ÜBERNACHTUNG IM TIPI MIT EIGENBAU ZELTOFEN - Lavvu, Canvas, Eberlestock, Terminator
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Nach ein paar Tests hab ich nun meinen selbstgebauten Zeltofen mit in den Wald genommen. Bei einer eintätigen Übernachtung im Tipi aus zwei Zeltbahnen habe ich es mir gemütlich gemacht 😊😊. Der Temperaturunterschied betrug bei voller Brennleistung 16 Grad und - 2 Grad Außentemperatur 👍💪
Besucht mich auch hier:
Insta: / markus_goes_outdoor
Im Video gezeigte Artikel, Gegenstände, Produkte, Orte, Marken, Hersteller oder Verweise/Links sind als Werbung zu sehen. (Auch wenns keine sein soll, aber unser Gesetz ist halt so... :D)
Hi Marcus sehr schönes Video mit der Zeltbahn habe mir auch eine gekauft, bei ein kollegen, und ofen ist auch schon bestellt, da einfach Chilliger ist in so einer Polnischerzeltbahn freue mich schon darauf die erste Nacht darin zu verbringen.
Danke für das Video!
Wünsche dir ein schönes Wochenende hast von mir ein Abo Verdient durch das Zeigen wie du das Handhabst.
Schönes Video, leider erst jetzt gesehen und endlich mal jemand der die richtige Seite des Lavvu nach außen hat. LG Uwe
Sehr schönes Video, danke Markus. Die Kombi von dem Tipi und dem Ofen ist super!
lg Marius
Danke auch! Bis jetzt hatte ich noch nicht so oft die Gelegenheit beides miteinander zu nutzen, aber macht schon Spaß :-)
Ein schönes Video und sehr gute Tipps
Danke dafür 😉
Danke :-)
Glück Auf Markus!
Vielen Dank für das gute Video mit deinem selbstgemachten Ofen. Endlich habe ich dich auch hier entdeckt, bisher kenne ich dich nur von Instagram.
Viele Grüße aus dem Erzgebirge!
Hervorragendes Setup und einen sehr tollen Kanal hast du da. Gefällt mir richtig richtig gut. Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald.
Hey, danke dir :-)
Schönes ruhiges Video, gefällt mir außerordentlich. Bringt mich dazu demnächst mein polnisches Tipi wieder hervorzukramen. Groß genug für Mann und Hund, mehr Platz braucht man nicht wirklich.
LG Miesegrau
Great video! Beautiful location! The Lavvu is sweet! Greetings from the USA 🇺🇸
Grad nochmal dein Video vom bereits vorletzten Jahr geschaut - am WE gehts auch das erste mal mitm Zeltofen raus. Bin schon heiß drauf :)
Viel Spass👍
Came here to watch Eberlestock pack. Enjoyed the video even though I don't understand German lol
Ich feier immer deinen Hut, der gefällt mir sehr! Auch dein Selfmade-Ofen 👍🏻👍🏻👍🏻 Rutsch gut rein ✌🏻
Danke. Du auch
Voll gut der Ofen. 👍
Wenn ich dich so sehe bekomme ich voll Bock, mir die zeltbahnen auch zu kaufen. Schönes Video.
LG
Tanne🤠🌲
Super👍. Und vor allem der Terminator, ein bislang unerfüllter Traum von mir 😃. Gutes neues Jahr wünsch ich Dir, LG WD
Der Rucksack ist schon der Wahnsinn. Es passt so viel rein. Hätte nicht gedacht, dass ich meinen Zeltofen da zusätzlich mit einpacken kann. Zudem hab ich noch nicht mal das Deckelfach montiert :D
Nachteil ist nur, er hat ein sehr hohes Eigengewicht und viel Zurrgurte usw. Wäre besser wenns paar weniger wären, dann würde er noch aufgeräumter wirken :-).
Suppa gmiatlich!! Gibt nix scheenas wie ein knackender, bullernder Holzofen. Mega schönes Setup hast Du Dir da gebaut 👍
Hey Markus. Bei soner richtig kalten Wintertour stell ich mir den Zeltofen richtig geil vor. Sehr gemütlich.
Beste Grüße, Matthias
Sehr schön. Gefällt mir richtig gut was du machst. Danke für das Video 👊 🌲 🌲 🔥🍻👍
Irgendwie hatte ich das noch gar nicht gesehen mein Lieber!
Super! Weiter so!!!
Hast Deinen Stil gefunden. Gefällt mir sehr, weil er ähnlich ist😉
LG
Tobi
Sehr schönes Video und toller Zeltofen, Markus! Guten Rutsch ins Jahr 2019 ! LG, Gabi
Danke, gleichfalls!
Hallo Markus,
sehr sehr geil! 👌👌!
Ich freue mich schon auf das Ofen Video und auf alle weiteren!
Einen guten Start ins neue Jahr.
VG Sap 🤠
Danke. Gleichfalls
Boah super Markus! Alles passt und ist stimmig. Die Atmosphäre ist toll und strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus. Viel Spaß weiterhin !
Ich wünsche Dir und Deiner Familie einen guten Rutsch ins neue Jahr !
LG Thom ✌🏼
Danke dir. Euch auch ein schönes neues Jahr
Nice!.. Greetings from Italy 🌲🌲🐾
Hallo Markus. Absolut tolles und stimmiges Video. Die zarten Schneeflocken in der früh haben die Stimmung nochmals angehoben.
Danke
Oh ja, der Schnee war ein schöner Abschluss der Tour 👍
Bin schon gespannt auf die ofenvideos 👍
Rutsch gut rüber ☝️👍
Hallo Markus,
tolle Idee mit der Munitionskiste als Zeltofen ! Nehme doch das nächste mal stehendes totholz das ist trocken und qualmt nicht
und als Unterlage für deinen Ofen würden auch ein paar Steine ausreichen, die brauchst du dann nicht mit schleppen müssen ;-)
Geiles video.. Daumen hoch
👍
Nice video I like your gear it is lovely
Bin durch dieses Video auf deinen Kanal gestoßen und mal ein Abo dagelassen
Dankeschön
Very nice !
Thanks for sharing
Hallo Markus. Hobbit Geschichten mag ich. Denke das die Restbestände unserer kulturvierten Wälder das nicht hergeben. Duglasie, Esche,Eiche,usw . Man bekommt was man sät. In Schweden mag so etwas noch funktionieren. Aber hier bei uns wirst du altes trockennes Rotholz kaum finden. Aber dein Hobbit- Tipps ist geil und dein selbstgebauter Ofen ist der Hitt.😂🤣 Aber bei unsern Wirtschaftswäldern bleibt es ein Wunschdenken. Trotzdem voll geil .Im Herzen bin ich bei dir. Mein Verstand ist eh schon auf der Strecke geblieben. Aber mit einer gelben Weste durch den Wald . Der Planet gehört uns. Wir sollten Anfangen Entscheidungen wieder selbständig zu übernehmen.🤗
Oh, ich weiß was du meinst. Leider ist es so... Aber danke dir für die netten Worte und einen guten Rutsch!
@@NaturburscheOutdoorTV Ich wünsche dir was schönes. Bleib bei dir.🤣 Und bei uns.👍
Tolles Video Markus :)
Danke dir Tom und n guten Rutsch ;-) Bis zum nächsten WE ;-)
👍👍Gutes Video 👍👍
nice video like the lavvu thanks
Ein wirklich kleiner schicker Ofen 😊👌! Von der Größe auch perfek für die Polnische Zeltbahn. Was wiegt das Teil?
Guuuude Markus,
tolles Video 🍀😍 so'n Zeltofen macht schon Spaß 🤘
hattest das Zelt offen oder geschlossen bei der Temperaturmessung?
für's kurzfristig schnelle Aufwärmen gehen da noch ein paar Grad mehr👌
unten wie oben im Zelt.
Der Hitzeschutz am Rohr sieht gut aus - bin grade bei dem auf Dein Fazit gespannt.
Hatte einen kleinen Feuerkorb mit ganz ähnlichem Maß dran, das halt nur bedingt, ein grösseres Blech oder auch der Ikea-Besteckkorb haben da geholfen bei meinem Modell. (Ohne Schutz ging auch - also mit Holtstöckchen, aber nur bis kurz nach der Windböe, dann brannte das Zelt🙈)
Endlich mal wieder ein Zeltofenbauer 🍀👍das freut mich ungemein.
Liebe Grüße und guten Rutsch,
Steffen🍀
Hey danke. Das Zelt war ao gut 30cm offen wegen der Luftzufuhr. Hatte mich noch nicht getraut zu schließen 😁 komplett zu gehen bestimmt 20 Grad
Dir auch einen guten Rutsch
@@NaturburscheOutdoorTV N'abend🍀
ja zum 'unten fest verschliessen' kann ich Dir keinen Tipp geben (wg. dem CO etc.) , aber ich hab' nur wenig auf (meist hinter dem HolzVorrat, dann zieht's net so übel durch.
Es geht in wenigen Minuten von -2 auf 26-32° 😂🙈 da trocknet alles!.
Können ja mal via fb oder WhatsApp, Threema etc. schreiben wenn Du magst 🤘
bis denne
Steffen
Schöner Kanal... Abonniert :-) Gruß Engin
Nimm doch Milch Pulver mit, dann hast du immer leckeres Frühstück! Immer frische Milch ☺
Kennst Du das prinzip des Holzvergasers, zusätzliche Luftzufuhr und oberhalb des Feuers eine Zweitverbrennung der Holzgase .. es verhindert Rauch und erhöht die Effektivität, nan braucht weniger Holz, auch nasses Holz dürfte weniger bis garnicht Rauchen, .. das verhindert nicht nur entdeckt zu werden. Auch verhält sich die Tierwelt ( Vögel ) weniger verängstigt.
Klingt gut. Vielleicht integriere ich das noch in der Nähe des Kaminflansches. Was meinst dazu?
Danke für den Tipp
.. ich denke über das Gewicht nach, Alu jedoch leitet wohl schlechter wärme und Titan ist zu teuer .. somit halt leichte Bleche mit Stahlgerüst, Kochplatte am besten Gußeisen .. oder einfach dicker Stahl. Ich würde die zusatzluftzufuhr hinten, zur zeltwand machen, die erhitzt sich innerhalb des äusseren Hohlraums, zum einen ist aussen nicht so extrem heiß, zum anderen enzündet sich erhitzte Luft besser, .. was generell bedacht werden sollte. Auch wichtig, weil kein Rauch zu sehen ist, bedeutet dies nicht das keine Gase vorhanden sind. Es dürfte generell möglich sein ein kleineres platzsparenderes Modell zu planen, man beachte das hitze nach oben steigt, auch die Brennkammer braucht genug Luft. Schau dir mal die Bastler an auf UA-cam, man kann das Prinzip auch erstmal als effektiveren Hobo aus Dosen bauen .. einen Zelt/Hüttenofen habe ich noch nicht als Holzvergaser gesehen .. wenn Du soetwas Selber baust, kannst von na Marktlücke ausgehen .. es ist outdoortechnisch jedenfalls interessant, man braucht weniger Holz, und hatt eine effektivere Verbrennung .. auch entsteht kein CO2 .. das bindet sich in der Holzkohle oder verbrennt !!
Nach Recherchen habe ich einen Abfackel Holzgaskaminaufsatz gefunden .. einfach nur zur Abgasvermeidung, man kann das Gas auch Sammeln, durch ein Wasserbad .. doch wichtig zum Ofenbau ist noch folgendes, .. es sind Toplader, nicht Frontlader, .. auch muss eine bessere Luftversorgung einkalkuliert sein. Die Option das Gas aufzubewahren wäre auch effizient .. ist jedoch aufwendig, eher für Hütten und Selbstversorger Haushalte Interessant.
Hey danke. Danach werd ich gleich mal googlen :-)
Moin Markus,
So jetzt das erste mal dein Video angeschaut und werde ich die Tage mal mit Ton machen. Sound spinnt gerade etwas rum 😅😒
Wollte mir auch schon seit Ewigkeiten die polnische Zeltbahn kaufen. Die Idee ohne Zeltstange finde ich echt super👌
Wie groß bist du denn?
Ich bin selber fast 2m und hätte etwas Angst das ich nicht gerade drin liegen kann.
LG Toffer
By the way... Frohes neues Jahr
Hey, also ich bin 1,90m groß und hab noch etwas platz, wenn ich mich in die Mitte lege, was ja nur ohne Mittelstange möglich ist, dann ist auch für über 2m große Menschen genügend Platz. Aufpassen bei der Zeltbahn, wenn es regnet, und du die Zeltwand berührst, dann dringt dort Wasser ein. Du könntest aber die Zeltbahn etwas niedriger abspannen um so den Durchmesser zu vergrößern, jedoch kannst du dann nicht mehr komplett schließen. Aber ich finde, komplett steif ausgestreckt schläft fast keiner oder? ;-)
@@NaturburscheOutdoorTV Na das klingt doch ganz gut 😀 Danke für deine Antwort
Servus Markus,
Wenn du den Ofen Übernacht an lässt machst du dann das Zelt zu oder bleibt das offen wegen eventueller Rauchentwicklung?
Mfg Tobi
Ich hab immer ein Stück weit offen um Monoxid zu entgehen falls mal was is mit dem Ding
Hast du keinen schiss, dass funken die isomatte zerstören, die zeltbahn ist ja aus Baumwolle. Darf ich fragen welche isomatte dies ist ?
Servus, also ich war ja etwas weg von dem ofen und zudem hatte ich noch eine BW Decke dabei die ich meisten über die Isomatte gelegt habe. Passiert ist jetzt nix :-).
Die Isomatte ist von Wechsel, wie sie genau heißt weiß ich jetzt grad garnicht. Haben aber nur die soviel ich weiß.
jo. Also. der Eberlestock Terminator Rucksack ca 83 Liter habe ich auch. Darin befinden sich:
Gamaschen Goretex die von der Bundeswehr
2 Trekking-Hosen (eine am Körper, eine im Rucksack)
Unterwäsche weiß ich gar nicht mehr wieviel
Hardshelljacke
Regenhose von der Bundeswehr
Lange Unterhose
Poncho ebenfalls von der Bundeswehr
3,5 Kilo Zelt von Bergans kompakt light für 2 personen war das auf der Tour gedacht
Messer
videokamera mit Akkus usw.
Isomatte (diese ganz leichten aus evazote) - das war wohl das einzige richtig "leichte"
Trangia kocher, mit 2 Töpfen, 1 Liter Spiritus
2 mal 1,5 Liter-Plastikflaschen zum Wasser-Nachfüllen
Erste Hilfe mit Reperaturset
Mückennetz (mh pop up von Globetrotter)
Kulutursachen
Stirnlampe
Lebensmittel, bestimmt ca. 2Kilo
Fleecepullover
Softshelljacke
Unterziehpullover
3 paar Socken
Funktionshemd
Microfaserhandtuch
Schlafsack Ajungilak 4 Seasons
Klappbesteck
Karte+Kompass+Wertpapiere
Regenschutz für meinen Rucksack
so damit will muss ich ganz lange damit auskommen können. und siehe da, für den Rucksack ist das ein Klacks.
Hey, da hast du echt viel drin. Der Rucksack ist echt der Hammer. Da passt einfach alles rein :D
jetzt muss ich ja doch mal dum fragen warum verbrennt das zelt nicht ok doppelte wand das muss doch heiß sein
Hey, also Baumwolle ist ja "funkenfest" und hat eine Zündtemperatur von 450 Grad. So heiß wird es an dem Doppelrohr nicht. Ich kann sogar noch die Hand für paar Sekunden anlegen :-).
it 👌😍 ✔️🏆✔️🏆🚀😂😂😂
🇩🇪
du erklärst ja gar nichts und sprichst fast nicht, das find ich schade und nicht so gut
Hey, danke für deine Ansicht. Ich erkläre schon, aber nur in separaten Videos. Mein Stil bei Touren und Übernachtungen soll sich aufs wesentliche beschrenken, die Natur mit zu erleben und schöne Eindrücke zu bekommen. So kann sich jeder sein eigenes Bild zum Ort und zu den Handlungen machen. Erklärungen wie zum Beispiel zum Zeltofen hab ich ja in einem separaten Video gedreht. Aber ich werde mir dazu Gedanken machen ;-).