Derart riesige und ineinander verschachtelte Anlagen finde ich einfach unglaublich. Den Planungsaufwand stelle ich mir extrem vor, wahrscheinlich sogar vertrackter als das Bauen selbst und eine solche Modellanlage zu bauen mit all den zahllosen Details ist schon eine Höchstleistung an sich. Was mich (als Modellbahn-Laie) auch erstaunt, dass der weit größere Teil an Geleisen im Verborgenen verlegt sein dürfte? Die Kamerafahrten hier finde ich deshalb sehr interessant und lehrreich, danke dafür!
Wobei die Oberleitung genau wie die paar Signale auch nur Staffage sind. Denn ich wette darauf, dass wie allgemein üblich, die Stromabnehmer bzw. Pantografen nicht oben sind!
@@a5r2g9j4 Wenn sie dies Video genau sich ansehen, so ist deutlich zu bemerken, das mit angelegten Pantographen gefahren wird. Ob dieser allerdings in "Funktion" sind....wohl kaum. Aber oben.
Fast perfekte und wunderschöne Anlage. Die Gleisverlegung ist sehr sauber und es gibt auch in den Kurven kein seitliches Ruckeln. Auch die Kabelverlegung und die Tischlerarbeiten sind vorbildlich. Was ich als ehemaliger Berufseisenbahner im Verkehrsdienst vermisse sind die zu den Hauptsignalen zugehörigen Vorsignale, von denen ich bei der Fahrt nur eines gesehen habe. Ich wünsche dem Team um Hans-Peter Porsche viel Erfolg und alles Gute!! :-)))
Ich möchte mich bei euch bedanken, für solch ein Meisterwerk an liebe zum Teteil. Es macht mir und meinen Sohn immer wieder viel Spaß, da zu zusehen was ihr geleistet habt. Hut ab vor so einer leistung.
What it beautiful layout! I love the way you do your videos because it’s hard to believe that these are not real full size trains - you are an amazing videographer 😁
Die Anlage spricht mich mehr an, als das Miniatur Wunderland. Denn die haben mit der Detailliebe die letzten Jahre ganz böse nachgelassen. Aber hier! Das ist ja ein Traum! :)
Naja, das Miniatur Wunderland muß den Massengeschmack befriedigen, so daß die Modelleisenbahn stark in den Hintergrund fällt, wie am Beispiel von Italien oder vom Abschnitt Venedig eindeutig zu erkennen ist. Im Traumwerk von Porsche hingegen steht die Eisenbahn definitv im Mittelpunkt. Es sind letztlich unterschiedliche Philosophien, wie Miniatur Wunderland und Traumwerk ihre Anlagen gestalten.
PENNULA Ich muss aber noch hinzufügen, dass mir bei dieser Kamerafahrt dieses Videos ein viel entspannteres Fahrverhalten aufgefallen ist. Denn wenn man solche mitfahrten aus dem Miwula beobachtet, sind diese viel Hektischer. Also die Züge Rasen teilweide quasi unter Zeitdruck von einem Bahnhof zum nächsten. Das fehlt hier völlig und das ist ein Riesen Pluspunkt! :)
Ich hatte dem Miniatur Wunderland meine Dienste angeboten. Die Jungs aus Hamburg haben abgelehnt. Das Ergebnis sieht man ja: Ich weiß nicht, welche Pseudo-Medien-Profis die MiWuLa-Filme erstellen - zumindest sind es Leute, die vom Thema Modelleisenbahn überhaupt keine Ahnung haben. Schnelle Schnitte, hektische Führerstandsmitfahrten, etc. sind bei Miniaturwelten im Maßstab 1/87 völlig unangebracht.
Die Videos sollten schätzungsweise in erster Linie im zusammenfassenden Überblick (schnelle Schnitte...) als Anreiz dienen, sich die Anlagen persönlich anzuschauen, vor allem das MiWuLa lebt von den Besuchern, nicht von den hier kostenlosen ,,Besichtigungen". Nur weil man Ihre Dienste nicht wollte ist ".... zumindest sind es Leute, die vom Thema Modelleisenbahn überhaupt keine Ahnung haben" nun wirklich keine ernst gemeinte Behauptung, oder? 🤔
Wir sind damals nicht im Automatik-Betrieb der Anlage, sondern manuell gefahren. Dabei hatten wir natürlich vergessen, auch alle Signale auf der jeweiligen Strecke manuell von rot auf grün umzustellen.
Hm, schöne Anlage. Aber warum donnert der Zug ständig an roten Signalen vorbei? Oder, warum wird ständig ausgeblendet? Eine komplette Runde bis zur Ausgangsstelle - das wäre cool.
Rote Signale, weil wir die Automatik-Steuerung der Anlage ausgeschaltet haben und manuell mit dem Kamerazug über die große Anlage gefahren sind. Dabei haben wir - natürlich - vergessen, die vielen Signale per Hand auf grün umzustellen. Sei's drum.
Ist schon ne schöne Anlage; auch mit netten Effekten am Rande. Allerdings: Aus Modellbahnersicht würde ich es immer vorziehen, meine Anlage selbst zu bauen statt mir eine hinstellen zu lassen - selbst wenn ich mir das leisten könnte^^.
Ja, leider richtig. Aber das lag daran, dass wir die Anlage für die Kamerafahrten vom Automatik-Modus auf Handbetrieb umgestellt haben. Dabei haben wir natürlich nicht wirklich daran gedacht, die Signale auch anzupassen.
Prinzipiell deutlich zu wenig Signale. Wie sollen bei so langen Strecken Blöcke definiert und die Streckenkapazität erhöht werden? Allerdings scheinen die paar vorhandenen Signale auch nur reine Staffage darzustellen, denn es wird an sämtlichen Halt zeigenden Signalen vorbeigefahren! Das geht ja nun mal gar nicht!! Bei einer Anlage, von einer in diesem Metier versierten Firma gebaut für wohl besonders viel Geld.
hier raak ik snel op uit gekeken het is mooi gemaakt maar te veel tunnels of op stel sporen op de achter grond in het donker bizonder jammer ik geeft deze baan 6 punten en een duimpje om lag sorry
Ahhh... OK, verstanden! Hat wohl politische Gründe, dann bin ich ja bruhigt...^^ Nee, Spass! Aber hat das einen speziellen Grund, die es am Original des nachgebildeten Steckenabschnitts auch in Wirklichkeit so gibt?
Grundsätzlich herrscht in Österreich Rechtsverkehr bei der Eisenbahn. Allerdings gibt es einige Strecken, so beispielsweise die Tauernbahn oder die Westbahn (Abschnitt Salzburg-Linz), wo Züge zur besseren Betriebsabwicklung planmäßig bzw. häufig im Linksverkehr unterwegs sind.
Derart riesige und ineinander verschachtelte Anlagen finde ich einfach unglaublich. Den Planungsaufwand stelle ich mir extrem vor, wahrscheinlich sogar vertrackter als das Bauen selbst und eine solche Modellanlage zu bauen mit all den zahllosen Details ist schon eine Höchstleistung an sich. Was mich (als Modellbahn-Laie) auch erstaunt, dass der weit größere Teil an Geleisen im Verborgenen verlegt sein dürfte? Die Kamerafahrten hier finde ich deshalb sehr interessant und lehrreich, danke dafür!
Und jeder kleinste Teil an Gleis wurde mit einer Oberleitung ausgebaut. Einfach nur der Hammer. Außerdem sind das wunderschöne Aufnahmen! ;-)
Danke.
@@pennula-modellbahn Kein Ding! Ist wirklich schön!
Wobei die Oberleitung genau wie die paar Signale auch nur Staffage sind. Denn ich wette darauf, dass wie allgemein üblich, die Stromabnehmer bzw. Pantografen nicht oben sind!
@@a5r2g9j4 Wenn sie dies Video genau sich ansehen, so ist deutlich zu bemerken, das mit angelegten Pantographen gefahren wird. Ob dieser allerdings in "Funktion" sind....wohl kaum. Aber oben.
Fast perfekte und wunderschöne Anlage. Die Gleisverlegung ist sehr sauber und es gibt auch in den Kurven kein seitliches Ruckeln. Auch die Kabelverlegung und die Tischlerarbeiten sind vorbildlich. Was ich als ehemaliger Berufseisenbahner im Verkehrsdienst vermisse sind die zu den Hauptsignalen zugehörigen Vorsignale, von denen ich bei der Fahrt nur eines gesehen habe. Ich wünsche dem Team um Hans-Peter Porsche viel Erfolg und alles Gute!! :-)))
auch die durchfahrten bei Halt (Rot) zeigendem Signal ist nicht vorbildlich. Ansonsten super Anlage
Ich möchte mich bei euch bedanken, für solch ein Meisterwerk an liebe zum Teteil. Es macht mir und meinen Sohn immer wieder viel Spaß, da zu zusehen was ihr geleistet habt. Hut ab vor so einer leistung.
Du solltest die Anlage persönlich besuchen, dann wirkt es noch einmal viel besser!
Also mein Sohn und ich, würden sich sehr freuen. Wo genau kann man sie denn ansehen?
und schon wieder ist der ferdy im füherstand und fährt über eure tolle anlage
besonders die brückenfahrt bei 22.29 wunderschön
Da steckt auf jeden fall jede Menge Geld und Arbeit drinnen. Diese Anlage ist kaum zu Übertreffen, die ist wirklich Super, da stimmt einfach alles.
Auf alle Fälle lohnt sich ein Besuch der Modellbahnausstellung im Traumwerk Porsche immer wieder!
What it beautiful layout! I love the way you do your videos because it’s hard to believe that these are not real full size trains - you are an amazing videographer 😁
Führerstands mitfahren sind mega, willkommen in der Miniaturwelt
Die Anlage spricht mich mehr an, als das Miniatur Wunderland. Denn die haben mit der Detailliebe die letzten Jahre ganz böse nachgelassen. Aber hier! Das ist ja ein Traum! :)
Naja, das Miniatur Wunderland muß den Massengeschmack befriedigen, so daß die Modelleisenbahn stark in den Hintergrund fällt, wie am Beispiel von Italien oder vom Abschnitt Venedig eindeutig zu erkennen ist. Im Traumwerk von Porsche hingegen steht die Eisenbahn definitv im Mittelpunkt. Es sind letztlich unterschiedliche Philosophien, wie Miniatur Wunderland und Traumwerk ihre Anlagen gestalten.
PENNULA Ja das stimmt auch wieder. :) Ich finde das hier viel stimmiger.
PENNULA Ich muss aber noch hinzufügen, dass mir bei dieser Kamerafahrt dieses Videos ein viel entspannteres Fahrverhalten aufgefallen ist. Denn wenn man solche mitfahrten aus dem Miwula beobachtet, sind diese viel Hektischer. Also die Züge Rasen teilweide quasi unter Zeitdruck von einem Bahnhof zum nächsten. Das fehlt hier völlig und das ist ein Riesen Pluspunkt! :)
Ich hatte dem Miniatur Wunderland meine Dienste angeboten. Die Jungs aus Hamburg haben abgelehnt. Das Ergebnis sieht man ja: Ich weiß nicht, welche Pseudo-Medien-Profis die MiWuLa-Filme erstellen - zumindest sind es Leute, die vom Thema Modelleisenbahn überhaupt keine Ahnung haben. Schnelle Schnitte, hektische Führerstandsmitfahrten, etc. sind bei Miniaturwelten im Maßstab 1/87 völlig unangebracht.
Die Videos sollten schätzungsweise in erster Linie im zusammenfassenden Überblick (schnelle Schnitte...) als Anreiz dienen, sich die Anlagen persönlich anzuschauen, vor allem das MiWuLa lebt von den Besuchern, nicht von den hier kostenlosen ,,Besichtigungen".
Nur weil man Ihre Dienste nicht wollte ist ".... zumindest sind es Leute, die vom Thema Modelleisenbahn überhaupt keine Ahnung haben" nun wirklich keine ernst gemeinte Behauptung, oder? 🤔
sehr cool
What kind of rails is this? It looks like AC, but not Marklin?
Märklin, 3-rail
Thank you for replying!
Richtig cool
Fantastic!!! 👍
HILFE die fahren bei Rot über jede Ampel. Wie geht das?
Wir sind damals nicht im Automatik-Betrieb der Anlage, sondern manuell gefahren. Dabei hatten wir natürlich vergessen, auch alle Signale auf der jeweiligen Strecke manuell von rot auf grün umzustellen.
Wo is diese Anlage , kann man die mal besuchen ?
Beschreibung lesen!
Welche Kamera hast du für das Video verwendet?
Hier findest Du die Antwort:
www.pennula.de/videotechnik-modellbahn-kamera-modelleisenbahn-lokkamera-kamerawagen-kamerazug-minikamera-jvc-adixxion.htm
Parabens,é perfeito!
Hm, schöne Anlage. Aber warum donnert der Zug ständig an roten Signalen vorbei? Oder, warum wird ständig ausgeblendet? Eine komplette Runde bis zur Ausgangsstelle - das wäre cool.
Rote Signale, weil wir die Automatik-Steuerung der Anlage ausgeschaltet haben und manuell mit dem Kamerazug über die große Anlage gefahren sind. Dabei haben wir - natürlich - vergessen, die vielen Signale per Hand auf grün umzustellen. Sei's drum.
ich seh mir die kamera fahrt oft an wunderschön schau ich stundenlang zu
😮😮😮Coole Anlage! Ich wünschte ich könnte auch eine Anlage bauen aber ich habe das Geld und den Platz nicht
Geld und Platz - mir geht es da ähnlich.
Ist schon ne schöne Anlage; auch mit netten Effekten am Rande. Allerdings: Aus Modellbahnersicht würde ich es immer vorziehen, meine Anlage selbst zu bauen statt mir eine hinstellen zu lassen - selbst wenn ich mir das leisten könnte^^.
hingesehen Stimmt... allerdings wäre eine Anlage dieser Grösse in Porsche's Alter zu bauen fast unmöglich gewesen....
Huge layout but not as many trains
Kamerafahrt mit dem Steuerwagen hat den Vorteil das nervtötende Geräusch des Antriebs nicht zu hören.
Bel plastico! Anche se mi sembra che i treni passino più tempo sotto terra che non fuori alla vista di tutti...
Einziger Kritikpunkt: Die roten SIgnale.
Ja, leider richtig. Aber das lag daran, dass wir die Anlage für die Kamerafahrten vom Automatik-Modus auf Handbetrieb umgestellt haben. Dabei haben wir natürlich nicht wirklich daran gedacht, die Signale auch anzupassen.
Prinzipiell deutlich zu wenig Signale. Wie sollen bei so langen Strecken Blöcke definiert und die Streckenkapazität erhöht werden?
Allerdings scheinen die paar vorhandenen Signale auch nur reine Staffage darzustellen, denn es wird an sämtlichen Halt zeigenden Signalen vorbeigefahren!
Das geht ja nun mal gar nicht!!
Bei einer Anlage, von einer in diesem Metier versierten Firma gebaut für wohl besonders viel Geld.
Trains do not stop at red signal
when your color-blind, colors mean nothing!
hier raak ik snel op uit gekeken het is mooi gemaakt maar te veel tunnels of op stel sporen op de achter grond in het donker bizonder jammer ik geeft deze baan 6 punten en een duimpje om lag sorry
Schade, Märklin. Unrealistische Gleise und irre Weichenwinkel. Das hätte besser sein können.
Tja, das ist Märklin :-)
Aber normalerweise wird doch immer rechts gefahren...??
Aber nicht auf dieser österreichischen Eisenbahnstrecke.
Ahhh... OK, verstanden! Hat wohl politische Gründe, dann bin ich ja bruhigt...^^
Nee, Spass! Aber hat das einen speziellen Grund, die es am Original des nachgebildeten Steckenabschnitts auch in Wirklichkeit so gibt?
Grundsätzlich herrscht in Österreich Rechtsverkehr bei der Eisenbahn. Allerdings gibt es einige Strecken, so beispielsweise die Tauernbahn oder die Westbahn (Abschnitt Salzburg-Linz), wo Züge zur besseren Betriebsabwicklung planmäßig bzw. häufig im Linksverkehr unterwegs sind.
Komisch , überfährt mehrfach rote Signale , bisschen unrealistisch
Kin in tag
Kedelig...