Klimafreundliches Bauen: In Nürnberg entsteht ein Holzhochhaus | BR24

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лис 2023
  • Beton gilt als Klimakiller. Eine nachhaltige Alternative ist Holz. In Nürnberg wird gar ein Holzhochhaus mit 13 Stockwerken hochgezogen - das höchste derzeit in Bayern. Doch ganz auf Beton kann nicht verzichtet werden. Und es gibt noch einen Haken.
    Autorin: Tina Wenzel
    Bayerischer Rundfunk: www.br.de/franken
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24

КОМЕНТАРІ • 65

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich 7 місяців тому +6

    Darf ich fragen, woher das ganze Holz stammt?

  • @tschumm1589
    @tschumm1589 7 місяців тому +11

    Das Treppenhaus ist eher aus aussteifungstechnischen Gründen massiv gebaut. Brandschutz bekommt man da genauso wie im jetzigen "Holzbereich" in den Griff...

    • @fabianstra2155
      @fabianstra2155 7 місяців тому

      Neee, das ist leider mit den Prüfsachverständigen leider ein ziemliches Brett

    • @technics1000
      @technics1000 7 місяців тому

      Setzt sich alles, wie bei Blockhäusern....

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 7 місяців тому

      Genehmigungen sind trotzdem sehr kompliziert und dies ein guter Kompromiss.

  • @hschmidt79
    @hschmidt79 7 місяців тому +14

    Das "Sicherheitstreppenhaus" aus Beton verstehe ich nicht. Holz behält viel länger seine Statische Stabilität, wie wenig Stahlbeton noch trägt wenn man ihn durch Feuer erhitzt, haben wir bei 9/11 in New York alle gesehen. Man müsste nur die Wände im Treppenhaus feuerabweisend gestalten, also absolut glatte Holzoberflächen. Wer schon mal einen Baumstamm, ein Brett und ein Kantholz im Lagerfeuer hatte, wird verstehen... und Brandversuche haben inzwischen auch bestätigt, dass Holz bei Bränden länger Standfest bleibt, als Beton. Für Vollholz-Gebäude brauchen wir nur eine neue Generation von Architekten, Statikern und (Bau-)Ingenieuren. Technisch sind 13 Stockwerke in Vollholz machbar.

    • @fabianstra2155
      @fabianstra2155 7 місяців тому +5

      Keiner von den von dir benannten ist verantwortlich für den Brandschutz bei so einem Projekt

    • @Firefighter2539
      @Firefighter2539 7 місяців тому

      Das ist so einfach nicht wahr. Zum einen wäre es technisch nicht umsetzbar vollständig glatte Flächen an den Wänden zu schaffen (Türen?!). Zum anderen brennt Holz eben doch mit, was Stahlbeton nicht macht.
      Wir werden einige Totalverluste von Holzgebäuden sehen, bei denen das Material Holz am Ende mitverantwortlich ist. Sollten wir auch noch Abstriche bei den Rettungswegen machen, werden wir auch vermehrt Tote verschmerzen müssen.
      Und es hat sich noch keiner Gedanken um die kompliziertere Sanierung gemacht, wenn es kein Totalverlust war.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 7 місяців тому +1

      Das entscheidende ist das die Oberfläche des Holz brennbar ist und es sehr aufwendig wäre dies anders zu gestalten.
      Zudem gibt das Treppenhaus zusätzliche Stabilität.

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 7 місяців тому

      Du solltest dich als Berater bewerben...

    • @blacky4947
      @blacky4947 7 місяців тому +1

      Bei 9/11 waren Hauptsächlich Stahlträger verbaut, welche eben Hitze sehr gut übertragen und sich durchbiegen. Nicht Beton, kleiner unterschied mit großer Wirkung.
      Holz ist B2 und Beton ist A1 in der Brandschutzklasse. Also macht sehr wohl ein Unterschied aus. Trotzdem ist ein Betonkern für den Brandschutz deutlich besser.
      Was haben sie gelernt/studiert?

  • @RockSusa
    @RockSusa 7 місяців тому +8

    Beton ist nicht günstiger als Holz, es sind dabei nur sehr große Teile externalisiert, sodass es günstiger erscheint.
    Schöne Darstellung =)

  • @xy1847
    @xy1847 7 місяців тому +9

    Sehr starker Beitrag fürs Klima👍

  • @familieschulz5187
    @familieschulz5187 7 місяців тому +2

    Ah…Ja🙄Schön wenn man ein Fluchttreppenhaus hat, das nicht brennt. Und der Rest, ich meine den Teil aus Holz? Ich lach mich Tod. Ich bau mir ein brennbares Haus aus Holz und in die Mitte setzte ich ein nicht brennbares Treppenhaus. Echt toll.

    • @leilo1
      @leilo1 7 місяців тому +2

      Ja, ist dabei etwas falsch?

    • @fie1329
      @fie1329 7 місяців тому +3

      Offensichtlich hat hier jemand keinerlei Expertise in Baustoffen, aber muss unbedingt seine wertlose Meinung kundtun.
      Schonmal gesehen was im Brandfall mit Beton passiert? Das Holzhaus könnte sicherer sein...

    • @Christoph-Wilhelm_Rieckmann
      @Christoph-Wilhelm_Rieckmann 7 місяців тому +1

      Üblicherweise sind die Elemente schon brandhemmend ausgelegt, aber selbst wenn das Holz brennt, braucht es ewig bis es für die Statik eine Gefährdung bedeutet, da kann man sich selbst sehr gut retten, oder von der Feuerwehr gerettet werden.🤷‍♂️

    • @Firefighter2539
      @Firefighter2539 7 місяців тому +3

      Bei einem Beton-Standardgebäude ist längst alle Brandlast verbrannt (bei einem Bürogebäude), bevor die Statik auch nur Ansatzweise in Gefahr ist. Bei einem Holzgebäude wird das Gebäude irgendwann zum Brand beitragen.
      Für eine Rettung durch die Feuerwehr ist der klassische Sicherheitstreppenraum elementar wichtig. Nach 23 Metern oder ca. Acht Stockwerken (mit EG) endet der Einsatzbereich der normalen Hubrettungsfahrzeuge. Ab da müssen alle Rettungs- und Brandbekämpfungsmassnahmen zwingend über den Treppenraum laufen. Dazu sollte er nicht brennen, einstürzen oder verrauchen…

    • @blacky4947
      @blacky4947 7 місяців тому

      Sie haben echt Null Ahnung von Brandschutz.

  • @Jack1268
    @Jack1268 7 місяців тому +5

    Klimafreundlich😂😂😂??? Was spart mehr Co2 ein ,als Holz???

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 7 місяців тому +11

      🤷‍♀ Was denn?

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 7 місяців тому +5

      Wie viel Co2 holt ein ausgewachsener Baum aus der Luft und wo im ausgwachsenen Baum wird es gespeichert?

    • @TechThiss
      @TechThiss 7 місяців тому

      Bäume wachsen mit CO2 und Speichern das. Holz ist perse nur reiner Kohlenstoff. Beton wiederum wird mit sehr viel Energie hergestellt => Klimafreundlicher. Beton ist weltweit für einen Prozentanteil an CO2 verantwortlich, den genauen kann ich aber nicht nennen

    • @derriegel5705
      @derriegel5705 7 місяців тому +13

      Jap, in Holz wird viel CO2 gebunden und wächst nach. Beton auf der anderen Seite stößt bei der Produktion und im Bau massig CO2 aus.

  • @MrFabface
    @MrFabface 7 місяців тому +1

    Dann steht das Teil in der Südstadt...Völlig unattraktiv, wer will da schon wohnen. Wird ein verwahrloster Wohnkomplex werden.

    • @janinaschmitt5562
      @janinaschmitt5562 7 місяців тому +8

      Wie in der Doku erklärt handelt es sich um ein Bürogebäude. Und der Standort ist übrigens am Westfriedhof.

    • @vitamincpluszink7717
      @vitamincpluszink7717 4 місяці тому

      @@janinaschmitt5562Hops genommen

  • @Benten555
    @Benten555 7 місяців тому +6

    Armen Bäume 😢

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 7 місяців тому +2

      Die Bäume sind verbaut und nicht verbrannt. Sie werden natürlich nachgepflanzt. Ein ausgewachsener Baum holt kaum Co2 aus der Luft. Wo soll der Kohlenstoff denn hin, wenn der Stamm nicht mehr wächst? Neue Bäume im Wachstum holen in den nächsten 50 Jahren deutlich mehr Co2 aus der Luft. Beton pumpt Co2 in die Luft.

    • @xy1847
      @xy1847 7 місяців тому +6

      🤦

  • @jurgenwurgen8078
    @jurgenwurgen8078 7 місяців тому +3

    Warum ist es Klimafreundlicher einen ganzen Wald abzuholzen für ein Haus als einfach etwas Stahlbetong auf zu gießen????

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 7 місяців тому +15

      Der Wald wird ja nachgeflanzt. Neue Bäume holen mehr Co2 aus der Luft als ausgewachsene Bäume. Beton emittiert Co2.

    • @Multijackswallows
      @Multijackswallows 7 місяців тому +16

      In dem Holz was verbaut wird ist Co² gebunden, bei der Herstellung von Beton wird Co² frei gesetzt.

    • @manuelhettmann9706
      @manuelhettmann9706 7 місяців тому +10

      Und wenn das Haus einmal abgerissen werden müsste, steht Holz wohl deutlich vor Stahlbeton in der Bilanz.

    • @Aniqa101
      @Aniqa101 7 місяців тому +1

      @@Multijackswallows Cobalt Quadrat??? Oh Gott, schreib doch einfach CO2.

    • @fabianbischof8091
      @fabianbischof8091 7 місяців тому

      in der schweiz wächsi pro sekunde 1qm3 holz in baiern vwrmutlich ein vielfaches mehr . also ist das verbaize holz theiorezisch in wenigen minuten nachgewachsen
      dad problem beim bauen genetell ist der landfrass und die bodenversiegelung.

  • @donertellerversace2069
    @donertellerversace2069 7 місяців тому +3

    Endlich kommt nun auch die ökosozialistische Transformation in der Stadt der Reichsparteitage an! 🤗

  • @Netzjargon
    @Netzjargon 7 місяців тому +5

    Klimafreundliches Bauen belastet unsere Umwelt erheblich!

    • @hirschkuh4687
      @hirschkuh4687 7 місяців тому +23

      Ein Widerspruch in sich. Holz als Baumaterial ist Beton in vielerlei Hinsicht überlegen. Besonders beim Umweltaspekt.

    • @liorond4518
      @liorond4518 7 місяців тому +2

      @@hirschkuh4687 Aber auch Holz ist in der Baubranche nicht das Allheilmittel. Es gibt auch einige negative Aspekte, wie zum Beispiel die erhöhten kosten, wie sollen so Wohnungen für alles Schichten entstehen und es auch Wirtschaftlich ist? Zu dem können wir derzeit so viel Holz gar nicht aufbringen um viel mehr mit Holz zu bauen. Holz ist sowieso schon sehr knapp in Deutschland.

    • @Netzjargon
      @Netzjargon 7 місяців тому +1

      ​@@hirschkuh4687 das stimmt nicht....würden WIR ab jetzt jedes haus nur aus holz bauen hätten WIR 2087 keine bäume mehr auf der erde.....denk mal drüber nach

    • @angelikapreu9323
      @angelikapreu9323 7 місяців тому +3

      Troll Dich.

    • @leilo1
      @leilo1 7 місяців тому +3

      @@Netzjargon
      Hinterfrage ich jetzt nicht,
      aber wenn wir weiterhin soviel CO2 ausstoßen, wirds bis 2087 paar grad wärmer und der Meerwasserspiegel steigt auch ein zig Zentimeter.
      Mich würde nun doch interessieren wie du auf deine Fakten gekommen bist.
      Ohne oder mit Reforestation?
      Wie viele Häuser bauen wir denn überhaupt noch?

  • @stefanschindele3424
    @stefanschindele3424 7 місяців тому +4

    „Viel Spaß“ wenn es da mal brennt 👨‍🚒🪵🔥. Gibt es da irgendwelche zusätzlichen Schutzmaßnahmen im Brandfall?

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 7 місяців тому +3

      Ja die extra Abbrantdicke

    • @adrianwipf3804
      @adrianwipf3804 7 місяців тому

      Naja, es ist ja nicht so, dass es in Betonbauten nicht brennen würde.

    • @macgeifer8850
      @macgeifer8850 7 місяців тому +4

      ne ahnung wie schwierig es ist holz in dieser stärke und mit dieser oberfläche anzuzünden? das wird bissl schwarz und das wars. was in einem haus typischerweise brennt, sind ja nicht die mauern sondern die inneneinrichtung.

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 7 місяців тому +3

      @@macgeifer8850 es geht ja auch nie umbedingt darum, dass Gebäude zu erhalten. Das Gebäude muss nur 90 min stehen, damit alle rauskönnen. Holz behält seine Tragkraft länger als Stahl. Die Verkohlteschicht dient als Dämmung des inneren Kerns und schützt diesen eine lange Zeit. Stahl verliert bei Temperatur erhöht schneller seine Tragfähigkeit.

    • @blacky4947
      @blacky4947 7 місяців тому

      Da ist eine Feuerlöschanlage mit Sprenkeln eingebaut 100%. Das Holz hat eine Brandschutzklasse mit den Einfeldträgern aus Buche von F90. Bedeutet, selbst wenn 90 Minuten ein Brand unter/an dem Holz ist, hält es noch mindestens 90 Minuten die Statik. Sowas wurde tausende Male in Instituten für Bautechnik getestet und geforscht und ist bekannt bei Bauingenieuren. Nichts Neues, wir leben nicht mehr im Mittelalter.
      Was Brandschutztechnisch 1000 mal schlimmer, ist es wenn jemand sein Haus mit XPS (Styropor) Dämmt. Das Brennt wie die Hölle und ist sau gefährlich