Mein Buch "Autismus verstehen" (mit Dipl. Psych. Melanie Matzies-Köhler) ist ab JETZT überall bestellbar: Amazon: amzn.to/4gcI5Bw Thalia DE: tidd.ly/3ZhaP5Z Thalia AT: tidd.ly/4ghSMmr Bei den obigen Links handelt es sich um Affiliate-Links, bei denen ich eine kleine Provision erhalte und du mich unterstützen kannst (das Buch wird dadurch nicht teurer!).
Zum Thema Fakelächeln: Ich erkenne das immer. Ich weiß zwar nicht woran, aber ich spüre das sofort. Und wenn mich jemand nicht ehrlich anlächelt, löst das direkt Stress in mir aus, während echtes Lächeln ein richtiges Wohlbefinden erzeugt. Ich bin Autistin und habe eine sehr stark ausgeprägte Intuition. Ich spüre das, ohne es beschreiben oder erklären zu können. Generell ist das in zwischenmenschlichen Beziehungen der Fall🙏🏻
So ist es auch bei mir. Boah du sprichst mir echt viel von der Seele. Dieses Wochenende spielte ich Karten. Einfach da sitzen und auf mich zukommen lassen, ist nicht drin. Da muss ein Sinn dahinter stecken. 😁 Bei allem was ich tue
geeeillees Video mit sehr guten Punkten, danke dafür :-) Vorträge waren für mich übrigens auch immer eine Qual, gerade wegen diesem Krampfhaften und weil mir die emotionale Ebene fehlt und dann noch Versagensängste hinzukommen und und und. Aber ich habe mir in der letzten Zeit, wo ich durch das Studium auch mehr Erfahrung damit sammeln "durfte", angewöhnt, mich auf den Vortrag zu freuen und den Leuten eine gute Zeit zu bereiten, selbstironisch beim Vortrag zu sein oder mal zwischendurch etwas Humor einzubringen (aber authentisch, und das gelingt mir immer mehr). Ich bin darauf gekommen, weil ich mir dachte, die Sachebene hab ich eh abgedeckt, die Folien gestalte ich sehr übersichtlich, um mit den Folien immerhin versuchen zu punkten, was noch fehlt ist halt die emotionale Verbindung mit dem Publikum abseits davon, dass sie einfach nur Mitleid mit mir haben - weil man es mir einfach anmerkt, wie aufgeregt ich bin... ich bin noch nicht da, wo ich sein will, aber ich denke die Richtung stimmt und ich hatte jetzt schon öfters tatsächlich positive Erfahrungen gemacht mit Vorträgen - letztens zum Beispiel vor knapp 20 Leuten und Referatsleiter des Zentralen Klimabüros beim Deutschen Wetterdienst, ggf. einem zukünftigem Arbeitgeber. Ich war zwar übermüdet und emotional ging es mir auch nicht gut, hatte am Tag davor ne Krise... aber am Ende hab ich positives Feedback bekommen.. und das motiviert und bestätigt, dass ich so weitermachen sollte :-) Mir hat sehr geholfen, es so zu sehen und das dann verstärkt zu lernen, einen guten AUFTRITT hinzulegen. Ich konnte Zugang dazu finden durch Tanzen und Gitarre/Klavier spielen. Was dabei auch noch gut ist, ist, dass der Auftritt meistens einen Anfang und ein Ende hat. Die Struktur hilft mir und das kann man so in Bezug auf Vorträge übertragen. Dass das Ganze einem bestimmten Rythmus folgt... So in der Art konnte ich die emotionale Ebene der Kommunikation vertiefen. Vielleicht hilft das ja jemandem :-) Es hat lange gedauert für mich, dort hinzukommen und das zu erkennen!!
Ja, das mit dem Humor entdecke ich auch immer mehr für mich, eine wunderbare und auch für mich funktionierende Brücke zwischen dem Rest der Welt und mir :) Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg, bleib dran und "stay strong!"
Die Art wie Du Dinge erklärst… das war mein größter Traum dass, das mal jemand tut. Auch mit den ganzen Nebenfragen die mir in Gesprächen immer aufkommen… als hättest du meine Gedanken gelesen.. z.B. Frauen und Mütter… Das heißt aber nicht das Männer nicht auch und dies und das. Einfach angenehm zum Anhören.
Diese Videos sind teilweise auch für mich gut, auch wenn ich keine Autistin bin. Ich hab auch Probleme mit Blickkontakt, außer bei vertrauten Menschen, aber selbst da klappt es nur "locker", wenn ich relativ entspannt bin, ansonsten neige ich auch eher zum Starren und werde immer verkrampfter. Smalltalk hasse ich auch und renne da lieber weg, als mich dieser inneren Spannung auszusetzen. Gerade wenn ich Leute auf der Straße sehe oder treffe, versuche ich so schnell wie möglich zu verschwinden. Bloß nicht aufgehalten oder angesprochen werden xD Na ja und diese Unsicherheit generell bringt mich meist automatisch dazu, eine Maske aufzusetzen. Verkrampftes Lächeln, obwohl mir gerade nicht zum Lächeln zumute ist, etc. ^^
Woher weißt Du nicht im Spektrum zu sein? Ich als Laie würde Tendenzen dahingehend erkennen. Bei mir siehts wie bei Dir beschrieben aus. Manchmal lächle ich zurück, da ich meine, dass es richtig ist. Zu mir ist zu sagen, dass ich lediglich vermute, im Spektrum zu sein. Zumindest wurde bei mir AD(H)S festgestellt. Es bedarf des Lesens von Körpersprache. Hätte ich von herein unterschätzt und habe im Rahmen der Analyse von Kontakten mit Frauen erst das als relevant erkannt. Und im Rahmen von Bewerbungen gibt es auch "Benimmregeln". Dort falle ich bestimmt nicht durch das Anwenden dieser Dressur auf(Außer Authenzität). Es ist zu mir auch zu sagen, dass diese Problematik erst seit dem Beitritt des DDR-Wirtschaftsraumes zur BRD an Wichtigkeit zunahm, da es in der DDR keine Arbeitslosigkeit gab. MfG René
@@rehorajulhulu7014Im Spektrum liege ich schon, mir wurde als Jugendliche auch ADS diagnostiziert, aber heutzutage beschäftigt man sich bei mir eher mit Traumafolgestörungen, Bipolare Störung und Persönlichkeitsstörung. Im Grunde bin ich mittlerweile so sehr verwirrt, dass ich kaum noch Wert auf Diagnosen lege und eher auf meine persönlichen Stärken und Schwächen achte - egal, wie man das auch immer nennt, da etliche Psychiater und Therapeuten sich anscheinend nicht einigen können und werden. ^^
@@liviaflorentine6954 Das kann ich mir vorstellen, dass es verwirrend ist. Vieles überschneidet sich und ist insofern Teil der Grundgegebenheit Autismus. Ein schwieriges Feld. Autismus wurde früher schon mit Schizophrenie in Verbindung gebracht. Vieles ist relativ. Allerdings gibt die Art der Verarbeitung von Reizen Anhaltspunkte. Von daher hoffe ich, dass es in die Behandlung einbezogen wird. Psychotherapeuten lernen über Autismus in ihrer Ausbildung kaum etwas. Das macht es nicht einfacher.
@@rehorajulhulu7014 Ja, das kann ich mir vorstellen. Ich kenne auch eine Klientin, die jahrelang die Fehldiagnose Bipolare Störung hatte und irgendwann zum Glück als Asperger-Autistin "erkannt" wurde. Sie hat ewig Lithium, etc. eingenommen ohne Besserung, dazu noch eine PTBS. Ja, da kommen die Psychologen leider auch an ihre Grenzen. Reizverarbeitung war bei mir noch nie Thema. Ich reagiere zwar auf alles mögliche sehr intensiv und habe Probleme Reize zu filtern, aber damit habe ich irgendwie mit der Zeit gelernt umzugehen. Wenn ich merke, mir wird irgendwie alles zu viel, zu laut oder was auch immer, muss ich mich ganz einfach zurück ziehen, auch wenn es mir schwer fällt, weil ich natürlich lieber "dazu gehören" und dabei bleiben würde. Vieles tut mir einfach nicht gut und das muss ich bedacht dosieren.
@@liviaflorentine6954, es macht wohl einen Unterschied beim Asperger im therapieren. Einiges geht nur zu bessern, aber wird nie anders werden. Ja ich habe mir zum Prinzip gemacht, alles zu lassen, was nicht gut ist. Ich bin nicht voll belastbar und verstehe manchmal die Menschen nicht, warum sie so roh sind und Sprüche machen, die ich nicht werten kann. Deshalb bewege ich mich lieber auf der Sachebene. Mich zu ärgern mit Spaß daran, scheint bei mir erkennbar zu sein.
Ich muss noch was zu den Autisten und Witze schreiben. Ich bin selber Autistisch und kenne viele Autisten, auch mein Fester Freund ist einer. Das Problem ist, das viele Autisten einen eigenen Humor haben, der zwar von befreundeten Autisten verstanden wird. Aber von nicht Autisten meistens nicht. Mein Freund hat sich schon öfter eigene Witze ausgedacht über die ich selber kaum lachen konnte.( bis auf einen, denn ich auch weiter erzählt habe) Ich mag besonders Wortspiele. Auch in Sprichwörter und Liedern stelle ich mir oft Bildlich vor und finde sie dann lustig. Ich kenne viele Autisten die die KVB und Fußball mögen und darüber Witze machen, die sehr Kindisch und albern sind.
Ich z.B. habe das verbessert in dem ich aktiv auf fremde Frauen die mir gefallen auf der Straße und in vielen anderen Alltagssituationen darauf zu gegangen bin und diese angesprochen habe. Jetzt nach etwas mehr als 2,5 Jahren Pickup aktiv in der Praxis und knapp über 800 Ansprachen innerhalb dieses Zeitraums klappt es schon etwas besser die Zeichen der anderen Menschen einschätzen zu können und dadurch da ich mich dem aktiv und meistens auch regelmäßig gestellt habe und es jetzt auch noch viel intensiver machen werde um mir eine gewisse Auswahl an attraktiven und hübschen Frauen zu erschaffen, daher habe ich mir nämlich für nächste Woche vorgenommen jeden Tag von Montag - Sonntag 10 Frauen am Tag anzusprechen also insgesamt 70 Frauen in der Woche wenn man das auf 7 Tagen hochrechnet und mit dieser hohen Schlagzahl auch weiterhin die darauffolgenden Wochen und Monate dran bleibe. Und in dem ich damit angefangen habe, habe ich jetzt auch mehr männliche Freunde bekommen und auch engere Freunde von Bekannten da ich die Personen noch nicht so lange und gut kenne wo der Kontakt sich erstmal aufbauen muss damit daraus eine Freundschaft entstehen kann bis hin zu besten Freunden da ich mit denen jetzt schon länger befreundet bin ist jetzt alles dabei. Wo ich sehr glücklich und froh darüber bin. Vorher waren das nur meistens 1-2 oberflächliche Bekanntschaften die eigentlich nicht viel von mir wissen wollten, aber ich denen immer hinterher gerannt bin. Da ich niemanden außer meine Familie sonst groß hatte. Und habe mich dadurch oft auch sehr einsam gefühlt. Jetzt nicht mehr einfach nur in dem ich gelernt habe, wie man überall zu jeder Zeit und am jeden Ort aktiv auf fremde Menschen zu gehen kann und mit denen locker ins Gespräch kommen kann. Leider blieb der Erfolg bei den Mädels noch weitestgehend aus habe zwar schon einige Handynummern von Frauen bekommen und auch das ein oder andere Date ist daraus entstanden, aber mehr wurde dann leider im Endeffekt nicht daraus. Das hoffe ich kommt noch deswegen auch ab nächster Woche höhere Schlagzahl um auf mehr Single Frauen treffen zu können. Aber zumindest schon mal in der Hinsicht die ich vorhin oben schon beschrieben habe, hat mich Pickup sehr weit gebracht. Deutlich weiter aufjedenfall als ich vorher war. Traue mich mehr, bin mutiger und selbstbewusster geworden wenn ich auf fremde Menschen zu gehe und mit denen ins Gespräch komme. Auch mit denen in Kontakt treten ist nicht mehr wirklich das Problem da ich gelernt habe, wie ich mit der Ansprechangst richtig umgehe und mehr Freunde wie auch engere Freunde habe ich ebenfalls dazu gewonnen. Mit den Thema wie finde ich Freunde kann ich jetzt abschließen da habe ich jetzt genügend von und ich weiß wie ich jederzeit wenn ich irgendwo bin neue Freundschaften schließen kann. Nur dem Thema Beziehungen zu einer Frau, Partnerschaften und wie ich eine Frau für Sex ohne dafür Geld bezahlen zu müssen ins Bett bekomme, daran muss ich noch arbeiten. Ansonsten läufst. Und das kann man mit keinen guten, durchtrainierten Körper wie ich das früher immer bis noch vor 3, 4, 5 Jahren geglaubt habe wo ich noch viel häufiger und regelmäßiger in der Woche ins Fitnessstudio gegangen bin wegtrainieren. Da war ich der selbe kleine, schüchterne Junge nur mit mehr Muskeln der aber trotzdem keine Freunde hatte, nicht wusste wie er auf fremde Menschen richtig zu geht und auch bei anderen Menschen nicht gut ankam und kein echter Mann wie heute ist, wo es funktioniert.
Ich hab eine neue Freundin im Kreis meiner sozialen Kontakte. Sie wiederholt sich oft. Das strengt mich an. Und ich frage mich, welch einen Zeck hat es, die Sache zu wiederholen? Hatte sie das Gefühl ich hörte nicht zu? Reagierte ich nicht wie erwarten? Ein Beispiel “Ich bin eine Frau die Männerrunden nicht sprengt, so wie die meisten, und die Typen frezen sich darüber, denn angeblich ist es eine Seltenheit, dass Frauen diese Runde akzeptieren und die Männer in Ruhe lassen“ Meine Antwort “Verständnis volles lächeln und “aha, ja Männer lieben die Zeit unter sich, wir ja auch... hahaha 😉“ Und ihre Reaktion ist “Ja, ABER DIE MEISTEN FRAUEN KAPIEREN DAS NICHT. UND WEIL ICH DAS NICHT TUE, FREUEN SICH EINIGE, WEIL ICH DAS VERSTEHE“ Hääää???? Sie wiederholt es.... wie soll ich darauf reagieren????? Es überfordert mich. Denn sie macht es schon relativ häufig. Was sind das für Menschen die so reden? Ich mein, ich verstehe schon, sie will sich selbst in ein gutes Licht rücken. Damit jeder weiß, sie ist ein toller Mensch. Und sie tut so als würde ihr die Aufmerksamkeit auf den Zeiger gehen, prallt aber damit das sie viel Aufmerksamkeit bekommt und ständig gesagt bekommt wie toll sie doch ist. Sie ist nett, rücksichtsvoll und lieb. Das hab ich schon begriffen.... wieso erzählt sie mir davon das andere genauso denken?? Und wiederholt dann alles,wenn sie darüber spricht??
Es fehlt das Multi-Tasking. Wenn ich mich sehr auf das konzentrieren muss, was ich sage, vergesse ich, die Mimik mitlaufen zu lassen. Wenn es noch dazu in mir umgeht (egal ob emotional oder körperlich), fällt auch die Stimmodulation flach.
Je nach Kontext 1) Etwas woran man (lange) gearbeitet hat zum Erfolg bringen oder 2) etwas veredeln/perfekt machen. Also das spielt auf eine Pflanze an, die nach guter Pflege anfängt zu blühen
@@TomHarrendorf also meine Pflanzen verbluhen immer sogar Kakteen. Aber danke für die Erklärung. Also ist es scheinbar ein bißchen wie mein Perfektionismus. 🤔
Ich weiß das ist jetzt offtopic, aber mich würde sehr ein Video von Dir interessieren, zum Thema Depression, vorallem welche Vorteile man als "Depressiver" hat. Ich hab vor einiger Zeit ein Video gesehen wo du davon sprichst, dass sich heutzutage die Leute vermehrt ihre Diagnose selber aussuchen können. Und da ich selber aus der Medizinbranche komme.. haben wir schon in der Ausbildung gelernt dass bestimmte Patienten einfach nicht gesund werden wollen da die Krankheit auch Vorteile bringt. Oder sie aber zu ihrer Identität zählt wenn eine Krankheit länger besteht.
Beim lächeln etc. Habe ich tatsächlich viel Übung. Und verdammt viel habe ich abgeschaut. Aber ich habe auch oft Probleme damit Mimik zu verstehen. Ich verstehe sie nur nach Erklärung um es einordnen zu können.
Mir fällt tatsächlich selbst das auf den Mund schauen manchmal sehr schwer. Habe das Problem teilweise sogar bei Videos. (je nach dem wo mein Stress level grade ist)
Mein Buch "Autismus verstehen" (mit Dipl. Psych. Melanie Matzies-Köhler) ist ab JETZT überall bestellbar:
Amazon: amzn.to/4gcI5Bw
Thalia DE: tidd.ly/3ZhaP5Z
Thalia AT: tidd.ly/4ghSMmr
Bei den obigen Links handelt es sich um Affiliate-Links, bei denen ich eine kleine Provision erhalte und du mich unterstützen kannst (das Buch wird dadurch nicht teurer!).
Zum Thema Fakelächeln: Ich erkenne das immer. Ich weiß zwar nicht woran, aber ich spüre das sofort. Und wenn mich jemand nicht ehrlich anlächelt, löst das direkt Stress in mir aus, während echtes Lächeln ein richtiges Wohlbefinden erzeugt. Ich bin Autistin und habe eine sehr stark ausgeprägte Intuition. Ich spüre das, ohne es beschreiben oder erklären zu können. Generell ist das in zwischenmenschlichen Beziehungen der Fall🙏🏻
Einfach nur tolles Video. Wer das als Autist disliked hat einfach nichts verstanden. Danke! :)
Danke lieber Tom für Deine Videos.
Das hilft mir sehr zu verstehen, was mit mir eigentlich los ist.
Danke danke danke 🙏
So ist es auch bei mir. Boah du sprichst mir echt viel von der Seele. Dieses Wochenende spielte ich Karten. Einfach da sitzen und auf mich zukommen lassen, ist nicht drin. Da muss ein Sinn dahinter stecken. 😁
Bei allem was ich tue
Tolles Video und ein großes Kompliment für Dein viel schöneres Licht. Es tut gut, Deine Augen sehen zu können 👍🏽
Herzlichen Dank,lieber Weltseele
Auch das ist wieder ein mega hilfreiches Video 👍❤️
Liebe Grüße u alles Gute
geeeillees Video mit sehr guten Punkten, danke dafür :-) Vorträge waren für mich übrigens auch immer eine Qual, gerade wegen diesem Krampfhaften und weil mir die emotionale Ebene fehlt und dann noch Versagensängste hinzukommen und und und. Aber ich habe mir in der letzten Zeit, wo ich durch das Studium auch mehr Erfahrung damit sammeln "durfte", angewöhnt, mich auf den Vortrag zu freuen und den Leuten eine gute Zeit zu bereiten, selbstironisch beim Vortrag zu sein oder mal zwischendurch etwas Humor einzubringen (aber authentisch, und das gelingt mir immer mehr). Ich bin darauf gekommen, weil ich mir dachte, die Sachebene hab ich eh abgedeckt, die Folien gestalte ich sehr übersichtlich, um mit den Folien immerhin versuchen zu punkten, was noch fehlt ist halt die emotionale Verbindung mit dem Publikum abseits davon, dass sie einfach nur Mitleid mit mir haben - weil man es mir einfach anmerkt, wie aufgeregt ich bin... ich bin noch nicht da, wo ich sein will, aber ich denke die Richtung stimmt und ich hatte jetzt schon öfters tatsächlich positive Erfahrungen gemacht mit Vorträgen - letztens zum Beispiel vor knapp 20 Leuten und Referatsleiter des Zentralen Klimabüros beim Deutschen Wetterdienst, ggf. einem zukünftigem Arbeitgeber. Ich war zwar übermüdet und emotional ging es mir auch nicht gut, hatte am Tag davor ne Krise... aber am Ende hab ich positives Feedback bekommen.. und das motiviert und bestätigt, dass ich so weitermachen sollte :-) Mir hat sehr geholfen, es so zu sehen und das dann verstärkt zu lernen, einen guten AUFTRITT hinzulegen. Ich konnte Zugang dazu finden durch Tanzen und Gitarre/Klavier spielen. Was dabei auch noch gut ist, ist, dass der Auftritt meistens einen Anfang und ein Ende hat. Die Struktur hilft mir und das kann man so in Bezug auf Vorträge übertragen. Dass das Ganze einem bestimmten Rythmus folgt... So in der Art konnte ich die emotionale Ebene der Kommunikation vertiefen. Vielleicht hilft das ja jemandem :-) Es hat lange gedauert für mich, dort hinzukommen und das zu erkennen!!
Ja, das mit dem Humor entdecke ich auch immer mehr für mich, eine wunderbare und auch für mich funktionierende Brücke zwischen dem Rest der Welt und mir :) Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg, bleib dran und "stay strong!"
Sehr gut geschrieben!
Ich musste auch erst lernen, diesen Adrenalinschub bei Auftritten zu genießen, statt zu fürchten. Mal klappt's, Mal nicht.
Die Art wie Du Dinge erklärst… das war mein größter Traum dass, das mal jemand tut. Auch mit den ganzen Nebenfragen die mir in Gesprächen immer aufkommen… als hättest du meine Gedanken gelesen..
z.B. Frauen und Mütter…
Das heißt aber nicht das Männer nicht auch und dies und das. Einfach angenehm zum Anhören.
"einfach nur Gestik und Mimik hin- und herschieben"... hahaha, gut ausgedrückt
Diese Videos sind teilweise auch für mich gut, auch wenn ich keine Autistin bin. Ich hab auch Probleme mit Blickkontakt, außer bei vertrauten Menschen, aber selbst da klappt es nur "locker", wenn ich relativ entspannt bin, ansonsten neige ich auch eher zum Starren und werde immer verkrampfter. Smalltalk hasse ich auch und renne da lieber weg, als mich dieser inneren Spannung auszusetzen. Gerade wenn ich Leute auf der Straße sehe oder treffe, versuche ich so schnell wie möglich zu verschwinden. Bloß nicht aufgehalten oder angesprochen werden xD Na ja und diese Unsicherheit generell bringt mich meist automatisch dazu, eine Maske aufzusetzen. Verkrampftes Lächeln, obwohl mir gerade nicht zum Lächeln zumute ist, etc. ^^
Woher weißt Du nicht im Spektrum zu sein? Ich als Laie würde Tendenzen dahingehend erkennen. Bei mir siehts wie bei Dir beschrieben aus. Manchmal lächle ich zurück, da ich meine, dass es richtig ist. Zu mir ist zu sagen, dass ich lediglich vermute, im Spektrum zu sein. Zumindest wurde bei mir AD(H)S festgestellt. Es bedarf des Lesens von Körpersprache. Hätte ich von herein unterschätzt und habe im Rahmen der Analyse von Kontakten mit Frauen erst das als relevant erkannt. Und im Rahmen von Bewerbungen gibt es auch "Benimmregeln". Dort falle ich bestimmt nicht durch das Anwenden dieser Dressur auf(Außer Authenzität). Es ist zu mir auch zu sagen, dass diese Problematik erst seit dem Beitritt des DDR-Wirtschaftsraumes zur BRD an Wichtigkeit zunahm, da es in der DDR keine Arbeitslosigkeit gab.
MfG René
@@rehorajulhulu7014Im Spektrum liege ich schon, mir wurde als Jugendliche auch ADS diagnostiziert, aber heutzutage beschäftigt man sich bei mir eher mit Traumafolgestörungen, Bipolare Störung und Persönlichkeitsstörung. Im Grunde bin ich mittlerweile so sehr verwirrt, dass ich kaum noch Wert auf Diagnosen lege und eher auf meine persönlichen Stärken und Schwächen achte - egal, wie man das auch immer nennt, da etliche Psychiater und Therapeuten sich anscheinend nicht einigen können und werden. ^^
@@liviaflorentine6954 Das kann ich mir vorstellen, dass es verwirrend ist. Vieles überschneidet sich und ist insofern Teil der Grundgegebenheit Autismus. Ein schwieriges Feld. Autismus wurde früher schon mit Schizophrenie in Verbindung gebracht. Vieles ist relativ. Allerdings gibt die Art der Verarbeitung von Reizen Anhaltspunkte. Von daher hoffe ich, dass es in die Behandlung einbezogen wird. Psychotherapeuten lernen über Autismus in ihrer Ausbildung kaum etwas. Das macht es nicht einfacher.
@@rehorajulhulu7014 Ja, das kann ich mir vorstellen. Ich kenne auch eine Klientin, die jahrelang die Fehldiagnose Bipolare Störung hatte und irgendwann zum Glück als Asperger-Autistin "erkannt" wurde. Sie hat ewig Lithium, etc. eingenommen ohne Besserung, dazu noch eine PTBS. Ja, da kommen die Psychologen leider auch an ihre Grenzen. Reizverarbeitung war bei mir noch nie Thema. Ich reagiere zwar auf alles mögliche sehr intensiv und habe Probleme Reize zu filtern, aber damit habe ich irgendwie mit der Zeit gelernt umzugehen. Wenn ich merke, mir wird irgendwie alles zu viel, zu laut oder was auch immer, muss ich mich ganz einfach zurück ziehen, auch wenn es mir schwer fällt, weil ich natürlich lieber "dazu gehören" und dabei bleiben würde. Vieles tut mir einfach nicht gut und das muss ich bedacht dosieren.
@@liviaflorentine6954, es macht wohl einen Unterschied beim Asperger im therapieren. Einiges geht nur zu bessern, aber wird nie anders werden. Ja ich habe mir zum Prinzip gemacht, alles zu lassen, was nicht gut ist. Ich bin nicht voll belastbar und verstehe manchmal die Menschen nicht, warum sie so roh sind und Sprüche machen, die ich nicht werten kann. Deshalb bewege ich mich lieber auf der Sachebene. Mich zu ärgern mit Spaß daran, scheint bei mir erkennbar zu sein.
Ich muss noch was zu den Autisten und Witze schreiben. Ich bin selber Autistisch und kenne viele Autisten, auch mein Fester Freund ist einer. Das Problem ist, das viele Autisten einen eigenen Humor haben, der zwar von befreundeten Autisten verstanden wird. Aber von nicht Autisten meistens nicht. Mein Freund hat sich schon öfter eigene Witze ausgedacht über die ich selber kaum lachen konnte.( bis auf einen, denn ich auch weiter erzählt habe) Ich mag besonders Wortspiele. Auch in Sprichwörter und Liedern stelle ich mir oft Bildlich vor und finde sie dann lustig. Ich kenne viele Autisten die die KVB und Fußball mögen und darüber Witze machen, die sehr Kindisch und albern sind.
"...das Duckface und andere Grimassen...!" 😂👍🏻 danke für den Lacher. Hab ich grad gebraucht.
Ich z.B. habe das verbessert in dem ich aktiv auf fremde Frauen die mir gefallen auf der Straße und in vielen anderen Alltagssituationen darauf zu gegangen bin und diese angesprochen habe. Jetzt nach etwas mehr als 2,5 Jahren Pickup aktiv in der Praxis und knapp über 800 Ansprachen innerhalb dieses Zeitraums klappt es schon etwas besser die Zeichen der anderen Menschen einschätzen zu können und dadurch da ich mich dem aktiv und meistens auch regelmäßig gestellt habe und es jetzt auch noch viel intensiver machen werde um mir eine gewisse Auswahl an attraktiven und hübschen Frauen zu erschaffen, daher habe ich mir nämlich für nächste Woche vorgenommen jeden Tag von
Montag - Sonntag 10 Frauen am Tag anzusprechen also insgesamt 70 Frauen in der Woche wenn man das auf 7 Tagen hochrechnet und mit dieser hohen Schlagzahl auch weiterhin die darauffolgenden Wochen und Monate dran bleibe. Und in dem ich damit angefangen habe, habe ich jetzt auch mehr männliche Freunde bekommen und auch engere Freunde von Bekannten da ich die Personen noch nicht so lange und gut kenne wo der Kontakt sich erstmal aufbauen muss damit daraus eine Freundschaft entstehen kann bis hin zu besten Freunden da ich mit denen jetzt schon länger befreundet bin ist jetzt alles dabei. Wo ich sehr glücklich und froh darüber bin. Vorher waren das nur meistens 1-2 oberflächliche Bekanntschaften die eigentlich nicht viel von mir wissen wollten, aber ich denen immer hinterher gerannt bin. Da ich niemanden außer meine Familie sonst groß hatte. Und habe mich dadurch oft auch sehr einsam gefühlt. Jetzt nicht mehr einfach nur in dem ich gelernt habe, wie man überall zu jeder Zeit und am jeden Ort aktiv auf fremde Menschen zu gehen kann und mit denen locker ins Gespräch kommen kann. Leider blieb der Erfolg bei den Mädels noch weitestgehend aus habe zwar schon einige Handynummern von Frauen bekommen und auch das ein oder andere Date ist daraus entstanden, aber mehr wurde dann leider im Endeffekt nicht daraus. Das hoffe ich kommt noch deswegen auch ab nächster Woche höhere Schlagzahl um auf mehr Single Frauen treffen zu können. Aber zumindest schon mal in der Hinsicht die ich vorhin oben schon beschrieben habe, hat mich Pickup sehr weit gebracht. Deutlich weiter aufjedenfall als ich vorher war. Traue mich mehr, bin mutiger und selbstbewusster geworden wenn ich auf fremde Menschen zu gehe und mit denen ins Gespräch komme. Auch mit denen in Kontakt treten ist nicht mehr wirklich das Problem da ich gelernt habe, wie ich mit der Ansprechangst richtig umgehe und mehr Freunde wie auch engere Freunde habe ich ebenfalls dazu gewonnen. Mit den Thema wie finde ich Freunde kann ich jetzt abschließen da habe ich jetzt genügend von und ich weiß wie ich jederzeit wenn ich irgendwo bin neue Freundschaften schließen kann. Nur dem Thema Beziehungen zu einer Frau, Partnerschaften und wie ich eine Frau für Sex ohne dafür Geld bezahlen zu müssen ins Bett bekomme, daran muss ich noch arbeiten. Ansonsten läufst. Und das kann man mit keinen guten, durchtrainierten Körper wie ich das früher immer bis noch vor 3, 4, 5 Jahren geglaubt habe wo ich noch viel häufiger und regelmäßiger in der Woche ins Fitnessstudio gegangen bin wegtrainieren. Da war ich der selbe kleine, schüchterne Junge nur mit mehr Muskeln der aber trotzdem keine Freunde hatte, nicht wusste wie er auf fremde Menschen richtig zu geht und auch bei anderen Menschen nicht gut ankam und kein echter Mann wie heute ist, wo es funktioniert.
Ich hab eine neue Freundin im Kreis meiner sozialen Kontakte.
Sie wiederholt sich oft. Das strengt mich an. Und ich frage mich, welch einen Zeck hat es, die Sache zu wiederholen? Hatte sie das Gefühl ich hörte nicht zu? Reagierte ich nicht wie erwarten?
Ein Beispiel
“Ich bin eine Frau die Männerrunden nicht sprengt, so wie die meisten, und die Typen frezen sich darüber, denn angeblich ist es eine Seltenheit, dass Frauen diese Runde akzeptieren und die Männer in Ruhe lassen“
Meine Antwort “Verständnis volles lächeln und “aha, ja Männer lieben die Zeit unter sich, wir ja auch... hahaha 😉“
Und ihre Reaktion ist “Ja, ABER DIE MEISTEN FRAUEN KAPIEREN DAS NICHT. UND WEIL ICH DAS NICHT TUE, FREUEN SICH EINIGE, WEIL ICH DAS VERSTEHE“
Hääää????
Sie wiederholt es.... wie soll ich darauf reagieren?????
Es überfordert mich.
Denn sie macht es schon relativ häufig.
Was sind das für Menschen die so reden? Ich mein, ich verstehe schon, sie will sich selbst in ein gutes Licht rücken. Damit jeder weiß, sie ist ein toller Mensch. Und sie tut so als würde ihr die Aufmerksamkeit auf den Zeiger gehen, prallt aber damit das sie viel Aufmerksamkeit bekommt und ständig gesagt bekommt wie toll sie doch ist.
Sie ist nett, rücksichtsvoll und lieb. Das hab ich schon begriffen.... wieso erzählt sie mir davon das andere genauso denken?? Und wiederholt dann alles,wenn sie darüber spricht??
DESWEGEN fällt es mir so schwer, auf Fotos freundlich auszusehen!!! Krass, was du alles aufdeckst :D :))
Auf deinem Foto siehst du sehr freundlich und sympathisch aus.
Aber ich weiß ja nicht, ob du das überhaupt wirklich bist.☺🤷♂️🤷♀️
Es fehlt das Multi-Tasking. Wenn ich mich sehr auf das konzentrieren muss, was ich sage, vergesse ich, die Mimik mitlaufen zu lassen. Wenn es noch dazu in mir umgeht (egal ob emotional oder körperlich), fällt auch die Stimmodulation flach.
Sehr gutes Video du hast mir geholfen mich ein bisschen besser zu verstehen.
Danke
Frage: Was genau meint man mit etwas zur Blüte treiben?
Je nach Kontext 1) Etwas woran man (lange) gearbeitet hat zum Erfolg bringen oder 2) etwas veredeln/perfekt machen.
Also das spielt auf eine Pflanze an, die nach guter Pflege anfängt zu blühen
@@TomHarrendorf also meine Pflanzen verbluhen immer sogar Kakteen. Aber danke für die Erklärung. Also ist es scheinbar ein bißchen wie mein Perfektionismus. 🤔
sehr gut erzählt wenn ich verkrampf geworden bin.
Ich weiß das ist jetzt offtopic, aber mich würde sehr ein Video von Dir interessieren, zum Thema Depression, vorallem welche Vorteile man als "Depressiver" hat. Ich hab vor einiger Zeit ein Video gesehen wo du davon sprichst, dass sich heutzutage die Leute vermehrt ihre Diagnose selber aussuchen können. Und da ich selber aus der Medizinbranche komme.. haben wir schon in der Ausbildung gelernt dass bestimmte Patienten einfach nicht gesund werden wollen da die Krankheit auch Vorteile bringt. Oder sie aber zu ihrer Identität zählt wenn eine Krankheit länger besteht.
Gibt es inzwischen
Beim lächeln etc. Habe ich tatsächlich viel Übung. Und verdammt viel habe ich abgeschaut. Aber ich habe auch oft Probleme damit Mimik zu verstehen. Ich verstehe sie nur nach Erklärung um es einordnen zu können.
Finde deine Videos auf x1.25 viel angenehmer. Trotzdem guter content.
"....wegen dieseR!!!..."
Es gibt Menschen, die treffen sich nur, um Gestik und Mimik auszutauschen? Woher weißt du das?
ich hab mir angewöhnt Leute in die Augen zu starren ... ungezwungen kann ich das nicht xD muss ich wohl noch dran arbeiten.
Ich kann überhaupt keinen Unterschied im gleichen Gesicht bei gleichem Menschen erkennen. Diese Tips entwickeln für mich keinen Sinn.
👍👍👍😘
Ja ich hasse es 😂
Das Wort zumindestenz gibt's nicht haha
Zu viel Redundanz, zu oberflächlich, zu viel "Tschakka". Sorry.
Natürlich funktioniert nichts "auf Krampf", weil es dann - daher das Wort - verkrampft wirkt.
Man kann sich auch nicht jedem Niveau anpassen.
Mir fällt tatsächlich selbst das auf den Mund schauen manchmal sehr schwer. Habe das Problem teilweise sogar bei Videos. (je nach dem wo mein Stress level grade ist)