Ihr wollt den Kanal unterstützen? Kein Problem! Werdet einfach Mitglied des Kanals und zeigt so eure Unterstützung: ua-cam.com/channels/4KiQZITzjlpxZ2B8ERRP1A.htmljoin oder nutzt diesen Link www.tipeeestream.com/train-gamer/donation
Super gemacht! Meine Kinder und ich sind große Fans von Deinen Zügewettrennen. Alle Rennen sind immer spannend und transparent aufgemacht! Vielleicht wäre ein Wettrennen mit Schwerlast-Güterzügen mal eine Idee...
Freut mich sehr zu hören das ich euch mit meinen Videos begeistern kann. Güterzüge wären wirklich mal ne Idee. Mal schauen Richtung Herbst was ich da machen kann. LG und alles Gute!
War mal wieder ein super rennen, Daumen hoch Was ich megageil fand, war die Fahrzeugvorstellung mit den Fakten groß da geschrieben und der Zug im Hintergrund
Alle in doppeltrackt würde das Ergebnis sehr wahrscheinlich nochmal verändern.... Auf jeden Fall ne mega Strecke für den Vergleich Tolle idee Weiter so
ETR 500 KTX/Renfe AVE Eurostar TGV Duplex Frecciarossa 1000 Avelia Liberty ICE1/2 THSR 700T (der Taiwaner) ICE3 CRH380A Thalys .italo AGV TGV Sud est Shinkansen 700 (von links nach rechts)
Absolut cool gemacht! In Echt hätte der TGV Duplex gegen den ICE3 aber keine Chance. Der ICE3 hat mehr angetriebene Achsen und hat eine deutlich bessere Beschleunigung.
Ich bin schon ICE und TGV Duplex gefahren, der Duplex hat halt einen großen Gewichtsvorteil mit seinen Leichtbau zwischenwagen und den Jakobsdrehgestellen (der duplex hat die drehgestelle zwishcen den Wagen, der ICE hat 2 vollständige Drehgestelle pro Wagen). Der TGV kommt so auf 25 kW/t, der ICE 3 M (Der schnellste und leistungsstärkste) auf 19,6 kW/t Auch vom Gefühl her gibt der TGV schon mehr Dampf beim Beschleunigen als der ICE, das kann aber auch an den Strecken liegen, denn der TGV hält oft auf nur für den TGV gabeuten Bahnhöfen auf der Schnellstrecke, in D sind die Bahnhöfe ja oft normal im Stadtzentrum und die ganzen Weichen lassen dann kaum Hohe Geschwindigkeiten zu. Aber Sbahnen hängen alle ICE ab bis ca 100 km/h. Die sind dafür gebaut schnell Gas geben und bremsen zu können, die ICE eher auf schnelles fahren.
Kleine Anmerkung: bitte bei den Einblendungen auf die Groß- und Kleinschreibung der Einheiten achten. Ich will nicht zu spießig klingen, aber Newton und Watt werden z.B. groß geschrieben, wenn das nicht beachtet wird kann es zu Verwirrung mit anderen Einheiten kommen. So bedeutet kN (Kilo-) Newton, kleingeschrieben kn hingegen Knoten.
Die Liberty ist als ersatz für die Acela Express gedacht sie wird nicht ewig in der Wüste Dackeln sondern den dicht befahrenen Northeast Corridor (Boston - Washington via NY penn und Philly) befahren... und Zustand der Strecke (Gleise etc) wird sie nie ihren Top Speed erreichen + die meisten Brücken haben entweder nen 40 - 50 mp/h geschwingkeitsbegrenzung.
Lol those races are awesome. By the way, there's the unfair part: all those 800+ kN tractive effort are totally fake. Shame that the ICE DB stays always back, considering that technical spec of that train are honest. I am using all real specifications on my vehicles mods, I don't get why an high speed train should have 800kN of tractive effort XD It can literally move the rotation axis of the earth with such strenght
Schön das es wieder ein Rennen gibt ich gebe jetzt schonmal mein Tipp ab Ich sage der TGV gewinnt! Freue mich schon auf das Rennen, Danke @Train Gamer das du dir die Zeit nimmst die Rennen vorzubereiten und zu planen!
Da hat der Eurostar es tatsächlich noch geschafft nicht schlecht aber schön das wenigstens ein ICE vorne mitgefahren ist😁 Danke für das Rennen @ Train Gamer freue mich auf das nächste!
26:20 - Ja, ist in echt auch so. Von allen ICE-Typen hat der ICE2 die geringste Beschleunigung. Der ICE1 hat ein minimal besseres Verhältnis von Zugkraft zu Zugmasse, da hier 2 Triebköpfe auf 12 Mittelwagen und bim ICE2 1 Triebkopf auf 7 Mittelwagen kommen. Der ICE-T hat zwar noch geringere Werte, beschleunigt aber wegen des verteilten Antriebs besser.
Man muss halt aber dazu sagen, das der Shinkansen 🚅 700 auch nicht das neueste Modell in Verwendung ist, und es eine sehr lange Version ist. Trotzdem sehr interessantes Video👍🏻.
War wieder ein schönes rennen. Du machst das echt super👍 Allerdings gab es glaub beim zwischenstop Probleme. Der eurostar hält als erster an, fährt aber erst als vierter oder fünfter wieder los. Für sein Endergebnis egal, aber vielleicht hatten andere züge auch Probleme, was das Ergebnis evtl. minimal verfälscht.
@@TrainGamerYT Ladezeit? Meinst du die Ladezeit die der Rechner braucht um den Zug zu laden,oder das Ein- und Aussteigen der Passagiere? Ich dachte hier geht es um ein pures Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeitsrennen und da sollte der Halt für jeden Zug gleich lang sein,sonnst kannste sowas gleich knicken. Deine Überschrift lautet ja: XXL High Speed Race und nicht "Wieviele Personen bekomme ich in kürzester Zeit von A nach B." Also wenn schon ein Rennen das aus guter Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit besteht,dann auch richtig. Jeder Zug in üblicher Länge,jeder Halt an jedem Bahnhof für jeden Zug gleich lang und vor allem genug Strecke damit der Top Speed auch richtig zur Geltung kommen kann und nicht nur für 2-3 Sekunden. Und am besten die Strecke wieder in ner Acht und drauf schauen das jede Strecke dann auch gleich lang ist. Ansonsten ist es sehr gut gemacht,echt unterhaltsam und trotzdem spannend. Also ich schaue mir nun jedes Rennen mal an und gebe dir gerne nen Daumen nach oben. Sehr gutes Kaffee und Kekse Kino. Mich würde mal ein Dampflokrennen reizen,da reicht dann auch ne kleinere Strecke ;))
Der schnellste chinesische Hochgeschwindigkeitszug ist CRH380AL, Dauertempo 380km/h, Testgeschwindigkeit 486.1km/h, 16 Wagen in 14M2T, 21560KW total, 890T Gewicht. Vielleicht können Sie am nächsten Mal probieren. Und CRH380D ist 9600KW/380km/h.
Meine Frau ist von Frankfurt nach Paris mit dem TGV gefahren. Pünktlich, ohne Probleme, einfach toll. Die Rückfahrt von Paris dann in nem ICE. Unpünktlich, Tür ließ sich nicht mehr schließen, 45 min Verspätung, einfach grauenhaft.
Oh wie wärs mit nem Hochgeschwindigkeitsrennen der 50er-70er :D Also Sowas wie den Shinkansen Serie 0, Br 103, SNCF CC40100, ETR 250 Settebello und ähnliche züge mit vmax um 200-250 aus dieser zeitspanne
Also wenn ich das richtig sehe, dann ist der TGV Duplex, der alte TGV in orange, der ICE 3, der Thalys, der Shinkansen, der ICE 1 oder 2 und der Italo dabei!😀😀
Du sagtest eine S-Bahn würde wahrscheinlich besser beschleunigen als der ICE2, und das ist wahrscheinlich wirklich so. S-Bahnen halten schließlich viel öfter und haben einen viel größeren Nutzen von einer starken Beschleunigung als ein ICE, der zwischen den Halten oft stundenlang unterwegs ist.
Da die Züge fast immer eine Linkskurve gefahren sind, sind die am äusseren rechtenRand benachteiligt. Die müssen nämlich mehr Strecke machen. Nicht umsonst sind die Startpunkte beim Laufen etwas auseinander wenn man im Kreis läuft und nur eine Runde macht.
Natürlich beschleunigt (eigentlich) jede S-Bahn besser als der ICE 2, da sie auch für dieses Anforderungsprofil (kurze Wege + relativ schnelle Reisegeschwindigkeit (in Vergleich zu Auto/Bus/Tram) wichtiger hohe Beschleunigungskräfte braut als ein (schon relativ älterer) Fernverkehrszug (sehr hohe Endgeschwindigkeit auf sehr lange Strecke). Der ICE 2 ist halt auch schon etwas älter, wo man einen günstigeren Zug höherer Zugkraft vorzog.
Super Rennen. Allerdings hätte ich anstatt des Shinkansens 700 einen E5 genommen der auch 320 kmh schafft. Auch hat der Shinkansen 500 eine tolle Zugkraft und schafft 300 kmh. sonst sehr gute Auswahl. Vllt mal ein Rennen ohne den Zwischenstop und Kurven im 200 kmh Bereich :)
Wer schon mal mit dem TGV Duplex gefahren, lacht sich über die kurze Haltezeit im Bahnhof im Vergleich zu den anderen Zügen nur kaputt...die haben Sackgassen im Oberdeck. Das ist mehr als realitätsfern..Sonst ein wirklich interessantes Rennen :)
Mich würde interessieren den IC 2 (mit 147) und einmal IC 2 mit 146 IC-Variante sowie ECx, IC (101). Gerne aber auch mal ein S-Bahn rennen mit 420, 422, 423, 430. Alle ÖBB Fahrzeuge und Zuggattungen sowie der SBB :) oder das gleiche auch mit alle DB Zugganituren :) ? Beste Grüße BR430
@@TrainGamerYT Vielen lieben Dank :). Beim S-Bahn rennen dann vielleicht doch die ganzen ÖBB - S-Bahnen mit dazu nehmen wie z.B. Cityjet, 4010, 4030, alle Talent-Varianten ? :)
Ich weiß zwar nicht, warum mich der Algorithmus hier auf dein Video brachte, finde das Rennen und die Arbeit, die du dir gemacht hast aber Cool. Der eine Stopp auf der Strecke, verfälscht die Werte auf die Gesamtlänge der Strecke enorm. Aufgrund des Leistungs-Unterschiedes einzelner Züge, hätte ich 2 Gruppen gegeneinander fahren lassen, von 200 bis 450 kN und 500 - 800 kN +. Muss da ein 2. Bahnhof auf der Strecke sein, wenn ja, warum die Züge am Bahnhof nicht einfach durchfahren lassen?
12:58 "Wir steigen hier einfach mal in den EuroStar ein". Das hörte sich sich so bös nach Stoiber an: "Sie steigen in München in den Hauptbahnhof ein"... 😄😄
Wie wäre es mit einer Weltmeisterschaft für Triebzüge asien/europa/USA.. Der Bullettrain aus China scheint ein Bisschen unglücklich gewählt. Es gibt den CRH 400 als Mod. :) du machst tolle videos. Mach weiter so 😊
Mach mehr Rennen. Du bist der fairste UA-camr in der Richtung. Gerne kannst du noch berücksichtigen: Transportkapazität Ladegeschwindigkeit Bergauffahrt, Bremsgeschwindigkeit Ich hätte gerne als Endcard eine Siegerliste der verschiedenen von dir gemachten Rennen, so in der Art: TrainGamer-Sieg in der Kategorie: Schnellzug-Rennen TrainGamer-Sieg in der Kategorie: Schnellzug-Praxistest usw. usw. So dass man so in ein bisschen die Rennen "sammeln" kann. Ich mein, ich schau dein nächstes Rennen an, egal welches und wie, aber ich wünsche halt.
Ja wünschen kann man sich gerne. Aber mein Tag müsste 30+ Stunden haben um alles irgendwie unter einen Hut zu bekommen. Bei nem Vollzeitjob und Familie ist das nicht so einfach. ich geb mein bestes!
@@TrainGamerYT ich wünsche es mir einfach für irgendwann in ferner Zukunft, wenn die Zeit passt und es draußen regnet und du einfach Lust hast was zu machen und eine Inspiration wünscht. Lass dir kein Druck machen.
TGV SE und TGV Atlantique kann man am Dachanfang vom der Scheinwerfer ist unterscheiden, in orange gibt es nur den SE und den Prototype 001 und in blau alle. Resaue und der Atlantique dort kann man sie fast nicht unterscheiden. Am Duplex hattest du einen Resaue und Atlantique Triebkopf.
Data used in the race must be wrong. Frecciarossa 1000 has 9,8 MW for a 200 meter train and has a much faster accelaration than i.e. class 373. Both the Frecciarossa 1000 and AGV Italo are certified for operations at 360 km/h and topspeed at around 400.
Nur so als Info: der Amelia Liberty fährt soweit ich weiß nur auf der nord ost Achse in den USA, also nur durch Städte wie New York, Washington DC, und Boston... ;)
kurze info dazu, falls du es nur beim Aufnehmen erhöt hast, ja man sieht einen unterschied zu den vorherigen videos, aber beim rendern, muss dann auch die Kbs hoch sein, damit es nicht wieder etwas verpixelt wird😉😃
Ich fände mal zumindest ein (rein) deutsches Rennen interessant: ICE1, ICE2, ICE3, ICE-T, Velaro D, ICE 4 (+ evtl. ex-Metroplitan Express Train, wenn der im Spiel mit drin ist; dann ggf. auch den ICE-TD noch). Und vlt. mal die ganzen TGV+Thalys+Eurostar-Varianten (Eurostar e300 ist ja ein TGV-Derivat).
Was ist den zwischenzeitlich mit dem CRH passiert? Bis 21:54 war der am Heck des ICE 3. Bei 22:20 sieht man in der Übersicht, dass er ein gutes Stück abgefallen ist. Und das bei gleicher Vmax. Hat der in der kleinen Kurve abgebremst? Oder hat das mit dem anfangs erwähnten "Gleisproblem" zu tun?
Ein realtime Test wäre interessant wo also tatsächlich in der Strecke ein Zug so eine halbe Stunde lang fahren muss, das wäre zB die Strecke Erfurt - Halle Saale der VDE 8.2. Hier fährt z.b. der ICE 3.
Kann es sein, dass die Züge unterschiedlich lang halten, obwohl niemans zusteigt? Bei 16:18 ist der ICE 3 vor dem „darunter“ fahrenden Zug eher am halten und stehen, fährt aber dennoch deutlich später nach selbigem los🧐
Kann mir schon denken, warum die ICE max. 300 kN haben. Die brauchen keine brachiale Beschleunigung bei unserem Streckennetz. Bis ein Zug nach der Abfahrt auf V/max gehen darf, dauert es ja einige Kilometer. Da brauch die DB keinen Sprinter wie den Duplex.
Aja das war schon ihm rennen davor mit dem ICE 3der richtig aufgeholt hat.Der TGV Duplex hat eigentlich den Triebwagen vom TGV POP und nicht vom Atlantique.
Mais l’ice 3m est limité à 320km/h irl 😉 et puis imaginons que l’on pousse ces deux train au max de leur puissance le duplex et l’ice, le duplex gagnerait largement avec son aérodynamisme, son endurance, sa puissance… alstom n’est pas pour rien la première compagnie ferroviaire…
was ich mich frage, wie du es geschafft hast am anfang, die züge beim vorstellen so hinzustellen dass alle an der gleichen stellen sind, und die kammera in der selben position.
Ich weiß dass das jetzt über 2 Jahre her ist aber um dich mal darauf hinzuweisen; wenn du willst dass deine Rennen zu 100% fair bleiben, bau besser keine Kurven ein, denn wenn z.B. du eine Linkskurve einbaust, fährt der Zug der auf der ganz linken Seite ist eine kürzere Strecke als der Rechte. könntest du zwar wieder ausgleichen indem du die selbe Kurve nochmal baust, aber in die andere Richtung bzw. im Falle dieses Beispiels nach rechts. Ansonsten sind es wie immer gute Rennen, habe dieses Video noch nicht zuendegeschaut und hoffe dass der ICE 3 mal gewinnt, habe da aber meine Zweifel. Na Platz 3 für den ICE 3 passt doch :D
Aber der Witz an der Sache ist doch, daß einige Züge die gute Beschleunigung ausspielen, andere auf die Karte Geschwindigkeit setzen. Bei einer Limitierung würden dann quasi die "S-Bahnen" unter den Hochgeschwindigkeitszügen gewinnen.
26:20 aus reinem Interesse mal nachgesehen, nein der ICE 2 hat in Echt eine Anfahrzugkraft von 300 kN wiegt aber auch 455 t nicht nur 437 t (Quelle: 493.0401Z01 Beschreibung des Triebzuges BR 401/402). Zur Beschleunigung, die meisten Hochgeschwindigkeitszüge haben so zwischen 0,4 - 0,5 m/s² Beschleunigung. Man will den Fahrgästen im Bordrestaurant ja nicht den heißen Kaffee über den Schoß schütten. Also eigentlich sollten alle Fahrzeuge ähnlich beschleunigen (bei trockener Schiene). Eine S-Bahn hingegen kriegt im Normalfall 0,9 - 1,0 m/s² an Beschleunigung hin, also doppelt so viel. Also ja eine jede S-Bahn würde einen Hochgeschwindigkeitszug beim Beschleunigen abziehen.
Ihr wollt den Kanal unterstützen? Kein Problem! Werdet einfach Mitglied des Kanals und zeigt so eure Unterstützung: ua-cam.com/channels/4KiQZITzjlpxZ2B8ERRP1A.htmljoin oder nutzt diesen Link www.tipeeestream.com/train-gamer/donation
Avelia Liberty 1
Alle Züge nochmal aber die Schienen nehmen wo Mann 350 km/h fahren nehmen und keine längere Strecke 😊
350 km/h fahren kann nehmen und bauen
Der Avelia Liberty fährt glaub ich nicht in der Wüste, sondern zwischen Boston, New York und weiter südlich.
Super gemacht! Meine Kinder und ich sind große Fans von Deinen Zügewettrennen. Alle Rennen sind immer spannend und transparent aufgemacht! Vielleicht wäre ein Wettrennen mit Schwerlast-Güterzügen mal eine Idee...
Freut mich sehr zu hören das ich euch mit meinen Videos begeistern kann. Güterzüge wären wirklich mal ne Idee. Mal schauen Richtung Herbst was ich da machen kann. LG und alles Gute!
Ein Super Video und toll das du die Daten in Roter Schrift eingefügt hast. Du machst echt super Videos und das Einschalten macht echt freude.
War mal wieder ein super rennen, Daumen hoch
Was ich megageil fand, war die Fahrzeugvorstellung mit den Fakten groß da geschrieben und der Zug im Hintergrund
Freut mich das es Dir gefallen hat!
das war ein super rennen hat mir gefallen, ich liebe diese rennen, du hast so gute arbeit gemacht DANKE dafür
Dankesehr
Absolut geil. Macht richtig Spaß dabei zuzusehen.
Alle in doppeltrackt würde das Ergebnis sehr wahrscheinlich nochmal verändern....
Auf jeden Fall ne mega Strecke für den Vergleich
Tolle idee
Weiter so
Und alle in 10fach Traktion verändert das Ergebnis natürlich auch. Ist ja logisch🙃🙂🙃
ETR 500
KTX/Renfe AVE
Eurostar
TGV Duplex
Frecciarossa 1000
Avelia Liberty
ICE1/2
THSR 700T (der Taiwaner)
ICE3
CRH380A
Thalys
.italo AGV
TGV Sud est
Shinkansen 700
(von links nach rechts)
Absolut cool gemacht! In Echt hätte der TGV Duplex gegen den ICE3 aber keine Chance. Der ICE3 hat mehr angetriebene Achsen und hat eine deutlich bessere Beschleunigung.
ne glaub ich nicht, wenn man die Leistung/Kn anschaut sind die ICE´s schnecken!
@@megspunky der ICE 3 eben nicht, die anderen modelle schon...
Ja
Ich bin schon ICE und TGV Duplex gefahren, der Duplex hat halt einen großen Gewichtsvorteil mit seinen Leichtbau zwischenwagen und den Jakobsdrehgestellen (der duplex hat die drehgestelle zwishcen den Wagen, der ICE hat 2 vollständige Drehgestelle pro Wagen). Der TGV kommt so auf 25 kW/t, der ICE 3 M (Der schnellste und leistungsstärkste) auf 19,6 kW/t
Auch vom Gefühl her gibt der TGV schon mehr Dampf beim Beschleunigen als der ICE, das kann aber auch an den Strecken liegen, denn der TGV hält oft auf nur für den TGV gabeuten Bahnhöfen auf der Schnellstrecke, in D sind die Bahnhöfe ja oft normal im Stadtzentrum und die ganzen Weichen lassen dann kaum Hohe Geschwindigkeiten zu.
Aber Sbahnen hängen alle ICE ab bis ca 100 km/h.
Die sind dafür gebaut schnell Gas geben und bremsen zu können, die ICE eher auf schnelles fahren.
Wirklich interessant. Hut ab für die Arbeit und immer ein tolles Erlebnis
Danke
Wow! War das spannend am Ende. Mach doch mal eine Meisterschaft mit Bussen oder Schiffen. LG
Wunsch für ein Rennen: S-Bahn Züge gegeneinander.
Hamburger S-Bahn
Es gibt in dem Spiel keine Hamburger S-Bahnen
@@Buz123 doch
Ja
Wäre interessant mit 4,5 Zwischenhalten - dann kommt auch die Ladegeschwindigkeit dazu 😁
Du hast dir ganz schön Arbeit gemacht, Respekt.
Vielen, vielen Dank.
Beim Nächsten Rennen auch so ne lange Strecke aber ohne Halt.
Cooles Video auf jeden Fall Sehenswert 👍
Ohne Halt gab's im ersten Rennen
Sehr cool mit den Präsentationen am Anfang :)
Dankööö
Kleine Anmerkung: bitte bei den Einblendungen auf die Groß- und Kleinschreibung der Einheiten achten. Ich will nicht zu spießig klingen, aber Newton und Watt werden z.B. groß geschrieben, wenn das nicht beachtet wird kann es zu Verwirrung mit anderen Einheiten kommen. So bedeutet kN (Kilo-) Newton, kleingeschrieben kn hingegen Knoten.
Sau cooles video. Vielen Dank. Bitte mehr Rennen :)
I appreciate the dedication. Great vid!
Sehr gut
Geiles video. Hätte noch lust das rennen mit echten daten zu sehen
Wunsch für ein Rennen: Personenzugloks
Die Liberty ist als ersatz für die Acela Express gedacht sie wird nicht ewig in der Wüste Dackeln sondern den dicht befahrenen Northeast Corridor (Boston - Washington via NY penn und Philly) befahren... und Zustand der Strecke (Gleise etc) wird sie nie ihren Top Speed erreichen + die meisten Brücken haben entweder nen 40 - 50 mp/h geschwingkeitsbegrenzung.
Lol those races are awesome.
By the way, there's the unfair part: all those 800+ kN tractive effort are totally fake. Shame that the ICE DB stays always back, considering that technical spec of that train are honest.
I am using all real specifications on my vehicles mods, I don't get why an high speed train should have 800kN of tractive effort XD It can literally move the rotation axis of the earth with such strenght
Super geiles Video war spannend und interessant! Abo und Like ist da 😃 weiter so 👍
Danke Dir 🙂
Schön das es wieder ein Rennen gibt ich gebe jetzt schonmal mein Tipp ab
Ich sage der TGV gewinnt!
Freue mich schon auf das Rennen, Danke @Train Gamer das du dir die Zeit nimmst die Rennen vorzubereiten und zu planen!
2 Wochen Planung und Umsetzung hat dieses Rennen in Anspruch genommen.🙃🙂
Da hat der Eurostar es tatsächlich noch geschafft nicht schlecht aber schön das wenigstens ein ICE vorne mitgefahren ist😁
Danke für das Rennen @ Train Gamer freue mich auf das nächste!
Rennen startet bei 11:36
Tipp: Das t bei Tonnen schreibt man klein,
das N bei kN groß und das W bei kW auch. :-)
Super Rennen!👍👍👍 Ich hätte echt gedacht, dass der Duplex gewinnt!
War ja recht knapp!
26:20 - Ja, ist in echt auch so. Von allen ICE-Typen hat der ICE2 die geringste Beschleunigung. Der ICE1 hat ein minimal besseres Verhältnis von Zugkraft zu Zugmasse, da hier 2 Triebköpfe auf 12 Mittelwagen und bim ICE2 1 Triebkopf auf 7 Mittelwagen kommen. Der ICE-T hat zwar noch geringere Werte, beschleunigt aber wegen des verteilten Antriebs besser.
Geile Vorstellungsgrafik!!!!👍🏻
Vielleicht als Vorschlag noch das Baujahr.
(Von wann bis wann das Model gebaut wurde)
Nuja das hat ja keine Relevanz für das Rennen
@@TrainGamerYT Wäre trotzdem interessant.
Man muss halt aber dazu sagen, das der Shinkansen 🚅 700 auch nicht das neueste Modell in Verwendung ist, und es eine sehr lange Version ist. Trotzdem sehr interessantes Video👍🏻.
11:35 falls jemand den Anfang braucht ohne die Vorstellung
Wieder einmal super gemacht Top weiter so
Vielen Dank
War wieder ein schönes rennen. Du machst das echt super👍
Allerdings gab es glaub beim zwischenstop Probleme. Der eurostar hält als erster an, fährt aber erst als vierter oder fünfter wieder los. Für sein Endergebnis egal, aber vielleicht hatten andere züge auch Probleme, was das Ergebnis evtl. minimal verfälscht.
Nein das ist ganz normal da jeder Zug eine andere Ladegeschwindigkeit hat.
Ah okay. Das wusste ich nicht. Dann hast du alles richtig gemacht 👍
@@TrainGamerYT Ladezeit?
Meinst du die Ladezeit die der Rechner braucht um den Zug zu laden,oder das Ein- und Aussteigen der Passagiere?
Ich dachte hier geht es um ein pures Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeitsrennen und da sollte der Halt für jeden Zug gleich lang sein,sonnst kannste sowas gleich knicken.
Deine Überschrift lautet ja:
XXL High Speed Race
und nicht
"Wieviele Personen bekomme ich in kürzester Zeit von A nach B."
Also wenn schon ein Rennen das aus guter Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit besteht,dann auch richtig.
Jeder Zug in üblicher Länge,jeder Halt an jedem Bahnhof für jeden Zug gleich lang und vor allem genug Strecke damit der Top Speed auch richtig zur Geltung kommen kann und nicht nur für 2-3 Sekunden.
Und am besten die Strecke wieder in ner Acht und drauf schauen das jede Strecke dann auch gleich lang ist.
Ansonsten ist es sehr gut gemacht,echt unterhaltsam und trotzdem spannend.
Also ich schaue mir nun jedes Rennen mal an und gebe dir gerne nen Daumen nach oben.
Sehr gutes Kaffee und Kekse Kino.
Mich würde mal ein Dampflokrennen reizen,da reicht dann auch ne kleinere Strecke ;))
Schnell geht's los! 😂
Moin
geiles video, jedoch hätte ich mich sehr über 350 kmh gleise gefreut für den zug mit der jeweiligen geschwindigkeit ^.^
18:14 da war ein Reim!! xD
Der schnellste chinesische Hochgeschwindigkeitszug ist CRH380AL, Dauertempo 380km/h, Testgeschwindigkeit 486.1km/h, 16 Wagen in 14M2T, 21560KW total, 890T Gewicht. Vielleicht können Sie am nächsten Mal probieren.
Und CRH380D ist 9600KW/380km/h.
Meine Frau ist von Frankfurt nach Paris mit dem TGV gefahren. Pünktlich, ohne Probleme, einfach toll. Die Rückfahrt von Paris dann in nem ICE. Unpünktlich, Tür ließ sich nicht mehr schließen, 45 min Verspätung, einfach grauenhaft.
Altah! Du musst dringend was mit deinem Verkehr machen. Die Straßen sind ja voller Autos :P
Toll. Hab mir das Spiel auch geholt 😍
Längere Strecken! :D Ich will die Gold für den ICE!
WOW, Bin auf jeden Fall dabei😀😀
ein Rennen mit Dieselloks oder Dieselzügen, darunter der TEE und der ICE TD, währe auch etwas
Sehr coole Idee! Merci!
Danke
Nochmals ein Dampflokrennen aber dafür mit Schnellzugdampfloks oder mit Güterzugdampfloks.
Awesome race between Hugh spped trains of different countries I am glad the eurostar won 😎👍
Oh wie wärs mit nem Hochgeschwindigkeitsrennen der 50er-70er :D
Also Sowas wie den Shinkansen Serie 0, Br 103, SNCF CC40100, ETR 250 Settebello und ähnliche züge mit vmax um 200-250 aus dieser zeitspanne
Klingt auch spannend!
Also wenn ich das richtig sehe, dann ist der TGV Duplex, der alte TGV in orange, der ICE 3, der Thalys, der Shinkansen, der ICE 1 oder 2 und der Italo dabei!😀😀
Das müsste der ice 2 sein. Der hat die Lampen etwas höher.
@@maximanuelotuffatz1341 Ok, danke!🙂
Du sagtest eine S-Bahn würde wahrscheinlich besser beschleunigen als der ICE2, und das ist wahrscheinlich wirklich so. S-Bahnen halten schließlich viel öfter und haben einen viel größeren Nutzen von einer starken Beschleunigung als ein ICE, der zwischen den Halten oft stundenlang unterwegs ist.
Richtig geiles Rennen !!! Weiter so !!!
Da die Züge fast immer eine Linkskurve gefahren sind, sind die am äusseren rechtenRand benachteiligt. Die müssen nämlich mehr Strecke machen. Nicht umsonst sind die Startpunkte beim Laufen etwas auseinander wenn man im Kreis läuft und nur eine Runde macht.
Das ist eine figure 8 Strecke
Natürlich beschleunigt (eigentlich) jede S-Bahn besser als der ICE 2, da sie auch für dieses Anforderungsprofil (kurze Wege + relativ schnelle Reisegeschwindigkeit (in Vergleich zu Auto/Bus/Tram) wichtiger hohe Beschleunigungskräfte braut als ein (schon relativ älterer) Fernverkehrszug (sehr hohe Endgeschwindigkeit auf sehr lange Strecke). Der ICE 2 ist halt auch schon etwas älter, wo man einen günstigeren Zug höherer Zugkraft vorzog.
Sehr geil gemacht. Top. 👍
I don’t even understand but I love these vids
Your welcome
Krasse Arbeit
Super Rennen. Allerdings hätte ich anstatt des Shinkansens 700 einen E5 genommen der auch 320 kmh schafft. Auch hat der Shinkansen 500 eine tolle Zugkraft und schafft 300 kmh. sonst sehr gute Auswahl. Vllt mal ein Rennen ohne den Zwischenstop und Kurven im 200 kmh Bereich :)
Ich kann leider nur aus den Zügen auswählen die es auch für TPF2 als Mods gibt.
Das war so GEIL👍👍👍👍
Schön das es Dir gefallen hat!
Sehr interessant und lustig.
Du hast ein Abo mehr ;-)
Vielen Dank!
Wer schon mal mit dem TGV Duplex gefahren, lacht sich über die kurze Haltezeit im Bahnhof im Vergleich zu den anderen Zügen nur kaputt...die haben Sackgassen im Oberdeck. Das ist mehr als realitätsfern..Sonst ein wirklich interessantes Rennen :)
Sapsan wieder vernachlässigt 😜
Wieso ist das so cool?
Das spiel ist auch cool. 👌
Ich feiere es.
Vielen Dank!
@@TrainGamerYT Bitteschön. 🙏🌹🙃
Mich würde interessieren den IC 2 (mit 147) und einmal IC 2 mit 146 IC-Variante sowie ECx, IC (101). Gerne aber auch mal ein S-Bahn rennen mit 420, 422, 423, 430.
Alle ÖBB Fahrzeuge und Zuggattungen sowie der SBB :) oder das gleiche auch mit alle DB Zugganituren :) ?
Beste Grüße
BR430
Auch keine schlechte Idee!
@@TrainGamerYT Vielen lieben Dank :). Beim S-Bahn rennen dann vielleicht doch die ganzen ÖBB - S-Bahnen mit dazu nehmen wie z.B. Cityjet, 4010, 4030, alle Talent-Varianten ? :)
Ich weiß zwar nicht, warum mich der Algorithmus hier auf dein Video brachte, finde das Rennen und die Arbeit, die du dir gemacht hast aber Cool.
Der eine Stopp auf der Strecke, verfälscht die Werte auf die Gesamtlänge der Strecke enorm.
Aufgrund des Leistungs-Unterschiedes einzelner Züge, hätte ich 2 Gruppen gegeneinander fahren lassen, von 200 bis 450 kN und 500 - 800 kN +.
Muss da ein 2. Bahnhof auf der Strecke sein, wenn ja, warum die Züge am Bahnhof nicht einfach durchfahren lassen?
12:58 "Wir steigen hier einfach mal in den EuroStar ein". Das hörte sich sich so bös nach Stoiber an: "Sie steigen in München in den Hauptbahnhof ein"... 😄😄
Das ist wieder eins von den Videos wo ich mich frage warum ich das um 2:23 gucke obwohl ich eigentlich ins bett gehen wollte...
Ich gucke das Video etwas spät, weil ich in den letzten Tagen Internetprobleme hatte aber,
MEIN LIEBLINGSZUG HAT DAS RENNEN GESCHAFFT!!!
Mega! 😍😍
Tolle Videos. Alles sehr schön erklärt.
Vielen Dank!
Wie wäre es mit einer Weltmeisterschaft für Triebzüge asien/europa/USA.. Der Bullettrain aus China scheint ein Bisschen unglücklich gewählt. Es gibt den CRH 400 als Mod. :) du machst tolle videos. Mach weiter so 😊
Mach mehr Rennen. Du bist der fairste UA-camr in der Richtung. Gerne kannst du noch berücksichtigen:
Transportkapazität
Ladegeschwindigkeit
Bergauffahrt,
Bremsgeschwindigkeit
Ich hätte gerne als Endcard eine Siegerliste der verschiedenen von dir gemachten Rennen, so in der Art:
TrainGamer-Sieg in der Kategorie: Schnellzug-Rennen
TrainGamer-Sieg in der Kategorie: Schnellzug-Praxistest
usw. usw. So dass man so in ein bisschen die Rennen "sammeln" kann.
Ich mein, ich schau dein nächstes Rennen an, egal welches und wie, aber ich wünsche halt.
Ja wünschen kann man sich gerne. Aber mein Tag müsste 30+ Stunden haben um alles irgendwie unter einen Hut zu bekommen. Bei nem Vollzeitjob und Familie ist das nicht so einfach. ich geb mein bestes!
@@TrainGamerYT ich wünsche es mir einfach für irgendwann in ferner Zukunft, wenn die Zeit passt und es draußen regnet und du einfach Lust hast was zu machen und eine Inspiration wünscht. Lass dir kein Druck machen.
TGV SE und TGV Atlantique kann man am Dachanfang vom der Scheinwerfer ist unterscheiden, in orange gibt es nur den SE und den Prototype 001 und in blau alle. Resaue und der Atlantique dort kann man sie fast nicht unterscheiden. Am Duplex hattest du einen Resaue und Atlantique Triebkopf.
Data used in the race must be wrong. Frecciarossa 1000 has 9,8 MW for a 200 meter train and has a much faster accelaration than i.e. class 373. Both the Frecciarossa 1000 and AGV Italo are certified for operations at 360 km/h and topspeed at around 400.
thats the stats from the game
C’est sur la fiche d’alstom ?
Das war mega spannend wenn ihr es auch spannend fandet dann like
👇
Wie bekommt man das hin, dass am Anfang alle in einer Reihe stehen?
Einfach in einer Reihe anhalten
@@TrainGamerYT Aber geht das wirklich so genau? Naja ich versuchs mal, danke
Nur so als Info: der Amelia Liberty fährt soweit ich weiß nur auf der nord ost Achse in den USA, also nur durch Städte wie New York, Washington DC, und Boston... ;)
I have no idea what he’s saying because I’m terrible at German but I’m here for the speed
Your welcome
kurze info dazu, falls du es nur beim Aufnehmen erhöt hast, ja man sieht einen unterschied zu den vorherigen videos, aber beim rendern, muss dann auch die Kbs hoch sein, damit es nicht wieder etwas verpixelt wird😉😃
Ich fände mal zumindest ein (rein) deutsches Rennen interessant: ICE1, ICE2, ICE3, ICE-T, Velaro D, ICE 4 (+ evtl. ex-Metroplitan Express Train, wenn der im Spiel mit drin ist; dann ggf. auch den ICE-TD noch).
Und vlt. mal die ganzen TGV+Thalys+Eurostar-Varianten (Eurostar e300 ist ja ein TGV-Derivat).
Viele der ICE Baureihen gibt es für Tpf2 nicht als Mod
Ah, ok
Was ist den zwischenzeitlich mit dem CRH passiert?
Bis 21:54 war der am Heck des ICE 3. Bei 22:20 sieht man in der Übersicht, dass er ein gutes Stück abgefallen ist. Und das bei gleicher Vmax.
Hat der in der kleinen Kurve abgebremst? Oder hat das mit dem anfangs erwähnten "Gleisproblem" zu tun?
Denke das das mit dem Gleisproblem des Spiels zu tun hat.
Ein realtime Test wäre interessant wo also tatsächlich in der Strecke ein Zug so eine halbe Stunde lang fahren muss, das wäre zB die Strecke Erfurt - Halle Saale der VDE 8.2. Hier fährt z.b. der ICE 3.
Jo, war geil!
Cool gemacht,
Kann es sein, dass die Züge unterschiedlich lang halten, obwohl niemans zusteigt?
Bei 16:18 ist der ICE 3 vor dem „darunter“ fahrenden Zug eher am halten und stehen, fährt aber dennoch deutlich später nach selbigem los🧐
Hab's jetzt schon paar Mal gesagt. Die Züge haben alle unterschiedliche Ladezeiten.
@@TrainGamerYT achso okay. Ist dann offensichtlich an mir vorbei gegangen😛
I don't understand your language, but it looks interesting :)
Kann mir schon denken, warum die ICE max. 300 kN haben. Die brauchen keine brachiale Beschleunigung bei unserem Streckennetz. Bis ein Zug nach der Abfahrt auf V/max gehen darf, dauert es ja einige Kilometer. Da brauch die DB keinen Sprinter wie den Duplex.
Aja das war schon ihm rennen davor mit dem ICE 3der richtig aufgeholt hat.Der TGV Duplex hat eigentlich den Triebwagen vom TGV POP und nicht vom Atlantique.
Tolles Video und auch tolle Strecke. Hättest du einen Downloadlink für die schöne Brücke bei 12:59
Spannendes Rennen
Das war es wirklich!
Ohne den Halt hätte der ICE den Duplex überholt. Allerdings wäre dann der Sieg vom Eurostar deutlicher ausgefallen...
Mais l’ice 3m est limité à 320km/h irl 😉 et puis imaginons que l’on pousse ces deux train au max de leur puissance le duplex et l’ice, le duplex gagnerait largement avec son aérodynamisme, son endurance, sa puissance… alstom n’est pas pour rien la première compagnie ferroviaire…
Noch mehr Quality Content!
was ich mich frage, wie du es geschafft hast am anfang, die züge beim vorstellen so hinzustellen dass alle an der gleichen stellen sind, und die kammera in der selben position.
Hinstellen, Kameratool Punkt setzten, Bild machen Zug ersetzten.
Lass die doch durch den Bahnhof durchfahren und dann nochmal eine Runde. Würde mich sehr interessieren. Weil du musst ja nicht bauen
Ich weiß dass das jetzt über 2 Jahre her ist aber um dich mal darauf hinzuweisen; wenn du willst dass deine Rennen zu 100% fair bleiben, bau besser keine Kurven ein, denn wenn z.B. du eine Linkskurve einbaust, fährt der Zug der auf der ganz linken Seite ist eine kürzere Strecke als der Rechte. könntest du zwar wieder ausgleichen indem du die selbe Kurve nochmal baust, aber in die andere Richtung bzw. im Falle dieses Beispiels nach rechts. Ansonsten sind es wie immer gute Rennen, habe dieses Video noch nicht zuendegeschaut und hoffe dass der ICE 3 mal gewinnt, habe da aber meine Zweifel.
Na Platz 3 für den ICE 3 passt doch :D
Den Velaro D hätte ich gern noch gesehen👍👍
Hey ich liebe deine Wiedios
gut gamcht, ich hätte aber die gleise auf 280 km/h beschränkt, so das alle die gleiche chance in der "Endgeschwindigkeit" haben
Aber der Witz an der Sache ist doch, daß einige Züge die gute Beschleunigung ausspielen, andere auf die Karte Geschwindigkeit setzen. Bei einer Limitierung würden dann quasi die "S-Bahnen" unter den Hochgeschwindigkeitszügen gewinnen.
Das wär ja Wettbewerbsverzerrung
Bestes UA-cam Video und außerdem ist die Höchstgeschwindigkeit eines tgv Duplex 574,9 km/h!!!!
Von dem WR Zug jup
Aber doch nicht serienmäßig. Das war eine modifizierte Lok nur bestehend aus Triebkopf und einem Wagon
26:20 aus reinem Interesse mal nachgesehen, nein der ICE 2 hat in Echt eine Anfahrzugkraft von 300 kN wiegt aber auch 455 t nicht nur 437 t (Quelle: 493.0401Z01 Beschreibung des Triebzuges BR 401/402). Zur Beschleunigung, die meisten Hochgeschwindigkeitszüge haben so zwischen 0,4 - 0,5 m/s² Beschleunigung. Man will den Fahrgästen im Bordrestaurant ja nicht den heißen Kaffee über den Schoß schütten. Also eigentlich sollten alle Fahrzeuge ähnlich beschleunigen (bei trockener Schiene). Eine S-Bahn hingegen kriegt im Normalfall 0,9 - 1,0 m/s² an Beschleunigung hin, also doppelt so viel. Also ja eine jede S-Bahn würde einen Hochgeschwindigkeitszug beim Beschleunigen abziehen.