Cooles Video, super Bilder :) sehr gerne viel mehr Leica M content von euch. 🙏 alles was dazu gehört leica M Linsen, leica M Kamera, Leica an sich, ganz spannend leica M Model shooting (sensual/ akt)
Sehr schönes Video und der Inhalt passt ja auch ;) Interessant, muss mir das Objektiv mal merken und es ggf. mal in die Hand nehmen, wenn ich mal die Gelegenheit habe.
Weil Ihr jetzt offenbar auch Fremdobjektive von Leica-M besprecht: Ich habe mir das THYPOCH Simera Vollformat Objektiv 28mm f1.4 Leica M schwarz für meine Nikon Zf mittels "Voigtländer Systemadapter Nah+ Nikon Z Leica M" adaptiert und bin begeistert! Haptisch und auch optisch ein Leckerbissen und ein Preis-Leistungsverhältnis, was für Begeisterung sorgt! Da ich (leider noch) keine Leica M Analog oder Digital besitze, wäre ich einmal an Thilos "Master-Mind-Leica-M-Meinung" interessiert! Einige Foto-Freunde von mir mit Leica M finden das Thypoch 28mm aber auch an den Kameras mit dem roten Punkt sehr gut! Bei einem Strassenpreis von 600-750 € eine lohnenswerte Weitwinkel-Alternative für etwas "preisbewusstere" Leica-M-Fotografen? Und warum rennt Thilo mit der Leica M (11-Monochrome oder P?) ständig herum? Was fasziniert einen hoch geschätzten "Nikonian" Thilo so sehr an dem doch sehr teuren und exquisiten Leica-M-Vergnügen im Vergleich zu anderen sehr guten aber günstigeren Kameras und Leica-Objektiven?
Hey du !:) Erstens cooles einfaches Video und wirklich tolle Bilder !:) Wollte mal wissen ob das bei den alten cams also analog auch nutzbar ist, müsste aber ja eig da es keine Elektronik gibt richtig?:) Habe ne Leica M4-P und „nur“ ein 28mm f2 und wollte gerne etwas besseres/anderes haben da der bokeh Effekt und der weite Winkel langsam etwas stören,nerven
Ich mag die Objektive von TTArtisan sehr, preislich top und qualitativ bin ich damit sehr zufrieden, besonders die fehlende AF-Funktion hat meinen Fotografierstil total verändert.
Aus den Shownotes: _„Mit nur einem Zehntel des Preises, den man für die gleiche Brennweiten-Blenden-Kombination bei Leica ausgeben müsste, hat TTArtisan ein ziemlich günstiges Objektiv im Angebot. Kann das was?“_ Nun, kann es, oder kann es nicht? Auf dem Niveau von Voigtländer/Zeiss, oder eben doch „preiswert“? Ansonsten: Tolles Video. Bekommen wir mehr davon?
Ich kann auch nicht meckern über den Hersteller. Habe für meine Nikon Z f das 50mm 2.0 unb bin vom Preis-Leistungs Verhältnis echt gegeistert. Die Bilder mit der Linse irgendwie etwas Feenstaub abbekommen. Ich mag den gesamten look... Und bin auch von der Haptik sowie Verarbeitung angenehm überrascht. Natürlich sind die Linsen nichts für Pixelpeeper. Vignettierung ist schon deutlich und es gibt bestimmt auch die eine oder andere CA. Aber in anbetracht des Preises ist die gebotene Leistung echt anständig.
Stimmt denn die Fokuskalibrierung bei diesem Objektiv? Ich habe für meine sehr gut erhaltene Leica M3 (kam gerade von CLA zurück und fokussiert mit anderen Objektiven korrekt) ein Mr. Ding 50mm f1.1 gekauft, das an meiner Nikon Zf tolle Bilder mit sehr schönem Bokeh liefert und in etwa den gleichen Preis wie das TT Artisan hier kostet. Leider kriege ich den M3 Messucher damit nicht kalibriert, obwohl der Fokuspunkt am Objektiv kalibrierbar ist. Stelle ich die Kalibrierung am Objektiv so ein, dass der Fokus auf ca. 2m stimmt, dann sehe ich im Sucher bei unendlich noch Doppelbilder. Kalibriere ich das Objektiv auf unendlich (unendlich Anschlag und kein Doppelbild im Sucher), dann liegt der Fokus bei 2m Motivdistanz ca. 20cm vorm Motiv und bei 5m Motivdistanz einen knappen Meter vorm Objektiv. Bei f2 reicht das für total unscharfe Bilder 🙁Kurzum es gibt keine korrekte Einstellung für die Fokussierung mit dem Objektiv. So macht das manuelle Fokussieren mit der M keinen Spaß.
Hallo Thilo, das ist ein klasse Video. Dein Stil ist einfach aber cool. Das find ich super. Ich würde Dich bitte gerne etwas fragen. Ich hab eine NIKON ZF und Eure Videos zu Voigtländer und manuellen Fokussieren mit der Augenfokusanzeige (grünes Kästchen) gesehen. Funktionieren die TTartisan Objektive wie die Voigtländer, oder steht dieses coole Feature bei TTartisan nicht zur Verfügung? Vielen Dank und Grüße nach Köln. Christian
vielen DAnk für das tolle Video! Gerne mehr Leica M Content, das wäre super !
Wer auch immer die Machart des Videos "verbrochen" hat... (Looking at you, Thilo): BOMBE! Mega Intro!
Ich habe keine M aber die Aufmachung und sonst auch alles an dem Video gefällt mir sehr gut.
Gerne mehr 😊
Cool das Ihr auch von solchen Hersteller testet - Ein Test über das 7Artisans 50mm AF f1.8 wäre cool von Euch
Kurz, bündig, gut. Sehr cooles Review Thilo! Sehr gerne mehr davon.
Kurz, knapp,. bündig. Klasse Thilo 👍🏾
🖖🏾
Cooles Video, super Bilder :) sehr gerne viel mehr Leica M content von euch. 🙏 alles was dazu gehört leica M Linsen, leica M Kamera, Leica an sich, ganz spannend leica M Model shooting (sensual/ akt)
Sehr cooles Video! Geil gemacht! Danke Euch!
Sehr nice das Video! Vor allem de B/W look
Ich nutze an meiner M auch ein 28mm 1.4 von TTArtisan und bin damit zufrieden. Preis / Leistung stimmt
Sehr schönes Video und der Inhalt passt ja auch ;) Interessant, muss mir das Objektiv mal merken und es ggf. mal in die Hand nehmen, wenn ich mal die Gelegenheit habe.
Mehr Thilo content bitte!
Das war klar :-)
Thilo sehr geil. Mehr davon ❤
Das Voigtländer 50 mm 1.5 ist gut doppelt so teuer, scheint aber viel kleiner zu sein. Da bin ich sehr zufrieden mit.
Weil Ihr jetzt offenbar auch Fremdobjektive von Leica-M besprecht:
Ich habe mir das THYPOCH Simera Vollformat Objektiv 28mm f1.4 Leica M schwarz für meine Nikon Zf mittels "Voigtländer Systemadapter Nah+ Nikon Z Leica M" adaptiert und bin begeistert!
Haptisch und auch optisch ein Leckerbissen und ein Preis-Leistungsverhältnis, was für Begeisterung sorgt!
Da ich (leider noch) keine Leica M Analog oder Digital besitze, wäre ich einmal an Thilos "Master-Mind-Leica-M-Meinung" interessiert!
Einige Foto-Freunde von mir mit Leica M finden das Thypoch 28mm aber auch an den Kameras mit dem roten Punkt sehr gut!
Bei einem Strassenpreis von 600-750 € eine lohnenswerte Weitwinkel-Alternative für etwas "preisbewusstere" Leica-M-Fotografen?
Und warum rennt Thilo mit der Leica M (11-Monochrome oder P?) ständig herum?
Was fasziniert einen hoch geschätzten "Nikonian" Thilo so sehr an dem doch sehr teuren und exquisiten Leica-M-Vergnügen im Vergleich zu anderen sehr guten aber günstigeren Kameras und Leica-Objektiven?
Das ist eine M240
Meeega cooles Video! Bitte mehr davon!😊🎉
Hey du !:)
Erstens cooles einfaches Video und wirklich tolle Bilder !:)
Wollte mal wissen ob das bei den alten cams also analog auch nutzbar ist, müsste aber ja eig da es keine Elektronik gibt richtig?:)
Habe ne Leica M4-P und „nur“ ein 28mm f2 und wollte gerne etwas besseres/anderes haben da der bokeh Effekt und der weite Winkel langsam etwas stören,nerven
Ja das geht
Ich mag die Objektive von TTArtisan sehr, preislich top und qualitativ bin ich damit sehr zufrieden, besonders die fehlende AF-Funktion hat meinen Fotografierstil total verändert.
Aus den Shownotes: _„Mit nur einem Zehntel des Preises, den man für die gleiche Brennweiten-Blenden-Kombination bei Leica ausgeben müsste, hat TTArtisan ein ziemlich günstiges Objektiv im Angebot. Kann das was?“_ Nun, kann es, oder kann es nicht? Auf dem Niveau von Voigtländer/Zeiss, oder eben doch „preiswert“?
Ansonsten: Tolles Video. Bekommen wir mehr davon?
Ich kann auch nicht meckern über den Hersteller. Habe für meine Nikon Z f das 50mm 2.0 unb bin vom Preis-Leistungs Verhältnis echt gegeistert.
Die Bilder mit der Linse irgendwie etwas Feenstaub abbekommen. Ich mag den gesamten look... Und bin auch von der Haptik sowie Verarbeitung angenehm überrascht.
Natürlich sind die Linsen nichts für Pixelpeeper.
Vignettierung ist schon deutlich und es gibt bestimmt auch die eine oder andere CA. Aber in anbetracht des Preises ist die gebotene Leistung echt anständig.
Stimmt denn die Fokuskalibrierung bei diesem Objektiv? Ich habe für meine sehr gut erhaltene Leica M3 (kam gerade von CLA zurück und fokussiert mit anderen Objektiven korrekt) ein Mr. Ding 50mm f1.1 gekauft, das an meiner Nikon Zf tolle Bilder mit sehr schönem Bokeh liefert und in etwa den gleichen Preis wie das TT Artisan hier kostet. Leider kriege ich den M3 Messucher damit nicht kalibriert, obwohl der Fokuspunkt am Objektiv kalibrierbar ist. Stelle ich die Kalibrierung am Objektiv so ein, dass der Fokus auf ca. 2m stimmt, dann sehe ich im Sucher bei unendlich noch Doppelbilder. Kalibriere ich das Objektiv auf unendlich (unendlich Anschlag und kein Doppelbild im Sucher), dann liegt der Fokus bei 2m Motivdistanz ca. 20cm vorm Motiv und bei 5m Motivdistanz einen knappen Meter vorm Objektiv. Bei f2 reicht das für total unscharfe Bilder 🙁Kurzum es gibt keine korrekte Einstellung für die Fokussierung mit dem Objektiv. So macht das manuelle Fokussieren mit der M keinen Spaß.
Sobald bei solchen Objektiven gar nix funktioniert, bist du echt am Sack... :-(
Hallo Thilo, das ist ein klasse Video. Dein Stil ist einfach aber cool. Das find ich super.
Ich würde Dich bitte gerne etwas fragen. Ich hab eine NIKON ZF und Eure Videos zu Voigtländer und manuellen Fokussieren mit der Augenfokusanzeige (grünes Kästchen) gesehen. Funktionieren die TTartisan Objektive wie die Voigtländer, oder steht dieses coole Feature bei TTartisan nicht zur Verfügung? Vielen Dank und Grüße nach Köln. Christian
Geht nicht...
@@krolopgerst ok. Danke.
Super Idee mit den eingeblendeten Werten. Ansonsten sehr ungewohnt, dich alleine vor und hinter der Kamera zu sehen...👍🏻