Billig Trennschneider wird zur genialen Metall Säge!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Aus einem billigen Lidl / Parkside Trennschneider wird innerhalb von Minuten eine sehr genialen kleinen Metall Säge.
    ►►Drehzahlregler:
    www.hausundwer...
    ►►Evolution Sägeblatt: amzn.to/3NMxqRR
    ►►►Perfekte Einstellungen für das neue LIDL Multischweißgerät : mannisweldingc...
    ►►Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingc...
    ►►Meine WIG Schweißgeräte:
    WE 201: www.hausundwer...
    WE 2030: www.hausundwer...
    MAG Schweißgerät
    Hochwertige und sehr empfehlenswerte !
    ►►MAG Schweißgerät : mannisweldingc...
    Für alle die mehr wollen und höheren Anspruch haben!
    ►►Noch bessere Schweißnähte/ Kostenloses Videotraining für Dich: mannisweldingc...
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Link zu meinem genialen Schweißtisch:
    kremmpi-baumas...
    Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
    Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
    (Buch mit großem Videokurs als Bonus)
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Videokurse zum Schweißen:
    mannisweldingc...
    Hier lernst Du Schweißen!
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    mannisweldingc...
    manfredwelding@gmail.com
    Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
    Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.

КОМЕНТАРІ • 264

  • @gerdschmitt1588
    @gerdschmitt1588 Рік тому +48

    Bei Metabo wird die Drehzahl nicht gestellt, sondern tatsächlich geregelt. Sie bleibt auch bei Belastung halbwegs stabil. Die günstigen Geräte haben nur einen Steller drin, der über Phasenanschnitt die Spannung reduziert (so wie es das externe Gerät von Weldinger auch macht) und dann z.B. nur 170V, statt 230V in den Motor speist. Die Drehzahl ergibt sich dann aus der Spannung in Abhängigkeit der Last. Wenn du der Metabo-Elektronik weniger Spannung gibst, versucht sie trotzdem die Drehzahl auf den eingestellt Wert zu halten. Bei zu geringer Spannung schaft sie das dann aber auch nicht mehr.

  • @betteramwthanbmw
    @betteramwthanbmw Рік тому +7

    Vielen Dank, Manni. Du machst es Einsteigern wirklich schmackhaft, sich mehr mit Metallbearbeitung auseinanderzusetzen. Sonst wird man bis zum tatsächlichen Einstieg locker Hunderte von Euronen los - und dank Deiner Tipps kann man sich Schritt für Schritt günstig herantasten. Dann weiß man, ob man später auch mehr ausgeben möchte.

  • @Arther42Dent
    @Arther42Dent Рік тому +9

    Hi Manni, das ist ja eine tolle Sache!!! Genau den Trennschneider habe ich auch und war nicht wirklich zufrieden damit (Scheibe schnell runten usw,). Eine Kaltkreissäge gibt das Budget aber nicht her. Da bist du genau zur richtigen Zeit mit deinem Video gekommen. Ich werde den Umbau so angehen. Klasse Idee und toll das du all Dein Wissen mit der Community teils!! 👍👍👍☺ Weiter so!!!!

  • @robertwank4926
    @robertwank4926 Рік тому +6

    Moin Manni
    Nutze den gleichen Trennschneider von PARKSIDE, bin aber vor ca. nem halben Jahr auf die Diamanttrennscheibe von Bosch Professionell umgestiegen und damit auch sehr gut zufrieden.
    Das Schneiden geht lange nicht so schnell wie mit einem Sägeblatt, aber auch hier keine Veränderung am Durchmesser.
    Für den stationären Einsatz im Trennschneider, sehr zu empfehlen.

  • @wilfriedwei1444
    @wilfriedwei1444 Рік тому +7

    Das gleiche habe ich mit meiner Metabo Kappsäge gemacht. Da gibt es auch passende Metallsägeblätter. Also ohne das Aufnahmeloch auf zu bohren.

    • @serroseven
      @serroseven Рік тому +4

      Hab ich auch gemacht. Bosch Expert for Steel Sägeblätter sind auch sehr zu empfehlen.

  • @FEMS_Modelbau
    @FEMS_Modelbau Рік тому

    Ich kann das Prinzip nur empfehlen, Ich selber habe nur ein wesentlich höherwertiges Sägeblatt verbaut und nun gönne ich dem ganzen auch noch eine Kühlmitteleinrichtung.
    Aber das ist die Frage was man machen möchte.
    Hier hat man aber ein Top Video und ein Nachbau lohnt sich mit Sicherheit

  • @seinoka
    @seinoka Рік тому +2

    Hallo Manni, ich habe den selben Drehzahlregler gekauft und habe eine sehr ähnliche Kappsäge. Bei voller Leistung ergibt das Gerät ca 6000 Umdrehung, bei 50% (110V) gibt es 4500 Umdrehungen. Möchte ich ca. 2500 Umdrehungen haben wegen dem Sägeblatt, dann muss ich auf 50V den Drehzahlregler einstellen. Schneiden kann ich damit nicht mehr, weil die Leistung viel zu gering ist. Möchte ich "während dem Schneiden" 2500 Umdrehungen haben, dann müßte ich eine höhere Drehzahl im Trockenlauf einstellen. Das ist schwierig vorher schon zu kennen, denn auch das zu schneidene Material ist meist unterschiedlich. Der Regler manipuliert nicht das Drehmoment des Kappsäge anscheinend.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Wie gesagt ich hab das mit meiner Säge Vorgeführt und da klappt es gut wie das mit anderen funktioniert ist natürlich schwierig für mich zu sagen

  • @Didisixty
    @Didisixty Рік тому +3

    Drehzahlregler ist die falsche Bezeichnung. Ein Drehzahlregler braucht als Regelgröße den Istwert der Drehzahl die über einen Sensor an der Motorwelle erfasst wird. Die Spannung für den Motor wird dann in Abhängigkeit der Belastung so geregelt, dass Soll und Istwert der Drehzahl möglichst übereinstimmen. Bei dem Weldinger Teil handelt es sich nur um einen Spannungssteller ohne Drehzahlrückmeldung. Deshalb ist das mit Vorsicht zu genießen. Der Motor hat bei niedrigerer Spannung nicht mehr die volle Leistung und kann bei entsprechender Belastung durchaus stehen bleiben wodurch er sehr heiß werden kann und die Gefahr besteht, dass er beschädigt wird.

  • @b.z.6849
    @b.z.6849 Рік тому +6

    Kompliment, wieder ein sehr schönes Video. Genau die Frage hat sich somit für mich geklärt. 👍🏻Danke dir 😉

  • @pauljeurissen2752
    @pauljeurissen2752 Рік тому +2

    Eine schöne Lösung für das kleine Portmonee.
    Kleiner Tipp meinerseits:
    Das blaue Sägeblatt von Evolution speziell für hart Stahl kostet zwar €55,- ,(auch in Amazon erhältlich) schaft dafür aber bis zum 5-fachige an Schnitte in Stahl....

  • @otfriedzwarg8385
    @otfriedzwarg8385 Рік тому

    Hallo Schweißfreund Manni, die Idee mit dem 220 Volt und 4000 Watt Regler, ist für Trennschleifer eine optimale Regelung. Das Sägeblatt habe ich auch gleich mit bestellt, es spart Trennscheiben. Weiter so für gute Ideen. Winkelmesser von Amazon habe ich mir auch gekauft

  • @christianbos1691
    @christianbos1691 Рік тому +2

    Hallo Manni, gutes Video, vielen Dank für den Tipp, sehr einfach in der Tat. Vielen Dank und einen schönen Abend.

  • @DerClaus234
    @DerClaus234 Рік тому

    Manni, tolles Video. Der - für mich - wichtigste Tipp war der Drehzahlregler. Die kannte ich nur in teuer.... Danke!

  • @SAEJLK
    @SAEJLK Рік тому

    Hallo Manni, vielen Dank für den super Tipp. Habe jetzt meine normale Kappsäge umgerüstet und es funktioniert einwandfrei!

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 Рік тому +15

    Bei der 'Drehzahlregelung' handelt es sich um eine Phasenanschnittsteuerung. Es wird also nicht über die Spannung im eigentlichen Sinne gemacht. Nur so zur Info. Hochinteressanter Umbau!

  • @straussenweltcom
    @straussenweltcom Рік тому

    Super tip ...ich hab nen winkelschleifer mit drehzahlregler gesucht ...ich hab jetzt einen regler bestellt ...meine trennblatt Säge werde ich wohl auch umbauen

  • @hirschle437
    @hirschle437 Рік тому +1

    Genialer Vorschlag Manni, super, genau das mache ich

  • @jorgschneider5486
    @jorgschneider5486 Рік тому

    Habe heute alles bekommen und schon alles umgebaut und probiert!👍👌

  • @n.k.-NureinKuerzel
    @n.k.-NureinKuerzel Рік тому

    Hab mir gerade ´nen kleinen Metabo-Winkelschleifer geholt! Den WEV 850 - 125. Der hat serienmäßig einen Drehzahlsteller.
    Zum externen Drehzahlsteller:
    Je nach Motor reicht es die Spannung runter zu regeln oder man muss die Frequenz runterregeln. Bei richtigen Drehstrommotoren ist die Frequenz ausschlaggebend. Die versuchen immer die Drehzahl zu halten. Wenn die Belastung größer wird oder die Spannung kleiner, dann erhöht sich automatisch der Strom. Motoren die mit Wechselstrom und Kondensator betrieben werden, sind im Prinzip auch Drehstrommotoren und deshalb frequenzabhängig.

  • @markusmiedaner5097
    @markusmiedaner5097 Рік тому +2

    Hab mir vor einiger Zeit auch das Teil von parkside geholt und dann überlegt es umzubauen, hab mich dann doch für die Kaltkreissäge von Holzmann entschieden. Die kostet ca 140€. Da muss nichts umgebaut oder am Sägeblatt aufgebohrt werden. Trotzdem tolles Video.

  • @Hartrusion
    @Hartrusion Рік тому +2

    Genial, neulich hatte ich dir das unter ein Video geschrieben, heute das Video dazu :D Der Umbau ist einfach genial. Mein Tipp, wie im anderen Video: Bosch Expert Aluminium Sägeblatt mit 180 mm Durchmesser, kostet zwar etwas mehr, passt aber von der Drehzahl. Die Adapterringe sind leider wirklich ein bisschen Fummelei :/ Aber am Ende hat man eine richtig gute, günstige Lösung zum Zuschneiden von Alu

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Danke für den Tipp

    • @karwood118
      @karwood118 Рік тому +1

      ​@@ManfredWeldingich habe die Kaltkreissage von Evoltuion , heißt fast wie deine Rage2, richtiges Kaltkreissägeblatt mit massiven Guss Anschlag. Bosch und Co. Entspricht eher Haptik deiner Rage2. Du kannst da auch die Kaltkreissageblätter nutzen. Ich nutze auf meiner Evoltuion auch Bosch Blätter. Da Bosch Freud in Italien übernommen hat kommen die fast alle von Freud mittlerweile. Freud ist top hier bekannt als die Roten, haben sich aus Amerika hier mittlerweile auch etabliert.
      Bisch blau Blatt ist fast identisch mit Freud. Aber dafür ist Bosch günstiger.
      Evoltion 355mm Metall z.B. liegt weit über 100€
      Bosch zum Teil für unter 100€ ergattert.
      Merke ich ein Unterschied zum Universal Blatt von Evoltuion.
      Ich sag mal ja , der ist schon da.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      @@karwood118 danke für die Info

  • @markusluft1248
    @markusluft1248 Рік тому

    Sehr geil ich hab genau den selben und das hat mich schon immer aufgeregt
    Danke für die lösung

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 Рік тому +3

    Hallo Manni, wieder mal eine - nicht nur gute, sondern - saugute Idee! Lieben Dank für das Video und den Tipp! NACHTRAG: habe es gerade bestellt. Das hat mir noch gefehlt! (Positiver Ausdruck - in diesem Fall für die Bestellung! NICHT negativ, wenn mein Meister in der Schreinerei uns Lehrlinge wieder mal bei irgendwas erwischt hat und diesen Satz sagte!) ;-)))))

  • @lmers6146
    @lmers6146 6 місяців тому

    Hallo Manni. Danke für deine Videos, die eine gute Anleitung sind. Ich habe das in Rede stehende Gerät nach deinem Vorschlag umgebaut. Drehzahlregler passt 👍 Das empfohlene Sägeblatt eingebaut... ABER: der Funkenflug ist unvermindert. Das Sägeblatt (Multicut) sägt auch Holz, aber erzeugt starke Brandflächen. Mit weiter reduzierter Geschwindigkeit hat das Gerät dann keine Kraft mehr.
    Selbst in Alu keine gute Schneideleistung...
    Ich werde nun doch eine Metallbandsäge kaufen...
    Beste Grüße

  • @0pitchblack0
    @0pitchblack0 Рік тому +1

    Richtig gut 👌🏻👍🏻, hab auch vor meinen großen 355mm Makita Trennschleifer umzubauen aber da ist natürlich das Drehzahl Problem noch schlimmer, aber mit der doch ganz günstigen Lösung von weldinger werd ich das wohl mal ins Auge fassen 👌🏻👍🏻.

    • @joz5550
      @joz5550 Рік тому

      Musst du versuchen obs funktioniert. Die höherpreisigen Geräte haben oft einen bürstenlosen Motor,dann funzt die Regelung nur mit Frequenzumrichter.
      Genau das was Manni auch festgestellt hat.

  • @oliverrick7349
    @oliverrick7349 Рік тому +2

    Guter Tipp um preiswert umzurüsten. Die Frage, warum der Drehzahlregler nicht an allen Geräten funktioniert. Ich zitiere hier die Angebotsseite: "Dieser Spannungsregler ist NICHT für Kondensatormotoren (Anlauf- oder Betriebskondensator, z.B. bei Häckslern) oder für Maschinen mit eingebauter Elektronik geeignet (z.B. Sägen oder Winkelschleifer mit Sanftanlauf)".

  • @RalfsBastelbude
    @RalfsBastelbude Рік тому +1

    Klasse Video! Ich hab seit einigen Wochen die Akku-Kappsäge von Evolution und bin auch sehr begeistert von dem Universal-Sägeblatt. Hab da auch ein Video drüber gemacht und das Blatt richtig gequält... Die Idee mit dem Trennschneider und dem Drehzahlregler finde ich auch super! Gruß Ralf

    • @eichof01
      @eichof01 Рік тому +1

      Hab auch eine Kappsäge von Evolution und die haut alles durch wirklich super für den Preis von knapp 200.- kann ich nicht klagen.

  • @heikoindenbirken819
    @heikoindenbirken819 Рік тому +5

    Drehzahlregler: Regelt der wirklich die Spannung?
    Oder ist es eine Phasenanschnittsteuerung?
    Oder ist es eine Phasenabschnittssteuerung?
    Das Innenleben (und Gewicht) wäre interessant.

    • @IncreasingVoltage
      @IncreasingVoltage Рік тому +2

      Für 50€ wird man keine Spannung in der Leistungsklasse einfach regeln können. Das wird zu 99,95% ein PhasenANschnittdimmer sein. Quelle? Bin Elektroniker ;)
      Aber einen Blick reinwerfen würde ich trotzdem mal, zwecks Qualität. Erinnert stark an ein umgelabeltes Chinateil (kein hate oder schlecht, aber habe ähnliches schon in der e-bucht gesehen).

    • @heikoindenbirken819
      @heikoindenbirken819 Рік тому +4

      @@IncreasingVoltage Das denke ich auch. Deshalb wäre es ja so interessant mal reinzuschauen. Bei dem Kurs werde ich es vielleicht mal machen. Auch um zu sehen ob es gute oder schlechte China-Ware ist. Die Spannungsanzeige ist sicher Standard-China Anzeige. Die größte Frage(n): Snubber, Sicherung, Entstörung.

    • @serroseven
      @serroseven Рік тому

      Könnte auch ein PWM Regler sein. Da würde der Preis besser hinkommen.

    • @centavo7714
      @centavo7714 Рік тому +1

      @@serroseven PWM läuft meist an Gleichspannung. Phasenanschnitt und Wellenpaketsteuerung an Wechselspannung.

    • @koelling
      @koelling Рік тому

      abo

  • @Lunte10
    @Lunte10 11 місяців тому +1

    Ich habe diese Sägeblätter auch schon schärfen lassen , schneiden danach wieder wie durch Butter.

  • @OSB61
    @OSB61 Рік тому +1

    Hallo Manfred
    Vorab ein fettes Danke für die tolle Idee.
    Ich habe mir Gedanken zu Deinem Regelproblem gemacht.
    Ich denke es liegt am Motortyp.
    Ein Büstenmotor kann über die Spannung reguliert werden.
    Ein Motor der über die Netzfrequenz läuft, interessiert das nicht. Für diese Motoren wirst Du einen Frequenzumrichter brauchen.
    Auchrung bei sehr langsamen Geschwindigkeiten neigen diese Motoren zur Überhitzung.
    Dafür gibt es dann zusätzliche Lüfter.

  • @zonenhonig877
    @zonenhonig877 Рік тому +1

    Nachgebaut. Funktioniert super. Aufbohren ging bei mir leider nicht mit einem Lochbohrer vom Lidl 😅 . Der war wohl nicht gut genug. Musste mir dann ein anderes Sägeblatt holen.

    • @westsenkovec
      @westsenkovec Рік тому +1

      Ist das Sägeblatt zu hart oder war das Loch nicht mittig?

    • @zonenhonig877
      @zonenhonig877 Рік тому

      @@westsenkovec scheinbar ist das Sägeblatt zu hart. Der Bohrer ist nicht durchgekommen, aber der hat auch nur 4 oder 5€ gekostet. (Ich glaube das war sogar ein Set für 5€)

  • @DeMaulwurfn1983
    @DeMaulwurfn1983 Рік тому +4

    Servus,
    und wer noch mehr sparen will und einen alten Staubsauger hat der eine Geschwindigkeitsregulierung hat, die kann man ausbauen und das gleiche machen wie mit dem Gerät von Weldinger. Und ja das geht, das nutze ich selbst ab und an für meinen Winkelschleifer wenn ich da mal schnell Holz abschleifen will :D
    Dein Video ist trotzdem Top, so wie immer 👍👍👍
    Gruß aus Hessen

    • @mannyman96LP
      @mannyman96LP Рік тому +1

      Geniale Idee 👍🏻 da muss man erstmal drauf kommen. Da baue ich mir gleich Mal was...

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +2

      Ich bau den auch gleich bei meiner Frau aus. Vielen Dank 😉

    • @DeMaulwurfn1983
      @DeMaulwurfn1983 Рік тому

      @@mannyman96LP Das war eigendlich mehr so nen zufall, der aber gut funzt :D

    • @DeMaulwurfn1983
      @DeMaulwurfn1983 Рік тому

      @@ManfredWelding Dann bekommst sicherlich ne anständige standpauke ^^ Nichts zu danken

  • @silentwoodworking
    @silentwoodworking Рік тому

    Ich schneide schon seit geraumer Zeit Aluminium Profile an einer Parkside Kap-Zug und Gehrungssäge ist perfekt und exakt. Müsste mit dem richtigen Sägeblatt auch mit Stahl funktionieren.
    Da hat man auch die Möglichkeit einen Schifterschnitt ausführen.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Die sind oft zu schwach von der Führung von Stahl.
      Muss man testen

  • @saschaschonwetter5097
    @saschaschonwetter5097 Рік тому

    Vielen Dank für den super Tip, du bist genial 👌

  • @macaalf8219
    @macaalf8219 Рік тому +1

    Ich habe mir vor Jahren einen Drehzahlregler von aliexpress für meinen 355mm Billigtrennschleifer gekauft, ist dem von Weldinger ähnlich kostet etwas weniger. Das Problem ist dass die Spannung geregelt wird und damit die Kraft verloren geht und gleichzeitig die Stromstärke steigt. Die Sägeblätter gibt es mit distanzringen, das funktioniert hervorragend (hatte ich mir damals auch von aliexpress geholt. Leider ist mir dann der Trennschleifer vom Tisch gefallen und hat sich so verbogen, dass ich mir eine gute evolution gekauft habe

    • @0pitchblack0
      @0pitchblack0 Рік тому

      Wie viel Leistung hat der trennschleifer denn gehabt ? Wie gut hat das ganze denn nach dem runter regeln funktioniert, die trennschleifer haben ja meiste ne Drehzahl von 3800U/min und die carbid Blätter max. 1600U/min sprich man muss fast die Hälfte an Drehzahl reduzieren, hat das noch geklappt ohne das die Maschine direkt hinsteht? Überlege das selbe an meinem 355er Makita trennschleifer zu testen 👍🏻.

    • @macaalf8219
      @macaalf8219 Рік тому +1

      @@0pitchblack0 2-2,5kW denke ich. Das Problem war wenn man im Leerlauf runtergeregelt hat war sie dann zu schwach, ich musste dann mit dem Druck die Drehzahl regulieren, das ging halbwegs. Allerdings habe ich auch keinen Drehzahlmesser.
      Meine Evolution Säge fühlt sich auch recht schnell an, gefühlt läuft die schneller als mein alter Trennschleifer mit der Regelun aber die macht richtig Krach und es ist daher schwer zu schätzen......

    • @0pitchblack0
      @0pitchblack0 Рік тому

      @@macaalf8219 ja die Makita hat auch 2000W das würde so also schon grob überseinstimmen. Aber will halt ungern 100 Euro fürs Sägeblatt ausgeben :-D wenn die Maschine dann nachher direkt hin steht wenn du bei „passend“ runter geregelter Drehzahl ins Material fährst.

  • @andreaswagner5689
    @andreaswagner5689 Рік тому

    Tolle Idee, wird sofort umgesetzt.

  • @carstenschreiber429
    @carstenschreiber429 Рік тому

    Mal wieder ein T.V. / T.T. , Tolles Video / Toller Tipp :-). danke Dir, wieder gute Tipps für die Praxis und schonened für den Geldbeutel ... genau das was ich brauche.
    LG, Carsten

  • @khmaris3199
    @khmaris3199 Рік тому

    Danke für den Tip ist echt super

  • @westsenkovec
    @westsenkovec Рік тому +1

    Wäre die Parkside Kapp und Gehrungssäge PKS1500 nich besser geeignet für diesen Umbau?
    Die hat mehr Watt, größeren Sägeblatt den Mann nich ausbohren muß und die Drehzahl is geringer, 50000 rpm. Der Preis is der gleiche und diese Säge hat mehr Option.

  • @lukaskriz2004
    @lukaskriz2004 Рік тому +2

    Der Metabo Winkelschleifer hat vielleicht einen Wechselstrommotor, bei dem die Drehzahl von der Netzfrequenz (50 Hz) abhängt, wobei die anderen Geräte einen Universalmotor (Motor mit Bürsten) verbaut haben, bei dem die Drehzahl von der Spannung abhängig ist. Wenn man die Drehzahl vom Metabo Winkelschleifer ändern möchte würde man wahrscheinlich eine Frequenzumrichter brauchen.

    • @karwood118
      @karwood118 Рік тому

      Keine Ahnung ob bei Manis Metabo Model da schon ein Bürstenloser Motor drin ist. Da die alten Bürstenmotoren bei Netzgeräte überdurchschnittlich ausgereift und haltbar sind behalten viele Hersteller bei Netzgeräte an dieser Bauart weiter bei.
      Entwicklung kostet viel.
      Bei einem bürstenlosen EC Motor wäre dies verständlich.
      Da Metabo aber seit Jarzehnten eine sehr gute bewährte Vollwellenelektronik hat für ihre Bewährten Bürstenmotoren, denke ich liegt da mit der Elektronik das Problem.
      Die anderen Maschinen vorgestellt haben dies nicht und sind einfach und günstig.
      Da funktioniert das mit. Beim Metabo regelt die Elektronik sehr genau nach bei Belastung für ein optimale Leistung und Effizienz an der Scheibe. Da mit einer anderen Elektronik (Phasenanschnitt) einen Motor der vielleicht Drehzahl und Leistungsoptimiert geregelt ist, Word nicht funktionieren

  • @easyplay4641
    @easyplay4641 Рік тому +2

    Hallo Manni,
    grundsätzlich ein guter Tipp mit dem Drehzahlregler! Leider funktioniert er bei Geräten mit eigener Elektronik (z. B. :Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz, Drehzahlreglung) nur bedingt.
    Wenn überhaupt, dann schädigt man auf Dauer höchstwahrscheinlich die Geräteelektronik. Das hat hier aber auch schon jemand gepostet: Die Leistung geht doch relativ stark zurück.
    Bei alten Geräten ist das natürlich eine sehr günstige Erweiterung!👍 (leider gerade unter dem Link vergriffen 😕)
    Meine Empfehlung währe einen Schälbohrer zu nehmen, die zentrieren sich meist besser als ein Stufenbohrer. Grundsätzlich spricht nichts gegen ein "Aufbohren", wenn das Werkzeug sich sauber selbst zentiert. Den Rest dann schleifen bis es perfekt passt. Das sah sehr gut aus, was du da gemacht hast. Würde die Scheibe so bei dir kaufen 😀
    Wenn wieder verfügbar, werde ich mir das Teil definitiv mal zulegen, denn mein alter Trennjäger (355 mm) wird damit funktionieren. Zum Glück passt bei mir die Aufnahme für ein Kreissägeblatt 😅
    Ich will mich hier auch noch für deine guten Tips und Videos bedanken!
    ...und die gute Gemeinschaft hier, der Umgangston hier gefällt mir sehr gut.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +1

      Vielen Dank 😉
      Ich ändere den link gleich auf eine andere Webseite.

    • @blackz9058
      @blackz9058 Рік тому

      @@ManfredWelding Der Link ist aber jetzt kein Weldinger, sondern ein Chinese ohne Schutzleiter...😐

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Kann ich nicht sagen, ist das so? Ist optisch sehr ähnlich zum Weldinger Produkt.

  • @ligius3
    @ligius3 4 місяці тому

    I built a variable-speed box using a 3.5E board from AliExpress and a plastic electrical box. One cord at the end and one IP67 outlet carved into the box. The only tool for which it does not work is an old Interkrenn bandsaw. It has a solenoid inside and will not turn on unless the voltage is above a threshold. My intention was to remove it completely and replace it with a switch but perhaps it's a protection device which will disconnect the power if the motor stalls.

  • @1Thermomaster
    @1Thermomaster Рік тому

    Ist ne tolle idee wenn man schnell was sägen möchte wo es nicht aufs maß genau ankommt. Wenn man aber viele projekte hat dann empfehle ich die güde mbs 125v. Kostet 300 euro. Ein wenig damit beschäftigen und mit winkelmaß arbeiten dann ist man hier wirklich profimäßig unterwegs.

    • @glaubnixmehr1108
      @glaubnixmehr1108 Рік тому

      Mit Güde ist man Profimäßig unterwegs. 😂
      Das war ein Tipp von einem super Profi. Ich schmeiß mich weg.

    • @1Thermomaster
      @1Thermomaster Рік тому +1

      @@glaubnixmehr1108 Les doch erstmal meinen Kommentar. Mit der Metallbandsäge von Güde. Nicht das Güde Sortiment oder alles von Güde.
      Ich glaube ich unterlasse es in Zukunft im Netz Kommentare zu posten. Da meint man es gut für andere und derweil hat mans nur mit Nullchecker zu tun die absolut keine Ahnung haben von der Materie. Ändere doch deinen Nick in "habsnochniekapiert1108"

    • @1Thermomaster
      @1Thermomaster Рік тому

      Für alle anderen: es muss keine Optimum oder Weldinger sein. Die Güde MBS 125V ist nämlich die identische Säge.

    • @glaubnixmehr1108
      @glaubnixmehr1108 Рік тому

      @@1Thermomaster unserer Profifachkraft hat wieder was schlaues zusagen 🤣
      Mädchen was ist mit dir nicht in ordnung?
      Zum einen sind die von dir angeführten Hersteller nie in der Profiliga der Maschinenbau gewesen, maximal durchschnitt. Und wenn die sich dann auch noch weiter nach unten orientieren, auf Güde Chinanivo, sprich das ganz sicher nicht für Qualität. Nicht mal im Hobbybereich.
      Lass es lieber, du machst dich nur lächerlich. Vermutlich sind dir Maschinen Hersteller die Qualität produzieren noch nicht mal von Namen her bekannt.

  • @christophk.819
    @christophk.819 Рік тому +1

    Wenn man sich so etwas bauen will, würde ich eine Kappsäge für Holz nehmen. Dann hat man zumindest eine bessere Winkeleinstellung und könnte auch noch das Sägeblatt an sich neigen.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Es geht hier Speziell um das Gerät das wirklich sehr sehr viele Leute haben das aber wirklich nicht sonderlich toll ist.
      Eine sogenannte Kappsäge ist immer für die Belastung von mitteilen nicht ausgelegt warum kann man das eigentlich nicht empfehlen

  • @frankharang8576
    @frankharang8576 Рік тому +2

    Hammer video klasse idee!!! Dank dir dafür!!! Ps! Die ersten fünf cm am schneider hatte ich am zweiten Tag schon entfernt

  • @grafzahl7878
    @grafzahl7878 Рік тому +6

    Bei Minute 6:21 sieht man, dass dir das Blatt fast stehen bleibt. Da zeigt sich, dass der Verlust an Drehmoment nicht zu unterschätzen ist. Ist leider ein generelles Problem dieser billigen Drehzahlregler.

    • @betteramwthanbmw
      @betteramwthanbmw Рік тому +1

      Ich glaube, das geht demjenigen (und mir würde das so gehen), der eine wirklich billige Lösung sucht, weil er sie braucht, am Achtersteven vorbei...

  • @wolliwolle5409
    @wolliwolle5409 Рік тому

    mit dem richtigen Werkzeug 5Min👍👍👍

  • @thomassantos722
    @thomassantos722 Рік тому +1

    Dein Drehzahlregler ist eine sg. Phasenanschnittsteuerung. Wenn Du ein Gerät anschließt das über eine eingebaute elektr. Anlaufstrombegrenzung (Softstart) verfügt, dann klappt das nicht.

  • @cardiaglexia995
    @cardiaglexia995 Рік тому

    Coole idee ,danke fürs teilen.

  • @eichof01
    @eichof01 Рік тому +1

    Wer noch eine Tischkreissäge braucht Evolution hat auch selber eine im Angebot. Braucht zwar etwas justierung und Umbau auf Sanftanlauf. Danach kann ich aber auf dem Schiebeschlitten sogar grössere Bleche zuschneiden und nicht nur Profile. Neben Holz versteht sich.

    • @karwood118
      @karwood118 Рік тому +2

      Sehr gut 👍
      Ich habe die TKS Rage 5S genauso umgebaut. Ich hatte sie schon weit vor dem bekannten TKS Test vom Bauforum.
      Kappzugsäge Rage3 von Evolution. Man kann darsuf genauso Metall schneiden, da sie langsamer läuft. Die beiden Maschinen mit 254mm.
      Ich verwende andere Sageblätter darauf mit 30mm auch über Adapterringe. Selten den mitgelieferten. Vorsicht die sind echt manchmal Grütze. Ich verwende die von Bosch. Sitzen fest und klemmen gut 👍, verbleiben auch drin. Dann funktioniert das prima. Kauft keine billigen. So eins habe ich in den Schrott , lief unrund und hatte Seitenschlag. Das lag nicht an der Evolution oder Adapterring. Kappzugsäge weiß nicht nochmal kaufen würde. Man braucht diese zu wenig und ist sperrig.
      Viel abzulängen hat natürlich unschlagbar.
      Ich habe als Metaller die Kaltkreissäge mit 355mm von Evolution die Evosaw 355. Sie gibt es so verbessert als neues Modell.
      Leider war sie ohne Softstart. Genauso wie die TKS mit Softstart Modul nachgerüstet. Echt nicht schwierig.
      Achtung ⚠️ 220V ist gefährlich , habt ihr echt kein Plan von Strom , dann Finger weg.
      Oder lasst es von jemand machen der sich damit auskennt.
      Softstart echt ein Gedicht und bei Kaltkreissägen schon ein Muss. Jedes mal rückte die los und unkontrolliert neigt sie sich auch an.
      Warum noch zusätzlich diese Kaltkreissäge.
      Kappzugsäge schwierig, das ganze geht auf die Fuhrungen. Auch der Tisch wird gammlig.
      Dann willst sauber eine Leiste schneiden, hängt der Rost und Fettrückstand in der Oberfläche im Holz. Da meine Rage3 relativ spielfrei und sauber läuft, klappt das mit Präzisen Schnitten. Schneidet man ständig Stahl wirkt sich das auf Dauer negativ aus.
      Die Kaltkreissäge kann auch Edelstahl. Bekanntlich sehr zäher Werkstoff.
      Die Kaltkreissäge hat ein deutlich besseren Anschlag massiv aus Guss zur Rage2 von Mani. Leider ist das bei Bosch auch nur Blech. Das geht aber macht sich bei größeren echt bemerkbar. Leider ist über England der Preis deutlich gestiegen. Natürlich ist die von Weldinger oder Verwandte deutlich teurer. Aber mit Brushless Motor deutlich leiser, regelbar und angenehmer.
      Ein Bürstenmotor ist preiswerter aber laut.
      Es gab von Scheppach eine Kappsäge und Kaltkreissäge mit Zweistufigen Getriebe schaltbar für zwei Geschwindigkeiten. Für Trennscheibe oder Kaltkreissäge Blatt. Vorteil man erhält volle Leistung immer entsprechend. Leider ist die Produktion schon länger her. Diese Scheppach ist gebraucht sehr schwierig zu bekommen oder gleich weg. Häufig wird diese sehr hoch gehandelt.
      Evolution haben die Sägen weniger Drehzahl.
      Kürzer untersetzt. Dafür volle Power bzw. Kraftvoller.
      Bei Holz fällt die Schnittgüte nicht ganz so positiv aus. Holz braucht mehr Drehzahl.
      Es fällt kaum ins Gewicht. Bei einer TKS wie Rage 5S oder einer Bosch GTS10 xc sind wir bei einer Baukreissäge. Man wird bei Holz nie die Qualität vom Profigerät und stationärer TKS erreichen. Das Evoltutiin Sägeblatt ist da nicht schlecht am abliefern.
      Mit einem roten Freud 40Z zum Beispiel geht das echt top, es braucht nur länger vielleicht kann man bemerken. Man merkt sie hat mehr Kraft und müht sich weniger. Minimaler Unterschied ist da. Aber wie gesagt, muss man vergleichen. Zu den Bosch Adapterringe gibt es unterschiedliche breiten heißt stärken auch. Abhängig von der Stammblattstärke.
      In den 25,4mm findet man nur Sägeblätter von Saxton noch.Ein Drehzahlsteller wie von Weldinger finde ich gut. Dieser verringert auch die Leistung. Drehzahl je weiter runter, desto weniger Leistung. Das war keine Option für mich.
      Je wackeliger die Führungen und labiler der Anschlag und Klemmung, je bescheidener der Schnitt bei Metall. Das sollte Einleuchten.
      Da war ich bei Flex und Ständer wieder.
      Vorteil so einer Säge , ich muss nix groß einrichten und kontrollieren.
      Rein, gut Festspannen ist bei Metall wichtig! Zack ist das relativ sauber , und brauchbar präzisse ab geschnitten. Kein großer Funkenflug und in einer hohen Geschwindigkeit.

    • @eichof01
      @eichof01 Рік тому

      @@karwood118 Hallo danke für das ausführliche Feedback. Konntest du bei der 355 Rage den Sanftanlauf auch einfach im Gehäuse des Motors unter bringen? Bei der Rage 5s TKS ging das super, ich musste nicht mal was am Orignal modifizieren oder irgendwelche Kabel umkrimpen. Softstart bei der 355 steht bei mir als nächstes auf der ToDo Liste.

  • @simonborchard8019
    @simonborchard8019 Рік тому

    Zum Thema Metabo Winkelschleifer:
    habe so einen "Drehzahlregler" der eigentlich nur ein Dimmer ist auch. Wollte damit meine Metabo-Kappsäge auch zu Kaltkreissäge umbauen. Bin ich mit gescheitert, da die interne Regelung der Säge, oder deines Winkelschleifers sich damit nicht verträgt. Die Phasenanschnittssteuerung macht das Sinussignal aus dem Netz so kaputt, dass die interne Regelung das nicht mehr ausgleichen kann. Erst ab relativ hohen Spannungen > 50% kann man damit einigermaßen arbeiten. Alles andere ist kein Spaß und nervt nur.
    Aber danke für das Video und mach weiter so. :-)

    • @serroseven
      @serroseven Рік тому

      Hast du es mal bei mit einem PWM Regler probiert? Läuft bei mir sehr gut.

    • @simonborchard8019
      @simonborchard8019 Рік тому

      @@serroseven Einen PWM AC Dimmer kenne ich nicht. Ich kenne nur Triac Dimmer für AC. PWM Dimmer gibt es eigentlich nur für DC mit einem MOSFET oder Halbbrücke. Wenn du da einen PWM AC Dimmer hast würde ich mich über einen Link freuen.

    • @serroseven
      @serroseven Рік тому

      Phasenanschnittssteuerung und Pulsweitenmodulation (PWM) sind zwei verschiedene Methoden der Leistungsregelung, die in der elektrischen Steuerung eingesetzt werden. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten aufweisen, sind sie nicht direkt vergleichbar, da sie unterschiedliche Zwecke erfüllen.
      Die Phasenanschnittssteuerung und die Pulsweitenmodulation werden beide verwendet, um die durchschnittliche Leistung zu steuern, die an ein Gerät geliefert wird. Jedoch unterscheiden sie sich in ihrer Funktionsweise und Anwendung:
      Phasenanschnittssteuerung:
      Die Phasenanschnittssteuerung wird typischerweise bei Wechselstromgeräten wie Glühlampen oder dimmbaren LED- oder Halogenlampen eingesetzt. Sie verzögert oder verkürzt den Zeitpunkt des Einschaltens der Spannung innerhalb einer Sinuswelle des Wechselstroms. Dies geschieht durch die Anwendung einer Phasenanschnittsteuerung auf die Wechselspannung. Durch Variation des Phasenanschnittswinkels kann die durchschnittliche Leistung und somit die Helligkeit des Geräts reguliert werden.
      Pulsweitenmodulation (PWM):
      Die Pulsweitenmodulation wird häufig zur Steuerung von Gleichstromgeräten wie Elektromotoren eingesetzt. Sie arbeitet durch periodisches Ein- und Ausschalten der Versorgungsspannung des Geräts mit variabler Pulsweite. In den Einschaltphasen des PWM-Signals erhält das Gerät die volle Spannung und das volle Drehmoment. Durch Variation der Pulsweite kann die durchschnittliche Leistung und somit die Geschwindigkeit oder Stärke des Geräts gesteuert werden.
      Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl Phasenanschnittssteuerung als auch Pulsweitenmodulation Methoden zur Leistungsregelung sind, aber sie unterscheiden sich in ihrer Anwendung und Funktionsweise. Die Phasenanschnittssteuerung regelt die Helligkeit von Wechselstromgeräten durch den Phasenanschnittswinkel, während die Pulsweitenmodulation die Leistung von Gleichstromgeräten durch Variation der Pulsweite regelt.

    • @simonborchard8019
      @simonborchard8019 Рік тому

      @@serroseven Schick mir gerne den Link zu deinem Regler. Würde ich auch gerne ausprobieren.

  • @berndn3056
    @berndn3056 Рік тому +2

    Der Drehzahlregler dürfte, so wie ich ihn habe, in Deutschland nicht verkauft werden. Die spannungsführende Platine hat zum Gehäuse einen Abstand von lediglich 3mm. Weiterhin ist diese Platine durch die Lüftungslöcher berührbar. Dazu kommt, dass die Platine lediglich durch die Befestigungsmutter des Drehpotis am Gehäuse befestigt ist. Lockert sich diese Mutter, kann die Platine das Gehäuse berühren und unter Spannung setzen, da eine Erdung fehlt. Abhilfe habe ich geschaffen, indem ich eine Plastikscheibe zwischen Platine und Gehäusewand montiert, sowie mit einem neuen 3adrigen Kabel das Gehäuse geerdet habe.

  • @rolandmdill
    @rolandmdill Рік тому

    Super Video, scheint mir ne sehr gute günstige Lösung zu sein👍👍

  • @stefankohn9567
    @stefankohn9567 Рік тому +1

    Sehr gute Nachrichten . Ich bin sehr Interessiert 🤔

  • @alfyfajing251
    @alfyfajing251 Рік тому

    Suuuper Idee 👍🏽👌🏽

  • @ralfschmidt_Sicherheit
    @ralfschmidt_Sicherheit Рік тому

    Hallo Manni,
    tolle Idee, ich habe so in Gerät von Güde das ich damit reaktivieren würde wenn das Sägeblatt paßt, da müß ich aber erst die Kohlen tauschen bevor ich da dran gehen kann
    Gruß Ralf

  • @khmaris3199
    @khmaris3199 Рік тому

    Habe jetzt mal ein Sägeblatt mit 190mm durchmesser genommen funzt auch super

  • @Saracin-ix5fy
    @Saracin-ix5fy 11 місяців тому

    Ich benutze den Regler Fon eine alte Nähmaschine, funktioniert perfekt.

  • @MultiMarty100
    @MultiMarty100 Рік тому +1

    Super😊. Hab das Lidl Gerät. Vielen Dank für den Tipp, probiere ich gleich aus👍
    Ach noch ne Frage: Welchen Sägeblatt Durchmesser hast Du bei Amaz bestellt🤔?

  • @robertjaeger129
    @robertjaeger129 Рік тому

    Hi Manni, schönen Dank für die tolle Idee. Sie hat mir so gut gefallen, dass ich mir inzwischen den Trennschneider, das Sägeblatt (aktuell ca. 32 Euro) und en Drehzahlregler bei HuW24 geholt habe (jetzt wieder lieferbar). Meine Frage ist nun: Was für einen Stufenbohrer hast du verwendet oder kannst du empfehlen? Ich hab's gerade mit einem Stufenbohrer aus HSS-TiN versucht, aber der hat's leider nicht ganz geschafft und ist jetzt stumpf. Na ja, das Sägeblatt ist auch ziemlich hart und zäh. Besten Dank! Viele Grüße und mach weiterhin so:-) Robert

  • @heinzwilly5672
    @heinzwilly5672 Рік тому

    Servus Manni, es gibt einen sehr guten Drehzahlregler von Bayerwald.😉😉😉
    Bei manchen Geräten hast du das Problem mit dem Kondensator.😏

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Kenne ich aber der kostet das dreifache. Lohnt sich hier dann nicht mehr.

  • @asdfmann
    @asdfmann 2 місяці тому

    Falls das jemand nachbaut: kauft euch einfach Reduzierringe und erspart euch den Ärger mit dem Aufbohren.
    Das Ergebnis ist ein Kompromiss, es fehlt an Kraft bei geringer Drehzahl und die Sägeblätter halten nicht so lang, Schneidöl ist empfehlenswert.

  • @merteskobes8333
    @merteskobes8333 Рік тому

    Ist es mit einer Kapp und Gehrungssäge, oder einer Tischkreissäge auch möglich ?

  • @helmut8584
    @helmut8584 Рік тому +1

    Wie immer super video, Drehzahlregler könnt ich gebrauchen, leider hat Hausundwerkstatt 24 utopische Versandpreise von 19€ nach Österreich auch für Kleinteile😭

  • @Nixusmini
    @Nixusmini 9 місяців тому

    Hallo Manfred,
    zunächst einmal vielen Dank für deine aufschlussreichen und gut dokumentierten Videos. Ich habe Dich erst vor kurzem auf UA-cam entdeckt, aber seit dem schon etliche Videos angeschaut und super Anregeungen bekommen. Zu diesem Video über die Metallkreissäge hätte ich eine Frage an dich. Ich habe noch eine ungenutzte Kapp und Gehrungssäge von Einhell im Keller liegen, meinst Du, dass ich diese auch mit einem Metallsägeblatt ausrüsten könnte? Das Blatt hat einen Durchmesser von 250mm und die Drehzahl der Säge dürfte doch dann auch ohne den Drehzahlbegrenzer hinkommen. Was meinst Du, wäre es eine gute Idee für einen Umbau?
    Freundliche Grüße vom Niederrhein,
    Peter

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 місяців тому

      Meistens sind die von der Stabilität nicht geeignet und die Drehzahl ist auch Meistens zu hoch.
      Muss man probieren

    • @Nixusmini
      @Nixusmini 9 місяців тому

      @@ManfredWelding Okay Manfred, dann werde ich es mir das Gerät mal bei Gelegenheit anschauen, ob es von der Stabilität und der Drehzahl passen könnte. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

  • @vh1150
    @vh1150 Рік тому +2

    Gutes Video, aber an der Stelle, wo du das Loch mit dem Dremel schleifst und das Sägeblatt mit der anderen festhälst, hab ich das Sägeblatt schon in deiner Hand gesehen. Das ist doch etwas gewagt, da der Schleifkopf sich nur kurz verkanten musste und schon hast du die Drehbewegung da. Lieber einspannen.

  • @peerzeit6960
    @peerzeit6960 Рік тому

    Hallo Manni,
    danke für den Tipp, ich habe mit dem Evolution Sägeblatt jetzt ca. 5 Schnitte an Stahl 4Kantrohr 40x40 vorgenommen, war sehr gut, aber der 6. Schnitt war schon nicht mehr möglich.
    Das Sägeblatt ist für Stahl einfach nur bedingt geeignet - schade.
    Ich mache die Säge immer mit Schraubzwingen am Schweisstisch fest. Die Winkeleinstellung an der Säge ist ungenügend.
    Meiner Meinung nach ist die Säge insgesamt nur eine Notlösung.

  • @Manu-vg2or
    @Manu-vg2or Рік тому

    Klasse Video 😊

  • @clickbaitnumberone1403
    @clickbaitnumberone1403 Рік тому

    Sehr gut!

  • @The_Hobby_Welder
    @The_Hobby_Welder Рік тому

    Coole Idee, den fuffy kann man investieren 😊

  • @henryhackengas6449
    @henryhackengas6449 Рік тому +1

    Wird im Video irgendwo erwähnt, welcher Trennschneider das ist, bzw. vor allem worauf der Trennschneider montiert ist?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +2

      ua-cam.com/video/nU6kVY2zkd4/v-deo.html
      Der hier.
      Zwei Jahre alt und geht immer noch

  • @MirzaAvdihodzic-ux6ne
    @MirzaAvdihodzic-ux6ne Рік тому

    Hallo Manni .ich kucke gerne deine vidios .ich habe eine frage an dich .ich brauche eine säge fur edelstahlrohren für geländer was empfehlen zie as ihre efarung.MFG.

  • @khmaris3199
    @khmaris3199 Рік тому

    Hallo super Tip aber ich habe ein 180mm Sägeblatt von Kaindel mit Ausgleichsring ist viel haltbarer und sägt noch besser

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Ich würde mal behaupten das Sägeblatt Ist für den Preis super

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 Рік тому

    Da bei meiner Drehbank der Geschwindigkeitsregler kaputt ist, und sie nun mit Höchstgeschwindigkeit läuft, könnte ich den auch für die Drehbank nehmen?
    Noch ein Hinweis den ich fand.
    Nicht anwendbar für Pumpen, Motoren mit Kondensatoren oder ohne Kohlebürsten, die keine Spannungsreduzierung zur Reduzierung der Drehzahl unterstützen.

  • @ulrichjunge4938
    @ulrichjunge4938 Рік тому

    Hallo Manni, was für ein Stufenbohrer hast du genommen, ich muß auf 30 mm hoch, meine Stufenbohrer sind für Baustahl gut,aber nicht für Evolution Blätter, Evolution Multicat hat 25,7 muß auf 30 hoch

  • @nichterreichbar787
    @nichterreichbar787 Рік тому

    Schönes video
    Ich stell mir aber immer eine frage warum benutzen so viele (auch du ) immer das orangene sägeblatt welches ein multi sägeblatt ist und nicht das blaue welches wirklich für stahl gedacht ist ?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +1

      Du ich habe die seit Jahren und die gehen für alles.

  • @jurgenstechnikwelt2269
    @jurgenstechnikwelt2269 Рік тому

    Hallo Mannfred, deine Schweissvideos finde ich sehr gut. Dieser Bastelvorschlag finde ich aus den folgenden Gründen sehr schlecht. Sägeblatt kann durch unkundigen zu hoch gewählt werden, sägeblatt fliegt aus einander, Personenschaden. Aufbohren der Scheibe führt zu Unwucht, Personenschaden. Maschine mit Drehzahlregler hat nur die halbe Drehzahl, also kühlt die Maschine viel schlecht, Maschinenschaden

  • @bubbamcgullicutty8966
    @bubbamcgullicutty8966 Рік тому +1

    Sägeblätter liegen, nach 7 Monaten, leider schon bei über 30.- Eur 😥😥
    Wichtiger, es gibt einige Kommentare, nach denen der der Weldinger keine korrekte Schutzerdung hat.
    Damit wäre das Ding ernsthaft lebensgefährlich.
    Haben Sie das mal selber geprüft ?
    Und ob eine Phasenanschnittsteuerung funktioniert oder nicht hängt von der Bauart des verwendeten Motors ab.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Hat Bert Schanner in einem Video mit 20 Stück ausprobiert und die waren alle ok

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Der Kommentar bezieht sich auf ein Amazon Produkt

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 Рік тому

      @@ManfredWelding Nee, aber auf deinen Link. 😉😉

  • @JoRiBo13
    @JoRiBo13 Рік тому

    Welchen Rundschleifer hast Du zur Anpassung benutzt, habe ich noch nicht gesehen....?

  • @nambawan6091
    @nambawan6091 Рік тому

    Hallo Manfred, hast du Erfahrungswerte über die Haltbarkeit vom Sägeblatt. Hier argumentiert jemand, dass wegen fehlendem Getriebe und daraus resultierenden Drehzahlschwankungen, das Sägeblatt nach kürzester Zeit kaputt ist? Insbesondere bei Metall. Wie viele Schnitt hast du damit gemacht? VG Roland

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_25 Рік тому

    Lieber Mani, passt diese Werkstattkarte für MEW 202 SYN puls dig. 200 A, Wenn ja dann bestelle ich die?

  • @naren4wood560
    @naren4wood560 Рік тому

    also erstmal sehr gute idee!
    ABER: das sägeblatt von Evolution, HOLA DIE WALDFEE ich habe nen einfachen stufenbohrer, und der ist nicht durchgekommen, habe das dann vorsichtig mit nem dremel erweitert, funktioniert, läuft vllt ein paar hundertstel nicht ganz rund, aber er schneidet, aber das bohren ging überhaupt nicht, musst mal sagen was für nen bohrer du da verwendet hast, nen normaler stufenbohrer funktioniert garnicht xD

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Doch meiner ging! Welcher war das????

    • @naren4wood560
      @naren4wood560 Рік тому

      @@ManfredWelding War nen günstiger von amazon 10-20 Euro.
      Aber mal ne generelle Frage: was ist denn die generelle Drehzal die man verwenden sollte zum Metall schneiden? Bei Holz ist es 2500-4000, aber bei Metall habe ich bei Evolution von 4000 und bei weldinger 900-1500 gelesen... also was stimmt jetzt?

  • @obserwer
    @obserwer Рік тому

    Danke Mani, ich habe Leute gesehen, die das auf anderen Kanälen gemacht haben, aber ich hatte Bedenken, dass das Drehmoment nicht ausreicht, wenn der Strom reduziert wird. Auf dem Link, den Du für den Geschwindigkeitsregler bereitgestellt hast, ist ein anderes Herstelleretikett als Weldniger. Es ist das gleiche Gerät, oder? Top video vie immer btw.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Weldinger ist leider ausverkauft

    • @obserwer
      @obserwer Рік тому

      @@ManfredWelding Endlich mal Zeit das Evolution Blade nachzurüsten und gestern getestet. Es hat einwandfrei funktioniert. Nochmals vielen Dank, Manfred

    • @obserwer
      @obserwer Рік тому

      @@ManfredWelding Etwa 30 Schnitte im Vierkantrohr 20x20x2 und ein paar L 30x30x3-Profile und die Säge ist so stumpf, wie es nur sein kann. Ich habe mich wirklich darauf konzentriert, die Geschwindigkeit nicht zu überfordern oder mit der Drehzahl zu langsam zu fahren. Hast Du die gleiche Erfahrung gehabt oder schneidet deine immer noch? Ich habe die Rezensionen auf Amazon für die blaue Säge von EVO gelesen und bin nicht sehr davon überzeugt, dass sie einen besseren Job machen würde als die orangefarbene. Ich weiß, es kann mehr als eine Sache sein, die bei dieser Art der Nachrüstung nicht stimmt, und ich habe immer noch den Verdacht dass man, wie in vielen Videos auf YT zu sehen ist, auch das Drehmoment verliert, wenn man nur die Drehzahl senkt. Daher, ohne richtigen Frequenzumrichter, keine günstige Option ist verfügbar. Oder man kann nach 30 Schnitten eine neue Säge für 20 EUR kaufen. Alles in allem war das ein relativ günstiges Experiment und es hat mir Spaß gemacht ;)

  • @marcoblachut9105
    @marcoblachut9105 Рік тому +2

    Ich denke auch, dass es mit der Motorart und oder etwaigen Sanftanläufen zu tun hat wenn diese Art der Drehzahlregelung nicht funktioniert. Besser ist sicherlich ein Frequenzumformer, der ist aber um ein Vielfaches teurer. Würde sich aber lohnen, wenn man den dann für mehrere Maschinen nutzt. Bei den günstigen Phasenschnittsteuerung ist auch noch die Frage ob die das auf Dauer aushalten, Denn die Verlorene Leistung ist ja laut Energieerhaltungssatz nicht verloren sondern nur wo anders und zwar muss diese Leistung durch Kühlkörper an der Steuerung weggekühlt werden.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +1

      Ok vielen Dank

    • @wolfgangallinger6839
      @wolfgangallinger6839 Рік тому +1

      Quatsch, bei Phasenanschnitt wird die Spannung verringert, weil nur ein Teil der Sinus(halb)welle durchgelassen wird. Also nix Leistung weggekühlt, sondern erst garnicht weitergereicht. Nicht von Energierhaltung faseln, wenn man keine Ahnung hat. Nebenwirkungen des Phasenanschnitt mal googeln.

  • @ulrichbock8582
    @ulrichbock8582 Рік тому

    Zum Metabo Winkelschleifer: Metabo Geräte haben, soweit ich weiß, eine Konstantelektronik mit Kraftnachschub. Das heißt, die laufen schon bei ca. der halben Nennspannung auf Nenndrehzahl und können dann bei Last noch "nachlegen". Wenn Dein Winkelschleifer diese Konstantelektronik hat, würde das erklären, daß er auf den Drehzahl(Spannungs-) regler nicht reagiert.

  • @mikeblaschke3322
    @mikeblaschke3322 11 місяців тому

    Es ist halt eine Möglichkeit für gelegentliche Schnitte. Wer viel will, muß mehr ausgeben. Ist halt so.

  • @reneg3026
    @reneg3026 Рік тому

    Da habe ich mal eine kurze Frage hast du das mal bei der Evolution Rage probiert?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Nein! Warum sollte ich ?

    • @reneg3026
      @reneg3026 Рік тому

      @@ManfredWelding Nunja man kann die ja nicht von der Drehzahl einstellen so wäre das dann ja möglich oder?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Ja geht aber auch die Leistung runter. Muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren@@reneg3026

    • @reneg3026
      @reneg3026 Рік тому

      Kann hinzufügen das dies bei einem Metabo CS 23-355 auch funktioniert.

  • @maximilianreichelt9717
    @maximilianreichelt9717 7 місяців тому

    Die Drehzahleinstellung funktioniert nicht bei allen Geräten, wo Elektronik zwischen Netzanschluss und Motor sitzt. Also bei allen wo etwas mit elektronischer Drehzahlregelung, Konstant Elektronik oder Bürstenlos (Brushless) steht.
    Über die Spannung nimmt man der Maschine Leistung. Bei Phasenanschnitt ist es das gleiche und auch keine saubere Lösung. Frequenzumrichter wäre sauber, aber teuer. Also optimalerweise hat die Maschine eine Drehzahleinstellung.

  • @KoaAlias
    @KoaAlias Рік тому

    Grundsätzlich top für kurze Schnittzeiten und wenig Vorschub. Ansonsten wird die Motorkühlung zu gering werden.

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann186 Рік тому

    super idee....

  • @d1sch1
    @d1sch1 Рік тому

    Servus, das wird bei Geräten die ein eigenes Steuergerät haben, zum Beispiel für Sanftanlauf, Rückschlagschutz und ähnliches nicht funktionieren. Denk ich

  • @abdullahibnadam872
    @abdullahibnadam872 Рік тому

    Hi Manni,
    denkst man könnte auf die Art und Weise wie du es ihm Video machst mit dem Stufenbohrer eine Tauchsäge zweckentfremden und zur Metallsäge machen und vielleicht sogar die Tauchfunktion auch mit 4 Kantstahlrohr nutzen ?
    Falls ja, hast du einen Videokomplettkurs wo du alle Schweißarten beibringst und auch all deinen können weitergibst?

  • @Panzermuh
    @Panzermuh Рік тому

    Hey Manfred, danke für das Video. Hatte schon häufiger darüber nachgedacht meinen Bosch GCO 14-24 auf Sägeblätter umzubauen, aber habe eigentlich nie daran gedacht einfach die Spannung zurückzunehmen. Macht sich der Drehmomentverlust stark bemerkbar? Diese Universalmotoren sind da ja immer ein bischen zickiger und gerade ein hohes Drehmoment dürfte bei dickeren Materialien ja interessanter sein als die Leistung.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Also ich finde vom Gefühl her kann man damit wirklich noch sehr vernüftig Sägen.

  • @klaushabermehl410
    @klaushabermehl410 Рік тому

    Hallo, ich habe auch eine Evolution Kappsäge und habe 2-3 VierkantStahlrohre geschnitten, das Evolutionsägeblatt war danach stark beschädigt.
    Für Holz und Alu brauchbar-für Stahl nicht.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Also ich habe das Sägeblatt an meiner großen Kreissäge seit fast drei jahren. Kenne außerdem extrem viele Leute die diese Sägeblätter Benutzen und sehr sehr zufrieden sind.

    • @eichof01
      @eichof01 Рік тому

      Läuft bei mir seit Jahren noch, allerdings gibt es auch die blaue Sägeblatt Variante die ist expliziet für Stahl und Edelstahl, für Alu gibt es noch grün.

  • @imyaaniggua
    @imyaaniggua Рік тому

    voll geil

  • @AchilleasR
    @AchilleasR Рік тому

    hallo Manni, wenn man den Rezensionen auf Amazon glauben schenkt, ist der Regler nicht geerdet. Wenn das so ist, dann kann man nur dringen davon abraten, das Ding für Maschinen zu nutzen, da diese dann ebefalls nicht geerdet sind...das wäre ja fatal. Kannst du mal durchmessen ob der Schutzleiter von der Schuko Dose zum Schuko Stecker verbunden ist? und ob das Metallgehäuse ebenfalls geerdet ist? Grüsse

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +1

      Der sieht optisch bis auf den Steckplatz genau gleich aus.
      Ich habe das gerät von Weldinger das ist leider aktuell ausverkauft.
      Der ist aber geerdet!

  • @DanielEfpunkt
    @DanielEfpunkt Рік тому

    Ich habe es mit mit dem Weldinger Trennschleifer TJ3000 probiert. Bei dieser Säge lässt sich die Drehzahl leider nicht regeln

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Ja es liegt leider immer an der Elektronik.
      Lidl verbaut da sehr primitive Technik

  • @HelmutWeber-s5x
    @HelmutWeber-s5x 7 місяців тому

    Ich bin ja ansich Bayer... aber det is jekoft: Wobei zu sagen, ist in dem Drehzahlregler ist nur eine Phasenaschnittsteuerung wie sie bei Aliex... oder eyBahh für eins fuchzig verkoft wird (ohne Gehäuse und Spannungsanzeige).

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  7 місяців тому

      😉

    • @HelmutWeber-s5x
      @HelmutWeber-s5x 7 місяців тому

      @@ManfredWelding Also da braucht man nicht zum sparen rumbasteln und die Anzeige ist schon wichtig. In Google: aliexpress Drehzahlregler BTA4000W eingeben, da tauchen beide auf für 15€ und 1,46€. Ich verwende den kleinen Regler seit Jahren an einem Heißluftgerät 1600W, geht auch für die meisten 230V LED.

  • @HendrikPrahl-i5i
    @HendrikPrahl-i5i Рік тому

    War kein Kolleczormotor verbaut.Für Syncronmotore nimmt man ein Frequenzumformer

  • @RenaeRacer
    @RenaeRacer Рік тому

    Hallo Manni! Dein Link führt zu einem Gerät, das weder als "Weldinger" deklariert ist, noch mit einem Schuko-Stecker ausgestattet ist!

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Weldinger ist ausverkauft, das ist ein ähnliches Angebot auf Amazon mit verschiedenen internationalen Steckern aber auch unserem Standart. Gerät ist das selbe Ansonsten