Ich habe die Polnische Zeltbahn letztes Jahr auch für mich entdeckt. Als Pfadfinder der nur sehr sehr selten noch auf Lagern Aktiv ist, bin ich öfter mit ehemaligen Pfadis und Freunden im Bushcraft bereich drausen. Irgendwie hat sich das schlafen in den Kunststoff Zelten dann nie richtig angefühlt. Das Tarp ist zwar cool aber eben nur ein Tarp. Ich habe einfach die Kothe vermisst!!! Mit dem Lavvu hab ich wieder das selbe gefühl zurück bekommen. Kein eingenähter Boden und das brasselnde geräusch bei Regen ist wie früher, einfach auch eine andere Luft. Ich bin sehr zufrieden und kann es nur wärmstens empfehlen. Viele Grüße aus der Pfalz, Steven
Haben wir auch schon mit dem kleinen Hobo gemacht. Mehr brauch man auch nicht sonst geht man da drinne ein :-) Wir haben das Zelt etwas weiter gespannt und somit einen kleinen Spalt im Eingangsbereich gelassen. Quasi die 2 Ösen im Eingangsbereich seperat voneinander gespannt! In den Ponscho Armöffnungen hinten haben wir Stöcke eingespannt um die Luftzirkulation zu gewähren. Ging wunderbar. Grüße
Servus Ralf, herzlichen Dank für die tolle und vor allem informative Präsentation des Zeltes. Auf diesem Wege möchte ich mich auch für den super schnellen Service und die Lieferung aus deinem Shop bedanken. Bin ein absoluter Fan von deinem Kanal geworden. Alles Gute und herzliche Grüße, Marcus
Ich mag die polnische Zeltbahn sehr - ist schön retro. Nachteil ist, dass das Lavvu vom Durchmesser her eher klein gehalten ist und ein unruhiger Schläfer wie ich schnell die Füße im Freien hat (und den Kopf unter der feuchten Plane).
Nutze die Polnische Zeltbahn auch sehr gerne. Mir war häufig die Stange in der Mitte im Weg, sodass ich sie häufig weglasse und stattdessen die Spitze an einer Schnur aufhänge, die ich zwischen zwei Bäumen gespannt habe. Alternativ kann man auch ein dreibein aus drei Stöcken anfertigen, welches außen steht.
Ich habe einen 50cm Seitenstreifen aus Kohtenstoff an die Bahnen genäht und so bedeutend mehr Platz im Zelt gewonnen. Als Poncho trägt es sich dadurch etwas schlechter, dafür würde ich die Zeltbahnen aber eh nur im absoluten Notfall verwenden. Als Abspannseile für die Ecken nutze ich ein paar Paracordschnüre. Zusätzliche Seitenstangen braucht es nicht und so bleibt der Aufbau schnell und einfach. Ein tolles Zelt für zwei Personen und in schwarz fällt es auch zwischen Kohten kaum auf. 🙂
Ich habe mir ein komplettes Zelt gekauft. Baujahr '86, aber unbenutzte Arsenalware. Habe es mal probehalber im Garten aufgebaut und fand es ehrlich gesagt mit meinen 1,85m zu klein zum bequemen Liegen. Eine angenähte Schürze würde in dieser Hinsicht schon etwas Besserung bringen. Ich bin gespannt, was euch an Verbesserungen einfällt und dieses Thema wie gewohnt verfolgen. LG, Torsten.
Kleine Zelt - Modifikation Hallo, hätte da noch eine Idee, ... ist aber eigentlich auch "ein alter Hut". An der Außenspitze des Zeltes lassen sich doch bestimmt aus dem selbigen Stoffmaterial, kleine starke Schlaufen anbringen / annähen. Jeweils an beiden Zeltteilen. Ist man in einer waldreichen Gegend unterwegs, findet sich bestimmt "trockenes" Stangenholz welches als "Zelt - Außengestell" dienlich wären ( zwei reichen ). Die innere Zeltstange wird obsolet und fällt ganz weg. Fazit : .....der Bewegungsspielraum wird größer, bzw. angenehmer... Danke Ralf für deine tollen Filme
Also ich habe das Zelt am Wochenende das erste Mal getestet und beim nächtlichen Regen ist viel Wasser durch die vier Armöffnungen ins Zelt gelaufen. Also entweder muss man es andersrum aufbauen oder die Dinger zu nähen, sonst wird man geduscht.
Hallo Ralph, hallo UA-cam, ich habe mir mein Laavu 2013 bei eBay gekauft, für damals 11,99 plus Versand weil es günstiger war als das klassische Nylonkuppelzelt und ich nicht mehr Geld ausgeben wollte/ konnte. Zudem wusste ich von Kanuwanderfahrten in Jurten die Vorteile von Baumwolle zu schätzen. Zur Modifikation: 2015 hab ich mir dann zwei Planen von der NVA ebenfalls via eBay dazubestellt und behelfsmäßig mit der Polnischen verknotet, Knopfsysteme passen nicht! ;) 2016 dann die große Aktion und an die Nähmaschine gesetzt und viele Knöpfe und Knopflöcher seitens der Polnischen Planen sozusagen dazugenäht. Die NVA's kann man jetzt zwischen die Apsiden der Polnischen als Satteldach dazwischenknöpfen. Seit dem habe ich meine wundervolle, geräumige und an die Gegebenheiten anpassbare Selbst-gemacht-Kohte die ich natürlich auch schwarz gefärbt hab ;) Liebe Grüße und Danke für deine/ eure tolle Arbeit!
Mein Lavvu ist gestern geliefert worden, jetzt bin ich mal gespannt, wie es wird :) auf jeden fall ist es schonmal 6 mal schwerer als mein 3x3m Tarp, das mich bisher immer begleitet hat, und wesentlich geräumiger als mein Bivy... mal sehen :) vor allem auf den winter bin ich gespannt, wegen der möglichkeit zu heizen
Klasse, ich bin gespannt, ob ihr für die Zeltbahn noch Ideen zur Kombination mit Zusätzen findet, sodass noch mehr Einsatzmöglichkeiten entstehen, ich lass mich überraschen!
Hallo Moritz, meine Idee ist, die polnische Zeltbahn mit einer Knopfleiste kompatibel zu unserem System zu machen. Dazu muss ich aber die Näherei überzeugen, mir einzelne Knopfleisten zu fertigen.
@@jurtenland Das hätte evtl. richtig Potential, hier einige Gedanken dazu, ich versuche mit kurz zu fassen: - allg. Feedback vieler Nutzer des poln. Lavuus => tolles Teil, aaber aus Sicht vieler ist es eben ein bisschen zu klein (man kann es mit der NVA-Zeltbahn kombinieren, aber die NVA Zeltbahn selbst ist nicht so multifunktional wie ein Kohtenblatt sondern alleine auch wieder super knapp bemessen) - die Größe 3 (große Größe) des Lavuus ist fast nicht mehr zu bekommen und wahnsinnig begehrt -einfach wg. dem größeren Raumangebot- daher könnte der Markt für eine Kompatibilität mit dem Kohtensystem grds. vorhanden sein, sofern man es gut publik machen kann - aktuell scheint es von der mittleren Größe noch genug Lagerbestände der poln. Zeltbahn zu geben um mittelfristig rentabel planen zu können und selbst wenn die Bestände sich mal erschöpfen sollten, könntet ihr das Konzept als Kombination ja sogar selbst fortführen, sofern es sich als erfolgreich erwiesen haben sollte - die Kombination aus Kohte und poln. Zeltbahn steigert die Multifunktionalität enorm, vor allem hinsichtlich wechselnder Verwendung der Ausrüstung für Solo-Trips und dann wieder mal als kleine oder mittelgroße Gruppe, was wohl bei einigen Nutzern häufiger der Fall sein wird - AAABER obgleich alle genannten Punkte vor allem im Outdoor- insb. im Bushcraft-Bereich Anklang finden könnten, gibt es dabei evtl. noch einen kritischen Faktor, der vielleicht gerne unterschätzt wird => gerade in der Outdoorszene gibt es wahnsinnig viele Nutzer, die Wert auf Naturfarben legen um mit der Umwelt möglichst zu verschmelzen, um so wenig wie möglich Flora und Fauna zu stören und nicht zuletzt natürlich auch, um von anderen Personen nicht so schnell (als Störenfried) wahrgenommen zu werden - um also sozusagen im Bereich B2C statt primär B2B (worunter ich jetzt mal Pfadfinder- sowie Freizeitgruppen etc. subsummiere) auch erfolgreich eine potentiell rentable Menge an Abnehmern zu erreichen, sollten mE etwaig kompatible Kohtenteile wirklich auch in Naturfarben wie steingrau, oliv, braun o.ä. angeboten werden - dieser Punkt ist mir schon lange aufgefallen, bspw. der Sven vom Kanal Outdoor-Minimalist fand ein Kohtenblatt als Idee toll, hat sich aber letztlich auch extrem am Schwarz gestört und ob Du es glaubst oder nicht, ich selbst hätte mir letztens beinahe auch eines geholt weil ich das Konzept einfach klasse finde, aber ich weiß einfach mit absoluter Sicherheit, dass ich es wegen der Farbe definitiv nicht verwenden wöllte, da kann es noch so ein super Konzept sein, leider... hatte darüber auch mit einem guten Freund gesprochen, der ebenfalls gerne wandert und biwakiert etc., er kannte die Kohte noch nicht und trotz Interesse an der charakteristischen Form der Kohtenblätter hat auch er kategorisch die Nutzung in schwarz ausgeschlossen - vielleicht ist ja aber gerade in Zuge der Kombination aus diesen beiden Systemen nun eine farbliche Ergänzung am realistischsten, denn wenn für eine Kompatibilität sowieso "Extrawünsche" ermöglicht werden müssten, könnte man dann vielleicht auch gleich diese weitere Ergänzung vornehmen Na ja, das kommt dabei raus, wenn ich mich kurz fasse, klaro :'D Dennoch liebe Grüße!
Nur kurz zu der Farbe... es ist erstaunlich, wie unauffällig Schwarz im Wald sein kann. Viele Pfadfindergruppen nutzen die Kohte genau dafür schon seit vielen Jahrzehnten. Aber vielleicht ist das einfach, wie man es eben gewohnt ist.
@@jurtenland Das ist jetzt für mich pers. noch nicht das Hauptproblem am Schwarz, spätestens wenn es dann aber winterlich weiß aufwartet in der kalten Jahreszeit, dann ist es mit Schwarz vorbei - steingrau, oliv, braun etc. lässt sich dann immer noch gekonnt unterbringen. Bei Eurem Baumwoll-Tarp für den Bushcraft-Bereich habt ihr da eine tolle Farbpalette, wenn da ein zwei Möglichkeiten beim Kohtenblatt verfügbar wären, dass wäre aus meiner Sicht der Kracher (grau-oliv/laubbraun...)
Danke für die Vorstellung! Habe die ungarische Version und die WH Dreieckzeltbahn im Einsatz. Sind zwar etwas schwer, dafür aber robust und vielseitig.
Hi - ich habe sie auch allerdings ohne Zubehör. Mir ist sie eigentlich zu niedrig - ich bin immer am Überlegen ob man die irgendwie als Tarp aufbauen kann - (als Kröte, Diamant) - aber ich glaube, dafür ist sie zu rund. Vielleicht kann man ja auch eine einzelne als Bushcraft-Sitz verwenden.
@@gebhardt244 Kohlenstoffmonoxid muss sich über eine bestimmt Zeit auch anreichern können und entsteht vorwiegend bei einer schlechten Verbrennung. Einen Hobo hast du ja nicht über Nacht in Benutzung, sondern nur kurz zum Kochen. Da kann nicht soviel CO entstehen, dass dir das gefährlich wird. Ich würde also den Hobo nutzen. Beim Kochen wirst du vermutlich auch das Zelt etwas lüften. Und wenn du danach den Hobo aus dem Zelt rausstellst, bis die Glut aus ist, besteht aus meiner Sicht keine Gefahr.
@@jurtenland ...da hat der Volker schon recht,das siehst Du an den Armdurchlässen. Wenn du das Zelt so aufbaust,dann läuft dir bei Regen das Wasser durch die Öffnungen...andersrum nicht,weil da die Knopfleiste die Öffnungen Überlappt...
@@jurtenland ...wegen der Zeltstange: Ich selbst benutze die Stange nicht,sondern hänge das Zelt entweder an einem Ast auf,oder baue mir eben aus herumliegendem Totholz ein Dreibein,und hab somit ein "Außengestänge". Macht sich,wie ich finde,platzlich sehr bemerkbar. :)
@@jurtenland das habe ich auch anfangs gedacht. Doch tatsächlich läuft wasser in die armdurchlässe. Das thema mit der spitze hatte mich auch komisch schauen lassen. Aber da muss man den stoff halt umfalten so das beide lappen nach aussen zeigen! Das ist blöd zu erklären!...aber ich denke das du schon darauf kommst, wenn du rumprobirrst
Ich würde es super finden wenn ihr ein erweiterungskit für die polnische Zeltbahn anbieten würdet, Seitenwände zb. Nutze das lavuu sehr viel im Winter mit zeltofen. Mfg
@@jurtenland mich würde es interessieren ob es mit eure doppelte zeltbahn funktioniert ich möchte gerne eine dackelgarage machen und am Ende soll ein Poncho dienen wo ich auch ein zeltofen drin habe von der Länge ist der polnische zeltbarn etwas höher aber mach dir nichts kann man ja unten überschlagen aber ob die knopfleisten miteinander funktionieren ist Frage
Die Frage der richtigen Seite innen oder außen beschäftigt mich seit langem. In vielen Videos war das Lavuu tatsächlich anders herum aufgebaut. Wie ist es denn nun richtig?
Hallo Jurtenland, 2 Jahre später habe ich herausgefunden welches die Innen und welches die Außenseite ist. Hab darüber einen 2Teiler gemacht auf meinem Kanal. 👍 LG
Würdest du Feuer drin machen? Gibt es handliche Zeltöfen in der Größe ? Hast du zufällig nen Tipp für ein Groundsheet? Werde mir vermutlich eines holen. Vllt kann man sie ja schwarz einfärben
Ich lebe die größte Zeit des Jahres in meiner Zeltbahn das einzige was ich geändert habe sind zusätzliche druckverschlüsse zu den Knöpfen am eingang und an der Spitze habe ich mir eine Stoffschlaufe angenäht damit ich das zelt mit 3 Aussenstangen aufstellen kann damit die Stange innen in der mitte wegfällt und so mehr platz ist und imprägniert habe ich Sie auch einen Ofen habe ich mir aus einer Nato Munitionskiste gebaut einziger Nachteil ist halt eben das Gewicht aber wenn man unterwegs ist und etwas am Kämpfen ist einfach daran denken wie Kalt es ist ohne Ofen und dieses Zelt
Ich habe das lavuu auch in der Nato Version und finde es spitze :-) war letzten Winter 3 Monate unterwegs mit Tschum und wollte überhaupt nicht mehr Nachhause
was ist denn die NATO Version dieses Konstruktes vom Warschauer Pakt? Is da Klett drauf für einen Ami patch? Hab ich ja noch nie gehört und ich sammle so Zeugs.
"Polish lavvu" isn't correct name of this tent. Name "lavvu" is from the Sami (Laponian) language and means a Sami tent, kind of lower tipi. In Polish we don't have and use this word: lavvu.. and when U are using it, it's a mistake and funny. No Pole or Slav call it "lavvu". It's like calling the Indian teepee or Lapland lavvu using the name: plash palatka... or more correctly the pwashch pawatka (Polish: płaszcz pałatka). I know that the name "Polish lavvu" has become popular and that this tent exists in the world under this name but ... I will describe briefly the situation that took place in the Polish Military Property Agency where such a tent could be purchased: when, out of curiosity whether he would associate this name, I used the words: Polish lavvu, the seller - soldier - did not know what it was about. He immediately knew the word "pałatka" (your "palatka"). Our army does not use this name "LAVVU" either ;-) "Plash palatka" is an incorrect attempt to English transliterate the Polish name of this coat-tent. It should be "pwashch" or - making things a bit easier - "plashch" (Polish "płaszcz"), which means coat. Palatka (Polish "pałatka"), means tent and should also be written and pronounced slightly differently, because the closest equivalent of the letter "ł" is the English "w". The completely correct English pronunciation/transliteration of these words would be: p-w-a-s-h-c-h p-a-w-a-t-k-a (w as in "walk", sh as in "show", ch as in "cherry", ). Use a translator with pronunciation to check the pronunciation of these words: PŁASZCZ PAŁATKA in Polish and you'll understand what's going on. Płaszcz pałatka means coat-ten, a tent made of a mantle/coat, two in one. We call it short pałatka.
Ich liebe das Ding, im Winter mit Ofen perfekt! Mit den Schweizer Militärplanen lässt es sich leider auch nicht erweitern ( Knopf Abstand ist nicht identisch), wär schon toll man könnte die noch modularer/erweiterbar machen und hätte mit ein paar Planen zusätzlich Platz. Übrigens adersrum aufbauen, egal ob als Poncho oder als Zelt, soll es eine möglichst glatte Oberfläche haben damit das Wasser ungehindert abfliessen kann, die Verstärkungen und Vernähungen (Bändel zum tragen als Poncho, Schulterverstärkungen usw.) sind alle innen (ebenso hat es oftmals auf der Innenseite einen Stempel mit Grösse, Produktionsdatum usw.)
Für mich ist das Ding keine Option. Ich weiss Geiz ist geil, für mich kommt das Teil nicht in Frage. Da spare ich auf was , das funktionaler ist. Oder ich lass es ganz sein, ist vom Gewicht einfach zu heftig für meine Touren.
Schau mal hier Habe hier 2 Lavvu Zelte (Oliv)in einen hervorragenden Zustand gegauft www.waldlaufershop.de/produkte/alte-gute-armeeware/ Bei einer bestellung sollte man unbedingt angeben, das man ein Lavvu mit mindestens 2 Ösen haben möchte (3 Ösen gab es leider nicht) Viel Glück.
@@traumwandler6219 ich hab meinen noch in meiner aktiven Zeit gegen eine Kiste 🍺 getauscht. 🤷♂️ Sind schwer zu bekommen aber ab und an sind welche auf ebay drinnen bzw bei Auktionen vom Heer zu ergattern.
@@And197488 bitte denke über deine Frage noch einmal ganz in Ruhe nach und probiere es aus. Die Zeltspitzen verhalten sich so, wie auch so IMMER gleich. Das ist wie bei einer Mütze.
@@jurtenland die grösse müsste den modernen europäern angepasst sein. so für körpergrössen von so um die 190cm. die polnischen lavvu sind glaub so für 170cm leute.
Ich mag die Polnische Zeltbahn und hatte sie mir im letzten Jahr gekauft. Wenn man jedoch in den Foren liest, wird immer wieder erwähnt, wie leicht die Dinger durch ihre Imprägnierung abbrennnen. Von da her würde ich darin niemals einen Zeltofen betreiben und sie ausreichend weit vom Feuer wegstellen... darum für dieses Video auch der Daumen runter
Hast du mir einen Tipp, wo ich das mit der brennenden Imprägnierung nachlesen kann? Ich vermute eher, dass es an unschützten Rauchrohrdurchführungen liegt. So nah am Ofen werden da auch gerne mal glühende Rohre erreicht. Das überschreitet den Zündpunkt der Baumwolle.
Hier gibt es ein Video, da passiert nichts, aber die Kommentare berichten teilweise was anderes: ua-cam.com/video/dC2CvmN6LQU/v-deo.html Ich selbst habe noch nicht versucht, meines anzuzünden, wäre mir zu schade, aber sie sollen unterschiedlich imprägniert sein
Jane Doe Die wurden wohl teilweise mit Diesel imprägniert bei der Armee. Ich könnte mir vorstellen, dass das dadurch passiert ist. Meine Zeltbahn roch jedenfalls weder verdächtig, noch zeigt sie Neigung zu entflammen. Sah aber auch nach unbenutzter Depotware aus.
@@janedoe7238 Danke für den Link. Das Video teilt aber ganz gut meine Einschätzung, dass Baumwolle nicht so einfach zu entzünden ist, wenn man ein wenig aufpasst.
Ich habe die Polnische Zeltbahn letztes Jahr auch für mich entdeckt. Als Pfadfinder der nur sehr sehr selten noch auf Lagern Aktiv ist, bin ich öfter mit ehemaligen Pfadis und Freunden im Bushcraft bereich drausen. Irgendwie hat sich das schlafen in den Kunststoff Zelten dann nie richtig angefühlt. Das Tarp ist zwar cool aber eben nur ein Tarp. Ich habe einfach die Kothe vermisst!!! Mit dem Lavvu hab ich wieder das selbe gefühl zurück bekommen. Kein eingenähter Boden und das brasselnde geräusch bei Regen ist wie früher, einfach auch eine andere Luft. Ich bin sehr zufrieden und kann es nur wärmstens empfehlen. Viele Grüße aus der Pfalz, Steven
Fehlt nur noch das Feuer im polnischen Soldatenzelt
Haben wir auch schon mit dem kleinen Hobo gemacht. Mehr brauch man auch nicht sonst geht man da drinne ein :-) Wir haben das Zelt etwas weiter gespannt und somit einen kleinen Spalt im Eingangsbereich gelassen. Quasi die 2 Ösen im Eingangsbereich seperat voneinander gespannt! In den Ponscho Armöffnungen hinten haben wir Stöcke eingespannt um die Luftzirkulation zu gewähren. Ging wunderbar. Grüße
Gute Tipps!
Servus Ralf, herzlichen Dank für die tolle und vor allem informative Präsentation des Zeltes. Auf diesem Wege möchte ich mich auch für den super schnellen Service und die Lieferung aus deinem Shop bedanken. Bin ein absoluter Fan von deinem Kanal geworden. Alles Gute und herzliche Grüße, Marcus
Dankeschön. Über deine Rückmeldung freue ich mich sehr!
Ich habe die seit fast 3 Jahren im Wintereinsatz 👍
Ich liebe dieses Teil ....auch wenn ich das Gewicht manchmal verfluche 😂
Immer das Gewicht... da lässt man halt was anderes zuhause :-)
Ich mag die polnische Zeltbahn sehr - ist schön retro. Nachteil ist, dass das Lavvu vom Durchmesser her eher klein gehalten ist und ein unruhiger Schläfer wie ich schnell die Füße im Freien hat (und den Kopf unter der feuchten Plane).
All diese kleinen Zelte sind ja auch eher als Notquartier gedacht und da gilt vermutlich, lieber nur nasse Füße, als komplett durchweicht :-)
Nutze die Polnische Zeltbahn auch sehr gerne. Mir war häufig die Stange in der Mitte im Weg, sodass ich sie häufig weglasse und stattdessen die Spitze an einer Schnur aufhänge, die ich zwischen zwei Bäumen gespannt habe. Alternativ kann man auch ein dreibein aus drei Stöcken anfertigen, welches außen steht.
Ich habe einen 50cm Seitenstreifen aus Kohtenstoff an die Bahnen genäht und so bedeutend mehr Platz im Zelt gewonnen. Als Poncho trägt es sich dadurch etwas schlechter, dafür würde ich die Zeltbahnen aber eh nur im absoluten Notfall verwenden. Als Abspannseile für die Ecken nutze ich ein paar Paracordschnüre. Zusätzliche Seitenstangen braucht es nicht und so bleibt der Aufbau schnell und einfach. Ein tolles Zelt für zwei Personen und in schwarz fällt es auch zwischen Kohten kaum auf. 🙂
Ich habe mir ein komplettes Zelt gekauft. Baujahr '86, aber unbenutzte Arsenalware. Habe es mal probehalber im Garten aufgebaut und fand es ehrlich gesagt mit meinen 1,85m zu klein zum bequemen Liegen. Eine angenähte Schürze würde in dieser Hinsicht schon etwas Besserung bringen. Ich bin gespannt, was euch an Verbesserungen einfällt und dieses Thema wie gewohnt verfolgen.
LG, Torsten.
Ja für große Menschen ist das Polish Lavvu knapp. Wobei unsere Kohte wohl wieder zu groß für einen alleine ist. Außer, du willst Glamping machen
Kleine Zelt - Modifikation
Hallo, hätte da noch eine Idee, ... ist aber eigentlich auch "ein alter Hut". An der Außenspitze des Zeltes lassen sich doch bestimmt aus dem selbigen Stoffmaterial, kleine starke Schlaufen anbringen / annähen. Jeweils an beiden Zeltteilen. Ist man in einer waldreichen Gegend unterwegs, findet sich bestimmt "trockenes" Stangenholz welches als "Zelt - Außengestell" dienlich wären ( zwei reichen ). Die innere Zeltstange wird obsolet und fällt ganz weg.
Fazit : .....der Bewegungsspielraum wird größer, bzw. angenehmer...
Danke Ralf für deine tollen Filme
Wie ist das mit dem Hobo, einfach brennen lassen oder zwingend mit Rohr?
Also ich habe das Zelt am Wochenende das erste Mal getestet und beim nächtlichen Regen ist viel Wasser durch die vier Armöffnungen ins Zelt gelaufen. Also entweder muss man es andersrum aufbauen oder die Dinger zu nähen, sonst wird man geduscht.
Ein guter Hinweis
Lieber Ralf, könntest du uns bitte deine Bezugsquelle mitteilen, denn deine beiden Zeltplanen machen einen qualitativ wirklich guten Eindruck - danke.
die sind vom Räer
Ralph, herzlichen Dank für die Info.
@@1bigmax2 Gerne :-)
Video gefällt mir gut
Wo kann man das Lavvu bekommen ?
Grüße und eine Gute Zeit
Super gut erklärt 👍
Hallo Ralph, hallo UA-cam,
ich habe mir mein Laavu 2013 bei eBay gekauft, für damals 11,99 plus Versand weil es günstiger war als das klassische Nylonkuppelzelt und ich nicht mehr Geld ausgeben wollte/ konnte. Zudem wusste ich von Kanuwanderfahrten in Jurten die Vorteile von Baumwolle zu schätzen.
Zur Modifikation: 2015 hab ich mir dann zwei Planen von der NVA ebenfalls via eBay dazubestellt und behelfsmäßig mit der Polnischen verknotet, Knopfsysteme passen nicht! ;) 2016 dann die große Aktion und an die Nähmaschine gesetzt und viele Knöpfe und Knopflöcher seitens der Polnischen Planen sozusagen dazugenäht. Die NVA's kann man jetzt zwischen die Apsiden der Polnischen als Satteldach dazwischenknöpfen. Seit dem habe ich meine wundervolle, geräumige und an die Gegebenheiten anpassbare Selbst-gemacht-Kohte die ich natürlich auch schwarz gefärbt hab ;)
Liebe Grüße und Danke für deine/ eure tolle Arbeit!
Mein Lavvu ist gestern geliefert worden, jetzt bin ich mal gespannt, wie es wird :) auf jeden fall ist es schonmal 6 mal schwerer als mein 3x3m Tarp, das mich bisher immer begleitet hat, und wesentlich geräumiger als mein Bivy... mal sehen :) vor allem auf den winter bin ich gespannt, wegen der möglichkeit zu heizen
Bin gespannt, was du daraus machst
Klasse, ich bin gespannt, ob ihr für die Zeltbahn noch Ideen zur Kombination mit Zusätzen findet, sodass noch mehr Einsatzmöglichkeiten entstehen, ich lass mich überraschen!
Hallo Moritz, meine Idee ist, die polnische Zeltbahn mit einer Knopfleiste kompatibel zu unserem System zu machen. Dazu muss ich aber die Näherei überzeugen, mir einzelne Knopfleisten zu fertigen.
@@jurtenland Das hätte evtl. richtig Potential, hier einige Gedanken dazu, ich versuche mit kurz zu fassen:
- allg. Feedback vieler Nutzer des poln. Lavuus => tolles Teil, aaber aus Sicht vieler ist es eben ein bisschen zu klein (man kann es mit der NVA-Zeltbahn kombinieren, aber die NVA Zeltbahn selbst ist nicht so multifunktional wie ein Kohtenblatt sondern alleine auch wieder super knapp bemessen)
- die Größe 3 (große Größe) des Lavuus ist fast nicht mehr zu bekommen und wahnsinnig begehrt -einfach wg. dem größeren Raumangebot- daher könnte der Markt für eine Kompatibilität mit dem Kohtensystem grds. vorhanden sein, sofern man es gut publik machen kann
- aktuell scheint es von der mittleren Größe noch genug Lagerbestände der poln. Zeltbahn zu geben um mittelfristig rentabel planen zu können und selbst wenn die Bestände sich mal erschöpfen sollten, könntet ihr das Konzept als Kombination ja sogar selbst fortführen, sofern es sich als erfolgreich erwiesen haben sollte
- die Kombination aus Kohte und poln. Zeltbahn steigert die Multifunktionalität enorm, vor allem hinsichtlich wechselnder Verwendung der Ausrüstung für Solo-Trips und dann wieder mal als kleine oder mittelgroße Gruppe, was wohl bei einigen Nutzern häufiger der Fall sein wird
- AAABER obgleich alle genannten Punkte vor allem im Outdoor- insb. im Bushcraft-Bereich Anklang finden könnten, gibt es dabei evtl. noch einen kritischen Faktor, der vielleicht gerne unterschätzt wird => gerade in der Outdoorszene gibt es wahnsinnig viele Nutzer, die Wert auf Naturfarben legen um mit der Umwelt möglichst zu verschmelzen, um so wenig wie möglich Flora und Fauna zu stören und nicht zuletzt natürlich auch, um von anderen Personen nicht so schnell (als Störenfried) wahrgenommen zu werden
- um also sozusagen im Bereich B2C statt primär B2B (worunter ich jetzt mal Pfadfinder- sowie Freizeitgruppen etc. subsummiere) auch erfolgreich eine potentiell rentable Menge an Abnehmern zu erreichen, sollten mE etwaig kompatible Kohtenteile wirklich auch in Naturfarben wie steingrau, oliv, braun o.ä. angeboten werden
- dieser Punkt ist mir schon lange aufgefallen, bspw. der Sven vom Kanal Outdoor-Minimalist fand ein Kohtenblatt als Idee toll, hat sich aber letztlich auch extrem am Schwarz gestört und ob Du es glaubst oder nicht, ich selbst hätte mir letztens beinahe auch eines geholt weil ich das Konzept einfach klasse finde, aber ich weiß einfach mit absoluter Sicherheit, dass ich es wegen der Farbe definitiv nicht verwenden wöllte, da kann es noch so ein super Konzept sein, leider... hatte darüber auch mit einem guten Freund gesprochen, der ebenfalls gerne wandert und biwakiert etc., er kannte die Kohte noch nicht und trotz Interesse an der charakteristischen Form der Kohtenblätter hat auch er kategorisch die Nutzung in schwarz ausgeschlossen
- vielleicht ist ja aber gerade in Zuge der Kombination aus diesen beiden Systemen nun eine farbliche Ergänzung am realistischsten, denn wenn für eine Kompatibilität sowieso "Extrawünsche" ermöglicht werden müssten, könnte man dann vielleicht auch gleich diese weitere Ergänzung vornehmen
Na ja, das kommt dabei raus, wenn ich mich kurz fasse, klaro :'D
Dennoch liebe Grüße!
Nur kurz zu der Farbe... es ist erstaunlich, wie unauffällig Schwarz im Wald sein kann. Viele Pfadfindergruppen nutzen die Kohte genau dafür schon seit vielen Jahrzehnten. Aber vielleicht ist das einfach, wie man es eben gewohnt ist.
@@jurtenland Das ist jetzt für mich pers. noch nicht das Hauptproblem am Schwarz, spätestens wenn es dann aber winterlich weiß aufwartet in der kalten Jahreszeit, dann ist es mit Schwarz vorbei - steingrau, oliv, braun etc. lässt sich dann immer noch gekonnt unterbringen. Bei Eurem Baumwoll-Tarp für den Bushcraft-Bereich habt ihr da eine tolle Farbpalette, wenn da ein zwei Möglichkeiten beim Kohtenblatt verfügbar wären, dass wäre aus meiner Sicht der Kracher (grau-oliv/laubbraun...)
👍
Danke für die Vorstellung! Habe die ungarische Version und die WH Dreieckzeltbahn im Einsatz. Sind zwar etwas schwer, dafür aber robust und vielseitig.
Die ungarische Version wollte ich mich auch noch ansehen. Wie ist die von der Größe?
Jurtenland Gemessen über die längsten Kanten ca. 2,35x1,50m, der Innenraum bei zwei verbundenen Hälften ist also nicht üppig aber ausreichend:)
Hi - ich habe sie auch allerdings ohne Zubehör. Mir ist sie eigentlich zu niedrig - ich bin immer am Überlegen ob man die irgendwie als Tarp aufbauen kann - (als Kröte, Diamant) - aber ich glaube, dafür ist sie zu rund. Vielleicht kann man ja auch eine einzelne als Bushcraft-Sitz verwenden.
Nottrage, Tarp, Schutz für Gepäck und Feuerholz... Da gibt es sicher noch viele Verwendungen.
Hast du in diesem PolishLavou schon mal einen Hobo benutzt?
ich halte das für bedenklich oder gar gefährlich.
Warum denkst du ist das gefährlich? Wegen der Brandgefahr? Oder wegen dem Kohlenstoffmonoxid?
@@jurtenland Kohlenstoffmonoxid
@@gebhardt244 Kohlenstoffmonoxid muss sich über eine bestimmt Zeit auch anreichern können und entsteht vorwiegend bei einer schlechten Verbrennung. Einen Hobo hast du ja nicht über Nacht in Benutzung, sondern nur kurz zum Kochen. Da kann nicht soviel CO entstehen, dass dir das gefährlich wird. Ich würde also den Hobo nutzen. Beim Kochen wirst du vermutlich auch das Zelt etwas lüften. Und wenn du danach den Hobo aus dem Zelt rausstellst, bis die Glut aus ist, besteht aus meiner Sicht keine Gefahr.
Hallo, du hast das Zelt mit der Innenseite nach aussen aufgebaut ;-)
Liebe Grüße, Volker
Wieso denn? Wie bekomme ich denn sonst die Stange in die Spitze?
@@jurtenland ...da hat der Volker schon recht,das siehst Du an den Armdurchlässen.
Wenn du das Zelt so aufbaust,dann läuft dir bei Regen das Wasser durch die Öffnungen...andersrum nicht,weil da die Knopfleiste die Öffnungen Überlappt...
@@jurtenland ...wegen der Zeltstange: Ich selbst benutze die Stange nicht,sondern hänge das Zelt entweder an einem Ast auf,oder baue mir eben aus herumliegendem Totholz ein Dreibein,und hab somit ein "Außengestänge". Macht sich,wie ich finde,platzlich sehr bemerkbar. :)
Über die Ärmel habe ich auch nachgedacht, aber alles andere schreit danach, es so auchzubauen, wie im Video
@@jurtenland das habe ich auch anfangs gedacht. Doch tatsächlich läuft wasser in die armdurchlässe.
Das thema mit der spitze hatte mich auch komisch schauen lassen. Aber da muss man den stoff halt umfalten so das beide lappen nach aussen zeigen!
Das ist blöd zu erklären!...aber ich denke das du schon darauf kommst, wenn du rumprobirrst
Ich würde es super finden wenn ihr ein erweiterungskit für die polnische Zeltbahn anbieten würdet, Seitenwände zb.
Nutze das lavuu sehr viel im Winter mit zeltofen.
Mfg
Gute Idee... ich wollte mal noch ausprobieren, was von uns so passen könnte.
@@jurtenland mich würde es interessieren ob es mit eure doppelte zeltbahn funktioniert ich möchte gerne eine dackelgarage machen und am Ende soll ein Poncho dienen wo ich auch ein zeltofen drin habe von der Länge ist der polnische zeltbarn etwas höher aber mach dir nichts kann man ja unten überschlagen aber ob die knopfleisten miteinander funktionieren ist Frage
@@MrAndyD96 leider passen die Knöpfleisten nicht zueinander.
Die Frage der richtigen Seite innen oder außen beschäftigt mich seit langem. In vielen Videos war das Lavuu tatsächlich anders herum aufgebaut. Wie ist es denn nun richtig?
Gute Frage, was ist richtig? Ich denke, ich sollte das einfach mal testen.
Hallo Jurtenland, 2 Jahre später habe ich herausgefunden welches die Innen und welches die Außenseite ist. Hab darüber einen 2Teiler gemacht auf meinem Kanal. 👍 LG
Würdest du Feuer drin machen?
Gibt es handliche Zeltöfen in der Größe ?
Hast du zufällig nen Tipp für ein Groundsheet?
Werde mir vermutlich eines holen. Vllt kann man sie ja schwarz einfärben
@@ICEMANatTheWoods Der Loki ist so groß im vergleich zum kleinen Zelt
ua-cam.com/video/uanxW1SV6x0/v-deo.html
so ein Ofen wäre vielleicht ideal für den Lavvu
@@emi-one Kein Ofenrohr, noch gefährlicher was CO angeht
Der Loki ist fast zu groß für das Polish Lavvu. Da hast du wenig Platz für was anderes.
Als Zeltboden geht alles, was einigermaßen wasserdicht ist. Ich könnte dir ja einfach unseren Biwak vorschlagen :-)
Ich lebe die größte Zeit des Jahres in meiner Zeltbahn das einzige was ich geändert habe sind zusätzliche druckverschlüsse zu den Knöpfen am eingang und an der Spitze habe ich mir eine Stoffschlaufe angenäht damit ich das zelt mit 3 Aussenstangen aufstellen kann damit die Stange innen in der mitte wegfällt und so mehr platz ist und imprägniert habe ich Sie auch einen Ofen habe ich mir aus einer Nato Munitionskiste gebaut einziger Nachteil ist halt eben das Gewicht aber wenn man unterwegs ist und etwas am Kämpfen ist einfach daran denken wie Kalt es ist ohne Ofen und dieses Zelt
Na so was, grad hab ich's mir bestellt, jetzt bringt ihr dazu direkt den richtigen Content ^^
Danke... ich freu mich schon auf dein Feedback, wenn das Video seine Premiere hat :-)
Jetzt ist das Video Online
@@jurtenland Danke! Dann heute Abend nach der Arbeit, will ich mir in Ruhe ansehen :) 👍🏼
@@jofrigi ich wünsche dir viel Spaß...
Ich habe das lavuu auch in der Nato Version und finde es spitze :-) war letzten Winter 3 Monate unterwegs mit Tschum und wollte überhaupt nicht mehr Nachhause
Wo warst du unterwegs?
was ist denn die NATO Version dieses Konstruktes vom Warschauer Pakt? Is da Klett drauf für einen Ami patch? Hab ich ja noch nie gehört und ich sammle so Zeugs.
Lassen sich verschiedene Zelt Bahnen kombinieren? Z. B. Lavvu Größe 1 und 2?
Frage wie lange ist die Stange?
"Polish lavvu" isn't correct name of this tent. Name "lavvu" is from the Sami (Laponian) language and means a Sami tent, kind of lower tipi. In Polish we don't have and use this word: lavvu.. and when U are using it, it's a mistake and funny. No Pole or Slav call it "lavvu". It's like calling the Indian teepee or Lapland lavvu using the name: plash palatka... or more correctly the pwashch pawatka (Polish: płaszcz pałatka).
I know that the name "Polish lavvu" has become popular and that this tent exists in the world under this name but ... I will describe briefly the situation that took place in the Polish Military Property Agency where such a tent could be purchased: when, out of curiosity whether he would associate this name, I used the words: Polish lavvu, the seller - soldier - did not know what it was about. He immediately knew the word "pałatka" (your "palatka"). Our army does not use this name "LAVVU" either ;-)
"Plash palatka" is an incorrect attempt to English transliterate the Polish name of this coat-tent. It should be "pwashch" or - making things a bit easier - "plashch" (Polish "płaszcz"), which means coat. Palatka (Polish "pałatka"), means tent and should also be written and pronounced slightly differently, because the closest equivalent of the letter "ł" is the English "w". The completely correct English pronunciation/transliteration of these words would be: p-w-a-s-h-c-h p-a-w-a-t-k-a (w as in "walk", sh as in "show", ch as in "cherry", ). Use a translator with pronunciation to check the pronunciation of these words: PŁASZCZ PAŁATKA in Polish and you'll understand what's going on.
Płaszcz pałatka means coat-ten, a tent made of a mantle/coat, two in one. We call it short pałatka.
Der größte Vorteil dürfte sein, daß der polnische Poncho nicht hoffnungslos überteuert ist wie der Kram den ihr so im Angebot habt...
Ist doch gut, dass es die günstigen Alternativen noch gibt.
Wie ist das eigentlich wenn diese zeltbahn mit essigsaurer tonerde imprägnier wurde, und es weiße Flecken davon hat, geht das wieder weg?
Ich liebe das Ding, im Winter mit Ofen perfekt! Mit den Schweizer Militärplanen lässt es sich leider auch nicht erweitern ( Knopf Abstand ist nicht identisch), wär schon toll man könnte die noch modularer/erweiterbar machen und hätte mit ein paar Planen zusätzlich Platz. Übrigens adersrum aufbauen, egal ob als Poncho oder als Zelt, soll es eine möglichst glatte Oberfläche haben damit das Wasser ungehindert abfliessen kann, die Verstärkungen und Vernähungen (Bändel zum tragen als Poncho, Schulterverstärkungen usw.) sind alle innen (ebenso hat es oftmals auf der Innenseite einen Stempel mit Grösse, Produktionsdatum usw.)
Hallo
Woher bekommt man denn noch so zeltbahnen ?
Ich habe noch eine schwarze Version ergattern können. Echt ein schönes Teil. Die Länge ist aber leider wirklich Problematisch.
Ja, schwarz ist wunderbar :-)
... aber im Sommer noch heißer.🤔
@@ralfrast7944 du kannst du alles wunderbar aufmachen
Hallo Ralf, vielen Dank für die gute Einführung. Könntest du euer System im Vergleich auch noch demonstrieren?
Oh... da gibt es doch schon reichlich Videos dazu, ein guter Anfang ist hier... ua-cam.com/video/sc0X2pe6rjw/v-deo.html
du hast die Zeltbahn falsch rum aufgebaut
In Poland, this new tent costs 13 pounds. 17 dollars
Thank you for this information
Für mich ist das Ding keine Option.
Ich weiss Geiz ist geil, für mich kommt das Teil nicht in Frage.
Da spare ich auf was , das funktionaler ist.
Oder ich lass es ganz sein, ist vom Gewicht einfach zu heftig für meine Touren.
Ja, aber das Polish Lavvu hat dennoch eine feine Fan-Gemeinde
möchte Diese Zeltbahnen haben! Ist aber in Österreich sauschwer zu bekommen 🥺
lG
Schau mal hier
Habe hier 2 Lavvu Zelte (Oliv)in einen hervorragenden Zustand gegauft
www.waldlaufershop.de/produkte/alte-gute-armeeware/
Bei einer bestellung sollte man unbedingt angeben, das man ein Lavvu mit mindestens 2 Ösen haben möchte (3 Ösen gab es leider nicht)
Viel Glück.
K4 Zeltbahnen vom öbh sind fast identisch und man kann sie beliebig vergrößern! Gibt sogar einen Ofen samt Gestänge dafür.
Hi Mario
Hast du vielleicht einen link für den erwähnten Ofen.
@@traumwandler6219 ich hab meinen noch in meiner aktiven Zeit gegen eine Kiste 🍺 getauscht. 🤷♂️
Sind schwer zu bekommen aber ab und an sind welche auf ebay drinnen bzw bei Auktionen vom Heer zu ergattern.
@@marios7986 Ok, danke für die info
Du hast die Bahnen falsch herum aufgebaut.
Die Knöpfe der Ärmellöcher müssen außen sein. Bei starkem Regen wirst du mir recht geben.
Aber wie geht das dann mit den „Taschen“ an der Zeltspitze. Wenn man die Bahnen quasi umdreht, wären die ja ausserhalb.
@@And197488 bitte denke noch einmal in Ruhe darüber nach. Probiere es aus. Die Taschen der Zeltspitze sind so, wie auch so IMMER gleich zu gebrauchen.
Ralf Rast hmmm. Dann müsste sich der Aufdruck der Zeltbahnen innen befinden??
@@And197488 bitte denke über deine Frage noch einmal ganz in Ruhe nach und probiere es aus.
Die Zeltspitzen verhalten sich so, wie auch so IMMER gleich.
Das ist wie bei einer Mütze.
Ralf Rast alter, sag einfach wie es geht. Was wird das hier? Rate mal mit Rosental?
cool wäre, wenn ihr genau diese teile nachbauen würdet aber in brauchbarer grösse...... one tigris hat sowas gebaut aber halt in nylon (würg).
Unsere Kohten kennst du :-) Oder welche Größe stellst du dir vor?
@@jurtenland die grösse müsste den modernen europäern angepasst sein. so für körpergrössen von so um die 190cm. die polnischen lavvu sind glaub so für 170cm leute.
Poncho falsch getragen und Zelt falschrum aufgebaut. Quelle: siehe jedes andere UA-cam Video mit ausführliche Erklärung (English/Polish)
Leider falsch herum aufgebaut !!
ooo noo xDDDD
Meni väärä puoli ulospäin...
Miksi?
@@jurtenland Look at Hungarian poncho tent half ...
Hier mal eine gute erklärung warum man sein lavvu anders aufbauen sollte
ttps://ua-cam.com/video/nIE5BLAiyUs/v-deo.html
😊
Ich mag die Polnische Zeltbahn und hatte sie mir im letzten Jahr gekauft. Wenn man jedoch in den Foren liest, wird immer wieder erwähnt, wie leicht die Dinger durch ihre Imprägnierung abbrennnen. Von da her würde ich darin niemals einen Zeltofen betreiben und sie ausreichend weit vom Feuer wegstellen... darum für dieses Video auch der Daumen runter
Hast du mir einen Tipp, wo ich das mit der brennenden Imprägnierung nachlesen kann? Ich vermute eher, dass es an unschützten Rauchrohrdurchführungen liegt. So nah am Ofen werden da auch gerne mal glühende Rohre erreicht. Das überschreitet den Zündpunkt der Baumwolle.
Hier gibt es ein Video, da passiert nichts, aber die Kommentare berichten teilweise was anderes: ua-cam.com/video/dC2CvmN6LQU/v-deo.html
Ich selbst habe noch nicht versucht, meines anzuzünden, wäre mir zu schade, aber sie sollen unterschiedlich imprägniert sein
Jane Doe Die wurden wohl teilweise mit Diesel imprägniert bei der Armee. Ich könnte mir vorstellen, dass das dadurch passiert ist. Meine Zeltbahn roch jedenfalls weder verdächtig, noch zeigt sie Neigung zu entflammen. Sah aber auch nach unbenutzter Depotware aus.
@@janedoe7238 Danke für den Link. Das Video teilt aber ganz gut meine Einschätzung, dass Baumwolle nicht so einfach zu entzünden ist, wenn man ein wenig aufpasst.
@@rumstromern Imprägnieren mit Diesel stelle ich mir usselig vor.