Stiller Protest gegen Bürokratie: Dieser Bio-Landwirt verzichtet auf Subventionen | Unser Land | BR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 тра 2024
  • Martin Gleichmann hat den Mehrfachantrag 2024 nicht gestellt und verzichtet damit auf Subventionen - der Grund dafür: Stiller Protest gegen die Bürokratie! Statt Geld vom Staat zu bekommen und dafür Vorschriften einhalten zu müssen, hat sich der Bio-Landwirt dafür entschieden, sein eigenes Ding zu machen. Er verzichtet auf viel Geld!
    Doch für ihn geht die Rechnung trotzdem auf: Er muss sich nun z.B. nicht mehr an die Fristen fürs Pflügen und Mähen halten - aus seiner Sicht ist das sogar besser für die Umwelt. Er trifft selbst die freie Entscheidung, wann er pflügt oder mäht. Einen gesunden Boden habe er trotzdem, weil er vor Ort beurteilen könne, was nach guter fachlicher Praxis sinnvoll sei, statt sich blind an standardisierte Vorschriften zu halten. Mehr Freiheit - das hat Martin Gleichmann sicher, aber eben auch weniger Geld! Funktioniert das?
    Autor: Ulrich Detsch
    Aus der Sendung vom 17.05.2024.
    Mehr von Unser Land in der ARD Mediathek: 1.ard.de/unser-land
    PODCAST-TIPP! Ernte gut, alles gut? Die großen Themen der Landwirtschaft: 1.ard.de/ernte-gut-alles-gut
    Landwirtschaft im BR: www.br.de/unserland
    #subventionen #landwirtschaft #unserland

КОМЕНТАРІ • 1 тис.

  • @Manuel-yj7sl
    @Manuel-yj7sl 28 днів тому +1057

    Recht hat er. So geht freie Landwirtschaft. Weg von großen Konzernen und angeblichen schwarzen Bauernparteien. Wünsch ihm viel Erfolg.

    • @annikag.9952
      @annikag.9952 25 днів тому +19

      Geil das gleiche wollte ich gerade auch schreiben und lese es bei ihnen 👍😄

    • @jurgschupbach3059
      @jurgschupbach3059 25 днів тому +4

      es gibt da Met Hoden um solche auf Linie zu bringen

    • @janzjenau8400
      @janzjenau8400 23 дні тому +1

      Wer als Landwirt unironisch noch glaubt die CDU würde sich für ihn einsetzen, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen. Die sind nicht besser als die Grünen.

    • @maxtowli403
      @maxtowli403 23 дні тому +2

      @@Tut_Tut6 Mensch, er meint Met Hoden.
      Ein Met, welches aus dem Hodensubstrat gewonnen wird.

    • @sabinek.5386
      @sabinek.5386 22 дні тому +3

      Hast du einen online Shop? Würde gerne bei dir kaufen 😂🎉

  • @Dfeedd
    @Dfeedd 28 днів тому +432

    Find ich eine sehr gute Einstellung, lieber ein freier Bauer als ein geknechteter Grosslandwirt

    • @Erdtier
      @Erdtier 20 днів тому +1

      Ohne die Subventionen ist ein so kleiner Hof leider nicht rentabel. Wird früher oder später verkaufen müssen und von Grosslandwirten aufgekauft werden.
      Schade, aber die Message wird es wert sein.

    • @rene9892
      @rene9892 19 днів тому

      ​@@Erdtier muss nicht unbedingt sein

    • @Christian-xq6no
      @Christian-xq6no 18 днів тому

      ​@@rene9892 im Video wurde ja gesagt das die Subventionen 60-70% bei einem normalen Betrieb ausmachen . Erst kann sich leisten aufgrund seiner Marktlücke die er da hat der große teil der Bauern würde ohne die subventionen untergehen.

  • @Xlikes
    @Xlikes 25 днів тому +627

    Schön zu sehen dass es noch Menschen gibt die sich dem Geld nicht bedingungslos verkaufen.

    • @Der666Tod
      @Der666Tod 24 дні тому +17

      Prinzipiell stimme ich der Aussage ja zu aber wie auch im Beitrag erwähnt hat es einen Grund, dass er sich das leisten kann. Viele seiner Kollegen sind einfach auf das Geld angewiesen. Ohne diese Subventionen müsste man z.B. sein Getreide wesentlich teurer verkaufen und das würde sich dann bis zum Endprodukt ziehen, so dass man mit heruntergeklapptem Kiefer in der Bäckerei steht und ein Brot für 10€ kauft.
      Da wäre das Geschrei aber groß.

    • @rsearch6714
      @rsearch6714 23 дні тому +9

      Was er tut, ist nur mit Geld möglich. Andere die das Geld nicht haben können es nicht tun ohne bankrott zu gehen. Was wiederum diese Leute vom Markt verdrängt. Mit anderen Worten: Die meisten Leute wollen es, können es aber nicht. Es hat nichts damit zu tun, sich selbst zu verkaufen.

    • @Xlikes
      @Xlikes 23 дні тому +7

      @@rsearch6714 es kommt ganz drauf an wie groß der eigene Lebensstandard ist. Ich z.B. habe mir als Grundsatz genommen, alles was ich mehr habe als das, das ich tatsächlich brauche zum Leben ist nicht unbedingt notwendig und trägt meist nur zur Verstärkung negativer Charakter Eigenschaften bei oder schadet Natur und Umwelt.

    • @rsearch6714
      @rsearch6714 23 дні тому +4

      @@Xlikes
      Teil weise ja aber die meisten betriebe kämpfen darum ihre kosten zu decken das hat nichts mit Lebenstiel zu tun. Deren einzigste möglichkeit ihre kosten zu decken sind die subventionen.
      Ihre Lebenseinstellung ist jedoch gut, aber man darf nicht vergessen, dass nicht jeder die Möglichkeit hat, diese umzusetzen. Ich spreche nicht von den offensichtlichen Umständen, wie z. B. dem Zwang, ein Auto zu besitzen, wenn der Beruf dies aufgrund der Infrastruktur erfordert, sondern von der Zeit, die man investieren muss, um sich zu informieren und sein Leben entsprechend anzupassen. Die meisten sind den größten Teil des Tages mit ihrer Arbeit beschäftigt und beschäftigen sich in ihrer kurzen Freizeit mit anderen Verpflichtungen oder können sich nicht meher für was productives konzentireren. Die theoretischen Möglichkeiten hat jeder, aber die Theorie lässt sich nur schwer in die Praxis umsetzen.
      Ich glaube jedoch, dass wir in diesem Jahrzehnt erstmals durch Automatisierung die Möglichkeit haben könnten, einen solchen Lebensstil massenhaft umzusetzen. Aber nur, wenn wir auf die neuen Technologien vorbereitet sind. In den letzten drei Jahren ereigneten sich so viele Technische durchbrüche, dass es nicht mehr möglich ist, den Überblick zu behalten.
      Auch wenn das seltsam klingt, möchte ich für Ihren Lebensstil bedanken. Wissen allein ist nicht die einzige Hürde, Gier, Ego und Geduld. Es ist von Person zu Person unterschiedlich, den Lebensstandard zu senken oder aufrechtzuerhalten.

    • @ShabanAjeti
      @ShabanAjeti 22 дні тому +5

      ​@@rsearch6714 er verzichtet auf sein eigenes Geld,da dies Gelder Steuer Geld ist,das der Bauer auch zahlt,das Geld gehört nicht der Regierung (Staat).

  • @fredvvoe
    @fredvvoe 20 днів тому +42

    Respekt Herr Gleichmann! Wir brauchen wieder mehr gesunden Menschenverstand! Überall.

  • @RavenKStudios
    @RavenKStudios 21 день тому +144

    Warum gilt der Bauer als Querulant wenn er im Grunde niemanden auf den Sack geht? Also rein von der Wortbedeutung funktioniert das überhaupt nicht.

    • @Elise19947
      @Elise19947 19 днів тому +10

      Das ist ein Kurzvideo. Du kennst den nicht, du weißt nicht ob er das so still und leise macht. Alleine das Plakat mit den CSU Sprüchen wirkte nicht so still und leise. Ich kenne ihn auch nicht. Und er sitzt in Bayern - da ist jeder der nicht spurt anders.

    • @jk-cw8ix
      @jk-cw8ix 18 днів тому +3

      Der Bauer ist ein romantisiertes steuerfinanziertes Produkt unserer Wirtschaft. Der Bauer ist eher ein wohlhabender Erbunternehmer der von staatlicher Förderung lebt. Die sollen mal schön leise sein, wenn es um deren Privilegien geht. Wir brauchen ein Ende des teuren Kleinbauerntum und endlich die Dominanz wirtschaftlich agierender Agrarkonzerne.

    • @TheOfficalAndI
      @TheOfficalAndI 17 днів тому +5

      Der Begriff hat mich auch überrascht.
      Der im Video gezeigte Landwirt übt eine vernünftige Kritik aus, und zeigt Rückgrat indem er selbst auf die finanziellen Mittel verzichtet.
      Bei diesem Auszug vom Wikipedia Artikel bezüglich eines "Querulant", musste ich dann doch etwas schmunzeln, insbesondere da das Video wohl vom öffentlich rechtlichen kommt.
      "In der Zeit des Nationalsozialismus wurden Personen, die vor Behörden oder Gerichten von der NS-Ideologie abweichende Ziele erstreiten wollten, ebenfalls als Quengler oder Querulanten bezeichnet und daraufhin in „Schutzhaft“ genommen, später auch in Arbeits- und Konzentrationslager verbracht. "

    • @-Qonqueror-
      @-Qonqueror- 17 днів тому

      Für die Bürokraten, die denken sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen, ist er halt ein Dorn im Auge.
      Ist doch schon Murks, dass die Bürokratie einem feste Termine vorgibt ab wann spezifische Arbeiten auf dem Acker durchgeführt werden dürfen, besser wären gewisse Zeiträume in denen die Landwirte nach ihrem eigenen Ermessen den besten Zeitpunkt für die Arbeiten selbst wählen.

    • @julian9637
      @julian9637 17 днів тому +4

      Als Querulant gilt eben jemand der etwas nicht wie alle anderen machen. Während die anderen Bio Landwirte Ihre Anträge auf Zuschüsse stellen macht er sein eigenes Ding. Das Wort ist gesellschaftlich negativ konnotiert, sagt aber nicht aus, dass man sich anderen in irgendeiner Weise querstellt und diese bei etwas behindert. Daher finde ich die gewählte Ausdrucksweise durchaus passend.

  • @Fitzefatz
    @Fitzefatz 28 днів тому +314

    Danke für Ihren stillen Protest Herr Gleichmann! Danke für diesen Bericht lieber BR! Auch ich habe vor 2 Jahren das letzte Mal beantragt. Im Gegenzug erhalte ich Zeit, um nicht am Schreibtisch, sondern auf dem Acker sein zu können. Ich erhalte Freiheit, um im Sinne des Bodens, der Natur, der Artenvielfalt und meines Betriebes zu entscheiden. Die Direktzahlungen sind außerdem Einnahmen für den Betrieb VOR Steuern. Also das was ich aus Steuertöpfen bekomme, zahle ich zu min. 40% sowieso wieder zurück.

    • @Nirrk
      @Nirrk 22 дні тому +1

      Klar, Nitrat im Grundwasser, Glyphosat in Gewässern, Mittel die man findet aber eigentlich seit 30 Jahren verboten sind, illegale Grünlandumbrüche... ohne Subventionen sind Sie jetzt bestimmt der ultimative Naturschützer...

  • @Joergchen
    @Joergchen 20 днів тому +52

    Finde ich super... Wo wären wir, wenn nicht unsere Vorfahren nichts riskiert und ausprobiert hätten? Männer mit Ideen braucht das Land, keine Vereinheitlichung.

  • @claasburkhardt6255
    @claasburkhardt6255 28 днів тому +265

    Ich ziehe meinen Hut! Beneidenswert!

  • @karlrenner6255
    @karlrenner6255 28 днів тому +179

    Mit dieser Antrag Stellerei habe ich schon vor zehn Jahren aufgehört

    • @verschlusselt9214
      @verschlusselt9214 21 день тому

      Wie sieht das mit den Zertifikaten aus? Gehen die Zertifizierungsstellen da mit?

  • @karlam7732
    @karlam7732 20 днів тому +57

    Sehr gut, diese Bürokaratie ist ein Irrsinn und betrifft ja nicht nur die Landwirtscahaft, Bäckereien, Metzgereien, Handwerksbetriebe, Pflege, Gesundheitswesen, ... zum letzten Punkt, wir hätten genügend Ärzte, müssten sie nicht soviel Bürokratie bearbeiten.

    • @Elise19947
      @Elise19947 19 днів тому +2

      Ja da kann man aber auch nur teilweise zustimmen. Was machst du wenn bei nem verkackten Medizinfall alles auf den Arzt geschoben wird und der keine Dokumentation gemacht hat? Genau so bei der Polizei. Ist lästig aber notwendig eben.

    • @teresawelter7530
      @teresawelter7530 19 днів тому +1

      Vor allem der Umgang mit der ganzen Dokumentation lässt zu wünschen übrig...Natürlich ist es sinnvoll z.B. in der Pflege zu dokumentieren. Aber es wird immer mehr und das Personal bekommt nicht mehr Zeit dafür eingeplant. Die Zeit geht dann bei den Patienten drauf und das kann ja wohl nicht sein :(

    • @sabinehoerder5989
      @sabinehoerder5989 16 днів тому

      Es gibt immer mehr Ärzte die aus der kassenärztlichen Vereinigung austreten,weil die Auflagen immer grösser werden und Lauterbach sich nicht im geringsten um die wirkliche Gesundheit der Menschen kümmert,sondern seine Reformen durchsetzten will.Letztendlich schadet das wie immer den Menschen.

  • @crstnio
    @crstnio 28 днів тому +351

    Wer kam eigentlich auf die Idee, Termine für witterungsabhängige Arbeit zu setzen?

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 27 днів тому +86

      Auf die Idee kamen ganz nah am Volk stehende Politiker und spezialisierte Lobbyisten.
      Wer glaubt ein Politiker würde über etwas abstimmen von dem er etwas versteht, glaubt auch, ein Zitronenfalter würde Zitronen falten. Da gibt es landwirtschaftsbezogen nur wenige Ausnahmen. Weder ganz links, noch ganz rechts. Grün meint es gut, aber "gut gemeint" ist häufig "schlecht gemacht".
      Natürlich gibt es Ausnahmen.

    • @bastilub2624
      @bastilub2624 27 днів тому +43

      Ein fachfrender Beamte der irgendwas zu Papier bringen musste.

    • @crstnio
      @crstnio 27 днів тому +7

      @@geertrebreps191 Wenn es doch nur eine PdH äh Partei gäbe, die Politik nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und Experten machen will.

    • @florianpurucker5336
      @florianpurucker5336 27 днів тому +11

      Beim Lesen dieser Frage weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll 😂

    • @user-bf3xv1qs1i
      @user-bf3xv1qs1i 25 днів тому

      ​@@crstnionaja Wissenschaft ist auch nicht mehr das was sie mal war. Sieht man selbst als Laie, gerade zum Thema Ernährung, keine Studie ohne zig Gegenstudien....

  • @kingmafw
    @kingmafw 26 днів тому +191

    Ich habe Respekt fuer Herr Gleichmann. Mach bitte weiter so!

    • @oyukiyurei1931
      @oyukiyurei1931 21 день тому +1

      Danke . P.s. ue = Ü Ö Ä Hat jede Tastatur ,
      Smartphone länger auf u bleiben dann kommt kleines Fenster mit Ü und anderen Sonderzeichen .

    • @AIC_onyt
      @AIC_onyt 21 день тому +1

      @@oyukiyurei1931 Wenn man keine Deutsche tastatur hat gibts diese tasten nicht. auf dem Standard layout, welche auf englisch ist, sind die äüö tasten belegt mit ()[]{}:, usw..

  • @brawo1082
    @brawo1082 27 днів тому +88

    Hut ab vor diesem Menschen.

  • @user-cg5ui2zr7z
    @user-cg5ui2zr7z 27 днів тому +124

    Der Mann hats kapiert! Mach weiter so

  • @theresiateufel8093
    @theresiateufel8093 22 дні тому +18

    Vorbildlich! So müssten sich alle Bauern verhalten!!!

  • @danieljanning9281
    @danieljanning9281 28 днів тому +324

    Machen wir auch scheiß auf die kohle dafür geht mir keiner mehr auf den Sack

  • @matthiaskreidenweis
    @matthiaskreidenweis 27 днів тому +38

    Mein höchster Respekt, macht weiter so!

  • @veloc1tyTV
    @veloc1tyTV 28 днів тому +181

    1:39 Was? Die gewählten Volksvertreter sollen zum arbeitenden Bürger ohne PR Team? Und am Schluss auch noch informiert aus der Sache raus gehen? Wo kämen wir denn da hin? Am Schluss kommt noch die Forderung nach Fachpersonal in Führungspositionen.

    • @tanjaevertz1302
      @tanjaevertz1302 24 дні тому +2

      Die sind sich für solche Termine selbst viel zu wichtig 🤫

    • @elale8016
      @elale8016 23 дні тому

      Ja, das frag ich mich auch. Ein verwirrter Bauer, der meint stillen Protest zu betreiben, aber in die Medien geht und auch noch fordert, dass Politiker zu ihm vors Haustor kommen? Ja sind denn Medien, Email, Kontakt zu Bauernverbänden etc. nicht Sprachrohr genug? Wenn 1 Nischenbauer ein Problem hat, dann soll die Welt antanzen? Dass Termine vielleicht sehr sinnvoll gewählt wurden, aber durch Klimawandel das eine oder andere Jahr nicht mehr passen, könnte auch einem Bauern klar sein. Oder lernt man das auf der Bauernschule nicht?
      Die Dokumentation wird wohl auch jedes Jahr für dieselben Arbeiten anfallen und mehr oder weniger dieselben Daten erfordern. Das kann man sicher automatisiert eintragen. Die paar Veränderungen kann man zB auch gleich während des Pflügens dazu geben, während eh nur stumpfsinnig hinterm Lenker gesessen wird. Da er ja auch nicht mit dem Ochsen pflügt wie anno dazumal, ist ihm wohl auch klar, dass sich Landwirtschaft auch mal verändern kann.
      Wenn's um große Konzerne ginge, die die (Bio-) Landwirtschaft kaputt machen würden, wäre es eine Sache, dann muss man es aber auch so kommunizieren.

    • @MyBrainGlows
      @MyBrainGlows 22 дні тому

      Nun ja, nur weil einer Ahnung hat und in der Lage ist Innovativ und zukunftsfähig zu arbeiten (was in Deutschand ja schon fast eine todsünde ist) heißt das nicht das auch nur irgend jemand anderes von den nun informierten Politikern übernehmen würde.

    • @plt927
      @plt927 16 днів тому +2

      Fachpersonal in Führungspositionen? Wo kommen wir denn da hin? Als nächstes sollen die wahrscheinlich auch noch ungefälschte Lebensläufe einreichen, nicht im Vorstand irgendwelcher Großkonzerne sein und sich an ihre Verfehlungen erinnern können

  • @margaretemeier1509
    @margaretemeier1509 21 день тому +28

    Gratulation- so sollten VIEL mehr Bauern handeln!
    Ich wünsche Ihnen das Allerbeste ❤
    Was sich diese "Übergriffigen"
    leisten war nur dadurch möglich, weil es an Menschen
    mit Ihrer Haltung mangelt!!
    ❤❤❤ Sie werden es schaffen!

  • @exhamburger70
    @exhamburger70 20 днів тому +12

    Lieber Martin, Du machst das genau richtig so…. Ich hoffe es finden sich viele Nachahmer und endlich lmehr Konsumenten die das was du tust auch unterstützen…. 👍 weiter so

  • @XYZXYZ4586
    @XYZXYZ4586 28 днів тому +57

    Die Fördergelder sind zumeist so hoch, dass Anträge gestellt werden. Die EU erkauft sich somit eine Kontrollmöglichkeit.
    In der Regel weiß man zum 15. Mai wie viel ha von welcher Kultur dieses Jahr angebaut werden.

    • @andreasmaier8062
      @andreasmaier8062 28 днів тому +1

      Nun ja , rettet Er sich ? Vielleicht! Die ganzen Auflagen werden ihm nicht erslassen . Erstattet.

  • @user-uo2cp6rs3u
    @user-uo2cp6rs3u 28 днів тому +34

    Gute Entscheidung. Er ist nicht mehr abhängig und hat freie Entscheidungen über seinen Betrieb
    Das können wir Menschen im übrigen alleselbst entscheiden und durchführen.

    • @inesschoening4570
      @inesschoening4570 25 днів тому +3

      Ja, Eigenverantwortung ist etwas wundervolles . Warum haben nur so viele davor Angst ?

    • @user-bf3xv1qs1i
      @user-bf3xv1qs1i 25 днів тому +2

      Weil man durch Fehlentscheidungen die Konsequenzen tragen muss.
      Es ist einfacher ( und erbärmlicher) alles ab zu schieben.

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 24 дні тому +3

      Ganz so ist es wohl nicht, es gibt auch Regelungen bzw. Vorschriften die man einhalten muß wenn man keine Subventionen erhält.

  • @GerhardMikitsch
    @GerhardMikitsch 28 днів тому +31

    Einer ders richtig macht Hut ab Gratulation

  • @erdstamm
    @erdstamm 28 днів тому +24

    sehr gut!
    so geht freiheit und verantwortung!
    respekt!

  • @simonb.3220
    @simonb.3220 22 дні тому +33

    Der Herr ist mir sehr sympatisch!
    Nieder mit der Planwirtschaft!

  • @nilsneumann3399
    @nilsneumann3399 27 днів тому +22

    Bravo Herr Gleichmann.

  • @christianweierke3396
    @christianweierke3396 27 днів тому +71

    Recht hat er hoffentlich ziehen alle Bauern irgendwann mit👍

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 24 дні тому +6

      Bis jetzt protestieren die meisten wenn Subventionen gekürzt werden.

    • @chillerapfel23
      @chillerapfel23 24 дні тому +3

      @@hoWa3920 wenn man steuern subventionen nennt...

    • @alexanderebersberger4650
      @alexanderebersberger4650 23 дні тому +2

      ​@@hoWa3920
      Millionen von Bauern mussten im Laufe der Jahrzehnte aufgeben, trotz Subventionen oder wegen Subventionen. Subventionen sind das Grundübel in der Landwirtschaft.

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 23 дні тому

      @@alexanderebersberger4650 " Wachsen oder weichen" heißt das. Mein Großvater hat 1962 aufgehört weil es wegen der Betriebsgröße sich nicht mehr gelohnt hat, daß hatte rein garnichts mit Subventionen zu tun. Er hatte 8 Kühe und mußte 365 tage im Jahr arbeiten, danach hat er 5 Tage-Woche gehabt und etwas mehr verdient. verdient.

    • @alexanderebersberger4650
      @alexanderebersberger4650 23 дні тому

      @@hoWa3920
      Es gibt auch Leute, die mit kleineren Betriebs- Größen recht erfolgreich sind. Es gilt, vor allem das zu machen, was einem wirklich Freude bereitet. Und nicht einfach nur das, was gefördert wird. Heutzutage ist Permakultur der große Renner.

  • @christianarndt1448
    @christianarndt1448 28 днів тому +121

    Ganz fantastisch - Raus aus der Zwangsjacke des Staates - viel Erfolg

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 24 дні тому +7

      Wenn man raus kann ist es keine Zwangsjacke, die Zwangsjacke wurde erfunden damit man nicht raus kann.

    • @Mari-H.
      @Mari-H. 21 день тому +3

      ​@@hoWa3920Für diejenigen, die sich den Ausstieg nicht leisten können, ist es wahrscheinlich doch eine Zwangsjacke 🤔.

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 21 день тому +1

      @@Mari-H. Was meinen Sie denn konkret mit "nicht leisten können" ?

    • @Mari-H.
      @Mari-H. 21 день тому +2

      @@hoWa3920 Mit "Nicht-Leisten-Können" meinte ich, dass das Geld, das zwar als Prämie bezeichnet wird, eigentlich wohl kein Geschenk ist, sondern der Ausgleich für den Verzicht der Landwirte, die Preise ihrer Produkte an die Kosten für den Aufwand nach oben anzupassen. So habe ich (als Laie) es jedenfalls verstanden, als ich einem Bauern zugehört habe. Er sagte: " Nicht WIR, sondern die Kunden im Supermarkt profitieren davon, dass die Landwirte unterstützt werden."
      Ohne diesen finanziellen Ausgleich könne sein Betrieb nicht weiter bestehen.

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 20 днів тому

      @@Mari-H. " Ausgleich für den Verzicht der Landwirte, die Preise ihrer Produkte an die Kosten für den Aufwand nach oben anzupassen." Die Landwirte machen Ihre Preise nicht selbst, die werden in der heutigen Zeit vom Weltmarkt bestimmt. Die Händler sagen ihnen einfach was sie zahlen wollen, friss oder stirb.

  • @haraldwacht6689
    @haraldwacht6689 28 днів тому +25

    Hochachtung dieses wollte ich schon immer tun
    Mir geht dieses eu Bürokratie so was von auf den Frack
    Weiter so

  • @ThePhotoonkel
    @ThePhotoonkel 28 днів тому +72

    Mutiger Schritt!
    Ziehe meinen Hut…

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 22 дні тому +3

      Chapeau, französisch Hut, meint "Hut ab"!

    • @ThePhotoonkel
      @ThePhotoonkel 22 дні тому +2

      @@hoWa3920Danke für den Hinweis auf meinen Schreibfehler.
      ( Chappo war das 1. Album von Roger Chapmann ) 😂

  • @b.g.7718
    @b.g.7718 28 днів тому +15

    Herr Gleichmann sie schaffen das und wir alle wünschen uns das auch für unsere Bauern

  • @elkest8298
    @elkest8298 25 днів тому +14

    Den Ministern könnt ihr doch erzählen, was ihr wollt, die gehören zum System. Es geht nicht um die Bauern, sondern um die Daseinsberechtigung der Tausenden von Beamten und die Abhäng- Machung der Bauern.

  • @philippsandmann7307
    @philippsandmann7307 27 днів тому +12

    Das ist spitze! Da fällt mir ein SB des Amts aus 2016 ein: "Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Sie sind Landwirte und keine Prämienwirte!"

  • @fireUSwork.77
    @fireUSwork.77 27 днів тому +22

    Klasse!!!Viel Erfolg!!!👍👍

  • @bastilub2624
    @bastilub2624 27 днів тому +20

    Ich hab auch schon gesagt das ich keinen Antrag mehr stellen will, weil die Auflagen einfach nur noch absurd sind.

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 24 дні тому +2

      Warum hast du's noch nicht getan?

    • @bastilub2624
      @bastilub2624 24 дні тому +2

      @@hoWa3920 weil mein Vater als Betriebsleiter das letzte Wort hat.

  • @janbrinkmann572
    @janbrinkmann572 22 дні тому +9

    Staatliche Planwirtschaft ist immer für den einzelnen ein riesiger Nachteil. Der Einzelne weiß meist viel besser, was für seine Situation besser ist.
    Dieser Bauer ist dafür ein perfektes Beispiel.
    Meinen Respekt hat er!

    • @jk-cw8ix
      @jk-cw8ix 18 днів тому

      Naja den Staatstropf finden aber 99% der Agrarunternehmer ganz gut so. Warum auch nicht, wenn der Steuerzahler mein Hof und Auskommen finanziert, ist der der Dumme.

  • @MaxMuller-up8vc
    @MaxMuller-up8vc 27 днів тому +352

    Die Abhängigkeit ist doch politisch genau so gewollt, da braucht man sich keine Illusionen machen!

    • @teekanne15
      @teekanne15 25 днів тому +30

      *Wirtschaftlich "gewollt" die Regeln werden von Monsanto und Co und den großen Lobby vereinen gemacht.

    • @klauskniprath4861
      @klauskniprath4861 24 дні тому +8

      @@teekanne15Nein! Politisch gewollt!

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 24 дні тому

      Quatsch, die Bauernlobby hat seit jeher nach Subventionen geschrien, die wurden nicht aufgezwungen.

    • @sinform9714
      @sinform9714 24 дні тому +19

      Wie man an den massiven Bauernprotesten gesehen hat, wollen viele Bauern auf diese Geldquelle nicht verzichten und diese sogar weiter melken. Die Abhängigkeit der Bauern als Subventionskonsumenten ist also beidseitig gewollt.

    • @Der666Tod
      @Der666Tod 24 дні тому +5

      Was denkst du was z.B. Brot ohne Subventionen kosten würde?

  • @ChallengerMT875B
    @ChallengerMT875B 28 днів тому +28

    Ich verzichte mittlerweile auch auf Subventionen, ist zwar nur Nebenerwerb, trotzdem fehlt das Geld. Ich habe es durch mehr Selbstvermarktung gut hinbekommen :)

    • @franzk.3215
      @franzk.3215 28 днів тому +1

      Wenn du den Schlepper dein Eigen nennst musst du aber viel Eigenvermarktung betreiben 😀

    • @hannes2289
      @hannes2289 26 днів тому +4

      @@franzk.3215 Beim Nebenerwerb ist das doch letztlich fast immer ein Nullgeschäft, da ist idR eh nix mit Finanzieren, Leasing usw. sondern du machst es aus Überzeugung, Spaß und Hobby. Wenn alles richtig kalkulieren würdest verdient da kaum einer was.

    • @user-bf3xv1qs1i
      @user-bf3xv1qs1i 25 днів тому +1

      ​Noch, Betonung liegt auf "noch", gibt es Bargeld...

    • @dermitdemkuchentanzt4026
      @dermitdemkuchentanzt4026 23 дні тому +5

      Man kann ja den Kritik Hebel auch mal bei den Bauern ansetzten , von massiven umweltschäden , innovations feindlichkeit , das haben wir immer so gemacht Mottos , Planungsbüro Kindergarten und null Verständnis für selbst Vermarktung bzw mangelnder Wille ist dort alles vorhanden was jeden nicht subventionierten betrieb direkt in die Insolvenz treiben würde ohne das die Konkurrenz auch nur einen Finger krumm machen muss

    • @hannes2289
      @hannes2289 22 дні тому

      @@dermitdemkuchentanzt4026 das ist teilweise bestimmt richtig aber doch auch sehr Pauschal und die klassischen Vorurteile. Nur um mal paar deiner Themen aufzugreifen
      - massive Umweltschäden: wir leben auf einer Welt und ich wette in genügen anderen Ländern interessieren Grenzwerte und Verbote von Stoffen signifikant weniger
      - innovationsfeindlichkeit: vor allem große Betriebe haben mehr Digitalisierung als viele denken da ist alles GPS gesteuert selbst die Dünnerdosierung mit zig Messpunkten pro Feld aus Bodenproben nur kleine Betriebe können die Investition eben nicht stemmen oder haben keinen Nachfolger weshalb es keinen Sinn macht. Ist eben wie mit vielen kleinen Industriebuden man macht was der alte Maschienenpark noch so kann und sperrt iwann zu
      - Planungsbüro Kindergarten: das kann der Bauer wenig beeinflussen das ist die Bürokratie und bspw. der Bauernverband hilft da auch wenig weil er eher das macht was die großen wollen Stichwort Lobby und Geldgeber
      Selbstvermarktung: dies bedeutet noch weniger produktive Arbeit weil iwer muss verkaufen und son Regioautomat kostet eben auch mal schlappe 10.000€ aufwärts und geht auch nicht für alles. Hier müssten sich eher mehr Erzeugergemeinschaften bilden aber da ist man wie du richtig sagst wohl noch zu oft sehr engstirnig
      Subventionen: Ohne Subvention würde ich drum wetten, dass sich 75% der Landwirtschaft in Deutschland nicht mehr lohnt, weil DIscounter und Co extrem die Preise drücken, viele Kunden nur billig wollen, Qualität oft nicht geschätzt wird und der Druck vom Ausland einfach viel zu hoch ist...

  • @FrankUZar
    @FrankUZar 28 днів тому +21

    Wer mehr, als eine Perspektive einnehmen kann, für den tun sich auch mehr Wege auf.

  • @hagenheldimmobilien1503
    @hagenheldimmobilien1503 28 днів тому +50

    Genau so. Alles richtig gemacht. Subventionen sind gleichzeitig Kontrollmechanismen.

    • @klauskniprath4861
      @klauskniprath4861 24 дні тому +2

      Das ist vollkommen korrekt 👍🏼 aber sind es dennoch keine Subventionen, sondern Prämien!

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 24 дні тому

      "Subventionen sind gleichzeitig Kontrollmechanismen" Es ist eher anders herum. Subventionen sind Ausgleichszahlungen für Kontrollmechanismen. Die Kontollmechanismen sind meistens aus gutem Grund eingeführt worden, ohne sie wäre die Hölle los.

    • @hagenheldimmobilien1503
      @hagenheldimmobilien1503 23 дні тому +1

      @@klauskniprath4861 das ist richtig!

    • @Elise19947
      @Elise19947 19 днів тому +2

      Da sind Betriebe die bekommen bis zu ner Millionen an Förderprämien. Sorry aber natürlich erwartet man da dass das überprüft wird. Auch wenn vieles an dem System blödsinn ist.

    • @klauskniprath4861
      @klauskniprath4861 18 днів тому

      @@Elise19947 Da sind Betriebe, die bekommen mehr als eine Million! Das sind dann Betriebe des Bundes (Küstenschutz), Betriebe des RWE, Betriebe des NABU usw.
      Also unter den ersten 10% der größten EU-Direktzahlungs-Empfänger wirst du KEINEN echten Landwirt finden. Die schustern sich die Millionen erstmal schön selber zu. Aber davon bekommt der „Normalbürger“ natürlich nichts von mit. Warum?! Weil er sich nicht drum kümmert und nur den Stuss der MSM weiterlabert!

  • @Zoe-yy7fg
    @Zoe-yy7fg 25 днів тому +7

    Das Punkt ist, daß Eigenständigkeit nicht gewünscht ist, sondern Abhängigkeit und Kontrolle, deshalb agiert die Politik so wie sie agiert. Natur läßt sich nicht in eine politische vorgegebene Schablone pressen.

  • @michi2966
    @michi2966 28 днів тому +25

    Toller Kerl! Toller Bauer

  • @kails.witchmann770
    @kails.witchmann770 25 днів тому +91

    Stark, der Mann. Ein Landwirt der alten Schule. Wir können. nur in einem freien Land leben, wenn die, die unsere Nahrung anbauen, auch frei sind.

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 24 дні тому +7

      " Ein Landwirt der alten Schule " Eben gerade nicht, die "alte Schule" hat schon immer nach Subventionen geschrien, die sind nicht aufgezwungen worden, sondern von Landwirtschaftsministern die selbst Bauern waren erfunden worden.

    • @W124cc
      @W124cc 23 дні тому

      Hallo
      Er hat doch gesagt, macht er so weiter wird er krank und das war es dann.
      Die auferlegte Bürokratie, nicht nur bei den Bauern, steht in keiner Relation mehr zur Realität.
      Nicht zu Obrigkeitshörig sein, es hilft in vielen Lebenslagen.💪
      Mehr selbst informieren und den gesunden Menschenverstand walten lassen. Das Gegenüber respektieren, sich aber nicht den vielen unsinnigen Vorschriften beugen.👌
      Glück Auf ⚒…..😎

    • @MyBrainGlows
      @MyBrainGlows 22 дні тому +2

      Unsere Nahrung anbauen ist immer interessant wenn man bedenkt das die Hälfte unserer Produktion ins Ausland geht und wir immer mehr aus China und Südamerika importieren weil der Deutsche selbst zu geizig für hochsubventionierte deutsche Produkte ist und der Mittelstand sich lieber weiter selber kannibalisert.

    • @BlueFlash215
      @BlueFlash215 20 днів тому

      Du weißt schon, dass die Bauern aufgrund fehlender Subvention hinsichtlich Diesel das Land lahm gelegt haben?
      Subventionen gab es schon immer. Sonst wird der Import günstiger als die eigene Herstellung.
      Aber einige Bauern wählen ja auch blind die AfD, die in ihrem Parteiprogramm SÄMTLICHE Subventionen für Bauern streichen wollen.
      Bei den Protesten zum Diesel wollten sie dann plötzlich nix mehr davon wissen. Dumm nur, dass ihr Programm jederzeit einsehbar war.

  • @Zoro.....
    @Zoro..... 28 днів тому +23

    Kann ihn voll verstehen 👍

  • @braku7577
    @braku7577 27 днів тому +50

    Ein Aspekt bleibt bei den Diskussionen um staatliche Zahlungen fast immer aussen vor, die Gelder sind zu versteuern und sorgen für einen höheren Steuersatz am Gesamteinkommen. Das heißt, der Bauer bezahlt für den zu versteuernden Gewinn seines Betriebes mehr Steuer, als ohne Subventionen. Da bleibt oft unterm Strich nicht mehr viel übrig von den Subventionen.

    • @chrishenk530
      @chrishenk530 23 дні тому

      Da siehst du den Irrsinn! Allein schon was mit dem Legebatterien passiert ist ! Aus Deutschland weg und in Polen wieder aufgebaut! Getreide aus der Ukraine ,Gemüse aus Nigeria und alles schön giftig gespritzt ! Schweinefleisch aus Spanien importieren .Keine Kernkraft mehr und dann aus dem Ausland kaufen !

    • @MyBrainGlows
      @MyBrainGlows 22 дні тому

      Die Subventionen haben sich Bauernverband und CDU ja auch nur ausgedacht um ihre Großspender in der Industrie und Export reicher zu machen

    • @xellossalat5679
      @xellossalat5679 22 дні тому +1

      Mal so geschätzt, wieviel Geld bleibt von der Subvention am
      Ende tatsächlich übrig für den Bauern? Z.b. bei 60.000€ Subvention

    • @Markus-fx4gd
      @Markus-fx4gd 22 дні тому +19

      Ich habe nicht so einen großen Betrieb, könnte in etwa 12500€ als Ausgleichszahlung bekommen.
      Allerdings bekommt man die Zahlungen ja nicht als Subvention, sondern muss dafür bestimmte Dinge einhalten. Selbst wenn ich meine eigene Arbeitszeit nicht rechne, würden mir diese Auflagen etwa 11000€ kosten. Wenn ich meine Arbeitszeit rechne, würde ich für diese Ausgleichszahlung mit etwa der Hälfte des Mindestlohns bezahlt werden. Wäre also für mich völlig sinnlos da einen Antrag zu stellen.
      In dem Zusammenhang finde ich die Aussagen, diese Ausgleichszahlungen würden so und so viel Prozent des Einkommens ausmache einen absoluten Witz. Die Kosten für diese Zahlungen werden nie eingerechnet. Das System ist nur für Großbetriebe ausgelegt, die dadurch Mitnahmeeffekte generieren können. Für kleine und Durchschnittsbetriebe ist das völlig sinnlos.

    • @ulrichbehnke9656
      @ulrichbehnke9656 20 днів тому

      @@Markus-fx4gd Danke für diese beiden Kommentare.
      Das hat mir noch keiner so gut erklärt - wieso erfahren wir darüber nichts aus den Medien und von Bauernverbänden?
      Stattdessen Träcker-Demos für den Erhalt von Subventionen.
      Das die CSU-Ministerin mit der Agrarlobby nicht die Interessen von Kleinbauern vertreten hat ist bekannt - aber wo ist hier der bessere Plan von Herrn Özdemir?
      Könnte man mit dieser Bio-Landwirtschaft nicht auch CO2-Emissionshandel zertifizieren? - Aber dann müsste man wieder Anträge stellen … 🥴

  • @alexanderebersberger4650
    @alexanderebersberger4650 23 дні тому +6

    Habe ich nicht für möglich gehalten, dass es Termin- Vorgaben gibt. Das ist doch Wetter abhängig, und von mehreren Faktoren, wann gepflügt und gemäht wird.

  • @sabine8419
    @sabine8419 28 днів тому +77

    Die Bürokratie schikaniert die Leute.

    • @leong3086
      @leong3086 27 днів тому +10

      Und diese Bürokratie wurde von uns (den Bürgern) selbst geschaffen. Beispiel: Der gezeigte Landwirt stört sich an dem Daten 15. Juni. Er will flexibler sein. Also werden seinetwegen flexiblere Regeln geschaffen (Regeln, Ausnahmen, Unterausnahmen) und damit mehr Bürokratie, weil es eben nicht mehr eine klare Regelung gibt (heute und nicht morgen). So ist es bei vielem anderen auch: Die Gesellschaft wird immer individualisierter, weshalb es immer mehr individualisierte Regelungen gibt (geben muss).

    • @petermuller3995
      @petermuller3995 27 днів тому +1

      @@leong3086 Nein. Abstrakte Regelungen funktionieren wunderbar.

    • @leong3086
      @leong3086 25 днів тому +1

      @@petermuller3995 Dem will ich nicht widersprechen.

    • @inesschoening4570
      @inesschoening4570 25 днів тому +4

      Und macht sie abhängig , dafür nimmt sie aber auch.etwas sehr viel wichtigeres ; die Entscheidungsfreiheit !!!

    • @leong3086
      @leong3086 24 дні тому +1

      @@inesschoening4570 einen Teil der Freiheit sicherlich. Viele Menschen streben (verständlich oder nicht) aber auch nach Sicherheit und die können die Subventionen zumindest teilweise geben. Es ist auch nicht jede Entscheidungsfreiheit verloren, deshalb gibt es ja zum Glück unter den Landwirten sehr viele verschiedene Höfe, Strategien, Methoden usw… der eine macht Obst, der andere Weizen und der dritte ist Schafhirte (aber alle bekommen Subventionen; zu recht).

  • @christianmarloh5945
    @christianmarloh5945 26 днів тому +12

    Guter Mann!

  • @R4g0
    @R4g0 20 днів тому +3

    Ich hätte mir gern mehr solche Bauern bei den Protesten gewünscht - nicht nur laut herumbrüllen und der Ampelregierung allein für alles die Schuld geben. Ein wirklich intelligenter Bauer.

  • @hansw.5172
    @hansw.5172 27 днів тому +27

    eigendlich müsste er auch aus dem BIO-verband austreten , denn diese treiben ja Auflagen kontrollen und Dokopflicht immer weiter vorran .

    • @karlam7732
      @karlam7732 20 днів тому +1

      Und vertreiben Bio-Lebensmittel über Discounter, die aus Bangladesh etc. Waren aus Kinderarbeit verkaufen.

    • @danielrauer5864
      @danielrauer5864 20 днів тому +3

      ​@@karlam7732Was genau vertreibt welcher "BIO Verband"? Wer soll das sein? Und welche Klamotten soll der vertreiben?

    • @griseldis-yi6ox
      @griseldis-yi6ox 20 днів тому +3

      @@karlam7732 Was für ein Unsinn.

  • @A.p2691
    @A.p2691 28 днів тому +20

    Das ist ein Bauer den man ernst nehmen kann.

  • @wolzer90
    @wolzer90 28 днів тому +17

    Es ist ja nicht so, dass man dann keine Auflagen und keine Bürokratie mehr hat. Ein Verzicht auf die Agrarförderung bringt geschätzt 25 % weniger Vorschriften, 25 % weniger Bürokratie aber 100 % weniger Geld (aus der Förderung). Wenn man auch die ganze Vorschriften und Bürokratie loskriege, würden es alle so machen.

  • @michaelabauer720
    @michaelabauer720 21 день тому +3

    Ich wünschte mehr Menschen würden zu denken beginnen wie dieser wunderbare Mann.

  • @christinasad5288
    @christinasad5288 16 днів тому +2

    Sollte jeder Bauer so machen. Und anpflanzen, was sie für richtig halten.❤❤❤❤

  • @florianpurucker5336
    @florianpurucker5336 27 днів тому +14

    Klasse! Die Bauern haben sich über Generationen das Know-how aufgebaut, wie man nachhaltig wirtschaftet. Die wissen es besser als die Bürokraten in Brüssel 👍

    • @MyBrainGlows
      @MyBrainGlows 22 дні тому +3

      Äh... nun ja... es hat einen Grund warum die Böden und Grundwasser komplett kaputt sind...

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 22 дні тому

      @@MyBrainGlows NACHHALTIG kaputt wirtschaftet hat er sicher gemeint. Wahrscheinlich interessiert es ihn nicht daß Bodenverdichtung bis in 5m Tiefe nicht reversibel ist

    • @florianpurucker5336
      @florianpurucker5336 22 дні тому

      @@MyBrainGlows wenn Böden und Grundwasser komplett kaputt wären, würde nichts wachsen und Sie könnten ihr Leitungswasser nicht trinken 😉

    • @florianpurucker5336
      @florianpurucker5336 22 дні тому

      @@hoWa3920 dann sollte man vielleicht aufhören in Deutschland jeden Tag 80 Hektar zu bebauen 😉

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 22 дні тому

      @@florianpurucker5336 Es können nur 80ha bebaut werden weil Bauern 80ha verkaufen. neuerschlossenes Bauland ist fast ausschließlich ehemaliges Ackerland.

  • @gunpaperclip5502
    @gunpaperclip5502 26 днів тому +36

    Beavo warum machen das nicht auch andere Bauern dann kann endlich der aufgeblasene ineffektive Beamtenstaat in Deutschland und der EU abgeschafft werden!
    Weiter so! Viel Erfolg !

    • @gunpaperclip5502
      @gunpaperclip5502 24 дні тому +5

      @@hoWa3920 Vlt brauchen einige das Geld auch wirklich? Aktuell verschlechtern sich die preise wieder

    • @Der666Tod
      @Der666Tod 24 дні тому

      Viele seiner Kollegen sind einfach auf das Geld angewiesen. Ohne diese Subventionen müsste man z.B. sein Getreide wesentlich teurer verkaufen und das würde sich dann bis zum Endprodukt ziehen, so dass man mit heruntergeklapptem Kiefer in der Bäckerei steht und ein Brot für 10€ kauft.
      Da wäre das Geschrei aber groß.

    • @MyBrainGlows
      @MyBrainGlows 22 дні тому

      Was hat das denn damit zu tun? 😀 Die Bauern haben sich doch in vollem Bewusstsein knebeln lassen und wollen das auch bleiben. Der "Staat" hätte sicher nichts dagegen kein Geld für Subventionen ausgeben zu müssen, aber 1. Will der Deutsche Kunde ja lieber NOCH billiger aus China und Südamerika und 2. haben der hochkorrupte Bauernverband und die CDU schon dafür gesorgt das die, die wirklich von den Subventionen provitieren (Exporteure, Agrarkonzerne) sicher im Sattel sitzen und von CDU/FDP/AfD/Springer-Verlag gedeckt werden - denn Reiche reicher machen ist das Ziel.

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 22 дні тому

      Dummes Zeug! Ohne den Schutz der EU vor Billigimporten wäre die Deutsche Landwirtschaft komplett erledigt. Aufgeblasen ist der Beamtenapparat der EU im vergleich ganz und garnicht, es gibt in Brüssel gut 30000 Angestellte bzw. Beamte, allein das Land Berlin hat mehr als doppelt so viele.

  • @MyBrainGlows
    @MyBrainGlows 22 дні тому +3

    Wenn man bedenkt das knapp 50% der Produktion roh oder verarbeitet in den Export gehen bringen die Subventionen wie immer vor allem nur den Exportkonzernen und Agrarkonzernen etwas. Das ist es was mich total aufgeregt hat als die Streichung von Subventionen anstand - statt darüber nachzudenken wer oder was da überhaupt was von hat standen auf einmal "alle hinter den Bauern" während sie selber beim Aldi in der Schlange stehen um Billigprodukte aus China und Südamerika zu kaufen - auch einer der Gründe warum sich so viele Bauern von CDU und Bauernverband haben knebeln lassen. Der Deutsche hat größtenteils keine Würde und Anstand was Lebensmittel angeht und die Mittelschicht kapiert nicht das sie sich seit Geiz ist Geil selber kannibalisiert.

  • @lydiaveldhuizen3157
    @lydiaveldhuizen3157 19 днів тому +2

    Ich hoffe Herr Gleischmann das viele Bauer ihnen nachfolgen. Freiheit und gesunde ernahrung. Hutt ab.

  • @vectragt2310
    @vectragt2310 28 днів тому +7

    Richtig so! Wer zahlt schafft an!
    Müsste eigentlich jeder so machen!

    • @tanjawachsmuth5631
      @tanjawachsmuth5631 21 день тому

      Geht aber nicht,normale Landwirte können sich das nicht leisten .Bei ihm geht es ja nur wegen seinem Saatgut mit dem er viel Geld verdient

    • @vectragt2310
      @vectragt2310 21 день тому

      @@tanjawachsmuth5631
      "Normale Landwirte könnten sich das leisten, wenn sie normale Landwirte wären, wie es sich gehört, und nicht Abhängige der Konzerne und Fördergeldern.
      Is natürlich einfacher systemgetreu Anträge auszufüllen und sich Tag und Nacht gängeln lassen, weil´s ja nicht anders geht.
      Alle sagten, das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte...

  • @guentherstocker1389
    @guentherstocker1389 26 днів тому +4

    Bravo!! Richtig!! Weiter so!!

  • @melilis
    @melilis 20 днів тому +3

    So vernünftig…. 👍🏻

  • @andreasweber7828
    @andreasweber7828 19 днів тому +2

    Er ist mein Held . Gut zu wissen, daß es noch vernünftige Menschen mit Expertise gibt, die uns ernähren und die Umwelt schützen . Danke dir

  • @Michael-oo5bb
    @Michael-oo5bb 21 день тому +2

    Von solchen Menschen brauchen wir noch viel mehr. So schaut Kompetenz aus werte Politiker!

  • @vitadelicatus
    @vitadelicatus 23 дні тому +4

    Wenn er damit glücklicher ist, gute Entscheidung.

  • @tegridyfarmer2581
    @tegridyfarmer2581 21 день тому +5

    60000 Euro nicht nehmen, weil zu viel Papierkram, gratuliere.

  • @udomuerkens5513
    @udomuerkens5513 27 днів тому +4

    Alle Achtung ❤

  • @Simpson3k
    @Simpson3k 20 днів тому +2

    Allerdings, würde lokal angepasste verordnungen und mehr Flexibilität nicht den Bürokratieaufwand noch weiter erhöhen?

  • @marcusmlinsky
    @marcusmlinsky 26 днів тому +3

    Respeckt ☝👍

  • @felixvonstackelberg7606
    @felixvonstackelberg7606 28 днів тому +7

    Respekt

  • @annaknitter
    @annaknitter 19 днів тому +1

    Ganz genau! Endlich jemand, der frei sein will, statt dass man sich um ihn kümmert. Großes Vorbild und Inspiration. Jede Sozialleistung nimmt uns ein Stück Freiheit.

  • @Dragana-tw4ej
    @Dragana-tw4ej 17 днів тому +2

    Danke euch, den braven Landwirten, die uns füttert

  • @twinspark540
    @twinspark540 27 днів тому +32

    Genau richtig.
    Wir Wertschöpfer können problemlos ohne Bürokratie und Bevormundung.

    • @thepolycerateblacksheep
      @thepolycerateblacksheep 25 днів тому +5

      so ist es! das ist der versuch echte geschaffene werte zu entwerten um einen teil davon für sich zu beanspruchen. für's wichtig tun, für's "bürokrateln" -.-

    • @stefihc433
      @stefihc433 24 дні тому

      @@thepolycerateblacksheep
      So ist's.
      100 Prozent 👍

    • @gehwissen3975
      @gehwissen3975 22 дні тому +1

      Warum ist das dann nicht schon lange so?
      Warum bringt ihr immernoch Pestizide aus?

    • @karinkoehler2777
      @karinkoehler2777 21 день тому +1

      ​@@gehwissen3975weil du und andere essen wollen und das gesund und billig.

    • @thepolycerateblacksheep
      @thepolycerateblacksheep 21 день тому +1

      @@karinkoehler2777 naja, gesund nun nicht unbedingt, aber billig. zumindest noch. wenn die kosten für pestizide, herbizide und dünger weiter steigen (was sie werden), dann denken vielleicht noch ein paar mehr um. aber ich vermute, der großteil hat das ausmaß unserer bredouille - in seiner gesamtheit- noch immer nicht ganz verstanden. konventionelle landwirtschaft und jegliche art von massenproduktion sind langfristig nicht tragbar. und das ist es, was nachhaltig ja nun tatsächlich bedeutet: dass es für viele generationen funktioniert, idealerweise für immer. schema F fällt also aus. das gilt für bürokratie genauso wie für landwirtschaft. oder im grunde ja alles, das von dauer sein soll.

  • @konraiderk6440
    @konraiderk6440 27 днів тому +5

    voll gut ! nicht jammern, lösen .. find ich geil !

  • @MarkTregelt
    @MarkTregelt 19 днів тому +2

    Perfekter Anarchist! Niemand braucht einen Herrscher, niemand ist ein Untermensch! Meinen Respekt.

    • @elric4247
      @elric4247 18 днів тому

      Und morgen komme ich zu dir und Fackel dein Haus ab, weil Anarchie und so.

  • @berndalmstedt5060
    @berndalmstedt5060 20 днів тому +1

    Großartiger Mann! Ich kann gar nicht laut genug Beifall klatschen für solche Menschen die dem Schwachsinn der Bürokraten nicht mehr folgen! Das ist gut für die Menschen, gut für das Land und gut für die Umwelt. Vielen Dank für den Mut und die Weitsicht!

  • @lanoo_achim
    @lanoo_achim 20 днів тому +3

    Es reicht wenn sie glauben das es gut gemeint wäre.

  • @KRTRWZRD
    @KRTRWZRD 28 днів тому +5

    Wenn man 1 zu 1 die Forderungen der Landwirte Umsetzung würde, dann wärs geschehen um die Artenvielfalt in Deutschland. Sehe ein dass es aktuell einen Bürokratie Abbau braucht aber leider ist ein weiter so in der Landwirtschaft nicht mehr möglich.

    • @Simfuchsia
      @Simfuchsia 27 днів тому

      Artenvielfalt herrscht da wo der Mensch nicht eingreift. Naturschutzgebiete moore etc. die Auflagen bringen da im Verhältnis zu wenig. Am Konsum selbst fasst man aber nichts an.

    • @KRTRWZRD
      @KRTRWZRD 27 днів тому +2

      @@Simfuchsia auch antropogen genutzte Flächen können eine beachtliche Artenvielfalt aufweisen. Zum Beispiel extensiv genutzte Weiden, Karpfenteiche oder auch feldränder und Knicks bei entsprechender Bewirtschaftung.

    • @Simfuchsia
      @Simfuchsia 27 днів тому

      @@KRTRWZRD stimme da voll zu. Aber ich denke es wäre effizienter die Subventionen in aktiver Renaturierung zu stecken sowie Entsieglung von flächen. Da wird viel Geld verbraten, dass man wo anders effektiver nutzen könnte

  • @jannarosarius7630
    @jannarosarius7630 16 днів тому +2

    Hut ab! Es ist eine Schande dass die unnütze Bürokratie, die von Leuten bestimmt wurde, die offensichtlich keine Ahnung von Landwirtschaft haben, den Bauern das Leben so sehr erschwert.

  • @Pitt70
    @Pitt70 17 днів тому +1

    Die persönliche Freiheit ist das höchste Gut und unbezahlbar. Respekt.

  • @karstenwetzlar8304
    @karstenwetzlar8304 28 днів тому +6

    Staatliche Vorgaben, ah, wie in der DDR 3.0 💁‍♂️. Sie ist zurück.

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 28 днів тому

      Das mit der DDR zu vergleichen ist lächerlich und relativiert vollkommen den Landraub der SED usw.

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 25 днів тому

      Dexit und Austritt aus der NATO sofort!

    • @CamaroMann
      @CamaroMann 20 днів тому +1

      Da irrst Du dich. Sie war nie weg.

  • @user-bs2xy4wr8n
    @user-bs2xy4wr8n 28 днів тому +12

    Respekt. Der Mann hat meinen großen Respekt, dass er auf diese inzwischen überbordende Bürokratie verzichtet, auch wenn er dadurch erhebliche Einbußen hinzunehmen hat. Die Frage steht im Raum, was konkret die immer weiter wachsende Borokratie gebracht hat? Hat diese- ich meine hiermit auf die breite Fläche hin betrachtet, eine Verarmung der Böden durch immer größere Monokulturen, Erosion etc. der Böden verhindert? Ein Rückgang des Artensterbens? Wohl eher leider nicht. Ich sehe - trotz aller bürokratischer Bemühungen - noch immer ein unvermindertes Verschwinden von Feldrainen, Hecken, Alleen an Feldwegen, Streuobstäckern, Streuobstwiesen und damit verbunden vieler Tierarten ...

    • @Fitzefatz
      @Fitzefatz 28 днів тому +3

      Stimme Ihnen zu. Das liegt unter anderem daran, dass die Sammelanträge für viele kleine Nebenerwerbs-, oder Hobbybetriebe zu komplex geworden sind. Ein weiterer Grund dafür, es sein zu lassen. Und so schwinden sie dahin, die für den Erhalt der Kulturlandschaft so wichtigen Schaf-, Ziegen-, Rinderhalter, die auch die klein strukturierten Flächen bewirtschaften können.

  • @obmotum
    @obmotum 21 день тому +1

    Helden die wir brauchen. Danke Herr Gleichmann.

  • @fantomshepherd
    @fantomshepherd 22 дні тому +2

    Bitte aber auch bei den eigenen Verbänden beschweren, die primär nur für die Belange der industriellen Großbetriebe arbeiten. Da ist der kleine Bauernhof nur Kulisse.

  • @haraldwacht6689
    @haraldwacht6689 28 днів тому +4

    Wie sieht es mit der biokontrolle aus?,??
    Ich dachte immer es gehört zusammen ?
    Schön wer es wenn wir alle auf den ganzen Irrsinn verzichten könnten
    Die Verbraucher haben es in der Hand
    Kauft bei solchen Bauern ein und es wird sich was verändern
    Gruß und weiter so

  • @christophs.1578
    @christophs.1578 28 днів тому +26

    Wenn niemand mehr die Anträge stellt, dann werden die Auflagen zum Standard ohne Ausgleichszahlung. Das sieht man ja an der Dokumentation der Güllegabe.

    • @hansw.5172
      @hansw.5172 28 днів тому +2

      ja gut , aber gleichen diese "Ausgleichszahlungen" den Aufwand überhaupt aus oder sind sie nur zur Konditionierung der Landwirte ? Beispiel Basisprämie , war eigendlich eine Ausgleichszahlung , wird ständig gekürzt , heute will niemand was davon wissen das es ausgleichszahlungen sind , man nennt sie Geld verteilen nach Gießkannenprenzip . Neue Auflagen und Programe denkt man sich aus , die dann auch Standard werden , wenn sie von genug Landwirten umgesetzt werden und in der Regel viel zu niedrig sind, soll ja nur ein Anreiz sein...

    • @christophs.1578
      @christophs.1578 28 днів тому +15

      @@hansw.5172 das Thema ist zu komplex, um es hier in einem Kommentar zu verfassen. Aber prinzipiell ist die aktuelle GAP ein Gießkannenprinzip, wovon Betriebe mit großen Flächenstrukturen stark profitieren. Statt lokal zu schauen, wie Habitate gefördert, aufgebaut und erhalten werden, wird hauptsache bio und hauptsache unproduktive Nutzung gefördert. Das hat aber wenig mit Naturschutz und Erhalt oder Aufbau von Bodenfruchtbarkeit zu tun.

    • @b.g.7718
      @b.g.7718 28 днів тому +2

      Und vorallem Ernährung der Bevölkerung

  • @marschallv.blucher2841
    @marschallv.blucher2841 17 днів тому +2

    Wenn Bürokraten den Fachleuten vorschreiben wollen, wie sie zu arbeiten haben, wird es Zeit, daß man Mittel und Wege findet, wie man ohne Bürokraten arbeiten kann.

  • @silkehebauf7135
    @silkehebauf7135 20 днів тому +2

    Sehr gut - solche Bauer in eurer Region immer unterstützen- sie sind die Zukunft

  • @rei9915
    @rei9915 28 днів тому +5

    Ganz toll! Super Beispiel für den gesunden Menschenverstand.. ! 👌🏻👏🏻✅ Schon mal in you tube geschaut - wie junge Leute mit mini Eigenkapital und eigen angelernten Wissen gutes Geld verdienen auf kleiner Fläche? Und unsere Landwirtschaft ist so abhängig und behäbe das nichts neues entsteht ausser noch mehr Subventionen.. natürlich verdient man so kein Geld.

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 24 дні тому +2

      Die rackern sich ab und kommen knapp auf den Mindestlohn. "Gutes Geld verdienen" ist mir noch nicht begegnet. Fast jeder Traktorfahrer in der konventionellen Landwirtschaft verdient mehr. Wenn Sie ein konkretes Gegenbeispiel kennen wäre ich dankbar für eine Mitteilung.

    • @rei9915
      @rei9915 24 дні тому

      @@hoWa3920 wenn man ins Detail geht und nur einen Aspekt rauspickt ist es gut. Oft lohnt es sich schlicht nicht einen Betrieb der die gnaze Wertschöpfung abbildet in Deutshcland zu führen. Denn bei realen 75% Steuern und Abgaben besser am Strand liegen und Kockusnüsse mit schöner Deko verkaufen als sich tot zu arbeiten und das ganze Risiko zu tragen.

  • @erbauungstutztaufgnade1875
    @erbauungstutztaufgnade1875 28 днів тому +3

    🙏🏼🙏🏼

  • @RestlesSo0
    @RestlesSo0 21 день тому +1

    Super. Solche Landwirte und deren Familien braucht das Land!

  • @flojo4271
    @flojo4271 27 днів тому +1

    Das mit den aufzeichnungen hat mit qualitätsmanagement zu tun. Traceability / Nachverfolgbarkeit hat den sinn, dass man eine durchgeführte aktivität nachweisen kann/muss

  • @hba5417
    @hba5417 24 дні тому +6

    Viele Kommentatoren hier haben den Bericht nicht zu Ende gesehen. Denn der Hinweis, dass er eine Nische besetzt und sich deswegen auch ohne Subventionen über Wasser halten kann, ist der wichtigste. Viele Bauern würden ohne Subventionen nicht überleben, auch Bio-Bauern. Unter andere m auch deswegen, weil ein Großteil derer, die Subventionen und Bürokratie ablehnen, auch hier im Forum, nicht bereit sind oder wären, die höheren Preise zu bezahlen, die dann notwendig wären. Subventionsabbau und biologisch wertvollere Landwirtschaft können aber nur dann funktionieren.

    • @wotnocomment7762
      @wotnocomment7762 23 дні тому +3

      Von wem stammt deiner Meinung nach das Geld das als Subventionen ausgegeben wird? Ob ich es im Supermarkt erst als Steuern bezahlen muss oder gleich dem Landwirt gebe was würde das für einen Unterschied für mich machen?

  • @FENDTx33
    @FENDTx33 28 днів тому +8

    Wenn er auf 58k verzichten kann, Respekt. Der vernünftig wirtschaftende Betrieb hat keine Probleme mit den Vorgaben aus der GAP, man muss es nur wollen

  • @theresiaschendel-pradella8475
    @theresiaschendel-pradella8475 27 днів тому +1

    Danke für diese gute Reportage! 👍🏻👍🏻👍🏻😍✨

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  27 днів тому

      @@theresiaschendel-pradella8475 Danke für Ihren wertschätzenden Kommentar!Liebe Grüße vom Unser Land Team

  • @klausbrockel9769
    @klausbrockel9769 17 днів тому +2

    Gut so. Scheiß auf naturwiederliche Vorschriften.

  • @Scaramouche_Anonym
    @Scaramouche_Anonym 28 днів тому +4

    Für 58.000 Euro könnte er doch den Antrag für Geld von jemand anderem machen lassen. Auch wenn Ihn das mehrere tausend Euro kosten würde, hätte er die Bürokratie nicht mehr und trotzdem einen Großteil der Fördermittel, oder?

    • @23Domo
      @23Domo 28 днів тому +3

      Wie im Video besprochen geht es nicht nur um die Bürokratie sondern auch um Auflagen vom Staat die mit den Subventionen verbunden sind, und die laut dem Bauern hier keinen Sinn machen bzw. sogar Kontraproduktive sind.

    • @Pofamous
      @Pofamous 28 днів тому

      @@23Domo El Auflagen! Ist mexikanisch für Auflagen!

    • @Scaramouche_Anonym
      @Scaramouche_Anonym 28 днів тому

      @@23Domo stimmt, guter punkt

    • @franzxaver8457
      @franzxaver8457 27 днів тому

      Der Landwirt hat folglich mit dem Finanzamt keine Probleme mehr wenn er aus den konfiskatorischen Hamsterrad der Steuerprogression steigt.

  • @tubenotter
    @tubenotter 25 днів тому +3

    Bei meinen viele Gesprächen mit Bauern höre ich genau das sehr oft: Die Bürokratie verdirbt die Freude an der Arbeit. Es kommen teils die Mitarbeiter der Ämter auf den Hof und sagen: "Ich weiß, dass das Unsinn ist, aber ich muss das machen".

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 24 дні тому

      " Die Bürokratie verdirbt die Freude an der Arbeit. " Kann man gut verstehen, aber wenn jemand den Eindruck hat, wie z.B. fast alle Bauern in meiner Verwandschaft, daß es in der Landwirtschaft mehr Büroaufwand gibt als anderswo der sollte mal einen selbständigen Handwerker fragen wie es ihm so geht. Der muß auch ins Büro genau wie die Bauern und er muß auch jede Menge Auflagen erfüllen ohne daß er Subventionen bekommt. Und er hat auch keine Zeit und keinen Fendt zum demonstrieren. Oder hat schon mal jemend einen Tischler beim Demonstrieren erwischt?

    • @tubenotter
      @tubenotter 24 дні тому +2

      @@hoWa3920 Das eine macht das andere nicht besser - beides ist immer öfter Existenzvernichtend. Konzerne und Investoren übernehmen gerne, die Hilfe der Regierung halten sie wahrscheinlich für selbstverständlich. Brüssel machts möglich. Großunternehmen können die Bürokratie leicht bedienen und erledigen auch mal was mit einem Anruf im Netz der Gefälligkeiten. Es braucht eine starke lokale Wirschaft, die zusammen steht.

    • @hoWa3920
      @hoWa3920 24 дні тому +1

      @@tubenotter Lokal kann man nicht viel ausrichten wenn es um die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geht. Die Bauern müßten auf EU-Ebene zusammen arbeiten aber das ist scheinbar unmöglich weil die Interessen stark divergieren wie auch auf nationaler Ebene. Es wird immer von DEN Bauern gesprochen , DEN gibt es nicht.
      Das Grundproblem ist aus meiner Sicht daß die Preise vom Weltmarkt abhängen und zwar seit Jahrhunderten ,die Getreidepreise wurden schon seit dem 16. Jahrhundert in Antwerpen und London gemacht und nicht in Ostpreußen. Im Weltmaßstab ist die Deutsche Agrarwirtschaft nicht konkurenzfähgig. Daß ist der Urgrund für jedwede Alimentierung der Landwirtschaft in Deutschland. Sie können mir gern erklären wie Sie daß Problem lösen würden.

    • @tubenotter
      @tubenotter 24 дні тому

      @@hoWa3920 Es geht um drastische Senkung des Zukaufs bei Chemikalien, Saatgut, Futter und Diesel. Bei Konkurrenz um Weltmarktpreise verlieren alle. Es geht um Qualität, die sich als Nährstoffdichte (BRIX und Vit C hoch, Nitrat niedrig) nachweisen lassen. Qualität geht nur mit lebendigen Böden: Regenerative Landwirtschaft (Buch Gabe Brown: Von toten Böden zu gesunder Erde, spannende Familiengeschichte der rettung eines 2000 ha Hofes in schwierigem Klima). Diese Betriebe werden oft innerhalb weniger Jahre wirtschaftlich, auch durch Direktvertrieb hochwertiger Produkte. Diese Höfe werden meist gerne von den Kindern übernommen - oft machen aber genau die die Umstellung. Es geht und ich sage nicht, dass es einfach ist! Ich kenne aber die Prinzipien - die sind eindeutig und funktionieren.
      BRIX: ua-cam.com/video/kXswD8_gGvA/v-deo.htmlsi=hvEAcSBZOmkfEYU2

    • @janzjenau8400
      @janzjenau8400 23 дні тому +2

      ​@@hoWa3920Ja, im Januar zum Beispiel. Auf den Demos waren teils mehr als die Hälfte der Teilnehmer Handwerker. Wurde nur totgeschwiegen in den Medien.

  • @horstmier9300
    @horstmier9300 21 день тому +1

    Freiheit für ALLE!

  • @innerlight7018
    @innerlight7018 23 дні тому +2

    Klingt ja alles ganz nett und romantisch, ist aber (leider) zu kurz gedacht. Mein Schwager hat einen 120 ha Betrieb in Schleswig-Holstein, vorwiegend Mast. Klar könnte der auch mal ein oder zwei Jahre ohne Förderung auskommen. Wenn es aber mal schlechte Jahre gibt, weil z.B. die Futter- oder Treibstoffpreise durch die Decke gehen, neue Auflagen dazu kommen oder das Wetter spinnt, bist du ohne die Förderungen ganz schnell gef****.
    Um es kurz zu machen; Verzicht muss man sich leisten können und die meisten Betriebe können das nicht.
    (Ich bezweifle auch dass Hr. Gleichmann das lange kann)

    • @Spaziergaenger975
      @Spaziergaenger975 19 днів тому

      Der kann sich auch nur wegen seines Nischen Saatgutverkaufs über Wasser halten. Sehr viele Bauern würde es wirtschaftlich das Genick brechen, wenn ihnen 60.000€ fehlen würden. Im Gegensatz zu den anderen Bauern ist er in einer Luxusposition auf die Subventionen verzichten zu können.

  • @domepolska
    @domepolska 28 днів тому +3

    Mit 130 Hektar kann man locker auf 60k € pro Jahr verzichten. Hätte man auch schon eher machen können.

    • @linassteffens566
      @linassteffens566 28 днів тому +1

      Was hat das mit der Landfläche zu tun muss ja nicht alles eigenland sein

    • @domepolska
      @domepolska 28 днів тому

      @@linassteffens566 ab 100 Hektar ist man Grossgrund Besitzer , da sind das peanuts. Natürlich ist das alles Eigenland. Zusätzlich kann er noch etwas zugepachtet haben.

    • @timgotz9376
      @timgotz9376 28 днів тому +3

      Du musst es ja wissen

    • @domepolska
      @domepolska 28 днів тому

      @@timgotz9376 wenn nicht der Pole, wer dann? 😎

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 28 днів тому

      ​@@domepolska100 Hektar mag zwar als Großgrund zählen, aber dass ist heute nichts wovon man ein vernünftiges Auskommen erwirtschaften kann für eine Familie.
      Bei 100 Hektar ist meist einer im Haushalt darauf angewiesen eine Ganztagesstelle anzunehmen. Vor allem wenn wenig Acker und viel Wiese vorhanden ist.