Das Reitbahnviertel in Chemnitz (2023)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 лип 2023
  • An der Ernst-Thälmann-Straße (heute wieder Reitbahnstraße) entstand zwischen 1951 und 1957 das erste zusammenhängende Wohngebiet nach dem Krieg im Chemnitzer Stadtzentrum. Da zu dieser Zeit nicht genügend Stahl für die Stahlbetondecken vorhanden war, griffen Chemnitzer Architekten in die Mottenkiste der Baukunst und entwickelten sogenannte „Ziegelgewölbedecken“. Anfang der 2000er-Jahre wurde das nun offiziell „Reitbahnviertel“ genannte Wohngebiet zwischen Zschopauer Straße und Brauhausstraße saniert. Die Fassadengestaltung im Stile der „Nationalen Tradition“, welche ihre Vorbilder im „Zuckerbäckerstil“ der damals stalinistischen Sowjetunion hat, kann sich sich noch heute sehen lassen. Besonders die Blöcke zwischen Reitbahn- und Clara-Zetkin-Straße bestechen durch ihre dezenten Ornamente.
    Die Aufnahmen entstanden am 23.07.2023. Die hinzugefügte Musik stammt aus der UA-cam-Audiomediathek.

КОМЕНТАРІ • 7

  • @iansmith6375
    @iansmith6375 11 місяців тому +1

    Sehr schön diese Ecke von Chemnitz mal wiederzusehen.

  • @MomentosIncreiblesCaptaCamara
    @MomentosIncreiblesCaptaCamara 6 місяців тому

    Muchas gracias por mostrar mi ciudad,la más bella del mundo,un saludo amigo.

  • @phototravel852
    @phototravel852 11 місяців тому

    Sehr schönes Video. Nächsten Monat bin ich auch wieder in der Heimat 👍

  • @hannelorerohmann8697
    @hannelorerohmann8697 11 місяців тому +1

    Im Hochhaus -Hotel waren in den 1970ern Ungarische Gastarbeiter untergebracht.

  • @schoenwettersl
    @schoenwettersl 11 місяців тому

    Schoene Stalinki