So zahlen Rentner keine Steuern: Ausgaben absetzen und richtig rechnen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Auch wenn man verpflichtet ist, eine Steuererklärung abzugeben, bedeutet dies nicht immer, dass man auch Steuern bezahlen muss. Und das gilt natürlich auch für Rentnerinnen und Rentner. BdSt-Steuerexperte Rechtsanwalt Martin Frömel zeigt in diesem Video, wie man berechnet, ob man Einkommensteuer zahlen muss oder nicht, obwohl man eine Steuererklärung einreichen muss.
    Wer immer auf dem Laufenden über die Arbeit des BdSt Hessen für die Interessen der Steuerzahler bleiben will, abonniert am besten gleich kostenfrei:
    den UA-cam-Kanal des BdSt Hessen: www.youtube.co...
    den Newsletter des BdSt Hessen: www.steuerzahl...
    Eine nützliche Hilfe für die Steuererklärung für Senioren bietet der gleichnamige Ratgeber des Bundes der Steuerzahler. Damit vergisst man keine wichtigen Eintragungen. Das Heft kann beim BdSt Hessen auf www.steuerzahl... kostenfrei angefordert werden (solange der Vorrat reicht).
    Um unsere Unabhängigkeit zu wahren, finanziert wir uns ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Je mehr wir sind, desto mehr können wir bewegen! Sind Sie schon dabei? Falls nicht, unterstützen doch auch Sie den Bund der Steuerzahler durch Ihre Mitgliedschaft, die steuerlich absetzbar ist. Wer sich für die Vorteile einer Mitgliedschaft im BdSt interessiert, klickt am besten gleich hier: steuerzahler.d...

КОМЕНТАРІ • 373

  • @bineunbequem1975
    @bineunbequem1975 Місяць тому +338

    Meine Eltern sind 85 und 87, den alten Leutchen in diesem Alter überhaupt noch diese Bürokratie zuzumuten ist tatsächlich eine Dreistigkeit. Nicht alle haben jemanden, der sich darum kümmert. Unfassbar, dass es Menschen gibt, die sich so etwas ausdenken.

    • @pwa03
      @pwa03 Місяць тому +13

      Dann hilf deinen Eltern doch.

    • @Maximus-jl5iy
      @Maximus-jl5iy Місяць тому +7

      Na dann kann man ja nur hoffen das endlich die Quellenbesteuerung der Renten eingeführt wird dann hat sich dieses Problem erledigt!

    • @bineunbequem1975
      @bineunbequem1975 Місяць тому +44

      @@pwa03 ist bereits erledigt, wie gesagt, hat aber nicht jeder jemanden zur Hand, der das tut. Kann mir sehr gut vorstellen, dass viele überhaupt nicht wissen, wie sie vorgehen sollen.

    • @berndfreudinger7254
      @berndfreudinger7254 Місяць тому +1

      Die sollen halt auch ein bißchen schikaniert werden, damit sie nicht zu alt werden und um dem Staat mit Rentenzahlungen nicht allzulange auf der Tasche zu liegen 🤣

    • @silviariedel282
      @silviariedel282 Місяць тому +1

      Unser Staat braucht Geld ,denen sind die Alten Leutchen völlig egal ..die gehen auch über Leichen .Die Alten haben genug Steuern in ihren Leben bezahlt. Wenn du alt bist ,dann hast du abgegessen. Und der Kommentar den Alten bei der Steuererklärung zu helfen, finde ich Abartig und dumm. Denkt ihr alle daran das wir auch mal alt werden. Die Abgeordneten haben horenze Gehälter, denen ist es egal was mit den Rentnern und dem arbeitenden Bürgern wird.

  • @MoMox777
    @MoMox777 Місяць тому +259

    Ich bin überzeugt das Renten keine Einkünfte sind. Denn die Renten sind Gelder die zu Erwerbzeiten angespart wurden, damit man im Alter, wenn man keine Einkünfte mehr erwirtschaften kann, der Lebensunterhalt gesichert ist. Man kann ja auch nur von den Beträgen die man erwirtschaftet hat anteilsmäßig Rente beziehen. Dies ist keine vom Staat ausgegebene Unterstützung, sondern wurde durch jahrelange harte Arbeit angespart.
    Die angesparte Rente ist bereits von versteuertem Geld angespart. Daher können Renten keine Einkünfte sein.
    Rentner sollten komplett von Steuern befreit sein. Alles andere ist ungerecht.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +2

      Renten sind laut Gesetz Einkünfte. Die Rentenbesteuerung ist zulässig und Renteneinkünfte gehören zu den Einkünften im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Bei der Bewertung muss man differenzieren. Wir vom Bund der Steuerzahler halten die gegenwärtige Rentenbesteuerung für insgesamt reformbedürftig, sie muss deutlich milder gestaltet werden. Aber die vollständige Freistellung von der Rentenbesteuerung dürfte politisch unrealistisch sein.

    • @MoMox777
      @MoMox777 Місяць тому +38

      @@BdStHessen Ich weiß das es zu einem Gesetz gemacht wurde. Nach meinem Gefühl ist es nicht rechtens, denn wie gesagt, es ist, von bereits versteuertem Einkommen, angespartes Geld zu deren Ansparung man ja auch noch verdonnert wird. Wenn ich es privat hätte anlegen können, würde ich nur die sich daraus ergebenden Zinsen als Ertrag versteuern müssen. Für mich fühlt sich das ungerecht an.

    • @irisB527
      @irisB527 Місяць тому +1

      @@MoMox777 alle Abzüge werden vom Bruttogehalt berechnet, also vor der Steuer.
      Es ist nicht so, dass erst die Lohnsteuer abgezogen wird und dann erst die Sozialabgaben.
      Dein Arbeitgeber gibt den gleichen Betrag nochmal dazu. Unversteuert.
      Du musst es so sehen, dass Du die "Lohnsteuer" erst im Rentenalter zahlst.
      Es wurde bereits viel darüber diskutiert, ob jeder privat vorsorgen soll. Aber das klappt bei dem Großteil der Selbständigen auch nicht. Geld, welches nicht sofort abgezogen wird, gibt der Mensch halt aus.
      Sehr viele bilden nicht mal Rücklagen. Da wird dann das Konto überzogen, oder auf Kredit gekauft.

    • @heikeschrahe4024
      @heikeschrahe4024 Місяць тому +5

      ​@@BdStHessen, auch ich bin Senior und "kurz" vor der Rente. Die Rentenbesteuerung wird ja während der Erwerbstätigkeit steuerlich berücksichtigt. Insofern nur gerecht.
      Und Steuererklärung -sofern kein Unternehmer- ist echt kein Hexenwerk.

    • @jcchannel-franziskuspflegh1938
      @jcchannel-franziskuspflegh1938 Місяць тому +11

      Alles ist eine Sache wie man Gesetze erlässt. Natürlich sind Steuern gesetzlich geregelt. Wer aber solche Gesetze ausarbeitet ist nicht davon getreibenzum Wohl des Volkes Gesetze zu erarbeiten.

  • @j.caesar-satirikerwied.jut9114
    @j.caesar-satirikerwied.jut9114 Місяць тому +136

    Steuern auf Rente ist Raub! Genau wie auf Luft!! -> 💙

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +4

      Der Bund der Steuerzahler hält die gegenwärtige Rentenbesteuerung für insgesamt reformbedürftig, sie muss deutlich milder gestaltet werden. Zudem müssen auch laufende Rentensteigerungen vom persönlichen Steuerfreibetrag profitieren. Aktuell wird jede Rentenerhöhung zu 100 Prozent in die Steuerberechnung miteinbezogen. Das muss geändert werden. Und auch die Beträge, die Senioren bei der Steuer abziehen dürfen, müssen überprüft werden.

    • @romanharles6310
      @romanharles6310 Місяць тому +1

      @@BdStHessen Bei dem derzeitigen Haushaltsdefizit das die letzten Jahre massiv herbeigeführt wurde, denke ich, das der Regierung Einwände an der Besteuerung von Rentnern ( Bin selbst Einer) völlig egal bzw. Wurst sind.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      @@romanharles6310 Schon wenn unsere aktuellen Forderungen nach einer milderen Rentenbesteuerung in mancher Hinsicht erfüllt werden, wäre das ein Teilerfolg. Ein solcher war bereits die stufenweise jährliche Erhöhung des Besteuerungsanteil lediglich um 0,5 % (anstelle ursprünglich geregelter 1 %) ab 2023. Mehr zur Position des Bundes der Steuerzahler finden Sie hier: steuerzahler.de/aktuelles/detail/immer-mehr-rentner-zahlen-steuern-1

    • @joachimdorr6060
      @joachimdorr6060 Місяць тому +1

      Hallo Ritter Blauherzchen - die Luft bleibt unbesteuert, aber die CO2-Abgabe ist schon lange da und ausatmen musst sogar du 🤣😂🤣

    • @mikenough5060
      @mikenough5060 29 днів тому

      Die Besteuerung der Renten wurde eingeführt, als gleichzeitg beschlossen wurde, dass Ausgaben für Altersvorsorge steuerlich absetzbar sind.
      Der Arbeitnehmer hat sich gefreut und den Rentner stellt es vor Probleme. Warum das seinerzeit so politisch beschlossen wurde, weiß ich leider nicht. 😢

  • @wolfgangvorck
    @wolfgangvorck Місяць тому +88

    Wer kann von so wenig Rente leben niemand

    • @mupbelchen010701
      @mupbelchen010701 Місяць тому +17

      Ich! Was soll ich machen? Ich, und sehr sehr viele Rentner müssen davon Leben! Und ich hab mein ganzes Leben gearbeitet!

    • @jurgenwilln.4700
      @jurgenwilln.4700 Місяць тому +6

      Das geht nur, wenn man in einer bezahlten selbstgenutzten Immobilie lebt, die zu Rentenbeginn ausreichend renoviert war.
      Auf diese gesparte "Miete" fallen keine Steuern an. Wenn man dieses Kapital als Tagesgeld, ETF oder was auch immer hätte, müsste man Steuern zahlen.
      Leider kapieren das zu wenige Leute, solange sie noch in Arbeit sind. Die Eigentumsquote von gerade einmal 42 % für Deutschland ist beschämend. In der Rente kommen dann ggf. regelmäßige Mieterhöhungen.

    • @mupbelchen010701
      @mupbelchen010701 Місяць тому +4

      Wohne zwar in einem selbstgenutzten Eigentum, da ich aber mit 58 einen Schlaganfall hatte und Erwerbsminderungsrente bekommen habe, ist das Haus leider noch nicht ganz abbezahlt🤷‍♂️ Aber auch ein abbezahltes Eigenheim schützt nicht vor Altersarmut! Wenn ich mal zusammenrechne was ich im Jahr an Grundsteuer, Gebäudeversicherung, Haftpflicht und Hausratversicherung bezahle🫣 Dazu kommen dann halt noch die vielen kleinen und großen Reparaturen die immer beim Haus anfallen🫣 Ich frag mich so oft wie wir das eigentlich alles hinbekommen finanziell…?! Allerdings esse ich morgens auch nur noch 2 Scheiben Brot und abends dann nochmal 2-3 Scheiben und / oder 2 Äpfel und 2 Mandarinen. 3-4 mal die Woche warm essen muss reichen. Ab und an mal n Joghurt😉 So hab ich wenigstens abgenommen👍 Von 164kg auf 98kg👍👍👍😂🥳🕺

    • @birke9264
      @birke9264 Місяць тому +3

      Wieso nicht? Hast du nicht gearbeitet? Ich kann von meiner Rente gut leben.

    • @mupbelchen010701
      @mupbelchen010701 Місяць тому +4

      @@birke9264 Ich hab mein ganzes Leben gearbeitet! Aber was bitte ist gerecht daran wenn man 42 Jahre gearbeitet, die letzten 20 Jahre immer ca. 2.500-3.000€ Netto verdient hat, einen Schlaganfall bekommt mit 58Jahren, 3 Jahre um sein Recht kämpfen muss und dann von 1.500€ Rente leben muss nach Abzug von Steuern(🤬🤮) und Sozialabgaben?!

  • @karinalessi8473
    @karinalessi8473 Місяць тому +32

    Bei einer Rente von 1400 Euro kann der Manfred noch 200 Euro Versicherung, 50 Euro Krankheitskosten und sogar noch über 16 Euro Spenden bezahlen. Da bleibt ihm im Monat 1134 Euro. Wenn er ein Haus hat, kann er das kaum halten. Wenn er in Miete wohnt und wenig Miete bezahlen muss, z.B. 600 Euro bleiben ihm noch 534 Euro. Dann sollte er noch was für die Beerdigung zurück legen, da darf keine Waschmaschine oder Sonstiges kaputt gehen. Essen gehen oder Urlaub, davon kann der arme Manfred nur noch träumen. Trotz allem, herzlichen Dank für das tolle Video und Ihre Informationen. Ich hoffe der arme Manfred hat einen Computer und kennt sich aus, sonst muss er auch noch von der tollen Rente Steuern bezahlen.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +2

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihr Lob. Man merkt, Sie machen sich große Gedanken um unseren Manfred. Es besteht aber kein Grund zur Sorge: Er ist ja nur ein allgemeines Beispiel zur Verdeutlichung.

    • @karinalessi8473
      @karinalessi8473 Місяць тому +7

      @@BdStHessen Allerdings ist das ein Beispiel, das sehr real ist. Viele Menschen bekommen ja oft so viel Geld wie der Manfred. Die arme Ingrid kann gleich Bürgergeld beantragen. Die Politik sollte lieber die Rente so erhöhen, dass diese Erniedrigung nach vielen Jahren Arbeit nicht nötig wäre, denn wer so wenig Rente bekommt wird sowieso das ganze Geld ausgeben und der Staat erhält das Geld wieder in Form von Steuern zurück.

    • @nurdieh8706
      @nurdieh8706 29 днів тому

      ​​@@karinalessi8473Die Politik plündert doch lieber die Rentenkasse für andere Zwecke, diese Bagage aber genehmigt sich nur das Beste!!! Was sagt der BdSt dazu?

    • @martinhartmann1744
      @martinhartmann1744 13 годин тому

      @@karinalessi8473 Da geht man sein Leben lang zur Arbeit und muss im Rentenalter auch noch Steuern zahlen, das ist ne Frechheit hoch 3. Da geht es den armen Beamten und Abgeordneten noch gut. Sie zahlen nichts ein, bekommen das doppelte an Pensionen und wenn es im ÖD Lohnerhöhungen gibt, steigen die Pensionen mit. Die sind wirklich zu bedauern. Naja, man kann es ja bei den nächsten Bundestagswahlen ändern, 👍 oder auch nicht.

  • @annahaustein3169
    @annahaustein3169 Місяць тому +129

    Es ist schon traurig, dass man von seinem Netto auch noch Steuern in solcher Höhe berappen muss.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +6

      Ja und deshalb setzen wir uns vehement für eine deutliche Milderung der Besteuerung von Renten ein.

    • @jimknopf3935
      @jimknopf3935 Місяць тому

      @@BdStHessen Könnten Sie nicht einmal ähnlich wie in dem Video Fälle "durchspielen", die Rentner in Bezug der Rente plus entweder mit weiter bestehendem Arbeitsverhältnis oder mit Selbstständigkeit berücksichtigen ?

    • @SeraphineMoor
      @SeraphineMoor Місяць тому

      Wir können reden, plaudern, sich
      ergern , auch wütend sein--- die
      Kommentaren liest keiner aus dem Amt und Bundestag, und
      Abgeordnete. Inen ist scheißegal, wie es dem Rentner geht, haubt-
      - sache , er muß stoer zahlen.
      Ich bin stink sauer und nimm das
      ausferschemt an.

    • @wolfganghobach8708
      @wolfganghobach8708 Місяць тому +7

      Ja, Gesetz! Aber wer macht die Gesetze?

    • @joachimdorr6060
      @joachimdorr6060 Місяць тому

      @@wolfganghobach8708 "GOTT" 🙂

  • @mannecorner1737
    @mannecorner1737 Місяць тому +60

    Die 200 Euro Spenden hätte er sich selbst spenden können!

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +2

      Manfred wollte mit seiner Spende etwas Gutes tun und helfen...

    • @jetztismiruebel2191
      @jetztismiruebel2191 26 днів тому

      ​@@BdStHessen Die 200 Euro kamen ja auch vom Flaschen sammeln. 😂

    • @erichkusterer6339
      @erichkusterer6339 14 днів тому +1

      Das wäre viel schlauer gewesen. Die hätte er sich sich selbst gönnen können.

  • @dorthepfeiffer254
    @dorthepfeiffer254 Місяць тому +117

    Am besten auf die Aufforderung zur Steuerabgabe vom Finanzamt warten. Die absetzbaren Sachen für Rentner fallen kaum ins Gewicht, sondern nur bei denen, die bereits an der Armutsgrenze nagen. Hab ich bei meiner Mutter gesehen. Viele Rentner werden durch die Rentenerhöhungen ja erst einkommssteuerpflichtig.
    Vielen Dank liebe Regierung für die Verarsche. Ist echt traurig nach einem langen Arbeitsleben.
    Es geht nicht darum, dass man Steuern zahlt, sondern wie viel!!!

    • @MoMox777
      @MoMox777 Місяць тому +1

      💯

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +4

      Es ist grundsätzlich so, dass man selbst für jedes Jahr überprüfen muss, ob man eine Steuererklärung abgeben muss oder nicht. Tut man das nicht, kann es - unter Umständen und gegebenenfalls erst nach Jahren - zu Problemen mit dem Finanzamt und Steuernachzahlungen kommen.

    • @jimknopf3935
      @jimknopf3935 Місяць тому +9

      Das ist ja Augenwischerei, Beschäftigungstherapie ! Rentner sind Rentner, wer seine Rente beziehen will v e r d i e n t Respekt für die ein Leben lang erarbeitete Leistung mit der er vorher andere finanziert hat. Wer arbeitet muss davon Leben können, es muss sich lohnen zu arbeiten und es muss sich lohnen durch eigene Anstrengungen wie Ausbildung, Fortbildung o.ä. für sich und damit auch die Gesellschaft einen Mehrwert zu schaffen

    • @irisB527
      @irisB527 Місяць тому

      @@BdStHessen nichts für ungut, aber das ist Verarsche am Bürger. Mich kotzt diese Bürokratie in Deutschland dermaßen an.

    • @lubahaas3206
      @lubahaas3206 Місяць тому +5

      Was großartiges schon können die Rentner noch vom Steuer absetzen? Fahren kein Auto mehr. Bei allem anderem versucht man zu sparen. Also nichts zum absetzen.😢😪

  • @ThomasPrimbs
    @ThomasPrimbs Місяць тому +83

    Nicht einmal ein Tausender pro Monat. Miete? Der kleine Manfred muss wohl aufstocken und kann zum Amt betteln gehen. 8 Millionen Rentner geht es so. Die Tafel ist ja auch noch da. Ein Bundesabgeordnerter hat einen höheren Rentenanspruch wie unser kleiner Manfred, der 45 Jahre gebuckelt hat.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Man merkt, Sie machen sich große Gedanken um unseren Manfred. Es besteht aber kein Grund zur Sorge: Er ist ja nur ein allgemeines Beispiel zur Verdeutlichung.

    • @Katze-g1b
      @Katze-g1b Місяць тому +16

      @@BdStHessen leider ist dies nicht nur ein Beispiel, sondern Realität bei tausenden von Rentnern‼️

    •  Місяць тому +3

      @@Katze-g1b Man bekommt halt das im Verhältniss, was man Eingezahlt hat. Wer sein Leben lang wenig vrdient hat kann doch im Alter keine fürstliche Rente erwarten.

    • @lubahaas3206
      @lubahaas3206 Місяць тому +5

      Nicht alle haben (hatten) die Möglichkeit (nicht weil einer war faul), eine gut bezahlte Arbeitsstelle zu haben. Es gibt solche Orte, wo Industrie fast NICHTS. Nur ein Paar Firmen und das war schon. Man muss nicht alle beurteilen, als ob man nicht gewollt hätte mehr einzahlen.

    •  Місяць тому

      @@lubahaas3206 Das hat auch keiner behauptet. Trotzdem, die Rentenkasse kann nur das Auszahlen, was man im Verhältniss eingezahlt hat. Alles andere wäre ungerecht gegenüber denen, die mehr einzahlen.

  • @PeterMauermann-v7z
    @PeterMauermann-v7z Місяць тому +48

    Eine Schande, die Rentenbesteuerung.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Die Rentenbesteuerung ist zulässig und Renteneinkünfte gehören zu den Einkünften im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Bei der Bewertung muss man differenzieren. Wir vom Bund der Steuerzahler halten die gegenwärtige Rentenbesteuerung für insgesamt reformbedürftig, sie muss deutlich milder gestaltet werden. Aber die vollständige Freistellung von der Rentenbesteuerung dürfte politisch unrealistisch sein.

    • @nurdieh8706
      @nurdieh8706 29 днів тому +3

      ​@@BdStHessenPolitisch nicht gewollt klingt besser!

  • @schwoeru55
    @schwoeru55 Місяць тому +72

    Der größte Witz an der Steuererklärung für Rentner sind die pauschalen Werbungskosten pro Jahr die abgezogen werden. Allein die Beschaffung eines Computers sollte auch für Rentner abzugsfähig sein. Denn ohne ein solches Gerät ist in unserem Leben in Deutschland ein solches schon fast nicht mehr möglich.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +2

      Ihre Zeilen können wir gut nachvollziehen. Auch deshalb setzen wir uns für eine mildere Besteuerung von Renten ein. Hierzu zählt auch unsere Forderung nach einer deutlichen Erhöhung des Werbungskosten-Pauschbetrags für Renten, mindestens auf 500 €.

    • @Mulan.Huonghui
      @Mulan.Huonghui Місяць тому

      Der Pauschbetrag ist in jedem Fall abzugsfähig, ohne Nachweis. Das ist ja der Sinn eines Pauschbetrages. Kaufe ich einen Computer für 1000 Euro und weise diesen per Rechnung nach, kann ich die 1000 Euro als Werbungskosten ansetzen.

    • @schwoeru55
      @schwoeru55 Місяць тому

      @@Mulan.Huonghui Deine Aussage würde passen, wenn der Pauschbetrag für Rentner nicht nur 102 € im Jahr wären.

    • @Mulan.Huonghui
      @Mulan.Huonghui Місяць тому

      Versteh nicht, was du meinst. Hab ich tatsächlich höhere Werbungskosten, setze ich die an, dann interessiert der Pauschbetrag überhaupt nicht.

    • @Mulan.Huonghui
      @Mulan.Huonghui Місяць тому

      @@schwoeru55 Tatsächlich les ich grad, Computer kann man als Rentner tabichlich nicht (mehr) als Werbungskosten ansetzen.

  • @marlonzimmermann8951
    @marlonzimmermann8951 Місяць тому +10

    Spannendes und wichtiges Video!

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Das freut uns zu hören. Wir bemühen uns, Kompliziertes so einfach wie möglich so rüberzubringen, dass es jeder verstehen kann, Interesse vorausgesetzt.

  • @thomasmissfeld4093
    @thomasmissfeld4093 Місяць тому +37

    Welche Versicherungen , und dann noch in der Höhe sollen denn absetzbar sein…..im Leben nicht

    • @uwinho8895
      @uwinho8895 Місяць тому +11

      Krankenversicherung ? Ich habe ChatGPT gefragt was ein Rentner mit 16800 Euro im Jahr an die Krankenkasse bezahlt .
      "Ein Rentner mit 16.800 Euro Rente pro Jahr zahlt etwa 1.495,20 Euro im Jahr an die gesetzliche Krankenversicherung, wenn wir von einem Zusatzbeitrag von 1,6 % ausgehen. Die genaue Höhe kann etwas variieren, je nachdem, welchen Zusatzbeitrag die gewählte Krankenkasse erhebt."
      Was ist mit Haftpflicht? Hausrats und den anderen Versicherungen ?

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +3

      Die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, die die Basisversorgung betreffen, sind steuerlich voll abzugsfähig. Weitere Versicherungen wie Haftpflicht- oder Unfall-, soweit die Höchstbeträge noch nicht ausgeschöpft sind, wirken sich ebenfalls steuerlich aus.

  • @Koschte
    @Koschte Місяць тому +20

    Für 2024 machen Sie das gleiche Video bitte nochmal und verwirren die Leute dann bitte mit dem Rentenanpassungsbetrag
    , der dann zu 100% steuerpflichtig ist. Und bitte den Leuten klarmachen, dass sich dadurch der prozentuale Anteil indirekt verschiebt. Die Leute denken immer, dass in jedem Jahr 82 % des Jahresbetrages der Rente steuerpflichtig sind bis zum Lebensende.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +2

      Wir reden nicht umsonst von einem Steuerdschungel. Ja, danke für Ihren Hinweis, wir werden uns aber dann anstrengen, mit der Darstellung des Rentenfreibetrags zu entwirren.

  • @detlefsteffes708
    @detlefsteffes708 Місяць тому +28

    Hab ich noch vergessen,die Rentenerhöhung kann sich der Lumpenstaat sparen zahl ich an Steuern und Inflation und jetzt schlagen die Krankenkassen dreist zu was bleibt da den kleinen Mann

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      Deine Dummheit zum Beispiel 🤦‍♂️

    • @erichkusterer6339
      @erichkusterer6339 14 днів тому

      Krankenkassen u. Pflegeversicherungsbeiträge.

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 14 днів тому

      @@erichkusterer6339 Was meinst Du damit, hast Du auch vernünftige Einwürfe 🤔

  • @widderable
    @widderable Місяць тому +14

    Ich erledige das schon so wie gezeigt seit ich in Rente bin. Bin 72 und mit 64 nach 46 Arbeitsjahren in Rente - zahle also für 72% meiner gesetzlichen Rente Steuern, ( oder auch nicht ) - das klappte bisher ganz super, da ich auf Antrag beim Finanzamt, so jeweils für 3 Jahre befreit bin , von der Steuererklärung. Ich überprüfe das natürlich jährlich, da ja die Renten Erhöhungen im Juli jeden Jahres so zwischen 3 und 6 % liegen. Bisher liege ich noch unter dem Steuerfreibetrag, da sich der ja ebenfalls jährlich erhöht hat bisher, was mir dann zu Gute kam bisher. Da ich eine Schwerbehinderung steuerlich geltend machen kann ( leider muss ) wirkt sich das ebenfalls steuermindernd aus. Also bisher alles im Grünen Bereich bei mir und allen wünsche ich nun ebenfalls ein fröhliches rechnen

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +2

      Vielen Dank für die Informationen über Ihren eigenen Steuerfall. Sie machen das genau richtig und sind so immer auf der sicheren Seite.

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому +1

      Endlich mal einer der einen vernünftigen Beitrag zum Thema bringt 😊

  • @christabartels2627
    @christabartels2627 16 днів тому

    Auf diesem Wegen möchten wir uns auch noch einmal bedanken. Wir haben schnell und kompetent unsere dringenden Steuerfragen beantwortet bekommen. Eine latente große Sorge ist uns durch Sie genommen worden. Wir sind hoch erfreut. Nochmals tausend Dank.
    Spende ging gern gestern schon auf das Konto des Vereines.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  16 днів тому

      Auch wir sagen Danke für das Lob und Ihre Unterstützung! Wir freuen uns immer, wenn wir weiterhelfen können.

  • @achimmonninger9004
    @achimmonninger9004 Місяць тому +2

    Vielen Dank ! 🙏

  • @rudigerlabahn5238
    @rudigerlabahn5238 Місяць тому +22

    Mein außergewöhnlichen Belastungen meiner Rente sind die Steuern, die ich als Rentner ans Finanzamt überweisen muß ! Und das ist nicht gerade wenig.
    Von der Sache ist meine Rente mein verdientes Geld für den Ruhestand !
    Nach meinem Empfinden, ist das dreister Raub und nichts anders !

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Die Rentenbesteuerung ist zulässig und Renteneinkünfte gehören zu den Einkünften im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Bei der Bewertung muss man differenzieren. Wir vom Bund der Steuerzahler halten die gegenwärtige Rentenbesteuerung für insgesamt reformbedürftig, sie muss deutlich milder gestaltet werden. Aber die vollständige Freistellung von der Rentenbesteuerung dürfte politisch unrealistisch sein.

    •  Місяць тому +1

      Sorry, aber das ist mal Quatsch. Zudem, wenn sie nicht gerade wenig Steuern zahlen, frag ich mich, warum beschweren sie sich? Dann muss ihre Rente ja entsprechend hoch sein.

  • @juttabottger2212
    @juttabottger2212 Місяць тому +34

    Vielleicht mal ein Beispiel von Rentnern,die mehr Rente beziehen

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Vielen Dank für die Anregung, deren Umsetzung wir dann für weitere Videos einplanen.

    • @BM13544
      @BM13544 Місяць тому +1

      Ja, das wünsche ich mir auch

  • @NuridinYumer
    @NuridinYumer Місяць тому +3

    Bürokratie ohne Ende,
    Deutschland ohne Bürokratie ist unvorstellbar!
    Wie ist es in der restlichen EU geregelt?

  • @Droid_BB-8
    @Droid_BB-8 Місяць тому +8

    Danke für die gute Erklärung.
    Auch ich muß noch eine Steuererklärung einreichen da ich, obwohl bereits Rentner, noch freiwillig in Teilzeit arbeite.
    Ich verzichte aber auf das Einzahlen weiterer Beiträge zur RV und habe dadurch mehr Nettolohn. Kann aber zusätzliche Ausgaben beim Finanzamt absetzen da ich noch in einem Beschäftigungsverhältnis bin.

    • @parisplage1957
      @parisplage1957 Місяць тому

      Gratuliere. Nähere Auskünfte erteilt Dir Dein Finanzamt.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Das hören wir gerne, dankeschön. Auch, wie Sie das steuerlich in Ihrem Fall gestalten.

  • @ShantiShambhala
    @ShantiShambhala Місяць тому +10

    Wenn ich das so höre/lese muss ich Steuern in größerer Höhe aufbringen als ich für einen Monat von der Rentenversicherung als Einkommen habe. Das kann doch nicht richtig sein. 😢

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Die Rentenbesteuerung ist zulässig und Renteneinkünfte gehören zu den Einkünften im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Bei der Bewertung muss man differenzieren. Der Bund der Steuerzahler hält die gegenwärtige Rentenbesteuerung für insgesamt reformbedürftig, sie muss deutlich milder gestaltet werden. Zudem müssen auch laufende Rentensteigerungen vom persönlichen Steuerfreibetrag profitieren. Aktuell wird jede Rentenerhöhung zu 100 Prozent in die Steuerberechnung miteinbezogen. Das muss geändert werden. Und auch die Beträge, die Senioren bei der Steuer abziehen dürfen, müssen überprüft werden.

  • @enaane3622
    @enaane3622 Місяць тому +11

    Welche Versicherungen sollen das sein ?

    • @MoMox777
      @MoMox777 Місяць тому +1

      Alle Haftpflichtversicherungen, private Kranken-, Pflege-, Unfallversicherung, Lebensversicherung etc.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, die die Basisversorgung betreffen, sind steuerlich voll abzugsfähig. Weitere Versicherungen wie Haftpflicht- oder Unfall-, soweit die Höchstbeträge noch nicht ausgeschöpft sind, wirken sich ebenfalls steuerlich aus.

  • @sabinesu8820
    @sabinesu8820 Місяць тому +20

    Das ist doch ein Witz!
    Ich habe beim Arbeitgeber eine kleine zusätzliche Rente eingezahlt. Jede dritte dieser Betriebsrente geht an das Finanzamt!
    Meine Dezemberrente ging Anfang Dezember komplett ans Finanzamt!
    Nachzahlung 2023, obwohl durch gemeinsame Veranlagung mit meinem Mann seine Rückzahlung schon aufgefressen wurde, trotz meines Freibetrag von 1140€ für GdB50 und Vorauszahlung 2024!
    Insgesamt rund 2500€!
    Wer da nicht was gespart hat....

    • @ducky857
      @ducky857 Місяць тому +5

      Die ziehen und aus bis aufs Hemd.

    • @MoMox777
      @MoMox777 Місяць тому +5

      Unverschämt ist sowas. Kein Wunder das manche Rentner Flaschen sammeln müssen.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +2

      Haben Sie überprüft, ob Ihr Steuerbescheid inhaltlich fehlerfrei ist? Wie das geht, haben wir hier erklärt: ua-cam.com/video/jNWpBaD-bLU/v-deo.html

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      ​@@MoMox777Sabine bestimmt nicht, wenn Sie solche Steuern zahlen sollte 😂

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      Dann habt Ihr aber nicht wenig Rente 🤣

  • @dragabecker5570
    @dragabecker5570 Місяць тому +6

    Wir haben Steuern bezahlen mit unserem Lohn bei Arbeit schön
    Sollten wir nicht jetzt genießen dass

  • @sixpoint3
    @sixpoint3 Місяць тому +11

    Das Vokabular, wie "steuerabzugsfaehig" ist schon haarstraeubig.
    Ich bin in den USA, da wird das alles schon entspannter gehandhabt.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Danke für die Rückmeldung. Wir versuchen natürlich, unsere Videos für jeden verständlich zu formulieren. Vielleicht gibt es da noch Verbesserungspotenzial, wir prüfen das. Viele Grüße über den großen Teich!

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      Sieht man ja wie es dort läuft 🤦‍♂️

    • @sixpoint3
      @sixpoint3 20 днів тому

      @HugoDerLustige
      Wie lange oder wie oft warst Du in den USA für diese Expertise ?
      Oder reden wir hier von Tagesschau Bildung ?

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 20 днів тому

      @sixpoint3 Man kann sich auf vielen Stellen informieren, Deine Überheblichkeit ist nicht angebracht. Ihr habt selber genug Probleme, also keinen Grund über andere her zu ziehen. Mal schauen was aus Amerika in den nächsten 4 Jahren wird 😉

    • @sixpoint3
      @sixpoint3 20 днів тому

      @@HugoDerLustige
      Also nicht nur die erste Expertise.
      Jetzt wird mir auch noch erklärt was ich zu denken habe und welche Meinung die richtige ist.
      Ich würde hier einmal eine Therapie vorschlagen.

  • @danav.2559
    @danav.2559 Місяць тому +4

    Ist der GEZ-Beitrag auch als Spende zu werten, wenn man keinen Fernseher hat und nicht teil nimmt am öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Die Zahlung an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" (wie die frühere GEZ inzwischen heißt) ist ein Beitrag und ist keine Spende, auch nicht in dem von Ihnen geschilderten Fall, dass auf die Nutzung eines Fernsehgeräts verzichtet wird.

  • @andreasbarton
    @andreasbarton Місяць тому +24

    Es ist ein Unding das man von seiner 48% Rente noch Steuern zahlen muss. Aber in Deutschland 🇩🇪 wird der kleine Mann wie eine Zitrone 🍋 ausgedrückt.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Die Rentenbesteuerung ist zulässig und Renteneinkünfte gehören zu den Einkünften im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Bei der Bewertung muss man differenzieren. Aber wir arbeiten dran: Die Rentenbesteuerung muss deutlich moderater ausfallen!

    • @erichkusterer6339
      @erichkusterer6339 14 днів тому

      Stimmt, habe ich ganz vergessen, die 48% oder - falls man früher geht - noch weniger.😂

  • @edithannyyost7288
    @edithannyyost7288 Місяць тому +4

    Das kann ja wohl nicht wahr sein daß man das bischen Rente was man jetzt bekommt im Rentenalter ,nochmal Versteuern muß ! Was haben wir denn momentan für Gesetzee und ist es nicht genug dass man so lange man Arbeitet eine menge Steuern zahlen muß ! Naja was will man verlange wenn man solche Politiker hat,die unsere Gelder in fast alle Länder trägt anstatt für alle Rentner etwas mehr zu tun !!!

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Die Rentenbesteuerung ist zulässig und Renteneinkünfte gehören zu den Einkünften im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Bei der Bewertung muss man differenzieren. Der Bund der Steuerzahler hält die gegenwärtige Rentenbesteuerung für insgesamt reformbedürftig, sie muss deutlich milder gestaltet werden. Zudem müssen auch laufende Rentensteigerungen vom persönlichen Steuerfreibetrag profitieren. Aktuell wird jede Rentenerhöhung zu 100 Prozent in die Steuerberechnung miteinbezogen. Das muss geändert werden. Und auch die Beträge, die Senioren bei der Steuer abziehen dürfen, müssen überprüft werden. Mehr zur Position des Bundes der Steuerzahler gibt's hier: steuerzahler.de/aktuelles/detail/immer-mehr-rentner-zahlen-steuern-1/

  • @Camping-Fellnasen
    @Camping-Fellnasen Місяць тому +5

    Bei den Krankheitskosten muss man bedenken, dass es auch einen Zumutbaren Betrag gibt.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Sie haben recht: Bei allgemeinen außergewöhnlichen Belastungen, wie z.B. Krankheitskosten, muss eine zumutbare Eigenbelastung berücksichtigt werden. Nur der übersteigende Betrag ist steuerlich abzugsfähig. Mehr zu diesem Thema finden Sie in diesem Video: ua-cam.com/video/zu_DYC7Dvfo/v-deo.html

  • @JochenMüller-m9d
    @JochenMüller-m9d Місяць тому +4

    Sehr geehrter Herr Fröml, wollen Sie mir ernsthaft erklären, das sich ein Rentner mit 16800 Euro p.a. Versicherungen in der Höhe von 2300 Euro leistet ? Wenn ich da etwas nicht wissen sollte, bitte erklärern Sie mir es. Vielen Dank..

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Vielen Dank für Ihren Hinweis, diesen können wir gut nachvollziehen. Der Betrag ist tatsächlich sehr hoch angesetzt, besser für die Praxis wäre gewesen, in dem Beispiel einen höheren Betrag bei den außergewöhnlichen Belastungen zu berücksichtigen. Unser Beispiel soll insbesondere verdeutlichen, wie die Steuer grundsätzlich berechnet wird.

  • @astidu6002
    @astidu6002 День тому

    Ja genau, bei dieser Rentenhöhe am unteren Limit (wer kann denn davon leben?) , zahlt "Manfred" selbstverständlich keine Steuern. Die nahezu jährlichen Rentenerhöhungen dienen lediglich dazu, mehr Rentner in die Steuerschuld zu bringen. Welch eine Freude 🙃

  • @BH-800
    @BH-800 Місяць тому +1

    stelle fest: einige erhitzte Gemüter bei den Kommentaren. Bekanntlich hört ja beim Geld der Spaß auf, besonders wenn's knapp ist. Das Video ist inhaltlich für den gezeigten Fall tadellos, danke für das Engagement.
    Ich habe ca. auch so viel Bruttorente, 10% Abschlag wegen vorzeitigem Rentenbeginn), aber war zu Erwerbszeiten mutig genug, um in Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikate etc. zu investieren, so daß ich ich mir keine Sorgen machen muss. Das sollte auch das Rentenmodell der Zukunft sein. Schaut einfach mal die Entwicklung vom DAX an, sagen wir für einen Zeitraum von 25-30 Jahren = 1 Generation.
    Da springt viel mehr raus als beim Rentenniveau.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Vielen Dank für Ihre Einschätzung zu unserem Video, das hören wir gerne. Und auch Ihre Hinweise dürften für viele Menschen hilfreich sein.

  • @ubisuntgaudia9833
    @ubisuntgaudia9833 11 днів тому

    Die Enkelkinder sollten genau hinschauen, wie es im Alter gehen kann .. (die Kinder sowieso).

  • @WaldemarKuhn-wi1uw
    @WaldemarKuhn-wi1uw 19 днів тому +3

    Steuer für Senioren ist schon Blödsinn

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  17 днів тому

      Die Rentenbesteuerung ist zulässig und Renteneinkünfte gehören zu den Einkünften im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Bei der Bewertung muss man differenzieren. Der Bund der Steuerzahler hält die gegenwärtige Rentenbesteuerung für insgesamt reformbedürftig, sie muss deutlich milder gestaltet werden. Zudem müssen auch laufende Rentensteigerungen vom persönlichen Steuerfreibetrag profitieren. Aktuell wird jede Rentenerhöhung zu 100 Prozent in die Steuerberechnung miteinbezogen. Das muss geändert werden. Und auch die Beträge, die Senioren bei der Steuer abziehen dürfen, müssen überprüft werden. Mehr zur Position des Bundes der Steuerzahler gibt's hier: steuerzahler.de/aktuelles/detail/immer-mehr-rentner-zahlen-steuern-1/

  • @Ronny2735
    @Ronny2735 Місяць тому +1

    Das Finanzministerium hat eine sehr gute Webseite, dort kann man seine fälligen Steuern einfach berechnen 😊 . Einsteigern empfehle ich den "Konz" . MfG 👍

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Auch der Bund der Steuerzahler bietet eine breite Palette an Steuer-Infos. Schauen Sie einfach mal rein: www.steuerzahler.de/ratgeber/

  • @jetztismiruebel2191
    @jetztismiruebel2191 26 днів тому +1

    Der Staat zeigt hier einfach seine Großzügigkeit. 😂

  • @MonikaKeller-w8p
    @MonikaKeller-w8p Місяць тому +25

    Ich muß mit 73. Jahren noch Schteuern bezahlen???😮

    • @kathrinf.588
      @kathrinf.588 Місяць тому +4

      Lieber nicht fragen, liebe Monika.❤

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Das Lebensalter spielt hier keine Rolle. Ob Steuern anfallen richtet sich nach der Art und Höhe der Rente, dem Rentenbeginn und danach, ob noch andere steuerpflichtige Einkünfte erzielt werden. Und auch nach der Höhe der steuerlich abzugsfähigen Kosten.

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      Was hat das mit dem Alter zu tun 🤦‍♂️

  • @kabo5764
    @kabo5764 Місяць тому +4

    Wir sind Rentner und zahlen Steuern,wir wurden verpflichtet Vorabsteuern zu zahlen.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Das Finanzamt kann Vorauszahlungen festsetzen. Offenbar sind die Voraussetzungen dafür in Ihrem Fall erfüllt.

    • @W124cc
      @W124cc 24 дні тому

      Hallo
      Wenn Black Rock Merz das Ruder übernimmt, wird wieder monatlich abgerechnet.😵‍💫
      Unsere Flitzpiepen brauchen Geld, Geld, Geld. 💰
      Glück Auf⚒…..😎

  • @MarionNaumann-v4t
    @MarionNaumann-v4t Місяць тому +5

    Das stimmt doch gar nicht, die angeblichen Sonderausgaben (Versicherungen) werden nicht berücksichtigt, weil sie als Vorsorgebeiträge. Diese sind aber schon mit den Kranken u. Pflegeversicherungsbeiträge abgegolten. Das zu dem Thema Rentner und steuerlich absetzen.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Hier gilt es genau hinzusehen: Wir meinen mit Versicherungen auch die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge. Soweit diese die Basisversorgung betreffen, sind sie steuerlich voll abzugsfähig. Weitere Versicherungen wie Haftpflicht- oder Unfall-, soweit die Höchstbeträge noch nicht ausgeschöpft sind, wirken sich ebenfalls steuerlich aus.

    • @MarionNaumann-v4t
      @MarionNaumann-v4t Місяць тому

      @BdStHessen warum sprechen Sie dann einmal von Sonderausgaben und Versorgungsbeiträge das verstehe ich nicht, sind dad nicht unterschiedliche Sachen

  • @margotkubler2339
    @margotkubler2339 Місяць тому +4

    Welche Versicherungen, außer Kfz-haftpflicht soll das sein?
    Mit 100% Behinderung als Ehepaar jedes Jahr im April beim FA nachfragen ob noch steuerfrei oder nicht. Also bei jeder Rentenerhöhung könnte man steuerpflichtig werden.
    Toll! Scherz off

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, die die Basisversorgung betreffen, sind steuerlich voll abzugsfähig. Weitere Versicherungen wie Haftpflicht- oder Unfall-, soweit die Höchstbeträge noch nicht ausgeschöpft sind, wirken sich ebenfalls steuerlich aus.

  • @larissajohrden9273
    @larissajohrden9273 Місяць тому +4

    Wird 300€ Rente auch versteuert? Es wäre schön....

  • @wegu8790
    @wegu8790 Місяць тому +1

    Beispiel Manfred. Singel ?
    Einkommen der Rente
    Wird Brutto oder Netto berücksichtigt

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Bei der Berechnung der Einkünfte wird immer die Bruttorente angesetzt. Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungsbeiträge sind als Sonderausgaben abzugsfähig.

  • @reginanawraril3666
    @reginanawraril3666 19 днів тому +1

    Muss man für Witwenrente auch Steuern zahlen? Wird die zu meiner Rente mit angerechnet?

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  17 днів тому +1

      Die Hinterbliebenenrente ist genau wie die Altersrente steuerpflichtig. Es gibt dabei allerdings einen Freibetrag. Dessen Höhe hängt davon ab, wann der Verstorbene ursprünglich in Rente gegangen ist beziehungsweise - falls dieser noch keine Rente bezogen hat - wann die Hinterbliebenenrente begonnen hat.

  • @klauskonrad3627
    @klauskonrad3627 24 дні тому +1

    Mir fehlen da jetzt ein paar Beispiele, welche Versicherungen abzugsfähig sind. Im Beispiel 2300€ finde ich für jemanden mit 13000€ Rente schon recht viel. Wie verhältces sich zum Beispiel mit den selbst zu tragenden Beiträgen zur freiwilligen GKV? Sind diese in voller Höhe absetzbar? 🤔

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  24 дні тому +2

      Sie haben recht, was die Höhe der im Beispiel genannten Versicherungsleistungen betrifft. Es ist so, dass Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, soweit sie zur sogenannten Basisversorgung gehören, in vollem Umfang als Sonderausgaben abzugsfähig sind. Darüber hinaus können weitere Versicherungsaufwendungen, zum Beispiel für Haftpflicht- und Unfall- oder weitergehender Krankenversicherung, nur berücksichtigt werden, wenn die Höchstbeträge (1.900 € bzw. 2.800 €) noch nicht durch die Basisversorgung abgedeckt sind. Dass in den meisten Rentenfällen der Höchstbetrag von 1.900 € anfallen wird, lässt das Beispiel so nicht erkennen. Ein Blick in den eigenen Steuerbescheid lässt erkennen, wie hier die konkrete Berechnung im Einzelfall jeweils erfolgt.

  • @sabinegoetz1363
    @sabinegoetz1363 Місяць тому

    Welche Art von Versicherung ist absetzbar? Das würde ich sehr gerne wissen.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  27 днів тому

      Die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, die die Basisversorgung betreffen, sind steuerlich voll abzugsfähig. Weitere Versicherungen wie Haftpflicht- oder Unfall-, soweit die Höchstbeträge noch nicht ausgeschöpft sind, wirken sich ebenfalls steuerlich aus.

  • @brigittekahner3164
    @brigittekahner3164 15 днів тому

    Finde das eine Sauerei habe noch nie was raus bekommen obwohl ich schon lange Jahre Einkommmensteuer mache.Man sollte das von Anfang an nicht machen.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  13 днів тому

      Haben Sie Ihren Steuerbescheid denn auch immer auf seine Richtigkeit hin überprüft? Mehr dazu in diesem Video: ua-cam.com/video/jNWpBaD-bLU/v-deo.html

  • @limbachgh7362
    @limbachgh7362 Місяць тому +2

    Wie ist das bei Ehepaaren

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Bei Ehegatten ist das grundsätzlich genauso. Zunächst müssen die jeweiligen Einkünfte ermittelt werden, und dann gibt es natürlich auch die entsprechenden Abzüge durch steuerlich abzugsfähige Ausgaben. Ehegatten haben die Wahl zwischen Einzel- und Zusammenveranlagung, letztere ist in der Regel steuerlich vorteilhaft.

  • @detlefsteffes708
    @detlefsteffes708 Місяць тому +3

    Alles bloß bla bla,bei Versicherungen muss man erstmal über den Freibetrag von 1900 Euro und Krankheitskosten genauso,das Beispiel Manfred der Kriegt wahrscheinlich so wenig Rente...

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Schön, dass Sie unser Video angeschaut haben. Wir sind überzeugt, dass unsere Informationen für viele Menschen hilfreich sind.

  • @Mind-d6y
    @Mind-d6y 24 дні тому +1

    Warum müssen Rentner Steuer zahlen wenn die keine Nebeneinkunfte haben? Warum muss ich 32 Euro monatlich , 10 Jahre lang an die Krankenkasse bezahlen für die Auszahlung einer Direkt Versicherung?

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  24 дні тому +1

      Unter den gesetzlich bestimmten Voraussetzungen fallen Steuern an, auch wenn keine Nebeneinkünfte bezogen werden. Die Frage hinsichtlich der Krankenkassenbeiträge können wir nicht beantworten, weil wir den Sachverhalt nicht kennen. Ungeachtet dessen ist das in diesem Rahmen auch nicht möglich.

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому +1

      Was meinst Du mit der Auszahlung einer Direktversicherung 🤔

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  17 днів тому +1

      @@HugoDerLustige Der Abzug von Krankenversicherungsbeiträgen bei Auszahlung von Direktversicherungen ist gesetzlich geregelt. Hier muss der Einzelfall betrachtet werden. Wählt man die Einmalzahlung, handelt es sich um eine Kapitalleistung, auf die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung fällig werden. Weitere Ausführungen hierzu im Detail können in diesem Forum nicht gemacht werden.

    • @wernerpet234
      @wernerpet234 17 днів тому +2

      Eine kleine Ausführung im Detail ist durchaus möglich.
      Bei Auszahlung einer Direktversicherung (in die z.B. der Arbeitgeber für seinen Angestellten als zusätzliche Altersversorgung eingezahlt hatte) wird der Auszahlbetrag auf 10 Jahre verteilt also auf 120 Monate. Würden beispielsweise einmalig 60.000€ ausgezahlt verteilt die Krankenkasse diese Auszahlung fiktiv auf 120 Monate, was eine fiktive Auszahlung von 500€ pro Monat ergäbe. Auf diese werden dann die nächsten 10 Jahre die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge fällig und von der Krankenkasse auch monatlich erhoben.
      Pikant ist dabei allerdings zusätzlich auch noch, das hierbei die Beiträge VOLL vom Rentner alleine zu tragen sind und nicht nur hälftig wie bei der normalen Rentenzahlung, bei der ja die Rentenversicherung die andere Hälfte der Beiträge übernimmt.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  16 днів тому

      @@wernerpet234 Vielen Dank für die Informationen, Ihre Hinweise sind für Betroffene sehr hilfreich.

  • @bobbysolo45
    @bobbysolo45 Місяць тому

    Habe bis 2008 47 Jahre Rentenbeiträge bezahlt. Ging 6/2008 mit 44 % Freibetrag in Rente. Da es keine Doppelbesteuerung geben darf, stellt sich die Frage, werden die eingezahlten Beiträge inflationär hochgerechnet oder zum damaligen Realwert aufaddiert?
    In der Regel waren die Rentenversicherungs Beiträge voll zu versteuern, da mein Verdienst im Durchschnitt bei 160 % lag.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  29 днів тому

      Das ist an dieser Stelle schwierig zu klären. Mehr Infos und ein Beispiel zur Berechnung finden Sie im BdSt-INFO-Service Nr. 4 "Doppelbesteuerung von Renten - Das sollten sie jetzt wissen!": steuerzahler.de/aktuelles/detail/nr-04-doppelbesteuerung-von-renten-das-sollten-sie-jetzt-wissen

  • @andreasmuller2719
    @andreasmuller2719 27 днів тому +1

    Bitte mal ein Video über Cum-Ex machen. Da klingelt es dann richtig in der Kasse. Scholz könnte vielleicht beim Video helfen, wenn er denn seine Erinnerung zurückerlangt. Ich hab da mal von gehört, das Hypnose helfen könnte.

  • @hannewolf3160
    @hannewolf3160 3 дні тому

    Auf meine Rente wurden die 300€ Energiepauschale angerechnet und fast 300€ kirchensteuer . Dann heißt : nachzahlen 😢

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  2 дні тому

      Ob die Besteuerung der Energiepreispauschale rechtmäßig ist, ist noch nicht endgültig entschieden. Der Bundesfinanzhof überprüft das in einem aktuellen Verfahren. Ob Ihr Steuerbescheid, falls die Entscheidung des Gerichts zugunsten der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ausgeht, noch änderbar ist, sollten Sie überprüfen.

  • @barbaradu75
    @barbaradu75 Місяць тому

    Zuerst WICHTIG !!
    WANN
    ist er in Rente gegangen !!

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Richtig, entscheidend für die Höhe des Besteuerungsanteils der Altersrente ist das Jahr des Rentenbeginns. Sie können den jeweiligen Besteuerungsanteil der Tabelle in § 22 Satz 3 Einkommensteuergesetz entnehmen.

  • @MKabungaNtifa
    @MKabungaNtifa 17 днів тому

    Die Rentner haben ihre eigene staatliche Rente nicht selbst erwirtschaftet und auch nicht angespart -
    die Beträge müssen immer wieder monatlich von den gerade aktuell beschäftigten Werktätigen aufgebracht werden.
    Wir haben in Deutschland einen überkommenen Generationenvertrag aus der Adenauerzeit, der so in Zukunft (ohne Korrektur) nicht aufrecht erhalten werden kann.
    Nun haben viele Rentner und Pensionäre ein durchaus gutes Auskommen, mit teilweise mehreren weiteren Einkünften -
    Dafür muss zu Recht Steuern gezahlt werden, sowie auch die anderen üblichen Abgaben (KV, PV)
    Nachdenken muss man aber für eine Entlastung (Steuererlass) der niedrigeren Renteneinkünfte -
    Hier muss es höhere Freibeträge für die kleineren Rentenbezüge geben, damit Altersarmut verhindert wird!
    Wir müssen immer an einer gerechten, solidarischen Lösung arbeiten.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  17 днів тому

      Vielen Dank für Ihre ausführliche Stellungnahme mit vielen wichtigen Aspekten. Wir fordern eine mildere Besteuerung von Renten und bleiben hier für alle Betroffenen am Ball. Mehr dazu hier: steuerzahler.de/aktuelles/detail/immer-mehr-rentner-zahlen-steuern-1/

  • @liebelott8
    @liebelott8 Місяць тому +3

    Vielen Dank, sehr hilfreich. Bin frischgebackene Ruheständlerin.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Danke schön, so sollte es sein, Ihnen alles Gute für das neue Jahr und den Ruhestand.

  • @rolf3590
    @rolf3590 26 днів тому

    Weltfremdes Beispiel.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  26 днів тому

      Es geht darum, die Technik der Steuerberechnung an einem Beispiel einfach zu erklären. Offensichtlich gefällt dies ja auch vielen, wie Zahlen und Rückmeldungen zeigen.

  • @wolfgangschafer1184
    @wolfgangschafer1184 Місяць тому +1

    Für Rentner wo Flaschen sammeln ist das wohl das geringste Problem.🤔

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      Wieviel Rentner die Flaschen sammeln hast Du schon gefragt warum Sie es machen 😂

  • @PeterMüller-f4q
    @PeterMüller-f4q Місяць тому +3

    Ich bin mir nicht sicher, warum ich diese Videos gucke. Die Steuererklärung will ich gar nicht machen. Dann vllt nur wegen dem sympathischen Mann, der so gut erklären kann? Oder doch, um dem Fiskus noch den letzten Cent, den er zu viel behalten hat, aus den Rippen zu leiern?
    Ich bleib auf jeden Fall treuer Zuschauer!
    Wieder ein gutes Video.
    PS. Werde euren Link an die nächste Bushaltestelle schreiben. Ich weiß nur nicht, ob die Talahons was mit der Thematik anfangen können.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Ihre Fragen können wir Ihnen nicht beantworten. Wir vermuten aber, dass es eine gesunde Mischung aus allem Genannten sein wird.

  • @georgtreptow5201
    @georgtreptow5201 29 днів тому

    Eine Schande das Renten noch versteuert werden!
    Schaut nach Österreich, da bekommt die Rentner zusätzlich
    Zwei Renten im Jahr!
    Was sind hier für "Raubritter" am Werk!!!

    • @nurdieh8706
      @nurdieh8706 29 днів тому

      Plünderung der Rentenkasse wird hier groß geschrieben👏👏👏

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  27 днів тому

      Die Renten in Deutschland und in Österreich unterscheiden sich in mehreren Punkten. Deshalb ist ein Vergleich schwierig. Dass das Rentensystem bei uns reformbedürftig ist, liegt auf der Hand.

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      Dann geh doch nach Österreich 🤦‍♂️

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      ​@@nurdieh8706Wer plündern und wieviel, Du hast doch für die Behauptung bestimmt Fakten und Zahlen 🤔

  • @hajokuhn8107
    @hajokuhn8107 Місяць тому +2

    Manfred bezieht eine monatliche Rente von 1400 Euro Brutto, da gehen noch Krankenversicherung und Pflegeversicherung ab. Trotzdem ist Manfred in der Lage noch 200 Euro zu spenden! Die zumutbare Belastung für Krankheitskosten liegt nach meinem Ermessen bei 700 Euro pro Person!

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Sie haben recht: Bei allgemeinen außergewöhnlichen Belastungen, wie z.B. Krankheitskosten, muss eine zumutbare Eigenbelastung berücksichtigt werden. Nur der übersteigende Betrag ist steuerlich abzugsfähig. Mehr zu diesem Thema finden Sie in diesem Video: ua-cam.com/video/zu_DYC7Dvfo/v-deo.html

    • @klausbohlert6613
      @klausbohlert6613 14 днів тому

      @@hajokuhn8107 Spenden🤣🤣🤣

  • @Nummer1-d1s
    @Nummer1-d1s 12 днів тому

    Bei mir bekommt der Staat keine Steuern von meiner Rente, denn ich investiere immer was in die Immobilien die an meine Kinder vergünstigt vermiete. Mal ein badumbau mal eine neue Heizung etc.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  11 днів тому

      Wer weiß, wie man durch Gestaltung auch innerhalb der Familie in zulässiger Art und Weise Steuern sparen kann, der kann diese Möglichkeiten nutzen.

  • @michaelmatheus9159
    @michaelmatheus9159 11 днів тому

    ich könnte noch nicht einmal von € 1.400,- meine monatlichen Kosten decken, geschweige dann noch Steuern zahlen 🤷‍♂️ Frechheit! Der Freibetrag für Rentner sollte mind. 30.000,- pro Jahr betragen, bevor man überhaupt eine Steuererklärung abgeben muss!

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  11 днів тому +1

      Die Einführung eines Rentenfreibetrags ist in der politischen Diskussion. Dass die Rentenbesteuerung deutlich abgemildert werden muss, dafür setzen wir uns vehement ein, hier gibt es mehrere Ansatzpunkte für eine Verbesserung im Sinne der Betroffenen.

  • @PeterMauermann-v7z
    @PeterMauermann-v7z Місяць тому +1

    Das weiß ich alles, politisch und moralisch aber unverantwortlich bei den Lebenshaltungskosten und im Vergleich zu vielen anderen Ländern in Europa.

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      Was ist denn in vielen anderen Ländern in Europa🤔

  • @hogrYT
    @hogrYT Місяць тому

    Was ist EA 82%? In welchen Fällen trifft das zu? Bleibt das so oder wird das jährlich angepasst?

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Es handelt sich um den steuerpflichtigen Ertragsanteil der Rente für das Jahr 2022. Dieser steigt jedes Jahr um 0,5 %.

  • @thomas2004ch
    @thomas2004ch Місяць тому

    wo ist der Link zur Bestellung der Broschüre?

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Der Link steht in der Videobeschreibung oder Sie klicken einfach hier: www.steuerzahler-hessen.de/service-leistungen/publikationen/#booklet-7

  • @ungeimpftundunbeugsam-dasb5162
    @ungeimpftundunbeugsam-dasb5162 Місяць тому +3

    Achja ....???
    Habe keine Sonderausgaben, keine Spende keine Versicherungen und gehe fast nie zum Arzt usw -Brille kann ich mir auch nun nicht mehr leisten weil ich das Geld als Rentner NICHT dazu habe.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Das ist bei Ihnen wohl alles in bester Ordnung. Alles Gute weiterhin!

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      Was hast Du sonnst so im Leben gemacht 🤔

    • @ungeimpftundunbeugsam-dasb5162
      @ungeimpftundunbeugsam-dasb5162 20 днів тому

      ​@@HugoDerLustige jahrelang gearbeitet, was denn sonst

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 20 днів тому

      @ungeimpftundunbeugsam-dasb5162 Und warum hast Du so wenig Rente 🤔

  • @olebienkop627
    @olebienkop627 Місяць тому +6

    200 Euro spenden? Das kommt gar nicht in Frage

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Die Entscheidung zum Spenden muss jeder für sich selbst treffen. Wobei unser Video die steuerliche Abzugsfähigkeit von Spenden behandelt, nicht aber das Thema Spendenbereitschaft.

  • @Katze-g1b
    @Katze-g1b Місяць тому +1

    Also, für mich jetzt nicht wirklich was neues dabei. Tut mir leid!🤷‍♀️

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Dann sind Sie schon sehr gut informiert. Sicherlich ist unser Video für diejenigen, die sich nicht so gut mit der Rentenbesteuerung auskennen, von Nutzen und sie können daraus wichtige Informationen für ihren eigenen Steuerfall gewinnen.

  • @juju-es4ug
    @juju-es4ug Місяць тому +1

    1300 #Netto ???? = ca.335 € Steuern????

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому +1

      Hier fehlt eine Null: Bei 13.000 Euro zu versteuerndem Einkommen fallen 335 Euro Steuern an.

  • @gebholddolten3247
    @gebholddolten3247 Місяць тому

    Sonderausgaben, aussergew.hnliche Belastungen sind gedeckelt. Wie bitte kann Mamfred von 16.800 € Jahreseinkommen existieren? Wann ist Mamfred Rentner geworden?

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Der Fall Manfred ist ein reines Rechenexempel zur Darstellung der Grundzüge der Rentenbesteuerung. Wir könnten unabhängig davon den Sachverhalt dergestalt ergänzen, dass er von seinen Kindern finanziell unterstützt wird oder nicht unerhebliches Vermögen hat etc. Natürlich ist Ihre Fragestellung ungeachtet dessen berechtigt.

  • @volkerbaumbach5938
    @volkerbaumbach5938 Місяць тому

    Warum bezahlen Bürger MwSt
    Die in der Steuererklärung keinerlei Beachtung findet?

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Die Mehrwertsteuer und beispielsweise auch die Erbschaft- und Schenkungsteuer sind bei der Einkommensteuer grundsätzlich nicht abzugsfähig. Das ist ausdrücklich gesetzlich geregelt (§ 12 Nr. 3 Einkommensteuergesetz). Soweit Sie aber an Handwerker Arbeitslohn und darauf Umsatzsteuer zahlen, können Sie diese im Rahmen der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen geltend machen.

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      Versuch es doch mal mit Deiner Dummheit ☝️

  • @susanne4414
    @susanne4414 21 день тому

    WS bedeutet EA 82%?

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  20 днів тому

      EA ist der Ertragsanteil der Rente, das ist der Anteil der Rente, der besteuert wird. Maßgeblich hierfür ist das Jahr des Rentenbeginns.

  • @annawollny6120
    @annawollny6120 Місяць тому +1

    Welche Krankheitskosten?

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Mehr Infos dazu finden Sie in diesem Video: ua-cam.com/video/zu_DYC7Dvfo/v-deo.html

  • @brunobrenner651
    @brunobrenner651 Місяць тому +3

    Eine Unverschämtheit unseres Staates, die Rentner zu besteuern. Kein Arbeitnehmer muss auf seinen Verdienst zweimal Lohnsteuer zahlen. Unsere in die Rentenversicherung über viele Jahrzehnte eingezahlten Beiträge wurden ja bereits versteuert. Wieso muss ich nun nochmals auf meine Rente Steuern bezahlen? Das ist so ungerecht !

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Die Rentenbesteuerung ist zulässig und Renteneinkünfte gehören zu den Einkünften im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Bei der Bewertung muss man differenzieren. Wir vom Bund der Steuerzahler halten die gegenwärtige Rentenbesteuerung für insgesamt reformbedürftig, sie muss deutlich milder gestaltet werden. Aber die vollständige Freistellung von der Rentenbesteuerung dürfte politisch unrealistisch sein.

    • @brunobrenner651
      @brunobrenner651 Місяць тому +4

      @BdStHessen Ich bezweifle nicht, dass diese Besteuerung juristisch korrekt ist. Nur Unrecht wird nicht automatisch Recht, weil's politisch beschlossen und ggf. durch Gerichte abgesegnet wurde. Für mich bleibt die Versteuerung von Renten auch weiterhin hochgradig ungerecht.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      @@brunobrenner651 Wenn die Gerichte endgültig entscheiden, dann sind die Entscheidungen rechtlich bindend. Natürlich kann man selbst anderer Meinung sein und das so für ungerecht halten. Wenn die gerichtliche Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts mehrheitlich zustande kommt, aber nicht von allen Richterinnen oder Richtern so getragen wird, können diese ihre „Mindermeinung“ als sogenanntes Sondervotum abgeben.

    • @Maximus-jl5iy
      @Maximus-jl5iy 18 днів тому +1

      Die Leute vergessen immer das die Hälfte des in die DRV eingezahlen Geldes der steuerfreie Zuschuss des Arbeitgebers ist (außer bei Selbstständigen).

  • @liaw3994
    @liaw3994 Місяць тому

    Für mich sehr konfus.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Am besten Sie schauen sich auch unsere anderen Videos zur Rentenbesteuerung an. Diese finden Sie hier in der Playlist: ua-cam.com/video/Xh0xPPrFYOA/v-deo.html

  • @mikenough5060
    @mikenough5060 29 днів тому

    Und die Steuerersparnis wird dann aufgefressen von der Rechnung des Steuerberaters ohne den ein alter Mensch dies gar nicht mehr hinbekommt.
    Ich glaube, es war Plan der Regierung, dass die Rentner es nicht mehr alleine hinbekommen. Also stärkt man die Lobby der Steuerberater oder, was ich eher glaube, der Staat spekuliert auf das Mehr an Steuern, dass ihm eigentlich nicht zusteht. 🤔

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  27 днів тому

      Der Steuerdschungel ist verwirrend und schwer zu durchdringen. Wir sorgen mit unseren Videos und der einfachen Form der Darstellungen für etwas Durchsicht und hoffen sehr, dass auch Seniorinnen und Senioren davon profitieren können.

    • @HugoDerLustige
      @HugoDerLustige 21 день тому

      🤦‍♂️

    • @Maximus-jl5iy
      @Maximus-jl5iy 18 днів тому

      Dann probieren Sie doch mal die Steuerveranlagung vom Amts wegen wenn das in ihrem Bundesland angeboten wird!

    • @mikenough5060
      @mikenough5060 18 днів тому

      @Maximus-jl5iy Ich habe nicht für mich gesprochen, sondern allgemein für das Problem vor dem alte Menschen stehen. Aber Danke.

  • @ZCXxx
    @ZCXxx Місяць тому

    Hallo
    Muß man überhaupt eine Steuererklärung abgeben. ?????????

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Man muss dann eine Steuererklärung abgeben, wenn man unter die dazu gesetzlich Verpflichteten fällt. Wer das alles ist, ist nicht im Rahmen der Kommentarfunktion darstellbar. In unserem Video „Wann müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben, wann Steuern bezahlen“ finden Sie zusätzlich Wichtiges zur Abgabepflicht von Rentnern: ua-cam.com/video/Xh0xPPrFYOA/v-deo.html

  • @ottoposch8756
    @ottoposch8756 Місяць тому +6

    Ja liebe Deutsche ,bin Österreicher habe mein Haus ohne Kredit gebaut dafür längere Bauzeit,ganz selten ans Meer gefahren, immer gearbeitet und jetzt geht es meiner Frau und mir sehr gut .

    • @gesalz
      @gesalz Місяць тому +18

      Ist ja als Österreicher keine Kunst bei 14 x Rentenzahlung im Jahr und noch im Schnitt 35% höherer Rente als in Deutschland

    • @monikaschmidt642
      @monikaschmidt642 Місяць тому +1

      Angeber!

    • @h.schnabel2842
      @h.schnabel2842 Місяць тому +1

      Ihnen geht's mit Sicherheit nicht gut.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Das hört sich gut und wohlverdient an.

    • @W124cc
      @W124cc 24 дні тому

      Hallo
      Dito, nur halt in D.
      Vorgesorgt fürs Alter. Mir hat der Herr zwei Hände gegeben, damit kann man was anfangen.
      Haben nicht die Welt bereist und waren trotzdem zufrieden.
      Wenn da der Neid der Anderen nicht wäre.🤷‍♂️
      Glück Auf⚒…..😎

  • @siegmar9655
    @siegmar9655 Місяць тому

    Alles Blödsinn...Finanzamt erkennt viele Sachen einfach nicht an.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Das Finanzamt prüft die Angaben in der Steuererklärung. Werden geltend gemachte Kosten nicht anerkannt und ist diese Entscheidung fehlerhaft, kann man sich dagegen wehren und gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen. Wie Sie sich gegen Entscheidungen des Fiskus' wehren können, haben wir in diesem Video erklärt: ua-cam.com/video/FS0gRIsyQx8/v-deo.html

  • @brigittaholzhauer6969
    @brigittaholzhauer6969 Місяць тому +2

    Habe noch nie Geld vom Finanzamt zurückbekommen .

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Könnte es sein, dass Sie keine Steuern gezahlt haben?

  • @lillygron7760
    @lillygron7760 29 днів тому

    Hi, ich hasse es. Leise reden und das laute Intro reinknallen. Gleich wieder ausgemacht.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  27 днів тому

      Das mit dem leise und laut ist uns nicht aufgefallen. Wir versuchen, in Zukunft mehr darauf zu achten.

  • @karin.mathias3985
    @karin.mathias3985 19 днів тому

    So ein Unsinn , der Freibetrag ist so hoch das es so gut wie keine Rechnungen abzusetzen gehen.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  19 днів тому +1

      Welchen Freibetrag meinen Sie?

  • @ingoewers8306
    @ingoewers8306 Місяць тому +1

    Die Unwissenden schreiben wieder Kommentare😅

  • @alexanderknapp7822
    @alexanderknapp7822 Місяць тому +2

    Tja, da habe ich wohl die A-Karte gezogen.
    Ich verdiene noch im Jahr 80.000 Brutto, meine Frau erhält Minderrente von 6800.- Brutto im Jahr. Dummerweise wird Ihre Rente auf meinen Lohn gerechnet und Zack, muss ich 1350.- Netto im Jahr an den Staat abdrücken.
    Meine Frau ist seit 3 Jahren in Rente und seitdem darf ich zahlen.
    Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

    • @liebelott8
      @liebelott8 Місяць тому +1

      😂 bei allen Zahlen eine "Null" zuviel 😂

    • @silviariedel282
      @silviariedel282 Місяць тому +4

      @@alexanderknapp7822 wer verdient schon soviel Geld im Jahr? Da braucht man gar nicht drüber reden. Geht anderen Leuten viel schlechter.

    • @Ronny2735
      @Ronny2735 Місяць тому +3

      Mit 80.000 Euro die Arschkarte, kannste dir nicht ausdenken 😅 . MfG 👍

    • @irisB527
      @irisB527 Місяць тому +4

      Bei 80K gehörst Du zu den Gutverdienern. Da von A-Karte zu sprechen ist glatter Hohn.

    • @BdStHessen
      @BdStHessen  Місяць тому

      Wir gehen davon aus, dass Ihre Einkünfte bereits lohnversteuert wurden. Die Rente Ihrer Frau wird im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung noch berücksichtigt. Wie Sie Ihre Steuerlast drücken können, dazu finden Sie auf unserem Kanal viele weitere Tipps: ua-cam.com/users/BdStHessen