Deutsch Abi 2022 | Ich lese die Pflichtlektüre

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Mein Abi ist jetzt 10 Jahre her. Zehn Jahre. Wie schnell ging das denn jetzt bitte?!
    Als ich vor Ostern die Abiturient:innen gesehen habe, die ihre Mottowoche gefeiert haben, habe ich mir gedacht - was muss der Deutsch LK und GK dieses Jahr für die Prüfung wohl lesen?
    Also habe ich mich dafür entschieden, mir mal die Pflichtlektüren vorzunehmen.
    Grundkurs: Der Trafikant
    Leistungskurs: Unter der Drachenwand
    Beide: Nathan der Weise
    ◖ Social Kanäle ◗
    Instagram: / satzzeichenchaos
    Twitter: / stzzeichenchaos​

КОМЕНТАРІ • 3

  • @books_with_sarah
    @books_with_sarah 2 роки тому

    Coole Videoidee ☺️ die Zeit nach dem Abi vergeht total schnell, ist bei mir auch drei Jahre her und ich denke immernoch, es war erst gestern ☺️ finde ich cool, dass du Geo und Deutsch als Leistungskurse hattest (sind zufällig die Fächer, die ich gerade auf Lehrmat studiere 😂)
    Nathan der Weise mag ich eigentlich ganz gerne und deine Ausgabe mit den Comics finde ich cool ☺️ liebe Grüße 📚

  • @Mrs.Moriarty
    @Mrs.Moriarty 2 роки тому

    Interessante Mischung. Doch eher Richtung moderne Zeitgeschichtliche Romane und weniger Klassiker (grob alles nach 1945 erschiene ist kein Klassiker im engeren Sinne).
    Ich hab mein Abitur nach einer Ausbildung nachgeholt. Weshalb ich auch einiges an Klassikern sehr freiwillig gelesen habe. Durch die REalschule hatte ich ein klares Defizit in der Richtung, obwohl ich selbst ziemlich an Literaturgeschichte und auch Interpretation Interesse hatte. Daher war ich extrem Feuer und Flamme im Deutschunterricht, als ich dann doch noch das Abi gemacht habe.
    Ich hatte Deutsch auf Leistungskursniveau (in Baden Württemberg gibt keine Leistungskurse, man hat Deutsch und Mathe Pflicht je auf diesem Leistungskursniveau) gab es
    Michael Kohlhaas von Kleist, fand ich sterbenslangweilig und ich hab mich durchgequält. Wir haben es zum Glück auch nicht ganz so intensiv besprochen.
    Die Räuber von Schiller: Hatte ich schon für die Berufsschule gelesen, damals aber nur sehr oberflächlich. Beim zweiten Versuch hat es mich dann echt gepackt und im Abi hat es auch echt Spaß gemacht. Wir haben auch eine coolen Mitschnitt einer Aufführung angesehen. Der Fokus lag da auf dem Bösen Bruder^^ und dahin gehend ging auch die Frage im Abi.
    und Der Prozess von Kafka: Kannte ich schon, habe ich sehr geliebt und der Prozess war auch mein bester Aufsatz von all meinen Deutschaufsätzen in der Oberstufe. Meine Lehrerin war aber auch echt toll, sie hat eigentlich alle dazu gebracht den Deutschunterricht zu mögen.
    Ich war eher nicht so gut in Gedichtinterpreationen, weil ich mir die ganzen Reimformen nicht merken konnte. Deshalb hab ich nie das Gedicht gewählt. Zum Glück gab es da immer auch noch andre Möglichkeiten.
    Im Abi hab ich das freie Thema genommen. Das bedeutete bei uns eine Fragestellung die ich vergessen habe lol die aber so gestellt war, das man alles was man je gelesen hat, mit einbinden konnte. (Also theoretisch auch Literatur die außerhalb des Abis vorkam. Aber eben auch alle Schullektüren)
    Bei uns musste man neben den Büchern fürs schriftliche Abi noch 3 weitere Lektüren lesen, die aber dann von der Lehrerin/dem Lehrer frei gewählt werden konnte. Bei mir war das Katz und Maus von Günter Grass, Antigone und Faust. Ich hatte mich vorher so vorbereitet, das ich auch eben dieses freie Thema wählen konnte. Und daher hatte ich dann auch meine Aufzeichungen zu aller Lektüre durchgeschaut. Ich hatte kurz davor Der Vorleser privat für mich gelesen und ich weiß noch ,das sogar dieses Buch auch mit reinpasste. War totaler Zufall.
    Ich hab Aufsätze schreiben, diese Diskussion über die Lektüre immer sehr geliebt. Ich hatte aber auch gerade im Abi das Glück das unsere Lehrerin auch echte Diskussion zu gelassen hat und daher auch die eigene Meinung immer genauso ihren Platz hatte und nicht nur die reine "offizielle" Meinung der Literaturwissenschaft.

  • @BadBananana
    @BadBananana 2 роки тому

    Eine lustige Videoidee!