Warum teilt sich Deutschland dieses Gebiet mit Dänemark?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 тра 2023
  • Im Frühjahr 1920 sorgt die Schleswig-Frage für große Aufregung im Gebiet zwischen Nord- und Ostsee. Diese Frage betrifft sowohl Deutsch- als auch
    Dänischstämmige, die in dieser Region zusammenleben. Schleswig war früher Teil des dänischen Königreichs und seit dem 19. Jahrhundert gab es Konflikte über dieses Gebiet.
    Warum es zu diesen unschönen Konflikt kam, wie er letztendlich gelöst wurde und warum Schleswig heute zwischen Deutschland und Dänemark geteilt ist sehen wir uns in diesem Video an.
    Abonniere für mehr interessante Videos:
    www.youtube.com/@sogehtAllgem...
    Hintergrundmusik:
    Ryan Little - Think About You
    • Ryan Little - Think Ab...
    Quellen:
    www.schleswig-holstein.de/DE/...
    www.welt.de/geschichte/articl...
    www.ndr.de/geschichte/chronol...
    #allgemeinwissen #geschichte #deutschland

КОМЕНТАРІ • 28

  • @webelmapping
    @webelmapping Рік тому +13

    Kannst du mehr über ehemalige deutsche gebiete machen?

  • @JaninaHansen-ik8vn
    @JaninaHansen-ik8vn 26 днів тому

    Hallo, drei Hinweise: 1) Der dänische König regierte auch schon vor 1773 große Teile beider Herzogtümer. 1773 ist das Jahr, in dem der Vertrag von Zarskoje Selo geschlossen wurde, der besagt, dass die Gottorfer Anteile (=eine Nebenlinie des dänischen Königshauses, als Oldenburger ursprünglich aus Norddeutschland stammend) im Herzogtum Holstein der königlichen Linie zufallen sollen. Die Herzogtümer Schleswig und Holstein waren damals jeweils Lehen des dänischen Königs (→Schleswig) bzw. des römisch-deutschen Kaisers (→Holstein), waren im Zeitraum zwischen 1544 und 1721/1773 aber wie ein Scheibenkäse geografisch in mehrere Anteile aufgeteilt (→ Zeit der Landesteilungen): Es gab die königlichen (→dänischen) und die herzoglichen (→Gottorfer) Anteile, die sozusagen quer durch die Herzogtümer verliefen (ganz gleich ob dänisches Schleswig oder deutsches Holstein), dazu kamen zeiweise noch kleinere Anteile und die gemeinsam (vom Adel/Gutsherren) regierten Anteile. Mit dem Vertrag von Zarskoje Selo 1773 konnte der dänische König seinen Machteinfluss in Holstein ausbauen und die Gottorfer als mögliche Konkurrenz ausschalten, man spricht seitdem auch vom Dänischen Gesamtstaat, aber er regierte halt auch schon zuvor in Schleswig und weiten Teilen Holsteins.
    2) Im Bürgerkriegsjahr 1848 gab es nicht nur eine nationalliberale Bewegung in Dänemark, sondern auch auf deutscher Seite. Es gab zwei nationalliberale Bewegungen, die sich in vielen Punkten komplett einig waren (Freiheitsrechte, Verfassungsstaat), die aber in Bezug auf das mehrsprachige deutsch-dänisch-friesische Herzogtum Schleswig komplett unterschiedlicher Auffassung waren. Die einen wollten Schleswig in einen neuen dänischen Nationalstaat (also weg vom Abolutismus und vom Gesamtstaat) aufnehmen, die anderen dagegen Schleswig (zusammen mit Holstein) in den Deutschen Bund bzw. einen zu schaffenden deutschen Nationalstaat aufnehmen.
    3) Das Herzogtum Schleswig gehörte nicht zum Deutschen Bund, nur Holstein.

  • @timoheitmann6816
    @timoheitmann6816 10 місяців тому +2

    Hey der Eiderkanal, ein schöner Orr zum Spazieren und Geocachen :)

  • @spacecat0815
    @spacecat0815 Рік тому +2

    cooles und interessantes video

  • @Mondgulasch24
    @Mondgulasch24 Місяць тому

    0:26 Ist ja fast in der Nähe zur Deutsch-Dänischen Grenze 😅

  • @carstens.8560
    @carstens.8560 8 місяців тому

    Haha, niedlich, wie du versucht hast Platt zu sprechen. 😄

  • @anderschristensen7420
    @anderschristensen7420 Місяць тому +2

    Flensborg, Slesvig, Rendsborg, Husum og Læk sender en hilsen til Fædrelandet🇩🇰🇩🇰🇩🇰

  • @Kimnastik
    @Kimnastik 2 місяці тому

    Wäre wirklich schön, gäbe es eine Demokratische abstimmung hier. Ich denke der Nödrliche Teil ab Schleswig, würde sich mit riesiger Wahrscheinlichkeit, für Dänemark entscheiden.

  • @amirabu-slayyeh6702
    @amirabu-slayyeh6702 Рік тому +8

    Man kann demokratisch abstimmen, ob Nordschleswig noch zu Dänemark oder wieder zu Deutschland gehören sollte.

    • @kalle36
      @kalle36 Рік тому

      Die Dänen wollen zu Dänemark und deutsche zu Deutschland denke nicht das da was brauchbares raus kommen wirs

    • @Kraneberger
      @Kraneberger Рік тому +11

      jeder wäre für die jetzige Grenze

    • @stevyyjay85
      @stevyyjay85 Рік тому +15

      Die Nord-Schleswiger würden zu 99% für Dänemark stimmen. Nach 100 Jahren der Trennung... ist das völlig normal und absolut großartig. Man sollte alles so lassen, wie es heute ist.
      Die Dänen und die Schleswig-Holsteiner sind heutzutage sehr gute Freunde und Nachbarn. Unsere gemeinsame Geschichte und die vielen gemeinsamen Traditionen sind eine gegenseitige Bereicherung.

    • @kerim.s8801
      @kerim.s8801 11 місяців тому +8

      Nö. Das ist deutsches Gebiet.

    • @hansscahdata6642
      @hansscahdata6642 10 місяців тому +5

      @@kerim.s8801 Die 30er haben angerufen, sie möchten ihr Mindset von dir zurück.

  • @sebastianprill6627
    @sebastianprill6627 6 місяців тому

    Daenemark ist eine absolute Monarchie