Lackierzelt aus China | Taugt das was ?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • In diesem unboxing Video hab ich mir eine aufblasbare Lackierkabine aus China gekauft.
    Link des Zeltes(L8xB4xH3.5) www.ebay.de/it...
    Lüfter (220V) www.ebay.de/it...

КОМЕНТАРІ • 6

  • @s.k.1394
    @s.k.1394 6 місяців тому +2

    💪👍

    • @jeffkugener
      @jeffkugener  6 місяців тому +1

      🤗🤗🤗

    • @Propeteus
      @Propeteus 6 місяців тому +3

      Hi, ich hatte auch mal so ein Zelt.
      Versuche die Filter regelmäßig oft zu wechseln, ansonsten verdreckt dir die Kabine sehr schnell. Beim lackieren, müssen die Filter freigelegt werden. Wichtig!
      Nach dem Basislack, empfehle ich, die Kabine auszukehren bzw. auszusaugen. Denn wenn du es nicht machst und dann mit Klarlack beginnst, bekommst du dass nie mehr von den Wänden und Boden.
      Ich habe ausserdem den Boden bei Klarlackarbeiten immer nass gemacht.
      Und immer alle „Türen“ geschlossen halten, damit der Überdruck entstehen kann.
      Es darf niemand während du am arbeiten bist, eine Tür öffnen, nur du, wenn du im hinteren Teil bist, aber nur wenn du die Zwischentür wieder geschlossen hast. Echt wichtig, ansonsten hast du Staubeinschlüsse ohne Ende!!!
      Ausserdem solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du die Trocknung bewerkstelligst.
      Denn du musst den Lüfter ständig laufen lassen, ansonsten fällt die Kabine zusammen und auf dein frisch lackiertes Baby.
      Ich habe mir deshalb ein Kantholz/Dachlattengerüst gebaut, um zu verhindern dass es komplett zusammen fällt.
      Da ich es in einer Halle benutzte, konnte ich dann auch noch an dem Gerüst, Explosionsgeschütze(wichtig und vorgeschrieben!)Neonleuchten montieren.
      Achte auf deine Sicherheit und ich freue mich auf deine Arbeit.
      Ps.: es gibt wohl so eine aufspritzbare Schutzfolie, wird auch in Kabinen benutzt, musst dich mal im Netz umschauen.
      Oder bist du professioneller Lacker, dann kennst du dich wahrscheinlich damit aus😉
      Viel Spaß und viel Erfolg💪🏻💪🏻

    • @jeffkugener
      @jeffkugener  6 місяців тому +1

      Hey,
      Vielen Dank für diese vielen Tips. Hab mir schon ein paar Gedanken gemacht wie ich das anstelle. Ich werde auch das Zelt mim Schlauch durchspülen nach jeder lackierung. Das mit den Filtern hab ich schon gelesen. Hab auch einen besseren Bläser besorgt. Wegen Geräuche und so. Was das Thema mit trocknung der Farbe angeht, bin ich noch am überlegen. Ein Gerüst verbauen ist Momentan eher unmöglich, aber diese Idee hatte ich bereits schon. Lackierer bin ich keiner, hobby 😀

    • @Propeteus
      @Propeteus 6 місяців тому +1

      @@jeffkugener Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, raus damit.
      Vielleicht habe ich noch so ein paar Tipps, die mir dann erst wieder einfallen.
      Wir haben in dem Zelt nur drei Komplettlackierungen gemacht, mit relativ guten Ergebnissen, trotzdem hatten wir einiges mit dem Finish zu tun.
      Ansonsten haben wir zufriedenstellende Ergebnisse mit Kfz-, Motorrad-, Quad-, Fahrrad-, Haushalts- Teilen gefertigt.
      Nur zum besseren Verständnis, wir waren mit der Oberflächlichenveredelung „Wassertransferdruck“ gut unterwegs.
      Über diese sehr interessante Methode, gibt es hier genügend gute Videos.
      Erfolgreiche Grüße wünschend
      ein HessenBub😉

    • @jeffkugener
      @jeffkugener  6 місяців тому +1

      Gerne, sobald ich was brauch 🤗