Endlich mal gut erklärt und bis ins Detail gezeigt. Supertolle Nahaufnahmen! Und deine herzliche Art ist sehr ansprechend. Du erklärst es sehr gut und verständlich. Vielen Dank für das informative Video. Gottes Segen.
In meiner Kindheit gab es den roten Beifuss noch überall aber dank Monsanto ect. findet man ihn oft nur noch oben im Schwarzwald aber unten im Tal kaum mehr. Sammelt die Samen und verstreut sie einfach überall... ganz tolle Pflanze neben der Kamille, die es auch kaum noch gibt. Tipp: tolles Kräuter für Hähnchen, Ente und Gans! Einfach reinstopfen und aussen würzen wie gewohnt. Man kann sogar ein paar getrocknete Blüten Knospen in den Tabak machen... ausprobieren und genießen! Zusammen mit Lavendel auch gut gegen Motten. Auch für die italienische Küche passte der Beifuß bestens. Alle 50er, 60er, 70er Kinder wissen noch wie es riecht, wenn die Landwirte den Beifuss verbrannt haben mit den Ernte Resten auf den Feldern im Herbst. Ich glaube jedes Kind liebt diesen Geruch auch heute noch. Es gibt eine starke Bindung zur Natur.
SEHR sympathisch wie du deine Begeisterung vermittelst. So schön, welche Möglichkeiten wir heute haben, um unser Verständnis weiterzugeben. Viel Gutes für dich!
Menschen,die so von ❤ etwas darbieten wie Du gibt es heute selten .....Du brennst fur deine Sache und Du kannst Menschen sicher mit deiner Art begeistern 😊 Toll Wie wirkt demn der einjährige Beifuss in der Heilung Artemesia annua 🎉gibt es dort auch ein Video von dir ....Ich würde mich sehr freuen auch die Unterschiede zu erkennen 😊Ich danke dir sehr 💘
Ich bin so glücklich dass ich dich entdeckt habe. Seitdem ich in Rente bin und mehr Zeit habe bin von Heilkräuter passioniert und lerne gerne mehr dazu. Habe mich sofort abonniert und bin neugierig was das nächste Video uns bringt!❤🍀🌼🍀🌻👋
Hallo Melanie. Ich habe dein Video schon zum zweiten Mal angesehen und natürlich deinen Kanal abonniert. Da der online workshop schon vorbei ist würde ich dich um die Rezepte mit Beifuß bitten, wenn das geht. Liebe Grüße Sonja
Toll wie du das erklärt hast und ich bin neugierig auf das Ausprobieren des Beifusses. Werde den sicher auch mal Räuchern. Auch eine Butter mit den Knospen, vielen Dank für den interessanten Beitrag. Liebe Grüsse aus der Schweiz
Sehr gerne angesehen. Ich benutzte Beifuß zum Feuerbohren mit bloßem Händen (Handdrill). Es duftet dabei so schön, eine andere Art zum Räuchern neben der Glut die nicht so einfach geboren wird. 🙂👍
So viel Begeisterung und alles so gut vermittelt, da möchte ich gern ein Abo dalassen. Wir haben soviel heilkräftiges vor der Tür wachsen und nutzen es leider aus Unwissenheit zu wenig. Ich freue mich auf mehr und Danke dir sehr👌👏👍👋
Ich finde deine Erklärungen super. Habe den Beifuß als Gewürz sehr gerne , wußte nicht das es so eine tolle Heilpflanze ist und die Blätter auch verwendet werden können. Danke weiter so😊
Herzlichen Dank für diese Beschreibung. Nehme an, ich habe es im Garten. Kostete es, es schmeckt eigentlich nach nichts, auch nicht bitter, das verwundert mich, kaute einige Blätter, sie sind sehr zäh. Konnte es nur in der Apotheke getrocknet bekommen (zum Vergleich), das schmeckt auch nach nichts. Auch nicht bitter. In Österreich scheint es kein Gewürz zu sein. Es schmeckt ja auch nach nichts. So besonders fettig ißt man heute nicht mehr. Natürlich lasse ich es wachsen. Muß mir den Stengel ansehen ob der rot ist? Mit Eisenhut könnte ich es nicht verwechseln, der hat ja auch wunderschöne Blüten. Aber manche verwechseln angeblich Bärlauchblätter mit Maiglöckchenblättern, was auch unvorstellbar ist. Die Weihnachtsente mit gefüllt u umlegt m Gemüse, für die ich lt. Rezept Artemisia getrocknet verwendete, bekam der Hund. Der war überglücklich, die Schüssel wie neu. Schmeckt mir nicht, Gans esse ich grundsätzlich nicht. Das war für den Hund aber einmalig weil ziemlich aufwendig. Ein Koch-Experiment. Artemisia annua soll auch ein absolutes Wundermittel sein. Säete es mal an, leider gab ich Erde drauf, das wurde nichts weil Lichtkeimer.
Liebe Melanie, Dankeschön für Dein wieder sehr schönes Wildkräuter-Video. Ich habe Dich schon abonniert. Und verteile Dein Video immer sehr gerne. 🌺🌿 Und ich liebe den Beifuß auch total. Er gedeiht seit mehr als 3 Jahren prächtig in meinem Wildkräutergärtchen, wo ich ihn heimisch gemacht habe und gerne beernte. Du hast wirklich wunderschöne lockige Haare und bist eine total sympathische Wildkräuterfrau. Ich hatte auch vor 2 Wochen überlegt, mit Beifuß Massageöl herzustellen. Jetzt hast Du mich daran erinnert und das passt super für die Fußmassage. Ich wünsche Dir viele Teilnehmer zum Online-Workshop. Alles Liebe für Dich.
liebe Andrea, das finde ich ja sehr klasse, dass ich dich mit dem Video an das Öl erinnert habe. Ich magst auch total gerne. Und von Herzen ein großes Dankeschön, dass du die videos weiterempfiehlst und verteilst. Das freut mich sehr. UND ganz lieben Dank auch für deine schönen Komplimente. das lese ich natürlich auch sehr gerne :) Ich sende dir ganz liebe Grüße
Рік тому+5
Super Video🙂🙂haben heute Beifuss gesammelt. Vielen Dank
Ich habe dich heute erst gefunden und bin sehr erfreut über deine Art wie du uns alles rüber bringst. Ich werde auch gleich ein Abo abschließen.👍🔔 Ich sammle auch viel und gern Kräuter. Beim Beifuß habe ich immer Bedenken, daß ich Wermut erwische. Ich würde mich sehr freuen, wenn du uns mal den genauen Unterschied der beiden Pflanzen erklären könntest. 👍‼️🤗🙋♀️
Schönen Dank für Deine Erläuterungen. Das kommt alles sehr natürlich herüber. Ich habe fast ein wenig geschwitzt, weil Du in der heißen Sonne stehst. Sehr schön. Ich will es auf jeden Fall ausprobieren.
Hallo Melanie, habe dich hier neu entdeckt.....und gleich abonniert! So toll erklärt. Ich habe Beifuss sogar in meinem Garten! Freue mich auf viele Videos von dir!
Ich habe ihn im Garten und auch den einjährigen Wermut Artemesia anua, immer wenn ich vorbeigehe nehme ich mir von beiden Blätter und esse sie . LG aus Österreich
liebe Christa, wie schön, dass du diese beiden Pflanzen im Garten hast. Was für eine tolle Gesundheitsvorsorge...und so einfach 😍 Den Einjährigen Beifuß werde ich mir im kommenden Jahr auch in den Garten holen. Ganz liebe Grüße aus der Eifel 🌱
Gutes Video danke bin in letzter Zeit sehr interessiert an heimischen Kräutern und will in meinem Garten nächstes Jahr eigene Kräuter pflanzen zusammen mit Gemüse.
Tolle Vorstellung, liebe Melanie, diese ehrwürdige Pflanze wächst auch zu Hauf in meinem Garten. Wie ist es mit der Verwechslung mit Wermuth ? Und könntest du mal erklären, wie man ihn trocknet und wie man Räucherstäbe genau herstellt und wie man genau råuchert ??.viele Grüße von Heide Lore
Ein sehr schönes Video auch super erklärt, vielleicht noch als Hinweis das der einjährige Beifuss auch erfolgreich in der Krebstherapie einsetzbar ist und hier findet man viel bei Dr. Probst u.a. Ärzten bei Brustkrebs in Verbindung mit hoch dosierter Vitamin C Einnahme.Dies nur als Hinweis denn diese wichtige Wirkung wird gerne verschwiegen da die Pharmaindustrie das Monopol behalten möchte.Von mir gibt es ein Abo und damit eine Dankeschön.💚🍀😉👍
Für welchen Zweck sammle ich die geschlossenen Knospen, für welchen die aufgeblühten Knospen? Auch bezüglich Thema Berufkraut. Lieben Gruß und vielen Dank🌱
Das hier ist der normale Beifuss Artemisia vulgaris, wächst meist auch direkt am Wegesrand, daher der Name Beifuss. Artemisia anua ist der japanische Beifuss, einjährig und dem sehr viele Heilwirkungen nachgesagt werden. Man kann die Pflanze als Samen oder Steckling erwerben. Oder getrocknet als Kraut oder Pulver.
Hallo Melanie, danke für die vielen Informationen. Ich hatte seit gestern Angst vor der Pflanze, da sie in Furth (Niederbayern) in einem Klostergarten mit dem Hinweisschild "Vorsicht, kann allergieauslösend sein!" steht.
Super gerne. Schau mal hier unter diesem Link. Wir haben ein ganz tolles Interview im Podcast zum einjährigen Beifuß. Da steckt ganz viel drin ua-cam.com/video/Mfp0bcBgUS8/v-deo.html
Ich danke dir für dein Feedback 😍 Das nehme ich super gerne mal mit. Aktuell habe ich jedoch selber noch zu wenig Erfahrung mit dem Weidenröschen. aber das ist nochmal ein Ansporn mich auch mit dieser Pflanze mal etwas intensiver zu beschäftigen :) Danke dir für die Inspiration 🌱
Hallo Melanie, toller Kanal 👍 Du hast deine Fußbutter mit Beifuß angesprochen. Kann man die bei dir erwerben oder gibt es die Möglichkeit das Rezept dafür zu bekommen?
Danke dir für dein Feedback. Sehr schön zu lesen :) für das Öl legst du den Beifuß 1 Monat in Öl ein, dann abfiltern. Für die Salbe nimmst du dann 10g Bienenwachs für 100g Beifuß Öl. Bei mir auf dem Blog findest du dazu Rezepte :)
Herzlichen Dank. Allerdings fragt sich, wie 'gesund' die Wildkräuter eigentlich noch sind, angesichts der Chemie, die regelmäßig vom Himmel herab auf Pflanzen und Tiere versprüht wird ( # Chemtrails ) ? Man findet allerorten feinste Glitzerpartikel auf Gras und Blättern, silbrig grüne Flechten an der 'Wetterseite' von Baumstämmen usw. Diese Nanopartikel sind nicht gesund... Die Zeit der unbedenklichen Verwendung frisch gesammelter Kräuter von Wald und Wiese ist leider vorbei 😢
min 9:17 : "unter gar keinen Umständen in der Schwangerschaft" ? In der Schwangerschaft ist man doch in (anderen) Umständen??? 😁 Tolles, informatives (ich hab's nicht so mit dem inflationären super...) Machwerkchen, Danke und weiter so.
Ich glaube, einige Inhaltsstoffe sollte man hinsichtlich Überdosierung nicht unterschätzen. Hatte den Beifuß schon des Öfteren in der Küche verwendet und nie Probleme. Bis zu dem Tag, als ich ein bisschen großzügig und sorglos damit umging. Als Folge bekam ich heftige Bauchkrämpfe, die in mir den Verdacht einer Blinddarmentzündung oder Nierenkolik auslöste. Ich musste mir in der Klinik den Magen auspumpen lassen. Doch damit nicht genug. Nachdem die Krämpfe weg waren, setzte eine psychischeWirkung ein. Ich sah Metamorphosen von furchteinflößenden Fratzen, abstoßend und fremdartig wirkende Insekten
Es wird ja hier von der ab- treibenden Wirkung erzählt und dass Schwangere es nicht konsumieren sollen. Gilt übrigens auch für Petersilie. Die Dosis ist zu beachten, man kann auch Fliegenpilz nutzen.
Tatsächlich kann man den Beifuß sehr gut mit Eisenhut verwechseln da die Blätter sehr ähnlich sind. Der Wermut hat etwas feinere Blätter und sind auch auf der Blattoberseite filzig silbrig :)
@@lunaherbs9716 Ich habe Beifuss in größeren Mengen in meinem Garten, wegen meiner Kaninchenzucht. Der Eisenhut hat seinen Platz als Blickfang neben einer Rose in meiner Blumenrabatte. Bei nur ganz wenig Kunde in Botanik, kann man die nicht verwechseln. Genauso wenig wie Bärlauch mit Maiglöckchen und die beiden stehen auch bei mir im Garten.
Den Unterschied Wermut/Beifuß den schmeckt man. Bei Wermut fällt einem sofort das Gesicht runter. 😂 Wermutblätter z. B sind sehr viel heller als Beifußblätter und sehen irgendwie matt aus, während Beifußblätter an der Oberseite eher glänzen.
Hallo,habe gerade dein Video über den Beifuß gesehen 👍,dabei hast du erwähnt ,dass du in Nöthen stehst - bei Mechernicher ? Ich wohne in Kommern und interessiere mich sehr für Wildkräuter und deren Verwendungin der Küche - ebenso für Pilze, aber da ich von diesen ganz wenig Ahnung habe ,nehme ich am 27.08. an einer 3 stündigen Wanderung von Naturschutzzentrum teil. Kennst du eventuell jemanden ,der sich mit essbaren Pilzen und derer Zubereitung gut auskennt und evtl. mich beim Sammeln mitnehmen würde ? Lg Roswitha🙋♀️
Danke ,weiter machen. Wir müssen weg vom Pharmadreck
Endlich mal gut erklärt und bis ins Detail gezeigt. Supertolle Nahaufnahmen!
Und deine herzliche Art ist sehr ansprechend. Du erklärst es sehr gut und verständlich. Vielen Dank für das informative Video.
Gottes Segen.
In meiner Kindheit gab es den roten Beifuss noch überall aber dank Monsanto ect. findet man ihn oft nur noch oben im Schwarzwald aber unten im Tal kaum mehr. Sammelt die Samen und verstreut sie einfach überall... ganz tolle Pflanze neben der Kamille, die es auch kaum noch gibt. Tipp: tolles Kräuter für Hähnchen, Ente und Gans! Einfach reinstopfen und aussen würzen wie gewohnt. Man kann sogar ein paar getrocknete Blüten Knospen in den Tabak machen... ausprobieren und genießen! Zusammen mit Lavendel auch gut gegen Motten. Auch für die italienische Küche passte der Beifuß bestens. Alle 50er, 60er, 70er Kinder wissen noch wie es riecht, wenn die Landwirte den Beifuss verbrannt haben mit den Ernte Resten auf den Feldern im Herbst. Ich glaube jedes Kind liebt diesen Geruch auch heute noch. Es gibt eine starke Bindung zur Natur.
Gute Idee mit dem Verstreuen der Samen.
SEHR sympathisch wie du deine Begeisterung vermittelst. So schön, welche Möglichkeiten wir heute haben, um unser Verständnis weiterzugeben. Viel Gutes für dich!
Tolles Video! Vielen Dank!
Deine Begeisterung und Liebe zu den Pflanzen hat mich direkt angesteckt, danke!
Menschen,die so von ❤ etwas darbieten wie Du gibt es heute selten .....Du brennst fur deine Sache und Du kannst Menschen sicher mit deiner Art begeistern 😊 Toll
Wie wirkt demn der einjährige Beifuss in der Heilung Artemesia annua 🎉gibt es dort auch ein Video von dir ....Ich würde mich sehr freuen auch die Unterschiede zu erkennen 😊Ich danke dir sehr 💘
Das der Beifuß bitter ist wusste ich schon aber dass es so viele Anwendungen gibt hat mich überrascht.
Die Nahaufnahmen sind sooo klasse. Toller Bericht. Herzliches Dankeschön
Warum ist der einjährige Beifuss besser?
Ich bin entzückt, wunderbar hilfreiche Vorstellung!
Liebe Ute, das freut mich sehr zu lesen. Danke dir 😍
Deine Begeisterung ist ansteckend und 😢super schön erklärt ,danke .👏👍🫶
nett und kompetent.
Beifuß ist ein traumkraut. Als Tee oder räuchermischung nutzen und viel Spaß bei deiner Traumreise. Schönes Video. Hat mir sehr viel weitergeholfen.
Du hast die Pflanze wirklich sehr sympathisch erklärt 😊👍🏼
Vielen Dank 🙂
Super! Deine Naturliebe steckt an!!! Danke für die Infos! Ich wünsche dir weiter viel Erfolg!!! 🙂🌻🌺🍀🌿
Vielen Dank für die gut gelungene und sehr lehrreiche Präsentation! 🙏🏻💕
Ich bin so glücklich dass ich dich entdeckt habe. Seitdem ich in Rente bin und mehr Zeit habe bin von Heilkräuter passioniert und lerne gerne mehr dazu. Habe mich sofort abonniert und bin neugierig was das nächste Video uns bringt!❤🍀🌼🍀🌻👋
❤ lichen Dank - sehr gut erklärt❤
Hallo Melanie. Ich habe dein Video schon zum zweiten Mal angesehen und natürlich deinen Kanal abonniert. Da der online workshop schon vorbei ist würde ich dich um die Rezepte mit Beifuß bitten, wenn das geht. Liebe Grüße Sonja
Sehr interessantes Video, vielen Dank❤
Toll wie du das erklärt hast und ich bin neugierig auf das Ausprobieren des Beifusses. Werde den sicher auch mal Räuchern. Auch eine Butter mit den Knospen, vielen Dank für den interessanten Beitrag.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hast du super erklärt , auch nochmal das Blatt extra , das fand ich sehr gut.
ganz lieben Dank für dein Feedback. Das freut mich sehr zu lesen 😍
Ganz tolle sympathische Präsentation❤
Danke 🙂
Sehr erfrischende Darstellung…Danke!
Herzlichen Dank für dein Feedback
Sehr gerne angesehen. Ich benutzte Beifuß zum Feuerbohren mit bloßem Händen (Handdrill). Es duftet dabei so schön, eine andere Art zum Räuchern neben der Glut die nicht so einfach geboren wird. 🙂👍
Vielen Dank,
Ich weiß jetzt wie der Beifuß aussieht, super erklärt.👍
Das freut mich 👍
Feine wesentliche und praktische Infos. Danke! Alles Liebe
mehr als super gerne. Es freut mich sehr, dass sie dir gefallen 🌱
Sehr schön erklärt 🤗
Super schön erklärt 😊
❤❤❤ wie wundervoll, Dankeschön
So viel Begeisterung und alles so gut vermittelt, da möchte ich gern ein Abo dalassen. Wir haben soviel heilkräftiges vor der Tür wachsen und nutzen es leider aus Unwissenheit zu wenig. Ich freue mich auf mehr und Danke dir sehr👌👏👍👋
Ich finde deine Erklärungen super. Habe den Beifuß als Gewürz sehr gerne , wußte nicht das es so eine tolle Heilpflanze ist und die Blätter auch verwendet werden können. Danke weiter so😊
Super Video, danke
Vielen lieben Dank für das so sympathische Video ☺️
Herzlichen Dank für diese Beschreibung. Nehme an, ich habe es im Garten. Kostete es, es schmeckt eigentlich nach nichts, auch nicht bitter, das verwundert mich, kaute einige Blätter, sie sind sehr zäh.
Konnte es nur in der Apotheke getrocknet bekommen (zum Vergleich), das schmeckt auch nach nichts. Auch nicht bitter. In Österreich scheint es kein Gewürz zu sein. Es schmeckt ja auch nach nichts. So besonders fettig ißt man heute nicht mehr. Natürlich lasse ich es wachsen. Muß mir den Stengel ansehen ob der rot ist? Mit Eisenhut könnte ich es nicht verwechseln, der hat ja auch wunderschöne Blüten. Aber manche verwechseln angeblich Bärlauchblätter mit Maiglöckchenblättern, was auch unvorstellbar ist.
Die Weihnachtsente mit gefüllt u umlegt m Gemüse, für die ich lt. Rezept Artemisia getrocknet verwendete, bekam der Hund. Der war überglücklich, die Schüssel wie neu. Schmeckt mir nicht, Gans esse ich grundsätzlich nicht. Das war für den Hund aber einmalig weil ziemlich aufwendig. Ein Koch-Experiment.
Artemisia annua soll auch ein absolutes Wundermittel sein. Säete es mal an, leider gab ich Erde drauf, das wurde nichts weil Lichtkeimer.
Liebe Melanie, Dankeschön für Dein wieder sehr schönes Wildkräuter-Video. Ich habe Dich schon abonniert. Und verteile Dein Video immer sehr gerne. 🌺🌿 Und ich liebe den Beifuß auch total. Er gedeiht seit mehr als 3 Jahren prächtig in meinem Wildkräutergärtchen, wo ich ihn heimisch gemacht habe und gerne beernte. Du hast wirklich wunderschöne lockige Haare und bist eine total sympathische Wildkräuterfrau. Ich hatte auch vor 2 Wochen überlegt, mit Beifuß Massageöl herzustellen. Jetzt hast Du mich daran erinnert und das passt super für die Fußmassage.
Ich wünsche Dir viele Teilnehmer zum Online-Workshop. Alles Liebe für Dich.
liebe Andrea, das finde ich ja sehr klasse, dass ich dich mit dem Video an das Öl erinnert habe. Ich magst auch total gerne. Und von Herzen ein großes Dankeschön, dass du die videos weiterempfiehlst und verteilst. Das freut mich sehr. UND ganz lieben Dank auch für deine schönen Komplimente. das lese ich natürlich auch sehr gerne :) Ich sende dir ganz liebe Grüße
Super Video🙂🙂haben heute Beifuss gesammelt. Vielen Dank
Sehr sympathisch!
Danke für deine Arbeit und Information.
Wunderbar lehrreich und schön präsentiert,so daß man Spaß hat,das Video anzusehen! Vielen Dank! Abo? -na klar,gerne! LG Conny❤😊
Danke für das Video ❣️ Der Beifuß ist für mich die Pflanze des Jahres 💚
oh wie schön. da hast du dir eine tolle Pflanze des Jahres ausgesucht 😍
Etwas gemahlenen Beifuß in Gurkensalat und das Aufstossen lässt nach😊
Ein Abo und lieben Dank für dein ❤liche Art und die vielen Infos. LG aus Brandenburg
Super Video , vielen Dank. Hast Du auch ein Video über Schachtelhalm ?
Ich habe dich heute erst gefunden und bin sehr erfreut über deine Art wie du uns alles rüber bringst. Ich werde auch gleich ein Abo abschließen.👍🔔 Ich sammle auch viel und gern Kräuter. Beim Beifuß habe ich immer Bedenken, daß ich Wermut erwische. Ich würde mich sehr freuen, wenn du uns mal den genauen Unterschied der beiden Pflanzen erklären könntest. 👍‼️🤗🙋♀️
das merkt man am Geschmack. Wermut ist extrem bitter. Damit kannst du alle Würmer aus deinem Darm verjagen.
Zum Räuchern super, als Tee und Heilpflanze nehme ich lieber den einjährigen, schmeckt besser
Schönen Dank für Deine Erläuterungen. Das kommt alles sehr natürlich herüber. Ich habe fast ein wenig geschwitzt, weil Du in der heißen Sonne stehst. Sehr schön. Ich will es auf jeden Fall ausprobieren.
Dein Beitrag hat mir sehr gefallen, bin am 10. dabei👍
Fantastisch. Dankeschön!
Supertolle Vorstellung des Beifusses, sehr sympathisch und gleich abonniert❤
Hallo Melanie, habe dich hier neu entdeckt.....und gleich abonniert! So toll erklärt. Ich habe Beifuss sogar in meinem Garten! Freue mich auf viele Videos von dir!
Ganz lieben Dank für dein Feedback. Das freut mich sehr zu lesen :)
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass er gegen Demenz hilft. Man sollte einmal in diese Richtung forschen.
Super angenehme Art Melanie mit Herz wissen vermitteln, fas ist schön.
Das hab ich noch nicht gesehen
Ich nehme Beifuss in Wildpilz Menüs 😉
Dankeschön....wunderschöne Landschaft
Toll, danke👍😁
Gerne 😊
Ich habe ihn im Garten und auch den einjährigen Wermut Artemesia anua, immer wenn ich vorbeigehe nehme ich mir von beiden Blätter und esse sie . LG aus Österreich
liebe Christa, wie schön, dass du diese beiden Pflanzen im Garten hast. Was für eine tolle Gesundheitsvorsorge...und so einfach 😍 Den Einjährigen Beifuß werde ich mir im kommenden Jahr auch in den Garten holen. Ganz liebe Grüße aus der Eifel 🌱
sehr interessant, danke!!
Du machst echt super informative Videos. Danke hierfür. Dein Kanal ist aboniert 🤗
Ganz lieben Dank für dein Feedback. Das freut mich sehr zu lesen :)
Danke vielmals!
Gutes Video danke bin in letzter Zeit sehr interessiert an heimischen Kräutern und will in meinem Garten nächstes Jahr eigene Kräuter pflanzen zusammen mit Gemüse.
es freut mich sehr, dass es dir gefällt. Und wie toll, dass du im kommenden Jahr neben Gemüse auch Wildpflanzen in deinen Garten holen möchtest 🌱
Tolle Vorstellung, liebe Melanie, diese ehrwürdige Pflanze wächst auch zu Hauf in meinem Garten.
Wie ist es mit der Verwechslung mit Wermuth ?
Und könntest du mal erklären, wie man ihn trocknet und wie man Räucherstäbe genau herstellt und wie man genau råuchert ??.viele Grüße von Heide Lore
Vielen Dank ganz toller Beitrag ...was ist der Unterschied zu Artemisia anua ? Liebe Grüsse
Herzlichen Dank 💚 Ich geh mal Beifuss finden...😊
Ein sehr schönes Video auch super erklärt, vielleicht noch als Hinweis das der einjährige Beifuss auch erfolgreich in der Krebstherapie einsetzbar ist und hier findet man viel bei Dr. Probst u.a. Ärzten bei Brustkrebs in Verbindung mit hoch dosierter Vitamin C Einnahme.Dies nur als Hinweis denn diese wichtige Wirkung wird gerne verschwiegen da die Pharmaindustrie das Monopol behalten möchte.Von mir gibt es ein Abo und damit eine Dankeschön.💚🍀😉👍
solche Hinweise sind in DE nicht erlaubt !
🤣
Hilft nicht immer,bei Brustkrebs nicht überschätzen, traurige Erfahrung in der Familie .
Für welchen Zweck sammle ich die geschlossenen Knospen, für welchen die aufgeblühten Knospen? Auch bezüglich Thema Berufkraut. Lieben Gruß und vielen Dank🌱
Wo findet man so tolle Frauen wie dich? 😊
Liebe Grüße, danke für dein Video
Beim Beifuß gibt es zwei vulgaris und anua
4:17 vulgaris
Superschön vielen Dank
oh danke dir, das freut mich sehr zu lesen 🌱
Gut 👍
Wie sind denn die Unterscheidungsmerkmale zum Ambrosia.
ist das krraut ,das du vorstellst Artemesia anua ?
Das hier ist der normale Beifuss Artemisia vulgaris, wächst meist auch direkt am Wegesrand, daher der Name Beifuss. Artemisia anua ist der japanische Beifuss, einjährig und dem sehr viele Heilwirkungen nachgesagt werden. Man kann die Pflanze als Samen oder Steckling erwerben. Oder getrocknet als Kraut oder Pulver.
Kann man den Beifuß anstatt in Alkohol auch in Olivenöl ausziehen lassen???
Hallo Melanie, danke für die vielen Informationen. Ich hatte seit gestern Angst vor der Pflanze, da sie in Furth (Niederbayern) in einem Klostergarten mit dem Hinweisschild "Vorsicht, kann allergieauslösend sein!" steht.
@lunaherbs wie verwende ich ihn als Tee ( Blätter, Blüten, getrocknet)???
Sehr gut erklärt ❤danke finde ich jetzt noch Beifuss oder bin ich Zuspät
ich würde schon sagen das du noch welchen findest, habe vorgestern gut was gefunden, viel erfolg:)
Am markantesten ist der typische Geruch.
Sehr informativ, kann man denn die blätter und blüten auch als beigabe zum smoothie nehmen oder als salatbeigabe.
Gestern noch gesammelt. 🥰
Vielen Dank für das Video. Können sie auch etwas sagen zum einjährigen Beifuß (Artemisia anua)
Super gerne. Schau mal hier unter diesem Link. Wir haben ein ganz tolles Interview im Podcast zum einjährigen Beifuß. Da steckt ganz viel drin ua-cam.com/video/Mfp0bcBgUS8/v-deo.html
Beifuß erkennt man schon gut am starken Geruch.
Danke für die wunderbare Erklärung,bitte mehr Videos lg
Sehr gerne 😊
Super Kanal...
Kannst du bitte was über Ivan Chai machen? Das wäre so schön.
Das schmalblättrige Weidenröschen..
Ich danke dir für dein Feedback 😍 Das nehme ich super gerne mal mit. Aktuell habe ich jedoch selber noch zu wenig Erfahrung mit dem Weidenröschen. aber das ist nochmal ein Ansporn mich auch mit dieser Pflanze mal etwas intensiver zu beschäftigen :) Danke dir für die Inspiration 🌱
@@lunaherbs9716Ich danke dir!
Hallo Melanie, toller Kanal 👍 Du hast deine Fußbutter mit Beifuß angesprochen. Kann man die bei dir erwerben oder gibt es die Möglichkeit das Rezept dafür zu bekommen?
Danke dir für dein Feedback. Sehr schön zu lesen :) für das Öl legst du den Beifuß 1 Monat in Öl ein, dann abfiltern. Für die Salbe nimmst du dann 10g Bienenwachs für 100g Beifuß Öl. Bei mir auf dem Blog findest du dazu Rezepte :)
@@lunaherbs9716 na dann schau ich gleich mal deinen Blog durch 😁👍
5:50 Nöthen bei Bad Münstereifel??? Liebe Grüße in meine alte Heimat :)))
schöne Gegend. Sieht aus wie bei uns in der Lausitz.
Mich würde interessieren, wie ich Beifuß räuchern kann. Einfach trocknen und dann anzünden?
jo aber da stinkt die ganze bude nach Rauch. mach es besser nicht.
Herzlichen Dank. Allerdings fragt sich, wie 'gesund' die Wildkräuter eigentlich noch sind, angesichts der Chemie, die regelmäßig vom Himmel herab auf Pflanzen und Tiere versprüht wird ( # Chemtrails ) ? Man findet allerorten feinste Glitzerpartikel auf Gras und Blättern, silbrig grüne Flechten an der 'Wetterseite' von Baumstämmen usw. Diese Nanopartikel sind nicht gesund... Die Zeit der unbedenklichen Verwendung frisch gesammelter Kräuter von Wald und Wiese ist leider vorbei 😢
min 9:17 : "unter gar keinen Umständen in der Schwangerschaft" ? In der Schwangerschaft ist man doch in (anderen) Umständen??? 😁
Tolles, informatives (ich hab's nicht so mit dem inflationären super...) Machwerkchen, Danke und weiter so.
😊❤danke.
Ich glaube, einige Inhaltsstoffe sollte man hinsichtlich Überdosierung nicht unterschätzen. Hatte den Beifuß schon des Öfteren in der Küche verwendet und nie Probleme. Bis zu dem Tag, als ich ein bisschen großzügig und sorglos damit umging. Als Folge bekam ich heftige Bauchkrämpfe, die in mir den Verdacht einer Blinddarmentzündung oder Nierenkolik auslöste. Ich musste mir in der Klinik den Magen auspumpen lassen. Doch damit nicht genug. Nachdem die Krämpfe weg waren, setzte eine psychischeWirkung ein. Ich sah Metamorphosen von furchteinflößenden Fratzen, abstoßend und fremdartig wirkende Insekten
Wie auch immer: es war ein Horrortrip.
Es wird ja hier von der ab- treibenden Wirkung erzählt und dass Schwangere es nicht konsumieren sollen. Gilt übrigens auch für Petersilie. Die Dosis ist zu beachten, man kann auch Fliegenpilz nutzen.
Habe eine Frage.Habe im Garten buntblättrigen Beifuß. Ist der genauso wirkungsvoll wie der grüne Beifuß?
Der Unterschied zwischen Beifuss und Wermut hätte mich interessiert. Mit Eisenhut kann man den wohl erher nicht verwechseln.
Tatsächlich kann man den Beifuß sehr gut mit Eisenhut verwechseln da die Blätter sehr ähnlich sind. Der Wermut hat etwas feinere Blätter und sind auch auf der Blattoberseite filzig silbrig :)
@@lunaherbs9716 Ich habe Beifuss in größeren Mengen in meinem Garten, wegen meiner Kaninchenzucht.
Der Eisenhut hat seinen Platz als Blickfang neben einer Rose in meiner Blumenrabatte.
Bei nur ganz wenig Kunde in Botanik, kann man die nicht verwechseln. Genauso wenig wie Bärlauch mit Maiglöckchen und die beiden stehen auch bei mir im Garten.
Den Unterschied Wermut/Beifuß den schmeckt man. Bei Wermut fällt einem sofort das Gesicht runter. 😂
Wermutblätter z. B sind sehr viel heller als Beifußblätter und sehen irgendwie matt aus, während Beifußblätter an der Oberseite eher glänzen.
Sehr informatives Video 👍🏻.
Schade nur, dass ich Beifuß-Pollenallergiker bin 🤧 🤷🏻♀️
Kann ich verstehen. aber es gibt glücklicherweise noch so viele andere tolle Pflanzen 😍
@@lunaherbs9716 Danke für Deinen Trost 🤗😊
wow, TOLL. danke !
💜💜💜
Hallo,habe gerade dein Video über den Beifuß gesehen 👍,dabei hast du erwähnt ,dass du in Nöthen stehst - bei Mechernicher ? Ich wohne in Kommern und interessiere mich sehr für Wildkräuter und deren Verwendungin der Küche - ebenso für Pilze, aber da ich von diesen ganz wenig Ahnung habe ,nehme ich am 27.08. an einer 3 stündigen Wanderung von Naturschutzzentrum teil. Kennst du eventuell jemanden ,der sich mit essbaren Pilzen und derer Zubereitung gut auskennt und evtl. mich beim Sammeln mitnehmen würde ? Lg Roswitha🙋♀️
vermehrt sich wie irre in meinem Blumenbeet und kam von???? dank der Voegel denk ich mal, die bringen mir so allerlei!
Ihr muesst die Pflanze in Makro filmen
💚