Diese Satzteile hat ein deutscher Satz (Deutsch B1)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 бер 2022
  • BUCH:
    "100 Tipps zur deutschen Grammatik"
    Grammatikregeln verstehen - ohne komplizierte Erklärungen und lange Tabellen
    www.amazon.de/100-Tipps-zur-d...
    Playlist: Deutsch-Kurs B1:
    • Deutsch-Kurs B1
    Jetzt auch auf Instagram: pCTNEl7diU...
    Um einen Satz richtig zu bilden, muss man die Satzteile kennen.
    Der wichtigste Satzteil ist das Verb - das haben wir uns im ersten Teil genauer angeschaut.
    Mit dem Verb kann man dann nach den anderen Satzteilen fragen.
    Und das üben wir in diesem Video.
    Wenn man weiß, welcher Teil das Subjekt ist, dann weiß man auch, dass dieses Nomen oder Pronomen in der Nominativ-Form sein muss, und genauso ist es auch mit dem Akkusativ- oder Dativ-Objekt.
    Die anderen Nomen im Satz sind immer mit einer Präposition davor (Präpositionalobjekte) - hier bestimmt die Präposition, ob das Nomen im Akkusativ oder Dativ (oder Genitiv) stehen muss.
    Sie gehören zu den Teilen, die etwas zur Zeit, zum Ort, zum Grund oder zur Art aussagen.
    Genauso wie die Adverbien.
    Ich wünsche euch viel Spaß beim Suchen :-)
    Alle Deutsch-Übungen A2-B1:
    • Deutsch Übungen A2-B1
    Alle Videos zum Niveau B1:
    • B1 Rocking German Gra...

КОМЕНТАРІ • 43

  • @s87583
    @s87583 2 роки тому +3

    Danke und Respekt an Sie, den besten Lehrer, sie lehren mich mein ganzes Leben lang, damit ich nichts weiß. Und ich lerne selbst.

  • @lucianoval903
    @lucianoval903 3 місяці тому

    Sie sind zweifelsohne der beste Deutschlehrerin/er auf UA-cam. Einer der ganz wenigen, der wirklich Deutsch erklärt.
    Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank.

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  3 місяці тому

      Vielen lieben Dank für den netten Kommentar. Viel Erfolg weiterhin mit Deutsch! :-)

  • @safiyoladan2059
    @safiyoladan2059 Рік тому

    Sie sind eine gute Lehrerin. Danke schön für Ihre Erklärung

  • @larisaslabkaia8276
    @larisaslabkaia8276 2 роки тому +2

    Ich bedanke mich bei Ihnen für eine wie immer strukturierte, verständige und hilfreiche Erklärung. 👍

  • @mariamerchel2295
    @mariamerchel2295 2 роки тому +1

    Frau Jansen, Sie sind soooooooooo gut,super,großartig… danke 🙏🌺🌼❤️💐🌸🌺🌼

  • @Wanderlust4everr
    @Wanderlust4everr 5 місяців тому

    Super lehrerin. Vielen Dank.

  • @ryhnsrngr
    @ryhnsrngr 2 роки тому +1

    Guten Morgen 💚🍀Danke🙏

  • @xz1263
    @xz1263 2 роки тому

    Immer wieder gerne!
    Merci vielmal !

  • @danjojace7116
    @danjojace7116 2 роки тому +2

    Super wie immer >)

  • @magic850812
    @magic850812 Рік тому

    Vielen Dank!

  • @norahsmaya4966
    @norahsmaya4966 2 роки тому +1

  • @user-kr7uy6xs5o
    @user-kr7uy6xs5o 2 роки тому +1

    Herzlige Bulgaria !🌹🍀

  • @ronaldwood1646
    @ronaldwood1646 2 роки тому

    fab fab sehr hilfriche Erklaerung

  • @EnricoVanni-lj6cz
    @EnricoVanni-lj6cz Рік тому

    Liebe Frau Jansen vielen Dank fuer Ihren hilfsreichen Kanal. Ich haette mal eine Frage und zwar: hier schreiben sie "Jahrhundertealte Braeuche haben einen hohen Stellenwert im ganzen Land". In dem vorigen Video ueber die Satzteile schreiben Sie "Das Kind schreibt dem Vater in der Schule eine email". Sollte hier der Akkusativ "einen hohen Stellenwert" am Ende des Satzes sein? d.h. "Jahrhundertealte Braeuche haben im ganzen Land einen hohen Stellenwert" VielenDank ;)

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  Рік тому +1

      Diese Struktur im anderen Video dient zur groben Orientierung. Aber ich weise im Video auch darauf hin, dass die Positionen von TMKL nicht so fix sind.
      In diesen Beispielen kann die Ortsangabe (Position) auch am Ende stehen. Beide Versionen sind richtig.

    • @EnricoVanni-lj6cz
      @EnricoVanni-lj6cz Рік тому

      @@rockinggermangrammar4856 Danke alles klar ...so nett dass Sie mir so schnell beantwortet haben

  • @shadowslider6242
    @shadowslider6242 11 місяців тому

    Meine Lieblingslehrerin - Ihr Content ist Mal wiede erste Sahne ❤.
    Ich hätte erneut eine Frage bezgl. Satzumstellung:
    Ich bringe Michael in die Schule.
    (Wenn ich aber jetzt die Schule hervorheben möchte:
    Ich bringe IN DIE SCHULE Michael? = hört sich komisch an, aber geht das trotzdem bzw. wäre korrekt?
    Hier ein Beispiel, wo es „funktioniert“:
    Ich bringe meinen Sohn in den Kindergarten.
    Ich bringe in den Kindergarten meinen Sohn.
    Können Sie mir bitte helfen? 🍀

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  11 місяців тому +1

      Die Satzteile, die die Frage WOHIN beantworten, kommen immer ans Ende des Satzes.
      HERVORHEBEN kann man Satzteile, wenn man sie auf POSITION I setzt.
      In die Schule bringt er die Kinder, nicht zum Fußballtraining.

    • @shadowslider6242
      @shadowslider6242 11 місяців тому

      @@rockinggermangrammar4856 Vielen Dank für Ihre Rückmeldung, Frau Jansen.
      Wegen der Hervorhebung wollte ich eine Sache wissen:
      Ich bringe Alex in den Kindergarten.
      Wenn ich aber den Kindergarten hervorheben wollte: ginge dieser Satz trotzdem?:
      Ich bringe IN DEN Kindergarten Alex.
      Das geht nicht, oder? Weil hier Alex als „Personalpronomen“ (= ihn) betrachtet wird? Habe ich Recht?

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  11 місяців тому +1

      @@shadowslider6242 Der Satz geht nicht, weil "in den Kindergarten" am Satzende stehen MUSS.

    • @shadowslider6242
      @shadowslider6242 11 місяців тому

      @@rockinggermangrammar4856 genau das dachte ich mir auch, aber bei diesem Satz ginge es, soweit ich weiss:
      Ich bringe in diesen Kindergarten die Kinder.
      Ich bringe die Kinder in den Kindergarten. = klassischer Satzaufbau

    • @rockinggermangrammar4856
      @rockinggermangrammar4856  11 місяців тому

      @@shadowslider6242 tut mir leid, es ist nun mal eine Regel, egal, ob sie in den oder in diesen nehmen.
      Ich bringe die Kinder in diesen Kindergarten.
      In diesen Kindergarten bringe ich die Kinder, nicht in diesen.