Die 4. Dimension (Science Slam)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 вер 2012
  • / wissensmagazin ... Science Slam Berlin: Dipl.-Phys. Simon Barke vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Hannover mit seinem Vortrag "Leben in vier Dimensionen".
    ---
    Bitte ABONNIEREN nicht vergessen:
    • / wissensmagazin
    • / wissenxxl
    • / weltderwissenschaft
    • / vipmagazin
    Danke! :)
    ---
    Kommentar von Simon Barke: "Was ich wegen des Zeitdrucks vergessen habe zu sagen: Die Herleitung mit Hilfe von 'Wir fallen durch die Zeit mit Lichtgeschwindigkeit' ist ein wenig eigenwillig und auch nicht ganz richtig - aber das Ergebnis stimmt. Ebenso das Gummituch-Modell, das immer wieder gerne als Erklärung benutzt wird. Wie auch immer: Wer wissen möchte was wir am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik mit den Raum-Zeit-Krümmungen machen, kommt am 27. November 2012 in den Festsaal Kreuzberg in Berlin."
    ---
    Beim Science Slam am 13. September 2012 in Berlin kam es darauf an, Forschungsergebnisse möglichst unterhaltsam, ungewöhnlich und fantasievoll auf die Bühne zu bringen. Auch drei Nachwuchsforscher aus Max-Planck-Instituten stellten sich der Herausforderung - und überzeugten das Publikum durch ihre kreativen Ideen.
    Der Sieger des Abends, Simon Barke vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover, begeisterte auch Nicht-Physiker für die unsichtbare vierte Dimension, die Raumzeit. "Die einfachsten Dinge sind oft derart kompliziert und langatmig umschrieben, dass niemand mehr weiß, was gemeint ist", sagt Simon Barke. "Ein Science Slam ist das Gegenteil. Mir macht es Spaß zu zeigen, dass Physik - so komplex sie auch sein mag - verständlich ist und gleichzeitig sogar unterhalten und vor allem faszinieren kann. Wenn Zuschauer, die anfangs stöhnen, wenn ein "Physiker" angekündigt wird, hinterher begeistert mehr wissen wollen, habe ich gewonnen".
    • www.mpg.de/6002060/Science_Slam
    • www.aei.mpg.de/
    ---
    Bühne frei für die Wissenschaft!
    Beim Science Slam werden interessante Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte präsentiert. Dabei ist alles erlaubt: Angehende Wissenschaftler erzählen von ihrer Arbeit, beziehen das Publikum mit ein, zeigen Filme, Bilder, Gegenstände ... aber vor allem legen sie ihr Schicksal in die Hände der Zuschauer, denn sie bilden die Jury und bestimmen, wer zum Science-Slam-Sieger des Abends gekürt wird.
    • www.ScienceSlam.de/
    • / scienceslam
    ---
    Keywords: vierte dimension vier dimensionen vierdimensionale raum zeit raumzeit relativität relativitätstheorie einstein physik science slam berlin
    .
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 641

  • @RAF_Ai
    @RAF_Ai 5 років тому +364

    Komplizierte Sachverhalte einfach zu erklären ist ein sehr, sehr seltenes Talent

    • @fetB
      @fetB 4 роки тому +4

      Aber er hat doch nichts erklärt sondern Behauptungen aufgestellt und sie begründet mit: "ist halt so". Sein Experiment mit der Atomuhr z.b sagt nichts anderes aus als das Atome auch von Schwerkraft beeinflusst werden und das sich deren Verhalten/Zustand ändert, wenn sie etwaigen veränderten Schwerkräften aussetzt werden. Das hat weder Zeitreisen noch die 4. Dimension erklärt, was Sinn macht denn es sind nichts weiter als Fiktionen basierend auf einer Wunschvorstellung und drauf zugeschnittene mathematische Gleichungen.

    • @silviohertzel7545
      @silviohertzel7545 4 роки тому +4

      Die Zeit ist keine echte Dimension, sie ist nur eine Hilfsdimension.

    • @salzastromer
      @salzastromer 4 роки тому

      Top! Finde ich gut, wie er das Thema innerhalb von ein paar Minuten erklärt. Schöner roter Faden und Schnörkellose Diagramme mit den wesentlichen Informationen. 👍😎👍

    • @philipp1717
      @philipp1717 4 роки тому

      @@fetB In dem Beispiel geht es nicht um die Schwerkraft, sondern um die Geschwindigkeit der Testobjekte. Hat er alles erklärt, dein Kritikpunkt ist also Unsinn

    • @fetB
      @fetB 4 роки тому

      schwerkraft ist aber anwesend. Die auszulassen ist Unsinn

  • @TubetakerBHV
    @TubetakerBHV 5 років тому +175

    "Wer einen schwierigen Sachverhalt nicht mit einfachen Worten erklären kann hat ihn nicht gut genug verstanden."
    Demnach weiß der junge Mann sehr genau wovon er da redet. Danke schön.

    • @Taunus-Tim
      @Taunus-Tim 5 років тому

      Ist das nicht ein Zitat von Richard Feynman?

    • @TubetakerBHV
      @TubetakerBHV 5 років тому +1

      @@Taunus-Tim Angeblich soll Einstein das gesagt haben, aber da ich das a) nicht genau weiß und b) dem guten Mann so ziemlich jeder kluge Satz nach gesagt wird hab ich es nicht dazu geschrieben. Ein Richard Feynman ist mir nicht bekannt.

    • @Maranatha1968
      @Maranatha1968 4 роки тому +7

      Muss nicht sein, es ist lediglich eine Gabe wenn einer gut erklären kann. Jemand, der dieser Gabe nicht hat, muß nicht zwingendermaßen den Sachverhalt nicht verstanden haben. Die Welt ist komplexer und intelligenter als Deine reduzierten Antwortmöglichkeiten von Schwarz weiß

    • @oomaskeoo2397
      @oomaskeoo2397 4 роки тому

      @@Maranatha1968 Ein Gabe ?.....

    • @SuperMegaImbaLord
      @SuperMegaImbaLord 4 роки тому +1

      das unterscheidet gute Fachmänner von guten Lehrern.

  • @TantrarAjak
    @TantrarAjak 5 років тому +645

    Ist zwar nicht neu für mich, aber holy fuck, das war die anschaulichste, nachvollziehbarste Erklärung die ich je gesehen habe!!!!!!!!!

    • @Balou
      @Balou 5 років тому +4

      Dann such nach dem Kanal 100SekundenPhysik

    • @TantrarAjak
      @TantrarAjak 5 років тому +19

      ​@@Balou Hab´ ich auch abonniert. Seine Erklärung (das ist so!) kenne ich. Simons Erklärung, die Lichtgeschwindigkeit als Vektor der räumlichen und zeitlichen Bewegung (5:10>) macht das Ganze endlich mal anschaulich!

    • @matthias4838
      @matthias4838 5 років тому +3

      @@TantrarAjak Jap, das ist für mich auch das einzig neue, aber wichtigste im ganzen Video :D

    • @TantrarAjak
      @TantrarAjak 5 років тому +1

      ​@@matthias4838 Tja. das Eine ist (totes) Wissen, das Andere Verstehen! ;-)

    • @Rastafa469
      @Rastafa469 4 роки тому

      Geht mir genauso! Allerdings erklärt das "nur" anschaulich warum die Zeit langsamer vergeht wenn man sich schneller bewegt. Ich frage mich ob man diese Analogie auch verwenden kann um genauso anschaulich zu erklären wie Gravitation die Zeit verlangsamt. Versuch grad die ganze Zeit mir das selbst irgendwie vorzustellen aber bisher leider erfolglos...

  • @AB-pp8wh
    @AB-pp8wh 5 років тому +55

    Grandios. Einfach grandios. Einfach mal Dinge verstanden, von denen man dachte man versteht sie nie xD

  • @sunnystork6107
    @sunnystork6107 9 років тому +307

    Besser kann mann es nicht erklären danke jetz kapier ich es auch

    • @kubikfoot5725
      @kubikfoot5725 5 років тому +3

      Doch es geht besser. 100Sekunden Physik kann es und das sogar echt kurz

    • @Balou
      @Balou 5 років тому +2

      @@kubikfoot5725 Kann dir nur Recht geben. 100 Sekunden Physik erklärt es dir in 2 Minuten 4 Mal so gut.

  • @maje0001
    @maje0001 4 роки тому +25

    "Schwere Massen krümmen die Raumzeit..." 😄
    Aber großartig erklärt. Absolut anschaulich.

  • @DerStorcker
    @DerStorcker 9 років тому +115

    Das ist echt klasse erklärt!!! Und der Einsteinring ist einfach nur extrem faszinierend!!

    • @ricotp1551
      @ricotp1551 5 років тому +2

      mann überlege, 99% der Menschheit heutzutage ( mich eingeschlossen) wird niemals 50% von dem Verstehen was Einstein erforscht und Vorrausgesagt hat. Und er musste das nicht nur verstehen, er hat es erfunden. Wie kommt man denn bitte darauf, dass die zeit die vierte Dimension ist, WTF. Und das war auch noch vor 100 Jahren...

    • @Skeletty1710
      @Skeletty1710 4 роки тому

      @@ricotp1551 und ich verstehe bis heute nicht einmal wie man das Einstein-Rätsel löst- trotz Lösung

  • @Bigvintagefan
    @Bigvintagefan 4 роки тому +39

    Es gibt ja Annahmen, dass wenn man in eine Richtung ins Weltall reist, man irgendwann wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
    Also wenn man im Weltall in eine Richtung reist, und irgendwann wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt, so ist es ein dreidimensional in sich selbst gekrümmter Raum. Es ist also in sich selbst geschlossen .Aber dann bräuchte das Weltall ein 4 Raumdimension auf der es aufliegt.
    Erklärung :
    Ein eindimensionales Lebewesen würde auf eine Linie leben, das eindimensionale Weltall befindet sich auch auf dieser Linie. Wäre dieses eindimensionale Weltall in sich geschlossen, so würde es einen Kreis bilden. Ein Kreis ist aber eine Fläche, also hat 2 Dimensionen, welches das eindimensionale Lebewesen aber nicht erkennen kann, denn es erkennt als eindimensionales Wesen nur die in sich geschlossene Linie selbst.
    Ein zweidimensionales Lebewesen lebt auf einer Fläche. Ein zweidimensionales Weltall, welches in sich geschlossen wäre, würde die Oberfläche einer Kugel beschreiben. Da das Lebewesen aber nur zweidimensional ist kann es die Kugel , also die 3 Dimension nicht erkennen.
    Beide Lebewesen würden sich wundern, dass wenn sie in eine Richtung reisen, wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren, sie erkennen die höhere Dimension ja nicht.
    Und wir ?
    Wir als dreidimensionale Lebewesen leben im Raum.
    Wenn aber das Weltall so in sich geschlossen ist, dass man wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt,
    wenn man nur lange und schnell genug in eine Richtung reist, so müsste dieser kugelförmige Raum
    folglich auf einer 4 Raumdimension aufliegen, welche wir als dreidimensionale Lebewesen nicht erkennen….
    Nur mal so als Gedankenspiel

    • @McDoodle44
      @McDoodle44 4 роки тому +2

      Gefällt mir. Danke 👍

    • @3D-PHASE
      @3D-PHASE 4 роки тому

      Genauso stelle ich mir das auch vor! Tatsächlich streikt unsere Vorstellungskraft, sich einen in die vierte Dimension gekrümmten Raum vorzustellen. Sehr schön an diesem Denkmodell ist, dass es dann keinen Mittelpunkt gäbe im All. Wäre das All eine gewöhnliche, dreidimensionale Kugel, wäre in der Mitte eben der Mittelpunkt, außen der Rand. Das Weltall hat aber keine bevorzugten Richtungen, keinen Mittelpunkt und auch keinen Rand, wie eben die zweidimensionale Oberfläche einer Kugel auch weder Mittelpunkt, noch Rand hat.

    • @3D-PHASE
      @3D-PHASE 4 роки тому

      @@TravelersLaw ja, auch wieder wahr. :D

  • @nichtnur4124
    @nichtnur4124 6 років тому +87

    Mega gut! Solche Lehrer braucht das Land 😊

    • @buchstabensuppenfa7545
      @buchstabensuppenfa7545 5 років тому +2

      Echt ey der sollte einfach ne Videoreihe machen, die den Unterricht ersetzt

    • @heinzkack2153
      @heinzkack2153 4 роки тому +1

      Das Problem ist er wird hundertprozentig in die freie Wirtschaft gehen weil man dort mehr verdient denn die Zukunft der Kinder kann man anscheinend sehr wohl in Geld aufrechnen

  • @mustafaburak4907
    @mustafaburak4907 7 років тому +17

    Richtig interessant rüber gebracht! Vor allem der Schluss mit dem Bezug zur heutigen Forschung.

  • @N3KLAZ
    @N3KLAZ 4 роки тому +17

    "und plötzlich bin ich Linkshänder und Rechtsträger" ein kleines Detail aber ich musste lachen :D

    • @sowhat5558
      @sowhat5558 4 роки тому +1

      Ich finde auch, der hätte mehr Lacher verdient. Kam vielleicht zu plötzlich 😂

    • @TheYogsothoth79
      @TheYogsothoth79 4 роки тому

      @@sowhat5558 Das ging unter. Aber jetzt wo du es schreibst: Hahaha ;D

  • @cgpagel
    @cgpagel 4 роки тому +7

    Beste Erklärung für Relativitäts-Theorie die ich je gesehen habe

  • @vincegamez
    @vincegamez 5 років тому +12

    Absolut genial erklärt! Danke!

  • @PlayxSxSxSxBoy
    @PlayxSxSxSxBoy 4 роки тому +3

    Alter der hat das so gut erklärt das ich das als Hauptschüler sogar verstanden habe ohne auch einmal physik im unterricht leider gehabt zu haben.. respekt..

  • @LoomieLoomLoom
    @LoomieLoomLoom 5 років тому +8

    Danke!! Schon so oft versucht das nachzuvollziehen, aber nie gerallt bis grade eben. Danke !

  • @TheStoffl96
    @TheStoffl96 4 роки тому +1

    Das Diagramm mit der erklärung wie die räumlichen und die zeitliche Dimension zusammen hängen hilft echt mega, danke dafür!

  • @christianbehler4309
    @christianbehler4309 Рік тому

    Das ist für mich mein der beste Science Slam überhaupt.

  • @RainbowWAR
    @RainbowWAR 11 років тому

    Ich glaube das ist der beste Science slam den ich je gesehen habe! Bravo cooler typ!

  • @germoney69
    @germoney69 10 років тому +8

    funktioniert das auch, wenn ich mich in ein karussell setze, und es mit einer winkelgeschwindigkeit von 99% lichtgeschwindigkeit / karussellradius drehe? erreicht meine hand dann überlichtgeschwindigkeit wenn ich meinen arm ausstrecke vorausgesetzt mein bizeps kann die auftretenden kräfte kompensieren?

    • @PygmalionFaciebat
      @PygmalionFaciebat 10 років тому +20

      Ändert nichts am Prinzip der Relativitätstheorie : es wird nicht nur Zeit gekrümmt, sondern auch Raum...das heißt: in nem Karussel wäre dein Arm nicht mehr 1 Meter lang bei 99% Lichtgeschwindigkeit, sondern nur 0,1 mm lang... die resultierende Winkelgeschwindigkeit der Fingerspitze wäre entsprechend gering...käme vielleicht auf 99,000001% Ausserdem wird auch dein Arm schwerer (nicht nur durch Zentrifugalkraft...) ...Die Masse nimmt auch zu - relativistisch...Dein Arm wäre dann auch tausende Kilo schwer.. Der Aufwand ihn auszustrecken dementsprechend hoch... Um dann im Resultat auf Lichtgeschwindigkeit-Resultate zu kommen, würde dein Arm schon unendlich schwer wiegen, bei nur 0 cm länge... (es würde somit den Radius des Karussels längenmäßig gar nimmer verlassen, aufgrund der Raumkrümmung deines Arms)...
      Sprich die Überschreitung der Lichtgeschwindigkeit bleibt unmöglich - die Dilatationsformeln (wie sehr sich Masse verändert, und Raum, und Zeit) beschreiben das sehr gut.
      Ich hab das jetzt recht schlampig erklärt - aber es geht eh ums Prinzip grad - und nur deswegen blieb diese Message halbwegs kurz.

    • @duckquack88
      @duckquack88 4 роки тому

      nope, da sich deine körperteile unterschiedlich schnell bewegen, wird es dich einfach zerfetzen...und wenn du es aushalten könntest, würdest du unendlich schwer werden aber nie die lichtgeschwindigkeit erreichen.

  • @lyrieladuial4901
    @lyrieladuial4901 5 років тому +4

    Wow...Respekt. Und vielen Dank. In Zehn Minuten wurde mir mal eben die vierte Dimension, die Raumzeit udn eine Ruamzeitkrümmung erklärt...wow

  • @ulfmunstermann
    @ulfmunstermann 5 років тому

    meine Tochter ist 14 und interessiert hat mich letztens nach der Relativitätstheorie gefragt. Ich konnte es ihr nicht ansatzweise so gut erklären, obwohl ich sonst immer sage, "ich kann Dir alles erklären, aber nichts vormachen". Ich bin überzeugt, dass sie sich über diesen Link sehr freuen wird. Danke!

  • @toilsmovies2485
    @toilsmovies2485 5 років тому +2

    das erste mal das ich das kapiert hab, du bist mega ( :

  • @maltepels9421
    @maltepels9421 4 роки тому

    Sehr gut erklärt !!! Vielen Dank. Weiter so.

  • @Pauluskiller
    @Pauluskiller 10 років тому +23

    muss auch kein Humor enthalten :) Es muss nur unterhalten... und ich finde das macht es...

    • @4p3x60
      @4p3x60 4 роки тому

      @Mr X lies nochmal

  • @cyberbeatxxl403
    @cyberbeatxxl403 4 роки тому

    sehr gut erklärt - kompliment!

  • @TheAandTheE
    @TheAandTheE 11 років тому

    Super verständlich erklärt :)

  • @FlyingConstantin
    @FlyingConstantin 11 років тому

    richtig guter Vortrag!! Ich habe es jetzt endlich richtig gut verstanden! Bitte mehr davon =)

  • @RobTopal973
    @RobTopal973 11 років тому

    Cooler Vortrag, Ich hätte ihm jetzt Stundenlang zuhören können.

  • @floriane9676
    @floriane9676 4 роки тому

    Mir wurde das schon tausendmal erklärt.... aber zum ersten mal hab ich es auch verstanden in meinem leben... krass Danke!

  • @mathiasparuzel870
    @mathiasparuzel870 5 років тому

    Genial erklärt. Danke.

  • @888167
    @888167 5 років тому +1

    super gemacht!

  • @ME-rf8wu
    @ME-rf8wu 4 роки тому

    Geil erklärt, mega gut verständlich, danke!

  • @ButiLao44
    @ButiLao44 4 роки тому +2

    Wenn sogar ich als absoluter Physik-Noob das verstanden habe ist dieser Mann ein Gott.

  • @beedersen
    @beedersen 11 років тому

    Danke, echt nen tolles Video.

  • @do73dmind91
    @do73dmind91 4 роки тому +2

    Hatte eben Tränen in den Augen und musste gut lachen. Solche Lehrer brauchen wir:) Ich habe mich für Mathe immer interessiert doch hatte ich eine klassenlehrerin (Hauptlehrfach Mathe) die nichts erklären konnte weshalb sie auf tiefergreifendere Fragen immer aggressiv reagierte. Vorallendingen bei jungs!! Es ist aus unser Klasse gerade mal 1 junge bis zur 12ten gekommen.. Soetwas verdirbt Kindern den Spaß am lernen, die Lust am entdecken an sich und lässt ihre wissbegierde verkümmern.. soetwas macht mich immernoch sehr traurig, das in unserem Schulsystem immernoch solche "Klempner" herumlaufen dürfen..
    Danke für den tollen Beitrag! Nor wer Dinge von Grund auf verstanden hat kann sie so herunterbrechen das sie für jeden verständlich sind. Genius :)

  • @alsifjlasieflooo
    @alsifjlasieflooo 11 років тому

    Sehr anschaulich erklärt!

  • @wernerfries174
    @wernerfries174 4 роки тому

    Super erklärt!

  • @LarsFuxion
    @LarsFuxion 7 років тому

    sehr geil, danke

  • @frozenkiller
    @frozenkiller 11 років тому +2

    RESPEKT sehr geil erklärt

  • @blablablablub2788
    @blablablablub2788 5 років тому

    Hab noch nie eine bessere Erläuterung des Effektes der Zeitdilatation gehört, wirklich sehr anschaulich.

  • @TheKasim5
    @TheKasim5 11 років тому

    Wow, tolles Video !

  • @SuperTasseTee
    @SuperTasseTee 11 років тому

    Der Vortrag war wirklich enorm interessant.

  • @MEIDEL01755303635DE
    @MEIDEL01755303635DE 11 років тому

    supergeil erklärt!

  • @fikoay1719
    @fikoay1719 4 роки тому

    jetzt habe ich verstanden warum die Zeit langsamer vergeht, wenn ich mich bewege, ganz toll erklärt.

  • @Yumar7
    @Yumar7 11 років тому

    @WissensMagazin von wann ist diese presentation?

  • @torukmacto4879
    @torukmacto4879 4 роки тому

    Sehr gut gemacht.

  • @Das_Pferd_macht_Hip_Hop
    @Das_Pferd_macht_Hip_Hop 3 роки тому

    Mega gut gemacht

  • @tswellersalzer1850
    @tswellersalzer1850 Рік тому

    Schön erklärt.

  • @mallewax
    @mallewax 11 років тому

    Netter Vortrag! Der Typ ist echt symphatisch!

  • @MarianSprinkmeier
    @MarianSprinkmeier 4 роки тому

    Klasse Vortrag!

  • @therudiify
    @therudiify 11 років тому

    richtig gut erklärt

  • @Ahmedabdelmonemofficial
    @Ahmedabdelmonemofficial 4 роки тому +1

    Kann jemand mir erklären was es bedeutet mit Lichtgeschwindigkeit nach unten durch die Zeit zu fallen

  • @comedyclub333
    @comedyclub333 10 років тому +74

    Woher zur Hölle bekommt man ein Gummituch?

    • @chrisdemir_
      @chrisdemir_ 8 років тому +3

      +comedyclub333 Exakt dass was ich auch dachte 😂

    • @Balou
      @Balou 5 років тому +6

      So, ich bin nach weiteren 2 Jahren die 2. Antwort. In 2 Jahren, aber auch ERST DANN, erwarte ich eine 3. Antwort.

    • @dakrailpt1108
      @dakrailpt1108 5 років тому +6

      Hab meine Handyuhr auf 29.12.2020 gestellt. #Raum-Zeitkrümmung. There you go.

    • @kptnstahlnippel591
      @kptnstahlnippel591 5 років тому +11

      aus einem Gummituchfachgeschäft

    • @TubetakerBHV
      @TubetakerBHV 5 років тому +2

      Mag vor 5 Jahren noch schwierig gewesen sein, heute bestellt man sowas als Meterware im Internet. Tante Google hilft ;)

  • @Redbullos
    @Redbullos 6 років тому

    schöner vortrag ! :)

  • @sommerwinter3016
    @sommerwinter3016 5 років тому +1

    Ich hätte mal einige Fragen:
    1. Fliegt ein Lichtstrahl erst langsamer und dann schneller (durch die gravitation der massereichen Sonne)?
    2. Wenn Lichtstrahlen wie erklärt gebeugt werden, heißt das, wir können die Position von Sternen nicht so genau bestimmen?

    • @wiseguy7224
      @wiseguy7224 5 років тому +1

      ad 1) Licht "fliegt" nicht. Es breitet sich aus und zwar mit immer der gleichen Geschwindigkeit relativ zum Raum (im Vakuum).
      ad 2) Das Licht wird nicht gebeugt. Vielmehr wird der Raum gekrümmt, und da sich Licht relativ zum Raum immer geradlinig ausbreitet, entsteht der Effekt der Einstein-Ringe. Da dank Einstein diese Gesetzmäßigkeiten präzise bekannt sind, lassen sich die Positionen von Sternen und co. ebenso exakt bestimmen.

    • @momo1442
      @momo1442 4 роки тому

      @@wiseguy7224 Ich würde gern hinzufügen das Licht selbst im Weltall sich nicht mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegt denn nichtmal das Weltall ist ein perfektes Vakuum ist es sehr nahe dran eines zu sein aber allein wegen der Naturkonstante ist es unmöglich jemals ein perfektes Vakuum zu haben maximal 99,999....%

    • @wiseguy7224
      @wiseguy7224 4 роки тому

      @@momo1442 Vielleicht solltest Du noch einmal ein Physikbuch bzw. ein Astronomiebuch zur Hand nehmen.

  • @kladieschu4454
    @kladieschu4454 4 роки тому

    dankeschön, sehr gut

  • @MrUnL0GiScH
    @MrUnL0GiScH 4 роки тому +16

    und wann erklärst du die anderen 22 dimensionen?xd

  • @beedersen
    @beedersen 11 років тому

    Danke :)

  • @alexschmitt90
    @alexschmitt90 4 роки тому

    .... oh Mann, jetzt habe sogar ich das kapiert.... toll erklaert!!!😎

  • @bobozongo3050
    @bobozongo3050 4 роки тому

    Jetzt habe ich endlich verstanden, wie Einstein auf seinen Zeitdilatations-Faktor gekommen ist. Einfach Pythagoras nehmen und die entsprechenden Werte einsetzen. Cool !!!

  • @beedersen
    @beedersen 11 років тому +1

    Mir kommt dazu eine Frage, wäre super, wenn sie jemand beantworten könnte.
    Wenn ich mich nun in einem deutlich schnelleren Sonnensystem als dem unserem befinde, würde ich die Zeit auch langsamer durch meine Sinne wahrnehmen oder "passen" sich die Sinne an die "Zeitgeschwindigkeit" an? Die zweite Frage ist, kann man die Zeit durch übergeordnete Dimensionen überbrücken. Also kann der "Gott der 5. Dimension" in die Vergangenheit oder die Zukunft reisen?

  • @dtdwFan420
    @dtdwFan420 11 років тому

    perfekt erklärt :D ich muss darüber nächste woche ein Referat halten...

  • @nemesis44414
    @nemesis44414 3 роки тому

    einfach geil

  • @kaiserhhaie841
    @kaiserhhaie841 6 років тому

    Das ist cool, jetzt verstehe ich wieso die Zeit langsamer wird Richtung Lichtgeschwindigkeit

  • @petermachowetz1906
    @petermachowetz1906 10 років тому +11

    Wirklich nett aber eins hast du falsch gesagt. Wenn du bei annähernd Lichtgeschwindigkeit aus dem Fenster schaust, siehst du nicht, dass die Zeit bei den anderen schneller vergeht, sondern ganz im Gegenteil: du siehst, dass bei den anderen die zeit fast stehen bleibt, während sie sehen, dass bei dir die Zeit fast stehen bleibt. Dass ist eben Relativität. Erst wenn du abbremst und wieder zurückfliegst (also beschleunigst und damit dein sogenanntes Inertialsystem verlässt) ist im Endeffekt bei dir weniger Zeit vergangen als bei den daheim gebliebenen, die sich näherungsweise gleichförmig ohne Beschleunigung bewegt haben (siehe Zwillingsparadoxon). Schon klar, dass du das weißt, aber zu sehr vereinfachen geht halt auch im Slam nicht finde ich.

    • @MacAssman001
      @MacAssman001 9 років тому

      Peter Machowetz Das wird fast ausschließlich so erklärt wir er das tut, ne Erklärung von dir wäre nochmal nett. lg

    • @w00tklumpWn
      @w00tklumpWn 8 років тому +4

      +MacAssman001 Im Vortrag geht es beispielhaft darum, dass während 10 Jahren Lichtgeschwindigkeitsflug etwa 70 Jahre auf der Erde vergehen. Könnte man also aus den Schiff herausschauen, würden die Erdmenschen 7x schneller umherwuseln. Jetzt bringt dein Lichtgeschwindigkeitsflug aber auch Nachteile, denn um etwas zu sehen, muss Licht von der Oberfläche reflektiert oder emitiert werden. Bewegst du dich aber mit fast C von dem Objekt weg, welches du beobachten willst, braucht das reflektierte Licht viel Länger, um dein Auge zu erreichen. Die relative Geschwindigkeit ist dann ja C - v. tl;dr: Fliegst du vom Objekt weg, wirkt alles langsamer. Fliegst du hin, wirkt alles schneller. Diese Manipulationen haben aber nichts mit Zeitdilatation zu tun, wie sie im Vortrag im Diagramm beschrieben wurde.

    • @tbc863
      @tbc863 5 років тому +2

      @@w00tklumpWn Was Peter Machwotz sagen will ist, dass es alles eben "relativ ist". Das heißt, wer sagt denn dass sich die Person im Raumschiff mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegt und nicht andersrum. Für jemanden im Raumschiff wirkt es so als würde er sich nicht (mit annähernd Lichtgeschwindigkeit) bewegen, sondern die Erde mit ihren Bewohnern (bzw. das Objekt, welches er beobachtet). Demnach würde nicht die Zeit für die Personen im Raumschiff langsamer vergehen, sondern für die Personen auf der Erde (Zwillingsparadoxon). Ob man sich zum Objekt hin oder weg bewegt ist dabei egal und hat keinen EInfluss darauf wie schnell man ein Ereignis ablaufen sieht. Es beeinflusst lediglich den Moment, in welchem etwas passiert. Also näher an der relativen Gegenwart oder weiter in der Vergangenheit.

  • @J0sh21_
    @J0sh21_ 11 років тому

    heißt das eine sanduhr (wenn sie in der schwerelosigkeit funktionieren würde) würde auch langsamer gehen, bei 1G ?

    • @momo1442
      @momo1442 4 роки тому

      1G bezieht sich auf die Anziehungskraft unseres Planeten um als Masstab für andere Planeten zu dienen um eine bessere Vorstellung für andere Anziehungskräfte zu bekommen, eine Sanduhr würde bei 1G langsamer sein als bei z.b. 0,9 und alles was drunter ist natürlich ist der Unterschied bei solche kleinen Mässtäben kaum messbar aber ja.

  • @cpt_codfish_5013
    @cpt_codfish_5013 4 роки тому

    Voll das interessante Thema.

  • @MCRuCr
    @MCRuCr 4 роки тому +4

    Wer hätte in der 5. Klasse gedacht, dass man den Satz des Pythagoras nochmal in der Realitivätstheorie wieder sieht?

  • @LetsPlayPosthuman
    @LetsPlayPosthuman 11 років тому

    Wenn man sich nun also mit Lichtgeschwindigkeit bewegt(ich weiß, es ist nicht möglich, aber mal angenommen), müsste dann die Zeit "außerhalb" nicht unendlich schnell vergehen und infolgedessen, wenn es nun zum "Big Crunch" oder einem anderen der möglichen Enden des Universums kommt, der Beobachter, der sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt (gleichzeitig) mit vergehen?

  • @sarah31017
    @sarah31017 4 роки тому +2

    Eine Sache, die ich nicht verstehe: Wenn ich jetzt "ganz schnell durch den Raum fliege" kann man doch physikalisch gar nicht sagen, ob ich mich bewege oder die draußen. Es könnte ja auch sein, dass das Raumschiff steht und sich die Menschen da draußen bewegen. Also müssten beide Beobachter die Zeit des anderen als langsamer warnehmen.

  • @nazzedemecic7469
    @nazzedemecic7469 4 роки тому

    sehr gut Respekt.

  • @Rohrschach88
    @Rohrschach88 9 років тому +96

    Schaut euch den Film Interstellar an!

    • @derrelativist7045
      @derrelativist7045 7 років тому +6

      patrick corleone Mein Lieblingsfilm

    • @besser-nicht
      @besser-nicht 5 років тому +13

      Der war so schlecht. So viele Logiken gebrochen. Deswegen mag ich viele Sincefiction´s nicht. Ist aber meiner Meinung. Have a nice day.

    • @engineer0239
      @engineer0239 5 років тому

      @@besser-nicht bis auf dass ne Formel die Gravitation auflöst fällt mir keine ein...
      Kannst du vielleicht erläutern?

    • @besser-nicht
      @besser-nicht 5 років тому +6

      @@engineer0239 reicht das nicht. Schwarzesloch = wenn drin definitiv tod. 3D Augen können 4 D sehen. Dann wollen wir nicht von den Energie probleme reden. Geschweige denne welche mit Zeitdiskrepanzen. Relativitätstheorie wird in dem Film oft mit Füßen getreten.

    • @engineer0239
      @engineer0239 5 років тому +7

      @@besser-nicht hast schon recht. Realistisch war der Film nicht. Aber schön. War er trotzdem

  • @TheKortoVos
    @TheKortoVos 11 років тому

    genial endlich mal richtig verstanden :)
    Jetzt nur die frage würde ein material das schneller als Lichtgeschwindigkeit ist (wie es wohl gefunden wurde) die Theorie wiederlegen oder könnte sich dieses material nicht einfach 4dimensional bewegen? Ich meine für uns ist es ja auch kein Problem schneller zu sein als das fallende Blatt...

  • @Willilli
    @Willilli 5 років тому

    Ok, gut erklärt, aber wo ist der Slam-Faktor?

  • @uweb1147
    @uweb1147 4 роки тому

    Super!

  • @fetterkeks1
    @fetterkeks1 11 років тому

    Wow, das ist mit Abstand das beste Video, das die Raumzeit und die 4. Dimension erklärt, das ich je auf UA-cam gefunden hab! Danke dafür :P

  • @lindemannkevin221
    @lindemannkevin221 6 років тому

    Das Ende war boss haha ;)

  • @hansmuller5742
    @hansmuller5742 5 років тому

    Der Mann hat es verstanden. Man findet so viel mit dem Titel der Art "SRT leicht erklärt". Aber selten findet man eine Erklärung mit Hilfe der Interpretation des Minkowski Raumes. Dabei ist diese Interpretation meiner Meinung nach am leichtesten verständlich. Hab diesen Inhalt bisher nur in einer Theo3 Vorlesung gehört (da mit etwas mehr Mathematik ;) )

  • @fraukethelen576
    @fraukethelen576 4 роки тому +6

    Ich schließe mich
    2 2 . Aussage an.
    Als Mädchen war ich in Mathe etc. nicht besonders gut weil mir u.a. mein Mathelehrer nichts erklären konnte.
    Beispiel:
    Meine Frage: " Warum die wird die Punktrechnung vor der Strichrechnung gerechnet usw. ...?"
    Seine Antwort:
    " ... weil das so ist !"
    Das war für mich wie eine Ohrfeige.
    Ich muss dazu erwähnen, dass ich Anfang der sechsziger Jahre geboren wurde und wir Grundschulkinder noch mit dem Stock erzogen wurden. Das war einer meiner Gründe warum ich Mathematik und Physik nie gerne mochte weil ich diese Fächer nicht verstand, obwohl ich noch nicht mal so schlecht darin war und trotzdem das Abi machte.
    Gut erklären kann nicht jeder. Doch dieses Video ist wirklich genial.

    • @blackdiablo321
      @blackdiablo321 4 роки тому +1

      Dabei hätte er das ziemlich leicht erklären können, wenn er Multiplikation und Division als wiederholtes Addieren/Subtrahieren gesehen hätte

  • @ks4447
    @ks4447 5 років тому

    Sehr anschaulich erklärt. Mir fehlt nur der zweite Teil der speziellen Relativitätstheorie, die Relativität des Raumes im Bezug auf die Geschwindigkeit.

  • @Afgjaaan
    @Afgjaaan 11 років тому

    super

  • @chrisbanyan3564
    @chrisbanyan3564 4 роки тому

    Was mir fehlte, war die Information, dass hier von *_relativen_* Geschwindigkeiten dir Rede ist. Im Universum gibt es je keinen Punkt, der in absoluter Ruhe ist. Was also tatsächlich passiert ist, dass das Koordinatensystem (die Raumzeit) zweier Beobachter, welche sich relativ zueinander bewegen, abhängig von der Geschwindigkeit gegeneinander verdreht sind (Die Lorentz - Transformation beschreibt genau diese Verdrehung, welche bewirkt, dass die Koordinaten x, y, z und t des einen Beobachters gegen jene des anderen Beobachters - nennen wir sie x1, y1, z1 und t1verdreht sind und ein Beobachter am anderen Teile von dessen t - Dimension als Bestandteil von dessen x,y,z, Dimensionen wahrnimmt und Teile von dessen x,y,z, Dimensionen als Teil der t - Dimension.)
    Ein konstant beschleunigender Beobachter würde überhaupt nichts besonderes merken, wenn er seine (subjektiv) wahrgenommene Lichtgeschwindigkeit überschreitet und erst, wenn sich seine subjektive Geschwindigkeit gegen unendlich bewegt, würde der andere Beobachter ihn (nur) mit fast Lichtgeschwindigkeit fliegen sehen.

  • @JensVanDeAarde
    @JensVanDeAarde 4 роки тому

    durch unser denken, beschränkt wir sind

  • @jonnyscrr9229
    @jonnyscrr9229 5 років тому

    Und was ist wenn man springen würde? Ist man dann langsamer in der Zeit?

    • @momo1442
      @momo1442 4 роки тому

      Springen ist ja nix anderes als Bewegung durch den Raum genauso wie normal die Strasse entlang zu gehen, um deine Frage zu beantworten, ja. Der Effekt bei solch einer niedrigen Geschwindigkeit ist aber so unendlich gering. Du müsstest schon mit annährend Lichtgeschwindigkeit dich fortbewegen um einen spürbaren Effekt zu merken.
      Aber selbst wenn du sitzt bewegst du dich durch den Raum, die Erde um die eigene Achse, die Erde um die Sonne und unser Sternensystem um das Zentrum unserer Galaxie mit ca 800.000Km/h

  • @UniProcket
    @UniProcket 11 років тому

    Dass die Zeit langsamer vergeht lässt sich bestens an Zerfallszeiten von Elementarteilchen in der Erdatmosphäre bestätigen, welche durch kosmische Strahlung entstehen. Diese Teilchen die sich mit sehr hohen Geschwindigkeiten bewegen haben deutlich längere Zerfallszeiten, als die selben (ruhenden) Teilchen. Sie dürften also gewisse Strecken in der Atmosphäre gar nicht zurücklegen können, tun dies aber trotzdem, da für sie selbst die Zeit langsamer vergeht.

  • @peterschorsch5387
    @peterschorsch5387 9 років тому +25

    sagt mal liegt das am mikro oder wieso haben alle sience slam leute die ich sehe so einen krassen sprachfehler?!?!??!

    • @peterschorsch5387
      @peterschorsch5387 9 років тому +13

      ps: erster wirklich guter sience slam vortrag, den ich gehört habe! nice one und weiter so simon!!!

    • @ascenator
      @ascenator 5 років тому +6

      Das liegt am Studiengang. Komplexes Zeug studieren nur die Intelligenten, denn nur die können damit was anfangen. Daher das Klischee der Nerds. Ausnahmen gibt es natürlich, aber in der Masse trifft das zu. Vergleich mal z.B. die Hörer einer Physikvorlesung (Mathe, Informatik, ...) mit beispielsweise BWL. Da liegen *Welten* zwischen den Hörern.

    • @noechristopher8698
      @noechristopher8698 5 років тому

      Ich glaube dein Ohr ist kaputt

  • @bedameyer5886
    @bedameyer5886 4 роки тому

    Quantenverschränkung beweist überlichtgeschwindigkeit. Was Lernt ihr am plank Institut?

  • @ninjutik
    @ninjutik 5 років тому +1

    warum fallen wir nach unten durch die Zeit und nicht nach oben?

    • @tbc863
      @tbc863 5 років тому

      Weil wir nicht wirklich duch die Zeit fallen. Er hat es so erklärt damit ein Zuschauer sieht, dass die Strecke die das Licht zurücklegen muss größer ist, wenn man sich bewegt (relativ zu jemand anderem).
      Dafür gibt es bessere Veranschaulichung die auch mehr Sinn machen. Bspw. mittels Lichtuhr

  • @lollol-py8pz
    @lollol-py8pz 4 роки тому

    müsse die Linie bei dem Fall durch die zeit mit Geschwindigkeit die "Lichgeschwindigkeits-Linie" nicht weiter oben schneiden?
    sonst wär man ja schneller als Lichtgeschwindigkeit

  • @luticia
    @luticia 11 років тому

    Erst dachte ich "Oh je, wieder so ein Physikerspast.", nach 2 Min dachte ich "Wow, wie geil, er erklärt einfach genial"

    • @tonimakkaroni182
      @tonimakkaroni182 4 роки тому

      "Physikerspast". Wissenschaftler sind die, die die Welt vorantreiben. Ohne "Physikerspasten" würden "Normalospasten" wie du immer noch auf dem Feld arbeiten, ohne Strom, nix. Nix wäre da, was du so selbstverständlich hinnimmst. Du wärest ein Bauer im Dreck. Wenige kluge Köpfe sind schuld, warum viele dumme Köpfe nicht mehr wie Hunde leben müssen. Dann wagen sie es aber trotzdem, auf diese zu zeigen und sie "Spasten" zu nennen. Erbärmlich.

    • @tonimakkaroni182
      @tonimakkaroni182 4 роки тому

      Wie ein Hund, der nicht versteht, warum es ihm so gut geht und aus lauter Verwöhnung glaubt, er hätte Autorität. Menschen wie du sind von Tieren kaum noch zu unterscheiden.

  • @GER1Rick
    @GER1Rick 10 років тому

    wieso hat der t' genommen ? und was ist das ?

    • @PygmalionFaciebat
      @PygmalionFaciebat 10 років тому +1

      t' beschreibt die durch Lichtgeschwindigkeit veränderte Geschwindigkeit der Zeit... während t0 , den normalen Zeitablauf bedeutet... Beides natürlich nur relativ zueinander. Es stellt sogesehen einen Bezug zueinander her. Nicht mehr und nicht weniger.

  • @911fletcher
    @911fletcher 4 роки тому

    War nicht immer die Zeit die 4. Dimension?

  • @petermachowetz1906
    @petermachowetz1906 6 років тому

    Lieber Simon, schöne anschauliche Show aber bei der Zeitdilatation geht es doch darum dass der Beobachter bei dem relativ zu ihm bewegten die Zeit langsamer vergehen sieht, also seh ich deine Zeit langsamer vergehen wenn du vorbeifliegst, aber aus deiner Sicht vergeht meine Zeit langsamer weil es ja nur auf die Relativbewegung ankommt so lange keiner von uns beschleunigt oder bremst. Also wenn du zum Fenster rausschaust beweg ich mich nicht schneller sondern langsamer oder?

  • @Maxiwoof
    @Maxiwoof 8 років тому +4

    Ist eine Dimension nicht eine Achse mit 2 gangbaren Richtungen (vor, zurück, oben unten, links rechts)? Ist es in diesem Zusammenhang nicht falsch bei der Zeit von einer Dimension zu sprechen?

    • @famatu
      @famatu 8 років тому

      Meiner Meinung nach müsste man die Zeit als eine Richtung der 4. Dimension beschreiben können, wenn man die 4. Dimension als Zeitdauer definiert.

    • @famatu
      @famatu 8 років тому

      Falsch, denn man kann die Zeit (bzw. eine Zeitdauer) nur in Zukunft und Vergangenheit *aufteilen*, jedoch sind sie keine Richtungen dieser Dimension. Das wäre ja so, als würdest du sagen, dass beispielsweise bei einem Quadrat die _linke_ und die _rechte_ Hälfte (die dieses Quadrat vollständig machen) *Richtungen* wären. Allerdings sind die Richtungen, die du innerhalb dieses Quadrats gehen kannst Vorne, Hinten, Rechts und Links. Die eigentlichen Richtungen, die du in der Zeit gehen kannst, sind sämtliche, die wir in unserer Dimension haben (z.B. Vorne, Hinten, Oben, Unten, Positiv, Negativ etc.) plus weitere, die wir uns nicht vorstellen können.

    • @famatu
      @famatu 8 років тому

      ***** Beschäftige dich mal ein bisschen mehr damit, dann merkst du, dass du falsch liegst. Die 4. Dimension ist nicht so leicht.

    • @marktwain1381
      @marktwain1381 8 років тому

      +MAAREK Da ist die heiße Luft auch schon wieder draußen. Denn Fabio hat auch keinen blassen Schimmer :D

    • @famatu
      @famatu 8 років тому

      +Tag der Arbeit Dann erklärs uns mal. Bin mit Sicherheit kein Profi aber ich sehe an meiner Ansicht nichts falsches. Kann natürlich trotzdem sein, dass ich mich versehe.

  • @N.M.E.
    @N.M.E. 4 роки тому

    Nice.

  • @T4Toffi
    @T4Toffi 11 років тому

    Kann mir dann noch jemand so erklären, wie wir bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit schrumpfen??
    Unglaublich nice erklärt. Wie soll das besser erklärbar sein??

  • @alabasta111
    @alabasta111 11 років тому

    ja das weiss ich auch, aber es kommt doch immer drauf an von welcher position aus man das ganze betrachtet. wenn ich den jupiter in bewegung sehe, dann ist aus meiner sicht aus dort die zeit langsamer, aber umgekehrt sehen die beobachter auf dem jupiter sich selbst ruhend und mich bewegent.
    aber wer von beiden ruht nun, wer bewegt sich und bei wem geht die zeit langsamer?
    es gibt ja nicht sowas wie einen kosmichen fixpunkt auf den man sich beziehen könnte.

  • @Dracon9713
    @Dracon9713 4 роки тому +1

    also gehört habe ich sowas schon mal... begriffen habe ich es noch nicht wirklich... was ist denn nun die 4. dimension??? die zeit oder die gravitation???

    • @momo1442
      @momo1442 4 роки тому

      Gravitation ist keine Dimension. Es gibt 3 Raumdimensionen und 1Zeitdimension die Raumdimensionen sind aber nicht von der Zeitdimension zu trennen das sagt unteranderem die Relativitätstheorie aus. Gravitation hat jedes Objekt das Masse besitzt also auch ein Kugelschreiber ganz blöd gesagt. Aber da ein Kugelschreiber im Verhältnis zur Erde sehr sehr sehr wenig Masse besitzt merkst du es nicht.
      Kleines Expiriment. Nehme einen Eimer Wasser warte bis die Oberfläche ruhig geworden ist und lege Stecknadeln vorsichtig aufs Wasser so das sie nicht untergehen wenn du dann einige Zeit wartest wirst du sehen das sich die Stecknadeln zueinander hingezogen haben(gegenseitige Anziehung=Gravitation) Wenn ein kleines Boot auf dem Meer neben einen riesigen Containerschiff ist kann es sein das durch die grosse Masse das kleine Boot(muss schon echt sehr klein sein) an die Bordwand gezogen wird. Der Abstand darf natürlich nicht allzu gross sein.

  • @Tobby1298
    @Tobby1298 5 років тому

    Okay aber was ist wenn wir die Raumzeit so stark kümmern dass sie zerreißt haben wir da ein Riss im Raum und Zeit oder haben wir die Raumzeit so stark verändert dass sich die Raumzeit teilt

    • @momo1442
      @momo1442 4 роки тому

      Nix kann eine höhere Gravitation haben als ein Schwarzes Loch und was hinter dem Ereignis Horizont passiert kann niemand sagen. Auf jedenfall krümmen Schwarze Löcher die umliegende Raumzeit was dazu führt das Lichtstrahlen einen Bogen drumherum machen oder gar "eingesaugt" werden.

  • @TheBprs
    @TheBprs 10 років тому +2

    Sergei_Avdeyev - held the record for time dilation experienced by a human being.In his 747 days aboard Mir, cumulative across three missions, he went approximately 27,360 km/h and thus aged roughly 0.02 seconds (20 milliseconds) less than an Earthbound person would have