Wahnsinn, das ist ein mega Favorit, unfasslich schön!!! Die Dispo gehört zu meinen bevorzugten. Hätte gern noch länger läuten dürfen. Einfach ergreifend. Dass man da so kurz nach dem Krieg sich so hochwertige Glocken leisten konnte! Beneidenswert.
Die 3... :-) In Grüssau waren es mal 7 die nach dem Turmbrand neugegossen wurden. Nein, die Glocken wurden nicht freiwillig abgegeben. Sie wurden 1942 aus dem Turm geholt und nach Hamburg gebracht. Von da aus gelangten sie nach Mosbach. Für die Fotos bräuchte ich noch deine E-mail-Adresse (Private Nachricht).
gis° h° cis' wurden 1935 von P&E gegossen und waren ursprünglich für die Abteikirche in Grüssau (Schlesien) bestimmt. Ich habe noch massenhaft alte Fotos von der Glockenweihe und dem Glockenaufzug vom "polnischen Denkmalamt" (^^) per Email bekommen. Wenn du willst kann ich das mal irgendwo reinsetzen. Der Rest ist von Perner, 1966. Ein wunderbares Geläut!
@Glockenfreak2 Die 3 kleinen sind 1966 von Perner (siehe den von campalsa genannten Titel, den ich auch im Regal stehen hab, bloß lang nicht mehr in den Pfoten gehabt), demnach: 1. Emmanuel (wie deine Angaben) 2. Benedictus h° 3.088 kg, 1.610mm Ø, 3. Joh. Baptist cis' 2.048 kg, 1.470mm Ø, 4. Josef dis' 1.550 kg, 1.366mm Ø, 5. Michael fis' 899 kg, 1.137mm Ø, 6. Cäcilia gis' 637 kg, 1.022mm Ø. Wenn ich das gewusst hätte, hätt ich dir die Cassette mit Beiheft mitbringen und leihen können, Mist!
@engelbertschoormans Sicher nicht ! Die drei grossen sind von Petit & Geb. Edelbrock aus dem Jahre 1935 und kommen aus der ehemalige Abtei Grüssau in Schlesien (siehe Kurt Kramer, "Die Glockenlandschaft Baden-Hohenzollern").
Supergelaute mit you tubefilm von Longinuspileus von dass trauergelaut von Salvator von Utrecht volmuffeldkloppel klinkt dieses gelaute SUPER!! Sie horen dann selbst ein kombinatstone E- es0 Supergeil 5*****
Du hast vergessen, dass diese Glocken alle einen Namen haben. Die Kleinste trägt den Namen Cäcilia, wie die Kirche. Und die größte im Stuhl Emanuel. Eine der mittleren war die Josefsglocke, die Johannesglocke und an die anderen kann ich mich nicht mehr erinnern XP
Ich haette gern fotografíen der Glocken selbst. Emmanuel, die Groesste, hat 15 Gilde-Wappen von Sponsoren des Malteserbundes, die Nicht weiter aufgefuehrt werden, aber deren Namen Dennoch auch in der dt.Geschichte des fr.XX. Jhderts praegend gewessen sind.
Wahnsinn, das ist ein mega Favorit, unfasslich schön!!! Die Dispo gehört zu meinen bevorzugten. Hätte gern noch länger läuten dürfen. Einfach ergreifend.
Dass man da so kurz nach dem Krieg sich so hochwertige Glocken leisten konnte! Beneidenswert.
Ein wundervolles Geläute, neuer Favorit! :)
Ein sehr erhabenes Geläute!
Super!
@Glockenfreak2 Dankeschön !
Das ist ein tolles Geläute. klingt echt gigantisch. sind die anderen Glocken auch von Petit ?
Die 3... :-) In Grüssau waren es mal 7 die nach dem Turmbrand neugegossen wurden. Nein, die Glocken wurden nicht freiwillig abgegeben. Sie wurden 1942 aus dem Turm geholt und nach Hamburg gebracht. Von da aus gelangten sie nach Mosbach. Für die Fotos bräuchte ich noch deine E-mail-Adresse (Private Nachricht).
Lang leve Klokkengieterij Petit & Edelbrock!!!!!
gis° h° cis' wurden 1935 von P&E gegossen und waren ursprünglich für die Abteikirche in Grüssau (Schlesien) bestimmt. Ich habe noch massenhaft alte Fotos von der Glockenweihe und dem Glockenaufzug vom "polnischen Denkmalamt" (^^) per Email bekommen. Wenn du willst kann ich das mal irgendwo reinsetzen. Der Rest ist von Perner, 1966. Ein wunderbares Geläut!
@campalsa Bonne riposte !!!
die grossen Glocken sind aus Gescher ( Magistro Aloys Rüther @ Petit& Edelbrock, 1935) und waren zuerst in Grüssau.
@arnoldusglocke Ganz Genau !!!
@Glockenfreak2 Die 3 kleinen sind 1966 von Perner (siehe den von campalsa genannten Titel, den ich auch im Regal stehen hab, bloß lang nicht mehr in den Pfoten gehabt), demnach:
1. Emmanuel (wie deine Angaben)
2. Benedictus h° 3.088 kg, 1.610mm Ø,
3. Joh. Baptist cis' 2.048 kg, 1.470mm Ø,
4. Josef dis' 1.550 kg, 1.366mm Ø,
5. Michael fis' 899 kg, 1.137mm Ø,
6. Cäcilia gis' 637 kg, 1.022mm Ø.
Wenn ich das gewusst hätte, hätt ich dir die Cassette mit Beiheft mitbringen und leihen können, Mist!
@engelbertschoormans Sicher nicht ! Die drei grossen sind von Petit & Geb. Edelbrock aus dem Jahre 1935 und kommen aus der
ehemalige Abtei Grüssau in Schlesien (siehe Kurt Kramer, "Die Glockenlandschaft Baden-Hohenzollern").
@Engerlingraucher Wer?
überigens sind alle von P & E alle sind 1946 gegossen!
Supergelaute mit you tubefilm von Longinuspileus von dass trauergelaut von Salvator von Utrecht volmuffeldkloppel klinkt dieses gelaute SUPER!! Sie horen dann selbst ein kombinatstone E- es0 Supergeil 5*****
Du hast vergessen, dass diese Glocken alle einen Namen haben. Die Kleinste trägt den Namen Cäcilia, wie die Kirche.
Und die größte im Stuhl Emanuel.
Eine der mittleren war die Josefsglocke, die Johannesglocke und an die anderen kann ich mich nicht mehr erinnern XP
Petit & Edelbrock...
Bild bleibt dunkel - schon wieder Kurzschluß? ;)
Ich haette gern fotografíen der Glocken selbst. Emmanuel, die Groesste, hat 15 Gilde-Wappen von Sponsoren des Malteserbundes, die Nicht weiter aufgefuehrt werden, aber deren Namen Dennoch auch in der dt.Geschichte des fr.XX. Jhderts praegend gewessen sind.
klinkt als Maria Geburt Mulheim ad Ruhr ohne b1