PM3700 & für wen sie am besten geeignet ist!💡 | paulimot

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 45

  • @tristement7239
    @tristement7239 Місяць тому +4

    Hab die 3700 nun 1 3/4 Jahre bei mir in Keller stehen inklusive Messsystem 👌 .
    Macht Spaß mit ihr zu arbeiten und Leistung hat sie satt . Das Wechseln der Geschwindigkeit ist zwar etwas umständlich da die richtige Position des Wahlhebel nicht immer sofort zu finden ist aber man gewöhnt sich dran. Bei guter Pflege schaut sie heute noch aus wie gerede geliefert ☺️

    • @holgerreimer8321
      @holgerreimer8321 Місяць тому +1

      @@tristement7239 Danke......mein Weib bekommt ne Krise. Habe die PM 190 V jetzt genau ein Jahr. Aber die 3700 ist schon ein Sahneschneckchen

    • @frankschlogel4486
      @frankschlogel4486 Місяць тому

      @@holgerreimer8321 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • @jenskersten9278
    @jenskersten9278 Місяць тому +3

    Hallo schönes Video. Habe die PM 3700 seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden. Passt gerade noch auf die Werkbank und reicht mir völlig aus. Ich hatte die PM 190 V zuerst gebraucht gekauft und habe mich als Tischler in die Metallbearbeitung eingearbeitet. Das Gewindeschneiden war sehr aufwändig mit der PM 190v durch das Getriebe umbauen. Das ist jetzt mit der neuen Maschine sehr viel einfacher. Das gute an der neuen Maschine ist das sie Gewindesteigungen bis Gr.5 ermöglicht und somit auch die herrstellung von Werkzeugen für die Drechselbank die die Steigung 3,5 in der Aufnahme hat. Das Problem ist nur die Gewindeschneider für die Wechselaufnahme zubekommen. Zum glück gibt es das Internet da findet man alles. Die Maschine reicht mir völlig aus.
    Schöne Grüße😀😀😀

    • @siggibohlenbrecher1403
      @siggibohlenbrecher1403 Місяць тому

      Vor 5 Jahre war für mich eine der Entscheidungen, Gewinde schneiden ohne Getriebe Räder Wechsel, Plan drehen über Getriebe, vernünftiger Drehdurchmesser, Links Gewinde schneiden. Komfortables ein / ausrücken mit dem Hebel.
      Ich habe mir ein Röhm Drehfutter gekauft und es ist eine Wonne damit, absolute Präzision.
      Was mich gestört hat war die sehr kurze 80 mm Transport des Oberschlitten, da hab ich mir einen neuen Bolzen gedreht und hab jetzt 100 mmm weg.
      Ebenso der Hub des Reitstock könnte 20 mm länger sein, denn das bereite Bett des Unterschlitten verhindert manche Bohr Aktivität und muss immer wieder nachgesetzt werden
      So wie ich sehe wird der Reitstock jetzt mit MK 3 ausgeliefert, hätte ich auch gerne gehabt.
      Das ist alles nicht N E G A T I V ,
      Die Maschine entspricht vom Grundsatz genau das was ich benötige, und ich habe noch keinen Tag den Kauf bereut.
      Auch das ich die digitale anzeige gleich mit gekauft habe kann ich jeden nur empfehlen.

    • @paulimot1972
      @paulimot1972  Місяць тому

      Hi @siggibohlenbrecher1403,
      vielen Dank für die konstruktive Kritik, ganz und gar nicht sehen wir ein Kundenfeedback in dieser Form negativ. Kundenfeedback ist für uns ein Instrument zur Verbesserung unserer Produkte. Mal sehen, was wir umsetzen (lassen) können.
      Dein Paulimot-Team

  • @ColtHP
    @ColtHP Місяць тому +1

    Wieder super erklärt Dankeschön. Guten Rutsch euch allen Hans-Peter

  • @rolfhoffmann8208
    @rolfhoffmann8208 Місяць тому

    Hallo, Timo,
    kaum hatte ich nach einem Video über die PM3700 gefragt, schon kommt es. Das nenn ich Service! Vielen Dank dafür. Der nächste Schritt führt mich in euer Fachgeschäft ...

  • @KingOftheStreet1
    @KingOftheStreet1 Місяць тому +7

    Ich bin die ganze Zeit am Überlegen ob ich die Pm 3700 oder PM 3800 und jetzt sehe ich hier die PM3900. Mit dieser steht wohl die Entscheidung.

    • @tristement7239
      @tristement7239 Місяць тому +1

      @@KingOftheStreet1 die gab's zu der Zeit noch nicht als ich die 3700 bestellt hatte . Die nächst größere wäre die 4000er gewesen welche ich definitiv nicht in den Keller bekommen würde. Die 3900er hätte ich wenn es die gegeben hätte auch genommen

    • @phil6684
      @phil6684 Місяць тому +1

      PM 3700 und PM3900 haben 150mm Bettbreite - PM 3800 hat 160mm Bettbreite , wahrscheinlich ist die PM 3700 die stabilste
      vom Verhälniss Spitzenhöhe/Bettbreite ?? Aber wenn Du Spitzenhöhe brauchst ist die PM 3900 vorn ..

    • @phil6684
      @phil6684 Місяць тому +2

      Ich würde die PM 3900 nehmen ...Spindeldurchlass, Spitzenhöhe, 160er Futter..👍 .. die hat es damals noch nicht gegeben...

    • @KingOftheStreet1
      @KingOftheStreet1 Місяць тому +1

      @@phil6684 Ich sehe noch den Spindel durchlass mit 38 statt 26mm, sowie das Camlock System. Das mehr Gewicht wird denke ich leider hauptsächlich von der größeren Spitzenweite kommen. Ein durchgängig dickes Bett wie bei der PM2700 wäre noch schön gewesen.

    • @phil6684
      @phil6684 Місяць тому

      DRO habe ich selbst angebaut - von VEVOR

  • @pand0ras
    @pand0ras Місяць тому +1

    Lustigerweise war in der Anleitung des Modells ein anderer Reitstock abgebildet. Und zwar einer dieser C-Förmigen, den man mit einem Schlüssel anziehen muss. Da hat wohl Paulimot ein ordentliches Update integriert, und einen massiveren Reitstock als vom Lieferanten geplant verbaut. Dass es ein Chinagestell ist, merkt man dann, wenn man den Oberschlitten demontiert um den Multifix zu installieren. Die nicht sichtbaren Partien sind null entgratet. Da nimmt man kurzerhand eine Nadelfeile und verschönert das Gussteil. Insgesamt ist alles sehr sauber eingestellt, und funktioniert einwandfrei aus der Verpackung heraus. Auch scheinen mir die Elektroinstallationen erst in Deutschland eingebaut worden zu sein, da sie einen sehr professionellen Eindruck hinterlassen. Beim verwenden des DRO ging mir das Piepsgeräusch auf die Nerven, und beim Versuch dieses zu deaktivieren habe ich dummerweise das Panel auf Chinesisch gestellt. Glücklicherweise konnte ich das wieder rückgängig machen.
    Einzig das Schaltgetriebe ist im Verhältnis relativ Laut, aber diesen Kompromiss muss man wohl eingehen, wenn man für eine geringe Leistung einen hohen Drehmoment will.
    Das einzige was ich ernsthaft zu bemängeln habe, ist dass das Backenfutter mit Innensechskantschrauben montiert wird, welche so nahe am Spindelstock sind, dass man dazu zuerst einen Sechskantschlüssel kürzen muss. Hoffentlich wurde das mittlerweile durch Sechskantschrauben ersetzt.
    Insgesamt ist das Verhältnis zwischen Preis/Leistung sehr gut, und kann eine Paulimot Maschine ohne weiteres empfehlen.
    Zwar kommt das Gestell und das Zubehör wie bei vielen anderen Herstellern ersichtlich aus Fernost, jedoch erkennt man deutlich, dass enormer Wert auf Qualitätskontrolle gelegt wird, um das Beste daraus zu machen.

    • @siggibohlenbrecher1403
      @siggibohlenbrecher1403 Місяць тому

      Ja die Inbus Schrauben sind für mich nur ein Kompromiss gewesen.
      Ich habe mir Stehbolzen M8 eingebaut,
      dabei das Spiel zischen Flansch und Gehäuse beachten, funktioniert bei mir seit über 5 Jahre gut.

    • @paulimot1972
      @paulimot1972  Місяць тому

      Hallo zusammen,
      die Innensechskantschrauben sind tatsächlich nicht wirklich optimal... daran sind wir aber dran.
      Euer paulimot-Team

  • @phil6684
    @phil6684 Місяць тому +1

    Die PM 3700 habe ich auch ...ist sehr ok. Die PM 3900hat aber auch 155mm Spitenhöhe - die PM 3700 hat "nur" 140mm Spitzenhöhe..

  • @renegerlach4404
    @renegerlach4404 Місяць тому +1

    Vielen Dank für die Kaufentscheidung, schönes Video, gibt es auch einen Unterschrank für die 3900? Grüße aus Schweden René

    • @danielleukert7138
      @danielleukert7138 Місяць тому +3

      Der Unterschrank für die PM3700 ist furchtbar, ich würde davon selbst für ein Viertel des Preises die Finger lassen und eine stabile Werkbank mit Holzarbeitsplatte besorgen.

    • @renegerlach4404
      @renegerlach4404 Місяць тому +1

      @ Danke für die Info, werde mir dann ein Untergestell schweißen.

    • @paulimot1972
      @paulimot1972  Місяць тому +1

      Hallo @renegerlach4404 ,
      einen Unterschrank für die PM3900 haben wir nicht im Programm. Dafür eignen sich hervorragend Werkbänke mit einer stabilen Platte. Haben wir übrigens auch im Programm... 😉
      Dein paulimot-Team

    • @renegerlach4404
      @renegerlach4404 Місяць тому

      Vielen Dank für die Antwort, Maschine habe ich heute bestellt.

  • @phillipsterz423
    @phillipsterz423 Місяць тому +1

    Eine Frage @paulimot zum Multifix System bei der 3700, ist hier beim Umbau ein neuer Bolzen des Oberschlittens nötig oder passt der Originale? Mir macht es den Anschein als würde der Originale passen. Zu dem ganzen war auch kein zusätzlicher Bolzen im Lieferumfang dabei wie bei manchen Videos beschrieben

    • @yannickbauer6340
      @yannickbauer6340 Місяць тому +2

      Bei mir passte der originale ohne Probleme

    • @tristement7239
      @tristement7239 Місяць тому +1

      @@phillipsterz423 der originale wird weiterverwendet

    • @paulimot1972
      @paulimot1972  Місяць тому +2

      Servus @phillipsterz423,
      bei den ersten Chargen war noch ein Austauschbolzen notwendig, um den Multifix-Grundkörper zu spannen. Wir haben dies aber mittlerweile ändern lassen: bei den aktuellen Chargen nur den originalen 4-Fach-Stahlhalter abnehmen, Multifix drauf --> fertig! 😊
      Dein paulimot-Team

  • @mariofun14
    @mariofun14 Місяць тому

    Wie bekommt man so eine Maschine auf die Werkbank/Untergestell? Hubtisch?
    Ein Video zum Thema wäre sehr hilfreich.
    Kann man auch die Maschine mit einem Kran hochheben?

    • @siggibohlenbrecher1403
      @siggibohlenbrecher1403 Місяць тому +1

      Die Maschine lässt sich wie jedes schwere Teil mit einem Schlupp und Hub Zug heben

    • @paulimot1972
      @paulimot1972  Місяць тому +1

      Servus @mariofun14,
      schau mal hier: ua-cam.com/video/GiM8FzXiHCA/v-deo.html
      --> gleich die erste Frage...
      Dein paulimot-Team

  • @leokaiser9338
    @leokaiser9338 Місяць тому

    Gibt es für diese Maschinen auch Planscheibe und demontierbare Bettbrücke?

    • @paulimot1972
      @paulimot1972  Місяць тому +1

      Hallo @leokaiser,
      leider nein.
      Die PM4000 und die PM5000 sind mit einer herausnehmbaren Bettbrücke ausgestattet. Eine passende Planscheibe wäre für die PM3900 erhältlich (die große Schwester der PM3700)...
      Dein paulimot-Team

  • @e.e.3141
    @e.e.3141 Місяць тому

    Unterscheiden sich diese von den Vevor Drehbänke

    • @paulimot1972
      @paulimot1972  Місяць тому +3

      Hallo!
      Zu Vevor möchten wir an dieser Stelle nichts schreiben, wir äußern uns grundsätzlich nicht zu unseren Wettbewerbern und kennen deren Produkte nicht im Detail. Unsere Maschinenmodelle werden speziell für uns nach unseren Vorgaben gefertigt bzw. einige Modelle zudem bei uns vor Ort mit eigenen Komponenten komplettiert. Wir achten strikt auf die CE-Konformität und Sicherheit unserer Produkte. Dies beinhaltet die exakte Einhaltung der Maschinenrichtlinie und aller weiteren gültigen europäischen Normen, eine ausführliche Bedienungsanleitung in deutscher Sprache und eine gesetzeskonforme technische Dokumentation, um nur einige Dinge zu nennen. Jede unserer Maschinen wird als Teil unserer Qualitätssicherung bei uns im Haus geprüft, gereinigt und einem Probelauf unterzogen. Darüber hinaus stehen Timo und seine Kolleginnen und Kollegen jederzeit telefonisch, per E-Mail oder persönlich in unserem Fachgeschäft als fachlich kompetente Ansprechpartner zur Verfügung und wir bieten für unsere Maschinen einen Ersatzteilservice.
      Viele Grüße von Deinem paulimot-Team!

    • @Naxt366
      @Naxt366 26 днів тому

      Klingt spitze. Werde auch bestellen

  • @holgerreimer8321
    @holgerreimer8321 Місяць тому

    Timo schaltet der Vorschub ab wenn man auf einen Anschlag fährt??

    • @helmutsch3114
      @helmutsch3114 Місяць тому +1

      Nein

    • @siggibohlenbrecher1403
      @siggibohlenbrecher1403 Місяць тому

      Dann scheert der 3 mm Messing pin in der Antriebsstange ab.
      Ich habe mit 5 Pin a 3 mm gedreht (die Chinesen haben das Loch mit der Handbohrmaschine gebohrt) und wechsle den dann halt
      Bin jetzt ca. 5 Jahre mit der Maschine am arbeiten.

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann186 Місяць тому

    top...

  • @stingray7275
    @stingray7275 8 днів тому

    Warum Tippbetrieb und nicht das Futter drehen? Gibt es eigentlich noch irgendwen, der sich diese Maschine ohne Multifix wünscht?
    Ich glaube nicht! Warum nicht gleich serienmäßig? Die 150€uro mehr zahlt man gerne.
    Stufenlose Geschwindigkeitsregelung wäre dann auch noch der Reißer.

  • @AkkiSan23
    @AkkiSan23 Місяць тому

    Edelstahl ?? es gibt hunderte , vielleicht sogar tausend verschiedene Edelstahlsorten, interessant wirds bei 1.75... Edelstählen , 1.4142 ist locker zu drehen, also es gibt nicht den EDELSTAHL