Angeheizt: Akku-Lötkolben PLKA 4 A2 von LIDL - PARKSIDE®

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 60

  • @stefankaiserfotografie
    @stefankaiserfotografie 2 роки тому +14

    Die Lötspitze ist unter dem namen SI-B161-T bei diversen Anbietern zu finden.

  • @Shafty261
    @Shafty261 3 роки тому +4

    Perfekt um dicke Hechtgummis auf dem Boot schnell wieder fit zu machen. Gibts von Action schon lange son Teil.

  • @kayerwinbichlmaier6674
    @kayerwinbichlmaier6674 3 роки тому +3

    Danke fürs Video, ich wünsche noch ein schönes Wochenende !

  • @alexanderrack3811
    @alexanderrack3811 2 роки тому +3

    Super und meiner ist nach 1 ,5 Jahren oder sowas, habe das Teil noch nicht einmal benutzt, kaputt gegangen. Wenn ich es in die Ladebuchse stecke leuchtet die LED Grün, was normalerweise heißt, dass es vollgeladen ist, obwohl es seit ca. 1 Jahr nicht angeschaltet wurde und eigentlich entladen sein sollte.

  • @MrRetro78
    @MrRetro78 3 роки тому +2

    Die Spitzen gibt es ab und zu auch bei Lidl online oder immer bei Amazon.
    Ich besitze den PLKA 3,6 A2 - Eigentlich das gleiche Gerät, nur mit Micro-USB-Anschluss.
    Liegt zwar auf meiner Elektronikwerkbank, kommt dort nur nie zum Einsatz,
    dafür aber am Auto, Motorrad und Fahrrad um so mehr. Auch sehr oft mit bei jeglichen Umzügen etc..
    Weil einfach praktisch und schnell zur Hand.
    Wünschenswert wäre sicher eine einstellbare Temperaturregelung aber das ist dann schon ein anderes Thema.
    Das kleine Gerät hat auf jeden Fall meinen Gas-Lötkolben ersetzt.

    • @fagokit
      @fagokit 3 роки тому +1

      Mit einem Gaslötkolben kann man aber auch dickere Kabel löten, das funktioniert mit dem Parkside nicht.

    • @SBS113
      @SBS113 Рік тому +1

      @@fagokit Es gibt einen guten Gas Lötkolben von Parkside.

  • @wurgervomlichtenmoor5073
    @wurgervomlichtenmoor5073 3 роки тому +2

    Prinzipiell finde ich einen Akkulötkolben echt interessant für Anwendungen an KFZ und dergleichen. Glaub ich werde mal schauen obs da noch was gibt mit einem vernünftigen Spitzenportfolio. Meine Bastelecke beherbergt eine JBC und eine i-Con Station. Die würde ich aber ungern in der Gegend rum schleppen. Bin aber auch einer, der gerne die Spitze der Situation anpasst. Da würde mir bei etwas dickeren Leitungen die Bleistiftspitze nicht so gefallen.

  • @chr70
    @chr70 3 роки тому +6

    Was mich am meisten nervt ist, das man die Taste die ganze Zeit fest halten muss. Erst mal die 25 -30 Sekunden zum vorheizen, dann zum löten. Wenn man ihn zwischen durch los lässt, muss man erst wieder heizen. Habe das mit einem Kabelbinder gelöst...

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  3 роки тому +2

      denke das kommt auf den Anwendungszweck an, wenn ich mir vorstelle, dass ein KFZ Elektriker damit hantiert dann soll der beim Ablegen schon ausgehen...

    • @fagokit
      @fagokit 3 роки тому +2

      Hab ein Stück Zahnstocher am Taster eingesteckt so daß er gedrückt bleibt.Das gedrückt halten hat mich auch genervt.

    • @fagokit
      @fagokit 3 роки тому +4

      @@DensToolBox Kann man doch weiterhin mit dem Schiebeschalter ausschalten.Ich finde den Taster überflüssig.

    • @chr70
      @chr70 3 роки тому +1

      @@fagokit So sehe ich das auch. Ein normaler Lötkolben geht ja auch nicht aus

    • @Scoopel
      @Scoopel 3 роки тому +8

      Einfach mal aufschrauben und den Taster überbrücken 😉 hab ich gemacht, jetzt ist der Schalter an und aus... Beste was man machen kann

  • @chr70
    @chr70 3 роки тому +3

    Wow, war das Gedankenübertragung, oder meinetwegen? Vielen lieben Dank!!!😃👍👍👍

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  3 роки тому +2

      klar hab dich empfangen :)

    • @chr70
      @chr70 3 роки тому

      @@DensToolBox 😀👍👍👍

  • @Lakota_Blackwolf
    @Lakota_Blackwolf 3 роки тому +2

    Genau den habe ich mir heute gekauft und sehe jetzt das Video dazu

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  3 роки тому +1

      und bist du zufrieden?

    • @Lakota_Blackwolf
      @Lakota_Blackwolf 3 роки тому +2

      @@DensToolBox ich muss sagen kleines aber feines Teil also für so kleine arbeiten oder so einer Platine kann man das schon mal benutzen große Sachen würde ich allerdings nicht damit löten weil dafür braucht man dann doch eine lötstation aber die habe ich zum glück auch nur ich habe was kleines gesucht um im Auto oder so mal was zu reparieren ein sehr klasse Video gut erklärt

  • @tvelektron
    @tvelektron 3 роки тому +2

    Hallo, Lötgeräte wo man nicht problemlos und langfristig Ersatzspitzen bekommt sind ein No-Go. Beim Löten gibt es für mich nur noch Premiummarken wie JBC, Ersa, Weller, PACE,... Chris

    • @torquebiker9959
      @torquebiker9959 2 роки тому

      Wegschmeißen und neuen kaufen. Kommt man billiger weg als mit Markenprodukten.

  • @sddiymakeitworthit7512
    @sddiymakeitworthit7512 3 роки тому +3

    That’s nice presentation 👍

  • @janetsommer3914
    @janetsommer3914 Рік тому

    Nun mein erster Lötversuch war nicht gerade von Erfolg gekrönt. Ich wollte meinen heute gekauften 2mm dicken Basteldraht zum Ring schließen (d ca.3cm ). Der Lötzinn ist schlicht und einfach zu weich dazu. Aber gut. Ich habe damit meine erste Erfahrung heute gemacht und muss nach einer anderen Lösung für meine Bastelringe suchen.

  • @martinstuwe4981
    @martinstuwe4981 3 роки тому +1

    Ich habe 2 Stück von den Dingern und bin sehr angetan davon. Vorsicht, nicht zun hohen Druck auf die Lötspitze ausüben! Die Birnchenverschraubung hält nicht sehr viel aus. Habe also auch schon eine teure Ersatzspitze gebraucht. Ich nehme die Teilen auch gerne für das Schmelzen von Wachskitt, da die in den Reparaturkits gelieferten Heizer keine sehr große Hitze produzieren. Mit einem so handlichen mobilen Lötkolben läuft der Kitt richtig gut in die Löcher. Ich hätte auch gerne noch andere Spitzenformen parat. Vielleicht gibt es das dann bei den Versionen A3 oder B1!?

  • @celeemnabih8960
    @celeemnabih8960 3 роки тому +2

    Wann kommt wieder Presch???

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  3 роки тому +2

      peile nächste / übernächste Woche an

  • @AdemKazkondu
    @AdemKazkondu 2 роки тому +1

    Was ist denn der Unterschied zur A1 version?

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  2 роки тому +1

      ich glaube den kannst als Endverbraucher nicht feststellen. Oft ist das nur Garantiebegrenzung wenn ein neuer Name drauf steht

    • @AdemKazkondu
      @AdemKazkondu 2 роки тому

      @@DensToolBox und ich dachte die verbessern immer etwas nit einer neuen Version

  • @boser0073
    @boser0073 3 роки тому +1

    Top Video ich besitze die ältere Version leider ist bei mir die Spitze kaputt muss eine neue kaufen aber ansonsten ist das Gerät sehr praktisch.

  • @Funibert-Fox
    @Funibert-Fox 3 роки тому +3

    Eigentlich mag ich das Teil gerne, aber die Ersatzlötspitzen sind unverschämt teuer. Ich hab ihn auf die Lötspitzen von den kleinen USB-Lötkolben umgebaut.

    • @DensToolBox
      @DensToolBox  3 роки тому +1

      was kostet da eine Spitze ?

    • @almirmehmedovic9827
      @almirmehmedovic9827 3 роки тому +1

      Die Spitze kostet 10€.Dann lieber 2 Lötkolben gleich kaufen 🤣 Ps. Super Video wie immer. 👍

    • @MrRetromann
      @MrRetromann 2 роки тому

      @@almirmehmedovic9827 Hallo, wie genau hast du die Lötspitzen bzw die Aufnahme dafür umgebaut?

  • @Malik-ob1xz
    @Malik-ob1xz 2 роки тому

    Nach 1 Monat ist es Defekt
    Gräht geht 3 sek an und wieder aus. Rote led blinkt , Akku ist aber voll

  • @VK-Team
    @VK-Team 3 роки тому

    Habe das Modell mit Batterien und spitzer Lötspitze. Das Ding war nur für die Tonnen, er gab keine Wärme mit der dünnen Spitze ab. Interressant mal eine flache Lötspitze zu benutzen..........

  • @matador4you
    @matador4you 9 місяців тому

    Grundsätzlich kann ich nur positives über Parkside berichten, eigentlich bin ich auch von dem Akku Lötkolben begeistert, wenn nur nicht das Problem mit den Lötspitzen wäre. Nach ca 3-5 maligem benutzen sind die locker und hinüber, werden nicht mehr heiß genug und sind praktisch nicht mehr zu benützen, ich habe schon die 4. Spitze runter und bin mittlerweile so genervt das ich mir keine neue Spitze mehr besorge, zu Hause wird nur noch die Station benutzt, für unterwegs besorge ich mir wieder einen Gaslötkolben . Back to the 90s

  • @amocarnell2721
    @amocarnell2721 3 роки тому

    Wo ist nun der Unterschied zu dem ersten? Nur der Preis?
    Von dem ersten hatte ich 3 Stück, davin sind 2 schon tot. Die Spitze ist ein Albtraum, der mitgelieferte Zinn nicht zu gebrauchen

    • @derkonigderratten
      @derkonigderratten 4 місяці тому

      Jap … die Spitzen sind der letzte Dreck… bei mir wird die Spitze nur auf einer Seite heiß.. und nicht komplett.. hatte mir dieses müllteil vor 5 Jahren gekauft.. für meine Drohnen .. falls man mal wenn man draußen is kaputt geht und was tauschen und oder wieder anlöten muss.. ! Vom Grundprinzip her sehr geil.. aber totaler Schrott..

  • @ElPie202
    @ElPie202 3 роки тому

    Ich habe mir den auch gekauft aber ich bin etwas verwirrt was die Rote und Grüne leuchre betrifft, bei mir ist umgekehrt....im kalten Zustand halte ich die Taste gedrückt leuchtet es grün und wenn die Spitze die Temperatur erreicht hat leuchtet die Rot 😅

    • @fetB
      @fetB Рік тому

      rot is jefählisch

  • @reneotto4300
    @reneotto4300 3 роки тому

    Ich bleibe bei meiner Heißluft löstation

  • @Carlos-pw7nb
    @Carlos-pw7nb 2 роки тому

    Flog bei mir direkt in die Tonne. Dauert ewig bis er auf Temperatur ist und verliert die Temperatur auch extrem schnell sobald man die Taste nicht mehr betätigt

  • @manuel11341
    @manuel11341 Рік тому

    Das Ding ist der größte Mist. Hätte man vielleicht noch ein paar mehr Lötversuche im Video zeigen sollen. Litze verzinnen kann ich zur Not auch mit dem Feuerzeug.

  • @jxg1652
    @jxg1652 2 роки тому +2

    Also die neue Version (PLKA 4 B3) ist DEUTLICH minderwertiger in nahezu jeder Beziehung.
    Extrem Negativ & Gefährlich:
    Nur 1 Schalter, und zwar ein Druckknopf - kann also versehentlich auslösen, zb wenn man ihn mit dem ganzen anderen Elektrowerkzeug zusammen in eine Kiste schmeißt und irgendwas kommt gerade blöde drauf... so zuletzt bei meinem Bohrhammer geschehen, plötzlich röhrt der im Auto los...
    Blos: Ein Bohrhammer macht wenigstens kein FEUER wenn er versehentlich losgeht !!!
    Aber ein Akku-Lötkolben???
    Wer den Schiebeschalter entfernt hat.... Brandstifter!!!
    Negativ: Nur noch 1 Lötzinn enthalten
    Negativ: Nur noch USB-C Kabel, kein Ladegerät mehr enthalten
    Neutral: Ladekabel-Anschluss jetzt am Lötkolben selbst anstelle an der Halterung
    Positiv: Lötzinn-Kissen in der Halterung enthalten... aber nicht befestigt, wird also sowieso verloren.
    Kann mit allem leben, AUSSER der Brandstifter-Funktion - das ist nur für Selbstmörder akzeptabel.