Ich hab ein einziges mal dieses Mon Chéri mit der "Fake"Kirsche gegessen und es war so abartig ekelhaft ... da muss ich mir das hier nicht auch noch geben. Alkohol wird getrunken und gehört nicht in Schokolade!
ich finde das Video besser als sonst weil viel mehr auf die einzelne Zutaten eingegangen wurde und auch erklärt worden ist, wie diese erstrllt werden und auch warum sie reinkommen!
Ich gucke das gerne und finde interessant, was da so zusammengepanscht wird… aber zeigt doch auch mal Positivbeispiele oder zumindest einmal etwas, was sich Lege in den Mund schiebt und dann keine Grimasse verzieht 😂 das macht ja sonst schlechte Laune!
Das sind doch größtenteils Positivbeispiele. Hier sehen wir, dass man einen vergleichbaren Genuss für wenig Geld bekommt. Hochwertige Pralinen dieser Art kosten sonst gerne 20-30€ und so befähigt die Industrie auch den kleinen Mann dazu einen Geschmack vom Luxus zu bekommen. Gleiches gilt für die Trüffelravioli und vieles mehr. Das ist eine so großartige Sache. Das Video mit der Bratensoße z.B. fand ich unglaublich! Die Idee einfach ein Fleischsalz herzustellen, damit weniger als 1% Fleisch für eine köstliche Soße notwendig sind ist einfach genial! So genial dass ich das direkt selbst hergestellt habe. Fleischsalz, Gluatamat und Hefeextrakt sind ware Wundermittel in der Küche.
@@horstmeier512 interessante Perspektive. Recht hast du, finde ich. Dennoch kommen viele nicht damit klar, warum dass die Industrie macht und wie viel Gewinn die damit erzielen. Plus wie krass die Manipulation durch Werbung etc. ist
@@dmc2920 wow, was für eine erwachsene und unglaublich fundierte Antwort welche du mir da gibst. Dieser Expertise habe ich wahrlich nichts entgegen zu bringen. Ich bin sicher mit diesem deduktischen Denken, fachmännischer Ausdrucksweise und weitsicht könntest du es sicherlich zu einem Kirmeshellseher in Teilzeit bringen. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und Erfolg für diesen Lebensweg.
@@clout9663 Wie die Produkte beworben werden ist für mich dann wieder eine ganz andere Sache. Das ist etwas was ich wirklich widerlich finde und vor allem die Wortklauberei für die Inhaltsstoffe ist wirklich ein Unding. Dass man als Verbraucher wirklich ganz genau darauf schauen muss was alles enthalten ist, ist nicht nur Mühsam, sondern entzieht den Marken auch jegliches Vertrauen. Und als Kunde möchte ich eigentlich genau das haben, Vertrauen. Es ist aber ganz interessant sich sowas genauer anzusehen. Meine Frau und ich haben z.B. großes Vergnügen daran gefunden Produkte direkt zu vergleichen. Letztens war es der Milchreis von "Müller" und von "Ja!". Geschmacklich hat Müller gesiegt, doch was die Inhaltsstoffe angeht, hat "Ja!" die Nase ganz weit vorne. Mehr Reis und keine lustigen Zusatzstoffe. Bei Müller wurde auf den Zaubertrick der modifizierten Stärke zurückgegriffen um alles schön homogen und cremig zu haben, aber gleichzeitig am Reis sparen zu können und das für den doppelten Preis. Das ist jetzt natürlich nicht immer so und meistens sind die günstigen Anbieter voll mit Zaubermitteln, doch es war amüsant hier einmal das Gegenteil zu sehen.
@@madball80 Es ist halt nicht jeder so klug und toll wir du! Für dich ist es einfach auf uns herabzublicken, doch wir Kleingeister benötigten erstmal einen Hirten, welcher uns den rechten Weg zeigt. Wären wir ebenso ein Wolf, dann wäre dies nicht nötig. Doch vielleicht solltest du deine Intelligenz nicht für dich behalten und Menschen wie uns aufklären. Es sollte dir als überaus kluger Mensch eine Verantwortung sein auf Menschen wie uns zu achten. Ich würde soweit gehen und sagen es sei egoistisch dies nicht zu tun, denn du weisst es doch besser!
Dass man bei den billigsten Pralinen keinen luxuriösen Hochgenuss erwarten kann, sollte eigentlich jedem klar sein. Trotzdem gönne ich sie mir ab und zu und finde sie für den Preis auch nicht schlecht. Schön fand ich den Hinweis am Ende, dass der Aufpreis für teurere Pralinen nicht unbedingt im gleichen Maße mehr Qualität entspricht.
Immerhin scheint in den teuren die 37-fache Menge Mark de Champagne drin gewesen zu sein. Aber - ähnlich Lege - mag ich eh keine Schnapspralinen. Bin ja kein Känguruh. Lieber sind mir die, in denen die übersüsse Schokolade mit Waffel, Nüssen oder Milch erträglich gemacht wird.
@@michaelpielorz9283 das kommt auch situationsbedingt auf die Definition von "gönnen" an. Ich esse z.B. nicht nur wenig Süßigkeiten sondern auch wenig Fleisch. Ab und zu "gönne" ich mir dann mal eine Currywurst, was halt auch nicht vergleichbar ist mit einem guten Steak, mir aber trotzdem schmeckt weil ich gerade Bock darauf habe. Es kommt halt darauf an, was man gerade erwartet.
ich mag diese Sendung wirklich gerne und empfehle sie auch immer weiter. Es ist wirklich schade das es keine fertigen Produkte gibt deren Qualität in Ordnung sind.
"Weißweinpulver" hat mich neugierig gemacht.Hab recherchiert: Eigentlich Alkoholpulver:Der flüssige Alkohol wird mit Maltodextrin(o.Kieselsäure) gebunden.Der Alkohol wird beim Kochen gelöst. Wahrscheinlich,weiß es aber nicht genau, auch im Mund durch Auf/Abspaltung des Kohlenhydrats wie bei den Pralinen.Ein bisschen wie Beton in dem ca. 30% Wasser stecken das bei ca. 200 Celsius frei wird
Ok, hatte ich bis jetzt noch nie probiert, werde ich mir dann mal kaufen.^^ Der Kanal zeigt einen immer was gut ist, so weiß man bescheid und kann bewusst essen, toll.^^
DA geht sie hin meine Lieblingsstücke, wieder was von der Einkaufsliste gestrichen :)Danke Sebastian:) Die Videos von besseresser finde ich super klasse !! Ein grosses Dankeshcön an das Team !!
Als ich dazumalen Konditor gelernt habe, galt noch der Grundsatz, daß in Pralinen kein anderes Fett außer Kakaobutter und Butter verwendet werden darf. Es hat schon seinen Grund, warum ich meinem Beruf den Rücken gekehrt habe.
Mal wieder ein tolles Video. Als Vorschlag könnte man gerade bei Rezepten die eher ungewöhnlich sind, eine nicht industrielle Rezeptur zeigen. So hat man einen noch besseren Vergleich zwischen Industrie und "handgemacht". Hier hatte sich eine Kooperation mit einem Chocolatier angeboten.
Ich glaube es würde so in der Produktion ewig lang dauern und am Ende wäre das Video auch so lang dass es sich viele vllt nicht mehr anschauen würden. Meine Meinung
Sebastian ist einfach super in dem was er macht. Ich kaufe Billigpralinen schon seit vielen Jahren nicht mehr, eben weil ich auf die Zutatenliste schaue. Esse Pralinen selten und wenn dann nur gute, wo ich die herstellende Person kenne oder persönlich nachfragen kann.
Ich finde das Video hat definitiv wieder eine gute Balance. In letzter Zeit gab es ja immer mal diverse Experimente die ich persönlich gar nicht mal so ansprechend fand. Das Video kommt z.b. ohne Geschrei daher. Finde ich alles in allem sehr gelungen. Das Thema ist natürlich wie immer top, aber die Inhalte generell hat glaube ich eh immer jeder gefeiert.
Die 0,2 % bei der Pralinenmischung beziehen sich doch auch sicherlich auf die Zutatenmenge für ALLE Pralinensorten, also auch die ohne Marc de Champagne. Kann man also nicht vergleichen mit einer Schachtel in der nur Marc de Champagne Pralinen drin sind.
@@Nintendo_Freak8x Dieses ist mir allerdings seit meiner Kindheit bekannt. Ich besitze sogar einige davon. Aber bei diesen Schallplatten würde Schellack ja auch als Bindemittel eingesetzt, essbar wären die nicht 😁
Mein lieber Sebastian, am besten gefällt mir deine dreckige Lache am Schluss. Ist doch immer wieder schön gezeigt zu kriegen wie wir verarscht werden. Mit einem Lächeln. 😜👍
Ihr habt vergessen zu erwähnen, dass Sorbit nicht nur ein Zuckeraustauschstoff ist, sondern auch ganz natürlich und in großen Mengen in Äpfeln und Birnen vorkommt ;)
Wie wäre es mit einem Info Video über Zusatzstoffe und Hilfsmittel der Industrie und so? Ich gucke die Videos sehr gerne und manchmal weiß ich mehr genau bei welchem Video Sebastian was erklärt. Danke für die Videos 🦄.
Danke, dass Ihr zum Schluss noch einmal erwähnt, dass die teuren Pralinen (von Lindt z. B.) NICHT besser sind und die ebenfalls das Billigste vom Billigsten verwenden! Wer DAS bezahlt, ist einfach nicht mehr zu retten...
Naja Lindt hat in dem Beispiel denke mal die Besten Zutaten: 7% Marc De Champagne und an 2ter Stelle bei den Zutaten ist Kakaobutter, welche ebenfalls sehr teuer dargestellt wurde
@@4legs4paws55 In dem Ökotest steht jedoch, dass fast alle Hersteller (ausgenommen 2 Bio Schokoladen), Mineralöl in den Schokoladen haben. Kinderarbeit kann man nicht nachweisen, ist aber möglich, da die Kakaoherkunft bei Lindt nicht verfolgbar ist
@@don6887 Schmeckt teure Schokolade anders, wenn sie von Erwachsenen geerntet wird? Abgesehen davon finde ich es besser, wenn Kinder Schokolade ernten als Cassava (Maniok), denn diese Wurzeln ausbuddeln, geht saumäßig ins Kreuz. Ghana hat ein Durchschnittsalter von 21 (viele Kinder, wenige Erwachsene) und wenn dann die Kinder, Deinen Kakao nicht ernten dürfen, damit Du Dich besser fühlst, dann müssen die halt die Erwachsenen ersetzen, die dann auf den Cassava-Feldern fehlen.
Der Lege ist große Klasse und voralem sein Sprüche "den Rest hat der Konditor gesoffen" bin ich umgekippt vor lachen 🤣 Ich liebe seine Videos 😍 hoffe kommen noch sehr viele Videos in Zukunft 💗
Also genau die Pralinen mag ich sehr gerne, aber mir war klar, dass da schrott drin is. Zu dem roh-kakao ist bitter - ja ich habe kakao nibs da also geschroteter kakao, sehr lecker wenn man bitter mag. Sind knackig und man kann sie gut zu süßen desserts verwenden.
2:54 ist es dann nicht eigentlich anders herum, wenn das "gute Zeug" zuerst in der Zutatenliste kommt. Nicht dass es das viel besser machen würde :) Aber wie immer top Video!^^
@@christiang5209 jop und Marc de Champagne stand klar vorm Alkohol. Aber sollte inzwischen ja nichts neues sein, dass Lege und co hier mehr Drama reinbringen, als die Wirklichkeit bietet. Ein Tröpfchen vom guten und der Rest ist billig, na klar Lege
Einst muss man den Herstellern lassen: sie beherrschen die deutsche Sprache vom allerfeinsten. Eine Anregung: Lege soll am Ende bitte uns zeigen, wie man es richtig macht. 1. Produkt probieren 2. zeigen, wie die Industrie es fertigt 3. wie man es (richtig) fertigt
Zu drittens das würde doch etwas das Format sprengen, die Industriefertigung kannst du auch nicht nachkochen ... Und so schwer ist es auch nicht ein rezept zu finden, und dann bekommst du eine Spannbreite von richtig fertigen.
Zu Punkt 3: muss man ja nicht für jedes Produkt zeigen, aber eine Kategorie wie man qualitative Lebensmittel herstellt wär mal interessant und würde auch gut zum Channel passen. Dann käme zuerst ein Video wie die Industrie etwas macht, und danach ein Video wie gute, qualitative Handarbeit aussieht. So würden wir ehrliche Handarbeit eventuell wieder mehr zu schätzen lernen und warum sowas deutlich mehr kostet.
Hm, ich weiß nicht so recht, was man da zeigen soll. Lecithine in der Schokolade sind ganz normal, verbessern neben dem Verhalten in der Conche gleich noch diverse Qualitäten der Schokolade, tut dem Geschmack nichts und ist gesundheitlich unbedenklich. Es gibt im Bereich der Luxusschokolade (wo dann die Tafel 7€ oder mehr kostet) welche, die lecithinefrei sind, aber die würde man auch nicht mit Cremes füllen. Die Schokolade muss man natürlich irgendwie in Form bringen, da kann man sich natürlich auch viel Aufwand antun, ändert das Ergebnis aber nur optisch und vielleicht vom Mundgefühl. Beim Fett kann man natürlich mehr Kakaobutter nehmen. Butterreinfett oder Palmfett sind aber keine "schlechteren" Fette, nur weil sie billiger sind, man kann sowas durchaus verwenden, wenn man damit Einfluss auf das Ergebnis nehmen will. Soweit unterscheidet sich da mal nicht so viel. Dann für die Füllung: Jede Cremefüllungs ist auf Fettbasis. Ob das Palmfett, Butterfett, Butter, Nussfett oder was auch immer ist, ist da Nebensache. Diese Fette haben natürlich unterschiedliche Eigenschaften und Gemäcker, was auch die Wahl beeinflusst. So manch Edelkonditor wird auch Palmfett für gewisse Sachen verwenden, einfach, weil es gewisse gute Eigenschaften hat. Dann kann man natürlich Sachen wie Rahm reingeben, Aromen ersetzt man du echte Zutaten (echte Vanille), und dann hat mans eh schon. Man hat halt überall viel Spielraum, was man machen könnte, aber an und für sich ließe sich dieses Rezept auch auf hochwertig abwandeln.
Meiner Mutter kaufe ich lieber von einer kleinen Confiserie Pralinen. Aber manchmal auch Pralinen aus dem Supermarkt. Ich mag Pralinen und zum 55. Geburtstag meiner Mutter dieses Jahr bekam sie Pralinen im Überfluss. Von meinem Vater bekam sie Sarotti, von meiner Tante Lindt und ich ging zur meiner Lieblingsconfeserie. Pralinen sind köstlich und mir gefällt das Video hier. Am liebsten sind mir die Pralinen ohne Alkohol. Ich mache ab und zu auch Pralinen selbst.
So geht es auch Spitzenqualität Felchlin Couverture Costa Rica 20 Franken kg 40% -36h conchiert Rohrohrzucker (Argentinien,Paraguay) Kakaobutter,Vollmilchpulver,Kakaokerne (10%)Costa Rica , Magermilchpulver Kakao mindestens 40% Soviel zum Produkt
Hallo Herr Lege,ich habe diese Sendung gesehen jetzt meine Frage ist,wie ist es mit Marc de Champgne Pralinen von einem Stand die es in den Kaufhäusern gibt oder in kleinen Läden?
Ihr gewöhnt mir mit diesen Videos immer mehr meine Süßigkeitengewohnheiten ab, super! Keine Oreo mehr, keine Chips, keine Maoam, kein Billig-Eis.. Ich würde mich nur noch über ein Video über Haribo/Trolli etc. freuen, das wäre das Einzige was ich noch mit Freuden futter haha (speziell Konfekt (Balla Balla) oder Saure Glühwürmchen)
Wenn ich tatsächlich mal Pralinen kaufe, dann sind das meist schon wirklich gute, halt zu besonderen Anlässen. Allerdings habe ich da als Franke einen entschiedenen geographischen Vorteil, ich studiere nämlich zum einen in Bamberg, wo die Confiserie Storath ihren Hauptsitz hat und zum anderen leben meine Eltern in der Nähe von Feuchtwangen, wo die preisgekrönte Chocolatiére Michaela Karg im Café am Kreuzgang arbeitet. Wenn ich also das Bedürfnis habe, viel Geld in Schokolade zu investieren, dann weiß ich immerhin mit ziemlicher Sicherheit, dass es sich dabei um handgemachte und objektiv hochwertige Schokolade handelt. Wobei ich eigentlich nichts gegen Billigpralinen habe. Feinkost isses zwar nicht, aber was schmeckt, das schmeckt und solange man das Gefühl hat, dabei auf seine Kosten zu kommen, seh ich dabei nix falsches.
Bin auch Franke und kenne die einschlägigen Confiserien (nicht nur die genannten) und konsumiere ihre Köstlichkeiten dann und wann-nicht zu oft, da ungesund. Den Billigschrott meide ich. weil ich ihn nicht mag. Kotz!🤑
Wäre mal schön zu sehen wenn Sebastian auch mal Produkte vorstellt, die mit wenig Zutaten auskommen und der Konsument nicht ver*rscht wird, wobei ich vermute eher, dass dies ein SEHR kurzes Video würde.
Sebastian, du bist immer einfach klasse!! Ich verfolge dich seit Monaten, wollte aber nicht schreiben. Heute JA😊. Weiter so und mach die Industrie fertig!!!!
Ich meine wirklich Hochwertige. Nicht einfach nur was den Hersteller betrifft. Da muss es ja einen Unterschied geben, sonst könnte diese Herstellung ja nicht als minderwertig bezeichnet werden. ^^
@@benyaminbukier1204 Sobald eine Maschienenstrasse zum Einsatz kommt, wird gerne negativ von Massenprodukt gesprochem, auch wenn es hochwertige Zutaten sind. Sarotti oder Lind verwenden nicht unbedingt Billiware, nutzen aber Hilfsstoffe, damit es gleich und hübsch aussieht. Haltbar soll es such sein. Der echte Patiseur macht ja wenige Pralinen in Handarbeit. Rührt und schwenkt stundenlang an den Füllungen, nutzt nur wenige technische Anlagen. Vorteil ist einfach ein unglaublicher Geschmack. Jede Praline ist ein Unikat. Dafür ist die Haltbarkeit nicht so lange, weil kaum Konservierungsmittel verwendet werden. Das bedeutet auch, das der Meister nicht soviel auf Vorrat herstellen kann. Das spiegelt sich auch im höheren Preis wieder. Mit einer Anlage, die am Tag das 100 Fache ausspuckt, die dann auch noch länger halten, kann man anders kalkulieren um zu verdienen.
Die meisten Pralinen darf ich wegen meiner Allergien nicht essen, oder ich mag sie nicht. Sind "Merci" eigentlich auch Pralinen? Da sind schon welche dabei, die ich auch ab und an esse. Oder "Raffaelo" (diese Kokosbällchen mit Mandel in der Mitte, weiße Schachtel). Weiß nicht ob die auch zu den Pralinen zählen - "Reese's" (Schoko mit Erdnussbuttercreme, quietschorange Packung) die mag ich auch. Ansonsten sind Pralinen eher weniger mein Ding. Ich mag getrocknete Bananenscheiben, oder Cashew mit Schokohülle viel lieber. Auch die Peanuts mit Honig-Salzkruste z.B. Scheint eher was für Ältere zu sein. In meinem Umfeld (~40) is eigentlich niemand ein absoluter Pralinen-Fan. Verschenke sie daher auch eher selten im Freundes und Bekanntenkreis.
man muss die "Marken" auch ein wenig in schutz nehmen, wenn der Großhändler(der Markt) das so will - dann bekommt der das auch so wie er das geordert hat. - die Markenhersteller haben sicher füher mal qualitative produziert. - Das wär auch mal ein Tehma für "Die Tricks der Supermarkt Großhändeler" Du willst eine günstige Praline - Du bekommst eine günstige Praline (der Markt regelt das)
Du willst eine große Gewinnmarge wenn du das selbe für dem 3* Preis verkaufst ohne etwas Geld in die Qualität zu stecken. Das schlimme ist das dies auch etwas über dem Preis funktioniert, du denkst du bekommst etwas gutes da du mehr zahlst (gibt schon Produkte die gefloppt sind da sie zu billig indem Markt gekommen sind) ... Da dies auch öfters verschenkt wird, denkt der vielleicht auch das du nicht geizig bist. Ich bin da auch öfters so drauf, wenn ich mich mit etwas nicht auskenne kaufe ich gerne die bekannten Marken oder zumindest nicht das 'billige' um nicht zweimal zu kaufen. Wenn man nicht auskennt, dann weiß man schon eher wo sich der mehr Preis niederschlägt und macht einen Bogen um dem Fiat Punto für 80.000€
Das Problem der heutigen Zeit ist, dass ich für mehr Geld nicht mehr Qualität bekomme. Kaufe ich billig, erwarte ich auch wenig. Kaufe ich teuer, weil ich mir mal was gönnen will, werde ich enttäuscht. Das gilt leider für fast alle Produkte des täglichen Lebens.
Ich versteh nicht was manche immer gegen dieses "Oh da sind ja nur 1-2-3-4...% von dem und dem drin." haben. Klar sparen die so viel wie nur geht in der Fabrik. Aber denken Leute das "gute" Pralinen mit dem Champagner dann 99% Flüssigkeit enthalten oder wie? So oft geht es auch einfach nicht höher oder ist auch nicht höher in den besten Produkten.
10:48 Schellack aus Ausscheidungen 😅🙈. Fehlt nur noch Salz gewonnen aus Hyänenurin. Heiliger... Wer kam denn darauf aus den Ausscheidungen könne man doch was für die Nahrungsmittelherstellung gewinnen 🙈.
Ich schaue die Videos echt gerne... Jedoch finde ich es gibt einen Kritikpunkt, die Darstellung der Industrie als Übeltäter. Stichpunkt Angebot&Nachfrage bringt es auf den Punkt. Viele Menschen sind nicht bereit das zu bezahlen was ein 100% Produkt kostet oder können es sich nicht leisten. Für Geiz habe ich kein Verständnis, jedoch finde ich das auch Menschen mit HarzIV sich auch mal etwas "Luxus" leisten dürfen sollten( Ja 1,33/100g ist für viele Menschen LUXUS). Klar sind Pralinen aus dem Supermarkt/Discounter nicht mit denen vom Chocolatier/Confiseur vergleichbar. Jedoch freut sich meine Mutti auch über solche, wenn ich sie ihr als Student schenke. Und das ich in einem Industrieprodukt welches Bruchteile eines Originalen kostet, nicht die gleichen hochwertigen Zutaten finde, sollte auch jedem klar sein. Und gerade Champanger/Trüffel sind Luxusgüter, das berechtig sie aber nicht nur für die Reichen&Schönen da zu sein. Daher enthalten diese Produkte dann halt weniger, so das sie auf das Budget der finanziell Schwächeren zugeschnitten sind. Den auch diese Personen dürfen Zugang zu den "Geschmäckern" der feinen Kulinarik im Rahmen ihres Budgets haben dürfen. Natürlich sollte man sich immer die Frage stellen, was esse ich da eigentlich... Eure Videos helfen dabei ohne Frage, jedoch wirkt es teilweise unseriös, wenn man Anstelle von Backpulver (was sicherlich jeder ohne verteufeln der Industrie benutzt) plötzlich der chemische Namen genannt wird. Um meine ehemaligen Deutschlehrer zu zitieren, "der einfache Zuschauer, welcher sich abends vorm Fernseher berieseln lässt, versteht nichts hochkomplexes." Der einfache Zuschauer entnimmt dann, dass in dem Produkt, ein chemischer Stoff ist, redet darüber und stößt dann auf Abstoßung/Kritik/Deformierung, weil es sich in Wirklichkeit nur um Backpulver handelt. Und gerade die Öffentlichen-Rechtlichen, welche vom Steuerzahler bezahlt werden, sollten ihren "Bildungsauftrag" gegenüber dem Steuerzahler gerecht werden und eine Sendung so gestalten das es für alle Menschen verständlich ohne Missverstände ist. Sicherlich werde ich hier rauf keinerlei Reaktion bekommen, da es etwas Provokant ist. Aber ich hoffe es hilft beim Reflektieren bzw. zur Kritik wird Stellung genommen und im besten Falle in künftige Beiträge etwas eingearbeitet. (Natürlich bin ich auch bereit für eine Diskurs, ich möchte keinen angreifen ohne mich nicht selbst "Verteidigen" zu müssen.)
@@m.s.6090 wenn man Ahnung hätte wüsste man, was die Ambitionen für die Wahl der Form des Textes war… Kleiner Tipp ist etwas psychologisches, aber das wirst du ja sicherlich Wissen und mir wiedergeben können.
Und warum muss jedes vermeintliche Luxusgut für Pöbel (wie auch mich) so entwertet werden? Mir wäre eine Welt lieber, wo keine Luxusimitate existieren und ich mir tatsächlich was erarbeiten kann statt in einem Land zu leben, wo man auch mit "Geiz ist geil" durchkommt.
Mich würde zum Vergleich mal ein hochwertiges Rezept interessieren (hier wurden ja nur ein paar Zutaten inclusive Preis genannt), auch mit einem Wert, wie hoch der Materialwert der beiden Produkte im Vergleich ist. Meine Vermutung: Wenn man es "richtig"/hochwertiges macht, hat man direkt ein Luxusprodukt, was sich viele dann nicht leisten können. Dann doch lieber Zusatzstoffe und dafür bezahlbar für jedermann. Wenn ich die edlen Pralinen haben will, kaufe ich die ohnehin nicht im Supermarkt um die Ecke, sondern im Fachgeschäft.
Wenn dann eher als Zusatz zum Geschenk dazugegeben. Aber meist gibts dann anderen Süßkram dazu. Finde für den Preis schon krass dafür dass es dann gefühlt nur nach Zucker schmeckt. Bekomme die Dinger eher geschenkt. Schmecken so na ja.. Habe da eine gute türkische Bäckerei entdeckt, die machen Plätzchen und Pralinen selber. Die schmecken. Sind dann aber so intensiv, mehr als 2 gehen da nicht. xD Oder letztens Schoki vom kleinen Laden um die Ecke. Selber hergestellt bzw. aus kleinen Manufakturen aus dem Umkreis.
Hm...also sofern das Lecitin nicht schädlich ist, stört es mich nicht - es scheint sogar noch Energie zu sparen, den das "mixen" (conchieren) scheint ja sonst "ewig" zu dauern! Warum also nicht die Abkürzung nehmen, vor allem: Schadet es dem Geschmack? Ich glaub nicht, d.h. die die das nicht nutzen sollte sich finde ich nix einbilden auf ihre Masse die Tage braucht um vernünftig gemischt zu werden -.-
Na ja, dem Geschmack schadet es nicht zwangsläufig, in der Regel aber dem "Mundgefühl". Die kaum conchierte Schokolade fühlt sich häufig etwas körnig an.
Ich persönlich finde es nicht “schlimm” wenn bspw. Sorbit benutzt wird. Was für Alternativen blieben denn übrig, wenn die Pralinen über Monate haltbar gemacht werden sollen und sich die Konsistenz usw. nicht verändern soll? In den Videos hat das immer so einen negativen “Beigeschmack” und wird als “Chemiekeule” verkauft, aber über alternative Zutaten wird meist kein Wort verloren. Wenn man so etwas nicht haben möchte, kann man nur wirklich frische Ware kaufen oder muss selbst zum Konditor werden. Was ich da viel interessanter finde ist, dass bspw. beim Schnaps stark gespart wird und fehlender Eigengeschmack durch billiges Aroma zugesetzt wird. Aber auch hier gilt: Wenn man die “Gourmetpralinen” für zwo fuffzig im Supermarkt kauft, darf man nicht damit rechnen, dass Gourmetzutaten verwendet werden. Von diesen zwo fuffzig muss ja schließlich von Herstellung über Transport, Lagerung, Ladenmiete, Personal usw. alles finanziert werden.
Als Fachkraft für Süßwarentechnik war das doch recht interessant wie einfach Mann sich das ganze machen könnte.... Hinweis.: die Formen werden entweder ausgeschleutert damit die Mantel Stärke gleichmäßiger ist.... oder es wird one shot gegossen da kann mann sich das noch viel einfacher machen da spart mann richtig zeit! Das Schokolade temperiert werden muss um schönen Glanz und bruch zu erhalten lassen wir mal unter den Tisch fallen!
Jetzt mal ehrlich: Wie oft habt ihr die "feinen" Pralinen schon mal zum Kaffeekränzchen mitgebracht?
Noch nie, bekomme die nur ständig geschenkt obwohl die Leute wissen das ich die nicht mag!😂
Ich bringe, wenn möglich, selbstgemachten Kuchen mit
Ich hab ein einziges mal dieses Mon Chéri mit der "Fake"Kirsche gegessen und es war so abartig ekelhaft ... da muss ich mir das hier nicht auch noch geben. Alkohol wird getrunken und gehört nicht in Schokolade!
Das Einzige was ich von diesen billig Pralinen ist Abstand xD Ich verschenk die immer nur für andere, weil die den Mist glauben, ich ess so was nicht
@@rsmcd5672 Eierlikörkuchen, natürlich selbstgemacht, ist verdammt lecker, wenn er gut gemacht ist.
ich finde das Video besser als sonst weil viel mehr auf die einzelne Zutaten eingegangen wurde und auch erklärt worden ist, wie diese erstrllt werden und auch warum sie reinkommen!
Ich gucke das gerne und finde interessant, was da so zusammengepanscht wird… aber zeigt doch auch mal Positivbeispiele oder zumindest einmal etwas, was sich Lege in den Mund schiebt und dann keine Grimasse verzieht 😂 das macht ja sonst schlechte Laune!
Das sind doch größtenteils Positivbeispiele. Hier sehen wir, dass man einen vergleichbaren Genuss für wenig Geld bekommt. Hochwertige Pralinen dieser Art kosten sonst gerne 20-30€ und so befähigt die Industrie auch den kleinen Mann dazu einen Geschmack vom Luxus zu bekommen. Gleiches gilt für die Trüffelravioli und vieles mehr. Das ist eine so großartige Sache. Das Video mit der Bratensoße z.B. fand ich unglaublich! Die Idee einfach ein Fleischsalz herzustellen, damit weniger als 1% Fleisch für eine köstliche Soße notwendig sind ist einfach genial! So genial dass ich das direkt selbst hergestellt habe. Fleischsalz, Gluatamat und Hefeextrakt sind ware Wundermittel in der Küche.
@@horstmeier512 interessante Perspektive. Recht hast du, finde ich. Dennoch kommen viele nicht damit klar, warum dass die Industrie macht und wie viel Gewinn die damit erzielen. Plus wie krass die Manipulation durch Werbung etc. ist
@@dmc2920 wow, was für eine erwachsene und unglaublich fundierte Antwort welche du mir da gibst. Dieser Expertise habe ich wahrlich nichts entgegen zu bringen. Ich bin sicher mit diesem deduktischen Denken, fachmännischer Ausdrucksweise und weitsicht könntest du es sicherlich zu einem Kirmeshellseher in Teilzeit bringen. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und Erfolg für diesen Lebensweg.
@@horstmeier512 depp
@@clout9663
Wie die Produkte beworben werden ist für mich dann wieder eine ganz andere Sache. Das ist etwas was ich wirklich widerlich finde und vor allem die Wortklauberei für die Inhaltsstoffe ist wirklich ein Unding. Dass man als Verbraucher wirklich ganz genau darauf schauen muss was alles enthalten ist, ist nicht nur Mühsam, sondern entzieht den Marken auch jegliches Vertrauen. Und als Kunde möchte ich eigentlich genau das haben, Vertrauen.
Es ist aber ganz interessant sich sowas genauer anzusehen. Meine Frau und ich haben z.B. großes Vergnügen daran gefunden Produkte direkt zu vergleichen. Letztens war es der Milchreis von "Müller" und von "Ja!". Geschmacklich hat Müller gesiegt, doch was die Inhaltsstoffe angeht, hat "Ja!" die Nase ganz weit vorne. Mehr Reis und keine lustigen Zusatzstoffe. Bei Müller wurde auf den Zaubertrick der modifizierten Stärke zurückgegriffen um alles schön homogen und cremig zu haben, aber gleichzeitig am Reis sparen zu können und das für den doppelten Preis.
Das ist jetzt natürlich nicht immer so und meistens sind die günstigen Anbieter voll mit Zaubermitteln, doch es war amüsant hier einmal das Gegenteil zu sehen.
Erstmal vielen Dank für diese ganzen Videos. Dadurch habt Ihr meinen Einkauf "positiv" beeinflusst.
Stimmt - bei mir hat sich auch einiges verändert... man geht nicht mehr blauäugig einkaufen und lässt sich nicht mehr blenden 👍🏻vielen Dank
Echt? Das hat es gebraucht?
@@madball80 Um Gottes Willen, klopf dir selbst auf die Schulter.
@@madball80 Es ist halt nicht jeder so klug und toll wir du! Für dich ist es einfach auf uns herabzublicken, doch wir Kleingeister benötigten erstmal einen Hirten, welcher uns den rechten Weg zeigt. Wären wir ebenso ein Wolf, dann wäre dies nicht nötig.
Doch vielleicht solltest du deine Intelligenz nicht für dich behalten und Menschen wie uns aufklären. Es sollte dir als überaus kluger Mensch eine Verantwortung sein auf Menschen wie uns zu achten. Ich würde soweit gehen und sagen es sei egoistisch dies nicht zu tun, denn du weisst es doch besser!
Bei mir gebraucht nicht aber massiv verstärkt
Mit jeder besseresser Sendung wird meine Einkaufsliste kürzer... 😂
Dass man bei den billigsten Pralinen keinen luxuriösen Hochgenuss erwarten kann, sollte eigentlich jedem klar sein. Trotzdem gönne ich sie mir ab und zu und finde sie für den Preis auch nicht schlecht. Schön fand ich den Hinweis am Ende, dass der Aufpreis für teurere Pralinen nicht unbedingt im gleichen Maße mehr Qualität entspricht.
11:19
Nö,wenn schon denn schon.Alles was wir uns als besonderes gönnen muss schon was richtiges sein.DAS sind wir uns wert !!
Immerhin scheint in den teuren die 37-fache Menge Mark de Champagne drin gewesen zu sein. Aber - ähnlich Lege - mag ich eh keine Schnapspralinen. Bin ja kein Känguruh. Lieber sind mir die, in denen die übersüsse Schokolade mit Waffel, Nüssen oder Milch erträglich gemacht wird.
@@michaelpielorz9283 das kommt auch situationsbedingt auf die Definition von "gönnen" an. Ich esse z.B. nicht nur wenig Süßigkeiten sondern auch wenig Fleisch. Ab und zu "gönne" ich mir dann mal eine Currywurst, was halt auch nicht vergleichbar ist mit einem guten Steak, mir aber trotzdem schmeckt weil ich gerade Bock darauf habe. Es kommt halt darauf an, was man gerade erwartet.
@@flexiblebirdchannel Nö, die Tiamos sind die billigsten.
Wieder was gelernt, dass mit Marc de Champagne Schnaps und kein Champagner gemeint ist. Danke und macht weiter so!
@Ingo Kerschbaum sind halt Herkunftsbezeichnungen.
Naja, dass ein Marc ein Tresterbrand ist, ist schon etwas, dass man wissen kann.
Sau interessant, und dann noch die Sprüche von Sebastian. Ich liebe die Reihe und schaue jeden Tag ;D
Lege ist wie der maskierte Magier aus meiner Kindheit, der immer die Magiertricks aufgedeckt hat. Ach wie ich dieses Format liebe.
Die besser-Esser Reihe gehört für mich auf jeden Fall zu den interessanten Videos auf UA-cam! Super Format ✌️
ich mag diese Sendung wirklich gerne und empfehle sie auch immer weiter.
Es ist wirklich schade das es keine fertigen Produkte gibt deren Qualität in Ordnung sind.
"Weißweinpulver" hat mich neugierig gemacht.Hab recherchiert: Eigentlich Alkoholpulver:Der flüssige Alkohol wird mit Maltodextrin(o.Kieselsäure) gebunden.Der Alkohol wird beim Kochen gelöst. Wahrscheinlich,weiß es aber nicht genau, auch im Mund durch Auf/Abspaltung des Kohlenhydrats wie bei den Pralinen.Ein bisschen wie Beton in dem ca. 30% Wasser stecken das bei ca. 200 Celsius frei wird
Es besteht dringender Bedarf an neuen Challenges! Neue Challenges bitte! Die Welt braucht das
Der Mensch, der hier die Musik ausgewählt hat, verdient eine Gehaltserhöhung 😍
Ok, hatte ich bis jetzt noch nie probiert, werde ich mir dann mal kaufen.^^ Der Kanal zeigt einen immer was gut ist, so weiß man bescheid und kann bewusst essen, toll.^^
DA geht sie hin meine Lieblingsstücke, wieder was von der Einkaufsliste gestrichen :)Danke Sebastian:) Die Videos von besseresser finde ich super klasse !! Ein grosses Dankeshcön an das Team !!
Wieso das denn? Die Markenpralinen haben genauso die gleichen Inhaltsstoffe und kosten nur dreifach so viel
Als ich dazumalen Konditor gelernt habe, galt noch der Grundsatz, daß in Pralinen kein anderes Fett außer Kakaobutter und Butter verwendet werden darf.
Es hat schon seinen Grund, warum ich meinem Beruf den Rücken gekehrt habe.
Mal wieder ein tolles Video.
Als Vorschlag könnte man gerade bei Rezepten die eher ungewöhnlich sind, eine nicht industrielle Rezeptur zeigen. So hat man einen noch besseren Vergleich zwischen Industrie und "handgemacht". Hier hatte sich eine Kooperation mit einem Chocolatier angeboten.
Das Rezept ist von mir
Ich produziere von Anfangs November bis Ende März etwa 900 Stück verschiedene Sorten Privat
Ich glaube es würde so in der Produktion ewig lang dauern und am Ende wäre das Video auch so lang dass es sich viele vllt nicht mehr anschauen würden. Meine Meinung
@@walterschmidli1876 Welches Rezept?
@@walterschmidli1876 glatt gelogen. Das Rezept ist von mir und ich produziere 9000 Stück pro Saison.
Ich dachte mein ganzes Leben lang irgendwie immer, Marc de Champagne wäre das, was man als Champagner bezeichnet.
Auweh.
Sebastian ist einfach super in dem was er macht. Ich kaufe Billigpralinen schon seit vielen Jahren nicht mehr, eben weil ich auf die Zutatenliste schaue. Esse Pralinen selten und wenn dann nur gute, wo ich die herstellende Person kenne oder persönlich nachfragen kann.
Früher ging's mir mit den Produkten in den Regalen besser. Heute weiß ich was der Lege bei den ZDF besseressern so zeigt. Vielen Dank ;-)
Lege: "Süß, süß, süß.... ICH HASSE SÜß!
Auch Lege: Edel-Pralinen? Die bauen wir nach! 😅
LEGEndärer-Ehren-Lege!
Warum kommt mir da immer Louis de Funes in "Brust oder Keule" in den Sinn🤔😂
Paßt einfach, wie die faust aufs Auge...
Immer wieder interessant zu sehen wie wir Verbraucher über den Tisch gezogen werden.
Ich finde das Video hat definitiv wieder eine gute Balance. In letzter Zeit gab es ja immer mal diverse Experimente die ich persönlich gar nicht mal so ansprechend fand. Das Video kommt z.b. ohne Geschrei daher. Finde ich alles in allem sehr gelungen. Das Thema ist natürlich wie immer top, aber die Inhalte generell hat glaube ich eh immer jeder gefeiert.
Die 0,2 % bei der Pralinenmischung beziehen sich doch auch sicherlich auf die Zutatenmenge für ALLE Pralinensorten, also auch die ohne Marc de Champagne. Kann man also nicht vergleichen mit einer Schachtel in der nur Marc de Champagne Pralinen drin sind.
Wieder was gelernt! Dass man Schellack essen kann, wusste ich bis eben nicht. Ich benutze den seit Jahrzehnten bei der Möbelrestauration...
Mit Medikamenten bekommst du ihn auch regelmässig. Einer der Top-Hilfsstoffe der Pharma-Industrie für Tabletten.
Der Vorgänger der Schallplatte aus Vinyl bestand anfangs aus Schellack, sogenannte Schelllackplatten.
@@Nintendo_Freak8x Dieses ist mir allerdings seit meiner Kindheit bekannt. Ich besitze sogar einige davon. Aber bei diesen Schallplatten würde Schellack ja auch als Bindemittel eingesetzt, essbar wären die nicht 😁
@@Nintendo_Freak8x Kenn ich noch!
😂😂😂😂😂😂
Mein lieber Sebastian, am besten gefällt mir deine dreckige Lache am Schluss. Ist doch immer wieder schön gezeigt zu kriegen wie wir verarscht werden. Mit einem Lächeln. 😜👍
Ihr habt vergessen zu erwähnen, dass Sorbit nicht nur ein Zuckeraustauschstoff ist, sondern auch ganz natürlich und in großen Mengen in Äpfeln und Birnen vorkommt ;)
Habe mein Einkaufsverhalten dank Aufklärung, extrem verändert. Super Herr Lege.😊
Das freut uns sehr zu hören :)
YFood, bzw Trinkmahlzeiten wären sehr interessant zu sehen wie "gesund" die tatsächlich sind.
Wie immer hochinteressant!!!!👍👍👍
Wie wäre es mit einem Info Video über Zusatzstoffe und Hilfsmittel der Industrie und so? Ich gucke die Videos sehr gerne und manchmal weiß ich mehr genau bei welchem Video Sebastian was erklärt.
Danke für die Videos 🦄.
Danke, dass Ihr zum Schluss noch einmal erwähnt, dass die teuren Pralinen (von Lindt z. B.) NICHT besser sind und die ebenfalls das Billigste vom Billigsten verwenden! Wer DAS bezahlt, ist einfach nicht mehr zu retten...
Naja Lindt hat in dem Beispiel denke mal die Besten Zutaten: 7% Marc De Champagne und an 2ter Stelle bei den Zutaten ist Kakaobutter, welche ebenfalls sehr teuer dargestellt wurde
@@4legs4paws55 In dem Ökotest steht jedoch, dass fast alle Hersteller (ausgenommen 2 Bio Schokoladen), Mineralöl in den Schokoladen haben. Kinderarbeit kann man nicht nachweisen, ist aber möglich, da die Kakaoherkunft bei Lindt nicht verfolgbar ist
@@don6887 Schmeckt teure Schokolade anders, wenn sie von Erwachsenen geerntet wird?
Abgesehen davon finde ich es besser, wenn Kinder Schokolade ernten als Cassava (Maniok), denn diese Wurzeln ausbuddeln, geht saumäßig ins Kreuz. Ghana hat ein Durchschnittsalter von 21 (viele Kinder, wenige Erwachsene) und wenn dann die Kinder, Deinen Kakao nicht ernten dürfen, damit Du Dich besser fühlst, dann müssen die halt die Erwachsenen ersetzen, die dann auf den Cassava-Feldern fehlen.
@@NKoch-ez5td liegt an der Kakaobutter.
@@4legs4paws55 Ist doch erfreulich, dass sie so ehrlich sind. Du bevorzugst, belogen zu werden? Ich nicht.
Der Lege ist große Klasse und voralem sein Sprüche "den Rest hat der Konditor gesoffen" bin ich umgekippt vor lachen 🤣
Ich liebe seine Videos 😍 hoffe kommen noch sehr viele Videos in Zukunft 💗
Gerade der Spruch ist aber ziemlich prollig. Das ist er aber auch.
Uff, kommst nicht viel rum, hmm?
Er ist so sympathisch der typ ich finde seine Videos toll, vieles kaufe ich nicht mehr ich durch ihm danke dafür 👏👏✌
@@Mostrichkugel ich fand es sehr sympathisch
Vielen Dank für die tollen Videos, ich könnte Dir stundenlang zusehen... ;-)
eure videos sind so cool . Ich feiere euch und wenn mir langweilig ist schaue ich diese videos immer
Wieder einmal ein großartiger Beitrag. Danke dafür. Kleiner Hinweis zur Aussprache: Marc wird "Mar" ausgesprochen, also einfach das "c" wegdenken :-)
Also genau die Pralinen mag ich sehr gerne, aber mir war klar, dass da schrott drin is. Zu dem roh-kakao ist bitter - ja ich habe kakao nibs da also geschroteter kakao, sehr lecker wenn man bitter mag. Sind knackig und man kann sie gut zu süßen desserts verwenden.
2:54 ist es dann nicht eigentlich anders herum, wenn das "gute Zeug" zuerst in der Zutatenliste kommt. Nicht dass es das viel besser machen würde :)
Aber wie immer top Video!^^
Die zutatenliste mußt quantitaiv geordnet sein, da kannst du beim Safranhühnchen nicht dem Safran vorne draufschreiben falls du das meinst ;)
@@christiang5209 jop und Marc de Champagne stand klar vorm Alkohol. Aber sollte inzwischen ja nichts neues sein, dass Lege und co hier mehr Drama reinbringen, als die Wirklichkeit bietet. Ein Tröpfchen vom guten und der Rest ist billig, na klar Lege
Einst muss man den Herstellern lassen: sie beherrschen die deutsche Sprache vom allerfeinsten.
Eine Anregung: Lege soll am Ende bitte uns zeigen, wie man es richtig macht.
1. Produkt probieren
2. zeigen, wie die Industrie es fertigt
3. wie man es (richtig) fertigt
Zu drittens das würde doch etwas das Format sprengen, die Industriefertigung kannst du auch nicht nachkochen ... Und so schwer ist es auch nicht ein rezept zu finden, und dann bekommst du eine Spannbreite von richtig fertigen.
Zu Punkt 3: muss man ja nicht für jedes Produkt zeigen, aber eine Kategorie wie man qualitative Lebensmittel herstellt wär mal interessant und würde auch gut zum Channel passen. Dann käme zuerst ein Video wie die Industrie etwas macht, und danach ein Video wie gute, qualitative Handarbeit aussieht. So würden wir ehrliche Handarbeit eventuell wieder mehr zu schätzen lernen und warum sowas deutlich mehr kostet.
Hm, ich weiß nicht so recht, was man da zeigen soll. Lecithine in der Schokolade sind ganz normal, verbessern neben dem Verhalten in der Conche gleich noch diverse Qualitäten der Schokolade, tut dem Geschmack nichts und ist gesundheitlich unbedenklich. Es gibt im Bereich der Luxusschokolade (wo dann die Tafel 7€ oder mehr kostet) welche, die lecithinefrei sind, aber die würde man auch nicht mit Cremes füllen. Die Schokolade muss man natürlich irgendwie in Form bringen, da kann man sich natürlich auch viel Aufwand antun, ändert das Ergebnis aber nur optisch und vielleicht vom Mundgefühl. Beim Fett kann man natürlich mehr Kakaobutter nehmen. Butterreinfett oder Palmfett sind aber keine "schlechteren" Fette, nur weil sie billiger sind, man kann sowas durchaus verwenden, wenn man damit Einfluss auf das Ergebnis nehmen will.
Soweit unterscheidet sich da mal nicht so viel. Dann für die Füllung: Jede Cremefüllungs ist auf Fettbasis. Ob das Palmfett, Butterfett, Butter, Nussfett oder was auch immer ist, ist da Nebensache. Diese Fette haben natürlich unterschiedliche Eigenschaften und Gemäcker, was auch die Wahl beeinflusst. So manch Edelkonditor wird auch Palmfett für gewisse Sachen verwenden, einfach, weil es gewisse gute Eigenschaften hat. Dann kann man natürlich Sachen wie Rahm reingeben, Aromen ersetzt man du echte Zutaten (echte Vanille), und dann hat mans eh schon.
Man hat halt überall viel Spielraum, was man machen könnte, aber an und für sich ließe sich dieses Rezept auch auf hochwertig abwandeln.
Informationreich deine Video Sebastian, weiter so ich liebe deine Videos. Grüsse aus der Schweiz 😎🍻
Meiner Mutter kaufe ich lieber von einer kleinen Confiserie Pralinen.
Aber manchmal auch Pralinen aus dem Supermarkt. Ich mag Pralinen und zum 55. Geburtstag meiner Mutter dieses Jahr bekam sie Pralinen im Überfluss. Von meinem Vater bekam sie Sarotti, von meiner Tante Lindt und ich ging zur meiner Lieblingsconfeserie.
Pralinen sind köstlich und mir gefällt das Video hier.
Am liebsten sind mir die Pralinen ohne Alkohol.
Ich mache ab und zu auch Pralinen selbst.
Belgische Pralinen von Leonidas ,ein Genuss
Ah, wie lecker, echter Kakao, klar, bitter, aber richtig gemischt mit natürlichen Dingen eine seeeehr leckere Sache
So geht es auch
Spitzenqualität
Felchlin Couverture Costa Rica
20 Franken kg
40% -36h conchiert
Rohrohrzucker (Argentinien,Paraguay)
Kakaobutter,Vollmilchpulver,Kakaokerne (10%)Costa Rica , Magermilchpulver
Kakao mindestens 40%
Soviel zum Produkt
Lied bei 7:14 ?
Ich kenns, mir fällt der Name nur nicht ein..
Danke!
Sebastian ist einfach so unfassbar sympathisch! Super Moderator
wie heißt das Lied bei 10:23 nochmal? Ich komme gerade nicht mehr darauf
Hallo Herr Lege,ich habe diese Sendung gesehen jetzt meine Frage ist,wie ist es mit Marc de Champgne Pralinen von einem Stand die es in den Kaufhäusern gibt oder in kleinen Läden?
Als Düsseldorferin sage ich nur ein Wort und die Diskussion ist beendet: HEINEMANN! 🥰🥰🥰🥰🥰
1:03 „Sebastian Lege packt aus“😂😂😂
Ihr gewöhnt mir mit diesen Videos immer mehr meine Süßigkeitengewohnheiten ab, super! Keine Oreo mehr, keine Chips, keine Maoam, kein Billig-Eis..
Ich würde mich nur noch über ein Video über Haribo/Trolli etc. freuen, das wäre das Einzige was ich noch mit Freuden futter haha (speziell Konfekt (Balla Balla) oder Saure Glühwürmchen)
iss aber so. wollte Lakritze kaufenm60% zucker. stehengelassen
Bei haribo gibts nicht viel zu zerLEGEn, da ist genau das drin was man erwarten würde: zucker, gelatine, farbstoff und aroma.
Da isser wieder...bester Mann Lege
Sehe keine einzige verwerfliche Zutat darin. Sobald sie 50 Cent teurer ist gehen doch alle "Feinschmecker" auf die Barrikaden
Ich liebe Sebastian's ironische Sprüche! 😃
2:53 Marc de Champagne steht ja aber vor Alkohol, also ist da doch mehr von ersterem enthalten
Genau! War auch mein Gedanke. Schlimmstenfalls ist die gleiche Menge an anderem Alkohol enthalten.
Wenn ich tatsächlich mal Pralinen kaufe, dann sind das meist schon wirklich gute, halt zu besonderen Anlässen.
Allerdings habe ich da als Franke einen entschiedenen geographischen Vorteil, ich studiere nämlich zum einen in Bamberg, wo die Confiserie Storath ihren Hauptsitz hat und zum anderen leben meine Eltern in der Nähe von Feuchtwangen, wo die preisgekrönte Chocolatiére Michaela Karg im Café am Kreuzgang arbeitet.
Wenn ich also das Bedürfnis habe, viel Geld in Schokolade zu investieren, dann weiß ich immerhin mit ziemlicher Sicherheit, dass es sich dabei um handgemachte und objektiv hochwertige Schokolade handelt.
Wobei ich eigentlich nichts gegen Billigpralinen habe. Feinkost isses zwar nicht, aber was schmeckt, das schmeckt und solange man das Gefühl hat, dabei auf seine Kosten zu kommen, seh ich dabei nix falsches.
Bin auch Franke und kenne die einschlägigen Confiserien (nicht nur die genannten) und konsumiere ihre Köstlichkeiten dann und wann-nicht zu oft, da ungesund. Den Billigschrott meide ich. weil ich ihn nicht mag. Kotz!🤑
Wie heißt die Hintergrundmusik ab 2:37? Ich kann nicht schlafen gehen bevor ich das weiß.
Ich liebe es, wie ihr das rüberbringt! Darf ich mal einen Tag bei euch zuschauen?
😄 wie schön, dass meine Einkaufsliste immer kleiner wird und das Portmonee etwas dicker .☺️😄
😄 🍫😄🍫😄 🍫😄🍫😄 🍫😄🍫
Ich liebe die Art und Weise von Sebastian ! Fast *Stand Up Comedy*
Gute Videos, und Lege ist einfach DER geilste XD
Wäre mal schön zu sehen wenn Sebastian auch mal Produkte vorstellt, die mit wenig Zutaten auskommen und der Konsument nicht ver*rscht wird, wobei ich vermute eher, dass dies ein SEHR kurzes Video würde.
Sebastian, du bist immer einfach klasse!! Ich verfolge dich seit Monaten, wollte aber nicht schreiben. Heute JA😊. Weiter so und mach die Industrie fertig!!!!
Ich liebs, dass der der die Videos am Ende bearbeitet ein Faible für Gorillaz hat
3:20 Da wurde ein Fehler bei "Vollmilchpulver" behoben :D Na, wer erkennt es noch?
Hihi, Vollmichpulver 🤭
Wie immer, LEGENTÄR!!!
Jetzt wüsste ich gerne noch wie hochwertige Pralinen gemacht werden :-)
genauso. Die Billigen werden oft bei nahmhaften Herstellern gemacht!
Ich meine wirklich Hochwertige. Nicht einfach nur was den Hersteller betrifft. Da muss es ja einen Unterschied geben, sonst könnte diese Herstellung ja nicht als minderwertig bezeichnet werden. ^^
@@benyaminbukier1204 Sobald eine Maschienenstrasse zum Einsatz kommt, wird gerne negativ von Massenprodukt gesprochem, auch wenn es hochwertige Zutaten sind. Sarotti oder Lind verwenden nicht unbedingt Billiware, nutzen aber Hilfsstoffe, damit es gleich und hübsch aussieht. Haltbar soll es such sein.
Der echte Patiseur macht ja wenige Pralinen in Handarbeit. Rührt und schwenkt stundenlang an den Füllungen, nutzt nur wenige technische Anlagen. Vorteil ist einfach ein unglaublicher Geschmack. Jede Praline ist ein Unikat. Dafür ist die Haltbarkeit nicht so lange, weil kaum Konservierungsmittel verwendet werden.
Das bedeutet auch, das der Meister nicht soviel auf Vorrat herstellen kann. Das spiegelt sich auch im höheren Preis wieder.
Mit einer Anlage, die am Tag das 100 Fache ausspuckt, die dann auch noch länger halten, kann man anders kalkulieren um zu verdienen.
@@jo2627 genau das hätte ich hier gerne zum Vergleich gesehen, bzw würde es noch sehen. Aber danke schon mal für die Ausführungen.
Die meisten Pralinen darf ich wegen meiner Allergien nicht essen, oder ich mag sie nicht. Sind "Merci" eigentlich auch Pralinen? Da sind schon welche dabei, die ich auch ab und an esse. Oder "Raffaelo" (diese Kokosbällchen mit Mandel in der Mitte, weiße Schachtel). Weiß nicht ob die auch zu den Pralinen zählen - "Reese's" (Schoko mit Erdnussbuttercreme, quietschorange Packung) die mag ich auch.
Ansonsten sind Pralinen eher weniger mein Ding. Ich mag getrocknete Bananenscheiben, oder Cashew mit Schokohülle viel lieber. Auch die Peanuts mit Honig-Salzkruste z.B.
Scheint eher was für Ältere zu sein. In meinem Umfeld (~40) is eigentlich niemand ein absoluter Pralinen-Fan. Verschenke sie daher auch eher selten im Freundes und Bekanntenkreis.
Ich esse auch am liebsten Fleischpralinen.
Wo ist das Salz?. Hätte schwören können es kommt ne prise rein :D
man muss die "Marken" auch ein wenig in schutz nehmen, wenn der Großhändler(der Markt) das so will - dann bekommt der das auch so wie er das geordert hat. - die Markenhersteller haben sicher füher mal qualitative produziert. - Das wär auch mal ein Tehma für "Die Tricks der Supermarkt Großhändeler"
Du willst eine günstige Praline - Du bekommst eine günstige Praline (der Markt regelt das)
Du willst eine große Gewinnmarge wenn du das selbe für dem 3* Preis verkaufst ohne etwas Geld in die Qualität zu stecken.
Das schlimme ist das dies auch etwas über dem Preis funktioniert, du denkst du bekommst etwas gutes da du mehr zahlst (gibt schon Produkte die gefloppt sind da sie zu billig indem Markt gekommen sind) ... Da dies auch öfters verschenkt wird, denkt der vielleicht auch das du nicht geizig bist.
Ich bin da auch öfters so drauf, wenn ich mich mit etwas nicht auskenne kaufe ich gerne die bekannten Marken oder zumindest nicht das 'billige' um nicht zweimal zu kaufen. Wenn man nicht auskennt, dann weiß man schon eher wo sich der mehr Preis niederschlägt und macht einen Bogen um dem Fiat Punto für 80.000€
Find ich gut das erklärt wurde wieso die Zutaten benutzt wurden
Ich mag die von Sarotti mit weißer Schokolade trotzdem gerne 😊
Jetzt weiss ich es besser danke genau vor Ostern 😂😂
Ich finde eure Videos Klasse
Mit Sebastian Mal nen Tag lang in der Küche stehen quatschen und diverse Sachen zaubern wäre schön was
Das Problem der heutigen Zeit ist, dass ich für mehr Geld nicht mehr Qualität bekomme. Kaufe ich billig, erwarte ich auch wenig. Kaufe ich teuer, weil ich mir mal was gönnen will, werde ich enttäuscht. Das gilt leider für fast alle Produkte des täglichen Lebens.
Nein, tut es nicht. Bis zu einem gewissen Grad bedeutet ein höherer Preis oft auch eine höhere Qualität.
6:25 günstiges Butterreinfett (Butterschmalz), seid ihr total bescheuert, kostet "preisgünstige" 10€ das kilo...
kann mir jemand sagen, wie das Lied bei 1:26 heißt?
Ich versteh nicht was manche immer gegen dieses "Oh da sind ja nur 1-2-3-4...% von dem und dem drin." haben. Klar sparen die so viel wie nur geht in der Fabrik. Aber denken Leute das "gute" Pralinen mit dem Champagner dann 99% Flüssigkeit enthalten oder wie? So oft geht es auch einfach nicht höher oder ist auch nicht höher in den besten Produkten.
Sehr ich auch so, wenn ich 7% Marc de Champagne höre finde ich das vollkommen angemessen
Der einzige Meister der da Hand anlegt ist jemand mit einem Master in Chemie.
Wenn der Flo mal gerade nicht da ist, tut sich Lege selbst Süßes an.
Du bist so geil 😂😂danke für deine witzigen und informativen Videos 👍🏼
10:48 Schellack aus Ausscheidungen 😅🙈. Fehlt nur noch Salz gewonnen aus Hyänenurin. Heiliger... Wer kam denn darauf aus den Ausscheidungen könne man doch was für die Nahrungsmittelherstellung gewinnen 🙈.
Schellack wird seit Jahrhunderten als hochwertiger Lack für Holz genutzt.
Ich schaue die Videos echt gerne... Jedoch finde ich es gibt einen Kritikpunkt, die Darstellung der Industrie als Übeltäter. Stichpunkt Angebot&Nachfrage bringt es auf den Punkt. Viele Menschen sind nicht bereit das zu bezahlen was ein 100% Produkt kostet oder können es sich nicht leisten. Für Geiz habe ich kein Verständnis, jedoch finde ich das auch Menschen mit HarzIV sich auch mal etwas "Luxus" leisten dürfen sollten( Ja 1,33/100g ist für viele Menschen LUXUS). Klar sind Pralinen aus dem Supermarkt/Discounter nicht mit denen vom Chocolatier/Confiseur vergleichbar. Jedoch freut sich meine Mutti auch über solche, wenn ich sie ihr als Student schenke. Und das ich in einem Industrieprodukt welches Bruchteile eines Originalen kostet, nicht die gleichen hochwertigen Zutaten finde, sollte auch jedem klar sein. Und gerade Champanger/Trüffel sind Luxusgüter, das berechtig sie aber nicht nur für die Reichen&Schönen da zu sein. Daher enthalten diese Produkte dann halt weniger, so das sie auf das Budget der finanziell Schwächeren zugeschnitten sind. Den auch diese Personen dürfen Zugang zu den "Geschmäckern" der feinen Kulinarik im Rahmen ihres Budgets haben dürfen.
Natürlich sollte man sich immer die Frage stellen, was esse ich da eigentlich... Eure Videos helfen dabei ohne Frage, jedoch wirkt es teilweise unseriös, wenn man Anstelle von Backpulver (was sicherlich jeder ohne verteufeln der Industrie benutzt) plötzlich der chemische Namen genannt wird. Um meine ehemaligen Deutschlehrer zu zitieren, "der einfache Zuschauer, welcher sich abends vorm Fernseher berieseln lässt, versteht nichts hochkomplexes." Der einfache Zuschauer entnimmt dann, dass in dem Produkt, ein chemischer Stoff ist, redet darüber und stößt dann auf Abstoßung/Kritik/Deformierung, weil es sich in Wirklichkeit nur um Backpulver handelt. Und gerade die Öffentlichen-Rechtlichen, welche vom Steuerzahler bezahlt werden, sollten ihren "Bildungsauftrag" gegenüber dem Steuerzahler gerecht werden und eine Sendung so gestalten das es für alle Menschen verständlich ohne Missverstände ist. Sicherlich werde ich hier rauf keinerlei Reaktion bekommen, da es etwas Provokant ist. Aber ich hoffe es hilft beim Reflektieren bzw. zur Kritik wird Stellung genommen und im besten Falle in künftige Beiträge etwas eingearbeitet. (Natürlich bin ich auch bereit für eine Diskurs, ich möchte keinen angreifen ohne mich nicht selbst "Verteidigen" zu müssen.)
So viele Wörter und so wenig Inhalt…
@@m.s.6090 wenn man Ahnung hätte wüsste man, was die Ambitionen für die Wahl der Form des Textes war… Kleiner Tipp ist etwas psychologisches, aber das wirst du ja sicherlich Wissen und mir wiedergeben können.
@@Clyde-lj4fx du hältst dich auch für klüger als du bist
Und warum muss jedes vermeintliche Luxusgut für Pöbel (wie auch mich) so entwertet werden? Mir wäre eine Welt lieber, wo keine Luxusimitate existieren und ich mir tatsächlich was erarbeiten kann statt in einem Land zu leben, wo man auch mit "Geiz ist geil" durchkommt.
Wir danken der Firma Vorwerk fürs Sponsoring ;)
Geiler Typ immer wieder geile Sendung .
Geile Aufklärung .
Hab ich noch ein Geil vergessen 🤣
Weiter so 💯👏
Palmfett-Lecithin-Kugel au laboratoire industrielle de la Champagne...
Mich würde zum Vergleich mal ein hochwertiges Rezept interessieren (hier wurden ja nur ein paar Zutaten inclusive Preis genannt), auch mit einem Wert, wie hoch der Materialwert der beiden Produkte im Vergleich ist.
Meine Vermutung: Wenn man es "richtig"/hochwertiges macht, hat man direkt ein Luxusprodukt, was sich viele dann nicht leisten können. Dann doch lieber Zusatzstoffe und dafür bezahlbar für jedermann. Wenn ich die edlen Pralinen haben will, kaufe ich die ohnehin nicht im Supermarkt um die Ecke, sondern im Fachgeschäft.
Wenn dann eher als Zusatz zum Geschenk dazugegeben. Aber meist gibts dann anderen Süßkram dazu. Finde für den Preis schon krass dafür dass es dann gefühlt nur nach Zucker schmeckt. Bekomme die Dinger eher geschenkt. Schmecken so na ja.. Habe da eine gute türkische Bäckerei entdeckt, die machen Plätzchen und Pralinen selber. Die schmecken. Sind dann aber so intensiv, mehr als 2 gehen da nicht. xD Oder letztens Schoki vom kleinen Laden um die Ecke. Selber hergestellt bzw. aus kleinen Manufakturen aus dem Umkreis.
Ich habe mal Pralinen aus der Schweiz kosten dürfen. Gar kein Vergleich mit dem Süsskram bei uns. Weniger süß, viel mehr Aroma.
Hm...also sofern das Lecitin nicht schädlich ist, stört es mich nicht - es scheint sogar noch Energie zu sparen, den das "mixen" (conchieren) scheint ja sonst "ewig" zu dauern! Warum also nicht die Abkürzung nehmen, vor allem: Schadet es dem Geschmack? Ich glaub nicht, d.h. die die das nicht nutzen sollte sich finde ich nix einbilden auf ihre Masse die Tage braucht um vernünftig gemischt zu werden -.-
Na ja, dem Geschmack schadet es nicht zwangsläufig, in der Regel aber dem "Mundgefühl". Die kaum conchierte Schokolade fühlt sich häufig etwas körnig an.
Wenn ich mir den Lege noch länger anschaue, dann kann ich gar nix mehr essen und werde verhungern.
Ich schaue mir den gerne an dann weiß ich wenigstes wie ich nicht aus sehen möchte.😂
Ich persönlich finde es nicht “schlimm” wenn bspw. Sorbit benutzt wird. Was für Alternativen blieben denn übrig, wenn die Pralinen über Monate haltbar gemacht werden sollen und sich die Konsistenz usw. nicht verändern soll? In den Videos hat das immer so einen negativen “Beigeschmack” und wird als “Chemiekeule” verkauft, aber über alternative Zutaten wird meist kein Wort verloren. Wenn man so etwas nicht haben möchte, kann man nur wirklich frische Ware kaufen oder muss selbst zum Konditor werden. Was ich da viel interessanter finde ist, dass bspw. beim Schnaps stark gespart wird und fehlender Eigengeschmack durch billiges Aroma zugesetzt wird. Aber auch hier gilt: Wenn man die “Gourmetpralinen” für zwo fuffzig im Supermarkt kauft, darf man nicht damit rechnen, dass Gourmetzutaten verwendet werden. Von diesen zwo fuffzig muss ja schließlich von Herstellung über Transport, Lagerung, Ladenmiete, Personal usw. alles finanziert werden.
Als Fachkraft für Süßwarentechnik war das doch recht interessant wie einfach Mann sich das ganze machen könnte....
Hinweis.: die Formen werden entweder ausgeschleutert damit die Mantel Stärke gleichmäßiger ist.... oder es wird one shot gegossen da kann mann sich das noch viel einfacher machen da spart mann richtig zeit! Das Schokolade temperiert werden muss um schönen Glanz und bruch zu erhalten lassen wir mal unter den Tisch fallen!
Ich will mal in den Laden gehen und mir denken, ahhh das billige Butterschmalz ^^
Ich frag mich, wie viele Pralinen ich verdrücken müsste, um halbwegs beschwipst zu sein. 🤔😆
Kommt drauf an, was du für´n Pegel gewohnt bist.
Denke, bevor Du beschwipst bist haste ne Diabetes.
🤣
Wie immer TOP…….aber….. wann gibt es mal wieder eine „Schällensch mit Flooh?..
Ich bin eher der Kekstyp.
Macht mal was über Kekse ❤
Was habt Ihr denn bei 1,50 / 100g erwartet? Pralinen wie bei Sprüngli in der Bahnhofstrasse?