MDT VisuControl Easy II - Was kann die neue Visu von MDT?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 чер 2024
  • Letztes Jahr auf der Light+Building wurde die neue Generation der Visualisierung von MDT vorgestellt. In diesem Video schauen wir uns die Visualisierung etwas genauer an. Wie sieht diese optisch aus? Wie funktioniert die Einrichtung? Und welche Besonderheiten gibt es?
    00:00 - 00:30 Intro
    01:17 - 02:29 Fakten
    02:30 - 08:29 So sieht die Visu aus
    08:30 - 14:17 Programmierung in der ETS
    14:18 - 19:13 Besondere Funktionen
    19:14 - 21:10 Tipps für die Einrichtung
    21:11 - 22:38 Das gefällt mir
    22:39 - 24:14 Mögliche Verbesserungen
    24:15 - 26:09 Fazit
    26:10 - 26:40 Outtakes
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Videokurse 👨‍🎓:
    ▶ Dali Fibel: www.udemy.com/course/dali-fib...
    ▶ KNX/ETS Fibel: www.udemy.com/course/knx-ets-...
    ▶ Modbusfibel: www.udemy.com/course/modbus-f...
    ----------------------------------------------------------------------------------------
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 36

  • @torbenledermann
    @torbenledermann  5 місяців тому

    Du hast Fragen zum Thema Gebäudeautomation, KNX, Home-Assitant, Node-Red und co. oder möchtest dich einfach nur zu dem Thema mit anderen austauschen? Dann schaue doch gerne mal auf unserem Discord-Community-Server vorbei: discord.gg/E22QbYzQkD

  • @michaelnowack2182
    @michaelnowack2182 9 місяців тому +3

    deiner Meinung! Noch etwas mehr Individualität bei der (Be)Nutzerverwaltung und das kleine "Visu-Rundumpaket" ist gelungen.

  • @finki007
    @finki007 9 місяців тому +2

    Danke!

  • @maxking3
    @maxking3 9 місяців тому

    Top! Danke, dass Du meinen Request von vor ein paar Wochen umgesetzt und die VCE2 getestet hast!
    Ich habe die VCE-II in der Zwischenzeit auch schon 2x verbaut und bin ganz positiv.
    Das eine ist eine Sportanlage, bei der die Visu auf 2 gespendeten alten iPads läuft… echt gut und extrem günstig!
    Das andere Projekt hattest Du ja bereits erwähnt.(War mein Kommentar damals.) Da will der Bauherr irgend wann mit HomeAssistant oder OpenHAB loslegen. Bis dahin kann er mit der VCE zumindest die KNX-Komponenten bedienen und falls er HomeAssistant verbastelt, gibt‘s einen günstigen Fallback, auf den er von uns Gewährleistung bekommt.
    Damit kann er auch sehen, ob es an ihm oder HomeAssistant liegt, oder am KNX selbst.
    Finde das wirklich für beide Szenarien top!! Und die Zeitschaltuhren wären in der Tat eine super Sache. Auf der anderen Seite kostet eine MDT Bedienzentrale nur 50€ mehr als ein Glastaster. Ist also zu verschmerzen…

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  9 місяців тому

      Ah sry hatte deinen Kommentar über UA-cam leider nicht mehr gefunden, dann hätte ich dich natürlich auch erwähnt. Mit der Bedienzentrale hat man aber leider weiterhin den Nachteil, dass man sich über die ETS festlegen muss welche Zeitschaltuhren es gibt. Ich würde mir wünschen, dass man frei zu jeder Funktion als Nutzer einfach eine Zeitfunktion hinterlegen kann.

    • @maxking3
      @maxking3 9 місяців тому

      @@torbenledermann Na klar. Eingebaute Zeitschaltuhren wären definitiv besser, aber es bleibt dabei, dass es ein machbarer Kompromiss ist… und die Bedienzentrale MDT BE-GBZW ist die bessere Alternative im Vergleich zur Zeitschaltuhr MDT SCN-RTC20.02.
      Am Ende ist es eine „Brot-und-Butter“-Visu, die eben kein X1, Cubevision oder Basalte Home sein will, sondern eine zuverlässige KNX-only Option ohne Schnick-Schnack.
      Mit einem ISE Sonos Modul und einem Weinzierl Modbus-TCP Interface kann man da schon eine Menge mit anstellen…
      Auf der anderen Seite … ein Königreich für eine sauberes und günstiges Matter-Gateway!!!

    • @alexais451
      @alexais451 7 місяців тому

      @maxking3: finde deine letzten Bemerkungen spannend: was meinst Du mit dem Matter Gateway? Ich suche da auch nach einer Integrations-Lösung da mir die 1homebox nicht so zusagt - die hier vorgestellte MDT Visu allerdings schon!

    • @maxking3
      @maxking3 7 місяців тому

      @@alexais451 1Home Server ist aktuell wohl am weitesten. Aber da kommt sicher noch mehr…
      Mit der MDT Visu kommst Du echt sehr schnell zu einem richtig guten Ergebnis. Zwei alte iPads an die Wand, billiger und besser geht‘s kaum.
      Und dann einfach ganz in Ruhe schauen, ob man dann noch ein kommerzielles Matter-Gateway findet, oder erstmal die Matter-Entitäten im HomeAssistant auf KNX mapped.

  • @mkcroft7248
    @mkcroft7248 9 місяців тому +2

    Danke für das Video. Sieht erst mal nicht schlecht aus.
    Könntest du mal einen Test oder Vorstellung einer guten IP Kamera für KNX machen?

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  9 місяців тому

      Was genau meinst du mit Kameras für das KNX-System? Was wäre für dich denn eine gute Kamera für das KNX System. Also welche Features sollte die Kamera haben

    • @mkcroft7248
      @mkcroft7248 9 місяців тому

      @@torbenledermann Eine gute Kamera müsste für mich natürlich KNX tauglich (integrierbar) sein, eine gute Auflösung (mind 1080p) haben, Personenerkennung, bestimme Aufnahmbereiche selektieren....usw.

  • @Maxi-1860
    @Maxi-1860 3 місяці тому

    Hallo Kann man jede beliebige IP Kamera hinzufügen und wie genau funktioniert die Verbindung
    Danke schon mal im Voraus

  • @bc547c
    @bc547c 8 місяців тому

    Gibt es eine Möglichkeit die Türklingel/Videogegensprechanlage auf der VisuControl anzeigen zu lassen?

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  8 місяців тому

      Nein, es gehen leider nur reine IP-Kameras

  • @TiziM
    @TiziM 9 місяців тому

    Als ich damit rum gespielt hab, gabs noch kein HCL, gibts das inzwischen?
    Find die idee von dem Teil echt klasse, der X1 ist aber am Ende auch nicht sonderlich schwer zu applizieren und man ist deutlich freier.

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  8 місяців тому +1

      HCL ist ein guter Hinweis, habe ich im Video gar nicht getestet. Konnte ich in der Applikation jetzt aber auch nicht finden

    • @TiziM
      @TiziM 8 місяців тому

      @@torbenledermann RGB unterstützt er ja, für nur weißtöne hab ich die Option nicht gefunden (vielleicht gibt es sie auch nicht)
      Wenn ich mir von MDT was für die nächste Version wünschen dürfte, wäre es neben HCL und einem integriertem Logger auf ner NAS, die Einbindung von IOT devices. Vielleicht kommt ja auch ein Matter Gateway um Waschmaschine und Co. zu steuern. Das Modbus Gateway find ich auch super interessant um die Daten von WR etc. abzugreifen

    • @maxking3
      @maxking3 7 місяців тому

      Der X1 ist aber komplexer und braucht eigene Software, während die VC-Easy einfach ein Teil des ETS Projekts ist.
      Die MDT Visu ist dass, was ich als Profi für „Normalsterbliche“ (via iPad) an die Wand machen würde, bzw. was immer die „Referenz“ für diejenigen wäre, die auf eigene Faust HomeAssistant oder OpenHAB integrieren wollen.
      Wenn‘s mit OSS wieder nicht funktioniert, kann die Ehefrau einfach die MDT Visu aufrufen, statt die Scheidung einzureichen.

  • @bstyle82
    @bstyle82 7 місяців тому

    Tolles Video. Wie kann ich denn die Zigbee Leuchte über KNX steuern?

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  7 місяців тому

      Das läuft in diesem Fall über Home-Assistant. In meinem Video von letzter Woche zeige ich wie das geht. War in diesem Video aber mehr eine Notlösung, da ich keinen RGB Aktor hatte 😅

  • @TolleCanca
    @TolleCanca 13 днів тому

    Hi, zu allererst vielen Dank für die Erklärungen.
    Ich bräuchte da allerdings etwas mehr Info, da ich ein Anfänger bin. Ich bin aktuell in der Kernsanierung und plane das SmartHome und habe Aktoren wie, Universalaktor, Jalousieaktor, RGBW Controller und Dimmaktor von MDT. Kann ich diese mit dem MDT VisuControl verbinden? (Ich denke ja) und kann ich dann bzw. wie kann ich dann dies mit Alexa verknüpfen, so dass ich als Beispiel sage: "Alexa, Jalousie Wohnzimmer 50%". Gibt es dazu bereits ein Video und was benötige ich dafür? Oder brauch ich für sowas doch den Gira X1 und S1 ?
    Freundliche Grüße

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  3 дні тому

      Sprachsteuerung kann der Visu Control leider nicht. Dafür brauchst du ein separates Gerät wie bspw. den 1Home Server oder auch das AppModule von Babtech

  • @christianbrandt6710
    @christianbrandt6710 9 місяців тому

    Wie sieht das mit Zugriff von extern aus? X1 ist zware doppelt zo teuer aber ich würde die Logikblätter echt vermissen. Ansonsten echt clean und eventuell für den ein oder anderen Kunden geeignet.

    • @marcfischer1740
      @marcfischer1740 9 місяців тому +1

      Ja der X1 kann mehr, hat aber auch viele negative Seiten wie zB die Heizungssteuerung kann keine Relativen Verschiebungen und auch allgemein das doch sehr unmodern wirkende Design. Dafür kann er Sonos und HUE... Habe den X1 und denke würde ihn mir nicht nochmal kaufen...vermisse da auch die Produktpflege von Gira was Updates und soweiter angeht...

    • @christianbrandt6710
      @christianbrandt6710 9 місяців тому

      Ja die App kann besser aber die Logik Blätter Funktion mit den ganzen Community Bausteinen sind unmatchable. Ich steuer damit so extrem viel.@@marcfischer1740

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  9 місяців тому

      Für den Fernzugriff benötigst du einen VPN bspw. über deine FritzBox. Bei IOS kann man in der App meine ich einstellen, dass sich bei Start automatisch mit dem VPN verbunden wird. Unter Android musst du das leider manuell vor dem Start machen.

  • @TobyStgt
    @TobyStgt 9 місяців тому

    Finde die Visualisierung so wie sie ist doch ansprechend und schnörkellos - eine Gira X1 ist auch nicht hübscher. Die eigene Startseite, wäre in der Tat gut und auch bei den Zeitschaltuhren gebe ich Dir recht. Finde es sehr vorteilhaft alles über die ETS zu machen, dann sind dort wirklich alle Einstellungen und Konfigurationen. Das ist der Nachteil bei der X1 - allerdings ist dort die HUE-Anbindung integriert. Schwierig...

    • @torbenledermann
      @torbenledermann  9 місяців тому +1

      Ja, jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Vor allem da Visualisierungen auch stark vom persönlichem Geschmack abhängig sind. Aber da ist woederrum das schöne in KNX, dass man so viel Auswahl hat

    • @frankb7994
      @frankb7994 8 місяців тому +1

      Jo, aber die Hue Integration im X1 ist...sagen wir deutlich optimierbar. Würde da eher das ISE HUE Gateway einsetzen und alles auf den KNX Bus bringen, dann in der MDT Visu als KNX Geräte ansprechen.

    • @TobyStgt
      @TobyStgt 8 місяців тому

      @@frankb7994 Danke für den Tipp. Die ISE Lösung finde ich persönlich halt extrem teuer, dafür dass es wirklich nur die HUE Anbindung ist und sonst gar nichts.
      Aber der Punkt ist richtig und war ja auch mein Punkt. Würde halt gern alles in der ETS zusammen haben und sichern.
      Und verstehe nicht, warum man das bei der X1 nicht stärker in die ETS bringt.

    • @frankb7994
      @frankb7994 8 місяців тому

      @@TobyStgt Ich schätze dass Gira ein paar der Aufwände bei der ETS vereinfachen wollte, daher auch der "externe" Editor (Studio). Ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt. Leider ist die Integration von Drittanbietersystemen bei fast allen kommerziellen Systemen...sagen wir mal "lustlos" implementiert. Warum sollte man sich auch um ein System kümmern, das einem anderen Geld bringt? Dass man die Verkaufschancen des eigenen Produkts aber genau damit verbessern und sich abheben würde, geht den meisten Produktmanagern wohl nicht in den Kopf. Bezüglich des X1 kann dem auch die super schmale Hardware im Wege stehen, da wäre vlt. mal ein runderneuertes System die richtige Idee.
      Die Truppe um den Timberwolf ist da anders drauf, leider finde ich die Preispolitik bei den Serviceverträgen mittlerweile nicht mehr in Ordnung. Dass Entwicklung Geld kostet ist klar, aber die Jungs liefern bissl zu unregelmäßg für ihre eigenen, großen Ambitionen im Verhältnis zu den Kosten.