Die Umlaufbahn der ISS

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 тра 2020
  • Video zu den Bildungsmaterialien des Projekts "Raum für Bildung"
    siehe www.haus-der-astronomie.de/ra...
    Ein Projekt in Kooperation mit dem DLR, gefördert von der Joachim Herz Stiftung
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 13

  • @rodolf3e79
    @rodolf3e79 4 роки тому +3

    Ich habe eine Frage.
    Und zwar muss man die ISS ja immer ein bisschen Geschwindigkeit zuführen damit sie auf ihrer stabilen Umlaufbahn bleibt, da es auch in 400 km Höhe noch Teilchenwiederstand gibt. Nun zu meiner Frage: Wie kann man die Fallgeschwindigkeit und -dauer berechnen wenn man aufhört der ISS Geschwindigkeit zuzufügen? Ich schreibe meine W-Seminar Arbeit darüber und würde mich sehr über eine Antwort freuen. LG

    • @jeruthedamager9389
      @jeruthedamager9389 3 роки тому +1

      Danke, diese Frage hätt ich auch.

    • @Astro-Markus
      @Astro-Markus 3 роки тому +1

      Das ist ziemlich schwierig. Eine ähnliche Frage wird mit vereinfachten Annahmen in dem Thema "Weiche Landung auf dem Mars" behandelt, das ich in derselben Reihe "Raum für Bildung" bearbeitet habe. Dort wird der freie Fall ohne und mit Luftwiderstand berechnet. Hierzu benötigt man Annahmen zur Dichte und Temperatur der Atmosphäre. Wäre das eine ausreichende Auskunft? www.haus-der-astronomie.de/raum-fuer-bildung

  • @ViennaKings
    @ViennaKings 2 місяці тому

    Super erklärt, vielen Dank. Wie funktionieren dann die Außeneinsätze? Ich mein wie können die Astronauten bei solchen Geschwindigkeiten die ISS verlassen?
    Wenn die ISS langsamer wird, müsste sich doch dann fallen oder?