Diese Box macht einen solide konstruierten Eindruck. Sie ist die drittgrößte aus Heco's PCX - Reihe. In kleineren bis mittleren Räumen kann man damit sicherlich viel Spaß haben. Für größere und noch größere Räume wären dafür sicherlich eher die PCX-3 oder die PCX-4 geeignet. Insbesondere letztere scheint eine richtige Wuchtbrumme zu sein, die bei Bedarf eine Menge Luft hin und her schaufeln kann. Die Lämpchen sind sicherlich Überlastschutze für den HT und eventuell auch für den MT.
Klanglich finde ich sie auch nicht schlecht. Optisch sind sie ehrlich gesagt nicht wirklich mein Fall. Die PCX-4 würde ich mir auch gerne mal anhören, der Konusmitteltöner sieht irgendwie "modern" aus. Ich denke auch, dass die Birnen zum schutz verbaut sind. Sieht man ja ab und zu mal auf Frequenzweichen.
@@Elektronenregen ja, das stimmt, die Membran des Mitteltöners der PCX - 4 sieht außergewöhnlich aus mit ihrem durchgängig konkaven, homogenen Erscheinungsbild.
Technisch hat sich meiner Meinung nach nicht viel außer der Optik / Verarbeitungsquallität verändert. Diese alten Speaker sind fürs Leben gebaut bei normaler Behandlung. Die Heco Toningenieure haben bei der Abstimmung der Übergabefrequenzen gewusst was sie tun, wenn man sich die aufwendige Weiche ansieht 👍
Diese Box macht einen solide konstruierten Eindruck. Sie ist die drittgrößte aus Heco's PCX - Reihe. In kleineren bis mittleren Räumen kann man damit sicherlich viel Spaß haben. Für größere und noch größere Räume wären dafür sicherlich eher die PCX-3 oder die PCX-4 geeignet. Insbesondere letztere scheint eine richtige Wuchtbrumme zu sein, die bei Bedarf eine Menge Luft hin und her schaufeln kann.
Die Lämpchen sind sicherlich Überlastschutze für den HT und eventuell auch für den MT.
Klanglich finde ich sie auch nicht schlecht. Optisch sind sie ehrlich gesagt nicht wirklich mein Fall. Die PCX-4 würde ich mir auch gerne mal anhören, der Konusmitteltöner sieht irgendwie "modern" aus.
Ich denke auch, dass die Birnen zum schutz verbaut sind. Sieht man ja ab und zu mal auf Frequenzweichen.
@@Elektronenregen ja, das stimmt, die Membran des Mitteltöners der PCX - 4 sieht außergewöhnlich aus mit ihrem durchgängig konkaven, homogenen Erscheinungsbild.
Technisch hat sich meiner Meinung nach nicht viel außer der Optik / Verarbeitungsquallität verändert. Diese alten Speaker sind fürs Leben gebaut bei normaler Behandlung. Die Heco Toningenieure haben bei der Abstimmung der Übergabefrequenzen gewusst was sie tun, wenn man sich die aufwendige Weiche ansieht 👍
Wofür hat der Mann Gummihandschuhe an ? Was für ein Klingeldraht ? Das ist kein Asbest !