Dividenden-Strategie - Für wen lohnt sie sich?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 182

  • @MaximilianGamperling
    @MaximilianGamperling  Рік тому +5

    ✅ Termin vereinbaren zum kostenlosen Erstgespräch: www.maximilian-gamperling.de/termin/

  • @thorkonig265
    @thorkonig265 Рік тому +19

    Mein divi Depot schöpft den Freibetrag zu 2000€ Euro aus. Davon gönnen wir uns jedes Jahr einen schönen Urlaub, ohne dass ich etwas dazu tun muss. Natürlich muss ich dort etwas balancieren, aber dafür habe ich diese Strategie. Nebenher hab ich den ganz normalen Markt im Depot, der für die angestrebten 8% sorgt und weiter bespart wird. Für meine Bedürfnisse eine hervorragende Mischung

  • @humshoryhumshory5209
    @humshoryhumshory5209 Рік тому +35

    Meiner Meinung nach wird in diesem Video eins außer Acht gelassen. Der Betrachtungszeitraum beginnt bei den gezeigten Charts etwa 2012/13.
    Man könnte auch sagen in einer Zeit als die Dekade des billigen Geldes so richtig Fahrt aufgenommen hat. Viele Growthtwerte hatten es in diesem Umfeld sehr leicht zu wachsen. In der Vergangenheit gab es aber auch ganze Dekaden in denen die Indizes seitwärts gelaufen sind !

    • @theplayerofus319
      @theplayerofus319 4 місяці тому

      Also mmn liegst du da falsch. Genau deswegen soll man ja in growth gehen wenn man ZEIT hat. Diese Seitwärtsbewegung, wenn man die zb als sparplan genutzt hat und dann den Anstieg mitgenommen hat hat man mehr als die divi zahlen aufgeholt, bei weitem...

  • @zony82
    @zony82 Рік тому +6

    Ich bin 40 und habe erst jetzt den Weg zu den Aktien Sparplänen gefunden. In meinen Augen zu spät aber besser als nie.
    Aktuell verfolge ich eine Mischung aus Thesaurierend und Ausschüttend. Ich kann noch gute 20Jahre einen ETF besparen. Als plus sind dann die Ausschüttenden Aktien im Portfolio.

  • @chrischaanh526
    @chrischaanh526 Рік тому +17

    Danke für das Video! Man ist richtig angespannt als Dividenden-Wachstums-Investor weil man sich begrifflich auf keiner Seite einordnen kann (Bis zum Ende ODL und MSCI). ;-) Ich mag auch die Unternehmen die schon etwas gesettlet sind, nicht zu hohe Dividenrenditen ausschütten, aber sowohl fundamental, als auch bei den Dividenden noch signifikant steigen. Werte wie Home Depot / Lowes oder Fastenal oder Tomra oder Atoss oder Novo Nordisk oder ODL oder MSCI oder BlackRock oder CNI oder... brachten in dem Betrachtungszeitraum beides mit.
    Das Steuerargument sehe ich insofern etwas akademisch, weil ein immer weiter steigendes Einkommen ein enorm hoher Motivationsfaktor ist. Theoretisch ist das zwar richtig mit den Steuern, in der Praxis könnten aber langfristig durch die Beruhigung der Emotionen die Renditen sogar besser ausfallen, trotz Steuern.

    • @Luk4s97
      @Luk4s97 Рік тому +5

      Geht mir auch so. Hier wurde "Die Dividendenstrategie" sehr schwarz -weiß dargestellt. Microsoft und Apple sind gute Dividendenwachstums-Werte, die hier nur für Growth Aktien genommen wurden

    • @MaximilianGamperling
      @MaximilianGamperling  Рік тому +5

      Danke fürs Feedback zum Video. Die Mischung der beiden Strategien hatte ich zum Ende des Videos ja als mögliche Lösung mit gegeben. Man muss eben auch die richtige Strategie für die eigene Situation wählen.

    • @Luk4s97
      @Luk4s97 Рік тому +1

      @@MaximilianGamperling ich (und wahrscheinlich auch Chrischaan) meine(n) hier eher einen Dividendenqualitäts- bzw Dividendenwachstums Ansatz, der keine Mischung von diesen beiden Strategien ist. Da betrachtet man Unternehmen die mittelfristig ein Wachstum der Dividende aufweisen und dass diese aus Gewinnen gezahlt werden müssen. Der WisdomTree Global Quality Dividend Growth setzt so eine Strategie um, der wäre in dem Graphvergleich ganz interessant

  • @jasonstone5549
    @jasonstone5549 Рік тому +22

    Ein kleiner Einwand von mir! Dadurch, das man Dividenden reinvestiert wird die Schere zwischen Wachstum und Dividendenaktien kleiner. Dieses wurde bei den Grafiken nicht berücksichtigt. Der Steuervorteil ist auf jeden Fall gegeben, aber Dividenden in schlechten Marktzeiten können auch beruhigen.
    Außerdem kommt es drauf an welche Unternehmen man auswählt und wie die sich entwickeln. Der Kaufzeitpunkt spielt auch eine große Rolle.
    Ebenfalls wurde nicht angesprochen die Möglichkeit die Wachstumswerte (z.B. bei Altersvorsorge) dann zum gegebenen Zeitpunkt in Dividendenwerte umzuschichten.
    Für mich gibt es keine bessere Strategie, sondern beide sind Gleichwertig. Es hängt viel von der Entwicklung und den äußeren aktuellen Ereignissen ab, so das es auch viel mit Glück zusammenhängt. (Bankenkriese, Inflation, Pandemie, Krieg, Lieferengpässe, ....).
    Das einzige zu dem ich einen Ratschlag gebe in Bezug auf die richtige Strategie ist: Ein breit gestreutes Portfolio um die Risiken zu minimieren!

    • @MaximilianGamperling
      @MaximilianGamperling  Рік тому +4

      Die Reinvestition wurde mit berücksichtigt: Ich zeige immer zwei Charts. Einmal ohne Dividende und dann inkl. der Dividende. Letzteres entspricht der Re-Investition.

    • @christianh.1437
      @christianh.1437 Рік тому +7

      Steuernachteil würde ich so pauschal nicht unterschreiben. Dank Dividendenausschüttungen kann man jährlich seinen Steuerfreibetrag voll ausschöpfen ohne dafür irgendwelche (Teil-)Verkäufe tätigen zu müssen.

    • @uniligasportschau2915
      @uniligasportschau2915 Рік тому +1

      ​@@christianh.1437und das ist der Steuervorteil schlechthin bis zum maximalen Freibetrag. Danach ergibt es eher weniger Sinn, außer ich komme durchs Einkommen später in eine höhere Steuerklasse

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому +1

      ​@@christianh.1437und was machst du mit deinen Ausschüttern in der Entsparphase?

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому +1

      ​@@uniligasportschau2915welche Steuerklassen meinst du?

  • @christianmerckel5456
    @christianmerckel5456 Рік тому +20

    60% in Wachstum und 40% in Dividendenzahler. Bin 32 und habe noch hoffentlich 38 Jahre an der Börse 😍💪🏼

    • @normansteinmetz643
      @normansteinmetz643 Рік тому

      Bei mir genau andersrum, allerdings zähle ich ASML, Microsoft und Apple (etc.) bereits zu Dividendenwerten und nicht zu Wachstumswerten.

    • @TheDirectAlex
      @TheDirectAlex Рік тому +4

      ​@@normansteinmetz643 was ziemlich fragwürdig ist da eigentlich nicht alles was Dividenden zahlt direkt als Dividende-Aktie bezeichnet wird. Sonst gehört ja dann Nvidia auch zu den Dividenden Aktien

    • @normansteinmetz643
      @normansteinmetz643 Рік тому +1

      @@TheDirectAlex naja wie man es intern labeled ist ja egal. Ich zähle alles was bei mir über 1% Dividende (Aktuelle Dividende / Einstandskurs) bringt bereits zu diesem Topf. Bis Nvidia in die Richtung kommt wird es ewig dauern. Fragwürdig würde ich es somit nicht nennen, ich bleibe da langfristig drinnen und die Steigerung der Dividende ist neben den Kursgewinnen ganz nett. Ich kann es auch in Wachstum umbuchen… die Dividende kommt so oder so.

    • @TheDirectAlex
      @TheDirectAlex Рік тому

      @@normansteinmetz643 Gut dann würde ja trotzdem Apple nicht dazugehören außer du gehst halt von deiner persönlichen Div. aus aber dann kann ja wirklich alles ein "Dividenen Titel werden

    • @normansteinmetz643
      @normansteinmetz643 Рік тому

      @@TheDirectAlex klar, Apple ist für mich wegen der persönlichen Dividendenrendite ein Dividendenwert. Ich finde die Unterscheidung eh sehr schwammig. Als Wachstumsaktie bezeichnet man eine Aktie bis zu welchem Wert? 10% Wachstum p.a.? Wachstum größer als das des S&P500? Wenn ja, über wieviele Jahre müsste das eine Aktie halten? Ich ziehe da selbst meine Linien und sage mir selbst, dass mir das Wachstum egal ist. Werte die mit jährlich einen bestimmten Beitrag zu meinem passiven Einkommen beisteuern sind ab einer persönlichen Dividendenrendite im Dividendentopf. Schafft es NVidia irgendwann bei der pers. Dividendenrendite über 1% denke ich an eine Umbuchung. Da Microsoft, Apple und ASML dies erreicht haben und mittlerweile sehr deutlich über 1% liegen, werte ich diese als Dividendenaktien. Dank des starken Wachstums der Dividende sind diese Aktien jedes Jahr ein bedeutenderer Teil meiner Dividendenstrategie. Sollte AMD, Alphabet oder Amazon irgendwann Dividende zahlen gelten auch hier meine Regeln zum Umbuchen. Ist ja eh nur für mich, eine feste Definition für Wachstum- und Dividendenaktien habe ich nirgends gefunden und macht auch keinen Sinn.

  • @nordicexpat
    @nordicexpat Рік тому +16

    Die Mischung machts. Mit Dividenden high growth Aktien kaufen. Die Frage ist ob man reich oder arm werden will (high growth high risk) oder ob man vermögend werden will (stabile, sichere blue chips mit Dividenden)

    • @StayFriendly290
      @StayFriendly290 Рік тому +2

      Sehe ich auch so! Klar is ne Altria oder ne 3M abgeschmiert. Aber Deere oder Caterpillar oder Johnson und Johnson sind auch Dividendenzahler die dennoch eine top Performance die letzten 10-20 Jahre im Kurs hatten! Die richtige Auswahl ist dort wichtig.

    • @in_my_mind7781
      @in_my_mind7781 Рік тому +1

      ​​@@StayFriendly290 wie ist deine Meinung zu Union Pacific, BASF und deutsche Post?

    • @nordicexpat
      @nordicexpat Рік тому +1

      @@in_my_mind7781 habe 2 von 3

    • @barbararuff3142
      @barbararuff3142 9 місяців тому

      Hohe Dividenden = hohes Risiko würde ich pauschal nicht sagen. Im Umkehrschluss könnten man auch behaupten niedrige Dividende = niedriges Risiko
      Es kommt vielmehr auf das Unternehmen an (Fundamentalanalyse) und dem Einstiegszeitpunkt (unter dem fair value) einzukaufen
      Hohes Risiko ist natürlich, wenn das Unternehmen nicht so profitabel ist und Fremdkapital, um die Dividende ausbezahlt zu können., aufnimmt.

  • @frozzenluke5555
    @frozzenluke5555 Рік тому +42

    Kannst du mal mehrere Dividenden ETF‘s vorstellen? Würde mich sehr interessieren, außer du bist auf einzelne Aktien fokussiert

  • @Jet43791
    @Jet43791 Рік тому +9

    Spannende Argumente, gutes Video!
    Alleine von Kursgewinnen abhängig zu sein, wäre mir aber zu riskant.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому +1

      Man ist immer von der Gesamtrendite abhängig, unabhängig welche Strategie man fährt.

    • @bastianstieg819
      @bastianstieg819 Рік тому +1

      @@Fabian9006nope, das ist ein großer Irrtum. Wenn ich als Dividendenimvestor weiß, dass ich niemals verkaufen werde, dann bin ich vollkommen unabhängig von der künftigen Kursentwicklung nach Kauf.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому

      @@bastianstieg819 OK und woher weißt du, dass du niemals verkaufen wirst?

  • @user-pu3eu2qj3i
    @user-pu3eu2qj3i Рік тому +3

    Sehr gute, für den eigenen Entscheidungsprozess hilfreiche Erläuterungen!

  • @HH-bc2bv
    @HH-bc2bv Рік тому +8

    Sehr gut. Fahre auch Dividendenstrategie... 👍👏👌

  • @MrSenfmann
    @MrSenfmann Рік тому +9

    Starkes Video, für mich ist in jedem Fall die Wachstumsstrategie die richtige.
    Könntest du mal Paychex mit in eine der nächsten Umfragen nehmen?

  • @derdan3357
    @derdan3357 Рік тому +4

    Vorallem braucht man erstmal die Eier und das Durchhaltevermögen die Wachstumsaktien nicht ständig zu verkaufen/kaufen. Wenn man es nicht schafft über Jahre auch durch schlechte Zeiten zu halten, wird auch mit Wachstum nicht profitieren

  • @sylaina6776
    @sylaina6776 Рік тому +3

    In jungen Jahre würde ich auch definitiv auf Wachtumswerte setzen und erst im Alter ggf. auf Dividenden-Strategie umswitchen. Ich fahre eine Mix von Dividenden und Wachstumswerten sodass ich via Dividenden in etwa den Steuerfreibetrag ausreize.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 Рік тому +1

      Den Steuerfreibetrag kannst du auch ggf. mit der Vorabpauschale anteilig ausreizen und mit anteiligen Verkäufen.
      Das Gegenteil von Dividenden zahlenden Unternehmen sind nicht Wachstumsaktien, sondern nicht Dividende zahlende Unternehmen.

  • @Robert-eo2ee
    @Robert-eo2ee Рік тому +6

    Hmm, da habe ich ja als knapp über 60 noch alle Möglichkeiten - mein Arzt sagte neulich zu mir ich könne 100 Jahr alt werden - falls ich nicht vorher sterben sollte!

  • @danielt.8301
    @danielt.8301 Рік тому +6

    Müsste man für einen halbwegs fairen Vergleich denn nicht die ausgeschütteten Dividenden kurz nach dem Ex-Tag (zumindest fiktiv) wieder investieren?

    • @Wurstbrot5555
      @Wurstbrot5555 Рік тому

      Ja! Das macht keinen Sinn.

    • @MaximilianGamperling
      @MaximilianGamperling  Рік тому +1

      Die Reinvestition wurde mit berücksichtigt: Ich zeige immer zwei Charts. Einmal ohne Dividende und dann inkl. der Dividende. Letzteres entspricht der Re-Investition.

    • @Wurstbrot5555
      @Wurstbrot5555 Рік тому

      @@MaximilianGamperling okay. Sind aber auch extreme Konstellationen, aber interessant. Den S&P schlagen sollte reichen, was Wachstum in USA angeht, könnte der Zug abgefahren sein

  • @kfh123
    @kfh123 Рік тому +5

    Wo stehen in deiner Gegenüberstellung Unternehmen wie Home Depot, Fastenal, Union Pacific?

  • @sfc750
    @sfc750 Рік тому +5

    Top! Vielen Dank!👍

  • @GuentherMohr
    @GuentherMohr Рік тому +2

    Gut dargestellt. Zu Dividenden..... habe diese Woche Ausschüttung von Moeller-Maersk, sehr groß, aber hoher Dividendenabschlag.

  • @thomasgralitz6863
    @thomasgralitz6863 Рік тому +6

    Vielen Dank für diesen Vergleich.
    Dieser zeigt endlich eindeutig, dass die reine Dividenden Strategie nur eins bringt, nämlich eine Minderrendite.

    • @MaximilianGamperling
      @MaximilianGamperling  Рік тому +4

      Danke fürs Feedback zum Video!

    • @marcmcenroe
      @marcmcenroe Рік тому +6

      Bei der Gegenüberstellung wurden allerdings die Dividenden nicht reinvestiert, sodass hier der Zinseszins nicht mitwirken kann

    • @thomasgralitz6863
      @thomasgralitz6863 Рік тому +3

      @@marcmcenroe völlig egal Dividenden Aktien bringen weniger ein. Außer McDonalds und co die halten noch einigermaßen mit.

    • @Tippix3
      @Tippix3 Рік тому +2

      Schau dir mal die Langfristige Rendite der Aristocraten an, die haben über Jahrzehnte outperformt und hängen im letzten Jahrzehnt auch nicht nennenswert hinterher

    • @christophtheissen9846
      @christophtheissen9846 Рік тому

      Kleiner Rat von einem Wirtschaftswissenschaftler, Ihre pauschal Aussage ist falsch. Ich bin nicht hier um jemanden zu belehren aber Wissen und Wahrheit sollten immer verbreitet werden.

  • @teambulle8506
    @teambulle8506 Рік тому +4

    👍💰👍

  • @zoarten86
    @zoarten86 Рік тому +1

    Sehr informative, aber wurden hier auch die Dividenden direkt reinvestiert, ich habe denke ich eine gute Mischung geschaffen zwischen ETF und Einzelaktien, teils auch Ausschüttend somit bekommt man immer zwar nur ein bisschen aber im Schnitt reicht es für einmal im Monat lecker essen zu gehen und wenn man da sitzt und weis man hat keinen Finger für das Essen krumm gemacht schmeckt es umso besser 💪💪💪

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому

      Warum behandelst du dieses Geld anders als Geld, was anderweitig verdient wurde?

    • @zoarten86
      @zoarten86 Рік тому

      @@Fabian9006 wenn du mit anderweitig schuften/arbeiten meinst, dafür tausche ich nicht mehr meine Zeit gegen Geld ein das ist für mich eben was anderes

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому

      @@zoarten86 Du könntest ja auch einfach weniger in thesaurierende Wertpapiere investieren und dann von diesem Geld lecker essen gehen.

  • @eltaquero2227
    @eltaquero2227 Рік тому +2

    Klare rationale Worte! Mich würde mal eine Analyse der carl Zeiss aktie intressieren.

  • @Aktien-Hobby
    @Aktien-Hobby Рік тому +2

    Klasse Video 👍 super erklärt

  • @StayFriendly290
    @StayFriendly290 Рік тому +1

    Ich denke ein thesaurierendes ETF Depot ist unerlässlich. Dennoch hab ich nen Haufen Einzelwerte mit Dividendenausschüttung als Satelliten. Freue mich langfristig auf die Dividendensteigerungen meiner Dividendenwachstumswerte wie Accenture und Visa, und gleichzeitig auf die permanent hohen Ausschüttungen wie Rio Tinto oder BAT 🎉😊

  • @papaschlumpf2311
    @papaschlumpf2311 Рік тому +1

    Ich möchte in knapp 10 Jahren in Altersrente gehen, und rein auf Wachstumswerte zu setzen erscheint mir bei dem recht kurzen Zeitraum relativ riskant. Momentan habe ich 75% im FTSE All World und vier höher ausschüttunde ETFs, die den jährlichen Freibetrag abdecken mit jeweils 6% Depotwert.
    Ich hätte (für mich) zwei Optionen: die nächsten Jahre in die Dividenden-ETFs investieren per Sparpläne -> dann könnte ich die gesamten monatlichen Wohnungskosten mit den Ausschüttungen begleichen. Oder ab jetzt alles in sowas wie einen S&P500 packen und hoffen, dass die Kurse in 10 Jahren passen.

  • @myopinion1309
    @myopinion1309 Рік тому +4

    Dein Gedankenfehler liegt darin, dass du Kursgewinne unterstellst aus der Historie heraus, es kann jedoch auch zu Kursverlusten kommen, dann schöpfst du gar nichts ab. 😅

  • @thomasmuller1479
    @thomasmuller1479 Рік тому +2

    Interessantes Video. Ich fahre eine Mischung auch kombiniert mit ETFs um den Schneeball ins Rollen zu bringen.
    Könntest Du mal ein Video mit einer möglichen aktuellen Depotzusammsetzung aus beiden Beidem machen - also Mischstrategie? Mit 30 Werten z.B.

  • @PeterLustig-ph9io
    @PeterLustig-ph9io Рік тому +2

    Hallöchen, sehr gutes Video. Eine Sache noch, entweder falsch verstanden oder eventuell übersehen von mir. Bin noch am aufbauen meines Depots und bin schon mehr auf Dividenden getrimmt, habe aber auch Wachstum mit drin. Wie sehe der Chart aus wenn ich die Dividenden immer gleich wieder mit anlegen würde?

    • @MaximilianGamperling
      @MaximilianGamperling  Рік тому +2

      Danke fürs Feedback!
      Ich zeige immer zwei Charts. Einmal ohne Dividende und dann inkl. der Dividende. Letzteres entspricht der Re-Investition.

  • @dergartner3746
    @dergartner3746 Рік тому +4

    Pro familienmitglied hat man 1000€ freibetrag. Das kann sehr interessant sein

  • @danielmeyer3795
    @danielmeyer3795 Рік тому +3

    Kapitalgewinn wird in CH als Vermögen jährlich ebenfalls versteuert,aber nicht als Einkommen. Als Pensionierter mit weniger Einkommen kann sich Dividende Strategie sich lohnen, zudem gibt es in CH interessante Titel Dividende und Wachstum.

    • @friedop.8877
      @friedop.8877 Рік тому

      ..warum hat du als Pensionierter weniger Einkommen? Ich bin vor 30 Jahren in die CH gekommen und habe neben erster und zweiter Säule zusammen mit dem Dividendeneinkommen 90% des Erwerbseinkommens.Perfekt.

  • @Jhin_Wick
    @Jhin_Wick Рік тому

    Hey ich bin auf der Suche nach guten Dividenden ETFs habt ihr da welche für eine monatliche Ausschüttung? habe noch einen langen Anlagehorizont bin erst 27 Jahre alt.

  • @berliner3100
    @berliner3100 8 місяців тому +1

    Würde es aber Sinn machen solange Dividenenaktien zu kaufen bis man die 1000 Euro Pauschbetrag voll hat und danach das Geld in thesaurierende Etf zu stecken?

  • @c.k.8622
    @c.k.8622 Рік тому +1

    Du könntest noch etwas sagen zu Dividenden Titel die Steuerfrei sind- ich finde auch das Du etwas mehr diversifizieren könntest bei deiner Titel Auswahl

  • @DieSanftenKrieger
    @DieSanftenKrieger Рік тому

    Tolles Video.
    Aber: Erkläre mir, ob angesichts des Wachstums Microsoft und ASML nun Wachstumswerte oder nicht. Sie zahlen Dividende, laufen allerdings aus meiner Sicht eher unter Wachstum. Ich spreche also nicht von Pommesbuden wie Palantir, oder vergleichbares.
    Von einer klassischen Dividenden Aktie lasse ich eh die Finger. Denn ich will beides, Performance und Dividenden.

  • @uweneuhaus315
    @uweneuhaus315 Рік тому +3

    Naja, der Steuervorteil kommt erst zum Tragen, wenn die jährliche 1000€ Freibetragsgrenze an Dividenden übertroffen wird. Da hat der Kleinanleger erst einmal gut zu sparen, um dahin zu kommen... Solche Videos sind immer für Leute bestimmt, die sechsstellige Summen auf Girokonten lagern .

    • @stephanhoffmann3265
      @stephanhoffmann3265 Рік тому +1

      Den Punkt hat er leider komplett vergessen

    • @andrep.2004
      @andrep.2004 11 місяців тому

      Bei 25k Euro und 4%, hast du den Freibetrag schon ausgereizt. Für eine vernünftige Zusatzrente braucht man aber halt 6stellige Summe. Und daher ärgert man sich irgendwann über jede Ausschüttung, die vorzeitig versteuert werden muss. 6:21

  • @cfo3049
    @cfo3049 Рік тому +2

    Erstens sind Dividenden immer gedeckelt und die Kursperformance nicht und zweitens kenn ich keinen klassischen Div.-Wert der in den letzten 30 Jahren einen Hype erfahren hat. Bei Growth-Titel hingegen passiert das ständig ( sobald QE wieder einsetzt). Soll heißen, wer also nicht zwingend auf den stätigen Cashflow angewiesen ist, ist besser beraten antizyklisch, breit in den Growth-Markt zu investieren und zu warten, bis die Geldschleusen wieder geöffnet werden.

  • @q6g36
    @q6g36 Рік тому +1

    Eine Mischform ist am sinnvollsten, erstens macht es Sinn den Freibetrag auszuschöpfen, zweitens ist ein regelmäßiger Cashflow nicht zu unterschätzen. Man hat dann immer Cash, mit dem man bei Rücksetzern kaufen kann. Ich persönlich hatte ca. 2,5K im Jahr als Dividende beim Corona Crash. Damit konnte ich mir, ohne an mein Einkommen rann zu gehen, in dieser günstigen Situationen einen Kredit leisten, mit ner Rate von 200€ pro Monat. 20k im Corontief in Shell, ich würde sagen hat sich gelohnt....

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому +1

      Ist das nicht auch dein Einkommen?

    • @q6g36
      @q6g36 Рік тому

      @@Fabian9006 Sicher ist das auch Einkommen. Aber als solches sehe ich es nicht, weil es in einem anderen "Topf" ist. Die Ausgaben des täglichen Lebens werden ja vom Erwerbseinkommen bestritten, die normalen Sparraten ebenso. Das ist quasi Topf 1, bei dem jede zusätzliche Belastung wehtut. Das angesparte Kapital ist mental als "weg" verbucht, weil man damit nichts bezahlen will und muss. Man kann ja nicht damit planen und das ist ja auch nicht der Sinn des Sparens. Man könnte ja auch in thesaurierende ETFs sparen, dann gebe es den Cashflow durch die Dividenden nicht. Oder man wartet ab, bis sich die Dividenden auf eine Summe angehäuft haben, bei der sich eine Wiederanlage lohnt.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому

      @@q6g36 "Aber als solches sehe ich es nicht, weil es in einem anderen "Topf" ist."
      Ist das ein mental accounting bias?

  • @theodocussemmelbein8076
    @theodocussemmelbein8076 11 місяців тому

    Ich habe noch einen relativ langen Anlage-Horizont, möchte aber auch, dass mein Depot einen Teil meiner Steuerlast übernimmt, da ich selbständig tätig bin. Das ist durchaus auch ein Aspekt, mich für die Dividenden-Strategie zu entscheiden.

  • @Cthight
    @Cthight 11 місяців тому

    Für Leute die ein hohes Berufliches Risiko haben ihren Job zu verlieren aufgrund von KI würde ich auch die Dividende empfehlen. Ebenfalls für Selbstständige einfach als Absicherung wenn mal kein Geld reinkommt.

  • @TheDirectAlex
    @TheDirectAlex Рік тому +2

    Endlich Mal ein Klasse Video was ich meinem überzeugten Dividenden Kollegen schicken kann um ihm zu zeigen daß es mit Mitte 20 besser wäre mehr in Wachstumsaktien zu investieren

    • @freemanity1149
      @freemanity1149 Рік тому +1

      Leider etwas zu kurz betrachtet die gezeigten Charts starten 2013... Startet man eher mit dem Vergleich dreht sich das Bild.

  • @duassaud5547
    @duassaud5547 Рік тому

    Hier wird weder die Situation des Anlegers, noch das eigentliche Investitionsziel erwähnt. Man unterscheidet zumindest zwischen Ansparanleger (noch kein Kapital vorhanden) oder Vermögensinvestor (Kapital vorhanden). Für den Ansparanleger wäre der "Thesaurierer" das Mittel der Wahl. Die Gegenüberstellung Thesaurierung vs. Dividendenzahlung/Ausschüttung in dem Beispiel ist nicht korrekt. Da wissenschaftlich bewiesen, eine Dividendenzahlung/Ausschüttung, einer Entnahme entspricht, wären vom Thesaurier jeweils Anteile, in Höhe der gezahlten Div./Aussch. zu veräußern und dann sähe das Ergebnis mit Sicherheit anders aus. Ausserdem blieb die Möglichkeit der höher rentierenden Wiederanlage, der Div./Aussch. unberücksichtigt.

  • @fabianmuller1736
    @fabianmuller1736 Рік тому +2

    Ich weiß nicht, ob es bei mir so angekommen ist oder ob es unscharf formuliert wurde.
    Eine Wachstumsstrategie hat keinen Steuervorteil, sondern einen Stundungsvorteil. Zudem gibt es die Vorabpauschale.
    Ich könnte eine Dividenstrategie steuerlich vorteilhafter fahren, wenn ich jedes Jahr den Freistellungsauftrag voll ausschöpfe.
    Der entscheidende Punkt ist die Stundung der Steuer, wodurch die Wachsstumsstrategie am Ende eine höhere Gesamtrendite aufweist.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому +1

      "Ich könnte eine Dividenstrategie steuerlich vorteilhafter fahren, wenn ich jedes Jahr den Freistellungsauftrag voll ausschöpfe."
      Und was machst du dann mit deinen Ausschüttern in der Entsparphase?

    • @fabianmuller1736
      @fabianmuller1736 Рік тому +1

      @@Fabian9006 In der Entsparphase ist dein Sparerpauschbetrag schnell ausgeschöpft.
      Du kannst zB schauen, dasss du die Entsparphase in Jahre legst, in denen du allgemein weniger Einkommen hast. Um durch die Günstigerprüfung einen niedrigeren Steuersatz zu bekommen

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому +1

      @@fabianmuller1736 ja das ist ja in der Regel der Fall, dass die Entsparphase auf Einkommensarme Jahre trifft. Aber was machst du dann mit deinen ausschüttenden Wertpapieren?

    • @fabianmuller1736
      @fabianmuller1736 Рік тому

      @@Fabian9006 Ich glaub, ich weiß nicht ganz auf was deine Frage abzielt.
      Was (steuerlich) sinnvoll ist bei der Entnahme, hängt immer vom Einzelfall ab (aktuelles Alter, Verhältnis Thesaurierer und Ausschütter, sonstiges Einkommen, geplanter weiterer Anlagehorizont).

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому

      @@fabianmuller1736 soll man die Ausschütter dann behalten oder verkaufen?

  • @alexanderbecker3935
    @alexanderbecker3935 Рік тому

    Hallo,
    Gutes Video.
    Nur mir kommt es bei den dividenden etfs etwas zu kurz!

    • @alexanderbecker3935
      @alexanderbecker3935 Рік тому

      Bei dividende etfs sind die dividende 30 % steuerfrei und dann gibt es noch den steuerfreibetrag 1000 bis 2000 Euro.
      Mit freundlichen Grüßen

  • @reinhardaust8220
    @reinhardaust8220 Рік тому

    Ich würde Altria, trotz guter Dividende nicht erwähnen in der derzeitigen Phase. Bei einem sehr schlechten Verhältnis von Eigenkapital zu Schulden und Fremdkapital wäre mir Sicherheit wichtiger als die Dividende. Aber trotzdem Daumen hoch.

  • @hugonotte803
    @hugonotte803 Рік тому +1

    mir fehlt die Thesaurierung in dem Video bei der Dividendenstragtegie. Da holt man nach 20 Jahren riesig auf

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому

      Wurde doch angewendet oder nicht?

  • @Crizzzel
    @Crizzzel Рік тому +1

    Find's schade, dass Du hier den wichtigsten Punkt: Die Reinvestition einfach aussen vor lässt.
    Die Dividendenstrategie hat ja (fast) immer das Ziel, erst ab Tag X ein Zusatzeinkommen zu sein.

    • @MaximilianGamperling
      @MaximilianGamperling  Рік тому +2

      Die Reinvestition ist jeweils in den zweiten Charts je Thema enthalten und erwähnt.

  • @herbertraber7911
    @herbertraber7911 Рік тому

    Man sollte wissen, mit welchen Firmen man es zu tun hat…fast grower, average grower und damit gibt es unterschiedliche Bewertungen … die ändert sich extrem bei veränderten Zinsen, siehe rule of 20 von peter Lynch…! Mit langsam wachsenden Unternehmen mit guter Dividende mit moderater Bewertungen lohnt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit zusätzliche Stillhalter Geschäfte. Short und puts , evtl gleichzeitig…

  • @christianh.1437
    @christianh.1437 Рік тому

    Ob man das vergangene Jahrzehnt überhaupt als Maßstab für einen solchen Vergleich heranziehen kann? Die Notenbankpolitik seit der Finanzkrise hat doch zu extremen Verzerrungen im Markt geführt. Siehe Immobilienwerte und (insbesondere unprofitable) Wachstumsunternehmen bei einer Normalisierung des Zinsumfeldes (wie es gerade stattfindet).

  • @aloisstangl9270
    @aloisstangl9270 Рік тому

    Bei den Wachstumswerten muss man aber auch einen Ein und Ausstiegszeitpunkt finden. Abhängig auch vom Alter, ob man die Dividenden benötigt, Steuersatz und psychische Verfassung

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому +1

      Den Einstiegszeitpunkt muss man immer finden. Warum der Steuersatz?

    • @aloisstangl9270
      @aloisstangl9270 Рік тому

      @@Fabian9006 wenn ich Teilzeit arbeite und Dividenden kassiere und ein wenig Vermögen verbrauche kann es durchaus sein, dass ich keine Steuern zahle oder nur wenig. Ausstieg brauch ich ich bei Dividendenaktien wie Procter, BATS usw nicht, bei Schwäche wird nachgekauft, sonst immer im Depot, außer Geschäftsmodell gefährdet

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому +1

      @@aloisstangl9270 da sind Verkäufe dann doch steuergünstiger

  • @markomatz8244
    @markomatz8244 Рік тому

    auf die mischungs kommt es an.als divendenaktien kaufe ich nur sogenannte verbrauchsgüter.getränke,nahrungsmittel nichtzykl konsum.

  • @transloggosia9807
    @transloggosia9807 Рік тому +1

    Mir fehlt die Reinvestition der Dividenden, also der Zinseszins.

    • @MaximilianGamperling
      @MaximilianGamperling  Рік тому +2

      Die Reinvestition wurde mit berücksichtigt: Ich zeige immer zwei Charts. Einmal ohne Dividende und dann inkl. der Dividende. Letzteres entspricht der Re-Investition.

    • @stephanhoffmann3265
      @stephanhoffmann3265 Рік тому

      ​@@MaximilianGamperlingtrotzdem den Freibetrag vergessen zu erwähnen

  • @herbertraber7911
    @herbertraber7911 Рік тому +1

    Das vorgestellte führt wie immer bei den meisten Bloggern in die Irre…sie beherrschen die Instrumente nicht…

  • @herbertraber7911
    @herbertraber7911 Рік тому

    Dann sind oftmals durch das rollen, Dividenden und Kursgewinnen über 20% pro Jahr möglich, wenn guter Absicherung nach unten(geringe Verschuldung, pay out ok….

  • @langzeitstratege3191
    @langzeitstratege3191 Рік тому +4

    frage mich immer, wenn man zu jemandem sagen würde:
    kauf dir eine Immobilie. Aber diese wird keine Mieterträge abwerfen. Das Haus gewinnt nur an wert oder auch nicht in 30 jahren.
    Wer dann noch in Immobilien investieren würde...

    • @microzocker9320
      @microzocker9320 Рік тому +2

      Ungefähr eine Milliarde Chinesen machen es so 😜 Grüße aus Shanghai 🇨🇳

    • @langzeitstratege3191
      @langzeitstratege3191 Рік тому +2

      @@microzocker9320 das ist ja dann eher ein abschreckendes beispiel es eben nicht so zu tun wie die chinesen. danke

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому

      @@langzeitstratege3191 warum ist das ein abschreckendes Beispiel?

  • @DoomLegion83
    @DoomLegion83 8 місяців тому

    Vorabpauschale und Freibetrag. Irrelevant? Use case persönlich pro Ausschüttung irrelevant? Psychologische Aspekte irrelevant? Reichster Mann auf dem Friedhof? Spatz in der Hand und Taube auf dem Dach?

  • @jansimon4142
    @jansimon4142 Рік тому +2

    Nicht alle Wachstumswerte wachsen und nicht alle mit Dividende haben eine hohe Ausschüttungsquote. Deshalb sind solche Videos relativ....

  • @nonstopnonsens2241
    @nonstopnonsens2241 Рік тому +1

    Ihre Aussage zur Besteuerung der Dividenden ist aber teilweise fehlerhaft und unvollständig.
    Es gibt genügend Unternehmen auf die man keine Steuern auf Dividenden zahlen muss. BAT, Shell, Unilever.....

    • @mr.superwetter4193
      @mr.superwetter4193 Рік тому

      Danke für den Hinweis. Sehr interessant!
      Wissen Sie zufällig auch weshalb?

    • @nonstopnonsens2241
      @nonstopnonsens2241 Рік тому

      @@mr.superwetter4193 Gerade Unternehmen, die in Großbritannien ihren Sitz haben, erheben keine Quellensteuer.

    • @asndlk
      @asndlk Рік тому +1

      Er spricht von der Quellensteuer. Nicht von der Kapitalertragssteuer. Aber das ist auch deutschland-spezifisch.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому +1

      ​@@asndlknein es wird allgemein von Steuern gesprochen.

  • @Razz3r069
    @Razz3r069 Рік тому

    Der Steuervorteile ist doch komplett irrelevant. Erstmal hat man einen Freistellungs Auftrag und 2. Gibt es doch eine vorabpauschale. Wobei die glaube ich nur für etfs und Fonds gilt.

    • @legov64
      @legov64 Рік тому +10

      Der Freistellungsauftrag ist schnell aufgebraucht. Insofern sind steuerliche Aspekte immer wichtig.

    • @jasonstone5549
      @jasonstone5549 Рік тому +3

      @@legov64 Kommt immer drauf an, wie groß die Kapitalerträge sind. Bei einem kleinen Depot sind die Freibeträge mehr als ausreichend, bei einem fortgeschrittenen Depot schon nach wenigen Monaten aufgebraucht. Auch die Vorabpauschale kann bei einem großen ETF-Depot höher sein als der Freibetrag.

  • @andrep.2004
    @andrep.2004 11 місяців тому

    In Zeiten von Neobrokern lohnt sich eine Dividendenstrategie eigentlich nie. Denn es gibt keine Evidenz, dass der Total Return durch hohe Dividenden steigt. Und somit ist es linke Tasche, rechte Tasche. Also eine Dividende nichts anderes als ein Teilverkauf.

  • @mr.superwetter4193
    @mr.superwetter4193 Рік тому +1

    Frage: Wurden die rund 5% jährlich an Dividendenvorsprung komplett REINVESTIERT?
    Nur dann wäre der Vergleich auch korrekt!

    • @MaximilianGamperling
      @MaximilianGamperling  Рік тому +1

      Ja, es werden zwei Charts jeweils gezeigt und beschrieben. Einmal mit und einmal ohne Reinvestition.