Weniger arbeiten - wie wollen wir leben?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 лип 2019
  • Die Arbeitswelt steht an einem Wendepunkt, wie es ihn seit der Industrialisierung nicht mehr gegeben hat. Die Digitalisierung wird Jobs reduzieren oder abschaffen, bietet aber gleichzeitig Chancen: flexible Strukturen, Jobsharing, kürzere Arbeitszeiten. Kreativität kommt inzwischen vor dem Fleiß. Der 45-minütige SWR-Film zeigt, dass man mit weniger Arbeit ebenso erfolgreich, aber vielleicht um einiges glücklicher sein kann und welche Modelle hierfür möglich sind.
    Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 428

  • @ily7052
    @ily7052 4 роки тому +92

    Meiner Meinung nach ist man bei einem Arbeitstag von 8 Stunden meistens nur 4-5 Stunden richtig produktiv.

    • @lilkirsche
      @lilkirsche 3 роки тому +9

      Tatsache, da die Konzentration niemals 8h möglich ist, daher ist eine 40h Woche grundsätzlich Schwachsinn.

    • @tomswan3401
      @tomswan3401 3 роки тому +1

      Oder anders, um 8 std/tag produktiv zu sein, muss man eigentlich 10 std arbeiten.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 роки тому

      Ich war in einer Firma da hatten wir Freitags Fünf Stunden gearbeiten und noch eine Stunde geputzt. Als ich dem Chef sagte man könne doch den freitag entfallen lassen, meinte der die Maschinenkosten pro Stunde wären zu teuer.

    • @dreamingflurry2729
      @dreamingflurry2729 8 місяців тому

      Weit gefehlt! Gibt wissenschaftliche Untersuchungen/Studien die etwas über 2 Stunden richtig produktive Arbeit sehen, rest ist zwar nicht Null-Produktivität, aber halt auch nicht wirklich gut - deshalb sind ja auch Länder mit sehr langen Arbeitszeiten (u.a. die USA und Japan) nicht produktiver als welche die solche nicht haben (u.a. sind Japaner trotz ihrer 50-60 Stunden Wochenarbeitszeit weniger produktiv als wir!)!

  • @lexa9925
    @lexa9925 4 роки тому +52

    Ich bin nach 25 Jahren in Schichtarbeit, nun in Teilzeit gegangen. Auf eine 20 Stunden Woche reduziert und mein Leben hat einen neuen Sinn bekommen. Bin Familien Vater, die Frau arbeitet auch in Teilzeit und das Geld langt trotzdem. Arbeit ist nicht alles im Leben. Traut Euch in Teilzeit zu gehen.

    • @blub7145
      @blub7145 3 роки тому +3

      ich wünsche dir/euch ein erfüllendes Leben - jeder ist in der Eigenverantwortung und kann sein Leben frei gestalten. Pflichtgefühl=Angst entsteht im Kopf, Mut=Freiheit zum Glück auch :-) ♡

    • @lexa9925
      @lexa9925 3 роки тому +5

      @@blub7145 Ich danke Dir. Jeden Tag bin ich immer noch da drüber glücklich, das ich vor nun schon drei Jahren, diesen Schritt gegangen bin. Ich könnte mir echt nicht mehr vorstellen, mehr als vier Stunden am Tag arbeiten gehen zu müssen.
      LG

    • @viisovari4544
      @viisovari4544 Рік тому

      Teilzeit ist Gift für die Rente.
      Jeder Einzelne muss Prioritäten setzen im Leben.
      Wenn man was auf die Kralle möchte muss man Opfer bringen.
      Die Management Etage muss für 5000-8000€ brutto die 55h+ Woche aufbringen.

    • @xd12
      @xd12 2 місяці тому

      @@viisovari4544 Man kann sich seine Rente auch selbst zusammenbasteln. Da braucht man keine Vollzeit dazu.

  • @111benajmin111
    @111benajmin111 4 роки тому +134

    Einen 40 Std. Bürojob halte ich generell für schwachsinnig. Wenn überhaupt wird dort nur zu 75% gearbeitet. Und andere mit ner harten 40 Std. Woche sind völlig überlastet. Von daher würde ich mich über 30 Std. für alle freuen. Das sollte auch unseren Verkehr deutlich entlassen

    • @RUNTERMACHER
      @RUNTERMACHER 4 роки тому +30

      Bürojobs würde ich größteils ins Homeoffice verlagern schont Umwelt und den Geldbeutel.

    • @jonasrumpf4180
      @jonasrumpf4180 4 роки тому +9

      @@RUNTERMACHER und erhöht den Aufwand in vielen Betrieben um ein Vielfaches, ich selbst bin in meinem zwar in keinem Bürojob tätig, bekomme aber sehrwohl mit wie oft Unterlagen unter verschiedenen Abteilungen ausgetauscht, Waren angenommen und aufgeteilt und Arbeitsaufträge aufgeteilt und später gemeinsam ausgewertet werden müssen. Für all sowas erschwert Home-Office die Arbeit immens, zudem kommt, das so die Grenzen von Arbeit und Zuhause verschwimmen, sodass man Zuhause nicht mehr richtig von der Arbeit abschalten kann

    • @williw8365
      @williw8365 4 роки тому

      @@RUNTERMACHER ...dann mach doch!

    • @RUNTERMACHER
      @RUNTERMACHER 4 роки тому +8

      @@williw8365 Habe ich Bürojobs über welche ich verfügen kann? nein. Innovationslosigkeit wird hierzulande aber leider groß geschrieben. Es wird noch immer mit Papierbergen rumgefuchtelt anstatt das mal zu digitalisieren... Oh nein dafür müsste man etwas investieren geht ja gar nicht.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 4 роки тому

      @@RUNTERMACHER Meine Krankenkasse hat digitalisiert. Das mag seine Vorteile haben.
      Aber ein Brief (auf Papier) dauerte ZEHN Tage, bis er digital beim zuständigen Sachbearbeiter landete.
      dh es wird nicht praxisnah durchgedacht und organisiert.
      -

  • @MrsPeel2305
    @MrsPeel2305 4 роки тому +40

    "Arbeiten ist ein Gestaltungsakt" sagt Gerald Hüther. In meinem Job ist nur noch Überleben und Notwehr angesagt.
    Notwehr durch Verweigerung von Überstunden. Überleben durch Abstumpfen und seelisches Abkoppeln.
    Habe lange gebraucht, mit Burnout, Depressionen, Klinik, Therapie, um das zu lernen.

    • @MrsPeel2305
      @MrsPeel2305 4 роки тому +1

      @Plumbs Lach Dich tot: Ich bin im ö. D., allerdings keine Beamtin.

    • @MrsPeel2305
      @MrsPeel2305 4 роки тому +4

      @PlumbsDa kann keiner mehr verwesen, die sind alle weg. Ersatzlos gestrichen. Das ist das Problem. Das Volk jammert, weil nichts mehr funktioniert. Die haben noch nicht kapiert, dass wir längst den Status der Bananenrepublik erreicht haben.

    • @blub7145
      @blub7145 3 роки тому +1

      ...manchmal muss man über Umwege dazu gebracht werden, zu spüren wo etwas nicht (mehr) stimmig ist....oft erfährt man dies erst durch Krankheit oder andere Krisen, weil man es anders nicht "sehen" würde.

  • @marcokrist9374
    @marcokrist9374 4 роки тому +25

    Statt dieser sektenhaften Seminare zur Bespaßung , sollte man den Arbeitnehmer evtl. die Chance eröffnen einfach die Arbeitszeit zu reduzieren.

    • @lobito162
      @lobito162 33 хвилини тому

      Wird nur gearbeitet, GEJAMMER! Wird für ein gutes Betriebsklima gesorgt, egal wie, paßt es auch nicht. Also warme Decken, einen trockenen, warmen Platz zum übernachten suchen. Tagsüber ein paar Euro schnorren und eine Flasche Wermut kaufen, dann kann man alles vergessen was mit Arbeit zu tun hat!

  • @DualerHeld
    @DualerHeld 2 роки тому +16

    Das Tandem-Prinzip für Führungskräfte ist wirklich interessant. Jeder 30h und es geht richtig voran, man hat mehr Energie sich strategisch Gedanken zu machen, muss nicht immer über 40h arbeiten, hat immer einen Sparringspartner und muss nicht immer erreichbar sein.

  • @ylpea5170
    @ylpea5170 4 роки тому +85

    Bitte erstmal ordentliche Strafen für Unternehmen einführen, die Mitarbeiter zu 12-15 Stundentagen zwingen.

    • @felixcrypto8343
      @felixcrypto8343 4 роки тому +2

      Yl Pea wo soll das in Deutschland bitte sein!?

    • @user-kj2gs1ik6p
      @user-kj2gs1ik6p 4 роки тому +15

      @Felix Gastronomie überall!

    • @darkweb8860
      @darkweb8860 4 роки тому +2

      Ich arbeite am Wochenende und 2 bzw. 3 Schichten mit 12h, der Rest mit 8h.

    • @ylpea5170
      @ylpea5170 4 роки тому +6

      In so ziemlich jeder Spedition zum Beispiel.

    • @easykatja
      @easykatja 4 роки тому +3

      Solche Firmen werden aus Angst immer gedeckt

  • @greenfish1979
    @greenfish1979 4 роки тому +74

    Eines wurde komplett vergessen
    Die Arbeitswelt besteht nicht nur aus Büro oder Fertigungsstätten
    Was ist dem Handwerker der den ganzen Tag unterwegs ist
    Was ist mit dem Bauarbeiter der auch bei 40 grad seinen job machen muss
    Was ist mit dem Handel kein Supermarkt oder Kaufhaus wird je zb. powernapping anbieten
    Privat leben und Arbeit dürfen nicht in einander verschwimmen !
    Nach dem Motto : ICH LEBE UM ZU ARBEITEN
    Wenn unsere Kinder nicht mit 25 an Burnout oder Psychologischen Schäden erkranken sollen
    weil sie quasi 24st 7t mit der Arbeit im Hinterkopf leben
    Dan ist das zukunfts Modell schlichtweg murks
    Feierabend, Wochenende und Urlaub müssen frei von der Arbeit bleiben
    Wir leben alle nicht ewig !

    • @666LonesomeSailor
      @666LonesomeSailor 4 роки тому +2

      Ist mir nach knapp 30 Minuten dieses Filmchens auch in den Sinn gekommen

    • @Covo333
      @Covo333 4 роки тому +2

      Warum Arbeit muss doch so viel Spaß machen das man gerne damit seine Freizeit verbringt dann kommt einene das auch nicht wie Arbeit vor ;) Burnout oder Psychologischen Schäden bekommt man nur wen man jeden Tag zur Arbeit geht sich nicht wertgeschätzt fühlt oder die Arbeit an sich kein Spaß macht.

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 4 роки тому

      Das ist vielleicht das Problem, dass Arbeit zu sehr als Arbeit gesehen wird. Ja, wir alle leben nicht, um zu arbeiten, aber wir wollen gerne arbeiten, um angenehm leben zu können. siehe 23:14 - Im Handel und Bau können vermutlich zumindest theoretisch auch Erholungszeiten für Kundenfreundlichkeit und kreatives Feedback möglich sein: Welche Aufgaben müssen und können wie erledigt werden, um welche Ziel zu erreichen?

    • @milia5624
      @milia5624 3 роки тому +3

      Ich sage nur Gastronomie: 13-15 Stunden Tag. 10 Tage am Stück zu arbeiten, völlige Normalität.
      Für mich sind 40Stunden Wochenstunden absoluter Luxus.

    • @danielbrosig4430
      @danielbrosig4430 2 роки тому +2

      Sehe ich genauso! Wenn ich das immer sehe wie die alle in ihrem Büro hocken...
      Homeoffice... teilzeit.... was weiss ich nicht alles!
      Darüber kann sich ein Dreher oder Fräser im 3 Schicht Betrieb nur kaputt lachen.
      Mal gucken welche Dinge die Leute im Büro verbessern oder vertreiben wenn sich niemand mehr in dir Fertigung stellen will und wird!
      Was dann passiert sieht man ja heute schon im Handwerk. Tolle neue Welt! 🤢🤮

  • @claudiabastians5595
    @claudiabastians5595 Рік тому +5

    Keine Entscheidung mehr zwischen Familie und Arbeit, kein entweder oder oder, sondern beides muss zusammengehen. Ein 8-Stunden-Tag ist nicht wirklich produktiv. Man weiß schon lange, dass die effektive Arbeitszeit wesentlich kürzer ist. Keiner kann sich 8 Stunden lang voll konzentrieren. Studien zeigen, dass wir nur 4.5 Stunden pro Tag produktiv sein können.

  • @TheModellpilot
    @TheModellpilot 4 роки тому +38

    Klasse.. Irgendwie alles, außer das Pflegeheim, Lösungen für die bonzen. Besser verdiener. Wo "mal eben" ein haus für 500k ohne probleme finanziert wird. Aber was ist mit den groß teil der Arbeitnehmer die nicht studiert haben? Leute vom Bau, Handwerk, einfache gesellen ( sind ja auch teilweise ausgebildete Fachkräfte) ? Die dürfen produzieren und schuften damit die Büro Abteilung sich schön den Tag einteilen können. Zb.: ich glaube nicht das die wertschöpfenden Team mitglieder vom Pino sich irgendwas flexibel einteilen können. Für mich ist das ein Beitrag der für 80% der zuschauen nicht zutreffen wird. Die Firmen sind ja nicht mal in der Lage Facharbeiter zb. Industriemechaniker einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu geben und diesen dementsprechend zu entlohen.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 4 роки тому +1

      Persönlich in einem Handwerksbetrieb beobachtet.
      Morgends fahren die Handwerker raus, zu den Kunden.
      In deren Büro ist eine Mitarbeiterin, die fachlich fit ist, und Alles macht.
      Daneben VIER Mitarbeiter, die überflüssig erscheinen. Aber deren Gehälter die Handwerker vor Ort mit erarbeiten müssen.
      Allgemein: Der Geselle soll zB für nur 12,- Euro Stundenlohn arbeiten.
      Wieviel Stundenlohn entspreche das Gehalt dieser Büro-Angestellten ?
      -

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 4 роки тому +2

      "Die Firmen sind ja nicht mal in der Lage Facharbeiter zb. Industriemechaniker einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu geben und diesen dementsprechend zu entlohen."
      Diese Firmen könnten schon - aber sie wollen nicht.
      Mit befristeten Verträgen, oder als Leiharbeiter, werden sie die Mitarbeiter leichter los.
      Gleich zu Beginn drücken sie den Lohn. Ich erlebte Angebote bis zu 60 % weniger Lohn, als marktüblich.
      Oder der Leiharbeiter verdient 20% - 50% weniger, weil via Leiharbeit.
      Obwohl die Leute das Gleiche leisten.
      Qualifizierte Bürostelle - Vollzeit - vermutlich auf Dauer - via Leiharbeit.
      50 % weniger Stundenlohn als marktüblich.
      250 Euro Fahrtkosten/Monat - nur mit Auto zu schaffen - alles aus eigener Tasche zahlen müssen.
      Die Leiharbeitsfirma residierte in einem viel zu großen Büro in bester Innenstadtlage.
      Vermutlich machen die soo viel Profit, dass sie das Geld raus hauen für Betriebskosten, damit sie weniger versteuern müssen ?
      Aber ihre Leiharbeiter sollen für den halben Lohn arbeiten. Deswegen verabscheue ich Leiharbeit.
      -

    • @felixcrypto8343
      @felixcrypto8343 4 роки тому +2

      TheModellpilot weil man ein Haus für 500k finanziert ist man ein „Bonze“!? Lol

    • @TheModellpilot
      @TheModellpilot 4 роки тому +2

      @@felixcrypto8343 Nein. Nicht alle die für 500k ein Haus finanzieren sind bonzen. Aber für bonzen ist das kein Problem. Auch nicht auf Kosten anderer.

    • @vornach7583
      @vornach7583 4 роки тому +2

      Der Einwand ist absolut berechtigt, die Vorschläge zielen zum Großteil nur auf die Büro Jobs ab. Dabei sind das die Jobs auf die man auch locker Verzichten kann und deshalb funktionieren diese Modelle.
      Aber wenn man das mal versucht auf die Produktion besonders Lebensmittel geht das nicht mehr. Aber nicht weil dann nicht genug produziert wird, ist ja eh schon immer Überschuss da, sondern weil die Kosten dann pro Stück zu Stark steigen würden.
      Das wäre OK wenn alle der Meinung wären das jeder Leben können soll.

  • @hanshuckderdritte4113
    @hanshuckderdritte4113 3 роки тому +8

    16:00 Bei SAP ist es so entspannend wie auf einer Intensivstation: Steril! Wer meint das wäre Entspannung meint auch sich im Krankenhaus erholen zu können.

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 4 роки тому +20

    Die Automatisierung erlebt man bereits lange in der Produktion.
    Qualifizierte CNC-Dreher - als Leiharbeiter - für zB 10,- Euro Stundenlohn brutto.
    Wenn der Roboter schweisst, und der Arbeiter nur ein- und auslädt, dann wird der Arbeiter keinen Schweisser-Lohn (mehr) bekommen. Oder durch einen billigen Hilfsarbeiter ersetzt.
    So manche Vollzeit-Jobs werden auf Teilzeit-Jobs aufgeteilt. (zB im Büro)
    Oder die Branche beschäftigt zum größten Teil nur noch Teilzeit (zB im Verkauf.)
    dh der Mitarbeiter kann alleine davon nicht leben. Oder hat daheim seinen Haupternährer.
    Eine Kollegin im Büro brach plötzlich in Tränen aus.
    Wir stürzten Alle zu ihr hin.
    Sie war tief verzweifelt, wie sie von so wenig Gehalt noch leben soll ?
    (Und sie arbeitete immerhin Vollzeit)
    Oder wenn Firmen ständig neue Mitarbeiter suchen.
    zB weil sie ihnen schneller davon laufen, als Neue nachrücken ?
    "Schöne" neue Arbeitswelt. Mit weniger Stunden, und mehr Freizeit.
    Wo die Freizeit aber nichts kosten darf. Weil man das Geld zum überleben braucht.
    -

    • @misterx855
      @misterx855 4 роки тому +4

      Vielleicht hätte sich der CNC-Dreher auch weiter qualifizieren können, um mit dem angeeigneten Wissen die Maschine zu bedienen. Es wird nun Mal auf dem Arbeitsmarkt erwartet, dass man sich konstant weiterbildet. Wer damit nicht klarkommt und Fortschritt ablehnt, der soll sich über den Jobverlust nicht beschweren.
      Lg

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 4 роки тому +2

      @@misterx855 Der CNC-Dreher ist ja weiter qualifiziert, so dass er selbständig die ganze Maschine bedienen kann.
      Inkl. deren Computer-Steuerung.
      Aber wenn die Firmen Bewerbungen ablehnen, weil sie dafür lieber Leiharbeiter nehmen ?

    • @CK7985
      @CK7985 4 роки тому +2

      @mahmud el Reda Es gibt Akademiker, ja und die sind viel intelligenter als du. Wenn es bei dir nur für nen mies bezahlten Arbeiterjob gereicht hat, wo du körperlich schuften musst, selber schuld.

    • @CK7985
      @CK7985 4 роки тому +1

      @mahmud el Reda Nein das kann ich deinem Kommentar entnehmen. Purer Neid.

    • @CK7985
      @CK7985 4 роки тому

      @mahmud el Reda Wer hat den die Beamten schlecht geredet? DU!

  • @remsibremsi
    @remsibremsi 4 роки тому +81

    Ah die Firmen zeigen sich immer gerne von der Schokoladen Seite bei den Dokus. Spreche da aus eigener Erfahrung 😂 Die Realität sieht anders aus

    • @garlicpoints88
      @garlicpoints88 4 роки тому +2

      Ja isso 🤦‍♂️🤦‍♂️😂😂

    • @vornamenachname5589
      @vornamenachname5589 4 роки тому +12

      Kenne Leute bei SAP. Das mit der Vertrauensarbeitszeit ist ein zweischneidiges Schwert. Führt durch hohen Arbeitsaufwand und Projektdichte dazu, dass mehr als die vertragliche Arbeitszeit gearbeitet wird ohne Ausgleich.

    • @thisisyol
      @thisisyol 3 роки тому +3

      Die Doku illustriert die Veränderung der Arbeitswelt dermaßen durch die rosarote Brille, dass man schon fast "Propaganda" sagen will.
      Es wird der Eindruck vermittelt, dass Unternehmer "wohlwollend" auf Machtpolitik, Narzissmus und Arbeitnehmerausbeutung verzichten würden, weil plötzlich der Humanismus besser zur Gewinnmaximierung beitragen soll als der Kapitalismus. Dass der Trend zum nächsten Kondratiev-Zyklus (bitte googeln) die Steigerung der Effektivität der Ressource Mensch durch v.a. psychische und physische Verbesserungen (Yoga im Betrieb, Achtsamkeit, Gesundheitstrend, Arbeitszeitverkürzung) vorsieht, ist ein alter Schuh.
      Was Freelancertum für Menschen bedeutet, sieht man an der Tatsache, dass sich die ärmsten der Armen, auch etwa "illegale" Flüchtlinge für Centbeträge auf Plattformen wie m-turk verkaufen. Wir werden immer stärker zur Klassengesellschaft. Und der Verfassungschutz nimmt dies zum Anlass, eine gute Zeitung wie die Junge Welt unter Überwachung zu stellen, weil diese Annahme der Existenz von sozialen Klassen die Menschenwürde verletzen würden. Ok, Boomer. Mach du mal Wirtschaftswachstum... wir transzendieren Euch.

    • @Minalei1
      @Minalei1 2 роки тому +1

      @@thisisyol Sehr starkes Kommentar! Hut ab! Da gibt es nur eine Lösung: Selbstständig werden und mit einem guten Geschäftsmodell finanziell von der Sklaverei frei werden und einen großen Bogen um das sich nie ändernde System machen.

  • @ikk4746
    @ikk4746 3 роки тому +20

    Es geht nicht mehr um Mitarbeiter .Es geht nur um Profit.

    • @valdelamer3903
      @valdelamer3903 Рік тому +1

      Nicht mal das, es geht um systematische Kontrolle. Keiner soll die Zeit dafür haben, dieses System in Frage zu stellen und die Menschen sollen weiterhin konsumieren statt sich zufrieden zu geben.

  • @ShqiperiaOrtodoks
    @ShqiperiaOrtodoks 4 роки тому +34

    Dieses gebabel von wegen " Keine Hierarchie , oder nur leichte Hierarchie " oder " Es gibt hier keinen Chef, wir sind alle gleichberechtigt " . Ich kenne das zu gut von unserem Geschäft, Menschen Manipulation, immer das Gefühl kruz geben das es so ist und hinter direkt drauf schlagen.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 4 роки тому

      Was erwartest du. Am Ende muss jemand die Entscheidung treffen und Verantwortung tragen.

  • @Trinidi74
    @Trinidi74 4 роки тому +11

    Wäre sehr wünschenswert, wenn die vorgestellten Modelle sich herumsprechen würde Branchenübergreifend! Ich sehe das leider noch nicht. Viele Chefs kleben an ihrem Stuhl.

  • @user-qu2pv2wp3o
    @user-qu2pv2wp3o 4 роки тому +15

    Hallo SAP,
    Habt ihr vielleicht einen Job für mich? Bin 30J, m, promoviert & arbeite im zweiten Jahr als Arzt an einer Uniklinik. Einzige Bedingungen: Nicht angebrüllt oder beworfen werden, keine 24h Arbeit am Stück und ggf mal ne Pause machen dürfen?
    Würde auch kopieren oder putzen
    LG.

    • @user-qu2pv2wp3o
      @user-qu2pv2wp3o 4 роки тому +4

      Ahja und Weihnachten oder Silvester frei wäre nice, aber kein muss.

    • @natti8025
      @natti8025 3 роки тому +3

      Jedenfalls innovativ sich auf diese Weise zu bewerben🤣

    • @nyrantenecros9256
      @nyrantenecros9256 2 роки тому

      Und, arbeitest du jetzt bei SAP? :D

    • @user-qu2pv2wp3o
      @user-qu2pv2wp3o 2 роки тому +1

      @@nyrantenecros9256 haha zumindest nicht mehr an o.g. Uniklinik

  • @alikoc3960
    @alikoc3960 4 роки тому +24

    Das ist die Zukunft, ich persönlich gehe nur 25 Stunden arbeiten und habe ein weiteres Einkommen und das online! Für kein Geld der Welt würde ich Meine Lebenszeit bei bei 40 Stunden in einem Büro verschwenden. Ich bin ausgeglichener haben mehr Zeit für mich für meine Frau… Mehr Lebensqualität!

    • @SH-sw3cc
      @SH-sw3cc 4 роки тому +1

      Ali Koc als was arbeiten sie wenn ich fragen darf herr koc?

    • @johannesschneider3261
      @johannesschneider3261 4 роки тому +3

      Alles richtig gemacht 😊

    • @sonnensturm5035
      @sonnensturm5035 3 роки тому +11

      Da hast du absolut recht! Eine 40-Stunden-Woche könnte ich mir auch nicht mehr vorstellen! Ich arbeite ca. 20 Stunden in der Woche, mein Mann hat vor Jahren auf 28 Stunden reduziert und es nie bereut! Viel Zeit für Spaziergänge, Fahrradtouren, Lesen, Sport, Freunde, Handarbeit und Natur! Und Nein, wir haben keine super Bezahlung, normal schlecht! 😣 Konsumverzicht und auch mal gebraucht! Ich liebe meine Freizeit!

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому +3

    Ja, 40 Stunden sind "zu viel" - zumindest wenn es um echte Produktivität geht! Sogar die Wissenschaft gibt mir hier Recht! Denn auch die strebsamsten Arbeitnehmer arbeiten nur 2-3 Stunden am Tag wirklich produktiv, der Rest der Arbeitszeit ist zwar nicht gänzlich unproduktiv, aber eben weit von der Produktivität der genannten 2-3 Stunden entfern! So gesehen wären 6 Stunden-Tage perfekt - diese sind sogar meist ohne Produktivitätsverlust, zumindest wenn man einige Sachen beachtet u.a. keine Social-Networks während der Arbeit und man trennt die telefonierenden Kollegen von denen die mit Telefon nix am Hut haben (bzw. am besten steckt man sowieso jeden der nicht da sein muss ins Home-Office meiner Meinung nach!), denn das Gesabbel von Kollegen am Telefon stört halt total, genau wie Privatgespräche (deshalb halte ich Gemeinschaftsbüros auch für unproduktiv bzw. kontraproduktiv und da kaum ein Unternehmen noch Einzelbüros hat - außer evtl. für Führungskräfte - ist HO für mich eine gute Lösung!)

    • @xd12
      @xd12 2 місяці тому

      Historische Entwicklung der Wochenarbeitszeit in Deutschland:
      1825: 82 Stunden
      1875: 72 Stunden
      1900: 60 Stunden (in 6 Tagen)
      1913: 57 Stunden
      1918: 48 Stunden (8-Stunden-Tag)
      1941: 50 Stunden (Verlängerung im Zweiten Weltkrieg)
      1950: 48 Stunden
      1956: Übergang zur 5-Tage-Woche
      1965: 40 Stunden (Druckindustrie)
      1967: 40 Stunden (Metallindustrie)
      1984: 38,5 Stunden (Metallindustrie, in Verbindung mit Arbeitszeitflexibilisierung und Arbeitszeitdifferenzierung, und Druckindustrie)
      1995: 35 Stunden (Druck-, Metall- und Elektroindustrie)

  • @slemarque
    @slemarque 2 роки тому +4

    Halbtags bis maximal 25 Std./Wo. reicht völlig. Ich leben ja schließlich nicht, um nur zu arbeiten...

  • @Unbekannteruser1
    @Unbekannteruser1 4 роки тому +35

    27:30 dann muss der chef halt auf den 3. ferrari verzichten 😂

  • @CharalamposSavvidis
    @CharalamposSavvidis 4 роки тому +69

    Viele Menschen denken das sie 700 Jahren leben werden !

    • @epiccash7588
      @epiccash7588 4 роки тому +2

      John Steve 700? Wohl er 70 Jahre ...

    • @tomswan3401
      @tomswan3401 3 роки тому +1

      Du lebst wenig. Aber es reicht nicht mal für die wenigen jahre.

    • @admar3253
      @admar3253 2 роки тому +1

      @@epiccash7588 wir sollten anfangen weniger zu arbeiten und mehr zu feiern man sollte auch mal trinken wenn man kein Durst hat

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 4 роки тому +9

    Weniger arbeiten = weniger verdienen -> mehr ergänzendes Hartz-4.
    Ich habe mich hoch gearbeitet, bis zum EDV-Abteilungs- und Projektleiter in der Industrie.
    Dann kamen nur noch Jobangebote für das halbe Gehalt, oder sogar 60 % weniger, als marktüblich.
    Halber Lohn - noch weniger Arbeitsstunden = noch weniger Einkommen.
    Ein Arbeitgeber bot 60 % weniger Gehalt, und empfahl ernsthaft, ich soll meine Frau aufs Sozialamt schicken.
    Arbeitsvertrag nur auf zwei Jahre befristet. KEINE Verlängerung. Weil die Fördergelder befristet waren.
    (Bei 38,5 Arbeitsstunden/Woche. Also immerhin weniger, als 40 Stunden/Woche.)
    Meine Mutter arbeitete als Hilfspflegerin im Alten- und Pflegeheim.
    Schichtarbeit + Wochenend-Schichten.
    Bis sie zufällig entdeckte, dass die hauseigenen Putzkräfte mehr Stundenlohn bekamen, als sie.
    Aber die mußten keine Schicht arbeiten. Und nicht an Wochenenden.
    Und dann wundern sich solche Arbeitgeber auch noch, dass man bei solchen Angeboten nicht begeistert zugreift - sondern lieber davon läuft.
    Und dann jammern sie: Fachkräftemangel.
    -

  • @MrXandies
    @MrXandies 4 роки тому +6

    Da wo ich gearbeitet habe, war das alles sehr ineffizient. Viel zu viel heiße Luft wurde produziert. Agiles Arbeiten ist noch lange nicht der Weisheit letzter schluss.

  • @chaijm
    @chaijm 2 роки тому +5

    Viele Visionen und grüne Projekte. Schade, dass nicht die andere Seite der Medaille der digitalisierten Arbeitswelt angesprochen wird.

  • @traumschiffahoi6806
    @traumschiffahoi6806 Рік тому +1

    Ich arbeite 34,5h in vollzeit und das in England 🙂 6,5h gearbeitet und 30 min bezahlte Pause. 60min unbezahlte Pause. Bezahlte 35h Woche

  • @pandamonyum
    @pandamonyum 4 роки тому

    Sehr interessant! Und tolle Bilder aus der Heimat; einmal Walldorfer, immer Walldorfer! :)

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому +1

    Wenn ich komplett die Wahl (um die Frage im Video-Titel zu beantworten - "Wie wollen wir leben?"):
    - interessante Arbeit in der ich einen Sinn sehe
    - 35 Stundenwoche (oder weniger - idealerweise 4-Tage-Woche wäre natürlich auch toll!)
    - Home-Office (ich hasse den Berufsverkehr, ich hasse Office-Politics, ich arbeite am besten allein (u.a. weil ich ADHS habe und introvertiert bin d.h. ein Gemeinschaftsbüro ist für mich eine Folterkammer! Der ganze Krach lenkt ab...lieber daheim am PC, gute Musik auflegen und los gehts!), ich mag keinen Small-Talk mit Kollegen (nein, wie es eurem Kind, Hund, Partner etc. geht interessiert mich nicht!), ich will mittags gut essen können (kann ich daheim, weil ich vom Büro aus in wenigen Sekunden in der Küche bin!), ich will nicht 1,5 Stunden vor dem Arbeiten aufstehen, sondern 30 Minuten davor etc.)
    - Guter Verdienst (d.h. alles unter 2K Netto fällt raus...ich habe 2 Ausbildungen abgeschlossen d.h. ich bin kein Ungelernter! Sicher, mein Studium habe ich abgebrochen, aber das heißt trotzdem nicht das ich für Appel und Ei arbeite!)

  • @BBXBLOXX
    @BBXBLOXX 4 роки тому +1

    Ach was! In dem Restaurant habe ich bereits gegessen( 34:00 )! Super lecker und angenehme Atmosphäre!

    • @Guide_Me
      @Guide_Me Рік тому

      kannst du mir den Name des Restaurants nennen ? =)

  • @sem.6860
    @sem.6860 4 роки тому +13

    Ihr seid so aktiv 👌🏼

  • @KlickOrTouch
    @KlickOrTouch 4 роки тому +7

    Geil ich richte für meine Jungs auf den Baustellen vorher auch so ein "Movie Theater Room" ein, dann können die sich während die Raufaser Bahnen weichen oder der Füllstoff anzieht, kurz dahin legen und ein Powernapping machen! Danach werden die Decken & Wandflächen noch viel schneller & besser fertig.
    Ohman....

    • @natti8025
      @natti8025 3 роки тому +4

      Netter Ansatz, aber für Menschen die sich auf Baustellen den Rücken kaputt machen wärs vlt besser sie würden so bezahlt werden dass sie ihre Familien ernähren, sich selbst auch ein Haus bauen können und nicht immer nur für andere tolle Häuser bauen um dann gerade mal über die runden zu kommen. Und dass sie vlt noch etwas Geld zur Seite legen können das sie spätestens mit 60 in Rente gehen können.
      Auf den Knochen dieser Menschen wird Reichtum generiert, nicht auf denen der Menschen die in ihrem Sessel sitzen und höchstens luxuswerte schaffen die kein Mensch wirklich braucht.

    • @KlickOrTouch
      @KlickOrTouch 3 роки тому

      @@natti8025 :D :D Also meine Angestellten verdienen super. Haben teilweise mehr im Monat als ich, da ich immer schaue, das der Lohn aufjedenfall drauf ist, bevor alle anderen Rechnungen dran sind.
      Und kaputt macht sich bei mir eig. auch keiner. Ziemlich entspannt & ja ich arbeite selbst noch mit auf den Baustellen.
      Typische Klischees die hier ausgepackt werden.
      Und glaub mir, jeder Chef/Chefin würde gerne mehr Gehalt bezahlen, nur wie soll es gehen wenn von der anderen Seite die Arbeit nicht mehr bezahlt werden wird?
      Man hat soviele Ausgaben...Steuern, versicherungen, handwerkskammer, berufsgenossenschaft, krankenkassenbeiträge, material und und und....
      Dann wollen die Kunden heutzutage immer weniger bezahlen, am besten den Preis so tief wie möglich drücken.
      Kein Wunder das es vll. manche gibt die dann weniger Lohn bezahlen, wovon auch mehr? Man muss immer 2 Seiten sehen.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 2 роки тому

      Warum auch nicht? Bei der Eisenbahn haben wir auch gerne mal Sofas in den Pausenräumen, wo man sich bequem in die Wagerechte begeben kann und ein bisschen ruhen.

    • @KlickOrTouch
      @KlickOrTouch 2 роки тому

      @@denzzlinga ok, aber im Handwerk auf der Baustelle immernoch unmöglich umzusetzen :D

  • @Kochmuffel
    @Kochmuffel 4 роки тому +8

    ...soviel zur Theorie. Wäre schön, wenn die Entwicklung tatsächlich flächendeckend in diese Richtung gehen würde.

  • @tobiasb6200
    @tobiasb6200 4 роки тому +7

    Fünf-Stunden-Tag in Bielefeld. Ja nee ist klar. Bielefeld gibt es überhaupt nicht.

  • @NewLysin
    @NewLysin 4 роки тому +17

    You are not paid to think. A Mindless worker is a happy worker - Futurama

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому +1

    Ja! Ja genau! Das ist einer der Gründe warum ich im nächsten Job (egal wo der ist!) Home-Office möchte, denn ich will keine Politik machen müssen (das hast du selbst bei kleinen, sogenannten Mittelständischen (finde die Bezeichnung sowas von blöd, aber ist nun mal gebräuchlich!), Unternehmen schon! Da wird sich gegenseite Ausgerichtet und intrigiert etc. - das alles will ich aber nicht, ich will meine Arbeit machen (am besten in 35 Stunden pro Woche oder weniger!) und ansonsten meine Ruhe haben!)

  • @fusel
    @fusel 4 роки тому

    Sehr interessant! Danke :)

  • @NowWeAreFree1978
    @NowWeAreFree1978 4 роки тому +11

    Im Büro vielleicht ganz nennt, aber wie soll es bei Handwerker umgesetzt werden?

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 4 роки тому +2

      Die erzählen den Kunden dann per Videochat wie man die Straße baut oder die Mauer mauert. Nein mal im Ernst. Bei solchen Jobs funktioniert das eben nicht.

    • @DonnyDarko13
      @DonnyDarko13 4 роки тому +1

      @@TheAltair236 per Homeoffice nen roboter steuern. Mit dem joystick 😂

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 4 роки тому

      @@DonnyDarko13 Oder einfach Chef werden und die Mitarbeiter von daheim anschreien haha

    • @travajomoduso8659
      @travajomoduso8659 4 роки тому +1

      Gerade im Handwerk muss sehr viel getan werden, Bezahlung, Moral, Arbeitsbedingungen sind katastrophal. Das liegt aber auch daran das die meisten altgesellen stur und ungebildet sind

    • @xd12
      @xd12 2 місяці тому

      Arbeitszeitverkürzungen gibt es quer über alle Berufe seit 200 Jahren:
      Historische Entwicklung der Wochenarbeitszeit in Deutschland:
      1825: 82 Stunden
      1875: 72 Stunden
      1900: 60 Stunden (in 6 Tagen)
      1913: 57 Stunden
      1918: 48 Stunden (8-Stunden-Tag)
      1941: 50 Stunden (Verlängerung im Zweiten Weltkrieg)
      1950: 48 Stunden
      1956: Übergang zur 5-Tage-Woche
      1965: 40 Stunden (Druckindustrie)
      1967: 40 Stunden (Metallindustrie)
      1984: 38,5 Stunden (Metallindustrie, in Verbindung mit Arbeitszeitflexibilisierung und Arbeitszeitdifferenzierung, und Druckindustrie)
      1995: 35 Stunden (Druck-, Metall- und Elektroindustrie)

  • @TheAltair236
    @TheAltair236 4 роки тому

    40:20 wie darf man sich das vorstellen Montag und Dienstag erstell ich dann Angebote im Namen der Firma ABC und Mittwoch und Donnerstag erstell ich für den selben Kunden aber im Namen der Firma XYZ die Angebote?

  • @derjeniche5409
    @derjeniche5409 8 місяців тому +1

    Werde nur noch ca 20 Std arbeiten, meine Lebenszeit ist mir zu schade, denn man lebt nur einmal.

  • @CharalamposSavvidis
    @CharalamposSavvidis 4 роки тому +15

    Leben um zu arbeiten !

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому +1

    MEETING! Ich bin dafür das Meeting zum Unwort des Jahres wird und das diese aus der Arbeitswelt verbannt werden, denn meist dienen die nur zwei Zwecken! Zeit totschlagen und der Führungskraft die Möglichkeit zu geben ihrer eigenen Stimme zu lauschen. Heißt also das die meisten Meetings Zeitverschwendung sind, vor allem noch wenn für diese Präsenz erzwungen wird (auch von Menschen die das Glück haben im Home-Office zu arbeiten!)

  • @bine73vienna31
    @bine73vienna31 4 роки тому +12

    Der Personaltyp von SAP ist sehr mühsam - mit so einem möchte ich nicht zusammenarbeiten

    • @tomswan3401
      @tomswan3401 3 роки тому +1

      Eigentlich sind andere leute von sap noch schwieriger.

  • @CNCPRINTBLOGSPOT
    @CNCPRINTBLOGSPOT 4 роки тому +9

    SAP hat halt auch die Kohle um eine Stelle redundant zu besetzen.

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    Man merkt das es nur ein Personal-Meeting ist - denn bei denen in denen wichtige Interna diskutiert werden, werden bei vernünftigen Firmen die Mobiletelefone vorher eingesammelt (um u.a. Industrie-Spionage vorzubeugen!)

  • @DatGuy111
    @DatGuy111 3 роки тому +9

    Wenn man berufsbedingt im eigenen Auto schläft, halte ich es für fragwürdig, über das Konzept eines weltweit erfolgreichen Milliardenkonzerns negativ zu urteilen.

  • @sarahdc288
    @sarahdc288 4 роки тому +14

    Warum geht es in solchen Dokus immer nur um Bürojobs, die Kranken- Altenpfleger jetzt mal ausgenommen?

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 4 роки тому +2

      Weil du auf der Baustelle wohl kaum Homeoffice machen kannst

    • @sarahdc288
      @sarahdc288 4 роки тому +3

      @@TheAltair236 Es ging hier aber ja nicht nur um Homeoffice sondern um "Weniger arbeiten - wie wollen wir leben?".
      Ich hätte mir einfach mal neue Ideen gewünscht. Auch für Bau & Co.

    • @vornamenachname5589
      @vornamenachname5589 4 роки тому +2

      @@sarahdc288 Weil man diese ganzen neumodischen Esoterik-Konzepte am besten auf Laber-Jobs anwenden kann, aber nicht dort wo wirklich gearbeitet wird.

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому +2

    Teilzeit...ja...richtig...geht nur bei vielen nicht, weil der normale Lohn/Gehalt schon mieserabel ist in den meisten Jobs/Firmen! Das kann jemand mit 40K plus im Jahr machen, die meisten die drunter verdienen können sich das nicht leisten, bei hohen Mieten, hohen Energiepreisen, hohen Nahrungsmittelpreisen etc. :(
    Noch dazu ist es eine Einladung an die Altersarmut! Unser (lächerliches) Rentenniveau unterstützt sowas absolut nicht!

  • @nyrantenecros9256
    @nyrantenecros9256 2 роки тому +1

    Ich bin damals von 40h / Woche auf 20h / Woche gewechselt. Halbes Gehalt - selbes Arbeitspensum. Yay..

  • @TheAltair236
    @TheAltair236 4 роки тому +5

    Stelle mir das ganze in der Pflege super vor. Dort gibt es eh schon Fachkräftemangel und dann sollen die Leute nur noch 3 tage die Woche arbeiten? Kein Problem die Senioren werden einen Tag allein im Heim schon überleben und wenn nicht wird schon wieder ein Zimmer frei....

    • @DualerHeld
      @DualerHeld 2 роки тому

      Tätigkeiten, die an einen Ort gebunden sind, werden niemals aus dem Homeoffice erledigt werden können. Hier geht es der Pflege wie der Produktion. Daher wird hier zur Entlastung nicht wie im Dienstleistungsbereich die örtliche Freiheit gefördert, sondern die Arbeitslast- und Arbeitszeitreduktion. In der Pflege kommt jedoch erschwerend hinzu, dass Automatisierungen schwer sind bzw. sich der Umsatz pro Arbeitsstunde schwer anheben lässt, ohne unbezahlbar zu werden.
      Aber auch in der Pflege ist noch viel machbar. Ich brauche bspw. nicht eine Person, um einer anderen Person etwas vorzulesen. Das kann eine Person auch für viele andere machen.

    • @ylpea5170
      @ylpea5170 Рік тому +1

      Wieso? 3,5 Tage arbeiten die einen, 3,5 Tage die anderen - braucht man eben mehr Personal, das kriegt man aber, wenn man Gehälter zahlt von denen man leben kann. Und das Geld dafür ist da.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 Рік тому

      @@ylpea5170 Wo kommt das Personal denn her? Wir haben in DE in quasi allen Bereichen einen Mangel. Ein Blick auf die Arbeitslosenquote sollte das verdeutlichen.

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 Рік тому +1

      @@DualerHeld Die Frage ist wie erstrebenswert das ist wenn die Pflege derart industrialisiert werden soll. Wieso überhaupt noch jemanden füttern wenn man die Rentner im Bett an den schlauch hängen kann?

    • @DualerHeld
      @DualerHeld Рік тому

      @@TheAltair236 Menschlichkeit und Würde.
      Irgendwie industralisiert ist die Pflege ja wohl jetzt schon. Einige Dokumentations- und Organisationssachen könnte man sicher (teil-)automatisieren, damit für andere Dinge mehr Zeit bleibt (vorausgesetzt wir schaffen es, dass dies nicht gleich wieder zur Personalreduktion genutzt wird). Spannend bleibt auch, wie sich das bei zukünftigen Generationen entwickelt. Die sind ja mit Internet und Social Media groß geworden. D.h. hier gibt es bestimmt auch ein paar Konzepte, wie man bedürfnisgenauer technisch zuarbeiten kann und sei es nur das regelmäßige Wertemessen mit automatischer Auswertung oder der kleine Roboter, der beim Socken anziehen oder neu positionieren hilft - also zu mehr Selbstständigkeit verhilft.

  • @Lattendudi
    @Lattendudi 4 роки тому +21

    Wenn ich schon „agiler Coach“ höre 🙄

  • @Meisterkoch1991
    @Meisterkoch1991 4 роки тому +7

    Was ist denn mit Menschen die in der Gastronomie arbeiten wie soll da weniger umgesetzt werden?

    • @FoxRoxification
      @FoxRoxification 4 роки тому +1

      Hab gewechselt von 45 bis 50 Stunden Woche zu ner 30 Stunden Woche mit freiem Sonntag/Feiertag, komplett geteiltes Trinkgeld und top Arbeitsklima. Jeder mit einem Abschluss in der Gastro kann sich seine Arbeit gerade frei aussuchen. Such dir einfach was dir taugt, kann lange dauern aber alles ist besser als mit 40 ausgebrannt und nur noch am rum schreien nur weil man glaubt "das muss so sein" ...

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 4 роки тому

      In den meisten Jobs ist das nicht möglich. Selbst bei Bürojobs ist es unrealistisch.

    • @Eva-je3wx
      @Eva-je3wx 4 роки тому

      Mehr Personal - so bleibt der Betrieb aufrecht, man kann weniger arbeiten und die Arbeitslosigkeit sinkt gleichzeitig

    • @natti8025
      @natti8025 3 роки тому

      Kellnerin im Homeoffice, das ist doch mal den Gedanken wert🤣

    • @xd12
      @xd12 2 місяці тому

      das sagt man seit 200 Jahren. Früher gabs eine 82 h Woche:
      Historische Entwicklung der Wochenarbeitszeit in Deutschland:
      1825: 82 Stunden
      1875: 72 Stunden
      1900: 60 Stunden (in 6 Tagen)
      1913: 57 Stunden
      1918: 48 Stunden (8-Stunden-Tag)
      1941: 50 Stunden (Verlängerung im Zweiten Weltkrieg)
      1950: 48 Stunden
      1956: Übergang zur 5-Tage-Woche
      1965: 40 Stunden (Druckindustrie)
      1967: 40 Stunden (Metallindustrie)
      1984: 38,5 Stunden (Metallindustrie, in Verbindung mit Arbeitszeitflexibilisierung und Arbeitszeitdifferenzierung, und Druckindustrie)
      1995: 35 Stunden (Druck-, Metall- und Elektroindustrie)

  • @strawberriesandburpees1195
    @strawberriesandburpees1195 4 роки тому +5

    40 Stunden wäre ja mal ein Anfang. 😊

  • @Ivlodded
    @Ivlodded 3 роки тому +7

    17:54 An anderen vorbeiziehen? Mädel was ist mit dir denn nicht in Ordnung

  • @christinegrundl9135
    @christinegrundl9135 4 роки тому +2

    Sehr informativ 🙈

    • @alcapone5990
      @alcapone5990 4 роки тому

      #Tine LIFEofBeauty warum das Affen Emoji ?

    • @Nookiezilla
      @Nookiezilla 4 роки тому +1

      Seggsschreibne?

    • @alias13373
      @alias13373 4 роки тому +4

      @@alcapone5990 Wieso dein Nachfrage-Kommentar? Wieso eigtl. Ruggezugge zagg? Was heißt Ruggezugge? Was heißt zagg? Welcher Sinn steckt in der Kombination? Beziehen Sie bereits Ökostrom? Wenn nein, wieso nicht?

    • @457Deniz457
      @457Deniz457 4 роки тому

      @@alias13373 Haha (Y) :D

  • @user-sk4uu5bn2y
    @user-sk4uu5bn2y 3 роки тому +1

    Wann kommt die Unterschicht in den Genuss dieser Privilegien? Die Ungelernten, die ''niedersten Kasten''? GWÖ/PWÖ und evtl. Purpose Economy --> Selbst SAP birgt noch Optimierungspotenzial ...

  • @Tilestone002
    @Tilestone002 4 роки тому

    Chromatics - Tick of the clock
    ...heißt das lied das immer wieder kurz eingespielt wird

  • @easykatja
    @easykatja 4 роки тому +1

    Sehr gute Ansatzpunkte .

  • @elablabla3536
    @elablabla3536 Місяць тому

    Weniger arbeiten, mehr Geld. Ich möchte für diese kluge Empfehlung bitte die Hälfte von dem, was der Unternehmensberater für die Floskel bekommt.

  • @heikokolz
    @heikokolz 10 місяців тому

    Es ist wichtig, dass wir uns mit den Herausforderungen und Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt auseinandersetzen. Die Doku "SWR: Weniger arbeiten - wie wollen wir leben?" gibt da schöne Einblicke. Allerdings finde ich es bedauerlich, dass wir oft nur aus heutiger Sicht urteilen, ohne eine klare Vorstellung davon zu haben, wie die Zukunft aussehen könnte. WIR HABEN VERLERNT ZU TRÄUMEN !!! Innovationen wie der 3D-Druck von Häusern zeigen, dass sich die Arbeitswelt ständig weiterentwickelt. Um die Herausforderungen des War for Talents zu bewältigen, müssen Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen flexibel sein und Möglichkeiten zur Sinnstiftung und Selbstverwirklichung bieten. Es ist eine komplexe Situation, und es ist wichtig, dass wir verschiedene Perspektiven berücksichtigen, um ein umfassendes Verständnis zu entwickeln. #Arbeitsmarkt #ZukunftDerArbeit #VielfältigePerspektiven #lebenlernenarbeiten

  • @fluttershy77x
    @fluttershy77x 4 роки тому +7

    Naja, kommt mir vor wie 'ne Werbesendung für SAP.

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    Deshalb gehört die Pflege in Staatshand (oder aber in die von Trägerschaft von Vereinen etc. also Organisationen die keine Gewinne machen wollen bzw. das evtl. auch gar nicht dürfen!), denn die Personalkosten werden hier immer hoch sein (bzw. was die als hoch bezeichnen ist ja eine dreiste Beleidigung, weil die Pflege zu schlecht bezahltesten Berufen gehört die es gibt! Sozialberufe allgemein sind nicht gut bezahlt, die Gastronomie zahlt auch schlecht und die Reinigungsbranche auch!) und sofern eine Gewinn-Absicht dahinter steckt wird man versuchen hier zu sparen was zu lasten der Heimbewohner geht und auch des Personals (u.a. Burnout sag ich bloß, aber auch körperliche Schäden - vor allem wenn z.B. kein Equipment da ist und die Patienten z.B. per Hand hoch gehoben werden müssen etc.)

  • @benefroeh
    @benefroeh 3 роки тому +4

    Habe eine 35 Stunden Woche. Arbeite 37,5 jede Woche und habe mittlerweile Gleitzeit. Mehr würde ich niemals arbeiten. Ich bin froh und dankbar über die vielen freien Tage die ich im Gegensatz zu anderen durch die 35h Woche habe.

    • @benefroeh
      @benefroeh 2 роки тому +1

      @@depression_isnt_real der unterschied war, dass ich so auf über 40 Urlaubstage im Jahr kam. Mit schichtarbeit sogar über 60. Aber mittlerweile arbeite ich nur noch 32 Stunden

    • @benefroeh
      @benefroeh 2 роки тому +2

      @@depression_isnt_real lieber mache ich etwas nicht so gerne aber dafür weniger . Arbeit ist Arbeit und wird immer Routine bei mir

    • @Chanpignon24
      @Chanpignon24 Рік тому

      @@depression_isnt_real Das klappt leider nicht bei jedem.
      Leute wie ich können super tolle Arbeitsbedingungen und Kollegen haben und trotzdem komplett fertig sein nachdem man 8 Stunden seine Bedürfnisse und Probleme weg schieben/unterdrücken musste für die Arbeit...
      Egal was ich machen würde, nichts macht mir Spaß wenn ich es jeden Tag so lange machen MUSS egal wie es mir geht.
      Ich war noch nie arbeitslos, habe richtig Glück gehabt mit meinem Arbeitsplatz und könnte trotzdem oft heulen weil ich immer das Gefühl habe nicht genug Zeit und Energie für mich zu haben. Auch nach vielen Jahren habe ich auch nicht das Gefühl mich ein Stück dran gewöhnt zu haben.
      Besser als Schule ist es jedoch alle mal für mich...

  • @pajce08
    @pajce08 4 роки тому +6

    sehr gute Arbeitsbedingungen aber für die jenigen die schon schöne leben im Job haben wieso zeigt ihr nicht eine Bauarbeiter oder Lkw Fahrer oder sonst eine normale Job ????

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    Natürlich hat man eine klare Trennung, auch bei Home-Office (sofern man ein extra Büro hat, das man zu Arbeitsbegin betritt, maximal für Toilettenpause/Kaffee holen und Mittagspause verlässt und wenn man sein Pensum erreicht hat hinter sich zu macht, keine E-Mails am Abend beantworten etc. - hier muss man dann rigoros sein!)...außer man lässt es zu, das die Arbeit ins Privatleben dringt.
    Gut: Es sei denn du bist Unternehmer - da wird die konsequente Trennung dann echt schwierig!
    ps: Ich habe so einen Raum d.h. das wäre für mich ideal, müsste nur einen Schreibtisch da rein stellen, denn aktuell ist es eine Abstellkammer die ich nicht groß nutze!

  • @tydendurler9574
    @tydendurler9574 4 роки тому +2

    🤔...für alles, was hier bezüglich "Arbeitszukunft" gesagt wird, gibt es keine deutschen Bezeichnungen. ALLES englisch...

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    Was? Nein! HO muss bzw. sollte nicht heißen das man mehr Arbeitet (auch wenn viele das machen um zu zeigen: "Schau Cheffe, ich bin sogar BESSER im Home-Office als wenn ich hier herum lungere!")...hier muss man ganz klar Grenzen setzen! Man darf die Arbeit nicht ins Privatleben eindringen lassen!

  • @geflasht1
    @geflasht1 4 роки тому +37

    Weniger arbeiten? Da haben Vermieter und Arbeitgeber aber was dagegen!

    • @MisterHallo
      @MisterHallo 4 роки тому +7

      das war die theorie seit der arbeitsteilung von adam smith, das die emenschen dnaach mehr freizeit haben und auch durch die industrialiserung aber seit damals sieht man keinen fortschritt, man arbeitet mehr und mehr fürs gleiche geld

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 4 роки тому +13

      @@MisterHallo Der Grund --> Immer mehr nicht Arbeitende müssen von Arbeitenden mit durchgefüttert werden. (Rentner, Arbeitslose, Beamte, Politiker.... )

    • @beatniederhauser335
      @beatniederhauser335 4 роки тому +7

      @@LarryB1313 Genau, die Rentner haben ja auch nichts zum Aufbau diese Staates beigetragen und ihr leben lang für ihre Rente einbezahlt!

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 4 роки тому +1

      @@beatniederhauser335 Das Rentensystem ist kein Ansparsystem, sondern ein Umlagesystem. Nur was "in diesem Moment" eingezahlt wird, wird an alle Rentner verteilt. Die eigene Lebensleistung bildet nur den Verteilungsschlüssel dessen was eingezahlt wird, nicht aber die Höhe des Betrags der zur Verteilung steht. Die eigene einzelne Leistung in der Vergangenheit ist somit für die eigene persönliche Rente nahezu unbedeutend. Ist das so schwer zu verstehen?

    • @andreasbienewald1213
      @andreasbienewald1213 4 роки тому

      So ist das Kapitalismus sei dank immer mehr mehr mehr und so wenig wie möglich geben lieber 3 a 8std Schichten als 4 a 6std Schichten fürs gleiche Gehalt für jeden, mag sein das das ganze in der Informatik oder in Hoch Qualifizierte Jobs geht wegen dem geringen Arbeitsmarkt in diesen Branchen aber da wo sich alle aufhalten wird das niemals eingeführt werden egal was an Studienergebnisse raus kommen.

  • @sarahglathe_fotografie
    @sarahglathe_fotografie 4 роки тому

    www.amazon.de/gp/product/3548375960/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
    :D
    Dieses Buch lese ich gerade und passt sehr gut zu diesem Thema.
    Ich habe mich letztes Jahr selbstständig gemacht und möchte nie wieder zurück in die Festanstellung. Man muss einfach etwas wagen und durchziehen!
    Warum muss man immer unter der Fuchtel von anderen stehen?

  • @l.h.1545
    @l.h.1545 4 роки тому +3

    Hallo Arte, könnt ihr eine Abstimmung zwischen 6h und 8h Arbeitstag in die Infokarte machen? Wäre sehr interessant!

    • @internetroyalty
      @internetroyalty 3 роки тому +3

      Ich hoffe, arte findet deinen Kommentar hier beim SWR!

    • @xd12
      @xd12 2 місяці тому

      Historische Entwicklung der Wochenarbeitszeit in Deutschland:
      1825: 82 Stunden
      1875: 72 Stunden
      1900: 60 Stunden (in 6 Tagen)
      1913: 57 Stunden
      1918: 48 Stunden (8-Stunden-Tag)
      1941: 50 Stunden (Verlängerung im Zweiten Weltkrieg)
      1950: 48 Stunden
      1956: Übergang zur 5-Tage-Woche
      1965: 40 Stunden (Druckindustrie)
      1967: 40 Stunden (Metallindustrie)
      1984: 38,5 Stunden (Metallindustrie, in Verbindung mit Arbeitszeitflexibilisierung und Arbeitszeitdifferenzierung, und Druckindustrie)
      1995: 35 Stunden (Druck-, Metall- und Elektroindustrie)

  • @chrisk6464
    @chrisk6464 4 роки тому +20

    Werbesendung für SAP die ich per GEZ bezahlen muss.

    • @user-lk4fq4fs6i
      @user-lk4fq4fs6i 4 роки тому

      öhm ... nein.

    • @Leo-194
      @Leo-194 4 роки тому

      Passender hätte man es nicht sagen können.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 4 роки тому +1

      Ich glaube eher, dass sie nur bei SAP solche Arbeitszeitmodelle finden.
      Weil SAP so irre viel Geld verdient, können die sich sowas leisten.
      Und einen Fußballverein (Hoffenheim), und ein Stadion leistet sich SAP auch.
      -

    • @misterx855
      @misterx855 4 роки тому

      Welches Unternehmen hätte man denn ihrer Meinung nach als positives Beispiel zeigen sollen?
      Lg

    • @chrisk6464
      @chrisk6464 4 роки тому

      @@misterx855 aldi lidl rewe ..... ah scheisse .... geht ja nicht weil die sind ja wie 90% der firmen ..... kann ja nir sap mit ihrer überteuerten mistsoftware machen

  • @bratwurstmaxxehaxxe5315
    @bratwurstmaxxehaxxe5315 24 дні тому

    nun es kommt auf die Arbeit darauf an. Wer ohne Klimaanlage in der Halle schleifen schwitzen und Staub einatmen muss sollte eine geringere Arbeitszeit haben.

  • @The-Uncle-Rock
    @The-Uncle-Rock 4 роки тому +2

    In Wirklichkeit soll man weniger verdienen, findet nur noch Leihharbeit und darf aufgrund des gefallenen Gehalts noch schön Überstunden schieben, damit der Chef noch mehr Geld einschiebt.

  • @TimorDa
    @TimorDa 4 роки тому +1

    16:50 das ist ja super interessant und kommt perfekt besonderes für Muttern. aber wichting ist, später nicht über Gender pay gap zu reden.

  • @johnfistik968
    @johnfistik968 4 роки тому +6

    Arbeiten bis der Arzt kommt.

    • @jakk_bott
      @jakk_bott 4 роки тому +6

      Nein - nicht der Arzt, sondern der Leichenwagen!

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 4 роки тому

      Der Arzt macht hetzt auch Homeoffice und kommt nicht mehr

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    Klar geht es ohne Chef bzw. man hat schon einen Chef, aber es klappt ja in (fast) allen Firmen auch wenn der Chef krank ist! Außer du hast einen Mikromanager, der es nicht zulässt das es Abteilungsleiter gibt und der z.B. keinen Stellvertreter hat. Aber ansonsten habe ich noch kein Unternehmen gesehen, das untergeht wenn der Chef mal in Urlaub fährt! Nein, wichtige Geschäftsverhandlungen etc. stehen dann halt in der Woche nicht an (bzw. falls doch, so ist der Stellvertreter/Prokurist der jenige der das übernimmt!)...ansonsten läuft sowas auch ohne Druck von oben, meist sogar noch viel besser, weil man sich nicht vorkommt wie ein Sklave dem der Aufseher im Nacken sitzt!

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    Natürlich sollte man weder ein dienstliches Gespräch, noch eine E-Mail beantworten (oder lesen!) nach Feierabend (außer man hat einen Job wie System-Administrator, denn da bist du "on call" wenn der Server mal abstürzt oder die Firma gehackt wurde etc. - denn viele Firmen können sich das eben nicht leisten, das die Website dann 5, 10 oder mehr Stunden offline ist!)...ich selbst habe das bisher gut vermeiden können (u.a. weil ich nicht mal Zugriff auf meine Firmen-E-Mails hatte daheim, geschweige denn ein Firmen-Mobiltelefon!)

  • @PepeAmused
    @PepeAmused 4 роки тому +5

    Ich mag meine 32 Stunden Woche.

    • @xd12
      @xd12 2 місяці тому

      perfekt, hab 24 h Woche für 3 Tage

  • @falksudmersen5972
    @falksudmersen5972 4 роки тому

    ENTSPANNEN & POWERFAPPING

  • @internetroyalty
    @internetroyalty 3 роки тому +2

    Das Prinzip der Erwerbsarbeit ist unethisch.

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    JAAAA! Genau, dieser "Ich bin immer vor allen anderen da, sperre auf, bin immer noch da wenn der letzte geht und sperre zu! Und die Buchhaltung etc. mache ich am Wochende!" Chef war nie der Sinn der Sache! Der Chef muss zur Warenannahme nicht da sein, dafür hat er Lageristen (und einen Lagerleiter d.h. ganz ohne Hierarchie geht es nicht, aber es gibt halt nicht zig Schicht), er muss auch nicht bei jedem Meeting da sein und der Chef muss auch nicht in allem immer selbst drin stecken, ja er/sie sollte verstehen worum es geht, aber es ist ok wenn der Chef eben nicht Mikromanagement betreibt, sondern das seinen Abteilungsleitern überlässt!

  • @NichtBekannt1
    @NichtBekannt1 4 роки тому +16

    Ich persönlich gehe gerne zur Arbeit, ich sehe darin keine Belastung.

    • @brownjenkins3720
      @brownjenkins3720 4 роки тому +13

      - Heiko, 26, Pornodarsteller

    • @Mella158
      @Mella158 2 роки тому +1

      Als was arbeitest du?:)

    • @xd12
      @xd12 2 місяці тому

      trotzdem hat jeder gerne Freizeit um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen

  • @vldem5492
    @vldem5492 Рік тому +1

    Ich möchte einfach keinen Burnout 👍

  • @55555Umbro55555
    @55555Umbro55555 4 роки тому +5

    Wie älteren (40+) werden sehr wichtig werden und sind es schon. Egal welche branche. Wir haben die Erfahrung und die Möglichkeiten Verantwortung zu übernehmen.
    Dieses arbeiten bis zur Schmerzgrenze ( 50 Std. +) bringt nichts. Kommen auch zu wenig nach. Egal welche Branche.
    Beteiligt Mitarbeiter doch am Umsatz und lasst sie mitverdienen. Anteilig Privision. Macht mein Boss auch. Funktioniert perfekt. Fasst keine Fehler mehr und gutes Klima im Betrieb.Dazu ist aus schlechterem Gewinn eine fast 50% Steigerung innerhalb eines Jahres eingetreten. Was den Gewinn betrifft.

  • @andgnd3674
    @andgnd3674 Рік тому +2

    boss macht witz - alle lachen , finde ich auch lustig

  • @christinegraham7693
    @christinegraham7693 3 роки тому

    Dream on.

  • @misterx6209
    @misterx6209 4 роки тому +6

    Von 40 Stunden kann ich nur träumen. Erst im Juli hatte ich über 250 Stunden. Würde mich freuen, wenn ich weniger arbeiten könnte. dann hätte ich auch noch Zeit, um nebenbei was machen zu können. Bildung wird ja auch immer mehr Privatsache.

    • @danielh9188
      @danielh9188 4 роки тому

      Mister X
      ich empfehle dir hartz 4. Du musst dir um nichts sorgen machen, Mama Merkel macht das schon 😂

    • @misterx6209
      @misterx6209 4 роки тому +4

      @@danielh9188 Hartz 4 gibt es nicht für mich als Österreicher. ;-) Zum Glück würde ich sagen. Das ist schließlich nicht gerade eine deutsche Erfolgsgeschichte.
      Nichts gegen Arbeiten, aber nicht bis zum Umfallen und ohne viel Sinn.

  • @spezialist778
    @spezialist778 4 роки тому +2

    ist das aetzend in so grossen anoonymen Firmen zu arbeiten! grausam!

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    Bielefeld hm? Wenn ich nicht einen Freund hätte der da studiert hat (kognitive Informatik - auf Master!), dann würde ich behaupten das es das nicht gibt d.h. so ein Versuch mit 5-Stunden-Tag nicht stattfindet :D

  • @natti8025
    @natti8025 3 роки тому +1

    Klingt ja erstmal alles toll, aber es geht doch nur darum, dass die Leute lieber auf der Arbeit sind als zu Hause. Bye bye Familie. Traurige Welt.

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    Solange "Agilität" nicht sowas ist wie SCRUM (gut: ich bin kein Software-Entwickler, kenne aber 2 solche und wenn ich deren Beschreibung lauschen darf zu SCRUM, dann ist das so ziemlich das blödeste was mir je unter gekommen ist! Vor allem wenn der Schrott eingentlich das Unternehmen entschlacken soll, aber dann zu Positionen wie SCRUM-Master, Product-Owner etc. führt die keine Sau braucht, dann finde ich das ganze nur noch dumm!) ist, können wir drüber reden!

  • @457Deniz457
    @457Deniz457 4 роки тому

    Gutes Video :)

  • @stereosushimusic
    @stereosushimusic 2 роки тому +1

    echt jetzt? avicci levels in der der Dauerschleife..........

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 2 роки тому +1

    Ich habe den Traum das der Roboter Geld verdient es dem Mensch für ein Jahr verlost wird. Dann gibt der Mensch das Geld aus und der Roboter verdient es. Dann wäre der Roboter /keine/ Bedrohung. Irgendwann arbeiten dann nur noch Roboter.

  • @TheAltair236
    @TheAltair236 4 роки тому +5

    Ich finds genial.
    Die Leute wollen weniger arbeiten, mehr verdienen und Konsum, Konsum und noch mehr Konsum.
    Klingt komisch ist aber so.

    • @valdelamer3903
      @valdelamer3903 Рік тому

      Nein, eben nicht. Die Leute sind unzufrieden, dieses ständige Streben nach Konsum anstatt mit dem zufrieden zu sein, was man hat, fördert diese Unzufriedenheit.
      Den meisten geht es auch nicht um Konsum, das wird immer als Argument, was komplett falsch ist. Die Leute wollen einfach mehr Zeit für sich und ihrer Familie verbringen, dafür brauchst du kein Konsum.
      Zusätzlich ändert es einfach nichts an der Tatsache, dass unsere Konzentration nach 4-5 Stunden einfach hinweg ist. Also wieso auf Krampf die Leute weniger Zeit gewähren, nur weil man wegen höherem Konsum rumheult, der nicht existieren wird?

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 Рік тому

      @@valdelamer3903 Seltsam dass die Konsumforsch genau das Gegenteil belegt. :)

    • @valdelamer3903
      @valdelamer3903 Рік тому

      @@TheAltair236 Ja, natürlich will diese Forschung das Gegenteil belegen. Wenn es nach denen geht, sollte auch Kinderarbeit wieder eingeführt werden, das senkt den Konsum weiterhin und verbesser das BIP

    • @TheAltair236
      @TheAltair236 Рік тому

      @@valdelamer3903 mate die Leute die das untersuchen arbeiten an der Universität und nicht in der Wirtschaft 😅😉

    • @valdelamer3903
      @valdelamer3903 Рік тому

      @@TheAltair236 Das macht es ehrlich gesagt nicht besser

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    Ok und jetzt mache ich mich unbeliebt: Nein, Unternehmen haben nicht dafür zu sorgen das "Familie und Beruf" unter einen Hut geht! Lebensentscheidungen kommen nun mal mit Abstrichen! Wer nur der Karriere-Hengst ist, der wird (selbst sollt er/sie Kinder haben) nie der beste Elternteil sein und wer mit Herz und Seele Vater oder Mutter ist, der/die ist halt auch nicht wirklich als Führungskraft zu gebrauchen, I am sorry!
    Ist das selbe wie zu versuchen mit 30 Stunden oder weniger (d.h. weniger als eine 80% Stelle) richtig Karriere machen zu wollen! Geht nicht so gut, denn die die 40 Stunden (oder noch mehr, Führungskräfte sind nun mal oft länger da!) da sind, werden dann natürlich eher genommen!
    Gut: Ich wäre dafür die Wochenarbeitszeit generell auf 35 Stunden zu senken, heißt aber nicht das ich Unternehmer nicht verstehe, die einer Teilzeitkraft eben keine Führungsposition oder Abteilungsleitung geben wollen!

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    Naja, wenn dich ein Unternehmen nur als "Human-Resource" sieht (die Personalabteilung heißt nicht umsonst Human-Resources!) und du eine Nummer bist anstatt eines Menschen, dann ist klar das du denen nicht loyal sein solltest, weil es dir nicht gedankt wird!

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 8 місяців тому

    2 Tage/Woche? Wow, mit deren Abschluss würde ich mir was suchen wo ich 100% HO kriege und nur im Notfall bzw. zu Events oder so hinfahren muss!

    • @xd12
      @xd12 2 місяці тому

      Historische Entwicklung der Wochenarbeitszeit in Deutschland:
      1825: 82 Stunden
      1875: 72 Stunden
      1900: 60 Stunden (in 6 Tagen)
      1913: 57 Stunden
      1918: 48 Stunden (8-Stunden-Tag)
      1941: 50 Stunden (Verlängerung im Zweiten Weltkrieg)
      1950: 48 Stunden
      1956: Übergang zur 5-Tage-Woche
      1965: 40 Stunden (Druckindustrie)
      1967: 40 Stunden (Metallindustrie)
      1984: 38,5 Stunden (Metallindustrie, in Verbindung mit Arbeitszeitflexibilisierung und Arbeitszeitdifferenzierung, und Druckindustrie)
      1995: 35 Stunden (Druck-, Metall- und Elektroindustrie)

  • @chlorone
    @chlorone 4 роки тому +7

    was für n gequirtler dünnpfiff in 45 min gepresst über kohlenfeuer geröstet und dann häppchenweise wieder aufgegessen...
    wieviele "jobs" gibt es, wo man aus m freibad aus arbeiten kann? vorallem arbeiten = keine zeit im wasser zu schwimmen. kann nur irgendwas sein wo man online am laptop arbeitet, aber dann ist n freibad total fehl am platz. naja wahrscheinlich wenn man für n schneeball system arbeitet und leute abzockt, dann kann man auch von der schlittschuhbahn aus arbeiten

  • @Ulbertibert
    @Ulbertibert 4 роки тому

    LASSE RHEINGANS xD daaamn was ein name