Landi 39 in Zürich | Schweizerische Landesausstellung 1939 | SRF Archiv

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 42

  • @countryflash3600
    @countryflash3600 4 роки тому +6

    In der Szene, wo die Menschen zum Symbol der 4 Landesregionen kamen, und die Männer ganz selbstverständlich ihren Hut zogen, bekam ich echte Hühnerhaut, sowie feuchte Augen. Vielen Dank für diese hochwertige Zeitdoku!

  • @hansschubert4908
    @hansschubert4908 4 роки тому +6

    Disziplin und Schaffensfreude waren das Erfolgsgeheimnis dieser Zeit. Nahezu in ganz Europa Errungenschaften auf unglaublich vielfältige Art waren das Ergebnis jener Zeit.
    Danke SFR für das Öffnen Eurer Archive, denn ein Originalzeitdokument ist immer lehrreich und unverfälscht.
    Das finde ich sehenswert und es regt zum Nachdenken an. Einfach Super Eure Quellen.

  • @ericchumachenco
    @ericchumachenco Рік тому +3

    Ein ausgezeichnetes und wirklich faszinierendes Video! Danke dafür!

  • @wolfgangbrunner9988
    @wolfgangbrunner9988 4 роки тому +4

    Herzlichen Dank für dieses wunderschöne & historische Zeitdokument. Toller Zusammenschnitt👏

  • @abbevogler2619
    @abbevogler2619 2 роки тому +3

    Vielleicht wäre heute noch etwas Landigeist wieder angebracht.
    (und vielen Dank an das Team fürs posting dieses wertvollen Beitrags, der so in der 2. Sek. Schulunterricht gezeigt bzw. besprochen werden sollte.)

    • @srfarchiv
      @srfarchiv  2 роки тому

      Sehr gerne! Gruss SRF Archiv

  • @a.z.5552
    @a.z.5552 5 років тому +10

    Fantastische Zeitreise und sehr spannende Doku. Danke für die Publikation.
    Muss sagen, die Landi 39 war wirklich super organisiert und hätte warscheindlich in dieser Form mit wenigen Anpassungen auch heute noch sehr Erfolg.
    Dass während der Landizeit tragischerweise auch noch der zweite Weltkrieg ausbrach und die Ausstellung das CH-Volk in dieser schlimmen Zeit zusammenschweisste macht die Ausstellung noch einzigartiger.
    Übrigens (11:31) 1,50 Fr. entsprechen ca.12 Fr von heute.

  • @alfredescher7806
    @alfredescher7806 4 роки тому +6

    Danke von Herzen für dieses Herzerwärmende historische Gesichtszeugnis!

  • @Schnabeltassentier
    @Schnabeltassentier 5 років тому +7

    Ich hatte keine Ahnung, dass diese Ausstellung so gross war! Habe mich schon manchmal gewundert, warum man nach so vielen Jahrzehnten immer noch davon spricht, aber dieses Video verdeutlicht es gut. Toll, was ihr immer wieder im Archiv findet.

    • @srfarchiv
      @srfarchiv  5 років тому +3

      Danke fürs Kompliment, das freut uns :)!

  • @mikafvn8994
    @mikafvn8994 5 років тому +9

    Immer wieder spannend und lehrreich, die Videos, des SRF Archivs!👍

  • @burkiadrian5518
    @burkiadrian5518 5 років тому +23

    45:37 Heil dir Helvetia ✌😌
    Die alte Schweizer-Hymne ist/war halt schon viel schöner als die von heute.

    • @Schnabeltassentier
      @Schnabeltassentier 5 років тому +3

      Ist wirklich so, nur leider ist die Melodie von 'God save the Queen' geklaut. Ist schon gut, das wir jetzt wenigstens etwas eigenes haben. Liechtenstein singt übrigens immer noch zu dieser Melodie 'Oben am jungen Rhein'.

    • @divico3597
      @divico3597 4 роки тому +3

      @@Schnabeltassentier im jahr 1939 wohl eher von "god save the king" geklaut 😁

  • @nicholasbenies6456
    @nicholasbenies6456 3 роки тому +1

    Vielen Dank für diesen Dokfilm. Sehr spannend für alle diejenigen die nicht dabei waren. Ich habe noch Leute gekannt die die Landi besucht haben, die haben davon geschwärmt.
    Lustiges Kuriosum bei 21:04, die eingespielte Musik ist aus der Hymne des Britischen Empires ("God save the king"). Nicht ganz zutreffend aber sonst ok !

    • @hoelital
      @hoelital 3 роки тому

      Das war damals sozusagen die schweizerische Nationalhymne:
      Rufst du, mein Vaterland
      Sieh' uns mit Herz und Hand
      all' dir geweiht.
      Heil dir, Helvetia!
      Hast noch der Söhne ja,
      Wie sie Sankt Jakob sah,
      Freudvoll zum Streit!

    • @josefzemp9925
      @josefzemp9925 2 роки тому

      Doch sehr zutreffend! Weil diese Melodie damals auch die Melodie von der schweizerischen Nationalhymne war. Erst in den 80er Jahren bekam die Nationalhymne eine neue Melodie und auch einen neunen christlicheren Text.

    • @nicholasbenies6456
      @nicholasbenies6456 2 роки тому

      @@josefzemp9925 Danke für die Info. Das wusste ich gar nicht. Irgendwie klang die Melodie ähnlich. Freundliche Grüsse

  • @justme6094
    @justme6094 5 років тому +7

    Interessant

  • @juliobucher4568
    @juliobucher4568 4 роки тому

    Sehr interessante Reportage. Die Landi kenne ich nur vom hören, mein Vater erzählte oft davon. Das Lied; s Landi Dörfli, war in den 1950er Jahren oft zu hören. Für mich sehr beeindruckend; Meili Min. 40.17 und "DIE HYMNE", 43.43. Wenn ich mich richtig entsinne, war die Schwebebahn so um 1960 noch im Betrieb.

    • @abbevogler2619
      @abbevogler2619 2 роки тому

      Nein, die Schwebebahn gabs 1960 nicht mehr, die wurde aber ersetzt durch eine Gondelibahn, die vom Seefeld (am unteren Ende Höschgasse) hinüber nach Wollishofen gondelte. Traumhafte Kindheitserinnerungen, ewig schade, dass man die abgebaut hat, so ende 60er Jahre sauf erreur.

    • @martinoregli4137
      @martinoregli4137 5 місяців тому

      Die Gondelbahn wurde für die Gartenausstellung 1960? eröffnet. Da war ich als 4 jähriger Bub dabei und bin auch mit der Gondelbahn gefahren.

  • @jurivlk5433
    @jurivlk5433 5 років тому +5

    Der Bericht aus den 80ern ist altmodischer als die Landi selbst.

  • @Hanokanate1
    @Hanokanate1 Рік тому +1

    Ja das waren noch Zeiten...

  • @raphaeldexel4356
    @raphaeldexel4356 3 роки тому +1

    1:37 die Landi Schiffe verkehrten noch bis 1997 auf dem Zürichsee. ms Ente ist jetzt auf dem Thunersee und heisst Ms oberhofen. Es gab 4 Baugleiche Schiffe.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett 5 років тому +12

    Es waren harte Zeiten aber man hat wie Eidgenossen zusammen gehalten. Das muss wieder so werden.

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett 5 років тому +1

      @Doku Addict Pro Fett

    • @gahtsno1
      @gahtsno1 3 роки тому

      @@JP-tg1yf Das wird schwierig.... Materieller Wohlstand - mit dem damit verbundenen Wettbewerb- lässt den emotionalen Wohlstand schrumpfen.

  • @josefzemp9925
    @josefzemp9925 2 роки тому +1

    Diese Ausstellung, muss wahnsinnig eindrücklich und schön gewesen sein. Leider wäre so eine Ausstellung aufgrund der pedantischen und bünzligen Kleinbürger, die auf der linken Seeseite ihr Grundstück gebaut haben leider nicht mehr möglich. Diese Herrschaften meckern ja schon, wenn man vorübergehend ein Seilbähnli, das über den See führen soll bauen möchte. Einfach nur schade!

  • @Orlow007
    @Orlow007 6 місяців тому

    11:00 Nostalgie

  • @Mark-st7mp
    @Mark-st7mp 4 роки тому +1

    Schade, dass nur sehr wenig Farbfilmmaterial existiert.

  • @martinoregli4137
    @martinoregli4137 5 місяців тому

    Auch die Märlitante Trudi Gerster war schon dabei.

  • @gernotkwaschnievski5901
    @gernotkwaschnievski5901 Місяць тому

    4:45 "...unter sparsamsten Finanzen zur rechten Zeit fertig" - heute kaum mehr vorstellbar...

  • @bratfett
    @bratfett 4 роки тому +1

    ... « Früher waren sogar die alten Zeiten besser » Karl Valentin

  • @steepsteepssteepbro4153
    @steepsteepssteepbro4153 4 роки тому +1

    Öper us dr 22fA?

  • @haraldkenewein7955
    @haraldkenewein7955 5 років тому

    Vielen Dank! Einzige Kritik: Die Namen der sich erinnernden Zeitzeugen hätte man mit einem Untertitel vorstellen können.
    Kann mir bitte jemand den Namen der zweimal auftretenden Schauspielerin (Modetheatermannequin) nennen, ich hab immer nur "Lerobstuhl" verstanden. Die Untertitelfunktion half auch nicht, die hörte überhaupt "Lehrstuhl".

  • @felipeschaerer7951
    @felipeschaerer7951 5 років тому +1

    und jetzt wirds in europa wieder wild👀🙈