Warum die Basics beim Schlagzeug so wichtig sind und wie du besser übst

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • In diesem Video: Warum die Basics beim Schlagzeug so wichtig sind, wie du Fehler beim üben vermeidest und wie man besser üben kann. Wir klären, was die Basics für Schlagzeuger*Innen überhaupt sind und ich stelle dir bildlich dar, weshalb du nie aufhören darfst, solche wichtigen Grundlagen zu verbessern.
    Wie du dir statt falsch zu üben lieber gleich das richtige Üben angewöhnst:
    Ich erzähle auch etwas über die verschiedenen Lernphasen beim Schlagzeug üben und wie wir die richtige Balance dabei finden können. Warum klingen Grooves von den großen Namen wie Jeff Porcaro oder Steve Gadd so besonders und einzigartig?
    Mit einigen anschaulichen Beispielen und Übetipps zeige ich dir konkret auf, wie du Basics sinnvoll, zielführend und interessant in dein Üben integrieren kannst und dein ganzes Spiel nach vorne bringst. Du legst dabei die Übungen nach deinem jeweiligen Level selbst fest und kannst sie immer wieder anpassen und erweitern. Dieses Video ist also relevant für Anfänger bis zum Experten und auch nicht nur für Schlagzeuger!
    Also los geht´s mit "Warum die Basics bei Schlagzeug so wichtig sind und wie du besser übst" - Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren!
    👀 KOSTENLOS
    Technik verbessern mit VIDEOKURS+E-BOOK: schlagzeugvideocoach.de/besse...
    👋🏼 LERNE MIT MIR
    👉🏼 Ganz einfach und flexibel mit meinen Online-Videokursen:
    schlagzeugvideocoach.de/kurse
    👉🏼 Hol dir neue Ideen und Motivation mit meinen Downloads:
    schlagzeugvideocoach.de/downl...
    👉🏼 Komm zum Drum Camp und lerne offline mit tollen Leuten in entspannter Atmosphäre:
    schlagzeugvideocoach.de/camps
    MEIN KANAL
    Schlagzeug. Klartext. Fortschritt! Mit regelmäßigen Uploads „Made in Germany“… Ich bin Jochen Weigand, Musiker und Schlagzeuglehrer und versorge dich gerne mit praxisnahen Inhalten, interessanten Konzepten und jeder Menge Schlagzeug-Wahnsinn!
    Gleich abonnieren oder ich verstimme dein Schlagzeug: ua-cam.com/users/schlagzeugvideoco...
    ❤️ Virtueller Spendenhut: schlagzeugvideocoach.de/spend...
    🥁 Equipment: schlagzeugvideocoach.de/equip...
    KAPITEL
    00:00 Intro
    02:19 1. Hochhaus + Fundament
    04:31 2. Lernphasen + Balance
    09:48 3. Basics + Beispiele zum sinnvollen Üben
    #schlagzeug #basics #besserüben

КОМЕНТАРІ • 78

  • @schlagzeugvideocoach
    @schlagzeugvideocoach  3 роки тому +3

    *►Was ist deine Basic-Übung, die du immer wieder machst, machen musst oder machen willst?*
    _Mehr kostenlose Angebote findest du hier:_ schlagzeugvideocoach.de/free

    • @m.haltenhoff8685
      @m.haltenhoff8685 Рік тому +1

      Ja. Was immer wieder erstaunlich ist; eine Übung zb, etwa ein Paradiddle oder einfache sechzehntel auf der Snare ausgeführt klappen ganz gut. Sobald dieselbe Schlagabfolge dann aber etwa Toms mit einbeziehen soll, gibt's oft Probleme. Anderer Sound, neuer Bewegungsablauf. Irritation. Neue Herausforderung. Spannend. Und wieder neues Vokabular zu lernen.

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  Рік тому +2

      Auf jeden Fall - das ist sinnvoll üben und meiner Meinung nach besser, als ständig Neues anzufangen. Weniger ist mehr und lieber mal in die Tiefe gehen... Danke und LG! 😉🥁

  • @m.haltenhoff8685
    @m.haltenhoff8685 Рік тому +2

    Top Video. Schafft Klarheit. Und hebt vielleicht schon teilweise bekanntes noch einmal nachdrücklich ins Bewusstsein. Danke dafür!

    • @m.haltenhoff8685
      @m.haltenhoff8685 Рік тому +1

      "Was passiert eigentlich wenn ich die Trommel immer nach 2 Schlägen wechsel? " Da kann man dann erfahren wie sicher die Basics wirklich sind. Gleicher Inhalt andere Perspektive, neuer Ansatz. Und wieder was gelernt und gefestigt. So kann man aus " einfachen" Übungen eine Menge mehr schöpfen als gedacht. Richtig gut!

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  Рік тому +1

      @@m.haltenhoff8685 Hey, vielen Dank für die netten Kommentare! Ist absolut so, es gibt immer wieder solche Sachen und man muss ran! 😃👌🏼
      Oft vernachlässigt man das und denkt zu kompliziert, aber wir geloben Besserung! 😉
      LG 🙋🏻‍♂️🥁

  • @Wranuckl
    @Wranuckl Рік тому +1

    Ich musste erst ü 40 werden um mich zu "trauen", mich wieder wie ein Anfänger zu fühlen und mich da durch zu quälen. Aber es befreit so unglaublich.

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  Рік тому +1

      Bekenne mich schuldig in allen Punkten, auch wenn es bei mir schon etwas früher war... 😜 Aber ich möchte das in der nächsten Zeit in meinem Spiel absolut weiter vertiefen, weil so viel potential drinsteckt und das meiner Meinung nach unser Spiel so viel mehr positiv beeinflusst, als die meisten anderen "vermeintlich" wichtigen Sachen! Viel Spaß und Erfolg, Jochen 👍🏼

  • @alice_deee
    @alice_deee 3 роки тому +4

    Sehr gut. Mir gefällt sehr, wie du erklärst. Super verständlich👍

  • @oliverrohr6672
    @oliverrohr6672 Рік тому +1

    Das ist einfach das beste Video von Dir!!
    Denn genau so ist es, schnell und schneller und dann kommt der Moment wo es nicht weiter geht.
    Ich weiß nicht wie oft ich das Video schon gesehen hab , aber alles trifft zu.
    Ich bin auch für kurze Zeit auf die schnelle Spur gewechselt und mußte feststellen, hey so gut biste noch nicht!!
    Also alles auf Anfang und mit dem Musiklehrer geredet.
    Jetzt gib es nur Technik , Basics, und zum Schluss einfach mal das freie Spielen.
    Durch dieses Training erreiche ich persönlich immer neue Spielvarianten die ich vorher nicht hätte spielen können.
    Mir bleibt in diesem Sinne nur eins was ich sagen möchte.
    Es ist unglaublich schön mit Profis arbeiten zu dürfen, oder Ihnen einfach nur zuzuschauen, hinhören und genießen.
    Die Arbeit und Leistung die dahinter steckt durch eigenen Fleiß und Erfolg zu unterstreichen.!!
    Schön das es Dich gibt, und natürlich auch meinen persönlichen Coach!!
    Danke!!!!👏💪

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  Рік тому +1

      Hey Oli, Vielen Dank für diesen tollen Kommentar! 🙏🏼 Das beste für einen Lehrer oder eben jemanden, der etwas zeigt (und wirklich interessiert daran ist, dass das Gegenüber damit was anfangen kann...) ist natürlich, wenn die Message auch ankommt! Wenn ein Aha-Effekt eintritt, wo man demjenigen wirklich eine tiefgreifende Erkenntnis verschaffen konnte und er/sie dann seine eigene Schlüsse draus zieht und neue Wege geht...
      Das klappt natürlich nicht immer, ist bestimmt auch nicht bei jedem Thema so und ganz ehrlich: Gerade mit einem Video in dieser schnelllebigen Online-Welt immer schwieriger. Die Leute müssen auch offen dafür sein (und nicht gleich wegklicken) - daher kann ich das Lob und Danke auch direkt wieder zurückgeben. Man muss es auch annehmen und bereit sein, dass man sich selbst hinterfragt, permanent neu ausrichtet und immer weiter an sich arbeitet.
      Wenn man mal verstanden hat, dass es nur darum geht, dass man sich auf seinem eigenen Weg befindet und den Prozess genießt (ohne sich ständig zu vergleichen oder von außen durcheinander machen zu lassen), dann gibt es auch keine Konkurrenz mehr und man kann von jedem was lernen (mir geht es definitiv so)...
      Weitermachen und hau rein! 😜 LG, Jochen

  • @patrickbeinghaus9183
    @patrickbeinghaus9183 10 місяців тому +1

    Super sache,vielleicht sollte man sich das ganze auch noch notieren......

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  10 місяців тому +1

      Hey Patrick, du meinst, was man übt? Das auf jeden Fall - viele (inkl. mir) führen ja so eine Art "Übetagebuch" oder Kalender, wo man einfach jeden Tag einzeln hat und eintragen kann, was man geübt hat, wie es funktioniert hat, Tempi, Notizen usw. Einfach halt Dinge sichtbar, messbar, nachvollziehbar machen. Ich schreibe mir zusätzlich auch einen Übeplan jeweils für 1-3 Monate: Nix aufwendiges, aber eben jeweils 1x fürs Pad und 1x fürs Set. Dann weiß ich genau, was der Fahrplan ist... LG!

    • @patrickbeinghaus9183
      @patrickbeinghaus9183 10 місяців тому +1

      @@schlagzeugvideocoach Moin moin, vielen lieben dank für die schnelle Rückmeldung,ich habe jetzt auch so ein Buch angelegt und ich sortiete sorgfältig die videos die ich mir ansehe ! Die guten Jungs kann man ja an einer Hand abzählen...das ist aber meine ganz persönliche Meinung und keinenfalls eine Wertung.
      Das könnte ich mir eh nicht rausnehmen,so vielen dank nochmals und ich bleibe am Ball 🙏

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  10 місяців тому

      Ja klar, da muss man das raussuchen, was für einen am besten passt! Also Themen, Level und natürlich auch die Person usw... Viel Spaß und Erfolg, weitermachen! 💪🏼😎

  • @papajoe-tv4303
    @papajoe-tv4303 2 роки тому +2

    Wow, Du hast so Recht!

  • @dortmunddrums9876
    @dortmunddrums9876 3 роки тому +2

    Ich hab die Stelle mit dem Hulk gar nicht mitbekommen 😂
    Sehr wichtiges Thema, vergisst man bei dem ganzen Vorwärtsdrang gerne mal.
    Wichtige Basics für mich: Stickings und Rudiments. Die kann man ja in derselben Art und Weise auf tausend Arten verwursten

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  3 роки тому +1

      Hi! Absolut wichtig und für mich immer wichtiger, je länger ich spiele und je älter ich werde 🤩
      Stickings und Rudiments kann man glaube ich auch nie genug vertiefen und wie du sagst: unzählige Möglichkeiten!
      Und dabei glaube ich auch wieder Begrenzung bzw. das Vertiefen einer Sache und nicht zu viel gleichzeitig...
      Danke für deine Rückmeldung und LG!

  • @HandgemachtFranky
    @HandgemachtFranky 3 роки тому +3

    einfach immer wieder interessant und hilfreich zugleich Deine Videos 👌👍

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  3 роки тому +1

      Hey Franky, Vielen Dank - das freut mich wirklich sehr! Hoffe dir geht´s gut und LG! 🥁🙋🏻‍♂️

    • @HandgemachtFranky
      @HandgemachtFranky 3 роки тому +1

      @@schlagzeugvideocoach Danke 🙏 Ja soweit alles gut 👌 Ich hoffe bei Dir auch 🖖

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  3 роки тому +1

      @@HandgemachtFranky Ja klar - wir kommen da schon durch und der Proberaum ist einer der sichersten Plätze 😜 LG!

    • @HandgemachtFranky
      @HandgemachtFranky 3 роки тому +1

      @@schlagzeugvideocoach des auf alle Fälle 😅👌🖖

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  3 роки тому +1

      @@HandgemachtFranky Wenn ich nur wüsste, was wir dieses Jahr mit dem Drummer-Weekend machen... Termin steht und Interessenten gibt´s auch genug. Hältst du das für realistisch im April? Was tun...? 🤔 Danke und LG!

  • @flybirdh2829
    @flybirdh2829 Рік тому +1

    Sehr gute Beispiele. Ich übe am Pad aus dem Buch Stick Control und verschiedene Stickings und Rudiments, Technik, Akzente...Habe gerade ein Akustik Set gekauft und muß mich wohl erst noch dran gewöhnen. (Es ist der Höhenunterschied der 2 Toms zur Snare und Standtom.) Ich suche mir auch immer wieder neuen Input zum Üben auf dem Set,weil man ja doch meist die selben Lieder,Grooves und Bassübungen etc. spielt. Ich muß mehr Improvisieren üben und von Noten wegkommen. Schade, daß deine ganzen Kurse schon wieder ausgebucht sind. Ich übe öfter jetzt z.Bsp.den Steve Gadd Flutter Lick, verschiedene Hand/Fuß Koordinationen, auf Klick, natürlich alles erst mal sehr langsam. Wenn es besser klappt schneller, wenn nicht wieder ein Schritt zurück.

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  Рік тому +1

      Hi und Vielen Dank für deinen netten Kommentar! Klingt aber doch alles nach einem Plan bei dir beim Üben und das ist ja auch so wichtig! Mit dem Abstand und den Höhen der Toms kann ich gut verstehen - man gewöhnt sich einfach sehr schnell an bestimmte Sachen und wenn man etwas verändert, dann kommt es einem ummöglich vor. Braucht einfach Zeit und man muss sich etwas länger drauf einlassen denke ich...
      Was die Kurse betrifft: Zum einen gibt es ja Online-Videokurse, da ist natürlich vieles erst noch in der Produktion, aber da kommt ganz viel mehr. Versprochen! Was die Camps betrifft: Auch hier plane ich mehr Termine, gerade gestern habe ich noch einen Zusatztermin eingeschoben vom 16.-18.12.22 - da sind noch Plätze frei. Ist allerdings ein Camp extra für Spieltechnik der Hände und Füße. Schau es dir gerne mal an:
      schlagzeugvideocoach.de/camps
      Ansonsten schreibe ich dich natürlich gerne auch auf ne Interessentenliste ganz unverbindlich. Schreib mir dazu einfach ne Mail. Ansonsten gibt es solche News natürlich auch direkt im Newsletter: schlagzeugvideocoach.de/newsletter
      Ich hoffe, ich kann in 2023 noch ein weiteres Allround-Camp einschieben, das ist eben auch abhängig von den Räumlichkeiten usw. Mal sehen!
      Was das Improvisieren betrifft, habe ich auch mal ein Video gemacht mit vielen konkreten Übungen (falls du das noch nicht kennst):
      ua-cam.com/video/7JETQ86pZg0/v-deo.html
      Wünsche dir weiterhin Viel Spaß und Erfolg beim Üben und würde mich freuen, wenn es mal klappt bei einem Camp! LG, Jochen 🙋🏻‍♂🥁

  • @b.murenthaler
    @b.murenthaler 3 роки тому +2

    Rudimentaltechnik wäre eine gute Grundübung, als erster wichtigster Wirbel überhaupt wäre der Einzelschlagwirbel zu üben & früh an der Fingerschlagtechnik arbeiten . Nur dann kann man locker & ohne große Anstrengung Single, Double, Triple Stroke Rolls spielen !

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  3 роки тому

      Hi - Vielen Dank für deinen Kommentar! Auf jeden Fall, ich denke der Mix macht es dann auch: Basics, Stockhaltung und Technik, trotzdem aber auch Neues ausprobieren und kreativ sein. So dass man halt sinnvoll in allen Bereichen vorankommt. Spannend! LG, Jochen 🥁

    • @b.murenthaler
      @b.murenthaler 3 роки тому +1

      @@schlagzeugvideocoach je besser die technik, umso besser lassen sich neue ideen umsetzen, da ich geschickter allerlei trommeln & becken am schlagzeug spielen kann, meine persönliche meinung wäre daß schnelligkeit fast zu 100 % vom fingerschlag kommt .. das sehe ich bei allen guten schlagzeugern

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  3 роки тому

      Klar - die Technik ist absolut wichtig und je mehr ich mich da verbessern kann, umso besser für mein gesamtes Spiel... Die Fingertechnik ist ein wichtiger und toller Baustein, aber ich glaube genauso wichtig sind bestimmt die anderen technischen Elemente wie Handgelenk, Whip etc. - Hauptsache locker und immer weiter dran arbeiten glaube ich... verändert sich ja auch im Laufe der Zeit! Wir bleiben dran 😉 LG!

  • @carstenkoloc5226
    @carstenkoloc5226 2 роки тому +1

    Gefällt mir sehr.Gruß aus BS.😜👍🚀🚀🥁🥁🥁🥁🥁

  • @dieterweller4670
    @dieterweller4670 2 роки тому +1

    Hallo Jochen, ich habe heute mal ein grundlegendes Problem. Gezwungenermaßen muss ich ein E-Drum-Set für kleiner Clubs spielen obwohl ich viel lieber Holzkessel "bearbeite". Ich spiele ein ROLAND TD-17 KVX. Mein Problem ist, dass ich mit den Sounds im Modul nicht einverstanden bin. Leider steht das Set ca. 35 km von meinem Wohnort entfernt in unserem Proberaum und somit fehlt mir die Zeit, mich damit zu beschäftigen. Zusätzlich bin ich auch nicht der Technikfreak, der mit dem Ganzen schnellstens zurecht kommt. Ich suche diesbezüglich als Alternative fertige, geile Schlagzeugsounds die man per Speicherkarte zusätzlich laden kann. Kennst Du Adressen oder private Soundtüftler die gegen Bares mir helfen könnten? ROLAND hat wohl nix in dieser Richtung. Ich habe gesucht und gesucht, leider ergebnislos. Ich weiß nicht, warum ich gerade dir schreibe aber vielleicht liest auch der eine oder andere hier meine Zeilen. Ich würde mich freuen, wenn ich eine Antwort erhielte. Danke vorab, Musikerkollegen.

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  2 роки тому

      Hi Dieter, bei E-Drums bin ich leider raus. Klar, es gibt bestimmt entsprechende Samples bzw. die Möglichkeit solche zu erstellen. Aber ich bezweifle auch, ob die dann erstmal grds. besser sind als die integrierten. Kannst du nicht an den Sounds etwas schrauben, dass es ok ist? Da kann man doch so viele Parameter ändern oder?
      Vielleicht wäre auch eine gute Idee mal in diversen Schlagzeug-Foren nachzufragen, da sind vielleicht eher Spezialisten dabei. Also googlen oder Facebook (Schlagzeuger helfen Schlagzeuger z. B.). Oder falls noch nicht geschehen mal die großen Musikhäuser befragen, es gibt ja z. B. auch E-Module mit Simon Phillips-Samples usw. Vielleicht wäre auch einfach ein anderes Modul ne Lösung (Music Store mal checken). Muss ja gar nicht mal so teuer sein, wenn du sonst kaum Funktionen brauchst...
      Für mich stellt sich die grds. Frage, warum du ein E-Set spielen musst - wäre es nicht auch möglich mit einem kleinen akustischen Set?
      Hoffe du findest eine Lösung, LG! Jochen 🙋🏻‍♂

  • @jessyl_bln5109
    @jessyl_bln5109 3 роки тому +2

    Danke Jochen gute Beispiele für Notenwert-Übungen und Wechsel. Schön wär's wenn ich statt des Pads auch Toms hätt, na ich nehm andere Untergründe. Was sagst Du eigentlich zu 'Open Handed' - Spielen ?? Sollte man das als 'Beginner' jetzt schon üben ?

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  3 роки тому

      Hey Jessy, danke! Wird bald Zeit für ein Drumset 😉 Zu deiner Frage:
      Open Handed ist klar sinnvoll, weil du halt flexibel bist und das trainierst du ja auch schon, indem du im Prinzip alle Übungen auf dem Pad auch immer mit Links beginnst und sozusagen versuchst zu "führen". Am Drumset kommen aber verschiedenen Faktoren noch dazu (Unabhängigkeit Hände/Füße, Fähigkeit mit L auf der Hi-Hat und mit R auf dem Ride zu führen etc., ausser gleich die krasse Variante mit dem Ride auch auf der Open-Handed Seite...). Ich persönlich finde es super zum Üben und auch die Fähigkeiten zu haben bzw. zu trainieren für beidseitiges Spiel als Option für bestimmte Anwendungen - bevorzuge aber grds. am Set und für "reguläres" Spiel die Überkreuz-Variante bei der Hi-Hat. Ich mag das Feel, es würde mir zulange dauern, um wirklich umzulernen und diese Zeit möchte ich persönlich für andere Dinge nutzen. Es ist mir völlig klar, dass man bestimmte Dinge nur mit Open Handed spielen kann, aber dafür kann man es entweder explizit trainieren oder man spielt es halt anders 😁
      Es gibt natürlich supertolle, berühmte Beispiele für Open-Handed Spiel (Simon Phillips, Billy Cobham u. v. m.), aber ehrlich gesagt habe ich auch schon sehr viele Drummer gesehen/gehört, die irgendwie mit Open-Handed einfach nicht gut klingen...
      Besonders cool ist z. B. bei Simon Phillips, dass er mit der rechten Hand immer völlig frei ist und vor allem auch in Grooves die Figur auf der Hi-Hi-Hat oder auf dem Ride ganz einfach "weiterlaufen" lassen kann und keine Unterbrechungen im Groove hat. Klarer Vorteil!
      Ist also n sehr persönliches Ding und irgendwie ne Grundsatzfrage. Für dich relativ am Anfang: Würde wie gesagt am Pad versuchen, dass ich beide Hände angleiche, die schwächere stark mache und mit beiden führen/beginnen kann. Am Set muss man ausprobieren, was besser funktioniert. Es gibt unter Lehrern auch die Meinung, dass man gleich mit Open-Handed beginnen sollte (gerade bei Kids bzw. ohne Vorwissen), dann ist es sozusagen "natürlich" und es stellt sich gar nicht die Frage. Ich persönlich denke: Man kann es zu jeder Zeit später immer noch trainieren und es macht die Sache gerade am Anfang auch etwas komplizierter (durch die oben genannten Punkte). Zumal du dann auch erstmal mit der schwächeren, untrainierten Hand direkt auf der Hi-Hat startest...
      Also: Alles up to you - probieren. Es gibt kein richtig oder falsch...! Wichtig ist, dass es sich gut anfühlt und gut klingt. Das wäre gerade am Anfang mein wichtigstes Entscheidungskriterium und wichtiger als jede zusätzliche Option oder Unabhängigkeit. Hoffe das hilft etwas! LG

    • @jessyl_bln5109
      @jessyl_bln5109 3 роки тому +1

      @@schlagzeugvideocoach Jo. Werde weiter 'beidseitig' üben, aber als rechtshänderin bleibt trotzdem ein kleiner Widerstand.

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  3 роки тому +1

      @@jessyl_bln5109 Ja klar - geht uns doch allen so 🤓 Dranbleiben ist die Devise und es wird besser mit der Zeit! LG!

    • @jessyl_bln5109
      @jessyl_bln5109 3 роки тому +1

      @@schlagzeugvideocoach Mir fällt dazu noch was ein: Inzwischen denke ich es ist nicht die 'schwache' linke Hand, die schwierig zu trainieren ist sondern die Beine kann ich nicht umstellen.
      Die Möglichkeit (wenn man ein drumkit hat) besteht ja auch über eine Kabel-Hihat weiter links das Pedal zu spielen. Mir geht es eher darum das überkreutzen der Arme aufgeben zu können gleichzeitig auch gern den linken Arm/Hand zu trainiern.
      Die Füße werden sich m.E. koordinativ nicht mehr groß ändern lassen, jedenfalls spielt sich sowas sehr unsicher. Hast Du schon mal das Kit so veränedert, das Du offener speilen konntest, hast Du Erfahrungen mit Kabel-Hihats ?

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  3 роки тому

      ​@@jessyl_bln5109 Hey Jessy, das hab ich jetzt nicht ganz verstanden... du bist Rechtshänderin und dein starker Fuß ist? (kann ja durchaus unterschiedlich sein...) - also sprich: warum die Hi-Hat weiter nach links? Und warum musst du dabei die Beine umstellen?
      Oder meinst du eher die Unabhängigkeit dann zwischen Händen und Füßen, weil das anders zusammenfällt...
      Das spielt sich klar mit den Füßen noch unsicherer, weil eben noch weniger trainiert als die schwächere Hand und es ist eine komplett neue Koordination und Unabhängigkeit. Auch das ist aber natürlich möglich (mache ich gerade auch extrem z. B. mit den Whip-Übungen). Ich habe schon mit Kabel-Hi-Hats rechts und links gespielt, allerdings eher um einen zusätzlichen Sound oder halt weiter Optionen zu haben und weniger, um gezielt "open" spielen zu können. Aber mein Tipp hier wäre: Mach es nicht zu kompliziert und überleg dir halt genau, was dein Ziel ist oder du damit erreichen möchtest...
      Aber genau das meinte ich ja auch: Das Open Handed-Spiel bietet ausser Frage neue und einzigartige Möglichkeiten am Drumset, erfordert aber auch eine Menge an zusätzlicher Zeit und man muss erstmal die Defizite aufholen, bevor man sozusagen wieder besser wird... hoffe das macht Sinn für dich! LG

  • @drumgear
    @drumgear Рік тому +1

    Moin , an den basics zu arbeiten ist immer,ne gute Sache. Eine meiner daily practice Übungen ist ein pattern welches ich von John Blackwell dem ehemaligen Drummer von Prince geklaut habe.🥁✌️RKLKRKK LKRKLKK . Groovige Grüsse

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  Рік тому

      Hey Michael, das ist ein Megapattern: Seitenwechsel, Hand-Foot-Singles, ungerade Anzahl Schläge usw. Ich liebe solche Übungen! Danke und LG!

    • @drumgear
      @drumgear Рік тому +1

      @@schlagzeugvideocoach Schön das es dir gefällt. Richtig cool wird es, wenn das pattern auf Autopilot läuft, und man Anfängt es auf dem Drumset und den Cymbals zu Orchestrieren. 🥁✌️🥁

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  Рік тому +1

      @@drumgear Ja und Erweiterungsmöglichkeiten ohne Ende! Muss ich vielleicht mal ein Video drüber machen... 😉

  • @MisterUnknow2010
    @MisterUnknow2010 3 роки тому +1

    Ich hatte mal meine Snare, meiner Meinung nach beschi***en gestimmt, kurz darauf habe ich in einen Song eine fast genauso gestimmte Snare entdeckt/gehört. Dort hat sich dieser vermeintlich "schlechte" Sound perfekt in die Musik integriert und gepasst. Das war für mich auch ein kleines Schlüsselerlebnis.
    Sonst kann man deinen Video nur zustimmen.

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  3 роки тому +1

      Hi und Vielen Dank für deine Schilderung - ich kann das absolut nachvollziehen!
      Ich glaube man hat immer irgendwie so eine Vorstellung von DEM Sound im Kopf, aber das begrenzt natürlich auch und es gibt soviel mehr zu entdecken. Auch mal weg von der "Norm" oder wie es alle machen. Ich habe da auch schon oft gestaunt!
      Das ist sowieso ein faszinierendes Thema: Alle beschäftigen sich immer gefühlt nur mit dem Stimmen an sich, also Techniken dazu usw. - neben dem "wie" klingt die Snare ist fast noch wichtiger: Wo und Warum (bzw. für welchen Einsatzzweck) klingt sie...
      Sehr spannend, wenig beleuchtet und dazu wird es definitiv auch noch Videos von mir geben 😜 LG!

  • @frankmeenzen787
    @frankmeenzen787 2 роки тому

    Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen Jochen. Je mehr, besser und vor allem bewußter = Kombination von Sehen + Hören +
    der entspannten Muskelbewegung die Basics: Stick Control, Accents and Rebounds und die "Knochenbrecher"-Übungen von
    Tommy Igoe u. a. auf unterschiedlichen Oberflächen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, Amplitude usw. geübt werden, desto
    eher schauen einen auf einmal Dave Weckl und Freddy Gruber fett grinsend über die Schulter mit beiden Daumen hoch!
    Dabei möchte ich besonders die Flams empfehlen! Denn wenn man glaubt, weil man bei den Single Beat Combinations schon
    höllenschnell ist, dann sind die Flams nur noch Formsache, wird man sein blaues Wunder erleben!
    Wer alles an Flams bei 180+ BPM locker spielen kann, der hat Muskeln so flüssig wie Wasser und so stark und ausdauernd wie
    ein Mustang! Ich weiß es aus eigener Erfahrung und daher liebe ich die Flams!

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  2 роки тому

      Frank - ich hätte es in keinster Weise besser sagen können! 😃👍🏼 Überlege dich demnächst als Co-Moderator bzw. Side-Kick einzustellen!
      Im Ernst: Diese Basics beeinflussen einfach alles. Und oft sind es die kleinen, unnspektakulären Dinge, die den Unterschied machen! LG, Jochen

    • @frankmeenzen787
      @frankmeenzen787 2 роки тому

      @@schlagzeugvideocoach Danke! Als Souffleur werde ich wohl noch so einige brauchbare Kommentare liefern!
      In der Tat beeinflußen diese Basics alles. Je besser und vor allem entspannter man diese beherrscht, desto mehr
      können Hände und Füße auf einmal spontan Abläufe spielen, die man vorher nie geübt hat, einem aber beim
      Spielen einfallen. Besonders wichtig ist das, um gut improvisieren zu können und für ein qualitativ hochwertiges
      Interplay mit den andren Musikern. Gary Husband und Simon Phillips sind darin wahre Großmeister!
      Mein Tipp: Zwischen einzelnen Rudiments für die Hände schiebe ich in der "Pause" Rudiments, z.B. Single
      Beat Combinations mit den Füßen ein. Langsam, ganz bewußt kontrolliert mit niedriger Amplitude gespielt.
      Dabei kommt es nur auf die bewußt kotrollierte Muskelbewegung an! Wenn man dann später frei am Set spielt,
      wundert man sich nur noch darüber, wie sich die Füße passend zum "Rest" verselbstständigen, ohne das man
      das vorher umfangreich und separat üben mußte! Ciao und bis Neulich!

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  2 роки тому

      @@frankmeenzen787 Hey Frank, genauso ist es - du erarbeitest die einfach solche Freiheiten und ja irgendwie auch dein Style. Dein Beispiel passt ja auch gut z. B. gerade zu Simon Phillips. Er spielt immer wieder ähnliche Kombinationen und Ideen, aber auch tausendfach variiert und mit versch. Dynamiken, Orchestrierungen etc. Das ist glaube ich auch echt ein Problem heutzutage, dass der ganze Input natürlich auch verwirrt und immer etwas die Gefahr besteht, dass man meint, dass man permanent neuen Input oder neue Ideen braucht. Das ist dann aber eher ein Lückenteppich und man kann sich nie so richtig frei bewegen... Danke dir für deine Infos und LG! Jochen 👍🏼

    • @frankmeenzen787
      @frankmeenzen787 2 роки тому +1

      @@schlagzeugvideocoach Korrekt! Gerade mit dem Internet kann man sich ja mit Input und Ideen überfluten!
      Hauptsächlich sollte man an den Basics arbeiten, an Unabhängigkeit, Odd Time Meter und vor allem am
      musik- & songdienlichem Spiel sowie dem Beschäftigen mit den großen Drummern, um zu verstehen, was sie
      wie machen und nicht um sie zu kopieren, schon gar nicht 1 zu 1! Viel gute Musik hören nicht zu vergessen!
      Licks und Tricks sind eher zweitrangig, gehören aber wie Klappern mit zum Handwerk.
      Das Ganze kann man dann ja maßvoll mit passendem Input "würzen"!
      Sehr guter Input sind zum Beispiel für die Basics Great Hands for a lifetime von Tommy Igoe, Secret Weapons
      for Modern Drummer von Jojo Mayer und die Aufwärmübungen in Extreme Interdependence von M. Minnemann
      sowie solche Videos wie von dir. Die Schlagzeugschule München ist auch empfehlenswert!
      Aus dieser ganzen Arbeit entsteht dann auch der eigene Stil und der eigene Sound. Bis Neulich!

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  2 роки тому

      @@frankmeenzen787 Frank - wo kann ich unterschreiben!? Genau so isses und wirds gemacht! Ich hab mir überlegt, dass ich demnächst mal ein Video dazu mache und genau über solche Sachen sprechen will. Ich glaube, dass es da ganz viel Redebedarf und Missverständnisse gibt... Es wird auch oft verwechselt (und du hast das gerade genau erklärt): Das eine ist das Handwerk, die Basics, beschäftigen durchaus auch mit komplizierten Sachen und crazy Fills usw. - das andere sind aber musikalische Entscheidungen und das Wachsen als Musiker, songdienlich, banddienlich, weniger ist mehr etc. Und nur weil man einen abgefahrenen Fill oder ein neues Konzept zeigt, heißt das nicht, dass das in jedem Song gespielt werden soll usw.!
      Und ich muss bewusst Entscheidungen treffen, was jetzt gerade für mich wichtig ist und nicht unkontrolliert ständig neuen Input kurz anreißen. Auch bewusst ignorieren gehört absolut dazu! Die Jojo DVDs sind super, hast du auch die Secret Weapons für die Füße?! Sehr gutes Material... Das Minnemann Buch steht auch bei mir im Schrank, hab das damals als es rauskam probiert... Vielleicht muss ich es mal abstauben?!?! 🤔 Bis später! LG, Jochen

  • @KlavierlernenmitMelanie
    @KlavierlernenmitMelanie 3 роки тому +1

    Hahahaha der Hulk 🤣😂 Ich dachte du sagst "und" hahaha 🥁🥁🥁

    • @schlagzeugvideocoach
      @schlagzeugvideocoach  3 роки тому +1

      Jetzt musste ich mir die Szene selbst nochmal anschauen, wenn die soviel Aufsehen erregt! 😀 Sorry, manchmal brauche ich einfach seine Hilfe. Er ist mittlerweile einfach ein unverzichtbarer Bestandteil! LG und schönes Wochenende!

  • @imilianmax
    @imilianmax 2 роки тому +1

    Can you kick it?

  • @michiroom1526
    @michiroom1526 2 роки тому

    Theorie.... yeah 🙄