Zusammenfassung des 4pi-Klima-Symposium II (Gerd Ganteför)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Zusammenfassung des 4pi-Klima-Symposium II (Gerd Ganteför)
    Im zweiten Teil seines 4pi-Klima-Symposiums referierten auf Einladung von Prof. Dr. Gerd Ganteför Wissenschaftler der unterschiedlichen Fachrichtungen über die möglichen Lösungen des globalen Klimaproblems.
    Außer Prof. Dr. Gerd Ganteför (4π-sciencelab Kreuzlingen) waren dabei:
    Prof. Dr. Thomas Leisner (KIT Karlsruhe)
    Prof. Dr. Frank Keutsch (Harvard)
    Prof. Dr. Rudolf Minsch (Economiesuisse)
    Christian Bach (EMPA)
    Dr. Meike Heinz (EMPA)
    Dr. Michael Trestl (Austrian Airlines)
    Prof. Dr. Martina Müller (Universität Konstanz)
    Prof. Dr. Annalisa Manera (ETH Zürich)
    Dr. Dietmar Hansch (Privatklinik Hohenegg)
    Prof. Dr. (Ph.D.) Jochen Braun (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
    Ulf Berg (BLR & Partners AG Zürich)
    sowie der Hauptsponsor Hermann Hess (Unternehmer, Amriswil)
    (Diese Vorträge finden Sie ebenfalls auf diesem Kanal)
    Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
    ------------
    FACEBOOK: / gerd.gantefoer
    ------------
    #GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 124

  • @j.richter5618
    @j.richter5618 Рік тому +14

    Vielen Dank für die Veröffentlichung der Beiträge. Eine sehr, sehr interessante Veranstaltung. Es ist wirklich zum verzweifeln, dass die gesamte Thematik bei uns so ideologiesiert ist.

  • @norbertburger9252
    @norbertburger9252 Рік тому +2

    Ein hervorragender Beitrag! Hierzu passt auch noch die Möglichkeit "powertogas" d.h. Einspeisung von Wasserstoff ins Erdgasnetz (Perspektive bis 30%) als Speicher! Von Biogas ganz zu schweigen. Das wäre ein wesentlicher Beitrag zur Energiespeicherung! Vielleicht nehmen auch die Experten von Geomar, Agora oder vom Potsdam Institute für Klimafolgenforschung diesen tollen, ideologiefreien Vortrag zur Kenntnis!

  • @karlderkaefer5268
    @karlderkaefer5268 Рік тому +2

    Eigentlich ist das hier mein Lieblingskanal. Die Serien über Kernteilchen und über Nanotechnologie hab ich so lange wiederholt, bis ichs fast begriffen hatte.
    Ich durfte hier lernen, dass sich Elektronen zuweilen paarweise zusammentun ,und dass dann jeglicher Widerstand vor ihnen zusammenbricht, fand ich inspirierend.
    Für die Klimaproblematik schau ich lieber bei den Klimawissenschaftlern.
    Wäre toll, wenn s mit der Serie zur Quantenmechanik wieder weiterginge.
    Ich wünsche dem Professor nen schönen Abend :-)

  • @ulrichleibold1879
    @ulrichleibold1879 Рік тому +12

    Richtig gut dargestellt!
    Ich bin noch weiter gegangen, und hab mal das Agorameter auch bis 2012 zurückverfolgt. Und siehe da, wir hatten vor 10 Jahren oft noch etwas Überkapazitäten, weil noch alle KKWs am Netz waren.
    Anders heute! Wenn man auch nur einen Kraftwerkstyp rausnimmt, egal ob KKW (den Rest) oder Gas, oder Kohle, sind wir am Arsch!
    Nur noch Defizit, obwohl der Gesamtverbrauch sogar deutlich geringer geworden ist, dafür der Preis extrem höher!
    Was lernen wir daraus?
    In den letzten 10 Jahren hat sich offensichtlich die Steuerbare Strombereitstellung erheblich reduziert.
    Der Verbrauch ebenfalls etwas, was vielleicht auch einer zurückgehenden Wirtschaft und vermehrten LED Leuchten geschuldet ist....
    Allerdings verbunden mit Irgendwelchen Extremverdienern am Ganzen, weil ansonsten lässt sich der heutige Preis einfach nicht erklären

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 Рік тому +5

    Vielen Dank für die interessante Veranstaltung und Ihre Zusammenfassung!

  • @inbetweenart8965
    @inbetweenart8965 Рік тому +10

    Vielen Dank für die tollen und lehrreichen Vorträge! Gibt es die jeweiligen Diskussions-Runden ebenfalls als Video? Denn die sich an die jeweiligen Vorträge anschließenden Fragerunden wären wirklich sehr informativ! Herzliche Grüße

  • @TheWayneStatic
    @TheWayneStatic Рік тому +6

    Der hohe Strompreis liegt am Merit Order Prinzip. Der Anbieter mit dem höhsten Preis gibt den Preis vor. Könnte man recht leicht ändern, will aber keiner tun.

    • @Nf0951
      @Nf0951 Рік тому

      Zudem hat man beim Ausstieg geschlafen und ist nirgendwo wirklich ernsthaft eingestiegen....die Erneuerbaren könnten leicht viel weiter sein....aber mit Ausbaudeckel vom Altmeier geht das nicht und DESHALB sind wir am Arsch....wegen nix Anderem ....fossile sind endlich, sollte man als Prof eigentlich wissen....vielleicht ist deshalb so wenig Innovation am Start....aber gut...sind wir halt am A...er ist alt...wir haben wohl Pech gehabt
      ..

  • @alffred4021
    @alffred4021 Рік тому +4

    Danke für die tollen Beiträge und deren Zusammenfassung.

  • @tohuwabohu3329
    @tohuwabohu3329 Рік тому +6

    Logisch schonungslos, dadurch so erschreckend. Der Rede kurzer Sinn: Wir brauche eine saubere, bezahlbare, effiziente Energiequelle. Hoffe auch auf leistungsfähigere PV und brauchbare Energiespeicher. Jedenfalls am Boden festkleben und Kunstwerke verschmieren hilft herzlich wenig.

  • @dennisliebig7622
    @dennisliebig7622 Рік тому +2

    Einfach gute aber unangenehme Kommentare loeschen ist fragwuerdig ... An den Kanaltreiber: es genuegt auszublenden. Loeschen ist boesartig. Schliesslich macht es Mühe und Arbeit.

    • @dennisliebig7622
      @dennisliebig7622 Рік тому +3

      @@bonsai-zone interessant ( Ihr Kommentar ) !
      Ich finde die vielen Wissensvideos von Herrn Gantefoer eigentlich vorbildlich . Auch das Symposium zu organisieren ist gut . ABER vieles ist in der Tat unrichtig ( nur als Bsp. siehe Liste ).
      Was genau finden Sie genau ( und alles ) Quatsch ?
      Meine Punkte:
      A) Ich z.B. stoere mich an der falschen Aussage, regenerative Energie wuerde nicht ausreichen koennen ( prinzipiell ) . Bei nur 1% Wirkungsgrad werden aus den 500 TW Leistung der Sonne auf Deutschland gestrahlt mind. 5*5 TWh Energie ( 5 Std. Tag ) allein in den Wintermonaten taeglich eingestrahlt. Windkraft nutzt zusaetzlich die Bereiche der Meere. Mit allein 50.000 16 MW Windkraftwerken kann man schon 1700 TWh jaehrlich zur Verfuegung stellen. Mit der Verzehnfachung von PV nochmals mind. 400 TWh. Speichertechnologie kann das Volatilitaetsproblem sehr wohl gut loesen. Natuerlich ist viel zu tun.
      B) Kernenergie als risikolose massentaugliche Alternative, ist echter Quatsch.
      C) Das bashing und framing und sich lustig machen ueber " lokale Ideologie ". Das ist extrem herabwuerdigend.
      Ausserdem betreibt Herr Gantefoer mit dem regelrechten propagieren der weltweiten Kernenergie eine echte Ideologie. Allein die Missbrauchsgefahr und die Terrorgefahren fuer die naechsten 100.000 Jahre sind ein so grosses Risiko ...
      Was ist Ihre ehrliche Meinung ?( im Detail ) Waere echt interessant ...

  • @karl-heinzwiegrink4296
    @karl-heinzwiegrink4296 Рік тому +2

    Ein toller wissenschaftlicher Vortrag, der nicht ideologisch, sondern auf Fakten basiert.
    Die Aussagen zu den Stauseen in der Schweiz zur Solar Energie Speicherung im Sommer können aber so nicht stehen bleiben. Denn wenn die Schweiz ihre Speicher im Winter komplett leer fahren würde, dann wäre im Sommer zwar Solar Strom zur Verfügung aber kein Wasser um dieses nach oben zu pumpen außer Deutschland würde zustimmen, dass der Rhein komplett trocken bliebe

  • @En1Gm4A
    @En1Gm4A Рік тому +12

    Bin Ingenieur im Studium - hat mir sehr weiter geholfen - Vielen Dank!

    • @aktendully
      @aktendully Рік тому +3

      Dann bitte die Aussagen in diesem Vortrag sehr genau prüfen und hinterfragen.

    • @En1Gm4A
      @En1Gm4A Рік тому +2

      @@aktendully werde ich tun

    • @franzruther8112
      @franzruther8112 Рік тому +1

      @@En1Gm4A, ein Zubau bei Kohlekraftwerken in China heißt nicht automatisch mehr CO2-Emissionen in China:
      - Das würde nur dann zu treffen, wenn die Kohlemenge analog identisch steigen würde.
      - In der Tat können sogar Chinesen in kg Kohleeinsatz pro MWh rechnen und werden Anlagen mit schwachem Wirkungsgrad abschalten und weiter pro Quartal 31 GW Windstrom und 28 GW PV-Strom in Betrieb nehmen.

    • @FMeyer-zg5mg
      @FMeyer-zg5mg Рік тому

      @@aktendully jeder sollte das, mir war daher die Einleitung schon unerträglich.

  • @berndwachsmann5044
    @berndwachsmann5044 Рік тому +1

    War jemand von E.I.K.E. dabei? Wie stehen Sie zur E.I.K.E.?

  • @rolandmohr7062
    @rolandmohr7062 Рік тому +3

    Danke für die Watschen an die Wohlstandsideologen.

  • @rctom1
    @rctom1 Рік тому +4

    ich möchte mich der Frage von @InBetweenArt anschließen, Ihnen Herr Prof.Dr.Ganteför für das 2. Symposium gratulieren und viel ENERGIE wünschen um das 3. 4pi-Klima-Symposium ( hoffentlich mal in NRW) zu organisieren.

  • @gigoogliospanish3161
    @gigoogliospanish3161 Рік тому +17

    Endlich mal ein Wissenschaftlicher!

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 Рік тому +1

      @@bonsai-zone ...und du nur politischer Ideologie hinterher läufst...

    • @gigoogliospanish3161
      @gigoogliospanish3161 Рік тому +1

      @@bonsai-zone aha, und warum wenn ich fragen darf? Sie dürfen natürlich wissenschaftlich dagegen argumentieren. Wenn es geht ohne Globuli bitte.

  • @basileus5406
    @basileus5406 Рік тому +2

    Einfach genial. Danke. Er spricht aus, was ich denke.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Рік тому +6

    Eines verstehe ich nicht: Das CO2 Deutschland "Bashing". WENN ich ein Land bin, was die ganze Welt mit - nun mal - Produktions-Energie - "enthaltenden" Produkten versorge (Alu, Chemie, Düngemittel, etc. ), DANN müsste ich in der CO2-Vergleichs-Debatte ganz anders GEWICHTET werden, als ein Land mit z.B. vorwiegend Landwirtschaft, das genau diese Produkte (Düngemittel, Produktverpackungen etc.) auch dafür benötigt.

  • @luggisase6501
    @luggisase6501 Рік тому +4

    Ich finde z.b. den Verein gut der in Afrika Solarconainer aufstellt und dort Energie und Bildung vrebreitet ohne Lokale Resourcen zu binden

  • @DrXenonAkaBassi
    @DrXenonAkaBassi Рік тому +3

    Beim erdgas bitfe beachten 20% verlust beim lng transport durch abdampf kühlung 25% durch energie verflüssigen der vorteil ist weg.

  • @ronaldpetzerling7592
    @ronaldpetzerling7592 Рік тому +4

    Eine grossartige Vorlesungsreihe. Danke dafür. Ihre pessimistische Sicht bzgl. der geringen Wertschätzung von Bildung in Deutschland teile ich ganz und gar. FFF sollte nicht für das Klima streiken, sondern für mehr und bessere Schulbildung, insbes in Naturwissenschaften und Mathe.

  • @dafu5704
    @dafu5704 Рік тому +2

    Wir werden ja sehen, was passiert, denn selbst die 'Light-Lösung' ist unrealistisch. Gute Vortragsreihen in Konstanz und Romanshorn.

  • @hans-dieterschwaben1668
    @hans-dieterschwaben1668 Рік тому +3

    Klasse Beitrag. Energiewende light bitte weiter publizieren. Das ist vernünftig und wird auf Akzeptanz stoßen.

  • @HR-yd5ib
    @HR-yd5ib Рік тому +4

    Eine Stimme der Vernunft im Meer des ökolinksfeministischen Wahnsinns.

    • @Stephan-mj5ko
      @Stephan-mj5ko 2 місяці тому

      versift ahst Du noch vergessen - Du Spinner

  • @bauzel5890
    @bauzel5890 Рік тому +2

    Grüezi. Die Schweiz hat Stauseen und Pumpspeicherkrafwerke welche den Solarstrom vom Sommer für den Winter speichern können. Wir sind dran das auszubauen und haben hier etwas bessere Voraussetzungen als Deutschland, eben wegen der Speicherung. Grüsse aus der Schweiz :)

    • @1968konrad
      @1968konrad Рік тому

      Nach meinem Verständnis sind Pumpspeicher kapazitätsmäßig, auch in der Schweiz, vorwiegend für kurze Zeitintervalle im Rahmen von Wochen geeignet und man würde sie nie leerlaufen lassen.

    • @bauzel5890
      @bauzel5890 Рік тому

      @@1968konrad Im Prinzip ja. Sie können aber in der Gesamtheit Strom für 1-3 Wochen liefern im Notfall. Die Pumpspeicherkraftwerke sind konzipiert um Strom während der Spitzenzeiten für einige Stunden zu liefern. Könnten aber ein Pufferer sein in Zukunft um z.B. bei Solar und Windflaute einzuspringen. Gerade wird die Kapazität einiger dieser Anlagen noch vergrössert damit sie dieser Rolle besser gerecht werden.

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb Рік тому +2

    Danke!

  • @sascharossin5727
    @sascharossin5727 Рік тому +1

    Hervorragend !

  • @helgaheinrichs951
    @helgaheinrichs951 Рік тому +1

    Mittlerweile sogar der wikipedia-Eintrag vertrasht. Ganteför hat nur mit Sloterdijk und Safransky veröffentlicht. Wahrscheinlich in Physik. Klimatologie.

  • @freizeitundtechniktv2633
    @freizeitundtechniktv2633 Рік тому

    Nach dem Wind- und Solarzeitalter folgt das Kohlezeitalter

  • @hanslangeworth2586
    @hanslangeworth2586 Рік тому +1

    Was mich an der ganzen Sache noch interessiert hätte, wäre was der Gärtner, der Bauer, der Biologe zum Thema CO2 in der Atmosphäre sagt. Was würden 200ppm CO2 in der Luft für die Ernährung der Weltbevölkerung bedeuten.

  • @bruceleewillis1523
    @bruceleewillis1523 Рік тому +5

    Nun... diese Zusammenfassung hört sich für mich nach gesunden Menschenverstand an. Nur stellt sich die Frage wie bekommen wir die Regierenden dazu so zu handeln? Da bestehen offenkundig Interessenkonflikte in einem Ausmaß die zu Entscheidungen führen die weit weg von Logik und Kausalität sind. Meiner Meinung nach führt kein Weg daran vorbei als mündiger Bürger auf die Straße zu gehen und dafür zu kämpfen.

    • @homoerschoepftikus
      @homoerschoepftikus Рік тому +1

      Dann müssen wir uns auch noch Gedanken darüber machen wie wir den Politiker Sondermüll entsorgen 😱

  • @andreasromann5361
    @andreasromann5361 Рік тому +1

    Super Vortrag!
    Meine Prognose für den Winter:
    Fahrverbot von e-Autos !! ;-)

  • @Higtufrt
    @Higtufrt Рік тому +4

    Ein guter Beitrag, der zum Nachdenken anregt.Wenn ich aber die politische Entwicklung in Deutschland sehe,habe ich große Bedenken das wir den hier aufgezeigten Weg nicht folgen und nichteinmal in Betracht ziehen.

  • @Unna1969
    @Unna1969 Рік тому +1

    25:20 Das ist genau das Schaubild, für das sich Tönnies tierisch hat bashen lassen. Tönnies, in etwa "bring' elektrisches Licht in die Hütte und die Zahl der Kinder geht runter". Jo. Kann man eleganter formulieren, aber im Prinzip isses das.

  • @FrankToussaint
    @FrankToussaint Рік тому +1

    Bitte nicht böse sein, aber die Spielerei der Kamera an dem Geist, der einem die Sicht auf die Bilder nimmt, ist ganz großer Mist.

  • @hikmetcan2119
    @hikmetcan2119 Рік тому +1

    Gerade heute wird bei meinem Nachbarn ein wunderschöner sehr hoher Baum gefällt. Höhe mindestens wie zwei Einfamilienhäuser😱😥 unglaublich!!!
    Wenn man so etwas sieht, dann versteht man die Welt nicht mehr!!!

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Рік тому +1

    Beim Thema Fundamentalismus muss muss man kein Flugticket (nach Afghanistan) kaufen, da reicht ein Fahrrad, um Fundamentalisten zu treffen.

  • @haraldriegg7489
    @haraldriegg7489 Рік тому +2

    Da lernt man wenigstens was

  • @Behnan
    @Behnan Рік тому

    "Deshalb ist ja Winter" :-)

  • @JohnDonson1
    @JohnDonson1 Рік тому +1

    Es ist vollkommen uninteressant, für wieviel Cent die Kilowattstunde Strom produziert wird. Entscheidend ist, was es kostet, den Strom von A nach B zu bringen, bzw. bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Das leisten die Erneuerbaren (Wind und Sonne) nun mal nicht und Umwandlungsprozesse verschlingen gigantische Mittel. M.M nach das Hauptproblem und hier leider etwas zu kurz gekommen.

    • @friedhelmmeyer9248
      @friedhelmmeyer9248 Рік тому

      Neulich im Fernsehen (WISO) Energieexpertin Claudia K.:"Es gibt Speicher noch und nöcher."

  • @zwangsmedienbeenden3875
    @zwangsmedienbeenden3875 Рік тому

    geht so

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Рік тому

    This Prof is grossly UNDERRATED.
    (leider bekommen Katzenvideos etc. mehr Aufmerksamkeit).

  • @cerevisia808
    @cerevisia808 Рік тому

    Da sind viele und berechtigte Ansätze dabei...aber wenn man dann über die CO2-Senken so locker redet als wäre es gar kein Problem dass die Ozeane derzeit so viel CO2 aufnehmen und dann noch einen Spruch bringt wie "...weil absolut Null da dürfen wir ja auch nicht mehr atmen..".
    Zu diesem Spruch passt Wolfgang Pauli: „Das ist nicht nur nicht richtig; es ist nicht einmal falsch“
    Selbst als Physiker sollte doch die Behandlung der Kohlenstoffkreisläufe aus der Mittelstufe noch bekannt sein, vor allem wenn man sich dauernd zu diesen Themen äußert!
    Schweizer Speicher können im Winter Deutschland nicht helfen?
    Ja, die Schweiz hat im Saldo im Winter zu wenig eigene Erzeugung. Nun nehmen wir die Speicher in der Schweiz und in Deutschland eine fluktuierende Produktion, die aber in Summe einen Überschuss produziert (siehe Ausbauziele)...was kommt da wohl heraus?
    Eine Glättung der Erzeugungsleistung in Deutschland und die notwendige zusätzliche Erzeugungsleistung in der Schweiz.
    Wer nicht versteht wie so etwas funktioniert, kann sich mal Infos zu NordLink anschauen...bei viel Wind in Nordeutschland brummen 1,4 GW Richtung Norwegen und bei wenig Wind entsprechend nach Bedarf Leistung in die andere Richtung. Norwegen fährt dafür nicht einmal Pumpspeicher, sondern regelt nur die Wasserkraft der Stauseen entsprechend...noch besserer Wirkungsgrad.

  • @dieterpueschel6785
    @dieterpueschel6785 Рік тому +4

    Ich denke schon, dass in unterschiedlichen Regionen auch unterschiedliche Lösungen sinnvoll sind. Die Schweiz wird nicht wie von Ihnen am Anfang angedacht, eine Lösung finden, die auf den Rest der Welt übertragbar ist. Aber wenn die Schweiz ihre Probleme löst, bringt uns das alle ein Stück weiter und kann allen als Beispiel dienen.

    • @dieterpueschel6785
      @dieterpueschel6785 Рік тому

      @@gehwissen3975 oje, ich denke die Lösung der Klimakriese geht schneller 😂😂

  • @marc.w.7692
    @marc.w.7692 Рік тому +1

    meine persönliche meinung ... naja nicht ganz....

  • @thorstenm4119
    @thorstenm4119 Рік тому

    wer ist schon wieder dieser Weisheit ausdrückende Balg im hintergrund?

  • @tutti2060
    @tutti2060 Рік тому +2

    Dieser Vortrag sollte
    PFLICHTPROGRAMM
    für alle GRÜNEN SPINNER werden!!

  • @berndwachsmann5044
    @berndwachsmann5044 Рік тому

    5:20 Ich bin zwar immer wieder erstaunt über die Begeisterung für das IPCC, aber solange raus kommt, dass wir nicht alle am Klima sterben; dann ist mir die Begeisterung für diesen obskuren Verein egal

  • @lancelot-
    @lancelot- Рік тому

    Die Sonne scheint auch im Winter! Nur nicht so stark!

  • @olemgolem2440
    @olemgolem2440 Рік тому +1

    10:10 Also 1000 Promille ist schon etwas viel. Und ab 50 Promille wird das Atmen schon sehr schwer ;-)

    • @biogaertner0815
      @biogaertner0815 Рік тому

      1000 Promille wären 1000 von 1000 = 1 d.h die Luft besteht nur noch aus CO2. Er meint natürlich 1000 ppm, das sind 1000 millionstel = 1 Promille

  • @Walterwaltraud
    @Walterwaltraud Рік тому

    Ganz schön unterkomplex. Stimmt ja zu 80% bzgl. der Maßnahmen, aber das sind Allgemeinpositionen. Da ist die gesamte Belegschaft des ISE schon weiter...

  • @PaulHauser1
    @PaulHauser1 Рік тому +4

    die Durchmesser der Pipelines einfach so vergrößern ? Sie jagen dort da einfach ein Schälbohrer durch und erweitern von 2000mm auf 2650 , was für ein Blödsinn 🤣🤣🤣

    • @PaulHauser1
      @PaulHauser1 Рік тому +1

      @@wbaumschlager ja alles klar, je mehr Druck du auf die Leitung gibst, desto mehr weitet die sich, da schafft man es locker von 2000 auf 2600mm Durchmesser🤣😂 Schulbildung scheint wohl wirklich nur noch umsonst zu sein 👺

    • @Isla_Auarita
      @Isla_Auarita Рік тому +2

      @@wbaumschlager Das mit dem Aufblasen hat man ja in der Ostsee schon probiert. Hat irgendwie nicht so funktioniert.

    • @eDD77s
      @eDD77s Рік тому

      @@wbaumschlager 🤣🤣🤣

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому

      @@Isla_Auarita Ja doch, hat genau so funktioniert wie geplant. Bumm!

  • @sliam2483
    @sliam2483 Рік тому

    "Das Klimaproblem wirkungsvoll eingrenzen können." (O-Ton) Was für ein Problem? Wenn die Neandertaler sich anpassen konnten, werden wir das ja wohl auch noch schaffen.

  • @wahrheitsliebender
    @wahrheitsliebender Рік тому

    Video wurde mir gerade vorgeschlagen.... Die Frage ist nur wozu anhören, wenn doch Corona mit hoher Wahrscheinlichkeit der 1. Apokalyptische Reiter ist, der eine Krone = lat. Corona auf dem Haupt trägt und "sieghaft auszog um zu siegen"..... Also genau das was Corona tat und immer wieder = mit jeder neuen Welle neu tun wird, da die "Abgespritzten" die Antigen-Erbsünde (ob ihres Götzendienstes = der Impfung) erworben haben und wohl "nie mehr" Herdenimmunität herstellen können, bis ADE-Killervarianten unter ihnen zu wüten beginnen (nurmehr eine Frage der Zeit; evtl. beginnt der Wahnsinn schon diesen Winter...)!? Zudem scheint es so als ob die Reiter zwei und drei ebenfalls schon die Stallung verlassen haben und langsam in den Galopp übergehen....
    Die Klima-Ersatzreligion und die mit ihr einhergehende Naturvergötzung erscheint vor diesem Hintergrund irrelevant, unser kleinstes Problem und eine Beschäftigungstherapie für "gottlos-gerichtete, atheistische Narren", welche keinen Blick und keine Ahnung von den Zeichen der Zeit haben - oder?
    Gruß!

  • @hartmutdietrich9999
    @hartmutdietrich9999 Рік тому +1

    Stimmt....besser mal positiv nach vorn blicken, als immer nur zu jammern, zu ideologisieren (sieh diese Grünen) oder nur politisch zu agieren...