leben?.....
Maik, noch eine wichtige Frage zum Grill.
Sie die Rädchen höhenverstellbar? Kann man evtl. durch ein bzw. Ausdrehen der Rädchen das Terrassengefälle ausgleichen? Klar, man kann von einer Seite was drunterlegen, Höhenverstellung wäre besser.
Danke
Schönes Teil. Hab seit letzter Woche auch einen P500. Allerdings in schwarz/Edelstahl. Hab mich an das mattschwarze bzgl. Pflege nicht getraut😉.
Vielleicht gibts ja bald erste Erfahrungen.
Gibts schon einen Zeitplan für den Umbau auf 230V?
Würde mich selbst sehr interessieren....
Gruß René
Hallo Rene,
meinen Glückwunsch zu deinem neuen Grill :-)
Einen festen Upload Termin habe ich noch nicht, aber das notwendige Equipment ist schon hier. Wenn das Wetter mitspielt sollte ich es zeitnah schaffen.
VG
Ich bin gespannt, wie der nach ein paar Monaten ausschaut. Ich bilde mir ein, in anderen Videos schon die eine oder andere Macke gesehen zu haben. Auf den gesponserten Kanälen wird man aber kaum eine ehrliche Antwort bezüglich der Pflege und Haltbarkeit der Oberfläche bekommen. Die Edelstahlvariante ist vermutlich deutlich pflegeleichter. Auf Edelstahl kann man mal mit scharfen Reinigern ran, Kratzer fallen weniger auf und notfalls kann man die Oberfläche polieren. Der Aufpreis von Edelstahl zu schwarz-matt ist mit 400 Euro doch recht happig, wobei ein dicker Brocken davon schon auf die Roste entfallen dürfte.
Hallo Rainer,
ein Video zur Pflege und Reinigung ist bereits in Planung. Aktuell kann ich aber bereits soviel sagen, dass das Material tatsächlich recht pflegeleicht ist. Leider sieht man auf der schwarzen Oberfläche die Fettspritzer recht gut. Da kann ich aber nicht beurteilen ob das bei der Edelstahlvariante besser wäre.
VG
Ein Haufen Verpackung...umweltschonend kennen die Grillhersteller gar nicht. Ich hatte mir letztes Jahr einen Burnhard gekönnt, auch dort war alles einzeln eingepackt. Aber mit Gas grillen ist einfach geil. Viel Spaß damit. Gruß Oli
Hallo Oli, ja, da war alles einzeln und sauber verpackt. Habe ich aber auch schon schlimmer gesehen.
Der Grill ist wirklich toll. Als Thüringer Holzgriller ist mir der Schritt zwar schwer gefallen... Aber er hat sich gelohnt. Morgen Mittag kommt das erste Hühnchen an den Spieß 😁
Welchen Grill hast du dir gegönnt? Einen Fred? 😋
VG
@@commaik ja, den Fred Deluxe. Kostet halt ein Viertel von deinem. Aber das Material ist auch billiger, wenn ich den guten pulverbeschichteten Stahl (?) bei dir sehe, werde ich neidisch. Wobei durch die Schutzhaube geht es mit dem glänzenden Material. Der Vorteil von Gas ist halt: es geht schnell und die hast keine lästigen Geschmacksstoffe im Grillgut. Hatte vorher auch immer Kohle, will den Gasgrill aber nicht mehr hergeben.
Das Material ist Edelstahl und Aluminium. Sieht aus wie pulverbeschichtet. Ist schon was feines 😊
Der Grill soll in der Gartenkuche eingebaut werden. Da muss er also einige Jahre oder Jahrzehnt halten...
Welchen hast du? 3 oder 4 Brenner?
@@commaik 3 Brenner...reicht für meine Anzahl an Gästen. 😂
@FV Hafen Dresden
Mein Thüros hat auch nur 40 x 40. Für das normale Grillen reicht das. Mit dem Großen soll aber auch die Plancha oder das Spanferkel übers Feuer kommen 😋
Hallo Maik, konntest du das Video zur Reinigung bereits aufschalten? LG
Hallo Tobias,
leider habe ich das Video hierzu noch nicht fertig. Warmes Wasser und spezielle Flauschtücher ( amzn.to/3plU9aP ) haben Außen absolut gereicht. Innen habe ich den Grill immer frei gebrannt (Pyrolyse) und danach die Rose mit einer Grillbürste nach gereinigt.
Ich bin am Video noch dran - Versprochen 😉
LG
Heckbrenner und alle Hauptbrenner gleichzeitig zusammen auf volle Pulle laufen lassen ist ganz schlecht, zu viel Hitze und die Flammen schlagen dann eventuell sogar hinten raus. Würde ich nicht machen.
Hallo Tom,
danke für dein Feedback. In der Anleitung steht tatsächlich das man die 4 Brenner und den Backburner nicht gleichzeitig unter Volllast laufen lassen darf. Ich habe das zum Einbrennen und später einige Male für die Pyrolyse gemacht. Flammen kamen keine hinten heraus 🙈 - aber der Hinweis von dir ist absolut richtig!
VG
Vorsicht!!! Niemals alle Brenner mit dem Heckbrenner gemeinsam laufen lassen. Das untersagt selbst der Hersteller.
Hallo Mic,
woher hast du diesen Hinweis? In der Beschreibung konnte ich hierzu nichts finden.
@@commaik das hat mir gerade der Grillverkäufer gesagt. Ich hab den in Berlin beim Händler gekauft. Er sagte: das wichtigste! Lassen sie niemals… den Rest kennst du :)
@@SteinarHagalsson OK, hat er dir auch verraten wo das Problem liegt? Oder was passieren soll?
Beim Grillen brauche ich nicht die volle Power, aber beim Sauberbrennen/ Pyrolyse gehen die 4 Hauptbrenner und der Backburner Vollgas...
@@commaik er sagte, dass die Temperatur dann zu hoch ist. Dann können sich Teile verziehen und kaputt gehen. Er sagte auch, dass das wohl in der Anleitung von Napoleon steht.
Mhmm.. Da werd ich mir die Anleitung nochmal herziehen. Ich meine dort auch gelesen zu haben das die Pyrolyse genau diese hohen Temperaturen erfordert...Und ich erwarte dass ein Gerät bei diesem Preis das ab kann...
Dank dir nochmal für den Hinweis 👍