Reaktion zu "Königin käfigen - ein einziger Werbeflop eines Youtubers" im Imkerforum.de

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 тра 2024
  • Reaktion zu "Königin käfigen - ein einziger Werbeflop eines UA-camrs" im Imkerforum.de
    Link: www.imkerforum.de/forum/threa...
    Falls Du spenden möchtest: www.nordbiene.de/spende
    Unsere Bienen-Facebook-Gruppe: / gutimkern
    Unsere Palmen-Oliven-Gruppe: / mediterrangarten
    Unser Imkerforum: imkerforum.nordbiene.de
    #bienen #imkern #natur #artenvielfalt #garten #imker #imkerei #honigbiene
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 29

  • @derbienenmann4000
    @derbienenmann4000 Місяць тому +11

    Ich nutze schon das dritte Jahr in Folge den "Jenter Varroa Stop" mit bestem Erfolg. Selbst als Schwarmbremse bis hin zur Varroa Falle ist er universell einsetzbar. In den drei Jahren habe ich noch nie eine Königin verloren. Man sollte nicht auf Anhieb alles verteufeln. Erst nachprüfen und danach urteilen. Gruß Dieter

  • @RAFRAF-id1hs
    @RAFRAF-id1hs Місяць тому +7

    Ich finde das Verfahren super. Bei mir funktioniert es. Und ich hab keine Lust mehr auf Ameisensäure.

  • @bavariabiene
    @bavariabiene Місяць тому +5

    Ich fand diese Methode auch sehr interessant. ABER wenn ich alle möglichen Gefahren bei dieser Methode z.B. Königin nicht finden, Königin verletzen, verlust der Pheromone in der nichtstiftenden Zeit und erhöhtes Risiko der daraus resultierenden Umweiselung sprachen die letzten Jahre immer dagen dies zu probieren. Zumal man nicht vergessen sollte das diese Methode in anderen Ländern schon sehr lange Praktiziert wird aber auch hier keine 100% Lösung ist. Gruß Marco

  • @l.w.636
    @l.w.636 Місяць тому +2

    Der Ursprung dieser Methode liegt weit in Osten. Genauer gesagt in der Ukraine. Es gibt Bücher auf russische und polnische Sprache. In Polen wird die Methode seit Jahren erfolgreich angewendet. Der Autor beschreibt daß ganze als komplexe Methode die erfasst das ganze Jahr. Der weist explizit auf die Verluste hin. Ich selbst nicht zu Erfolg mit der Methode gekommen. Der Autor ist aber laut seiner Aussage auf UA-cam viel weiter gekommen und käfigt mehrere kö.in geteilten Käfig im einem Volk und das über Winter. Der Mann beschäftigt sich aber mit der Thematik schon seit Jahrzehnten. Wie aber schon erwähnt es gibt Nachfolger die mit der Methode gut fahren. Allen viel Erfolg und Spaß!

  • @bestattungshausmuller830
    @bestattungshausmuller830 Місяць тому +1

    Hey Kai, ich mache es wie kikilli877.
    Bevor ich einfüttere, kommen alle Brutwaben raus. Die Bienen einschließlich Königin werden gegen Varroa behandelt und dann kann die Königin wieder munter „Stiften“ gehen.
    LG Burkhard

  • @Bienenzwirbel
    @Bienenzwirbel Місяць тому

    Hoi Kai danke dafür, ist was neues und viele Imker sind am verzweifeln da wird auch ausprobiert. Da ich intensiv Königin züchte und auch immer was anderes probieren, weiß ich das bei diesem System einiges stimmen muss und sollte! Sonst kommt es nicht gut Liebe Grüsse Köbi und bin deiner Meinung❤

  • @kikili877
    @kikili877 Місяць тому

    Hallo Kai. Ich nehme eher die komplette Brut raus. Gezeichnet werden die Königinnen aus Praktischen Gründen. Beschneiden ist auch ein no go. Kaputt gegangen ist mir nie eine. Räuberei kenn ich gar nicht von meinen momentan 15 Völkern.
    LG

  • @PowerTom286
    @PowerTom286 Місяць тому +1

    Ich bin voll bei Dir, Kai

  • @georgk4207
    @georgk4207 Місяць тому +1

    Hallo Kai,
    Das einsperren der Königin finde ich nicht
    gut, ich mache es nicht gerne. Was anderes sind Bannwaben. Aber wenn dann noch säuren dazu kommen hat sie keine Change.

    • @wdr3589
      @wdr3589 Місяць тому +1

      Wenn man Bannwaben ( die mit 2 Rähmchen drin), vernünftigt einsetzt (es gibt gute Beschreibungen dazu), ist das m.E. nicht verwerflich. Bei mir sind aus diesem Grund schon 2 Schwärme wieder zurückgekommen. Und man kann die Menge der Brut im Rahmen halten. Ich nutze das halt zur Schwarmreduzierung, Nebeneffekt ist die Reduzierung der Varroen.

  • @treesnuggler2010
    @treesnuggler2010 Місяць тому

    Muss jeder für sich entscheiden, nur wenn man sich für's Käfigen entscheidet sollte man sich tunlichst auch an die Anleitung von Ralf Alles halten. Ob das jeder so gemacht hat mag ich zu bezweifeln. Es gibt da schon ein paar Dinge zu beachten. So wie mit jeder Varroabekämpfungsmaßnahme.

  • @marlenaroman4483
    @marlenaroman4483 Місяць тому

    Kann es sein das, dass die Spanier machen. Die verkaufen Honig ohne Behandlung. Ein 500 g Glas kostet da 12-15 €

    • @memetc4198
      @memetc4198 Місяць тому

      Ich finde im allgemeinen das der deutsche Honig nicht unter 10 Euro pro Glas 500g verkauft werden soll !
      Beste Grüße

  • @torstenohlerth431
    @torstenohlerth431 Місяць тому

    Hallo Kai,
    da bin ich voll auf deiner Seite, das ist ein No Go.
    Bei meiner größen Ordnung unnötige Zeit Verschwendung.
    Da gehe ich lieber Schwärme fangen.
    Gruß aus Polen

  • @friedrichwirth3341
    @friedrichwirth3341 Місяць тому

    Kai ich kann dir nur beipflichten aus liebe zu den bienen würde ich es nicht übers herz bringen eine königin über wochen einzusperren

  • @Bienenfarmer
    @Bienenfarmer Місяць тому +4

    Käfigen kommt für mich auf gar keinen Fall in Frage Kai. Vielleicht sind manche Bienenbesitzer so verzweifelt, daß ihnen sonst nix mehr einfällt. 🤠

    • @jaff6467
      @jaff6467 Місяць тому +3

      Es hat mit einer Verzweiflung nichts zu tun. Sondern mit einer Möglichkeit die Bienen so schonend wie möglich zu behandeln. Das töten bzw. schädigen der Brut mit Ameisensäure sollte verboten werden. 😉

  • @jorgrichter2688
    @jorgrichter2688 Місяць тому +2

    Ja,daß einsperren ist Vergewaltigung,oder Quälerei!!!
    Dem habe ich nichts hinzuzufügen.

  • @RichardGams
    @RichardGams Місяць тому

    Da wird der UA-camr, wahrscheinlich kräftig mit verdient haben... Achtung vor solchen Wohltätern.