Vielen Dank liebe Frau Jansen für Ihre Mühe. Das ist die Grammatik womit ich Schwierigkeiten hatte, aber ich bin mir sicher,dass ich ab Jetzt besser Deutsch sprechen werde. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend
Sehr schön - ich habe gerade am Freitag das alte Video zu Intinitiv mit zu geguckt, also dieses Video ist genau zur richtigen Zeit gekommen 😀Danke für die Liste!
Regel: Aus einem Dass-Satz kann man nur einem Infinitivsatz machen, wenn im Hauptsatz und im Dass-Satz das gleiche Subjekt ist. gleiche Subject oder dasselbe Subject?
Ganz korrekt: dasselbe Subjekt Denn es ist nur eins. Zwei gleiche Subjekte wären geklont. Aber: Wir nehmen es im Deutschen leider nicht immer so genau mit der Unterscheidung und benutzen viel häufiger "gleich".
Hallo, danke Ihnen für Ihre Mühe. Mir fällt was ein, wie ich diese Regelung in der Vergangenheit benutze! Es hat mich gefreut dich kennengelernt zu haben. Ist diese Satz richtig?
Liebe Frau Jansen Könnten Sie mir bitte erklären warum die folgenden Sätze, obwohl die das verb SEIN enthalten, wird von der Akkusativ gefolgt? 1) Es ist schwer, diesen Koffer zu tragen. 2) Es ist wichtig, heute einen Termin zu vereinbaren.?
@@annathommen5985 weil der Koffer oder der Termin nicht das direkte Objekt von sein ist, wie hier: Das ist der Koffer. Auf sein folgt hier ein Adjektiv: es ist schwer. Das ist der Hauptsatz. "den Koffer" gehört zum Infinitivsatz.
Danke Ihnen Aber wenn der Koffer zu dem infinitiv Satz mit zu gehört, warum steht Koffer im Akkusativ. Könnten Sie es mir einfacher und klarer erklären bitte.
wegen Ihnen habe ich die deutsche Grammatik gut verstanden. Dankeschön.
Sehr guter Unterricht von Ihnen❤️! Danke schööön!
Vielen Dank 😊
Ich freue mich, Deutsch mit Ihnen zu lernen. Vielen Dank!
👍😊
Vielen Dank für ein wie immer tolles Video! Kurz und bündig!
Danke 😊
Vielen Dank liebe Frau Jansen für Ihre Mühe. Das ist die Grammatik womit ich Schwierigkeiten hatte, aber ich bin mir sicher,dass ich ab Jetzt besser Deutsch sprechen werde. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend
Vielen Dank und alles Gute 😊
Sehr schön - ich habe gerade am Freitag das alte Video zu Intinitiv mit zu geguckt, also dieses Video ist genau zur richtigen Zeit gekommen 😀Danke für die Liste!
Sehr gut, das freut mich 😊
Vielen Dank Frau Jansen😊
Sehr gerne 😊
Respekt Brigitte!
Vielen Dank 😊
Frau Jansen, vielen Dank.👍🏽👍🏻👍🏾👍🏿
Danke.
Wie immer gerne 😊
Herzlichen Dank!
Gern geschehen 😊
Vielen Dank!
Sehr gerne 😊
Respekt!!! Dankeschön!!!
Sehr gerne, danke 😊
"Hast du Lust, Deutsch zu lernen?" - " Of course, I have. My name is Konrad Duden, and I always watch the Rocking German Grammar!":-)
👍😂
Danke
Gern geschehen 😊
Supi! Hab Dank für dieses Video!
Gerne, vielen Dank 😊
Supper toll, wie immer
Vielen Dank 😊
Danke für gute Video
Gerne, vielen Dank 😊
Danke
Gerne 😊
👍👍👍 Dankeschön!
@@OksanaLavrentii sehr gerne 😊🎄
Regel: Aus einem Dass-Satz kann man nur einem Infinitivsatz machen, wenn im Hauptsatz und im Dass-Satz das gleiche Subjekt ist. gleiche Subject oder dasselbe Subject?
Ganz korrekt: dasselbe Subjekt
Denn es ist nur eins.
Zwei gleiche Subjekte wären geklont.
Aber: Wir nehmen es im Deutschen leider nicht immer so genau mit der Unterscheidung und benutzen viel häufiger "gleich".
Hallo, danke Ihnen für Ihre Mühe.
Mir fällt was ein, wie ich diese Regelung in der Vergangenheit benutze!
Es hat mich gefreut dich kennengelernt zu haben.
Ist diese Satz richtig?
Ja, richtig 😊
Liebe Frau Jansen
Könnten Sie mir bitte erklären warum die folgenden Sätze, obwohl die das verb SEIN enthalten, wird von der Akkusativ gefolgt?
1) Es ist schwer, diesen Koffer zu tragen.
2) Es ist wichtig, heute einen Termin zu vereinbaren.?
@@annathommen5985 weil der Koffer oder der Termin nicht das direkte Objekt von sein ist, wie hier: Das ist der Koffer.
Auf sein folgt hier ein Adjektiv: es ist schwer.
Das ist der Hauptsatz.
"den Koffer" gehört zum Infinitivsatz.
Danke Ihnen
Aber wenn der Koffer zu dem infinitiv Satz mit zu gehört, warum steht Koffer im Akkusativ. Könnten Sie es mir einfacher und klarer erklären bitte.
Bitte sei nett zu mir und erklären Sie es mir nochmal !
@@annathommen5985 der Infinitivsatz hat ein Verb: tragen
Und das Verb tragen braucht ein Akkusativobjekt: Was trage ich? - den Koffer.
@@annathommen5985 was vereinbart man? - den Termin
fab fab fab aus kendal uk
Vielen Dank, Grüße nach Kendal 😊